939 ZMigenMt Ml Macher Zeitung Nr. 141. (l252^y Nr. 2Ä27. Edict zur o-inberufunss der Verlasse»,-schastö-Glä»,bi«,er. Von dem k. k. Laudesgerichte Lai^ bach werdeu Dicjeuigeu, welche als Gläubiger an die Verlasseufchaft des am 26. Deceuiber 1866 mit Hinterlas sung eines niiindlichcn Testamentes zn Stephausdorf verstorbenen Grundbe sitzers Anton Bokausek eine Forderuug zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Dar^ thuung ihrer Ansprüche den 1. Juli 18«? UM 9 Uhr Vormittags zu erschauen, oder bis dahiu ihr Gesuch schriftlich zu überreiche», widrigens denselben an die Vcrlassenschaft', wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Förde nmgen erschöpft würde, kein weiterer Ans'prnch zustünde, als iusoferue ihnen "n Pfandrecht gebührt. Laibach, am 4. Juni 1867. (12üi)—2) Nr. , S>. Veit i» die offclUlichc cxcllltiue diiltc Ncalfeilliictun^ dcr dcin Iahaim Vonk uon St. Vcit >u!» Ncif.^tr. '^ uovkoilun^lidcl,, gciichllich auf l(X)() fl. qcschätzlcil 8lclilitäl wc^cn alls rcm Zal)lm!g^a!lft,aac vom 8. Juni 1805, Nr. 1441, schnldigcr 315 st. <-. .x. c gc< williget worden, »nd wnrdc zll dcrc» Vor-imhmc dic Tagsatzung a»f dc» 2 5. Juli 1867, Vormittags 10 Uhr, iu dcr G.richtölauz. lci mit dcm 3ll,hali^ augeorduct, daß dci dicscr sscilbicllmg odigc illcalilät auch uu« tcr rcm Hchäz,nl»(M'crll)c hixtaiigcgcl'cn werden N'iid. K. l. Aezillöamt Sittich als Gcricht, .im 7. Fcdruar 1867. 440 (1276-1) Nr. 1863. Reassuminmg dritter erec. Feilbietuug. Vom k. k. Bc,^rkc>gerichlc Feislriz wird kund gemach», daß zur Vornahme dcr iu der Execulioussache der Äiaria Hindilsic von Feist, iz gegen Maltdäuö Ieuko rn'n Sambijc l'l»- 500 fl. c. ><. c. mit Be« scheide vom 24. November 1865, Z. 6246, nuf dcn 19. Jänucr 1866 bestimmt gc< wescucii und sistirtcn drille» cxccutivcu Realfeilbietung mil dcm vorigen Anhange, »»it Bcibchalt d^S OrtcS nud der Slmidc, dcr Tag auf dcu 30. Juli l. I. iVli^umn!! angeordnet wordcu ist. Feistriz, am 23. April 1.867. (1277—1) Nr. 2041. UedertnMUg erccutiver Feilbietuugeu. Von dcm l k. Bezirksgerichte Fcistriz wiro hicmil bckauut gemach!: Eo jcicu ubcr Anfuchen dcs Anton Valcncic von Dorucgg H.-^>tr. 74 gegen Josef Skok von Topolz H.-'Nr. 5 i»lo, schuldiger 15 fl. 25 tr. d-e mit Vcschcid vom 5. Februar 1867, Z. 464, auf dcn 25>. April, 25). Mai und 2. Inli l. I. be-slimiut gcwcscneucu executive»! Realfcilbic« lnugeu auf den l. October, 5). November nud 3. December l867 mit Aeibchalt dcs Ortes und der Stuude und mit den» vorigcu Anhange übertragen. K. l, Bezirksgericht Fcislriz. am 3lcu Mai 1867. ('iW0^I)" Nr. 10925. Zweite und dritte erec. Feilbietlmg. Vom gefertigten k. k. städt. dclcg. Bezirksgerichte Laibach wird im Nachhange znm diesgcrichtlichen Ediclc vom 29. März l. I., Z. 6248, tnud gemacht: Es" werde bei dciu Umstände, als zu der auf den 5. Inui d. I. aul'eraumtcn crslcii cxccutiocu Fcilbictung der dcm Jakob Grliin von Tomiscl gehörigen Rea» lität keill ltalifinsligsr erschienen ist, »uu-inchr zu der zweiten Fcilbietuug am 6. Juli d. I. und zu der dritten Fcilbictuug am 7. Aug u st d. I., jedesmal Pormiltags 9 Uhr, hiergcrichts nuttr dem frühern Anhange gcschrilteu wcldcn. K. k. slädt. delcg. Bezirksgericht Laibach, um 6. Juni 1867. ^1249-1) Nr. 4292. Executive Rcalitäteu-Verstcigerung. Von: t. k. slädt. dclcg. Bezirksgerichte Rudolsswcrth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchcu des AudrcaS Flak von Nußbach die executive Vcrstci« gerung der dcm Mathias Skedl von Brctzen gehörigen, gerichtlich auf 515 fl. gcschätzlcu Realität ^»>> Rcct.