252 MlligenMM Ml Wacher Zeitung Nr. 37. (366-1) Nr. 6035. Erinnerung au die u»dekanl,t wo befindlichen Seba. stlanScdei von Dolon. Jakob Mes> sajedcc uon Vrod. Kasper Mes« sajedec von Vrod, Mathias Mele uon Untcrloilsch. Valel'. tin Drco uon Laibach, I o h a nn M i n sc g von Unter? Witsch, A n d reasS tanc e r uon Planina, MichaelSkoiir um» Wippael». Geor« Mlaker uon z?ranicit, Varlhelmä Ierina von Unicrloitsch. Varlelmä ssrank von Vl od. A u u a Dcujak geb. Melle. Von dem k. k, Vezirköamle Planina als Gericht werden I'll' unbekannt wo bc> findlichen Scl'aft'an Scdei uon Dolon, Jakob Massajercc von Vrod, Kasper Mrs. sajsdcc uon Brod, Mall),as Mcle vo„ Unicrloitscli. Valentin Dreo von Laibach, Ioh^n» Minseg von Unterloiisä'. Andreas Slancer uon Planina. Michael Skocir von Wippach. Georg Maker uon K'r^ni-cic. Vallhclmä Icrina von Unterloitsch, Varthelmä Frcn»? von Vrod. Anna Deujak geborene Mcllc. dicrmit erinnert: Oö hcibc Frauziöka Icrina uo» Vrod wider dies.-Wcn die KLige auf Vnjährt-imd Erloschenelklärnng rini^cr für dicsll. den auf dcr Ncalitä't 8^> Nklf.-Nr. 130, 119/12, 133/l, 194/l. 07/l und Urb.-Nr. 42 aä Loitsch inlabnlirtren F^rde, runzln «l,l> l»!N«^. 14. NoU!>mbrr 1865, Z, 6035. hieramls li>ig 9 Uhr. mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihreS unbekannten Aufenthaltes Herr Josef Vruß von Unterloitsch als ^uri,l(»!^ lnl nclllül auf ihre Glfahr und Kosten bestellt wnrdc. Dessen werden dieselben zu dcm G»de uerNändiget, daß sie allenfalls ;n rechter Zeil selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und aoher lmmhaf! zu machen haben, widrigens dicse N.chls» sache mit dcm aufgestellten Kmator ucr. handelt werden wird. K. k. Bezirksamt Pl.nnna alö Gericht, am 29. Dezemlicr 1865. (401—1) Nr. 41. Oglas. C. k. okrajria urednija v Scnožrcah kot sodnija daje na znaiijc: T>a je na prošnjo janeza Deklcva iz Britol'a zoper Andreja Poökar-ja iz I'oloe zavoljo iz sodnijsku pogodbe od 20. majn 185V), sl. lf>08, dol/.nih 14(5 gld. üS'/a ^r- avstt V(l|J- c« s» c- dovolda cksckucijno ocitno dražbo dolžnikovi^a, v zfinljisnih bukvah sno/.eèkn grajšino ])o(l iirb.irsko st. 259 vpisancga, sod-nisko 1U85 gl«l. avsl. vclj. ccnjcnrga ncpn-makljivi'ga blaga. K tcj prodaji odlocujcjo se cliu-vi na 8. m a r c a, 9. a p r i1 a in 11. in a j a 1 8 G G, v.sclcj dopoldnc ob 9. uri, v lukojšni pisaniici. To ncprciriakljivo lilago so bo le pri /adnji dra-Abi Uidi pod ccnilvijo propu-• stilo'listcmu, ktcri 1») najvi-c poiiiijal. j Cenilni zapisnik, izpisck iz zcinljLsnili bukcv in dražbinc pogojc zaniorovsnktcri tiikaj ob navadni'in umlskcm casu po- ; C. k. okrajna urednija v Srno/A-cah I kot sodnija due I'd. jauuarja 18GG. (383-1) Nr. 278. Zweite exekutive Feilbictung. Im Nachhange zu dem Odikle uom 20, Nooember 1865, Z. 2352. wird hie-m>l bekannt gcmachl. daß bci ecr am l',, Fel'rnar 1866 vorgenommenen ersten ZeildielliNii in der Ellkutionssachc des ^erin Josef Den von N'nmailll gegen Ioyann und Hclcna Ahac,c >>!