A m t s - N la t t. Dss^"iZ4l Dienstag den 24. December i«33. «Kubsrnial - Verlautbarungen. 2. ,732. (3) Nr. 25239. C u r r e n d e hcs k k. illyr. Guberniums zu Laibach. — Ucbcr die Behandlung der am 2. November iL)3, in der Serie 62 verlosten fünfpcrcen-Ugcn Banco^Obligatwncn. — In Folge ho« hcn Hofkammerdecrctes vom ^. November, Ü 58u5, wird mit Beziehung auf die Guber-mal-Eurrcndc vom lä November 1829, Z. 256ä2/ bekannt gemackt, daß die am 2. November d I., in der Serie 62 verlcstcn fünf-perccntigcnBanco-Obllgationcn von Numiucr 527l)6, bis cinschließig Nummer 5^52, nach den Bestimmungen des allerhöchsten Patentes »om 21. März ;3>6, gcgen neue um fünf vom Hunden ln Conv. Münze verzinsliche Staatsschuldverschrcibungen cingcwcch,clt wer« den — Laibach den iä« November l633< Joseph Camlllo Freyherr v. Schnudburg, Bandes- Gouverneur. Carl Graf ^u W el sft e r g, R ait c n a u und Primör, k. k. Hofrath. Zcno i^raf 0. Vaurau, k. k, Gubernml'Nath. Z. 1726. (5) ¦ r ^ 34939« 1 a V V I S 0. Li 2 Gennaro i83/,? alle ore 10 an- limßridianc si proceclera nclla salu di que- slo'palazzo magislratuale ad im secondo espcrimento per delibcrare al imghor oiie- rentci sotio il-prczzo di fisco di mi. lboOi car. 45 1' iiripresa d* escavo in mare da pialicarsi nel baccino di quesio Laszarclto Su. Tcresn. —" Goloro eke vorranno con- correie all iucanio potranno prenderc ispe- '•n. delie relative condizioni, piano e sc^ndagUo noil' üffi.iö dell' ,. , Dircjiono dclie pubbliche costruzjoni. - Dall j. r, Governo del Litorale. Trieste li 3o No- \embre i833» -o r x> cc* Gaetano Bne. di iButia, i, r. Scgreiario di Governo« Ztavt- mw lanvrcchtliche Verlautbarungen. Z. 1/äi. (l) Nr. 86i5. Von dem k. k. Stadt- und Landrcchte in Krain wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchrn der Elisabeth Ientschltsch, als Mttcr-blnn und Vormünderinn ihrer nnnderjahrigcn Kinder, alb erklärten Erben zur Erforschung dcr Schuldenlast nach dezn verstorbenen Franz Icntschnsch die Tagsatzung auf den 20. Jänner i33/l, Vormittags um 9 Uhr, vor diesem k, k. Stadt- und ^andrcchte bestimmet worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was lmmer für einem Rechtsgrundc Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewiß anmelden und rechlsgcltend darthun sollen, widrigcnS sie d»e Folgen des §. 6l4 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach den 10. December i323. Z. 1740. (,) Nr. 8647. Von dcm k. k. Stadt- und Landrechtc in Kl'^m wird anmit bekannt gemacht: ES ft: übcr das Gesuch der Theresia Pallußa, als ehemannlich Wenzel v. Hubenfcld'schc Er-bcnsclbinn, in d:e Ausfertigung der Amorti-satiol^l-Zdicte, rücksichtlich des, von der k. k. Gubet'nlal-^uidations-3ommiffion über den von dcr Elisabeth v. Hubenfeld für sich, und den Wenzel v. Hubcnfeld angemeldeten, und auf dlcle beiden lautenden 6 ojo Zwangsdarr lehensschcin, ä^u. l6. Februar i8oss, Nr. 192^6 pr. 5o fl. ausgestellten Or:ginalMe< ccplsses, ä,lu. c. December 1826, Nr. t52Z, gcwllliget worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachtes Original - Reccvisse aus was unmer für einem Nechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, sclbe binnen der geschlichen Fnst von emcm Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, vor diesem k. k. Stadt» und