IntelligenMatt zurLaib.Zeitlmg. M». 75. SamstttO den 3. April KS5G. 3. 589, (l) Nr, 290. Edikt. iUon rem k. t. Vezirksamle Gurkfeld. als Ge. richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuche» dcs Herrn August Paulin von Tlnirn am Hart, gca,cn Michael Kol-la,-, tlicksichllict) dessen 3^-ilaß, zu Hainen dts Ku rators Hlrrn Simon Sckark von Oiuttfclo, wegen '" Folge Urtheils vom 2l. Seplemdcr »853, Z 982. schuldigen 70» fl. CM. <:. «. <'-< '" die ere-kuliue öffeüüicht Verstcige von »655 ft. (iM, sslwilliget und zur Vurnalune dersclden die Feiloietungstagsatzungen auf den lz.Aplil, a,n den »0. Mai und auf den l4. Juni 1858, jedcem.U Nomiltags lim 3 Ul)r hierae. ichts inil dem Anhange bestimmt worden, daß die feil' zudiet.ihm gehörigen, im Grundbuche der Pfaiifirchr Selzach »ul, Ürd. Nl. t vurkommenden Ncalität zu Seizach lider 50 Jahre haftenden ^tzposicn, als: a) Die Zorderungeil ceö Piimus Pirz aus dem Schuldbriefe vom 2. Novcmber l78^l. inlu!nl>3!.0a(illll 25, April ,7l,4, pr. .-iuo fl, sammt 4A ^i.isc» <:) Dtl Fordeiun^ der Helena ^evilsch»!^ al<5 de», Scl>Uldl)licfe ddo. >., intal). u. Fclirilar ,7<)5 pr 250 fl sammt 4"/„ Z,nseli. Alle Jene, N'elchl aus irgend riüem Nlchlf'^runde Ansplüche daraui zu hat,'c» vllmcincn, aufgeioidert wrrle», solche l'iniie» I Jahre, « Wochen und 3 Tagen, vum Tage oe: Einschaltung dieses Ediktes, sogcwiß del tiefem Gericdte anzumelden und auszuführen, wldog.nö nach Verlauf dieser Frist auf wcitcres Anlang.n diese Forderungen als erloschen, gelobtet und un wirtsam erl^linl u»d die bücherliche Löschung der. selben bewilligt werden wird. Zur Wahrung der Rechte obiM undttanntl» Gläubiqcr wird Andreas Lusner von Sclzach als Kurator bestellt. K. k. Gezirksamt Lack, als Gericht, am l, !)lovember l^57. Z. 467^ (3) ^i. «I«^, Edikt. Von dcm k. r'. Bezirkscnnle Fristril), als Gc^ licht, wird dem unbekannt wo befindlichen I<'fef und Jakob Sastizl), sowie deren ebenfalls unbekannten Erben hiemit erinnert: Es habe gea,ei, sie der mindcrj. Josef Spellar von Feistliy. unter Vcrtretuna seines V^tcis alciche" ^'^'^^r^,' ."" ^rsitzuna der im Grundl'uche w Z dd ^ ""' Url'- N'-. 593 und j.ner kommenden Realität " ^l »c-lmn, Herrn ^ose 9»7l, ""^^/"ten l'...-.I^ verhandelt werden soll ^lent,ch,t,ch aus Fe.stritz, ^^D^'^z^'^ als Gericht, am 20. 3. 557 (I) Pellat *fc Coiiip* empfehlen sich bci dcn Liebhabern für Gärten-Verschönerung mit einer großen Auswahl von Blumen und Frucht-Bäumen von schönster und bester Qualität aus Paris. Sie können nach Belieben Blumen für Gartcngeschirre und auch für die Erde haben. Die oben genannten halten sich nur etliche Tage hier auf und befinden sich gegenwärtig am Alten - Markt Nr. 167. "z> s "^ Ueber die sys'em«; i« hat scinc, , wc3, »,^7" !,»'b H«d habe», cw, ,° !„ N«„N,ci!c„ dt« chmp». >,„d Drüft,,, bcilvnft.che.. ..„»' M!mm°wHff«!."^X"",, !!ä"ttm " ""'" '""" ^'""h°i'w hn,!e, di° al,m andmn °>>«^d'^n"r!N^"V^^'"..^!^ h»l..„ dm'Mw,. d„ß di. K»r,«l,abcr Therme.,, kü.».°u; ,,„» i,trc,« W e,?. ? Z /" "'""°"' »crscndct ,,»!> lange «ufbcwah.t we'd.« '7'^^.7:^ K!^'"!'°?,, .„„ d!e Tcmp«a.,.r de« 2chlM,n„me„« - ^ ..,« « !! ., «« I "' M«h>, ,.„° Vü>rk,l,r.,mm,« ,' , ^ 1^ t«» «' « „ » l^li', ?l,i,!»„,me„« , H ^ '' ''< ^ , unter der F„m„: ' zu wc„de„, n^p.d.tw„s- m,d Inkasso - Geschäft i» Karlsbad Trockener, nntei? ^««.^ <^ <«, 7^ wird verkauft: KallMtc^^ ' R"^. ^ *ar MOM'S "SX Seidlitz-Pulver (in berficgetten £nqtnalsd;)acF;teln sammt ©ebraucbö^nwctsunq ______^___________a J fi> n fc. (S. m.)t ii«i!M;ii-in:iiiTin:iviiu "«. w»r,n,f b.,.. ...,,f ,«,»,, »^ z',"^'''''«^ °o.> A, M»U v«. Das echte DorschHelx^l.» «» folq «„geweidet bci Vrutt ....3 .3 "^.'"'^ "Ut bestem Er- 'houmatischo.. r'ide,, s, .^"2" "«"ttsten Gicht- ,md ^»» ««.bnch hlfindtt sich d!e H«„pt ° Nied,rl,,„i »,,!