Douueritag den 3 s Oktober >»«« ä 407. n (l) Nr. 59«2. Kundmachunst. Nachdem sich um die vom Herrn ?l n t o n 2/Ilouschss Rltter v. F i ch t e n a u er-Achteten, mit der Kundmachung vom ?. Juli ^'.'U, Z. <»> männliche» ehclicken, den Namen "ellousch.'g Ritter v. Fichtenau führenden Des. Aldenlen des Neffen des Stifters, Toussaint ^^ler v. Fichtena», dann jene dessen bereits ^'rstorbenen Bruders Frcnz und desse» einzi. A" Sohnes Julius Ritter v. Fichtenau u»d H"">ich Ritler v. Fichtenau, k. k, Haupt-wa„nz Nach gänzlichem ?lussterben dieser Familien >"U die Hälfte des StiftungS-Kapitals uls ""e Armenstiftung für die Pfarre zu Prezhna ""d die andere Hälfte zum Besten der Iu ^"dbildunq, der Schulen, zur besseren Do-tlrung der ^hrer und Unterstützung der dürf-/'gcn Schulkinder zu Prczhna verwendet werden. Die zum Genusse der Stiftungen Berufe-" "niss.l, das achte Lebensjahr zurückgelegt, "'^ dlirfs» das vierzehnte Lebensjahr im Falle, ?6 sie sich in den Ltudien noch nicht blfin-^" sollten, nicht überschritten haben. Der ^luuß d^. Stiftungen ist auf aUe Studien-^^heilungen, mit (5'inschluß der Normal« »md Realschulen, auch für de» Fall ausgedehnt, Wtlin die Stiftungswerber durch befugte Pri^ ^atlehrer unlerrichtct weroen und sich dcn vor. schriftsmä'ßigen Plüfungen unterziehen; ferner ^llnen diese Stipendien nach ausgezeichneter Vollendung der Studien bel )lnnahmc eines Staatsdienstes während der Praxnahme bis i"M Vlhalte eines ?ldjutumö oder Gehaltes, so w'e auch bei einem Doktoranden der Rechte oder Medizin bis zur Erlangung der Doktors.' ^ürde, jedoch nicht über drei Jahre hinaus, l0ltbezoa.cn werden. Die Verleihung der Stiflungsplätze hat der !. zu geschehen, dasz immer die zwei in den ^heren ' Schulklassen stehenden Stiftlinge die ä^l größeren Stiftungsplätze, die zwei gerin-^'^l, Etiflungsplatze dagegen jene den zwei ^^ren >n den Schulklassen Nachstehenden zu ??'lßen, wonach Letztere bei Erledigung eines )ol)srf„ Cliftungsplahcs vorzurücken haben, . Die Bewerber um diese Sliflung5plätze "be" ihre mit dem Taufscheine, mit der Nach-^^ls"ng der Veiwandlschaft zu dem Stifter ^.'" Mit den Zeugnisse» über den guten Stu. l"fortga„g und das sittliche Betragen beleg-^"Gesuche i)is z„m ^tt November l8i»l bei ^>" Landesregierung einzureichen, welche die ^'werbungsgesuche an das hochwürdige fürst' .'^sliche Ordinariat in Lalbach, als Stiftnngs. ^^'n, leiten wird. Von der k. k. Landesregierung für Krain. ^^^"aibach am 2, Oktober «üttl, ^' '^^ll.^ '^) Nr. Ätt«^. dew^" b"" k. k. Landct'gerichlc Laibach wird „en H^'l" Anton Karl, Maschinisten, und sei-lvä.l'i ^"'^"^^"snachfolgern mittelst gegen, selt^, ." ^^^^' "'""oll: l5ö habe wider die-"''l diesem Gerichte Filipp Leitner, Han- delsmann und Spediteur in Warasdin, die Klage auf Zahlung des Betrages pr. 744 si. »5 kr. öst, W. o, ». c., dann eines Frachcspe-senbetrages pr. ^5, st. öst. W., eingebracht und um richterliche Hilfe gebeten, worüber die dieß' fällige Tagsahung auf den 27. Jänner k. I. angeordnet wurde. Da der ?lufe»thaltsort des Beklagten, Herrn Anton Karl und seiner allfälligen ReHtönach-folger diesem Gerichte unbekannt, und weil derselbe vielleicht aus dcn t. k, Erblanden ab-wesend ist, so hat man zu dessen Vertheidigung und auf seine Gefahr und Unkosten den hieror-tigen k. t Notar 1),>. Julius Rebilsch als Ku-ralor bestellt, mit welchem die angebrachte Rechts sache nach der bestehenden Gerichtsordnung aus« geführt und entschieden werden wird. Der Beklagte, Anton Karl und seine all-fälligen Rechtsnachfolger werden desse» zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter, Hrn. O,-. Iul. Reditsch, Rechtsbehelfc an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Ge-richte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wisse»» mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumessen haben werden. Vo» dem k. k. Landesgerichte. Laibach am l2. Oktober I86l. Z. lttli«. (:y Nr. 2!,77 u. NN8. (5 d i k t Das k. k. Landesgericht, zugleich Bergsenat, hat die exekutive Feilbietung der, dem Herrn Franz Leopold Kost gehörigen, gerichtlich auf lttl!>? ft. 42 kr. öst. W, bewertheten Heu-schaft Wl'iß.nfels sammt A» . und Zu gehör, und der im Belgbliche ^'s,„»l» velschiedene Werks-komplexe vorkommende» beide» Hammerweike l und ll, im erhobenen Schatzwerlh.» vo» :l4A'»ti st, öst. W. sammt den gelichlllch auf 5>?:i N st. 4?"