Landrechte so gewiß anzumelden und anhängig zu machen, als »m Widrigen auf weiteres Anlangen der heutigen Bittstellerinn Theresia Pallußa die obgcdnchte Urkunde 1264 nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getöd-tet, kraft- und wirkungslos erklärt werden wird. Laibach den 10. December »3)3. Aemtliche ^erlautdaruttgen. Z. 17II. (2) !iä Nr. ZZ9j6i. Kundmachung. Die am Schloße und den Meierei-Gebäuden deS ständischen Gutes Unlerthurn vor« zunehmenden Bauherfiellungen , sollen un Wege der öffentlichen Mmuendo - Llcttation ms Werk geseht werden, zu deren Abhaltung hier-Mlt der 20. des kommenden Monats Jänner i634, bestlmmt w»rd, daher die Umerneh« mungslustigen sich am gedachten Tage um 9 Uhr Vormittags im Amtolocale der ständischen Verordneten Stelle emfindcn wollen. Dle Alisrufsprelse der bei diesen Hersiel» lungen erforderlichen Professlonisten-Arbeiter, und des dazu gehörigen Materials, sind fol« gende: ^. Zur Herstellung des Schloßge» bau des. Für die Maurer-Arbeit . 2163 st. 5c» lj2 kr. „ dasMaurer-Materiale 22gl „ 38 „ „ dieGteinmetzlArbeit 13/4 ,, 3 „ „ die Ilmmermanns« Ar- bett.....624 „ 3g i)2 „ „ dasZimm?rmanns-Ma» teriale .... 656 „ 3o „ ^ die Tischler-Arbeit . 1730 „ 3o „ „ die Bchlosser-Arbcll . ngg „ 3l 2^3 „ „ die A»chmid«Arbelt . 96 „ — „ „ die Hafner-Arbeit . H72 „ — „ « die Glaser-Arbeit . 416 „ 2^ „ „ die Zlmmermahler, Ar- bett.....210 „ — „ ^ dieKlampfrer-Arbeit 338 „ 2a „ „ dleKupferschmld-Arbcit 74 „ ^2 ., dleAnstrelcher-Arbcit ^25 „ 3g ,, ti. zurHerstellungderWlrthschajlS, g e b ä u d e. FürdieMaurer Atbett . i56 fl. 35 kr. „ das Maurer.Materiale ,93 „ 1 „ „ dle Zimmermanns - Ar- b"t.....67 » S7 ,. „ das Zlmmecmanns-Ma- ter'ale . . . , . 125 „ 2g 2^3 „ „ dle Tlschler-Arbiit . ^3 „ — „ „ die Schlosser-Arbeit . 1Z6 „ 40 „ ^ die G/aserAcbelt . 12 „ — „ Dle L'c.'tation wird nur professions- und artikelweile oo^envmmm/ und sich die aller- höchste Bestätigung vorbehalten. Die Licita-tionsbedlngnlsse können taglich bei der Inspection der ständischen Rcalitaien im Oeulsch-Or? dens^Hause h>cr, eingesehen werden. Won der ständisch Verordneten Stelle in Kram. ^aibach am y. December i333. Ed. Graf v. Llchtenberg, lu. s,. Secrttar. Z. »738. (2) Nr. 2323^5^0.^3. M. Concurs - Eröffnung. Bei einer der illynschcn C^meral-Gefällcn-Verwaltung unterstehenden Cameral-Bezirks« Verwaltung ist eine Kanzeslistensselle zwelier Classe mit dem Gehalte jährlicher Dreihundert Gulden in Erledigung gekommen. Jene Individuen, welche sich um diese Dienststelle, oder im Falle der graduellen Vor« rückung um die Kanzellistenstelle dritter Classe mit dem Gehalte jährlicher 25o fi bewerben wollen, haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis zum 3i. Jänner i634 bei der k. k. illyr. Camcral-Ge-fällen-Verwaltung zu überreichen, und sich darin über ihre Studien, ihre Sprach- und sonstigen Kenntnisse, dann über ihre bisherige Dienstleistung, ihr Alter, lhrcn Stand und ihr sittliches Verhallen genügend auszuweisen. Von der k. k. ülyr. Eameral-Gcfällen-Ver-rvaltung. ^nbach am l3. December i833. vermischte ^erlautbaruttgen. Z. »720. (5) Nr. i53a. Edict. Von dem k. l. Bezirksgerichte Adelsderg wird bekannt gemacht: lZ6 sey in Folae des Ansu» chens des Jacob ^pel^l von i?l>-inmcucrhof, die Versteigerung dcr zur Vcll.'