Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 38. Samstag den l5. Februar 1873._______________ (60—2) Nr. 869. Kundmachung des k. k. Landespräsidenten in Krain betreffs des Vorspallnspreisrs für Krain vom >. Februar bis letzten Dezember >873 Der Gesammtvergütungspreis für ein Vorspanspferd und eine Meile ohne Unterschied des Geschäftszweiges (Militär-, Beamten-, Gendarmerie-, Arrestanten^ Armen- und Schubvorspann, letztere jedoch mit der Beschränkung auf jene Stationen, in welchen nicht durch Minuendo-Licitationen ein anderer Schubfuhrenpreis erzielt wird) und des Borspanns-nehmers (Offiziere, Mannschaft, Beamte u. s. w.) bleibt für die Zeit vom 1. Februar bis letzten Dezember 1873 mit vierundsechszig und einem halben Kreuzer (64 V2 kr.) ö. W. im Herzogthume Krain festgesetzt. Dies wird mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß alle übrigen Bestimmungen des Erlasses der Landesregierung vom 10. Oktober 1859, kundgemacht im Landesregie-rungsblatte vom Jahre 1859, II. Theil, XVI. Stück Nr. 16, betreffend die Vorspann in Krain für die Zeit vom 1. Februar bis letzten Dezember 1873 aufrecht erhalten bleiben. ____Laibach, am 31. Jänner 1873._________ (75—1)' Nr. 1221. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht als Preßgericht in Laibach auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Necht erkannt: Der Inhalt des Leitartikes mit der Auffchrift: „2a Kundmachung. Bei dem k. k. Postamte in Trieft ist eine' !Contro!orsstelle mit dem Icihresgehalle von 1100fl. und dem Quaitiergelde jährlicher 250 fl. gegen Leistung einer Caution im einjährigen Gehaltsbetrage zu besetzen. Die Bewerber haben in ihren, der Gefertigten bis längstens 27. l. M. vorzulegenden Gesuchen das Alter, die Religion, das Wohlve'rhalten, die genossene Schulbildung, die Kenntnis der deutschen und italienischen Sprache, ihre gegenwärtige Beschäftigung sowie die bisher geleisteten Dienste nachzuweisen. Auch haben dieselben anzugeben, ob sie in 'der Lage sind, die vorgeschriebene Caution zu leisten, dann ob sie mit einem Beamten des k. k. Postamtes in Trieft verwandt oder verschwägert sind. Trieft, am 10. Februar 1873. Von der k. k. Pulidircction. ",74___1) Nr. 4594. Concurs-Ausschreibung. Bcim k. k. Staatsteleqrapben sind prov. Tele-lgraphenamts-Assistentenstellen II. Klasse zu besetzen, und zwar: Im Bezirke der k. k. Telegraphen-Direction in Wien . . 2, . „ Linz . . 2, ' „ Innsbruck . 6, „ Graz . . 2, „ Trieft . . «, „ Zara . . 2, „ Brülln . . 2, ., Prag . . 21, ! „ Lemberg . . 7, „ Czernovitz 4, zusammen . 