24 ÄmtMlltt zur Laibacher Zeilmlg Nr. 3 Montag, den 5, Zänuer 1885. (5341—3) Goneu«.Au«sHr«ibun8 Nr. 3471 einer lystemisiertcn f. k. Vczirls-Sccretarsstcllc in der X. Nangsclasse. eventuell einer Regie-rungs'Kcmzllstenstclle in der XI. Nangsclasse bei den politischen Vehiirdcn Krains. Bewerber um diese Dienststellen haben ihre mit dem Rachweise einer entsprechenden Schul» bildunss, gründlicher Kenntnisse lu allen gniei-gen des Kanzlei- und Mnnipulatlons.Dicnstcs, einer guten, corrcctcn Handschrist, der Kenntnis beider Landessprachen in Wort und Schrift und der Verwendbarkeit im Kanzle!fache, die Bewerber um die Vczirlssecretärsstcllc überdies auch mit dem Nachweise einer mehrmonatlichcu Probeverwendung belegten Gesuche bis 29. Jänner 1885 beim l. t. Landcspiäsidium in Laibach unmittel-bar oder, wenn sie sich bereits in einem öffentlichen Dienste befinden, im vorgeschriebenen Dienstwege zu überreichen. Diese Dienstcsstellen werden im Falle, als sie nus den: Stande der activen Beamten oder Ouiescenten nicht besetzt werden lönnten, an anspruchsberechtigtc Untcroffieiere bei nach» gewiesener voller Eignung mit Vorzug vor anderen Mitbewerbern verliehen werden. Laibach am 30. Dezember 1834. K. l. Landes'Priisidium. "(5314^3) Nr. !8179. In der Gemeinde Prcsser, Tteucrbezirk Oberlaibach, ist eine Nezirlshebammenstelle, womit eine Iahrcsremuncration von 30 fl, aus der Nczirlscasse von Oberlaibach für die Dauer des Bestandes derselben verbunden ist, zu besehen. Gesuche um diesen Posten sind gehörig belegt bi3 20, Jänner 1385 hieramts zu überreichen. K. k, Vezirlshauptmannschuft Laibach, am 23. Dezember 1884, (31—2) Hunämllckun». Nr. 5271. Vom l. t. Bezirksgerichte Landstrcch wird bekannt gemacht, dass. falls gegen die Richtig» keil der zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Globoöica verfassten Vesihbogen. welche nebst den bench» tigten Verzeichnissen der Licaenschllften. der Mappencopic und der über die Erhebungen aus. genommenen Protokolle aufliegen, Einwendun« gen erhoben werden sollten, weitere Erhebungen am 14. Jänner 1885 hiergerichts eingeleitet werden würden. Den Interessenten wird bekannt gegeben, dass die Ucbertraaung dcr amortisierbarcn Privatfordcrungcn in die neuen Grundbuchs» einlagen unterbleiben wird, wenn das Ansuchen darum rechtzeitig geschehen wird. K. k. Bezirksgericht Lcmdstrah. am 31. De> zember 1884. (28—2) KunämaHunn. Nr. 4899. Vom k. l, Bezirksgerichte Radmannsdorf wird bekannt gemacht, dass die Localerhcbungen zum Zwecke der Anlegung des neuen Grundbuches für die Catastialgcmeindc Lanzowo ans den 12, Jänner 1885, früh 8 Uhr, und die folgenden Tage in der Gerichtslanzlei angeordnet werden, wozu alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Bcsihvcrl)ältnisse ein rechtliches Interesse habcn, zu erscheinen »nd alles zur Aufklärung, sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. tt. t, Bezirksgericht Radmannsdorf, am 31. Dezember l884.___________ (5229—3) ^unllmackun«. Nr. 15281. Es wird hiemit allgemein bekannt gegeben, dass die Minucndolicitation wegen Ucbclnahmc der Arbeiten bei der Herstellung eines Capllmeigebäudes in St. Cantian, Nczirkshauplmannschaft Gurkfcld, Montagamzwölften(12.)Iänner 1885, vormittags zehn (10) Uhr, in der Gemeinde« kanzlci zu St. Cantian stattfinden wird. Die veranschlagte Baufumme für diese Baute, das ist Meisterschaften, Materialc. Haut" und Zugarbcit beträgt rund .... 