ßmasse ces verstorbenen Johann Duiz lzeborisscn. bcm Gu:e Strai. nach, l.irb. Nr. »o unterthänigcn, Ul dauf366st. ftericbtllch geschätzten Maylmühle am Wasser Suchorza, Gemeinde Suchorje, wegen schuldigen 95 si 45 lr. c 3. c., im Wege der (§xccut»on 'veirlllt'get worden. Gö wec^n sohin zur Atchaltuna der im Olle Suchorie, Bormiliags von 9 bis ,2 l.lhr, vorzu-«ehenocn Licitation, die Termine auf den «3. Jänner. ,0. Februar und »c>. März ,U54, mit dem UnHange bestimmt, daß die Realität, wo« fern dieselbe weoer bei der ersten nock zweiten Versteigerung um oder über den Schäyungswerth an Mann gebracht werden tonnte, solche t?el der dritten auch unter demselben hintangegeben wer« den würde. Die Licitationsbedingnisse sammt der Vchä> zung tonnen hierortS täglich «mgesehen werden. K. K. BeliltSgericht Aoelsberg den 2. December »353. 1265 Z. 17,9. (3) 26 F. Nr. 7'ä. Rea ssumirunas - V dict. Bom Nczirssqerichte Treff n n'ird hiemit öffentlich lmid stimactt: Gs fco üdci Anlandn des Vxecutionsfükrels Ios Pilschiat von Bicscu-Re. der, v»m Bescheide 10. December l. I., Nr. 7,4-cnnti-a Johann Mubrn von Groß!ip?u,^ in tie Reassumilunss dcr mlt hierostigem Bescheide vom 20. August l. I., srstirten Fcilbietung gegncri. scher ,u Groftlipeuz liegenden ganzen hübe, we. gen aus den Urtheilen vom 6. und L. Juni iÜ32 schuldig gehenden La si. unb 4? N- gewiMgt, und zu dem Gute drei neuerliche FcilbietUligKtermi« ne, als: auf ten 3o. Iann?!-, 1. März und ,. April l. I. ,834, jedcr,eil Vormittags 9 Uhr in I^ac« der Ncallcät zu Großiipeuz mit dem Bei» jähe anberaumt worden> dak, faNS selbe weder bei der ersten noch zirciten Nersteigerungstagfaz. zung um den Schätzungswert!) oder darüber an Mann gebracht werden sonnte, solche bei der dlltten auch darunter hintangeqeden werden würde Wozu Kaufwsiige an obbestimmten '^agen und Stunden mit dem gewöhnlichen Anhange zu erscheinen vorgeladen werten, daß die diißsäs1> gen Llcitationsbedincnilss? als das 6-chäl)unqs' protocol! täglich in dicser Amtösanzlei zu den vor« geschriebenen Amt^un-en eingefeken und Ab« schciflen davon echobin werden können. Nezilkgqer^t Tressen am 10. December »633. Z. ,725. (,3) Gctreid- und We i n li c i tat i 0 n. Am 27- d. M., Vormittags um 9 Uhr, werden in der dießamtlichen Kanzlei /57 Mctzen Wcitzen, «2 Metzcn iftorn, 63 Meyen Hirse, 3i5 Metzen Haber, und am 28.dieses, Nach, mttlags um 2 Uhr, im Schloßgebäude Leopolds-ruhe 220 Oestcrreicher Eimer alte Untcrkrai« ncr-Wcine aus den Neustädtler Weingebirgen ren verschledcncr Güte, die Maß um die äußerst billigen Preise zu 3, 4, 5, 6 und zu 7 kr. licitando an die Meistbietenden verkauft werden. Verwaltungsamt der ritterl. deutschen Ordcns-Commcnda. Laibach am 16. December 7 633. Z. 1729. (3) II M u s i c a 1 e Fondaco cl i Do-menico Vicentini di Trieste auntmzia: ai JLubianesi eel altri Filarmoniei Si«»ori clic alltigato trovcrassi in tultc le Gazzutte di Lubiana (Laibacher Zeitung) cioe in ipielle tli Marte-di vontiqualtro tlel correule Deeumbre i853 1' iutcrcs- sanlissimo Musicale Eleuco Nro. i32. Gli Elcnciii auteriori allegati gia veuncro in tuttc questc stesse Gazette cioc t£uclU dui Nri. 127, 128, 123 e 124 posti furono sotto le dato: 25 Luglio e i,j Agosto del corf, anno i833- I Musicali Elenclu poi dei Nri. 