54 Stellen. ' Mit dicsen Dienstesstellen ist der Gehalt ! jährlicher 600 fl. und im Falle der Station«' rung in Wien oder Trieft das Quartiergeld jährlicher 120 fl. und die Verpflichtung zum Erläge der Dienstcaution von 200 fi. ö. W. verbunden. Die von den Bewerbern eigenhändig geschriebenen Gesuche um Verleihung dieser Stellen sind beim k. k. Handels-Ministerium unmittelbar, oder wenn die Bewerber im k. k. Militär- oder Civil-l Staatsdienste stehen, im vorgeschriebenen Dienstwege binnen vier Wochen, vom 8. Februar 1873 an gerechnet, einzubringen und haben die Nachweisungen über bisher geleistete öffentliche oder Privatdienste und insbesondere über den mit gutem Erfolg zurückgelegten Lchrcurs für Telegraphen-Beamte, über die vollkommene Kenntnis der deutschen Sprache und genügende Vorbildung in der französischen Sprache, so wie über die physische Eignung des Bewerbers jür den TelegrapheN'Manipulalilmsdicnst zu enthalten. ' Wien, am 6. Februar 1*73. ^71-1)____ ^ ^^ ! Kundmachung.. Die EinHebung der Hlmdct.,fe für das Jahr 1873, und zwar von jedem Hunde ohne Aus» nähme im Stadtpomerio beginnt mit 17. Februar, und sind die neuen Hundemarken bis 28. Februar d. I. in der Stadtkasse gegen Erlag der Taxe pr. 2 st. zu erheben. Mit Bezug auf den tz 14 der Bollzugsvor-schrift über die Einhcbung der Hundelafe werden l sohin alle Hundcbesiher auf die zeitgemäße Ent-irichtung dieser Taxe mit dem Beifügen erinnert, daß vom 1. März 1873 an alle auf der Gasse betretenen und mit der für ^daS Jahr 1873 festgesetzten Hundemarke nicht versehenen Hunde vom Wasenmeistcr eingefangen ! werden. Stadtmagistrat Laibach, am 10. Februar 1873. ! Dcr Viirgclmcister: <5. D.schmanv. 280 (46—2) Edict. Vom k. k. Oberlandesgerichte für Steiermark, Kärnten und Kram wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Grund des § 214 Strafprozeß-Ordnung in die Liste der Vertheidiger in Straffachen für daS Jahr 1873 aufgenommen wurden: >. Für daS Herzogthum Tteiermark. ») Die nachbenannten in Grazwohnhaften, die Advocatur wirtlich ausübend e n A d - v oca ten. 1. Herr Dr. Nltmann Mols. 2. ,. „ Baltl Josef. 3. ,. „ Varlhl Franz. 4. „ „ Äerz6 Iguaz. 5. „ „ Glamcr Franz. 6. „ „ Girnbacher Johann. 7. . „ Decrinis Mathias. 8. .. — Derlit Ernest. 9. „ Dr. Disfauer Franz. 10. „ ^ Ertenger Josef. 11. „ „ Fleckh Johann. 12. „ „ Finschger Josef. 13. „ .. Gläfenstein Friedrich o. 14. ^ ^ Gstirner Gustav. 15. . .. Hard Josef. Iß. « „ Hartmann Julius, 17. „ „ Hausegger Friedrich v. 18. „ ,. Heeger Otto. 19. „ „ Hiebler Franz. 20. „ „ Hirschhofer Franz. 21. „ „ Hoffer-Sulmlhal Anton o. 22. ,. . Holain Peter. 23. .. „ Kaiserfcld Josef Edler v. 24. „ „ Ka'serfelb Max. Edler v. 25. „ „ Kicnzl Wilhelm . 26. „ „ Koloschineag Gustav. 27. .. „ Kosjel Julius. 28. „ .. Kohmuth Matthäus. 29. „ „ Krauß Franz. 30. „ „ Labitschburg Julius Ritter o. 3l. „ „ Layer August. 32. . „ Link Leopold. 33. ,. ,. Maurer Friedrich. 34. .. .. Merk Albert. 35. „ .. Michelilsch Anton. 36. ,. .. Möltl Johann. 37. „ „ Neumayer Vincenz. 38. „ — Orrasch Karl. 39. „ Dr. Payer Theodor. 40. „ „ Platzer Julius Ritter o. 41. „ „ Peschina Heinrich. 42. „ „ Posener Heinrich. 43. „ „ Potpeschnig Josef. 44. „ „ Ramor LukaS. 45. „ „ Rechbauer Karl. 46. .. „ Reddi August. 47. „ „ Rintelen Anton. 48. „ , Rottensteiner Anton. 49. „ „ Saria Ferdinand. 50. « „ Schlechta Franz. 