<>. 40!) st, 8 kr. l'„ .". c. 1. das im Grnnddlichc Stcin zu Vi' gauu iiul' Ulb,-Nr. 530 elngelragenc Haus Nr. 79 zn Neumavkll. dann 2. das im Gnmlchuchc der Henschaft Neumarkll ^u!> Urb.>Nr. 61 umkommende Gl!,N ^stÜck Ui< IX'l UNd 3. der im Orundbuche der Herrschaft Ncnmarkll >ul» U»l'..Nr. 22 eingetragene 'Ackcr /l> l'-nou-lü» sammt Wiröaiabo; und endlich bci der am 8. Febrnar 1866 in dcr Ercknlionssache des Io^nn, v. Panz gegen den Varlhclmä Ahaüc'schcn Verlaß uolgenoinmcnen diitt^u Fci!l'ictung das im Gnmdduchc der Herrsch^!! Ncumalkil 5uli Uib.-Ns. 20 uolkollimcnre Hans Konsk. »Nr. 89 zu Nenmarlil yinlangc-gebeu woreen ist, und daß sl'mit am 8. März 1866 zur zweiten Feilbictuüg der im Grund-buche der Pfarrgilt Neumattl! >uli Urb.. Nr. 11 vorlommcndcn Giundslückc n-, clll'ii'l-c sammt Willbschaflsgebänden. dann eer Acckcr in'l'ul!» und.^ilwvi» geschritten wild. K. k. Bezirksamt Neumlukll als Gericht, am 9. Februar 1866. (395-1) Nr. 473. Erckntive Ncalitätenverfteigerung. Vom k. k. städl. delcg. Vezitksgerichte Rudolf^wcrtb wild bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Tberesia Novak von Giadai) die ereknlwc Verstei-gcrung der den» mi»derj. Fr.>nz jkoren ge-l'ö'iigcn. geiichllich anf 750 ft. geschätzten, im Orundbnche der Pfarrgilt Töplih >u!^ Nklf.Nr. "^/g vorkommenden Realität nnd der im Oninobilchc Vreilenau .^ul> Pe>g> Nr. 383. 364, 385. 388 und 409 vorkommenden Weingärten bewilliget und hiezu drei Feilbielnngötagsahnngcu, unl? zwar die erste auf den 10. März, die zweite auf den 10. April und die drille anf den , 12. Mai 1866, jedesmal Vormitüigs von 9 bis 12 Uhr, die erste im Orte der Realität, die zweite und dritte aber in der Genchlskanzlei mit dcm Anhange angeordnet wordin, daß ?ie Pfandrealität bci der ersten uuo zn'citt" ! Feilbicluug nur um oder ubcr den Schäz-zungSmcrtb. bei der dritten aber auck unter demselben hintangegcben werden wird Die ^i;itationöbedingn>sse, wornach >n^' besondere jeder Lizüant vor gc,nachlem A»' botc ein 10perz. Vadium zu Handen der ^lj^ tationlz-5iommission zu erlegen hat. so wie das Schäpnngöprolokcll und der Gni»^ buchöextrakt können i» der diesgcrichllichlll NeMratur cii'gesehen werden. K. k stäot.deleg. Bezirksgericht NndoN"' lverth. am 18. Jänner 1866. 253 (340-1) Nr. 6296. EriltllMlllg an dic Verlasseuschaft des Josef Slo-l> itsch. Vou dem k. k. Vczirlvamte Tschernemb! als Gcrichl wiro der Verlassenfchoft dcs Josef Sioxitsch biermit crilincrt: Eö hade Margareth Malltitsch von Karlstadt wider dicsclbc die Klage auf Zal'lliüg vo,i 147 si. ö. W, 5u1» i»i'li<>^, 28. September 1865. Z. 6206. Hieramts eing Handlung die Tagsapuilg auf den 2. März 18 66. friih 9 Uhr. mit dem Anhange des §. 