129 e i3o (con i suoi analnghi annnnzi) all«-gati vennero puce in tuttf quesle stesse Gazvxtte tli Lubiaun (Luibachcr Zeitung) cioe in i{uelle die distri- Jbuitc vennero nei giorni del due Sabbati vale a dire, 23 e 3o detto scaduto Novembrc anno corr. i833. Ora rimane di riavvisarc cl»e tulli i suddetti Elen-clii, scparatamente daJlo menlovate Gazzette ottenere si possono pure in Lubiana (verso perb V esborso di Caranlani uno per ogni ElcncoJ presso il Sig. Edler dc Kldnmavr Tipograf'o ed Edilore dell.i presente Gaz-zetla gli altri Musicali Elenclri poi cioü quclli del Nri. i3i e i33 (die il primo conliene la nota di due cento e quattro novitlt Musicali ed il secondo conlerra all* in circa un egual numeroj allcgati verranno anche cssi in tutte quuste stes.se Gazzetle do a dire in duo di quelle clie distribuite verranno (coll' adatato anteriorc annunzioj nel pross. venturo tnesc di Gunnajo 1834. Musicalmente pure interessare potrebbe (chi nan ha Ictloj i due annunzi die inscriii vennero m queste sicsse Gazzette, vale a dire, in mtte quelle ehe dislri-i)uite furono dal giorno diecinove sino a tutto il di trcnia del rncntovato Novetnbre iC33 , marcando inoltre cbe tutti i musicali Elenclii stampati ed allcgali vennero e vcrrnnno aiichc pt-r V avvcuire a spese di Dome-nico Viccntini esclusiuo Proprietario del Jl/usicnle J?on-dnco che dais anno 1813 (senza la minima intenuzio-nej sino al prescnle, in Trieste situate» trovasi uella piazza della ßorsa dirimpctto la Fontana al Nro. 601 : e da] 1825 poi sino al corr. i853 , corrisponde L' in-gresso del Musicale Magazzino Negozio di carta, libri. da scrii'ere f corde Armoniche ec cc. anche nella Cnn-trada delle Beccaric accanto il JVro. 600., o sia di /itc-ci.ita i Nri. 70 c 71. >i. 1717. (3) Im Verlage der I. So l l i n g er'schen Buchdruckerei in Wien erscheinen, und wlrd in Laibach m der I. A. Edlen v. Kle« n may r'scben Buchhandlung Pranumeration angenommen: Aufdie Feierstunde« fl ü r Freunde der Kunst, Wissenschaft und Literatur. Zeitschrift zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse, zur Ermunterung des Gutin, zur Beförderung des Nützlichen. Mit einer wöchentlichen Beilagen NebunIsblätter für Scharfsinn, Geistestbätigkeit und wissenschaftliche Scndicn. N c d a c t e u r.- D. K- O b e r s b e r g. Jahrgang ,834. Vom t. October 18ZZ, bis letzten September i8.>'^ Vier Bände, 92 Druckbogen in gr. 6., «,der 1472 Sciien. Diese Zeitschrift, welche sich feit den ,ehn Iatz« ren ihres Bestehens eines immer sic ü^rdreitung nützlicher Kennt' risse zu chrem schönsten Hiele gefeht. ^hr Inhalt begeht in Dzlsttlwngen aus d«l Weltgeschichte in 1266 ihrem weiteren Umfange, aus der Grdbeschrei» bung, Statistik und oer Kenntniß des Lebens und der Sitten aNer Völker, der Naturlchre und Na« lurgeschichte mit allen ihren Nedcnzweigcn, dcm Gediete nülilicher Srfinoungen. hierzu gesellen slch einzelne großartige oder abschreckende Oharaf» terzüge, inrcreüanie Begebenheiten, edle Thaten, tüyne Unternehmungen, wichtige Erfahrungen, anziehende Berechnungen und Darstellungen prac» nscher Lebensi^eishtit. In dem Noüzendlatte ist für oie Orcignisse der Gegenwart, für Bcurthci. lungen und Anzeigen neuer Schrifc« und Kunst« welle/ für die ForlfArine der Wisicnsci'aft und Industrie ein