-Nr. 1485, Fol. 2370 l><> Grundbnch Goltschcc in Bictzcu bewilliget und hiczu drei Fcilbie-tuugs-Tagsatzuugcn, nud zwar die eiste auf den 2. Juli, die zwcile auf dcu 2. August und die dlilte anf dcu 2. September 1867, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergcrichts mit dein Auhauge angeordnet worden, daßdicPfandrcalität beider crslcu und zweiten Fcilbictuug nur um odcr über dcu Schätzuugswcrth, bci der dritten aber auch uutcr dcuisclbcu hiulaugcgcbcil werden wird. Dic^ic!tatiousbcdinguisst,wornachins. besondere jeder Licitaut vor gemachtem Anbote ein 10pcrc. Vadium zu Haudcu der ^icitations Eommission zu crlcgeu hat, so wie das Schätzuugsprotololl nud der Gruudbnchsextract töuucu iu der dicö» gcrichtlichcu Registratur eingesehen werden. Rudolföwerth, am 22. Mai 1867. (1289-1) Nr. 10372. Executive Feilbiettmg. Vom t. l. slädt. dclcg. Bezirksgerichte Laibach wird hicmit kuud gemacht: Es sei die executive Fcilbiclnng der dcm Barthclmä Slnjanc vou St. Güor> gcn gehörigen, im Grnudbnchc Soncgg Urb.-Nr. 610 vortommcndcu, iu St. Gco> ^ gen gelegenen, auf Matthäus Drobmc »crgcwährtcu Realität im Reassnlnicnngo-wcgc anf dcn 24. Juli, 2 4. August und 2 5. Septcmbcr 1867, Vormittags 9 Uhr, hicrgcrichlö mi: dem letzten Auhauge angcorduet wordcu. it. t. slädt. dclcg, Bczirtsgciicht Lai« bach, am 31. Mai 1867. (1233-1) Nr. 1897. Executive Feilbietullg. Vou dcm l. t. Bezirksgerichte Tschcr' uembl wird bclauut gcmachl: Cs sei nbcr Ansuchcu dcö Andreas Rölhcl von ^cen.Fricsach die executive Fcil« bictltlig der dcm Georg Ral'usn vc>ü Nessel-lhal gchorigeu, auf84fl. bewirtheten Fährnisse imd dcr gcguerischcu im Gruudbliche der Herrschaft Pöllaiid >ul> 'j'ui!>>, 28, Fol. 89 und 9»'» vorkommenden, gcrichlich auf 610 si. bewcrthctcu Rlalilätcu w.geu schuldigen 477 si. c:. .><. o. bewillige! und zn dcreu Vornahme die Tagsatzung anf ^cn 2 1. August 1867, Vormittags um 10 Uhr, iu der l. k. M-richlskanzlei mit dcm Bciscchc angeorcuct worden, das; obgcdachtc Fahrnisse erst bei dcr dritten Tagsatzuug alleuf^llö auch un-lcr dcm Schatznugöwcrthc hintaugegebeli werden. K. k. Bezirksgericht Tschcrucmbl, am 11. April 1867. (1247-1) Nr. 3965. Euratorsbestelluug. Vom l. k. städt. dcleg. Bczillsgcrlchtc Itudolfswcrlh wird hicmit bekannt gemacht, daß iu dcr Rechtssache des Johanu Da» rovcc. durch Herrn Dr. Stcdl, midcr Io< scf Daiovcc, uubckanuten Aufliithalies, nud dcsfcu uubctanulc Erbcu und R.chtö' Nachfolger, durch ciueu aufzustellenden <.'!>-ilUol' >l Berg« ')cr. 25/49 «>^. 20.Nommbcr 1866, Nr 3877, dic Eiulei' lnng der Amorlisirung dcS aus dcr im Gl und« buche der Heirschafl Galleuberg >u>> Urb.< Nr. 115 iu Snojil vlxlolumcudcn Ilealilä! fürdicHtaliaGallcuufGrunddcöHairathö-vrrlrages vom 30. Jänner und iulab. 10tcn Februar 1868 hafttudeu Hairalhsgutcs vou 80 fl. gcwilliget und zur Wahrnug dcr Rechte dieser Nübck^nntcu Tabular-inlcrcssenüu dcu Heun M>chael 5knasiie von Sag>)r als Eurator bcslcllt. Es wcrdcu dcmuach dic Obgeuauulenud ihre gleichfalls unbclauutcu Rechtsnachfol« ger aufgefordert, biuncu 1 Jahr, 6 Wochen und 3 Tagen von dieser Edictseinschallung so gewiß ihre Ansprüche anzumelden und darznthun, widrigcus nach Vellanf dieser Frist die bc^cichuele Forderung als Null nnd nu-wirksam und zur grundblichlichcu ^ö>chnn^ geeignet eikläit werdcu würde. K. l. Bezirksamt ^iltai als Gc,icht, am 20. November 1866, (1284-1)' "'......... ?tr- 9377 Executive FcMetung. Vou dcm k. l. Bezirksgerichte, '^ack wird hicmit bekannt gemacht: Eö sei übcr e^.? Änsuch.n dcs Anton ^ouzncr von Alto?liz gcgn, Maria Fcigcl. verwitwet gewesen? Oadö, von Gorenavas i lvcgcn ans den, gcrichllicheu Vergleiche uom 30. März 1865, Z. 1055, schuldi^cr 139 fl. 75 kr ö. W. r. «. c tu die exe» cutive öffcullichc Versteigerung der dcn, ^ctztcru gchvrigcu, iin Gruudl'nä)c dcr Heirschaft ^iack ^u!