/,«,« kr. geschätzten Welkwaldungen, zur Hsreiubringlmg der dem Herrn Dr. Alois Ruß aus d.n Urtheilen sj<>l»' öst. W. , de^ ^ züglich der Montan - Entitaten auf K0W st ^ öst W- festgesetzt und kann auch in österreichi.-^ schen Staatspapiercn oder Grundentlastungs'! Obligationen »lach dem Tageskurse, oder mit' kralnlschen und kärntnerischen Sparkassebücheln ^ ei legt werden. Laibach am <2. Oktober I8lll. Z 4'N n (») N.. 33, tt. Konkurs. , In der Stadt Stem ist die Bezirkshebam« menstclle, mit der einstweiligen Remunelalio» ^ jähr! !5) st 7'» kr. aus der Beziltskasse, und Anwartschaft auf die volle Remuneration mit jähil 3l st '»<» kl. nach dem Tode der der» > maligen Hebamme Maria Gaurig, m E'l^di-guilg gekommen. Gehöiig instruirte Gesuche sind bis zum l5. Noveniber l. I. del diesem Beznksamte einzubringen. K. k. Bezirbamt Stein am «0. Okt. »8eka>n>l ^emlichl: Es !ei ül'li kaö Aüslillie» dlr A"»ii Pesriiz ro» Swil'nik. sssge» Iosss PfSpirz vo» Swü'liis. l»,,,^» .ms dem Vlsaliche vom 3<1. Ali^llsl 1tttt0. Z, Ziltt. »no rer Zssw» vom >2. M>>i l86l. Z 3öt)tt. ill»»!!!'«' ^sll 108 fi, ö. W c, «. c, il, die tl,k,isl»"^ der, dfl» Leplsl» H'l'öü^!!. i,,, Ollnidl'lichs lfs Silil't^ull Tsli'lrillnil'I ,^»I» Hllirr, ?ir. 4l3. und (!)l"l!i Wsl„il) >ul) '^sr^. Nr. ltt. im ^e. richllich erl'ol'elif» Schlil)»»»iswlsN>s von lül) fl. ö. W., gtwilli^sl l>»d zur Vl'liml'in, derielbei, ril l>ll» 8. Iäliulr >8li2. jlt»ls> n>>! VornilO.i^s »im !1 Uhr in sei AmtSs.inzIli mit l>l»» Anllich milel ss„, Scha'l)il»^^sgl» l'l» werde. Lcis S^apllNgsproll^cU. der GrnlidlnickSsltllill u»d t>ie i'ijilalic'liöl'ft'ili.lnisic löi'üe» bei tilsem Gc> lichte i>> de» gcivöhlillchs» AmlSlNmdlN ,lll^,ssh,n lUllti» K. t. Bezirksamt Tschel»e>nl'l, alS (Veiichl. am ll). S'plemlier <8lll. Z 16^3 (?) Nr. 3tt«l. E d l s t. Vo» de», k. k. VsjilsSamle ^ltl^i. als Gtlichl, lvird l>!lmil l'ekiNlüt asllmcht: Es sei ülvr Ansuchen der Vardara Llnirizd von Wlßüil), von zu Nilüwdlrl'0, sss^lll M.nia Aoschllr von Malifoiiz iin V zirke Sitüch, alg Nechisiia^fol' qelln res Geolg Axschlll »vll^n aus dem Urldtlle ddo. 2N. Tlplil l8üä. Z. l08U. schlildigs» 03 fi. ö. W. c. tl. c., ill die slekulive öffl»ll>che VelNeige» rilna der. ler Llplein ^el'0!i^,l,. ,m Giiiüsl'll^s o,r Htirschafl Weir'ü'nra «»>» i)l,kn'. Ns. 12!>'/, vossom» Msüdei,. j^ii Wll>»il) ^lll» ^»ls. 3/r, 9 l'sfi!,c>llch,» iiiea. liläl s.imml Ä»->l»o Zligel'ös. im ss,rlch>sich erdol'e-»<» Schapung^wellbe vo» l)06 fl. ß. W.. sj,will'sssl und zur VonLihme derjsll'e» die FollxVlilu^Slsi^sc,-ß'll'a/« n>l Vormil!r ln der Oerich^kiNlzlsi mit de», AüI'lNi^e l'lNinini! word,», d.-ß sie fl!lzl!l»i,!,»^e Nla» Ülät »lir bei p,l l^ptsn ^lill'ieliliig auch »»ter den» Schlißullgswssthe an de»> Melsll'illtlide» l»i»!li!i^egsl'e» w.lde, Dcls S4al)»l!gsvro!okl'll. der Gr» ndbuchserttast und die Lizilalioiisl'ldiil.jüisse kömis,, l'si dics,,» Ge» lichle i» den gewöhnlichln ÄmtsNilnse» eingsseben werdlll. K. k Vrzüs^nnt Lüllii. als Gericht, am 8. ?l».^»sl lUUl. Z7 18«2. "s3) Nr. l l)^4. E d i l t Vo» dcnl k. k. Pszilk^anile llld l'iemil l'lfnü»! gsmackl: Es >>i ül'er t>.is Alisoche» deS ^osef S'nuil vo» Zapplje H.nis. Nr. >>. im A^jiikl Ileffe,,. geal» Äülo» Sadar vo» i.!>i Hans > Nr. li, wegf» a»» drm Ullyei'e t>so. 2.'l. Nov,ml>ll l8ii2. Z. 242«. schulm. ae» 20l ss. 2l', ö. W. c. «. c.. in die erelulive l'ffe»ll!chc VslNei^l»»^ der. dsm L'htfrn gsbör'^e», iin Gl»»0l,liche der Hellsch.n'l Wriieldurg >,ul) Neklf' Nl'. 31l) vorlomme»stn. ^l ^illai >»!) Kurr. Nr. N l'lslüdüchs» Rl^lilä'l, im allichilich sil'ol'sne» Schäl« l»»^^werll)t vo„ 1.l04 sl. ö. W- nrwilliglt, n„d ^„s Vor'iabn'e dlrslll'e» d-e ^ci!l'iet»»^?lngsahun^s» s.nf dc» lü Noveml'sl a»f de» 18. Dr^ml'sl 180l . u»o auf de» 22 )äli!'lr «802. jcdsemal Volmiila,^ uo» 9 l'is 12 Ul'r i» di<< l'chlc in de» gsN'öl.'»li.1.'l» )i»»^sil!l!ds!l elü.iesldsl, wtlde». .«. k. VfUik^nml l'itl.", a>s Gs'lchl. am 2l. M.n l«lil. K5<»4 Z. lsl>4. ^) Nr. 3492. Edikt. Von dem f. k. Vczirksamte Garkfeld. als Gericht, wild hicmil allgcmci» kll»o gemacht, oast, li'ch' dem zu dcr. in dcr Ercklüioi'ssachc dcr Maiia Aaycr von Gurlfcld gegcil Gcorg Kv;iani>d von ebcildort. n<:lo. tt30 ft. ö. W. c. 8. <-., mit Vcschcid vom 22, Ium 18U1. ^. 