zur Laibacher Zeitung. Nr. 110. Dinstag den 14. September 1847. Vermischte Verlautbarungen. Z. .534 (') . . Nr. 2929. Edict. Vom Bezirksgerichte Wippach wird dem Franz Kodau, von Plannn, H. Nr. 3,, und dessen Erben mittelst gegenwärtigen Edictes erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Andreas Stran-zer von Planina, Vormund der mj. Joseph Kobau'. schcn Kinder, von ebendort H. Nr. 3i, die Klage auf ZllerklNüung des Eigenthums der, der Herrschaft Wippach «ub Urb. Fol.320, Rect. Nr, 4 dienstbaren '.<,« Hübe, in Folge der Ersitzung angebracht uno um richterliche Hilfe gebeten. Da der Aufenthaltsort der Beklagten diesem Gerichte unbekannt ist, und diestl-bcn vielleicht aus den k. k. Staaten abwesend si^d, so hat man zu ihrer Vertretung und auf deren Ge° fahr und Unkosten den Anton Slranzer von Pla-nina H. Nr. 18 als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bei diesem Ge< lichte gellenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werde» wird. Die Beklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit ^sie allenfalls zu der auf den 30. November l. I. Vormittags 9 Uhr anberaumten VerhandlungstagsatzUüg selbst crfchcmcn, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ihre Rechisbehelfe an die Hand geben, oder sich selbst einen andern ^ach.-waller bestellen und dieftm Gerichle namhaft ma-chen, und Überhaupi alles zu ihrer Vcrthe'diguug Zweckdienliche einlcilen können, nndugens sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumcsscn haben werden. Bez. Geiicht Wlppach am 2. Juli »657. Z. i53l. (I) Nr. 2927. Edict. Vom Bezirks genchte Wivpach wird dem Franz Wratin von Planina, Hs-Nr- 3>, und dessen Erben mittelst gegenwärtigen Edictes erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Andreas Stran.-zer von Plamna, Vormund der mj. Joseph Kobau-' schcn Kinder von ebcndorc, Hs.-Nr. 3l, die Klage auf Zucrkennung des Eigenthums der, der Gült Pla-nma 8,,l> Grbchsf. l7, Rect. Nr. 59?, dienstbaren '.!,2 Hübe in Folge der Ersitzung angebracht und um richterliche Hilfe gebeten. Da der Aufenthalt der Äcklagren oiesem Gerichte unbekannt ist, und dieselben vielleicht aus den k. k. Staaten abwe« send sin», so hat man zu ihrer Vlrtietung und aus aus deren Gefahr und Unkostenden Altton Stran--zer von Planina, Hs.-Nr. ,8, als Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bei diesem Gerichte geltenden G. Ordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Beklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu der auf den 30. November l. I. Vor. mittags 9 Uhr anberaumten Verhandlungstagsatzung selbst erscheinen, oder inzwischen den bestimmten 35er-trcter ibre Recktsbchclfe an die Hand geben, oder sich selbst einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte nahmhaft machen, und überhaupt Alles zu ihrer Vertheidigung Zweckdienliche einteilen können, widrigens sie sich die aus ihrer Verabsau-munZ entstehenden Folgcn selbst beizmucssen haben werden. Bezirksgericht Wippach am 2 Juli l847. Z. '548. (1) Nr. i34o. Edict. Von dem k. k. Bez. Gerichte Oberlaibach wird hicmit öffentlich bekannt gemacht: Es seyen zur Vor? Nahme der, in der Encutionssache d?s Anton Bres-quar, vom hochloblichm k. k. Etadt- und Landrechte zu Laibach mit Bescheid vom l5. Mai !647, Z. 44»4, bewilligten Feilbictung dc»,. dem Anlon KorrnzhiM eigenthümlichen, in Obcriaib.'.ch 5ub (Zonsc. Nr. 17g liegenden, und dcm Gute Sirobelhof 5i,b Rclt. Nr. 5'.