> Urb..Nr. 625 vorkommenden, zu Gorcuavaö .^u!) Consc.» Äir. 14 licgcudcn gn'alilät, im gerichtlich erhobcucu Schal^nn^cwelthc uon 5^3 fl. 60 tr. ö. W., sscwilligct nnd znr Vornahme de'sllbcil die Fcilbietungstagsatznu-gcu attf dcu ! 15. Juli, i 1 6. Aug u st und 17. September 1867, j> dermal Vormittags um 9 Uhr, im Orte dcr Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität > nur bei dcr letzlm Fcilbictuug auch un< tcr dem Schätzuugswcrthc ,ni den Mcist> bictcndcu hintaugcgebcn wcrdc. Das Schätzungsprotokoll, der Grnud-buchscxtract uud die ^icitat!ousbcdinguissc ! töuuen bci diesem Gerichte in dcn gewöhn- ^ lichcn Aultsstuudcu ciugcsehcu wcrdeu. l K. t. Bezirksgericht ^ack, am 22!cn , Mai 1867._________________________ (1287—1) Nr. 1306. Executive Feilbietuug. Von dcm k, k. Bezirksgerichte Treffen 'wird hicmit bekannt gemacht: j Eö sei übcr das Ausnchcu dcrÄui^a ^ Glavan vou Rupelgcschich, derzeit Dieusl-! magd iil Trcffcu, gcgcu Frauz Glavan ^ vou ^Ilapelgcschicß wcgcu aus dcm Zah- lnugöauftragc vom 28. Februar 1866, >Z. 131, schuldiger 109 fl. 34^ kr.ö. W. ^ c. ti. o. iu die executive öffcullichc Vcr> ! stcigcruug dcr dcm Lctztcrn gehörigen, im ! Gruudbuchc dcr Herrschaft Ncudcgg ,'U>> ' Rclf..)!r. 38 vorkommenden Hubrcalilät in Rapclgeschicß, im gerichtlich crholicncu ! Schätzungswerlhe von 2095 fl, ö. W., , gcwilligct uud zur Vornahme derselben ! die FcilbictuugSlagsatzuugcu auf dcu 3. Juli, 3. August uud 4. September 1867, ' jedesmal Vormittags um 11 Uhr, in dcr Gcrichtskanzlei mit dcm Anhaugc bestimmt ^ worden, daß die feilzubietende Realität nur bci dcr lctztcu Fcilbielung auch untcr dem ! Schätzuug^wcrthc an dcu Meistbietenden ^ hintangcgcbe» wcrdc. ! Das Schätznngsprotololl, dcr Giund« buchsextract und die Licitationöbedinguissc lömun bci diesem Gerichte in dcn gcwöhn- ! lichen Amlsstuuden eiugcschcu wcrdcu. - K. l. Bezirksgericht Treffcu, am 31tcn Mai 1867. (1281—1) Nr. 2524. Erecutivc FeilbietiMss. Vuu dcm k. k. Bezirl^crichtc Fcislriz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ausnchcn dcs Jakob Iskra von Snschck Nr. 9, Bezirk Easlcl« unooo, gegen Pctcr Nolich rou Obcrscnioil Nr, 4 wcgcn ans dciu Vergleiche vom 17. Mai 1845, Z. 3643, schuldiger 132 fl. ö. W. <'. ». c. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dem Letzteru gehörigen, iiu Grnudbuchc dcr Herrschaft Jablauiz >>U< Urb.-Nr. 155'^ vortommcudcu ilica-lität, im gerichtlich erhobenen Schätzuugs» wcrlhc von 650 fl, 0. W., gcwilligct und zur Vornahme derselben die Feilbietungs« tagsatzungcn nuf dcu 19. Juli, 2 0. A u g u st uud 2 0. September 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, mit dem AulMgc bestimmt wordcu, daß die feilzubietende Realität mir bei dcr letzten Fcilbictung auch unler dcm Schätzungs» werthe an dcn Meistbietcudcu hintangc» geben werde. Das Schätzuugsprolokoll, der Grund-buchscxtract und die Licitaiionsbcdiugnissc können bei dicscin Gcrichtc in dcn gcwöhu« lichen Amtöstnndcn cingcseheu wcrdcn. K. l. Bezirksgericht Feistr.z, am 15lcn Mai 1867. (1280-1) Nr. 2365. Executive Feilbietung. Vou dem t. k. Bezirksgerichte Fcistriz wird hieinit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ausuchcu dcs Johanu Tomsik vou Fcistriz Nr. 7 gegen Anton Sirccl vou Topolc Nr. 29 wegen auS Vergleiche vom 30. Mai 1848, Z. 392, schuldiger 233 fl. 87 kr. ö. W. (^, ^. c. iu die executive öffentliche Versteigerung dcr dem Lctztcru gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft' Jablani; ",!