18 der allb, Eotschließung vom 18, Oktober 1845 angeordnet nnd den Geklagten we« gen ibrcs unbekannten Anfcnthaltes Franz Schweiger von Tscheliicmbl als l^uralu,-lxl lu^lliill anf ihre Gefahr nnd Kosten bestellt wnrde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zcit selbst zü erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zn bestellen nno anher namhaft zn machen habcu, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. ss. k. Bezirksamt Tschcrnembl als Ge< richt, am 20. Okiobcr 1865. (341—1) Nr. 7842. Erinnerung an Josef Schmalze! von Mocile Nr. 13. Von dem k. k. Vezirksamtc Tjcherncmbl als Gericht wird kein Josef Schmalze! von Mocilc N>'. 13 hicrmil erinncrt: Es babc Georg Schuster vou Altenmarkt wider deüsclbcu die Klage auf Zahlung schuldiger .^2 si. 97 kr. ö, N, ('. ^. <', 5»l» l»i«^. 1. D,zcmber 1865. Z 7842. hlcramlö cingcbracht. worül'cr zur slimiuarischen Vcr< haudluilg die Tagsaßuug auf den 2. März 1866. Nüh 9 Uhr, mit dem Aubange des §. 18 dn- allh, Enlschlicßnng uom 18. Oktober 1845 angeordnet lind dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes der Peter Slcrbenz von Altcumarkt alö ^url,!«r 3 fmdlichcli Georg Moric von Oblak nnd dessen allfallia.cn Rechtsnachfolgern hier-mit erinnert: Es babe Anton Mellc uon Zirknil) wider dieselben dic Klage auf Veijäbrt-und Erloschenerklärnng der fnr diesclbeu Mlf der Realüät .-u!^ Nkif.Nr. ^24/6 uä »Vaasberg mit dem Sä'ulrscheine vom ^ December 18l l iiüabulirten Forderung von ^0 fl C. M. «"<' l>rm.^. 11. No-ucmbcr 1865>. Z. 5965). hicramts cinge» bracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsahung auf den 2. Mai 1866. früh um 9 Uhr. mit dem Anhange des H> 18 der allerb. Entschließung voin l8kn Oklober 1845 angcmdntt und den Geklagte» wegen ihres uubekanuten Aufeut^ l'alles Matthäus Huirersic uon Zilknil) als (^u'l»!m- i>^fi. ö. W. rcassumirl unc' zur Vornahme derselbe» die crekutmc Feilbietungötagsaßung auf reu 16. März 18 66. Vormittags um 9 Ubr. hicramts mit dem Anhaugc blstimml woroen. daß die feil ^nbiclenoe Ncaliiäl anch nnter dem ächa^-z»»g?wcr!be an ten Meistbietenden hint' angegeben werde. Das Schäpungöprolokoll, der Gru»d> buchscxlrakt uud die ^i^ilationöbedingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöbn> lichen Amtsstuudcn eingesehen wcrocn. K, k Bezirksamt Landstraß als Gericht. a,'.l 25. September 1865. (373-1) Nr. 6871. Grckntive Feilbietnng. Von dcm k. k. Vezirksamte Planina, als Gericht wiro hiemit bekannt gemach!: Es sei über das Ansnchen der Johann Verderbcr'schcu Erben, durch Hcrru Dr. Wcncd,ktcr von Gotlschee, gegen Anton O resa uon Wesulak wegcu aus dem Per» gleiche vom 1. Februar 1859. Z. 839. noch schnloiger 196 fi. 10 kr. ö. W. ^. «. c:. hobcncn Schaßungsiuerll'c uon 10216 fi. ö. W.. gcwiUigst nnd znr Vornahme der« selben die drei Feilbictungstagsahuugen anf den 9. März. 7. April und 12. Mai 1866. jedesmal Vormittags um 10 Ubr, hicrgc» richts mit ocm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nealiläl