>2 dienstbaren '!y Huoe sammt An- und Zugehör, laut Echätzungsplotocoll vom 26. Fcbiuar »6^7, Nr. 44^>, zugestcllc 1(1. Mai l. I,, «6 Nr. 276c» ll« »8^7, die Licalität auf IL94 fi 3o kr, und die Fahrnisse, als: 2 Pferde, Pfeldegfichinc, 3 Wagerln, Heu, Fasscln, Kaslen, Elühle, Sesseln :c. auf l57 fi. gerichtlich sscsch iyt, wegen aus dem gerichtlichen Ver» gleiche vom 5. Mai lt^6, Z. 2^23^ ickuldigen 121 fi. c. 5. c., die Termine auf den 4. Oclcber, den 2. November und den 1. Dccemder I. I, jedesmal früh 9 Uhr in der lmsigeii Amlskanzlct bestimmt worden, mit dem Beisätze, daß wenn dicfc Realität und Fährnisse weder bei der ersten noch zn'enen Feil-bietungstagsatzung um den Schätzungswert!) an M.inn gebracht werden sollten, dieselben bei der drillen auch darunter werden hlntangegeben weiden. Dessen die Liciiaiionslustigen, und insbesondere die intarulirtcn Gläubiger zur Velwahitmg ihrer Rechlc mit dem Vcisatzc verständigt werden, daß das Ccha'tzungspiotocoll, der neueste Grundblichser-tract v>d die Licitalionsbedinglnsse taglich Hinamts eingesr, en werden können. O^erlaibach am »7. Juli 1847. Z. 15^5. (!) Nr. 2242. Edict. Von dem Wezilksaerichte Haasberg wlid hicmit brennt gemacht: C's sey in der E^emtionssache 594 des Herrn Mathias Konen, als Curator der Jacob Meden'schen Kinder von Sl'uscheg, wider Elisabeth Schager, auch von Seufcheg, die erecunue Fcilbie. tung der, der Schuldnerinn gehörigen, der Filialkir* che St. tärucis in Seuscheg Urd. Nr. 26jl dienstba-ren Kaische in Seuscheg, sammt Zugehör, im gerichtlichen Schalzungswerthe von 192 fl., wegen schuldiger 33 fl. 24 kr. bewilliget, und es seyen dazu der II. October, der l l. November und der II. De< cemder l. I., jedesmal Vormittags von 9 bis «2 Uhr, in loco Scuscheg mit dem Beisätze angeordnet worden, daß diese Kaische bei der dritten Feildietunqs-tagfayung auch unter der Schätzung dem Bestbieten-den zugeschlagen werden wird. Der GrundbuchZextract, das Schä'tzungsproto-coll und die Licitalionsbedingnisse können b^i diesem Gerichte eingesehen werden. Bezirksgericht Haasberg am 30. 3uli 18^7. Z. 1560. (^ Nr. I3?2. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird hie-mil bekannt gegeben: Es sey die executive Fcilbie-tung der, der Herrschaft Rlikenfiei.i 8lZI> Uro. Nr. ,6 dienstbaren, in Uiucrorle gelegenen, auf 323 fl. geschützten Halbhube des Mariin Nuppcr, wegen aus dem Utthcilc vom 3l. M.^rz !845 , Nr. 7N0, erec. inlad 24. Juni 1856, dem ündrtas Kovaisch schuldigen ,5 fi. »5 kr. m,d Gerichtskosten pr. 4 si. 55 kr^ bewilliget wmden , und des hochfürstlich von Zwei Millionen Gulden C. M. Dießfällige Partial-Lose werden zum billigsten Course verkauft und eingekauft, durch das Großhandlungshaus Z> ^«»»e»> Hi <7«»,«j». in Wien, so wie durch dessen Agenten in Laiback, den Handelsmann Joh OV. NNUtscher. Z. l57l. (2) Anzeige. Der durch mehrere Zeitungen schon bckanntc ist hier angekommen. Sein außgestreckler Arm in gerader Haltung überreicht einen Militärsmann sammt seiner Wassc. Nebst diesem ist auch eu, mit weißen Haaren und rothen Augen, zu sehen. Zu dieser so außerordentlichen als seltenen Sehenswürdigkeit macht der Unterfertigte, am tZonqießplatz in Laibact), jedoch nur über die Marktzeit, von 9 Uhr früh bis 9 Uhr Abends, zur gefälligen Besichtigung seine ergebenste Einladung. Inhaber dn- be»den Aoloßwägen mit WachS-Figuren. Z. !573- (2) der Privatgeschäftskawlei m Laibach. (hinter der Mauer Nr. 247). 1) Ein solid gebautes laudemialsteies Vorstadtkaus, das noch mehrere steuerfreie Jahre genießt, mit einem großen, gut culnvirten Obst- und Gemüsegarten, ist gegen billige Bedmgnisse zu verkaufen. 2) Eine beruhigend verhypothezilte (ZapilalZpostper 6Wl) fi. kann im Cessionsn'fge abgelöst weiden. 3) Ein Capital von 600 si., und eines von 2oa fl, werden auf zwli, hinlängliche Eicke,hcit gewah--rende Stadtrralitätcn aus^unehmen gesilcht-^«) Jemand wünscht am vier Monaleein Daileihen von 5nn si., und ein Anderer eines von ^00 fi., auf ein Jahr, flehen ein Acc»>pc odcr Schuld-schein zu contrahir«n. Im Hause Nr. 235, am Haupt- platz, sind 2 möblltte Zimmer mlt besonderm Eingang monatweise sogleich billig zu vermicthen. Näheres im I o s. Cilll'schen Gewölbe zu erfahr^ ^ leim/ULEiiiiim £>ae S5u# pom &r&?r*p8 €sv(, Ö e f cl) r i e t» e u Franz Joseph Adolph Schneidawind,' tUujin'rt . won Adalbert Mailer. * " 2«ipit9 1847.45 fr. Elegant flits gebunbcu I fl. 30 fr.