> Urb. lincr vou Podgora wegen aus dem Vcr-gleiche vom 29. August 1862, Z. 2625, und dcr Eession vom 5. )iotic>ubcr 1864 schuldiger 27 fl. 16 kr. E. M, ". ^. <^. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dcm Lctztercu gehörigen, im Glundbuchc dcr Herrschaft ^ack ^u!» Urb,-)ir. 603 vorkom< mcndcu, zu Podgora l!» pi->.>.' Ii,-i'c5. 12. Mai 1867, Z 2685, Hieramts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 5. Juli 1867, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 18 der allerhöchsten Enlschliepnng vom l8tcn October l845 angcordmt uud dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufeuthalles Johann Rom von Tschöplach als lürnlur nl! !,c!,lii! auf seme Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird dersclbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit scll'st zu cischcinen oder sich einen andern Sachwaller zu bestellen und auhcr namhaft zu lnachcu habe. widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Tschcrnembl, am 20. Mai 1867. ____ (1270—2) 9lr. 1943. Erccntive Realitäts- und Fahrnissc-Fcilbictnng. Von dein t. k. Bezirksgerichte Krain-burg wird hicmit bekannt gemacht: Es sei nbcr das Ansuchen des Gcorg Kvas von Aeischeid gegen M'chacl Gas» pcrliuvonPoschclnlwcgcn aus dem gcrichtli' chcn Vcralcichc vom .'l^>. März l8(i5>, Zahl 1271, und dcr Cession vom 4. Juni 18tt<> schuldiger 1278 fl. 30 kr. ö. W. <-. x, <-. in die executive öffentliche Bcistciacrung der dem Lctztern gehörigen, im Grnudbuchc Vlichcl° stcttcn ^>I, Urb.-Nr. 389 vortommcudcl' Realität sammt Au - uud Zugchür, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 4111 fl, 50 kr. d.W., und der auf 398 fl. geschätzte,, Fährnisse im Rcassuminmgswcgc gewilligct nnd zur Vornahme dclsclbcu die drei cj-cutivcn Feilbictungs-Tagsatzunge» auf den 13. Juli, 17. August und 14. September 1867, jcdcömal Vormittags um 9 Uhr, im Orte der Realität u„r> der Fährnisse mil dem Anhange bestimmt worden, daß die feil' Mietende Realität unrbci der letzten Fcilbic-tung auch unter dem Schätznngswcrlhc au den Meistbietenden hintangcgcbcn werde. DaS Schätzungsprotololl. der Grund-buchsc^lract und die Licitatiousbcdingnisft können bei dicscm Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsslundcn cingcfthcu weidcu. K. k. Bezirksgericht Kraiuburg, am 3. Mai 1867. "(N58-3) ?lr. 431. Neuerliche T^gfttzllllg. Vom l. k. Bcziitsamte LaaS als Gericht wild hicmit bekannt gemacht, daß zur Voinahmc der mit Bescheid vom 15tcu September 1856, Z. 3807, bewilligte,, und einstweilen sistiltcu Rclicitatiou der dem Georg Rot von Kosakc gehörig gewesc« ncn, im vormaligen Herrschaft Nadlischck« fchcn Grnndbuchc »,!> Urb.