2288. auf dcn 10. Okiobcr !8u!» Urb. Nr. <»> . Ncl,f. Nr. 60 l><> Stadigült Gurkscld. kcin Kauftostiger erschicucu ist, lninmsdr znr 2, anf den l l. November l. I. bi>zu anbcraumlcn ^cilbictung mil dem vorigen Anh^ngc gcschritlcn w.rden wird. ^, k, Vczivk^aml Gnlkf.lo. alsGcricht.am ll. Oklobcr 180l. Z. 185«, (3) Nr. ^7^9, El c ku l i v c N ca I i l ä te n . ^ i; i I a l i c> n. Von dcm k. k. slädt.'dclcg, Bezirksgerichte Neu^ stadll wild l'icmit bckannt gemacht: Es ssi fiber Ansnchen des Johann Schclcstnik von Großbrußmh. als Z ssiooar de>F I.ikod Htarii), die crckulivc Vcrsteigcrun.i dcr. dcm Auto» Dumper! gchö'ligcn, ii» dcr Ortsgcnicindc lind Orlschaft Vrui!i Urb. Nr, Nr. 103. Nlktf. Nr. 73 -u! Grundblich Pfarrgnlt St. Valthelma cinkomlnclldcx Ncalilät, mit ülusschlliß der abgsschricbci,en Parzelll», zi>r Herclnbriiigulig dcr Forocrung pr. 89 fi. ö. W, samntt Nsbcnvcrl'indlichkcilcn bcwilliget worden, zu welchem E>>de drei Tagsayung^n. und zwar: die erste auf dcn IN. Dezembcr 18UI i>, dieser „ zweite „ ^ 10. Jänner 18l',2 Gcrichts^ ,. drillc .. „ 10. Februar 18l>2 kanzlci jedesmal Vormittag von 9 bis >2 Uhr angcord^ net werden. Dicsc Realiim bestebt aus Woln»' m,d Wirtl'schafts. g,bänden. Acckcrn. Wicscn »md Wald. Dicsclbc wnrdc am 9. März 18«l auf 492 fi, ö. W. gcrichtlich geschaßt, uno wirr» bei der cistc» und ziulitcii Velstcigcrnn^olligs^t)!!»^ nuv um c^er iibcr dicsen Schaywerlh. bei der drillen al>cr luui' linlcr dcmsl'llicn an den Mcistluelendlil hin!fgtl'c» »relven. Die ^i^itlilil'N^l'fdln^nissc. woriuich jct'er l'l;itliül ein 10"/^ Vl^ilim zn tllsgl'!, h.u. so wic daö Schal. znn^prMl.'koll n»o dcr Glunddllchssltvakt könne« hicrmnls ein^cschll« lvlldcn. K. k. slärl. .dtleg. Vc^irkö^cricht Nen^iktl am 22. August !8 l' sillciicbrn ^lllt!,'!, Icltlle lind dcfseii gleichfalls lllldekilüntin j),'echlöNlichfolgel!l hicmil elimirtt: Es hide wider deinelben Mlchiel Gs.,»da von Thomasdorf, xill) pi-nu». 23, Augnst l^0>, ij. 5^68. die Klage auf ^crjatnl.- «nid ErlosclKiul-llaillng dcr auf s,incr 5^)ude Url). '^il. 2N7 lxl Glllnd^uch Plctlcl i.!ch m llllst ^chlildscheiNl'n vom l 8. Dczemdcr <800 int.U'lllisll'n Lal^postlN ps. !)tt fi uild 85 fi, ub,r llicdt, woilldcr zur VelhaiNllMg im oidenlllchc» mundlichcn I^rfahsen die Tagsatzuilg aus den 23. Ianilll »862 flül) 9 Ul)l l)icramls niit dem An» dange des K 29 a, G. O. an^eortnel, u»i0 d.n Gell.i^len wegen ilnes undekannten ?lufe»tl)altcs Jo l)nl) i'ierg ^lr. ll0. ,»5, >^7. 152 n. «5^. V0lloin>n»'llden, noch auf Namen (Hcoig Vouzl,jaf ver^ewahrtin Weingärten, ^ul, ^ücx. 23. August d. I,. Z. 58l^9, überreicht, worüber zur Vcthant» lung im ordlNtlicdtl, mü-'dlichcn Verfadrcl, die Tiq. satzu'ig auf den 23 Jänner l8l>2 Vormittags 9 Uhr dicrgcricklZ mit den, Anhange des §, 29 a, ly. O angeordnet, U»d den O.klagt.n H«rr ssr.inz Hafner als l.'ür.'llm' » .nisgestslll w.ncr. Dssn werd,!, dieselben hicmit zu dlin E<,d. vlrständigct, daß sie zur obigci, Tagsatzung cnlwe drn S'ch ivlltil zn vl'stlll.n »no andcr nanU'asl zn maclnn liadin, als sonst diese ^».'chlssachc iixt dem ll)»c>, >>llfgtst llttll Kliralor vcrhanc'sll wrid^n wli'de. K, k, stat't. d,lig, Bezisf^gllicht ^lnst,,dl! am 2«. August ,^<;>. Z. l869. ^3) Nr. ^890, E r c k n t i u e N e a! i! ä ! c „ < ^ i ; > t li l > o n. Von rem k. f. start.'dclsg, Vrzirki'gelichts )te»> sladl! wird hicmit l'clannt gciüachl: Es sci ül'cr Äüsll.lic» dcr i^rau 'Anna Maol.n. Zlssioilärin dl^> Hcrri, Ecmard v. 3''oscnfllo, dic Ncas snmirull^ dcr lr>li>tiu<» V vsl'igcliü.g dcr. dcm Zohann S>n'anzl>l;l) gcl'örigcn. in der Orl^gcmcindc »no Ovischafl Olilf0l)>f g,le^cü,sn. >n!i Rcklf. Ni, 'gsa^nng "nf rcn 20, Novcml'er 18lil Vormilllig von 9 l'iö l2 Uhr in dlsscr Gcrichlökan^Ici angcorducl ist. Disse Ncalüä! l>csillit ans W^I",. n»i> Wiilh» ichaflc'gll'änc'e», Acckcvü , W'cscn. '3^rirc. Wald nod Hauögallf». Dicsclbe wurdc mu 1>. Juni auf 438 sl. lll) fr. ö. W. gerichtlich gcsHäßt. i,,,o wird l»li di»ser drille» Fcill.'lclu!!g anch u»lcr t'em Schä'nilng^lueNhc n» c's» McislbielkNden hinlaügcgtl'cn weiden. Dlc ^!!zilalio»^l'esin^nlsss. wornach jeder ^izilanl cin !0^ Vlioinm zl> erlcgcn h^l. so wie da^ Schäl» l,ung5proiokoll und dcr Vrlülrl'nchölt'tlakl könncil l)!cr> (nnlö eingsscdc» ivcrdcn. K. k. stä?t. . dclc.i.. Vczirli!gerichl Ncllsladll am 30. Auglist 180l. Z, l800. (3) Nr. 3li5.'l. Erckntivc N e n I i l ä ! c n > L i z i l a l i 0 ». Von dein k. k. stadl. dcl.g. Veziv^gllichlc 5,'cu' stadll wild Iiicmit lickallnl gcmacht: Es sci über Ansuchcn dcs Iodann Grill vo» Pi'llandl H.niiü?ir, 14 die Ncassumirnüg dcr ercfittiucn ÜcrNcigcrung dcr, dein Iol'an,, G>il! uon Pöl^andl Öans « Nr. 28 gcl'l'rigcn. in dcr OrtSgemrindc l,i,0 Orllchafl Pöliaurl Hallo < Nr, 28 gclcgc»cn . >u!