51. .. „ Schloffer Alois. 52.....Sauersicl Josef. 53. „ „ Schnerich Gotlhard. 54. „ ,. Schreiner Moiiz Ritter v. 55. „ „ Schwarz Moriz. 56. „ ^ Sigmundt Ludwig. 57. „ .. Srstla Anton. 58. „ „ Sterger Franz. 59. „ „ Schütz Karl. 60. „ „ Thomann Ludwig. 61. „ „ Tunncr Hermann. 62. „ „ Uranilsch Anton. 63. „ „ Wurmser Anton Edler v. d) Dann folgende, dieAdvocatur wirtlich ausübende Ndvocaten auf dem flachen Lande. 1. Herr Dr. Goeß Franz in Murau. 2. ,. „ Oouvier Franz in Radkersburg. 3. „ .. Gresnig Karl in Petlau. 4. „ „ Luiet Josef in St. Leonhard. 5.....Detitscheg Michael in W. Feistriz. 6. Herr Dr. Dominlusch Ferdinand in Marburg. 7. . „ „ Duchatsch Ferdinand in Marburg. 8. „ ,, Emperger Vinz.Eol.v. in Leoben. 9. .. „ Füster Otto in Eibiswald. 10. „ „ Glah Franz in Hattbcrg. 1l. „ .. Gmcincr Josef in Leoben. 12. „ „ Gotscher Friedrich in RadterSburg. 13. „ „ Göoel Konrad in Iudenbufg. 14. „ „ Glögl Franz in Windischgratz. 15. ,. „ Glügl Hermann iu Knittclfcld. 16. „ „ Heschl Ludwig in Gleisdorf. 17. „ „ Hiebaum Karl in Iudenburg. 18. „> „ Hiegersperger Karl in Eilli. 19. „ „ Hoffer Franz in Admont. 20. „ „ HLgtlsberger Alois in Fehring. 21. „ „ Hundegger Leopold in Fürstenfeld. 22. „ „ Ipavic Karl in Marburg. 23. „ „ Imto August in Mürzzufchlag. 24. „ „ Jug Josef in St.Leonhard. 25. „ „ Klein Leo in Leibnitz. 26. „ „ Knaffl Wilhelm in Deutschlandsberg. 27. „ „ Kohlnuth Johann in Marburg. 28. „ „ Krischan Kajetan in Pcttau. 29. « „ Langer Eduard in Cilli. 30. « „ Lederer Michael in Gonobitz. 31. ^ „ Lorber Heinrich in Marburg. 32. „ ., Ludescher Eduard in VoitSberg. 33. „ „ Lümmel Ludwig in Wildon. 34. „ — Mayer Iatob in Eilli. 35. « Dr. Michelilfch Johann in Pettau. 36. „ „ Mitlauh Alexander in Marburg. 37. ., „ Muschler Karl in Leoben. 38. „ „ NaSko Anton in Stainz. 39. „ « Orosel Johann in St. Marein. 40. „ „ Pendl August in VoilSberg. 41. „ „ Ploi Jakob in Peltau. 42. „ „ Pctovar Johann in Fricdau. 43. „ « Pichler Anton in ArnfelS. 44. „ „ Rumpolb Anton in Felobach. 45. „ „ Sajovic Johann in Eilli. 46. „ „ Schöpfer Friedrich in Hartberg. 47. „ „ Schormann Anton in Mureck. 48. „ „ Schurbi August in Eilli. 49. „ „ Senetowltsch Wilhelm iu Feldbach. 50. „ „ Serncc Johann in Marburg. 51. „ „ Sernctz Josef in Frohnleiten. 52. „ „ Sülder Leopold u. in Liezen. 53. „ „ Srebre Guido in Rann. 54. „ „ Strafella Franz ill Pettau. 55. „ „ Slrohmayrr Michacl in Weih. 56. „ „ Traun Iatoh in Marburg. 57. „ „ Tleffenschedl Vinzenz in Gleisdorf. 56. „ — Wannisch Wilhelm in Vruck. 59. ^, Dr. Wannisch Alexander in Gruck. 60. „ „ Wibmer Anton in Marburg. 61. „ .. Wolf Ferdinand Ritter v. in Leibnitz, o) Endlich nachstehende Doctoren und lt. Notare. 1. Herr Dr. Archer Max, AdvocaturS-Concipient in Graz. 2. „ „ Ascher Ludwig, dto. in Leoben. 3. „ „ Bect Gustav, resignierter Adoocat in Graz. 4 „ Ertl Karl, l. l. Notar in Crvbming. 5' " „ Feill Rudolf, AdoocaturS'Eonclpient in Graz. 6. „ « Glantschnigg Eduard, Aovocaturs< Eoncipient in Eilli. 