-Nr. ^'/^« vorlommcudcn, von Gregor Strukclj um den Mcistbot von 1114 fl. C. M. erstau-dencn Realität, die neuerliche Tagsatznng auf dcn 5. Iuli l. I., friih 9 Uhr, vor diesem Gerichte mit dem frühern Anhänge angeordnet worden ist, K. l. Bezirksamt LaaS als Gericht, «m 28. Janner 1867. ><^^-^MM^v ^VIOI^I/8 ><-^^^^^^x MM Seidlitz-Pnlver. ^^W Clntral-Vclsendungs-Pcpot: Apotheke ^zum Storch" in Wien. V^' «,,^ «e,»v>»<,«„«. Iedc Schachtel der von mir eräugte,, Scidlitz-Pulver nnd jedem die einzelne PnlverdosiS umschließenden «Papier ist meine ämtllch deponirte Tchntzmarke aufgedrNckt. Preis einer versiccMeu Ori^inalschachtel I fl. 25i lr. Ust. W. — Gebr^uchS-Auweisuna, in allen Sprachen. Diese Puwer behaupten durch ihre außerordentliche, in deu mauniyfalliMeu Fälleu erprobte Wirlsamkell unter sämmllicheu biöher delllliiiteil Haußarzeneien nubestritteu den ersten Nanc,; wie deun viele Tausende auö allen Theilen des großen Kaiserreiches uns vorliegende Da!ilsaa,nna,6schreiben dir drtaillirteu Nachwcisiuigeu darbieten, daß dieselben bei habitueller Verstupfung, Uuuer-daulichleit nnd Sodbrennen, ferner bei Krämpfen, ^)li ereutraulheilen, Nervenleiden, Herzklopfen, nervösen Kopfschmerzen, VlnlcoiisscNioneu, gichlartigeu O >ied er-Af feeti ou cu, endlich bei A»laa,e zur Hysterie, Hypochondrie, andancrn dem Brechreiz n, s, w. mit dein besten Erfolg angewendet werden und die nachhaltigsten Heilrrsnltatc lieferten. ^lk^kll^sll' " ^aibach bei Hc'rln ^ill«^l»», ssl«><»,'. Apolheter „znm goldenen Hirschen." — Görz: ^ ^n^tt, / und Hi?/,^,t/it>/'<^'. — G»lrffeld: /<>il'.f. /^>e«. — Krainburg: ^< den gewöhnlichen Amlöstmidcn cingcschcn werden. K. k. Bezirksgericht iltcifmz am 3tcn April 1867.________________________ (1207-2) Nr. 2132. Erecutivc FcilbictlNtg. Vm: dcm k. k. Bczirl^gcrichtc illcifniz wird hicmit bekannt gemacht: ES sei nbcr daS Ansnchcn dc^Hcrrn Anton Mozel uon Planina gcgcn Mal-thäiiS Koclir ^on G^'ra Nr. 5 wcgcn ans dcm gerichtlichen Vergleiche vom lOtcii September 1856 schuldigen 140 fl. c». W. c>. ^. <'. in die c^ccntiue öffentliche Per-steifzerling dcr dcn, Achtern gehörigen, im Grnndbnchc Ncifniz ,^»!» Urb.^Fol. 110! vorkommenden 9tcalität samnlt An< n»d Zngehör, iin gerichtlich rrholiciicil Schäz« zlmgi Gora mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilzn» bietende Realität nur bei dcr letzten Fcil-biclnng anch uulcr dem Schätznugswcrthe an dcn Meistbietenden hintangcgcbcn wcrdc. DuS Schätznngsprotokoll, dcr Grund» bnchsexlract nnd die LicitationSbedinguissc können bei dicscin Gerichte in dcn gc» wohnlichen Amlsstundcn eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Ncifniz, am 6. >'. die Ncassulnilung dcr mit dem Bcschcideuom l4. Inni 1865, Z. 1516, auf dcn 27. November 1865 anberaumten, Mltcim 18. November 1865, H. 3068, mit dcm NcassninirunMechtc sisurten dritten c^clitiucii Fcilbiellliig der dem Joscs Hu-pniicic achöi'igcil, iin Griiildbuche dcr PfallvicariatSglill PrimötVin >>u!) Urb.-Nr. 7 volkommenden i)telüilät zn ^nbna, im gerichtlich erhobenen Schätznngswclthc von 1500 ft. ö. W., gcwilligct und znr Vornahme dcrfclbcn die Tagsatzung ^iuf dcn 11. Juli l. I., Vormittags 9 llhr, in dcr Gelichlokanz« lci init dem vorigen Anhange angcoldnct morden. Das Schätzungprotokoll, dcr Grund« bnchscxüact uud die ^icitatioliSbedingilisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhn« lichen Amlostundeu ciugcschcn wcrdcu. 5t. k. Aczirlöamt Sittich als Gericht, am 1l). Jänner 1867. (1047—3) Nr. 770. Executive Feilbietung. Bon dem k. t. Bezirksgerichte Sciscn-bcrg wird hicmit bekannt gcmacht: Es sei nbcr das Ansuchen dcs Martin Tclaucic von Lasina H.