< Nellf. Nr. l»li0 >» wclchcm Eode drci Tagsayungcn, und zwar: oie rrste ans dcn lli. Dezcml'cr 186! I , , . ^. ,. zwcilc « .. ,.'!. Iänncr ,802 ".'/''" " „ diille « ,. 17. Fcl',»ar 18«2j "cht'Üknnzlcl jclc^mal Vormillagvo»!» I,"S 12 Udr nugcordnst wrrdcn. Dicsc Rl-alilä! l'csNl)t au^ Wol^n. und Wiill,. schaflSgcbänocn. Asckcvil. Wilsrn »nd Ü9aloanll!s!!c». Di.slll'c words am 2 Mai l8k? aof 1004 st, 40 kr. C. M. gcrichllich gcichäi)». n»d a> . so wie raö Schä,z< zungöprolokoll lino dcr Glnüdbllchöcrtrakt löülltn hicr» amis eingcsclicn werden. K, l. sta't. delsg. VezirkögsNchl Ncusladll am 1. Seplcml'er 18ssl. Z. <8Ul. (3) Nr. 23<0. Edikt. Von den, k k Vczirksamle Se,s,l>bcrg. f>lö Gc» richt < wird l'irmil l'ckanul: Eö ssi ülicr das Ans:u1'll, des Anion ^rodnil' ron Hlonlpale. '^czi>k Z. <7. wegcn c>u(! dcn, ^erichtlichc» Vergleiche vom >8. Okioder l8«7, Z. 2«2l5. „och schuldige» 23 ft, (5, M. <:. ,', c., i» die N'-assilmirliilg i^zr erlkoüviil Fcilbistung dcr im '.'ovmali.icn Gründliche der Herlschafi Zol'clül'rvg >l>e zn Ambüiß Haus'Z. l7. im gklichllich erhol'cnen Schc>l)!N'g^!vs»ll'c von 700 fl. E. M . grlrllll^st ui>d zilr Vor»al'!l,c dcvssll'en die Fcillncluii^la^sahnng auf dsn 20. Nc>> ucml>cr. alif dcn 20. Dczcmdcr 1861. n»d auf de» 20, Jänner 18(i2. jco'amal Vorinillags um 10 Uhr in loll' der Ncalitat mit dcm yl»l?angc bcslimml worden, daii lie fcilzulilclcnde Ncalüät nur liei dslll"dcn eingcscl'en wcrdcn, Seiseuberg am l8. Se^t.mbcr 18Ul. ^, >8l)7, (3) Nr. 38li>, Edikt zur Einberufung d e r 35 c r I a s s c „^ schaflS . G l ä ll b > g e r. Von dem k, k. B.'zirks.'Mte l!icl>,,. al^ Ge- licht, wcidcn Diejeili^cii, wclchc als Gläubiger ,'„ die Verl.'sscüschaf! d<-5 am .'l. Slfttemdrl !8li! mil Test.imcnt vllsto, ^'„l-n 'piarloiläii' in Sl. Lam» piechl (^corg Ennekar, »ine ^l'ld,rung zn stylen daben, allfgl'fordllt, bei dirscm Oclichle zui Aixncl' duilg und Darlbunng ihier Ansprüche den 2<> N 0 v e N! b e r l, I, VoilniltagS 9 Uhr zu e>schl>' »sl, , oder b:Z dahin ihr Gcsucli schriftlich zli üb''» reich,-,,, widrigcn^ s.'nsclben an die Vcllasj.'nschalt, w.lin si,, durch Bczadlüüg der anglmeldclen Fol' cc>un.,cn eischöpft würde, kein w.itercr Allspol^ zustande, als iüsos.'rne ihnen «in Pfandrecht gcbüdrt. filial am 5. Ollober !86>. Z. l871. (3) Nr. 4892. Edikt. Vl'n dcm k. k. Vczirksamlc Planilia. als Gc> richt, wird diemit bekannt gemacht: (5ö sei l'lber das A>,s»ch,n des 'Aulo» Wsbcv m'» M.ulniz. ge.,en Matbias Iuualizbizb von M.nmiz. mc> gcn aus dcn, Vcrglciche vom 9, Oktobcr 18i>5l,Z, ^-^27. schiill>igcn 10!i st. (5. M, <-. .". c. in die l,l<' küü^c öff^'lllche Vclsleigslung dcs. dcn, ^shlcru <1<"-I'öli^cu, ill, Grundbuche Haasberg >u!) Nsllf. ^r. 242. im gerichllich erhobenen Schäpungswerlbc von 3l»tt ft C. M. gswilligct. und zur'Vornal'mc der« sclben die s^ssillivt» Fl'ilbisti!llg,>)!i!lg,n alls dc» ^ ?iovsmbcr, l. und a»f Mi 10. Ia,'ncr 1802. jsdcsmal Vmmilla^s vom 10 bis 12 Uhr in, Gelich!ostl/e mit ten, Anliange bestimmt lvorccn. dag die feilzubietende Nealilät „ur b,i del Ilylc» F.ilb,ctl!üg axch unler dein Schä'Mmgöwcl'che an d,n Mcislbiclcüdc» l'iiitangcgcbc» wcrdl'-. Das Schäyung^prolokoll. dcr Grüudl'Nlböcrlrakl 'nnd die ^izilalionsbrdill^nissl kö'ünsu bci dicscin Gc' richte in dcn gewol)»Iichen Amtsstundcn cingcssbc" lvcrdsü. 5^. k, V.zilksam! Pl.'nina. als G.richt, am s-Scplcmbcr l8,l gemalt, doß i» dcr Elck»t>onssacl>, dcs Herrn Iodann 5l"li!lll' von Tricst. dilrch den Machihaber Herrn Tho,»^ Slcgu von Adclsbtsg. gegen Hcir» Karl Tomsch>l<^ von Planina. !-<>i<<;(!liv!.> dlssc» Erbin Frau M'U'i'' ^omschitsch von Planina lind Hcrru Anton Kup l'0» ^'albach. zur crstc» Flilbictung dcr. dcn, i/cylcr» gc> böiigc» Ncalilälcn kci» Kanftnstigcr crschicncn ist. r"' her nu,i am li. Novembcr I». I, z,O?!obcr l^Ul. ^). 1874. (3) Nr, !i!)^' E d i k t. Vo» dcm k. k. Vczilksamte Planina. als G<" richt. w!lo im Nachhange zum Edikte uom Ül. I»" d. I,. Z. 30.^9. l'skaniit gemacht, daß zu der ""' dcn 9. Oktober d. ^. in dcr Erclnlionssachc dcö Aül"" Prudizh vo» Zirsiiii). gegcn Ioscf Knschlan vo» ^'^' l>l:I. 3' a„gcordnrlcn lfh!cn Ncalscilbicllllig gtschrillsll lvc>^" wird. ss. k Vezirksamt Plauina. als Griich!, a,n ^' Oklobcr 18li1. Z. 187«. (3) Nr. i^' Edikt. Vmi d,m k. k. Vlzilksamte Planina, als Glll'H^ wiv^ in, Nachhange znm diestanlilichen Eoillc ^' 20. Mai d. I,. Z, 302?. hiermit l'ckannl gl'"<"^ daß l>, dcr Elekulionösachc dcS Josef Prcmr» ^ MallinSbacl'. lvidcr Gr>gor Sninschsg uon ^^' ^«'. >,<^l!i. 300 ft.. z»r zwsillu Fcilbicllliig dcr, 5s'U. ,^ icril gchö'ligc,, Nca!i,äl lcin Kanftustiger tlsch'^'^ ist. dahcr lö bci dcr drillci,. am 8, Novcmbcr >- ^' allgcordnstcll Icilbictung, dic hieramls abgsh'U wird. vcrblcibi. ,^ il. k, '^ezirlsmt Planil,a. als Gmcht. ""' Oltl?bcr »8 Oklobcr 18l.il. N51 3. 