nur bei drr lehtcn Feilbietling auch unter den» Schäz-zimgöwerthe an deu Meistbietenden hint-angegeben wcroc. Das Schätznngsprotokoll. der Grund» bnchöcllralt und die iüzitationSbcdingnisse können bei diesem Geriä'te in den gewöhn« lichen Amtsstnnden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Planina a!5 Gc^ richt, am 30. Dezember 1865. (316-3) Nr. 2265. Dritte crekntive Feilbietnng. Vom t. k. Vczirl'samtc in Ratschach alö Gericht wird mit Vczug auf daö Editt uom 25. Jänner 1865, Z. 2494, bctannt gemacht, daß in dcr Ncchtssachc der k. t. , Finanzprotnratur iu ^aibach, namens dcr Kirche nnd Pfararmcn iu Iol)anu>c«thal, gcgcn Johann Tcrtounik uol, Hillc ^»U>. 215si. ö.W.im Ncgcdcr Neassuiuirung am 7. März 1866, Vormittags 9 Uhr, hiercuntö znr dritten cxckntiucn Fcilbiclung dcr Realität des Ioh. Terkouuik aus Hinc geschritten werden wird. K. k. Aezir'wamt Ralschach als Gericht, am 2!'. Ottobcr 1865. (300-2) Nr. 966. Veklmntmachmtss an die unbekannt wo befindlichen Kaspar S1 apnicar und Ursula Dollenc uud deren gleichfalls unbekannte Erben. Vom gefertigten k. k. städt. beleg. Be« zirksgerichte wird hiemit kundgemacht: Es habe Herr Josef Babuik uon Fu« zine am 17. l. M. die Verjährt« uud Er-löschnugsklagc gegcn die unbekannt wo befindlichen Kaspar Slapnicar und Ursula Dolleuc nnd deren gleichfalls unbekannte Erbcu zu Handen eines denselben zn bestellenden (^ui'lilni'6 lul üclu»! eingebracht, worüber die Tagsayung mit dcm Anhange des §. 29 allg. G. O. auf den 1. Mai !. I. Vormittags 9 Uhr. angeordnet wnrde. Die uübckannt wo befindlichen Ge< klagten werden hievon mit dein Veisahe in Keuuluiß gesetzt, daß ihnen der diesige Advokat Herr Dr, ^'ooro Toman als^ulutor »'!<'. 99 ft, 75 kr, ö. W. überreicht, und daß zur summarischen Verhandlung dieser Rechts« sachc der Tag auf deu 20. April 1866, Vormittag um 9 Uhr. angeordnet wnrde Nachdem der Aufenthalt des Geklag« ten dilsem Gerichte nicht bekannt ist. so wurde dcmsclbcu Herr Werner Grundncr von Gmlschach als ('urnlol' !>vcu-mittcl, bcvritct cniö dni Vlättl>r>l drö pcnicmischcll Bau>ns<« AlNlico, ;ilr schnrllcn und _________ liüfchldarru Heilung dcr Gouon-lM, ohne ft^ichc Brfinchtlinq von Strittmm oder i?!ü;iludung ni,erlichor Theile. Dcr Arzt Dr. R icord und die Vichrzahl dcr Pariser Aerzte haben seit dc,n Erscheinen dirsrS Mitlrls nnf alle tmdcreu Hrilmiiiel verzichtet. Die Iiijettion wird beim Begum der Krcnitheit cm-sscwcndct, dic Kaftselil in allen chronischen und veralteten Fällen, wclchc nach dem Gebrauch von Copahü, Ciideven und anderen anf metallischer Basis bereiteten Injektionen nicht haben weichen wollen. Niederlagen in allen bedeutenderen Apotheken Oesterreichs. (169-4) MOLL'S Seidlitz-Pnlver. Ccntral-Vcrscndungo.pcpot: Apotlickc ^zum S'wrch" nl Wleu. danlichleit »nd Sodbrennen, ferner w il ram pfen ^er ett^ Anlaqe znr Hysterie. Hypochou- kr^^n^ Wi^.','s<1i7p in «aibach bei Herrn ^z,,...,... ^«><..