-Nr. 1 gegen Io» hann Skcbc vul^<> Mechlc vc'u Hinnach H.')ir. 5 wcgcn ans dcm Urtheile vom 26. Jänner 1856, Z. 210, schuldiger 110 st. ö. W. <'. li. <:. in die neuerliche executive öffentliche Versteigerung dcr dcm Letzteren gehörigen, im Grundluichc des Gutes Poganiz >u!) ^»lr. l>5 voikoinmen' ^ den Hubrealilät sammt Au» und Zugchör, im gerichtlich erhobenen Schätznngswcrlhc vc>n 700 fl. ö. W., gcwilligcl lind zur Vornahme derselben die cxccutivcn Fcilbie-tungs-Tagsatznngcn ans dcn 9. Juli, > ' 9. Angust uud 10. September l. I, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, im Orte dcr Realität mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbictnug anch unter dcm Schätznngswcrthe an dcn Meistbietenden hintangcgcbcn wcrde. Das Schä'tzungsvrolokoll, der Gruud- buchscxtratt und die Licitationsbedingmssc können bei dicscm Gerichte in dcn gc< wohnlichen Amtsstnudcn rinczcschcn werden. K. k. Bezirksgericht Sciscubcra, am 27. März 1867. (1288—2) Nr. 814. Executive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Treffen wird hicmil bekannt gcmacht: ES sei über das Ansuchen der k. k. Finanz-Procnratur in Laibach »m». dcs h. Äcrars und dcS GrnndcnllastungSfoudes gegen Anton Hocevar von Primothal Consc.-^)ir. 3 wcgcn an l. f. Steuern und Grund» cntlastnng schuldiger 165 fl. 88 kr. ö. W. <'. 5. l^. in die cxccntivc öffentliche Bcrstci» gcrnug der dcm Lctztcrn gehörigen, im Grundbuchc des Gutes Weinbüchcl >u!» Urb.-Nr. 40, Ncct.°Nr. 12 vorkommenden Realität in Primsthal, im gerichtlich erhobenen Schätznngswcrlhc von 1241 ft. ö. W., gcwilligct und znr Vornahme derselben die Fcilblctuugstagsatzllua.cn ans den 2 8. Juni. 3 0. Inli und 30. August 1867, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dieser Gcrichtskanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbictung auch nnter dcm Schätznngswclthc an dcn Meistbietenden hintaug.ca.cbcn wcrdc. DaS Schätzungsprotololl, dcr Grund« buchscxtract nnd dic Licitationsbedingnissc löunrn bei dicscm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstnnden cingcfchcu werden. K. k, Bezirksgericht Treffen, am 7ten April 1867.________________________ M90—3) Nr. 809. Executive Fcilbietlmg. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird yicmit bekannt gcmacht: Os sci über oas Ailsucheu dcs Frauz ssalan von Hosta gcgc» Thomas Stcircr von Burgstall »mgl» aus dcm gerichtlichen Vergleiche von» 14. März 1862, Z. 763, schulder 105 ft. CM. <'. ^. c. in dic creclltiue öffenllichc Vcrstclacrlliig dcr dcm ^cßicru gebörigeu, im Grunddllche des Gutes Burgstall 5ll!> Urli. - Nr. 57 vorkommenden Realität, im gciichtlich er-hodenc» Echätzungowerthe von 670 st. CM,, a/n'lll'glt und zur Vornabme der» selben dic drei Feilbietlina.s-Taas.lhuna.eli auf dcu l 9. Juli, 10. August und 11. Scptem.bcr 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in der Amtskanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, oab die fcil;ub>ctc»de Realität nur bei dcr IcNleu Fcilbictnug auch unter den, SchatzlMgsweltbe au den Meistbietenden hiutaugegclisu weide. Das Schaylll'gsprolokoll, dcr Gruud. buchöcrlract nuc» die Llcttat^nsbedina.uisse löuulu bei diescm Gerichte in tcn gewöhu» üchc» Amtsstlindln siugcscbc» mcrdcu. K. k. Bezirksgericht Lack, am 4ten ,'Mai 1867. 942 Den verehrten Mitgliedern des Vasino-Uereincs wird hi emit zur gefälligen . Kenntiiißnahme belanut gegcbeu, das; die Casina - Gesellschaft ;n dem am 2^. Juni I8<;? als Erinnernng an die Schlacht von (3ustozza von dm dabei brthciligt gewc- . scnen, in ^'aibach und Concnrrenz diölocirten Truppen bei Zwischenwässcr» veranstalteten, lim 5 Uhr Nachmittags beginnenden ländlichen Feste höflichst eingeladen wird. . «aibach, am 21. Inni 1807. (lil03-I) ^ WF- Gefertigter ist bereit, zu dem am 24. d. M. in Zwischenwässern veranstalteten vier offene Gejellschafisumgen k Wagen per 16 Personen, » Persvn ^<» kr., beizustellen, welche am bestimmten Tage vor dem (5iuil-Tpitale stehen. Dic erste Abfahrt findet um 2 Uhr Nachmittags, die zweite „ „ „ H Uhr statt. Wozu rrgcbcnst Einladung inacht 1^s»«sf /^ VI Zu verkaufen. 