7600 fl. Es gelangt jedoch jetzt nur die Uebernahme der Hcrstellnng des auf rund 5148 fl. öst. Währ. veranschlagten Rohbaues zur üicita-tion und Vergebung. Die Vollendungsarbcitcn hiebci werden erst nach der Ausführung des Rohbaues separat verliciliert werden. Das von jedem Licitanden vor Beginn der Licitativn z» erlegende Vadium beträgt 5 Pioc. der Nausulnme. somit 257 fl. ö. W., und kann entweder in Narcm oder in cautions» fähigen Wertpapieren geleistet werden. Zu dieser Licitation werden Unternehmer mit dem Bemerken eingeladen, dass der Ban« plan, Kostenvoranschläge. wie auch die sonstigen Naubehelfe als Bedingnisse :c. bis zum obigen Termine in der Gcmcindelanzlci zu St. Can° ticm und bei der gefertigten Bezirlshaupt. Mannschaft in den gewöhnlichen Amtsstunden zu jedermanns Einsicht aufliegen. Erwähnt wird noch, dass auch schriftliche Offerte, welche versiegelt, mit 50 kr. gestempelt und mit dem genannten Vadium versehen sind, bis zum obgenannten Termine zehn Uhr vor» mittags bei der LicitationScommission in St. Cantian oder aber an den vorhergehenden Tagen bei der t. l. Bezirlshauptmannschaft entgegen genommen werden. Solche schriftliche Offerte haben das An^ gebot in Buchstaben und Z'ffern deutlich ausgedrückt zu enthalten und überhaupt den Lici-tatlonsbedingnissen genauestcns zu entsprechen, widrigenfalls auf sie lein Bedacht genommen werden wird. <« K. k. Bezirlshlluptmannschaft Gurlfeld, am 18. Dezember 1884, (42-1) Nr.1. Kundmachung der k.li. Steuer-^ocal-Oommisston in Laibach wegen Keberreicljunss der ^in- kommenstenerbelienntnisse für das Zahr 1885. Auf Grund des Gesetzes vom 2l.De, zember 1884, enthalten im »leichoaejetz-blatte untev Nv. 197, wird Nachstehendes lnndgemacht: Zur Ueberreichuna der Nelenntnisse über das Einlommen von Handels», Gewerbs« und sonstigen steuerpflichtigen Nnternehmnngen, von Pachtungen und Renten nnd endlich der Anzeigen über stehende Iahresbezüge z«»u Iwecke der Vinkommcnsteuer«Vemessuna Pro 1»»3 wird mit Nezug anf den hohen Finanz» ministerialerlass vom 8. Oktober 18U4, g.43 507/213, dieFrist bis Vnde Jänner 1885 festgesetzt, und werden die p. t. Vinlommensteuerpflichtigen der Stadt Laibach unter Hinweisnng anf den H 32 des Vintonliuenfteuergesetzeo eingeladen, ihre Fasjioueu. beziehungoweise Unzei-gen innerhalb der obbezeichneteu Frist bei dieser t. l. Steuer-Local.Lommissiou zuverlässig zu überreichen. Die gedruckten Blanlette« zn den Fassione« und Anzeigen werden hier» amts unentgeltlich verabfolgt. Bezüglich deren Versassung wird mit Nerufuug auf den ß 33 des Einkommen» fteuergesetzes bemerkt: i.j Vei den Nelenutnisse« Nber das Einkommen der ersten Classe von Han« dels», Fabriks» und litewerbsuntevueh-muugeu sowie von Pachtuugen siud zur Ermittluug des durchschuittlicheu Eiu-lommens die Einnahmen nnd Ans» gaben der Jahre 1882, 1883 und 188 z unter Neobachtnng der Htz ltt «nd 11 des Einkommensteuergesetzes zum Grunde zu legen. 2.) Jene, welche ihr Gewerbe der« pachtet haben, wollen in den Neleuut» nissen die Pächter namhaft machen nnd angeben, in welchem Ttadttheile und in welchem Hause der Gewerbebetrieb stattfiudet, dauu welche« Vetrag sie für die Neberlassung der Gewerbsconcessiou erhalten. Nie Gewerbspächter haben für sich ab» gesonderte Veteuntnisse zu überreiche»». 