weites Icld eröffnet. Allgemeine Verbreitung vernunftgemäßer Uufslärung, Orde. bung des Geistes zum Outen und Schonen, Etär« fung des OemüthcS, Befestigung und Veredlung des Eharatters, Vertilgung der Unwissenheit, Ausrottung der VorurtheUe und des Aderqlaudens, dieß ist seil der Begründung dieser Keilschrift ihr auf ehrlichem und geraden Wege verfolgtes Ziel gewesen, und wird es immerfort bleiben'. Die Feierstunden slno bayer vorzüglich fürten gebildeten Mittelstand, für studierende auö den höheren (Zlassen, für alle Freunde des Ncdönen und Gucen deslimml. Dem Gelehrten bieten sle zweckmißiqe Erinnerungen, dem Ungclehrcen viele dienliche Kenntnisse, Bemerkungen und Thnsa» chen, dem Familienvater manche Winke zur Er< ziehung selner Kinder, dem Geschäftsmanne lehr« reiche lHlbolun.;cn, dem Jünglinge nüyliche und wohlthätige Winke lür eine dcssere und glückliche Zukunft. — «H>e erscheinen in einer anziehenden äußeren Form in jeder Wocde dreimal, am Montag, Mittwoch und Freitag. Jeder Iahraanq bildet ein für sich (in vier O r o ß o c« zav'B än de«) abgeschlossenes Ganzes. Der ^an>.e Jahrgang, vom ». October i82Z bis lebten September ,354, lostet fünf Gu l» t> e n lZ. M. — D'e halvzäDrige Pranumetation beträgt 2 ft. 3c> kr. (?. M. ((Zln wahrhaft biNiger Preis, derben jeht so beliebten ^finnln^untcrneh-mungcn nicht nactsteht, oa ein Jahrgang oerFci-elstunden auf 92 Druckdogen dag Doppelte des Textes liefert, rrelchcil z. B. dos Leipziger Pfen» ningmagazin auf 54 Druckbogen gibt, rrozu noch an die durch ihren begiündecen Ruf anec» tannten ?)iitarb3lcer, in deren Reihen die ersten Gelehrten ?es Valcrlnd'.s und DeulfHIantg glän» ztn, cer Bogen Mit vlcr Ducalen ln Hold hona-sirl wird. Defchalo stehen auck den Feieistun^cn die inleressancesten, an'.ichcndsten uno neuesten Miltdillungen zu Gebote.) Alle Buchhändler in oen Provinzen de? ästel» re^chifcben Monarchic nchm.'n i soll, ,r,uß einer dauer« haften Gesuntheit genießen; sonst wird es »hm nicht möglich dcis Z,el seiner Bestimmung vollkommen zu erreichen. Bon der Wahrheit dieser Behauptung fest überzeugt, h^t sick die Redaction der »Populären Gesundheils « Zeitung" zum Zwecke gemacht: durch Bekämpfung schädlicher Borurlheile und Mißbrauche, ducch Aufstellung nücdcelner Lc^ensanssckten und Vclhaltungslegeln, durch heitere und erhebende Betrachtungen die Gesundheit der Menschen zufchußen, zu stärken und zu erhalten. Die Populäre G efu n d b e i ts » Hei. tung erscheint vom neuen Iabre an in einer gefälligeren Form wöckenll'ch zweimal, näm» llch: Mittwochs uni» Samstags zu cinem halben BoglN in Groß'Mcclan 4w. Der Prcls der Zeiluna ist ganzjährig 6 si., haldjäh« rig 3 ss. E. M. I^n ullcn größeren Buchbantlungsn der Plc>> vinzeli rvllo Ps^numeraUon angenommen. AuH nehmen alle l. t- Postämter gegen Orlaa ron U lü. 24 kr. (Z. M. ganzjährig — und 4 ft. «2 tl. (H. M. halbjährige Bestillung an, und liefern i.lö Blät» tcr wöchentlich zweimal portofrei. Z. 1728. '(5)" Ein Amtsschreiber wird bei einer Grundherrschaft aufgenommen; auf eine gute geläufige Handschrift und einiger Fertigkeit im Rechnen, dann siuliches Betragen wird vorzügllch Rücksicht genommen. Nähere Auskunft ertheilt das Zeltungs-Compwir. Z7iM. (2) Nachricht. Im Kaffeehause am Platze, Nr. 5, ist derQesterreichische