^ Apochcter „zum ^den^ H.richen < - Gorz: ^lledel lasse ^,,^,./ uud«^»^/«./^.- Gurkfeld: ^^./i^/il'.v.-^ottschee: ./«^. /^-e«. - Krainbura: 6<>5. .^/i««n/5^x,/.v. Durch obi.^a.anch^^ ,cde ?w. ^ < ^"^'"'^Nr^-Vc7!^^t^^ ^e!vendc7bei^^s/- ^^cnlranlheitcn. Taö cchtc Dor,ch - «cl^ thr ', - v^ . d rhenn.atischen beiden . s° wie chronische Hautan.schlage. Scrovhc n und N"^ ' - ^ i>ie sorgsälligste Einsmnmlung und Auöscheidnng von Dorsch- Diese re.nste nnd w l^ ,„^,„ ^ in den Ori ginal flascheu enthal- '^7^7^ vrinnt.ven Znstande befindet, wie sie aus der Hand dcr Natur unmittelbar hervorging. ^ HK«V«.U., Apotheker und Fabritanl chemischer Produlte in Wien. 254 Hn die Vrüder Slovcnen in Mottling! Ich fühle mich innigst uerbnnden, im Alainen sämmtlicher kroatischen Mitglieder — gegen-über dem ^ilnugö-Htoniiler, al'lü>'l!»!, >ü" der Stadt Mottling . wir auch jenen ans dem Nachbarsladtchrn Cerucinbl sür die sympatischc, brüderliche, im voNeu Sinne freundliche, allzeit bewicseneAufiiahmc — hiemit zur Oesfentlichteit ;u bringen, daß wir stets bemüht sein werde», unö die Gunst anch in der Znknnft unserer nationalen Geinlilher zn erhalte», nwa.e nlir der Allmächtige dir Einheit der nationalen Gemüther in die Ewigkeit begleiten. I. Kapelle, als auch allen ihm zur Hilfe stehenden verehrten Persönlichkeiten wird hirmit daö ewige Lob zur Veröffcutlichkeit gebracht. Dafür „Ehre u»b i!ob demjenigen, der es verdient." » (402) Ei» kroatisches MitgUed der oberwähnteu ^»«» Kundmachung. Den R». ^. Assekuraten der k. k. pVlV lUNeV- österreichischen wechselseitigen Brand schaden Versichernngs-Anstalt w d zu ge fälligen Kenntniß gebracht, daß der Jahresbeitrag pro 18U5, welcher 40 kr. von 1(U> der „'Repartitions Hahl" beträgt, bereits bei den betreffenden Distrikts-Kommissariaten eingezahlt werden könne; dieselben wollen sich demnach beeilen, solchen so bald als möglich, jedenfalls aber noch vor Gnde März l. I. zu entrichten. Ailmerkllllss. In Folge der bereits seit 1. Mai 1865 gilligen neuen Statuten ist an Stelle deö bicherigen „Klassenwertheö" die „Nepartitionözahl" getreten, »reiche in Städten und besser gebauten Ortschaften etwaö niedriger, in gegen FcncrSgefahr minder gesicherten, meist aus niit Stroh gedeckten Gebäuden bestehenden Ortschaften aber etwas huher als der früher licstaudmc Klassenwerth zn stehen lonunt. Inspektion Laibach, am 13. Februar I8«tt. Der Inspektor: ^ «s^V, '^' ^ l'st,r>-. auSschl. pli». und eistcs a merik. n»d cngl ^^^^DW Annthcrin- Mundwasser DD M'k« ^M n>-. 5. >«,c« ) T^"i,f^ I""5,p^ D firakl. Iahnartt in Wien, Kladt, >st Ur ^> DWMWH^^W»»!»»»» Preis pro Flasche I st. 40 kr. Dirs lvlfflichs Präparat h.tt sich seit dcu 16 Iah,,n ftincs Vest.hcns V.rbr.it»»,; und R»s »»ch nl>,r ^»li)pa hiininH Moorb,!!, Sciüc Einwendung hat e>3 l',sli«dcr»ü l'e>väh>t >^^igt s>egc» ,^ah»scl)»ncrz jlder ?lil, g>'g>» all,- 'Naüllniten dir ^eichthiÜ!' dcs Mund»^, lockrrc Z^l)n.', leicht l'lnl.