3.) Die stcheude«, d. i. die vorhiueiu feftaesetzten Nezüa« der Privat bedien» stete»» sind von den Privatcassen oder den Verpflichteten, nämlich den Dienst» gebevn, von welche»» die Anszahluug an die Bezugsberechtigten geschieht, anzu» zeigen, «ud überdies habe»» auch die Nezugsberechtigten ihre Fassion vorzu« lege»». Diese Anzeige« haben auch in deu Fällen zu geschehen, wenn das eigent« liche Iahresgehalt den Vetrag von «30 fl. nicht übersteige»» sollte, «nd es sind alle wie immer Namen habende slebeugenüsse ohne Rücksicht anf deren allfällige Steuerbefreiung speciell an« znführe«, indem die Ansscheidnng der der Stenerpflicht nicht unterliegenden Tangenten «ach den bestehenden Novluen nnr der Stenerbehörde zuko»t. Audere Arte,» des uicht iu steheudeu Iahresgcbüren vorhi»»eiu besti«»tt»teu Viuto«»»«eus der zweite« Classe siud von den Steuerpflichtigen anf gleiche Art, wie für die erste Classe vorgezeichnet, eiuzubeleuuen. 4.) Die Nekemltnisse über Zinsen und Renten der dritte« Classe si«d «ach den» Staude des Nermögens vom 31. Dezem» ber 1884 zu verfasse«. Es siud zu fatiere« die Interessen und Reuten vo« alle» Capitalie«, be» züglich welcher dem Echulouer das Recht zum Abzüge der Eintommeusteuer ge< setzlich «icht zusteht, beispielsweise die Iinsen von Partial.Hhpothekar«U«wei« sunge«, die Zinse»» vou Dienst», HeiratS» und sonstigen wie iulmer geartete»» Nar» ca»»tioueu der Civil- und Militär« Personen, die Zinsen von Privatobliga-tionen, die Leibre»»ten, die Ziusen von a,»f ste»»erfreien Hänsern versicherten Capitalien, dann die Zinsen von Pfa«d« briefeu oder Schnldvevschreibnngen der l. k. priv. allgemeiuen österreichische« Voden-Creditallstalt, die Zinse« vo» den Obligationen des Grazer StadtanleheuS vom Jahre 1873, die Zinse» des auf Gruud des Landesgesetzes vom 21fte« Jänner 1873, beziehungsweise Uten Jänner 1874 eulittierten Wiener Co«»» »uuual'Auleheus uud die Ziusen von Darlehen «ud Spareiulageu die nach dem Gesetze vom 27. Dezember 1880, R. G. Nl. Nr. 151, steuerpflichtigen Er« werbS» und Wirtschaftsgenosscuschaftcn. Uo»» der Fatierung ausgeschlossen si»»d n»»r die Zinse»» von Staato- ,»nd öffentliche»» Fonds, da«»» vo»» den stän« dischen Obligationen, von welchen die Eiulommeusteuer »»»»»uittelbar bei der Ziuseuzahluug i« Abzug gebracht luird. Die'Prüfung «ud Richtigstelluug der Vetcuutuisse und Anzeigen sowie die Tteuerbemessung wird nach de»» bestehen« den Vorschriften erfolgen. ! Neber «Nfiittige Necurse »vird die hochlöbliche «. l. Fwauzdireetiou in Laibach entscheiden. Laibach, de» 2. Jänner 1885. ,K. k. Steuer-Kocal-Commisfwn. Änzeigeblatl. (5235-1) Nl, «286, Bekanntmachung. Vom t. k. Beziitsgerichte Illyrisch» Feistliz wird dem Anton Frank von Eelje Nr. 4, welcher mit Beschluss des k. k. Lanbesgerichtes vom 29. November IS84. Z. 7352, wegen Wahnsinnes unter Curatel gestellt worden ist, Anton Krij» man von Hrusica, Gerichtsvezirt Castel« nuovo, als Curator bestellt. Illyrisch . Feistriz am 16. De^em« ber 1884.________________________ (5092—3) Nr. 7893. Reassumierung dritter ezec. Feilbietunq. Ueber Ansuchen der Gertraud Ma» rinko von Kirchdorf wild die mit d.m diesgerichtlichen Bescheide vom 25sten Dezember 1883, Z 11664, auf den 13tn, März l. I. angeordnet gewesene, söhn, aber sistierte dritte executive FMÜlung der der Maria Logar von Oberdorf ge° höriqrti. gerichtlich auf 7270 fl. bctmrtete Realität 8«l> Ncctf.