Beobachter, vom 1. Jänner iL5/, angefangen, zu vergeben. Anhang mr Nmbacher Ueitung. Nachtrag zu den Verzeichnissen der Namensund Geburtsfest-Gratulanten für i6I^ Herr Maximilian Ruter von Spaun, s. t. 6a« meralrath. ^sremoen - Nnjelssr der hier Angekommenen und Abgereisten. Den 20. December. Hr. Nicolaus Venatii, Wundarzt, von Grätz nach Trieft. — Hr. Theodor Freiherr v. Grotthus, Privater; Hr. Heinrich Freiherr v. Grotthus, Ouctai-, und Hr. Anton Roßi, Privater; alle drei von Wien nach Trieft. — Hr. Nicolaus Gliocho, Pferdehändler, sammt Familie, von Trieft nach Pettau. Den 21. Hr. Johann Guttmann, Beamter, von Neudegg nach Prem. — Hr. Graf Heinrich Reuß v. Plauen, von Wien nach Trieft. — Frau Iostpha Urbantschitsch, Beamtensgattinn, von Trieft nach Sittich. Den 22. Hr. Franz Triaca, Besitzer, und Hr. Gouboud, Privater; beide von Trieft nach Wien. - Hr. Iofeph Hagenauer, Handelsmann; Hr. Paul Mori, Handelscommis, und Hr. L. Freiherr v. Bud-berg, preußischerOberstlieutenant: alle drei von Triest nach Grätz. — Hr. Joseph Marini, Privater, von Wien nach Verona. — Frau Barbara Courtiliac Morghi, Private, sammt Sohn, von Grätz nach Venedig. — Hr. Nicolaus Votty, Hausbesitzer, von Wien nach Triest. Sours vom 18 December 1833. M'.ttelvreis Staateschuldveischrtidunqen zu 5 o. H. (,n <>M.) 9H 4j5 Darl. mit Verlos, v. 1.162c» für 10a ss. (ln CM.) 20a ^2 i>etto detto v. 1.1L21 fiir »oa fl. (in CM ) »32 7^8 Wien.Stadt.Äanco'Obl. zu2,^, 0. H (,n CM.) 54 i5^i6 Obligation. c>er allglm. und Ungar. Hofkammer zu 2 v. Y. lin TM.) 43 H5 (Aeraric,!) (Domest.) l)bll,^,atlonen der Standes (G.M.) (G.M.) v. j>sterrt!ch unte>c und^iul ^H») — ob der Enns, von Noh^'zu » »/« v.H,/^ 54 l^4 — mtn, Mahlen, Schle. ^u » 1/4 v.H.^> -» -» si,n, St6 ft./^3 3^/^ kr., buchhaltlrisch richtig gestellten Baues hlcramts täglich einae-sehen werden können. Was die Baupläne anbelangt, so werden dieselben, sobald sie vo» 1268 der lobs. k. k. illpr. ?andMau° Direction hier« amts einlangen, den Unternehmuligslustlgen zur Einsicht m>tgcthe,lt werden. — K. K. Vtrafsenball, Commissariat.Kralnburg am 22. December i633. Z. 17^2. (1) »ä Exh. Nr. 761, 624, u. . 655 Iust.^,63Z. Convocations - Edict. Vom Magistrate der k. k. Kammerstadt St. Veit im Klagenfurter Krclse im Königreiche Ittprien, als Ludwig Odersteiner'sche Ab-hanolungs« und Pupillarinstanz, wird über Ansuchen des Verlaß- Curators Herrn Carl v. H.heuchenstuel bekannt gemacht: Es habe sich die Werker - Gcftllschaft unter der Dltta: „(^onip. Thomas Ooerstelner," bei welcher der Erblasser Ludwig Ol)ersteüier gleichfalls' inter» cssirt war, durch den freien Verkauf sämmtlicher Gesell'chafcs-Besitzungen aufgelöset, wor-nach diese Fn-ma: „l^uinp. Thomas Obcrst^i-ner" als erloschen anzusehen, und derselben von nun an kein Glauben mehr zu schenken sei. Da nun über Einverstandniß sämmtlicher Gesellschafrsinteressenten die Tagsatzung zur Verth?ilung der aus dem Verkaufe der^om^. Thomas Oberssemer'schen Besitzungen resulu-renden Kaufschillingsgeldcr auf den 28. Jam nor i334, Vormittags um 3 Uhr, m dieß-magistratlicher Amtskanjlei ai^beraumt worden . ist, so werden h,?