üdls kiaülcS Zahnsieisch, Camö »nd Slorl'lit. (is ll'st de» Echl»i»t a»s, wodurch die Zah»li>i»I'ild»»^ vcrl>i»dnt wild, N'illt e>insch>nd »üd gcschmacku!>l'>ss>r»d i>n 'i!,»»d<-. mid mitist d.ihn' Hnmrlich dcn ül'le,, Geruch, wllch^r durch süuslliche c>dc>- lilihlc Zii!)»s, durch Sl'nsm oder Ti„dwasftr auf Z.ihue u»d M!iudlhe,lc in k>iu.'r Wris>' ami'lismd oder ahcud will>, so Imnt e>3 auch cil»; sletls Ri'lüi^uuqsmUtll d»»? M»l,d»^ die vorzü^IichstlU Dirusle und erhält alle Thcile d^'slll,',» iu u^ller Glsu»rh>it u»d Flischc bis in's l)>,'h.' Ältcr, — Attcstc hoher mcdiziuischtr ?Il>tl,>ri!ät>>l hal'en sciin' ll>,sch^dlichscil uüd Gmpflh« l»nge>w!l>di^sl!t amllaunt uud wird dasftldc v»u viel,» l'c»ommirt<'u '.'l.r^t.n v.rolducl. ^ nhnploinb , zum S clb stpl ombircu hohler Zähne, 2 sl. 10 lr. K. k. a" pr. ?lllat h e r i n - Z a h n p a st a. 1 sl. 2^ tr. — Bc g e t n bi l i s ch e ö Za H «' puluer «3 lr. (^01-12) Zu haben in Laibach bei Anton Krispcr — Karl Grill „zum Chinesen" — Petri <'' i'.' ^ Piilcr nnd Kraschouitz ' Witwe; - in K'rainburq bei L. Krispcr; — in Bleibnrg bei Herbst, ?lpothe!er; — in Waraödin bri Halter, Apolheler; — in Nndulsö-werth bei D. Nizzoli, Apotheker; — in Gnrtfeld bei Frir d. A ö in ch c i<. Apotheker; — in Stein bei Iahn, Apotheker; — in Trieft Hauplbepot bei Scrravallo, dann bei Rocca, Zanetti, tikotiich nnd Rondolini, Apotheker , I. Weißenfeld , ^ uigi !t! ord-schncider; — in Vischoflact, Oberkrain, bei Kar! Fabiaui. Apotheker; — in Görz bei Franz Lazza r und Pontoni, Apotheker.____________ ^ Kost und Wohnung gesucht filr cinc anständige jungc Dame, Nähcreö im ZeitungS-Comptoir. (389—2) Blutreinigunfts Thee und Blutrcinigungs-Konserve Diese Mittel bestehen anöschlichlich alls vegetabilischen Substanzen ,Wnrzeln nnd Kräutern). In ihrer Znsanunensel^nng »uirlen sie gelind auflösend und insbesondere blntreiüigend, sie sind dnrch eine langjährige Erfahrung erprobt. Für Reisende und Kinder wurden uom Erzeuger der Bequemlichkeit wegen ans den Extraktivstoffen obiger Mittel Mor'sclleu (Zeltcheu) bereitet, welche die gleiche Wirkung besitzen. DaS Nähcrc über die genannten Mittel wolle ans der jeder Piece beigcgebenen Gebrauchsanweisung nnd eingehender aiw der uoni Erzenger hu-rnber ver^ fatztcn Broschüre entnommen werden. Preise: Eine Flasche Konserve fl. 1.50, 1 Pa-qnct Thee, gr. fl, 1.30, kl. 75 kr. 1 Schachtel Morfellrn Nr. 1, gr. :. 21 Stück fl. 2.50, kl. (12 Stück) fl. 125, 1 Schachtel gr. Nr, 2 mit Eisenznsatz (24 Stillt) fl. 2.70, kl. (12 Stück) fl. i.:;5. In Gra; sind diese Mittel echt nur zu bekommen vom Erzeuger l'rzmx littler, pralt. Arzt, Lend 470, dann bei den Herreu Apothekern .In^l'I'»i'ttl<'i<«<'r in der Sporgasse, .loxol' kiVlttiu:l!