1. Ein überspieltes <5lavier ist zu verkaufen um 70 fl. 2. Oin Tpiclsecretär mit geheimen Fächern, besitzt II Mnsitstücte, spielt 'complete Walzer zu 5 Nummern sammt Coda, sehr schöne Opcrustilctc, ist sehr geeignet zum Schreiben, kostete neu 500 fl,, ist jetzt nm 150 fl. zu haben. 8 Eine überaus schone Guitarre, elegant ganz mit Perlmutter eingelegt, von sehr gutem Tone, m,t 3« fl. 4 Eine Stock«,hr mit Spiclwerl 40 st. Hn haben am alten Markt Nr. 152 in Laibach.____________________(Iil<>2!) Zu verkaufen Die Hänser Nr. 38 Wradischa nnd Nr. rl2 nin ^"ongreflftlatz sind zn verlaufen. Auch sind im letzteren Hause zwei We. wölbe sowie mehrere Wohnungen mit oder ohne Möbel sogleich zu vermietheu. -- Ferner kann ein Detailsseschäft unter annehmbaren Vedingnugen übernommen werden. (1!lU5i—1) Anfrage im Grschäftslocale Nr. 32. Sämmtliche hllmoopalischc Medicamente, als Urtincturrn. Verdünnuugeu, Verrcibnngen und StrenMgelchrn, anf das sorgfältigste bereitet, sind stets vorräthig zn habe» in der Laudschaftsapo-thele des «.' «l, «e»»i<« zur Mariahilf, Hauptplatz Nr. ll. (!2l8-H) Pferde-Verkauf. Ein Paar schöne Equipage-Pferde (Sommer-Rappen mit weißem Stern nud weißen Hinterfesseln), gleich gezeichnet, 15'/, Faust hoch, vorzügliche Nenner, auch im schweren ,^uge voMin-lucn verläßlich, sind sammt Vrnstgeschirr nnd eleganter, halbgedeciler leichter Kalesche, mit transportal'lem Kutschierbocke u»d ^)lothsitz. billig zn verkaufen. — Adrrßmiltheiliing durch Gesäl-ligleit der Redaction dieses Blattes. (l202 il) Wohnung M vermiethen. An, .^»anptplatz Nr. 2il<» ist lumiueuden Viichaeli eine Wohnung im zweiten Stock, begehend aus vier bis sechs Zimmern nebst Küche, Speis, Keller und Holzlcge :c., zu vcrmiethen. Dai! Nähere auS Gefälligkeit in der Buchhandlung des Herrn Giontini. (1202-2) gctödtet odcr durchlöchert, tallft Ioh.! ^3v. Wutschcr in Laibacl). (1191—3) Nr. 701. Dritte ercc. Fcilbietuug. Von dcm k k, Bezirksgerichte Klan,-bürg wild mit Beziehung auf das Edict! vom 13. Februar d. I., Z. 701, lickaiuit l^cmncht, dah dir in dcr C'fcclitioliösache dcö Matthäus Sporn von Lokarje, dnrch Dr. Bulger, cicgcn Barthelmä Ko»c von Go-licc i»!<). 030 ft. c. 5. (^. auf den 8. Mai! mid 7. Juni d. I. ann.cordneleli zwei c>stcn j Nealfeilbictunszen iidcr Ansuchen lieidcr Theile mit dcm nlö abgehalten angclchcn wurden, daß es bei der anf den 9. Ilili l. I., Vormittags 9 Uhr, bestimmten dvittcn Feilbictulinö-Tagsatzung scin Verbleiben habe, welche in der OclichlMnzlei nbgc-hultln weiden wird. K. k. Bezirksgericht Krainlmrg, am 9. Mai 1807. I ^ Daö berilhmte (72^—22)^ ^ Anlithmn-Mnndwalstl, A ^dessen Privilegium für Herrn I'uzlp bereits^ ^im Inni 18«5 erloschen ist nnd für desseuI' AGiitc zahlreiche Zcnguisse vorliegen, i^t zuT ^ haben anstatt fiir 1 st, 40 tr. T ! IMs^ UM nur 40 kr, "WU 4! T bei Herren A. 1.5?raschouitz, am Hanpt-H 4t S1 I ' I J I fi (c i a i I c tfi a w i M slid-? g|s§S»l i « 2 ^ a = ~ c .2o Ž J - -' s- — ^ 5 • ¦£ 5j s •- •; s; « -S -s '5.% o § -a 1 c ^ »"='« -s : ¦• 2 ^^ C W C — CJ f ^| .— 13 „ ä " "~ , III S^*3 ^^ »cS5§™P I 1 c ""N -< — £. ja to ^sssšis-«^ :, ¦•"¦»In»!« •UiJ««!