-Nr. 23, Urb.'Nr. 8 aä Herrschaft Loitfch, reafsumando auf den 15. Jänner 1885, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loitjch, am 10ten Ollober 1684. (5268—1) Nr. 22 808. Bekanntmachung. Vom t. t. stä'dt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Das k. k. Landesgericht in Laibach hat mit dem Befchlusse vom 23. August 1884. Z. 5247. über Johann Pirc. pens. Eisenbahnbeamten in Laibach, nirgm Vlödsinns die Curatel zu verhängen 'befunden und wird demselben Herr Leopold Petras, Asfecura>,zbeamter in Laibach, als Curator bestellt. Laibach am 10. Dezember 1864. U5244—2) Nr. 6150. Vetanntmachunst. Vom k. t. Bezirksgerichte Wipftach wmde in der Executionssache der Kirche Maria Au gegen Mathias ZorZ von Slap Nr. 18 Mo. 91 fl. 10 kr. sammt Anhang für die unbekannt wo befindlichen Mavia, Johann und Mathias Horz und Anton Marc und die mj. Theresia, Mana und Johann Horz von Slap und Fianz Peterncl von Wlppach, Ta-bulargläubiger der Realitäten Einlage-Nr. 554, 557, 558, 559, 560, 561. 562, 566 und 567 der Catastralgemeinde Slap Philipp Malik von Slap als Curator ad aetmn bestellt. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 16. Dezember 1664. (5331-1) Nl- 4780. Bekanntmachung. Vom gefertigten Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, dass das in der Rechtssache der Fi^ma Franz Pirc ck Söhne von Kropp (durch Dr. Sajovic) wider S Bachrach von Neuqradista wegen 76 fl. 20 kr. s. A. erftossene diesgericht« liche Urtheil vom 14. Mai 1884, Zahl 1818, dem für den Beklagten wegen dessen unbekannten Aufenlhaltes bestellten Curator kä kcwm Matthäus Kosmac von Radmamisdorf zugestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 28. Dezember 1884._____________ -M?6^2) ' Nr. 25 364. Zweite ezec. Feilbietuug. Vom k. t. städt. Oktober 1884. (5274—2) Nr. 22487. Executive Fährnis - Versteigerung. Vom k. k. städt. - deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Emilie W. Gatti aus Görz (durchl,Dr.5Luzzatto) die executive Versteigerung der Hdem Anton und Leopoldine Priboschitz von Laibach gehörigen, gerichtlich auf 1089 fl. 80 kr. geschätzten Fahrnisse, als Wohnungseinrichtung «., bewilliqt nnb hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, uild zwar die erste auf den 12. Iän'ner, die zweite auf den 26. Jänner und die dritte auf den 9. Februar 1885, jedesmal vormittags um 9 Uhr, im Orte der Pfandobjecte mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandfahrnisse bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert . bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Laibach am 17. November 1884. (5326—3) Nr. 8152. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Pirnat, Advocat in Stein, die executive Versteigerung der dem Mathias Ipavc von Moste gehörigen, gerichtlich auf 1545 fl. geschätzten Realität Einlage Nr. 70 n,ä Stcuergemeinde Moste bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 7. Jänner, die zweite auf den 7. Februar und die dritte auf den 7. März 1885. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der eisten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch Ulster demselben Hintangsgeben werd?« wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesonhsrc jeder üicitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotokoll und der Vrundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 9ten November 1884. (4744—2) Nr. 6011. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Vezirtsgerichte'Neifnlz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Lorenz Kosir von Relje die executive Versteigerung der dem Anton Krajc von Metule, Bezirk öaas. gehörigen, gerichtlich auf 320 fi. geschätzten Realität Urb.