18ll). (3) Nr. l!080. Edikt. Von dem k. k. Vlzill.'amte ^f'striß. als Oe-licht, mild l'itmit dsf.nnü gemach:: Eö sei i'll'tl das )l,,silcheu des Jakob Slnlc von '^»'zl>. gegen Ioscf Tomschizh von Vach. wege,, s^nl-s>k" 422 ft. 20'/2 (5. M. «!. .x. c.. in die llcllilioe l'ffciUliche Vcrslcig^rnng dcr. den, ^si)ler» geho'ligeii. >m Gl'imi-l'üchs drr Hsilschafl 'Xdesblrg ^nl, Uv!'. Nr. »i)8 volfoniineiidcu Ns.'liiät. im gerichtlich erdobenen Schäpiln,^,ulrll)s von l77l) ft. 0. W-, gewilligel und zur Voinahme dlls.lben d,c FlilbiclnligClagsaDliligsn ^"l den 13. Dezc,nber 1861. anf den li>. Jänner u»d a»f den l.'i. Flbr-.iar 1802. jedesmal Vormittags um 9 Uhr ill dlcs'l A'"l>?la!,z!ci »nil dcn, A»l'a>igs l>eslim,l!l woroc» . daü die jlilzilbietcnde Nsaliial ,u>i l>u der lshtr» Fsilbielliog auch unl,r dem Schäpnngs, weclhs ,ni l>e„ Meistbietenden hinlangegeben werds. Das Schahnogsprotokoll der O>»ndbnchslrl>asl >">d i»if ^izilütionsbedingüisse können l'ri diess», O<> "^le i„ den gewöhnlicht» Amlöstnndell eingesehci! U'ttdtl,. K. f. ^,zirköaml ^e„ Pl^„<»a. gegen Varibelmä Ueber von Mauniz. wegen schuldign i l8 ft, «2 lr. (5. M. e. 5. c, »' di, e^külive öffentliche Verstl!.,ern»g der. dem ^lhler» grlwliqln, im Gvnndbllche Ha.i^Inrg >n!»Rtllf, "l. 2!.^.^ 222z1 vorkommende» N>a!'!äl. im ge-richlüch cN'obcnen Schäi)nn,iswcr!bc von 22i! st, (^. M. llkwilli^t. nnd zur Vornabm, derfelben di.' er.kntivlü ucill'il!i!,i^.?»ngs.ipi>!!^!l a»,f den 2. November. ,il>f d.» ^- Dlzsinl'cr lttlil. l,»d liuf dl» «. Iä»»ll' 18<»2, 1ldlsm.il Volm,l!a^^ m„ « Uhr im Gcrichlssip mü ^em 'Ai,h(,,^s l'lslimnll wordlll. daß dil sci!;»l>iclcnds ^e>ililät ülll l'ei dn' lsßtci» Ft!!l>iltll!!g inich l>»lrr ^m Schäpi,!,^swtllhe a»» dlil Msisll'icltllc'tn hilUail» acgtt'c» ,^s,i,s D.is Lchä^lü^sp'l'llill'li. dcr Glliüdl'llchö'llr.'f! u»d >>jf ^i^talil'üs^I'iügiüsss lölilisll l'li di.sllll G'' Uchtc ii, hs„ gcluöhlllichril 3lmlöst»lldrl, tiü^csihc» wcrdll,. it, l. ^czilloaml Plallioa . als Gnich!, am 26. Hllullst '8ls,nn!c PI.n>i»a, a>6 O<< ^,chl, wiid dlin »ndck^iml wo dlslüclichl» S.'ygl.ii» ''grr Milci.l S^il l'l'ii l^,!!!!lsi, Elvrl, t)i^mil lliniilll-. l^s I).U'c Fs.n,z e»)s>d.idc>nlNg lwn Flcckdo.f. wi del de»s.Id.n die Kl>;e auf Vt,j5ftll - llud E>loschen^ trkläiln'g allf sei'itl. im Gsuüddllcde dcr uormclligl» Htll!ch.Ut llcitsch «,,l» Nlklf. ^il l l.1 und ll,b. zl'l 36 v0ltommllI.,e iiüadlililie Sc'Ypl'st, .^!,!' l's««» 21. Antust »ktil. Z. ^7,9. l)>elamls cio.q^ vlacbt. wl"l'l>cs z»r Ml'iüdlichrn Ve> ^indluoq dir T"xsatz!Mg n,lels Au!<"t daltes dll k, t. Notar H^ All,',ll Iodaill, Nillcl von Hoff,,'!,. Sa.i!!.ld als ^,„-...,<,s «,, .-„-».„„allf ilne ^esalil und Kosten dlst.lll wulte. Dlffü, wcldcn dilslll'lli zu dem Ende vls. lländi^cl, d.,ß sie allenfalls zu rechtes Zeit sell'st z„ tlschtllien, oder sich ,!»,„ aildtstn Slichwallel z>i ^kstsllcn lind ander n)sl zu m,»cht„ hal'll', widii Lent' <>>,sc N»cd'ssache mit dem alttgsstellien Klil>, l"l ftesl)^l,d.ll w.s^cn wi,d. K. k, ^ezi'ksaml ^lanin.i, alS ^erich:, a>,> I^.. ^nl,'ll l8lü. 2> l825. (3) '^'r. 27^8' Edikt. 3'l'n ten, k k. Blziilöamle Oderlaibach, alt' ^klichl, wild besannt gemacht-. Vs sci am 8. November l857 Helena DlU^ Aat uon Dulle ?ir. 13 al» ,'„!««».',!<) velstoiden ^" dicscn, (^elichle der Alllcnlhalt dcs Ioh'N» Don. chak unl'lfanin ist, so wild delscldc aüfgefurdelt, sich '>»!>»'!, »>i„s,z, I.ihls, von rem llllttl'ycselitc» Tas.e a>i, ''k' diess,,, l^ilichle zu melden und die Erdselila' ^"Ug aozill'lingen. widri^e"fcllls die Verliissenschlifl '^'l den sich mcldcnden Olbc» und dm, tm ihn ^^^est'lltsn ^^ralor Hcnn Iianz Og,in.idgehandell ""'den wi.d. «N. k. BezilsZamt Oberlaib^ch, .ils Gericht, am ü August !8«> ^' l8?si. ^I) 9lr. !893. E d i t t. . Ülon dem k. t. Bczi'ssamte l^alidstraß. alö Ge-'"^l, »vj,d Dsm nndckannt wc> bcsiildlchen (5ldcn. ^ Vid,,^,^ Pl'!.'N^I) liiermit e"'nn,ll: ^ ^^ ^s hal'e Iot?a>,n Kor'azhizh von Odcrpslsops, ^ dcnscldel! die ^lagc auf !Ucra!.'!>Igllng ti»es fl'ir 2 Jahre llickii^lidl^en ilnSzu^s pr. 2j< fl »5 ll ö, W.. «>ll) l»,-:^.^. 2l. Äu^llst l«(il,Z. lk«>:l, t?ier>nll!i' lin,; l).ll!dlll!>q die Taqi.