>ll. in Klagenfnrt bei Herrn Apotheker lt>>-nli:»l'l,or, „zum Obelisken," in i.' ai b a ch bei Herrn Apotheker k. lllixillit« nnd in A gram bei den Herren Apothekern v. ll«^«lll5 nnd HliUllmcll. M^- Dic erwähnte Broschüre hierüber, welche di- Art nnd Weise bezeichnet, wie das Blut sich allmälig verschlechtert, wie andererseits die Blutreinignngsmittel wirteu, ist um den Preis von 30 Nkr. zu haben beim Verfasser l'rn»'/. KV<»l»llnlli'< nnd <. ^llllll in . Warnung. Ich ersuche, Vtiemaudem weder anf meinen noch aus Namen meiner Frau etwas zu borgen, da wir dafür nicht Zahler siud Laibach, am 12. Februar I^<>l'>. (385-2) Jol). Alcp. Bham. (343-2) 3lr. 443. Zweite und dritte ereklltive Fcilbietmtg. Mit Vez»>i auf das dicsgsrichtliche Edikt l)l'm 19 Dczsml'n- 1865, Z. 44«0. wiro l'skliuitt gcgrl'e». dc,ß t»ic ciftc Fcil» bictlliigsta^scihmlg als .'l'^cthatl cvklärt wurc^e. und daß es l>ci dcr zwsitcü und dritten auf deu 1, Mar^ illld 2. April d. I. anqeordlietrn Feilbictung das Verbleiben habe. K. k. Vczirksamt Nadmmmsdorf als Gericht, am 1. Februar I860. Angekommene fremde. Am 13. Februar. Stadt 3» ien. Die Herren : Iedli.'la, Ingenieur, von Marburg. — Spchar und Kobler, Handelsleute, von Gottschec. Elephant. Die Herren - Prchal, l. f. Rgtö.-Kaplan, von Hamburg. — v. Thclen, k. f. Hanptmanu, vou Maulua. — Olobo^iug, Oewerkübesitzer, von , Eiöucru. — Kociau,'^, Hautibesil^cr, vou Bresia. , Mohrels. I Hcrr Silbcrberg, Ageut, uo» Agram. In dem V^ Depot- Nd Wechsellcllhilfte^)N in Laibach auf dem Platze Nr. « » kann umn sehr Vortheil haft alk Gattlmgm 8otterie-8ofe ulittelst NatcnzcihllMWi kaufcn, und kann sich jcdcr Käufer dic Lost einzeln odcr anch in beliebigen Gruppen zu den einzelnen Ratendeträ'qen von 1 fl. 50 kr. bis 15 fl. auswählen. Jeder Käufer eines solchcu Loses erscheint gleich mit der ersten erlegten Rate als Spieler mit demselben bei der nächst darauf folgenden Ziehung, wobei er den Haupttreffer gewinnen kann, für den Fall aber, als das Los nicht gezogen werden sollte, die Naten monatlich oder iu beliebigen Terminen entrichtet werden, bis er bei der letzterlcgten Rate das bezeichnete Los ins volle Eigcnthnm übernimmt. (291—5) DM" Alle hierauf bezügliche Aufträge werden pünktlich ansgefnhrt. "MU Der Gefertigte erlaubt sich dem I'. 'l. Publikum die ergebenste Anzeige zn machen, daß er anf der Wionerstraße im Grnm-nig'schen Hause eine Sp^Mi - Mld eröffnet hat; er empfiehlt sich demselben zur geneigten Abnahme nnd verspricht die solidesten Preise und prompte Bedienung. s^ssH^ N l^^F^ > 33Ül!tll!itlll!l! ^/"/ ^ ^'?"!"''ss^" ^"te eingetretene Erholung erstreckte sich auf sämmtliche Papicrgattnngm, während Devisen nnd Valuten etwas fester schlössen. Geld flüssig. veffcntliche Schuld. Geld Waar, I" üsterr. Nälnung , zu 5". 57.80 s>8 — dclto rückzahlbar '/. „ 9!».— 9l>.40 detlo rückzahlbar vou 1««4 87.80 8^.- Silbcr-Anlthen vo» 1864 . 6^.— 68.25 Silbcranl. 1805(ssrcS.) ritchahlb. in ^? Jahr. zu 5 pCt. filr 100 fl. 69.75 70.