-Nr. 1265 llä Herrschaft Reifuiz bewilliget »no hiezu drei Feildielungs'Tngsatzunaen, und zwar die erste auf den 17. Jänner, die zweite auf den 20. Februar ! und die dritte auf den 20. März 1885, jedesmal vormittags von li bis 12 Uhr, h!cr mit dem Anhange angeordnet worden, dass dle Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangcgeben werden wird. Die Llcitalionsbedlngnlfse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erkgen hat, sowie oas Schätzungsprotololl und der Giundbuchscxtract sönnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Relfniz, am 31sten l Oktober 1884. (5105—3) Nr. 8122. Neassumierung zweiter und dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Alois Pogaönik von Zirkniz wird die mit dem dies-gerichtlichen Bescheide vom 5. Oktober 1883. Z. 9326, auf den 10. Jänner, 9. Februar und den 11. März l. I. angeordnet gewesene, sohin aber sistierte executive Feilbietunq der dem Johann Obreza von Brezje Nr. 1 gehörigen Realität 8ud Rcctf.-Nr. kä Haasberg reas-sumando auf den 10. Jänner und den 12. Februar, jedesmal vormittags 10 Uhr, Hiergerichts und die dritte behufs parcellenweiser Vornahme auf den 10. März 1885, vormittags 9 Uhr, loco rsi «iws mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am12ten Oktober 1884. (5277—2) Nr. 21441. Executive Feilbietungen. Es sei zur Einbringung der iforde-rung der Ursula Glastö von Islavas Nr. 11 auS dem Zahlungsaufträge vom 14. Februar 1883. Z. 2752, per 102 fi. sammt 6proc. Zinsen seit drei Jahren, vom 7. März 1883 zurückgerechnet und weilerlaufend, Klagslosten per 5 fi. 33 kr. und den bisher auf 20 fl. 34 kr. adjustierten und Weilers auflaufenden Execu-tionslosten die erec. Feilbietung der dem Executen Johann Prlmc von Istavas. wohnhaft illl mil, Ii^clilzulitel Illiltii»^ mit «lew 8itl« iu Geneliizclilil» mit 5olFondor Ordnung stattündon: 1.) HooIiLN8oI>ii,ftLl)0liodt ülior Voreinn^odu- run^ iui ^niiro 1884; 2.) Voilll^on der Uit^Iiodor in Vereins» iin^oloFonnoitLn; 3,) I^l8l>,t2vv»1i1 do8 Vor8wn6og, (49) s fl-o8t 3Me st I« U08eiti^sn in ointa<:Ii8tor ^oi8« di« Iilirt- sü D uilc^i^gton I'iostgolüiäon. — ?roiL 35 Kr. Ä lür üio uuxlückliollon Ousor dur 8elh»t-deüeelluuss (ttnnnle) und ssel,«lme„ Hu88oInvellu«Feni8tl!a8dc,rüInutu^VorIc: vl. Iißtau'8 8gIIi8th6UillllIIll6. 80. ^M. Nit 2? ^ddild, ?rui3 2 ü. Logo e^odor, dor au d«n «ellreokllolivu kol^n U1080U I.ü8tsl8 Iyi(lot. «uin« ÄuflielltiFsn LolodrunFou rotten MlIl«I> 'In,U8vuse vom «lollei'n 'laäe. Nil l)o?iokon linroll UW Verl»38m,l3ux!n in lißlnxlx «owi« lluiou ^oä« LncdkaiMuux. (10) 12—1 l^in bequemer, vioi-MxigV!- (»!!»?) I.I i8t diMß- XU li^don uyi llßfsöl-'8al8am von /)»>. M«^i^ello rndoroitut von V. Vloooli, ^xotliL^er „mm üngol" In Iiaikack, V^snoiLtiaLns. Dag I)08to uuä> Lio1iol8to,"<)lnrobtWto ^littoi ^eßon 6ofrör. (4257)30—12 " 1 ria«ollv Zult vnae.ruiver 8U kr. Faschings-Saison! Gofortigtor ompfiohlt sich don p. t. Familien und Gasthosbesitzern in und ausor JLaibach zur Boistollung von Ball- und Tanzmusik für kloinos und grosses Orchester, aucli für Clavior und Violine. Aufträge erbeten unter dor Adresse; (5222) 3-3 J. G. Lichtl derzeit Thoatororohostor-Diroctor Laibach, Alter Markt 8, II. Stock. Für oine Manufoctur - Fabrikslhma worden für grössoro Provinzstüdte um mit guten lieferenzen aufzunehmen gesucht; oinscblägigo Branche erwünscht. — Offerte sub Chiffre: „P. H. 358" an Haa-senstein & Vogler, Prag. (33) 2—2 Vr. Hii 8«I» bestbelaniil« Tptcialalzt jür E»pl,lliö m,d Haut- lranlljlltc», heilt n.,ch laüMhngcn Erfnhriuiqcn >n »nzahligcn Fällcn csiciuzcnd dcwähitcr und sicher wirlcnd« Mclhobe sanch ucwltctc), Geschwüre, Harnröhren» und Vla» scnlcidcn, Pollutionen, Mnnncöschwäche, sslnss Iiti Frauen, in liirzesier Z^il radical, oyne F»lgt-übcl und ohne Beruföstöili»!), Adiessc: Wien, Stadt^ Karntnerstrasze 5 lftuher durch vielt I.,hre Marialnlfcrstraszc). Ordi-niert von !) bi« 4 Uhr. ^ehanNiing auch bricsl'ch (dienet) mit Verscnduug der Mcdicamentc. Honorar mäßig, (4««y 15 ^» ^lVisn, I., AotliFk».»»