>nlt die allfälligen Gläubiger der Werker-Vcsellschaft (^Olnp. Thomas Ober-sielner aufgefordert, ihre, wie immer gear« teten Ansprüche gegen gedachte <Üo!llp. bei die-scr Tagsatzung so gewlß anzumelden und ;u crwe>sen, widrigens sie sich die nachthelligen Folgen un Allgemeinen, sonderhettlich aber in B^ichung auf die Ludwig Oberstciner'schen minderjahngm Erben, jene des §. 3i/> b. G. B. selbst zuschreiben mußten. Stadtmagistrat iOt. Veit am 12. December i623. Z. 1743. (0 Kundmachung. Der §. 3a der Statuten der, mit der ersten österreichischen Sparcaffe vereinigten alls gemeinen Versorgunqs-Anstalt setzet fest: „Wenn der Besitzer eines Nentenscheines durch e»n ganzes I^hr nach der öffentlichen Kundmachung, daß die Dlmdenden zu cchee ben seyen , die ihm zugefallene Dividende nicht erhebt, wird er namentlich, mit Bemerkung seines Geburtsortes und der Nummer semeS RentenschemeS, auf neue sechs Monate vorgeladen , seine Dividende so gewlß zu erheben, wie im wldngen Falle er für todt gehalten würde; wenn er sich aber auch m diesem Zeltraume nicht anmeldet, dann wtrd er für <^odt geachtet, und nach Maßgabe oes §. 27 vorgegani gen." In Gemaßheit dieser Allerhöchst sanstio-nirten Anorvnung werden daher dle Inhaber und respective Interessenten der Nentenscheine Nr. ii3c)6, Frau Barbara Krenn aus Zwet> til; Nr. 26872, Herr Napoleon Ballier aus Elesd; Nr. 26784, Frau Theresia Mananna Streck aus Preßburg ; Nr. 27798, Herr Joseph Kerner aus Wlen, welche der unterm n. Apr,l l. I. an sie ergangenen öffentlichen Vor« ladung ungeachtßtg Mirlmge alten Kukur^,jn erschienen; heuer vereinigt sie noch mit aNen diesen e»n Pfenning »Magazin von 20c» Ol igl n al« Z eich n u n ae n der eisten deutschen Künstler im Gebiete der Xylographie. Wo existirt in England, Frankreich und Deutschland ein ahn» Ucheö Unielnehmen? Daher werden Lectür « Freunte bedacht ft»n müssen, sick dald a>ö Abnehmer dieser umfassen« den Zeuschtlft zu melden. Bei den Postämtern uno Buchhandlungen ist schon jcht eine so bttcu» tende .^ahl oon Pränumeranten eingetreten, dcß rrohl balo die eilte bereits sehr große Auftaue ver» griffen lel:n uiro, uno eaß tö dann ecwuL länger dauern cür!te, oie zweite compleit zu beziehen. Was die Mo 0 e na 0 d il d unge n betrifft, sc> hat biöhcr lelne deutsche Leitung dleselden mit solcher Eleganz, Fenchel! im Suche, Farbenpracht und Schöiihnt. mlt solcher ^weckmöhigleit und ciner so ungewöhnlichen EctnelNgteit, tann in so großcr Anzahl geliefert, daß dicfe Moden aNen übrigen vorauseilten, und jederzeit lan -oevor einer Saison erschienen. Von diesen Modedildern rvurden ouher der Auftage des Journals noch üoer loc»,noo Exemplare angefertigt und naH Gegenden gesendet, »vo die deutsche Sprache mcht die Landes-Sprache ist. Die selligfeit. Erfindung uno Oreissnlß am meisten refiectict. Das Honorar d.,für «st dasselbe, wenn das Interesse des Znhalcö und ein besonders abziehender Vsrirag gleich mäcl. t'a. vorherrschen. Die ^heate rzeilunq^ erscheint ivöchentllch fünfmal im größten Quartformat auf Velinpapier. Die Bilderdeigaben werd.n an zedem Yauptposttage geliefert. Man hat sich mit der Pränumeratian an die löblichen Postämter ln oei Monarchie zu tvknden, weil vie Neuialeiten in diesem Alatte mir, ungewöhnlicher Schnelligkeit erscheinen, uno daher an Rliz gewinnen, wenn sie eben so schnell versendet werden. Der Preis ker Tbeaterzeitung ist halbjährig bei den östcrr. Postämtern »2 ft.tZ.3