««]« •l«.iU'il«l*>Ifi(!Ul*'>. (1210—3) Nr. 1910. Zweite erec. Feilbietlmg. Im Nachhange zum dieSgerichtlichen Edicte uom 1. Februar d. I , Nr. 35)1, wird hicmit bclannt gemacht, daß nachdem zur ersten Feilbictuna, der dcr Vlgncs ^u« tel von Skovc gehörigen, im Grundbnchc des Gutes Grailach ^N» Urb.-Nr. 119/2 vorkommenden Bergrcalität kein Kanflu» sligcr erschienen ist, am 1. Juli d. I., Vormittags 9 Uhr, zur zweiten Feilbic-tung w dieser Gerichtskanzlci geschritten wird. K. k. Bezirksgericht Nnssenfuß, am Itcn Juni 1867. ' «-K-, ^ ^ I^^ «.« M°, F.« «^ «.!,, M« <,« «.^ F>^ M« «^ ,^ ,^ ,^ ,,^ ,^ ,^ ,^ ,j^ ,^' ,^' ,^' ,^ ,^ ,^ ,^ ,^ ,^ ,^ ,^ ^ i Den verehrten Mitgliedern der 3lohrschiltzen-Gcs.'llschaft wird hiemit znr ^ !i gefälligen Kenntnißnahmr bekannt gegeben, daß die Nohrschntzcn. Gesellschaft zu dem > < an« 2^!, Inni I8<»7 als Eriuurrung an die Schlacht von Custoz;a von dm dabei ? ,! beiheiligt gewesenen, in Laibach und ^oncnrrcnz diölocirtrn Truppen bei Zwischen- : i wässern vn-austalteten, um 5 Uhr Nachmittags bcgiuuenden ländlichen Feste höflichst ^ < eingeladen wird. i i Laibach, am 21. Juni 1867. (13N4) Z ! Die Direction drr Nohrschuhon-Gesellschaft. ! (1250—3) EA-Nr. 817. SPlllclljse-SllN>machllng. Wegen des Rechnungsabschlusses für das erste Semester R86^ werden bei der Sparcasse vom 1. bis inclusive 15. Juli 1867 weder Zahlnugen angenommen noch geleistet. Sparcaffe Laibach, am 14. Juni 1867. In der des Herrn Hauptplatz 3tr. R<^ „zum Jäger," ist zn haben das berühmte MW" Qfner Bitterwasser "WU frischer Fnllnllss, ans der Vfner NlTk«»c;y-Mi,lcral Vittersal;q»eile. Dieses Ofner N-Wczy-Mmeral-Vitterwasser, welches im chemischen Laboratorium drr liwigl. ungarischen medicinischen Universität i» Pest grprüft, in euicm Wiener Pfund (32 k'olh — 7680 Gr'nu) Wasser 8^0,773 Gran feste Bestanolhci'le enthält, in deueu sich 15>'1,27^'0 Gran lohlensanre Älagnesia befinden, wen» daher daö Quantmn l'chleusaure Magnesia in lrystallisirtnn Zustande aufgepreßt nnrd, beträgt der Inhalt eines Wiener Psnnd Wassers !l<>. 25>!>, d. i. 1'^ ^oth t«i Gran trystallisirtc tohlensanre Äiagu^'sia (Bittersalz). Wenn wir daher dieses Wasser, in Andelracht seines reichen Salziuhaltct«, mit jenem bisher im vaterländischen Handel erschienener gleichartiger Mini-ralwässcr vergleichen. elgiebt sich das Resultat, daß das Osmr NiU('»^ywasscr zu deii stärlstrn illiineralivässern zählt und in^allen jenen Kranfh^len mit bestem Erfolge ^u gebrauchen ist, in welchem sich das Pilluaner, Caioschitzcr nnd alte andorn n.lcichanissl',1 Bittelivasser als wirlsam erlvieseu haben, mit dem Unterschiede jedoch, daß ans der Osner'NutuczriqucUc u^lnüssc ihres nuübertrefstichl'n reichen Salzgehaltes eine verlMlnißmäßig geringere Dosis znr Erzielnng der Heilung nothwendig ist. (l!8.ni frischer ssiillimci «n^elnngt. Älich ist das^,'lds< Marienbadev Vrnnnensalz, Karlsbader Sprudelsal;, Pastilles l de Glcichellberft lind zlir Acicitung der Seebäder: ! zu haben. ! Speccrci-, Material-, Wein- un> Farbwlllircn-Handlung „volk^mirlh" m.i, .Fssecuranz" Z,^, «»!i»«»k»««Wt W«chl«sch!jst ^» ^ Vü5 Iloraug^eFelion von «> >/s^ H 2 3 Nr« lilnn in ^H ien. -D ^ 3 lZ^<^ O»»tr»I»<>«'8'«u für allo volksvviMZodÄMionon lesson; Mr äa.8 F68.immt0 6old-, droäit-6^^ « 3' t» unä ^.«ti0invu86n; Mr inäu^triMo unä IlUlävvirtIl«o1iaft1io1l0 ^ro^uotion, lür Hu,uäol uuä Vor^ollv, ^^ ^ Z «» HlUlijiihrig, portofrei in Oesterreich 3 st. ö. W.. in Dentschland 3 Thaler bei allen Postämtern ^A^ Z V ^ des In- nud Auslandes und im (il85-2) ß ! I^ Bureau des „Volkswirth", Wien, Friedrichstraße 6. H Drull mld Berlag uonIgnazv. «leinmayrundFedor «amberg in «aibach.