« 5 ^ m,«r»«,nH«^ ^inin^t, nnd »olid !l!1n ^rwn ^ Z Von«00-., M rutlon, Vouyuetl, il 1». Hla^art. ^ ln Loion i11u8triortor liatillnss naon ^ l!; ^.nssado dor ^erteu H.dco»80 »okoit lraneo ^ lUiind ssl'liti». (3940) 2« u) Täglich frische Fascifsiifffl (7) 18-4 bei Rudolf Kirbisch Conditor, Congressplatz. (Für Eostaurationen besondero Proiso.) Zahnarzt Schweiger a/ULS T^ien. wohnl. Hotel Stadt Wien, 2. Stock, Zimmer Nr. 23 und 24. — Ordiniert täglich von !) bis 12'/.., und von 2 bis 4 Uhr nacliinUlaßs. — Alle Operationen, den modernsten Anforderungen der Neuzeit entsprechend, werden schnell und sicher ausgeführt. (5076) 10 (¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦i „A_. Horcters ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦ (5353)4-2 XJniversal-Sehulfcder. I Fabrikat 'lüchstor Vollendung. Von don ersten k. k. Autor)tüten und tit. Schul- I YorstSinden rühmlichst hegutuchtet und empfohlen. Zu beziehen in drei Spitzon ¦ k 90 kr. per Gros durch jede solide Papierhandlung sowie direct durch fl ^¦BBHBBHHEHHHHB A. Horsters Verlag, Stuttgart. ^¦¦¦¦¦¦¦üHMHHll AHl. PBT Bis jetzt unübertroffen. TWf ^¦^¦S k. k. a. priv. echter, gereinigter i If Leberthran öl von Wilhelm Maager in Wien. ^^B Von don orston inodiciniachon Autoritäten geprüft und seiner VH leiohten Verdauliohkeit wegen auch für Kindor besonders I MHn oinpfohlon und verordnet als das rcinsto. bosto. natürlicbsto und ¦ JUlUk anorkannt wirksamste Mittol ffo^on Brust- und Lungenieiden, I I rfTTm gefron Soropheln, Fleohten, Oesohwüre, Hautausschläge, ¦ I Drüsenkrankheiten, Schwäohliohkeit u. s. w., ist ¦¦- die Flasobe zu I I 1 fl. — in dor Fabriksniodorlago Wien, III. Bez., Heumarkt 3, sowio I & in allen Apotheken und Materialwaren-Handlungen '-5g I I dor österr.-ungar. Monarohie echt zu bokomraon. I In Laibacii hei den Herren JÖ8. Svoboda, Apotheker; Peter I Lassnile, W. L. Wcncel, Kaufleute. (446i) 12 - 0 I J)r. Karl Mikolasch' Uoates Mittol boi Schwächo dos Mn^crns, bei Fioborn, I spiniachof nervösen Loidon, boi Erschöpfung nach üborstandonon I China-Wein.__________Krankheiten. Preis per Flasche n. 1,5». G ~~j)r7Karl Mikolasch' Vorzüglich bewährt boi Krankhoitnn, wolcho vom | apanioohor Blutmangel odor von schloclit^m Uluto horrlihron. B China-Eisen-Wein. ______vrefB_per_Fiiiseiie fl. i,so.______ I ~j}r. Karl Mikolasch' Xusgozoichnetos Mittol boi schlochtor Vordauung, boi I I epaniachor > faulor Magonthätigkoit und darauf basiorondon Krank- I ¦ Pepsin-Wein. hoiton. Preis per Flasche 11. 1,50. I I JJ:r7~Karl SÜJCöiasch' Sicborstos Mittel, um don Organismus ohne Zuhilfo- I I "cinicchcr nahmo dor Magonthätigkoit ausgiebig zu ornühron. I I __ ?e?ton ^"öin. Preis per Flaselie fl. 1,50.______ I I JL>r. Karl Mlholä^h* Bö^TllittoT^rMägo7i-~iiM^'odärmkai^höF"u^^ I I _, - opwlüohsr __ andoron Krankhoiton. I I Rhabarber -Wem._________PrelB per Piaaclie fl. 1,50.____ I I GSeneral-DepOL für diotfstcrr.-ungar.Monaxchie (oxel. Galizion und Bukowina) boi: I I Wilhelm'fMaager, Wien, Ht., Heumarkt 3. I 6ulc>6N 2.NauMr«ss°i- 2O.QOO 2.U^Mr°sser "lO.OOO «ulü«u ö. N. > s^^.!^^ > Druck und Verlag von Ig. von i<.lciuinal)r H, Fed. Vamberg.