>l>iln^ .»»l d,i> li^. N ore ml'el c I. üül) 9 lll)i Nlil c>lm A»i)a,>^c tcS § ls dt, a, l) ^illschiisftullg roil! llj. Ollvbts l«^z angl. ordnet, nod ce,< Glilaqu« »ve^tn i»rl5 unl.»lt^ül!' ten Al^ll.ö A^lon Llc'da uoil ^iekope <'l) (>„> <:»!<)>' i»>sllll, ,rlilde. Dc^c» lveidlil tilsslden zn dem (^nd, vcsst.l'odigcl c.ü) si> alllll!>>lls zi, r.cl'lll .^rit scldst zu elscdlllic!,, oder sicv »>»en aiidesi! I.ichwall.r zu lnsteUen unl ,ü,I)lr nainliail j^n ln.'che» l>'! l>, , widrige»? d! licht, mild l^iemil besän»! ^einachl: Es sei übel das Allsllchen dcl I:an ^.'iharin., Ml'ycr von KiaüU'lilg. ^l^e» ^orenz Pi-zk.n '.'on !^nl> zen. wegen schuldigen U2lj ft. !ii» tt. (t. M. c. «. 0.. i>, i-ie tlekiliirr öfftülllchc Vllslli^et-n»^ d )l'ea!l>äl in Wn« zen Nr. 00. in, gelichllich eih^dtll.n Schall,,^owcllye >.'on l180ii ft. ö. W., a.elvilligcl uno znrVornayme oe^ lell'ln die drille gci!di'lll!>a.s, Ta^siylmg a»f den 4. Novcmder !. ). Vl'lmitla^S »lm ^ llyr in der Vr> z,lkl,mls > ^aiizlli n>il den, Aüh.'üge dcstillünl wolle», daü dic scilzn'^iell»dc Zlealllä'l >nir dli der Ill)ls» ^ri! lulling anch linlcr dem S4'äpn»gsn.>erlye an den Uelsllülllllden hinlan^egedcn werde. Das Schäl)»n^sprl'lofl'Il. der GrnndDllchstlllall und die i!lzilalil,'liül,'cdi»a,!,isse könnc» l'ci diesem Ge» lichic in den ^cwöynlichen AmtSslimdcn ei»gesli)sn lvcrdl'n. K. k. V.zill«amt ^loiiau. als Gericht, am l). Ollober l»6l. Z?lUli1. (3) Nr. ll27il. Edikt. Von ren, l. l. AezirkSamle Slcin. nlö Gel'chl. wiio ylcnlil »elaniU gemacht: (5s se> ül».r daö Ansuchen des Herrn Thomas Üoschicr von Vlesooiz, gcgen 3la»z Picllß»ll vl)" Hnanmjc. wegen ans dem UrlheUc vom lk. März 18!;?. 3,'r. 1877. schuldigen li 14 ft. i!0 lr. ö. W. (. l>. «>., in die tlclutiue öffenlliche Vclsleigcriiüg o« Gillndlniche Klc>>z ^nl< Ull'. Nr. 2A1 . 2^4 304 uno ^l^ vorkommenden Re.'Iiläien. in, gerichtlich elyol»c»sii Schannn^w'lN'e von !)U0 ft. 0. W.. gewllilgel »>nl> zxr Vornahiüe o«rscll'ln die gtN alls' dei» ltt. Te^ zcmder l. ).. ans den 18. Zäoner nnd ans den >8. ^eornar 1802, jedesmal Vl.'rnilltags uon !> l»is 12 Uhr in der Gerichlölanzlei, die duile "l>lr in lolo Smimllje mit dem Anhange deftimml worden, dass oic scil^lditllndt i)leal>läl unr vrl dcl llylen ^«illxelnng anch »liter dem SchäpnngSwcrlyt an den MeisN'ls. lendln ynttangcgc^tn werde. Das SchlitMgöplotololl, der GrnndlinchseNlal! nnd dle ^izllalionSdcdingnisse können dci bllsem Ge> llchlt in den gcwöynl'chell Amlöslnnren eingesehen werde». K. l. Ve^ilksaml Stein, als Gerichl. am 2«i. Seplemder 18U1. Z. l836 (3) Nr. 4600 6 t> l l l. Vom k. k. Bezillöamle liaas, als Ociichl, wlri. yienlil dllanlit gllnach! , d.,ß i,,ich l>t,s, in dei l^l, lutil'nKsachl d.s Al»lr,aS Dedruz von ^vschllt, g, gen MalhiaS Slla>ch'!ch''l von Ellalchische, wrgen aus dcm Vclgllichc ddl'. !!. Otlldel l8bU, Z 426l, schuldia/n INi fl. 2!) tt. 0. ». <: , zu der aiis de<> !). Orlolrr d. I. angeoldnelcn eistln Reulftlldie lungt'l.'gs^tzung tein K^ustusligel elichicüen lst, i» Gemaßheil dlS Blschliceö vom 27. Ap'il d. I,, Z. >l)«7, am 9 Nl'rlnivll l. I zln zw.il(N Nf.illlil. l'i.lli!!g^tags.'h«»g gesch'illlll weiden w,ld. z^. t Bczüls.lMl ^iaS, a>b Oericll, cim 9. Ollobel I8' l-uli P"lze!l. Nr. 23i». m,l ijl.'i"'). lü Klaflcr; 23(i mit 808",. Hl .q^ftcr; 237 mil 6.'i3^,. ll Klafter; 238 mit 7öU^, ül Klafier; und 229°». mit »691 Hl Älafter.-liegende" Gl»nd. !slnck Topolvoje .^ul» i'i'Ul^. l4, Sspiemlxr <86l.H ^3708. wllanils eingel'rachl. wollll'lr znr ordenll,ch^i ^mnüdlichsn Verli'lndlnng die Tag'al),!!,., anf den 27, Iäiüicr 18li2, sll,h 9 Uhr mit lem Anhange dcS §. 2!1 a. G. O. angsoldncl. u,,d den Gesl.'glen wege» il>r,s nntitfannlen Anfentlialleö slnton ^lnliina von Nst>a als <.'uil>!n>>e. T! rechter Zlil sl!<». anch u >»>!till genannt, im Gronc'linch, d«r ^i,,s.,sseii' üt'Minlstlnlil'll >l«l» Uil'. Nr 22. i)uj5. 133 vo«ko'i'' Mlüden >iu!» pl-il«^. l!). H,vltml'lr mündlichen Vsll'and« 1»!!^ die Tagsasnng Nllf den 2 7. ^ä,l!,ss l802. fll'll' 9 Ul'r mi! d,m 'Anbaii^e deö l), 2!) der <,. G. O, a»ge. .'Null. >,nd sen Gcllaglen wegen ll'reS unosfnllül,» ^lifei'ldalleö Iodann Schemiß von Sturia als Cu>l>, !<»,' udcl slch einen aüderen Sachwalter zn l,'e> slelle» und ander namhasl zu in.iche» haben. wio>,. gens di'se Nechlss.iche m,t dein ansgesleUllN Kmalor verl'andell werden wird. K. l. Bezillsaml Wippach. als Gericht. am 1U, Eeplcml',r 1801. 6 !842, (3> Nr. ,^.