— Nat.- Vlnl. mit Iün,-6oup. zu 5" , 64.90 «5 — „ „ „Apr.Coup. „ 5 „ 64.85 64 95 Metalliqucs . . . . „ 5 „ 6l70 «190 bettomitMai.Coup. .„5^ ^.20 62cll> brtto . . . . „ 4l „ 54 k»l) »>4 75 Mit Berlos. V.J. 1839 . . .144.75 145 25 " " " !°^ ' ^ ' "'-'" 76.75 „ ., ., I860 zu 500 ff. ki.^ 6I.10 " !.....N " ^" ^'" ^ ........l8b4 .. „ 75.2., 75 ^ „ „ „ 18b4 „ 50 „ —.— ^.._ Eumo'Rentt»,ch, zu 42 1.. »u«ll. 16.— 1L.50 Ii. der Krouländer (sür 100 ft.) Gr.-Entl.-Obliq. Nlcbrr-Ocft.rrcich . . zu 5°/» 81.— 82.— Ober - Ocsicrr.'ich . . „ 5„ 81.— 82.— Salzburg......b„ 84.-- 85 — Böhmen . . . . ,n 5 „ 83.— 84.— l ^ »cld Waare , Mähren......5°, 80.- tti.- Elblesien .... „ 5 „ 87. . W — Steiermarl . ... „ 5 „ 87. - 8,^ — Tirol.....„ b „ —.—____ .sstknt.. Kram. u. Küstul. ,, 5 .. b4.-> 8s' — Ungarn.....„ 5 „ 68.- ,;<75 Temcscr-Vanat . . „ 5 „ 66.- ^.75 Kroatien nnd Slavonien „ b ^, 69 5x» 7<) 5,) Oalizien .... „ 5 ., 66.25 6675 Sicbinl'nrgen . . . „ 5 ,. 62.50 H3.— Aul^'wina .... „ 5 „ 65,50 66 — Una. m. d. V.-E. 1867 „ 5 „ 65.25 «5 75 Tcm.V.m. d. Ä.-(5.1867 „ 5 , 64,50 64 75 VemtianischeS Anl. 1859 .. 5 .. 85.— 87.— Aktten (pr. Stück.) Nalioualbauk......744. 746 — Kredit-Anstalt zu 200 ft. ö. W. 148.10 148.20 N ö (8seom.-Ges.i. 500,1.ö.W.572— l»74.-K. Ferd.-'i^rdb. z. 1000 fl. (5. M.1525 -15.26. ^ S.-<5.-G.z.200lj.(5M.o.500Fr.1<:5... ,65.10 Kais. Clis.-.V. zu 200 5. CM. 118.— 118.50 Sild.-norbd.Vcrb-B.AX) „ 108.25 IW 50 Eüd.St.-.l.-ven u.c. it.O.200fl 161.— 162.- ^Gal.Karl-Ludw.-B.z.^OaN.lzM.K'i,— 16425 ^ Geld Waare < Ocst.Doii.-Dampfsch.-Gcs. «^« 454.— 456.-Oesterreich. Lloyd in Trieft A^ 2l.'i.— 215.— Wien. Da»!pfm.'Mtg.500fl.>).W 375,— 385,— Pester Kettenbrücke .... .-- 3/, ,. 74 — 74.50 Allg. öst. Bobcu-Credit-Austalt vcrloöbar zu 5°/« in Silber 88.50 89.50 Lose (pr. Stück.) Kred.-Anst.f.H.u.G.zu100si.l'.W.Il4.... 1,4,25 Don.-Dmpfsch.-O.zu100st.t5iN. 80.- 81.— Stadtqem. Ofen .. 40 ., ü. W. 2.''.— 23.50 Ästcrhazy .. 40 „ C.M. -. - 75- Salm .. 40 .. .. 26.25 26.75 > Veld Wa.re Palssy zu40fl, C.M. . 22.50 23,- Cl.ny „ 40 „ „ . 22.— 2.^.— St. Gcin'is ., 40 „ „ . A,.—22.— Windischqräl) „ 20 .. „ . 15.50 16.— Naldssei» „ 20 „ „ . 19.- 19.5» Kcsslcvich „ 10 „ „ . 12.25 12 75 K.k.Hosspitalfond 10 „ ,. . 12.— 12.50 Wechsel. (3 Mona'e.) Augsburg sür 100 fl. siidd. W. 86.25 86 5» Fr.mlfurta.M. 1l)0st, dctto 86 35 86.60 Hamburg, für 100 Mark Vanco 7?.— 77.25 London sür 10 Pf. Sterling . 102,90 103,40 Paris, fin 100 Franks . . . 4l.1<) 41.20 <5ours der Geldsorten. («.ld Waare K. M'mz-Dufaten 4 ss. 90 lr. 4 st. 91 lr. Kronen ... — „ — __ __ ., NapolconSb'or . 8 ,', 31 ',' 8 ," 32 ,. Russ. Imp^ials. 8 „ 49 ., 8 „ 5« ., ÄcrcinSthaler . 1 .. 53 „ 1 . 53,^ .. Silber . . 102 .. — „ 102 „ 25, ., Kramischc Gruudcntlllstuugö - Obligationen, Pli« uaUloüruug: 84 Geld, 86 Waare. Druck und Verlag von Ignaz v. Kleiumayr und Fed or Bambcrg in Laibach.