321 Amtsblatt Mr Laibacher Zeitung Nr. 42 Donnerst»« dm LO.Fclmmr 1868. Erkenntniß. Mit dem Ellciintüissc voin Nl. December 1807, Z. 14702, hat das hochlMichc l. f. mähr..schlc'. Ober. landeSgericht das Uithcil des l. l. Krci?allich!eS iu Ol> müh vom 22. November 1867, Z. 1000^» Slf., woinit nach § 36 drö PlcßqcsrtzcS die Verbreitung des ncdilick. ten Vlieses ddo. Olinntz .';. Oclobcr 1.^07, yc,;cich!!tl Franz Heidenrcich, Kanzlcidirccll'r, und mil del' ?Iuf-schsift „I'/s. Hochwürdi^er Herr Dechant" veibolcn, nnd die Knudmachung diescS Pclbotcö durch die öfscullichc,. Glätter angesprochen wurde, ^u beslatis,cu befunden. Es wird sonach ncmäß t> .'l0 dcS Preßssescl^ct« von, l7. December 1802. Z. 6 N. G. B , die Bcrbicituu^ des stldnicktcn Btisfcs ddo. Olmiitz Z. O.tol'cr 1^67, gszeichnet „Fianz Heidcnrcich, KaNzlcidilcctor", mit dcv Aufschrift ,,l'. l'. Hochwilrdigcr Herr Dechant" veidoten. Olmiltz. am°21.Ia,lNtr i5)tt8. Deß l. l. KlciSgerichti«> lmnql. linanrischc Minislcrilill, fi»r Ackerdll», Illdnstrie nnd H^ndrl hadcn ixichslshcndc Pri. vilegicli vcrläi'gert: Am N. Iäiuier ltt^tt. 1. Das dcm Chcualicr ss. I. (5. .^uicr Pan dcu Bcrghe de Äinlum auf die Erfindung einer Maschine fi!r Eidlltlicilcn u„!crm 10. Dcccmblr I,^l;l'i cilhcillc ausschlicßcl'dc Prioilcgimn ans dic Duner d>« zweiten Iühics. 2. Dae dcm Ocor,^ Sp.n.cr anf eine Vcrl,csscrn»s, der Sprin^scdcrn fi>v gewühülichc Wa^cn nnd Ciscitt'ah,,. Waggons nnterm 21. December 1854 ertheilte aus-! schließende Privilegium auf die Dancr dts victzchntcn Jahre«. 3. Das dcm Gustav Schwabe aus die Erfindung einer Zundholzdrahl.Holielmalchine nolcrm 18, Dcccm> l,er 1ft6l) crtliciltc anSschlichendc Piiuilcgium auf die Dauer deS zweiten Jahres. 4. Das den Jakob Bührcr u»d Karl Hamcl anf die Elfindnn^ cinea Feuci nngS < Systemes, ßcnannl „Violccular'Vcrlircnnung", unterm 10. Mai I^llli cr-!l,cilte, seither lhcilwcisc an Heinrich Drosche ül'titrll' gcnc ausschlicl)cndc Priuilc^un, anf die Daucr c>el< scchs^ lcn bis inclusive sünfzchnlcn Iahrci!. 5>. DaS den, Gustav Wagenmann auf eine Bcr'lssciul>n in der Er;euanl!a. vou Eisenbühnwagen' und Niaschincoschmicrc unterm W. December 1800 erlycilte ausschließende Privilegium auf die Da»cr dtS zweiten IahrcS. Am 12. Jänner 1808. 6. Das den Ialoti Bnhrcr >,nd Ignaz Kansmann auf eiue Pcrbcsserung in der (trbanuua. von Ziegclösen ui'titm 18. Jänner 1800 ertheilte, seither lhellmcise an Heim ich Dräsche ubei trageuc ausschließende Prioilegium aus die Dancr des vicrleu l'is inclusive fiinszchlllen Jahres. Am 13. Iänncr 1808. 7. DaS dcm Eduard Lindner auf die Erfindung eines ligcnlhlimlichen Bclschlußslnctes für HiultrladnngS« (^lschi^c unterm 5i. December 180/j llthcille au?schlic-ßcndc Privilegium auf die Daucr dcb silnjtcn ^ahics. >-!. TnS dc,ü Josef Stölclcr auf dic Eifindnng, die luöhcr unl'clnitztei! Mlillcrlaugc» lion dcr Seesalzgcwin-nnn^ zn Äadluasscr und Vlquaiicn zu bcnühcn, unterm 0. Fcbiuar 1800 ertheilte aue>schlicizc»de Plivllcgillil» auf dic Dauer dcS diitlcil Jahres. ! Am 15. Immer 1868. i l>. Das dciu W. Äachmann uuf eiue Verbesserung iu der Erzeugung von Eßbcslcclen unlerm 18. December 1800 ertheilte auSschlilbcude Privilegium auf die Dauer des zweitcn Jahres. U», DaS dem Joscf Verier auf eine Verbesserung i» dcr (5onslrnstion ffurisichere, Cassen unterm INell Dcceniblr 1800 ertheilte aneschließcnde Privilegium auf dic Dancr des zweiten IahreS. Am 10. Jänner 1868. 11. Das dem Moses Pcrcioal ParsanS auf eine Bcibcsscrnlia. an den Kanonen imd Projlctilrn nutesl« 18. December 180