^l), (5 d i t l. Von ten, k. k. lUezirttamle KllNall, a!s (^e. , chl, wild bltanül gemacht: Vs sei udll Allsuch.n der NalwillZ' Komp. N^in. >ch.w,llheten ^U),nlsse, als' Eiinichllülssestücke. B8 ll. «. » e., btwillistel u>»d zu tercn Vornähme die Tclstsa^ui'gen aus den 20 Noveindel, auf te» ll<. Dezeml'il l86l, und aus ten « Iannce l^«2, Il'deöin.il Vil'liiulla^^ um 9 Uhr i» Wlißsnt<16 mit 0s> gedachte ^.U)i»>sse erst bei dll diill e r la ssen sch a f t s< Gläubigel. Von dem k. k. Bezirlsamle Vollsche,, l,IS Gericht, neiden Diejenige» . N'slche als Gläubiges an tie Aerlassenschatt des am 20. Aplii !8«l mit Testament verstorbenen Hm. Johann W'rterwohl vo» Gnadentorf eine Foideruxg zu stcllcn daben, lNlfgefordert, bei dies.m lHcrichte zur Anmeldung und Darlhuung il)rer Ansprüche d,n 9, Novemdel l8il> Vormiüa^ö v Uhr zu «rscheinln , oder diS dahin chr Glsuch schriftlich zn üderrcichsn, widrigrns densslden c,n di, Vlllass'Njcl'ast, wenn sie du^cb Bezahll'nq der .ingenieldeten ssorlsrnngtn oschöpfl würbe, sein wei> lllcr 'Anspruch zustünde, als insosilnc ihnen cin Psdndrscht gel'ühlt. F<. r. lülzi.^amt Goliscbee, a!s Gencht, am l7, Stpieinl'er li^lil. 3 >85l. (3^ Nr. ,082. Edikt zur Einberufung der V e 11 ass e n sch a l l s. Gläubiger. Von dem k. l. Blzi.kSamle Vo«lsch,e, als G,. richt, weiden Diejenigen, welche c,IK Oläubister an di, 28ftl Tests' men! verstulbene!, H s^, «„t.,-, :il)slsschl,it, gewtseiien ^ofdlkaplans zu Bal'j,,ll>k^ . ein, .golderung zu stel. lln h>,bsn, au'gsford.lt. dli di.s,m lÄe>ichl, zur Ä>" meidung lind Darthuurig ihrer Anspsücle d,n «ti. ?le< '.'lmbll !86l . VvlMillagS h Uhr zu e,schein,". od,e biS dahin ihr Glsuch schrüllich zu überreich,". wic^i-qens denselben an die 2<,tlassenscha't, wenn sie ll/sch Äezahlni'g der angcmeldelll, ssl>,t-,s^n^sn e/schöpft >ru>de, fein iv,itlllr A"spll,ch ziislü.'lde, ale insofsin »hneri ei„ Pi.intrechl gcbuhll. K. k. Bezi'lsaml Aolischss, oll> Gelicht, ain. 23. März >86l. s,52 Z. l900. (3) ?lr. 27 5 l E d i k l. ^o» d,ll, k l. Äezitksamit TschtlNtmdl, ali Gliicht, wild dll Michel Elaudochcr, von Äem stllschl>)g Nr. 7. l)ilmil tiilMllt: (5s dabe ^lter Oeigel vox Molschillt wldti renssldlli die M»n,dat5kl.igt auf Ntzohlung schultiq<, !8 Juli >!<)« . Z. 2?H4. d'tlanus eill^tbr<'chl, wor l'lddll>i!g vv» 2l(1 ft. ö W sannlU äA ^iilse» lli»0 t-ll, Klistrii pr, >2 si. »<>',, fs, i). W, l'!!n>,li l-l T^gcil d/1 i^r,kut>ol> auf^ls^^cü udd dem Bckl.iglt» w/gtii sline? uildef.nxNtN ?lll<. tMl).'!ls5 HtllN A»lc>l, B>:lla vo» Volnschloß lil? l.^o-lNor 2lf s<^i»e G>fll)s lind .ssl'stfli l'tstcllt wlisde. D'stcn wild dclseld, zi> rem E,,lc vil»ri,,sl, daß ll cilllüj^UK z>« re^lir ^»fil seldst zu elsch,!>>»», oc^ls sich ein ^ (intcrn Slichlv.'lt'l zu l'cstclloi lind alihsl liamhlsl zu inachln l^idl, »vidligeils ti«-s< Nechlss^che mit den, alifglstelllell Klil^tol ^u-^e-llclgll, »verde» wild. K. k. illl^'lsamt Ts^elntm'.'l, l,lz Äericht, am 2?. Juli >8«l Z. ,90» ,3? ')ir, 2?!>i, (f d i k t. 2^'l, d,m k. k BtzilksHmte 2sckelNlMbl, als Geiicdt, wild hi,mil tls.nntt gemacht: ^s sei l',d,l d.is Ailsllchln d,l k k. F>n.,»z. Plrk'Ncltul von Laiback, gsgtn Ios.f Mauti« vol, Hilschdoif, w^g,n schlll>!g,l, >05 si ö, W. <:.«.«, i" tie ll'kutirc össclilü^e 3'g d,r, de>„ i!flztflli yel'sligtii, im Gslinddllche dtl Herischasl ^öll.nld «»I» ?1ltllf. Nr. < l?'/, v^!lr!N!l,l!ld,l, Nea lilät, «in ^cli^dllich ll'itlul,gst igsaijuilglN auf d,„ 30 November l8tt>, aus de>» 8. Iän»tr und auf dii> 5, Fedru.il l8<>^. jedesmal V^smilta^ um 9 Ut)l iu d,r Amlslanjlci >nil dem A»l).'l«^e l'estimml wol den, daß die seilzudi«texte Nealilät »ur bei dei letzt«!, Feill'iiluiig auch unter dem ^ chäljuugs,»,ltd, a» de>, ^.eistdillellden hiitta"a/g'I)en weide. Das Scbälzuligsplolokl,'ll, d,r (Aiulldl'ucds'l trakt uild tie Llzitalioüsl'tdiiiqKisse fölloeü l),i rie sou Gtlickle in dl'n ^ewöhlUicho« ?lintvstlilil>el» ei» gls, l)en ivetdc». K. k. Bsß durch Echiclsalölmms. Kvai'kl'cit odll lwl>sö Äller sinlizeilig veilc'vlll. dcr ucrsllchs lll2ll^'8 crpsol'te M e d i l r i u a < Ha ar >u uch ö»K ra ft p ^ lu a d e l»»d glsichnami^es Wasser, wclchrs. wie dlkannt. daö Wachs» . ll'um rrs Haarrö besöldelt. da»z El^laue» liild )lil^- lallen deoscU'lli v!ata>,elle. .^^»^^ ' wie l'ti andereu dilalü^eu Mltlel», e^ ist bicss l^t» M«^^^ Nttdul!^ allseilä anillinuil uot' be!icl»t. Das Hlaco» ^DM^^^^^ l>i^w!