7. „ „ Hillebrand Johann, NotariatS'Sub« stiilut in Leoben. 8. .. — Högelsoerger Franz, l. l. Notar in Leibnitz. 9. „ Dr. Hugelmann Karl, Privat-Docent an der hiesigen juridischen Facultät. 10. „ — Icschofsly Franz, l. k. Notar in Gleisdors. 1l. »Dr. M^ycrhofer Ignaz, t. t. Notor in Voitsderg. 12. „ ^ Michl Adalbert Theobor, f. l. Pro« ftssor der Rechte in Graz. 13. „ — Paraslooitz.Gasser Emil, Freiherr v., l. l. Notar in Grooming. 14. „ „ Rottensteiner Robert, Advocalurs« ! Eoncipient in Graz. 15. Herr - Smeichal Theodor, l. t. Notar i" Obetzeiring. 16. „ Dr. Steinbrrg Theodor, Advoc aturS'LoN' cipielit in Graz 17. „ .. Tripold Wolfgang, öffentlicher W" in Gniz. 18. .. „ Ullrich Karl, AdoocarmS. Conclple>" in Graz. 19». „ „ Webenau Gustav Edler v., t.t. Ml in Deulschlandsberg. ll. Für daS Herzogthum Kärnten. ^. Advocate». ») In Klagenfurt. 1. Herr Dr. Crwcin Josef. 2. „ „ Gaggl Adolf. 3. ., ., Knapilsch Friedrich 0. 4. „ „ KlebelSbesg Wilhelm v. 5. „ ^ Luaain Josef. 6. .. „ Millesi Al.ton Ritter 0. 7. „ .. Mitterdolfcr Wilhelm. 8. „ „ Mitterdorfcr Camillo. 9. „ ^ Nagel Adalbert. 10. „ „ Plasch Johann. 11. „ ., Schiinbera Franz. 12. „ „ Stieger Johann. 13. „ „ Traun Gustav. 14. „ .. Ubl Karl. b) Auf dem flachen Lande. 1. Herr Dr. Alber Friedrich in Wolfsbera. 2. „ „ Dienzl Ignaz in Villach. 3. .. „ sseldner Franz in Billach. 4. „ „ Huber AmbroS in Spittal. 5. „ „ «oller Iasef in Feldkirchcn. 6. ., „ Lbschnigg Karl in WolfSbcra. 7. „ „ MathiS Max v. in Billach. «. „ „ Moro Friedrich in St. Bcit. 10. „ — Tonitz Albert in St. Veit. 9. „ Dr. Pavlit Valentin in Völker maw' 11. .. „ Wolwich Ferdinand in NolfsM^ Ij. Die auf ihr Ansuchen in die Verthu digerliste Aufgenommenen. > 1. Herr Dr. Staudingcr Albin, Advocatur«'^" pient in Klagenfurt. .,>, 2. „ ^ Hiblcr Iwo 0., AdoolaturS - s"" pient in Klagenfurt. «I«. Für daS Herzogthum Kral«. ^. Advocate». 2) In Laibach. 1. Herr Dr. Ahazhizh Karl. 2. „ — Vrolich Johann. 3. .. Dr. Costa Lthbin Heinrich. 4. „ „ Goldner Friedrich. 5. „ — Konscheg Florian. 6. ^ Dr. Moschs Alfons. 7. „ ,. Munda Franz. 8. „ ., Pfeffer« Anton. W 9. „ .. Razlaa Jakob. M 10. „ ., Rudolf Anton. W 11. „ .. Sujooic Josef. H 12. „ „ Schrey Robert Edler 0. > 13. .. „ Suppan Josef. « 14. „ ., Suppantschitsch Franz. D 15. „ „ Steiner Johann. H 16. ^ „ Wurzbach IuliuS Edler v. .M d) Am flachen Lande. W l. Herr Dr. Bratlooics Franz in Gurlfeld. 1 2. „ „ Vurger Josef in Krainburg. « 3. ,. „ Dcu Eduard in Adelsberg. ? 4. „ „ Lojar Gregor in Wippach. . 5. ., ^ Menzmger Johann in Kraln»"'! 6. „ — Oarinc Johann in Rudolfs»»"" 7. ,. Dr. Rosina Josef in RudolfswertY' 8. „ ., Stedl Johann in Rudo'iswcw' 9. „ „ Spazzapan Stefan in Wippa^ 10. „ „ Wencdicter Ignaz in Gotisch"'^' Endlich L. die in die Vertheidigt' über ihr Ansuchen Aufgenomme«' » 1. Herr Dr. Ribitsch Wilhelm, l. l. 3l^^ Laibach. z«s> 2. „ — T'lller Johann, t. l. Notar «" ^ 3. „ — Bescljal Paul, l.t. Notar in «0l^