> kl'»^'t nur > ft. 5ltt fr. öl'i W. u>lt> ist in M^^^^^^^ 0tr Wl'hüli,,^ dcö (^ifiüdll^ Nl. Illäll?, Alle Niedsü. ^MM^^^W^ ' Haupislraij' Nr, llijl). l. Hiocl sMö früch, lcht lli,» u». ucifälschl zu hal'til. ^i, iiaibach ci,';i^ all'i» i» dcr ^MWMMmi ^. ,W^^. lchl und ulN'M'älschl Vl'iräil'i^,) ^WWl^^^^^^^^^^W^ ^M^ Darterzengungz-Pomade ^ WG^^HlM Dieses Mittel wird täglich cin Mal iM^ ,»^^ Mc>l^l'»>? i» dl'> Portion von zwei Erbsen ^WWVM^^ in die H^litstcllc», n'0 der V>>rt n^ichsl'n WDWllW^^Msoll, ci'igerieben und eräugt binnen sech? Dassclbc ift so irirksa»,, das, eü schon bri jungen ^cu« ten von 17 Jahren, wo »och Pn kein Vaitwuchs vorhanden ist, den Vart in dcr ob.'hr Cha.akter nnd 'Axsdrncl; wenn die 'Angenbranen etiras dnnllcr gefärbt »verdcn. Die vorzüglich schönen Farben, die durch dieses Mittel hervorgebracht werde», übertreffen alles bs jetzt l5ri-stirende. Erfinder: Nöthe A (5oi»p. in Vcrli», Koni-mandantenstr. lll. — Die ^licdcrlage bestndet sich in öaibach bei Herrn/KXx'rt''l'«'l»^t»«', Hauptplatz Nr. 239. ________ .____________________ Z. "1783."(4> Ncuc SllhÄi'lPtillii vitrlt ^ustag,.^ ipcci» 25 kr. ö W. pr. Heft. ans Das Vuch dcr Grfilldullsscn, Gewerbe lmd Industrien. Vollständig in 30 Heften mit kl!l> Fl.l,l'ildlMgen. Verlag uon Vtto Spinner in ^eiuzig I').(XX> Excinplarc wllids» binnen weni^ln ^ahrrn von bissem bcrilhmlcn Bnchc unlanft, dni« a»i< all,'» Ol'birtsn der Gcwnbthätiqleit da« Wissmhwcrthl-ste n»d ^nt^rssaittestc r,!tl,äl!. Ail^filhrll^e Pwsftrtte, so wie du« 1. Heft, Preis 25 lr. ö. W. sind in allen Äiichliandlnnssfil uorrathig. l Tubskribcnten - 2ammler erhalte» auf l<> Eyem« plare l ^rci-(f^elnplar Zu bfzichsn durch >^»«« v. G4l«-l»»,»»«?»' und Z. lllU. (10) ^MWM^WWWMD^^ und di^n dienendem ^W^^^WMM^^DDW^ ln verschiede»en misq^eichüttc ck^antc Operngucker, «or«,netten, Mikroskope, Kaleidoskope, Fernrohre, Marine - Perspektive, (Kompasse, 2Vasserwaaa.cn, Varo,neter, Thermometer, Areometer, Al« kvholmrtcr, Ä^ein-, Vier-, Vranntweiu- u»d (5-ssift - AVaagen, allcv GlUtxngcn qntcr Brillen, )dasenklemmer und vk'lcn in da^ opti sch c ^ a ch cinschlaqcndrn Gegenständen, so wie cinc qrotzc Auswahl Uhren, empfiehlt Unterzeichneter zn billigen Preisen. ll^HT" Anch werden Vilder gcqcll P^st^cr^ntung zur gefälligen Answahl eingesendet. ^^Optif.r »>,d llhrmachcr ncbcn d,m Theater Nr. 25. I,"lÜ33, ' (s)"..... .....'' Verkauf. Eine Realität sammt Haus mit Ziegel eingedeckt, beiDraul c, Dors Dölllize, Halls-Nr. 5, mit ungefähr io Joch Acker, Wiesen und Niederwald wird aus freier Hand verkauft. Das Nähere ist bei Maria Bre-zelnik bei der Realität selbst anzufragen. Z ü,:j2. (3) in >cr EMscha - Vorstadt Rr. ^ in itaibach, ist sammt den da;u ^cl)i»rigcn Einrich" tuttgKstückcn :c :c., p/lzcn sehr liilligc Vedingmjsr sogleich.;u vcrgcbcn. Dao Nähere dnsel st. Z. ,881, G An die r. 'l'. Herren Hausinhaber in Laibach. Nach dem neuesten Militär-Bequartierungsgcsehe ist jeder Hcnwinhaber das durchmarschirende Militär zu bequartieren schuldig, wird aber die Bequarticrung garnisouömäßig auf ^i Monate voraus begehrt, so hat nicht jeder einzelne Hausbesitzer, sondern die ganze Gemeinde für eine regel mäßige Unterkunft nach den vorgeschriebenen Räumen zu sorgen, wcßhalb die löl)l. Gemeinde für besondere Sa ^ dl'cse Jahre her auch an mich bezahlte, da ich nach meinem Kontrakt keine Garnisonstruppen zu halten schuldig bin. Für Uebernahme dcr Transenal-Bequartierung begehre ich, so wie voriges Jahr, die halbjährige Voraus be^ahlling pr. Mann » I si. öst. W. vom i. Mai bis i. November und so fort, und gestatte auch die hä'lbMnge'Aufkündigung an mich, während ich bei genauer Zahlung Niemanden aufcünde und zwar nur zum Vortheile der »'. ^. Herren Hausinhaber, weil das so wie in Tirol ganz verläßlich 3.n- geführt wird, wo dann ein großes Haus nicht den 40. Theil Nequarticrungssteucr zahlen wird, was solche heute kostet. Die Bequartierung dcr Herren Offiziere übernehme ich auch so wie im vorigen Jahr mit vollkommenster Einrichtung sammt dem Bedienten gegen halbjährige Aufkündung und Zahlung von ,5fl. ö. W. Jos. Ben. Withaim, Coliftums - Inhaber. 3- 1931. (2) Kundmachung. In mcincr neu errichteten TrmlseM - Anstalt ill der Tirnan - Vorstadt, im Snvpan'schcn Meierhofe, übernchmc ich k. k. Militär zur Die Versichernnqssnmme für einen Mann bcträgt anf ein Jahr !i fl.; bei Voransbezah-lnng für 3 Jahre dagegen nur 4 fl. ö. W. Anßer der regelmäßigen Zahlnnss stelle ich keine weitere Vedingmlg. Tie Herren Hansbesiher lade ich zur Betheiligung ein. Laibach am 28. Oktober i86l. Josef Nušak, in der Stadt am Hauptplatze Nr. 9.