„«. s. ' .7' ""' «"«»,,.«„«,., (in Oi iginalbouteilll'n sammt Gebrauchsanweisung il 2 si. und l fl. (ZM ) 2NS Z, 4!w. (3) Nr. 27^l2. K ll»« d m a ch u ll g. Nachdem die Pachtzeit der die Katastral-Gemeinden St. Veith, Gleinitz, Staneschitz und Vischma>je umfassenden Jagdbarkeit der Ortsgemeinde St. Veith mit 24. August 1858 zu Ende geht, so wird die Verpachtung dieser Jagdbarkeit am «2. April d. I. um »U Uhr Vormittags Hieramts vorgenommen. Dieß wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht und bemerkt, daß die dießfälligcn Pachtbedingnisse Hieramts eingesehen werden können. K. k. Bezirksamt Umgebung Laibach am ll). März 1858. Z. 493. s2) Nr. 615. Edikt. Vor dem k. k. Beznkä.nnte Ndssenf uß , I^dcn alle Diejrnigen , welche c>>, di< Ve>I.issenscha!t des verstorbenen WascnineisterZ Josef PcriNl'ser r>on Do^ brav^ als Gläubiger eine Fr>s0esUllg zu stellen Haben , zur Anmeldnnq und Darlhilui'g derselben den 8 April d I. Nornnttlilis 9 Uhr zu erscheine» . oder bis dahin ihr Anmeldnngsgeslich schriftlich zu überreichen, widriqens dicsen O!aut'ig>rn >!isch,,ft, wenn sie Durch Bezahlung der aliocinel' dste» Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen cin Pfand-recht stcln'llnt. K. k. Bezirksamt Nassenfnß. als Gericht, am I I. März 1858, Z. 547. (!) ^ M M » 3l t) N. Der GcferticNc qibt bckcilntt, daß er ,'nl) Hs.-Nr. lit in dcr Koth-gassc hicr einen Vorrath von 3K«P Ientner Talami, eigene? Fadrikal, dercn ausgezeichnete Qualltat, Reinheit und Güte cr ver^ bürgt, im Großen und nn Klemen um die annehmbarsten Preise zu ver-kaufen habe. Z. 127. (14) Gänzlicher Ausverkauf sämmtlicher Schnitt- und Anf puhwlncll der Handlung „znr Sonnc" ne glänzendere, reine schwarz? Farbe gibt; bei Me-' tallanstrichen ist ein Zu>ay von ungefähr l Pfuild auf 26 bis 3l> Pfund Theer zu empfehle Der Anstrich darf nur dünn, d. h. mager sein, und bei Metallen sind 2 bis 3 Anstriche ü"zu' rathen. Bevor aber der zweite Anstrich geschieht, muß der erste vollkommen trocken sein. Dnrch einen solchen Anstrich erhalten Blechdacher eine glanzende, tiefschwarze Farbe; ^ Anstrich wird weder in d>r Bonnenhitze weich, noch springt er selbst bei Begehung der Dä^ oder Biegung der Blechtafeln. Was die Kosten anbelangt, so sind diese unbedeutend. Der Z>^' »er Theer, lncl» Wraz, kostet ii fl. 2tt kr. und, da zu einem einmaligen Blechanstrichc ^ lU Qua^ratklafter nur 2,« die Direktion drr gormau. (Vasbcl leuchtun^s-Anstalt in Graz. Solide und thätige Age n tc n , welche sich mit dem Verkauf des Theers befassen wolle", werden akzeptlrt. ^, 5UH. (2) " ^ ^ ' ^^! Elöffnullg dtl Apotheke M Vmkseld. Der Gefertigte bringt hiermit dem verehrten Publikum, insbesondere den Hertt" Aerzten, zur gefälligen Kenntniß, daß er die ihm von der hohen Landesstelle für (Ml' feld in Kram verliehene Apotheke den 1ö. Jänner d. I., und zwar unter dem SclM zur „Mariahilf" eröffnet hat. Er erlaubt sich in Folge dessen, seine sämmtlichen frischen allopathischen u^ homöopathischen Arzneiwaren bestens zu empfehlen und bürgt für jederzeit gewiss^ hafte und reele Bedienung; auch sind bei ihm stets vorräthig und zu haben: Vollko^ men eingerichtete homöopathische Apotheken, reiner 40gräd. Weingeist, echte Seiduß, Pulver, steierischer Kräutersaft und echter Schneeberger Kräuter-Ällop für Brust-u'' Lungenkranke; alle Gattungen Zahnpulver und Zahntinkturen, Kräuter- und Vrui/, Bonbons, in- und ausländische Parfumerien neuester Erfindung; Erdbeeren- und vs/ schiedene andere Pomaden, Haaröle, Seifen ?c. lc., so wie auch Korneuburger BH Viähr- und Heilpulver, Huf- und Klauenheilpulver, Schweinpulvcr und Ruhrmu' für Schafe :c. Friedrich Bömches, Apotheker. Z. 484. (4) ^ - Wnzeige. Gefertiqler dankt seinen gcel'tteu Abnebmern für das ihm bis jetzt geschenkte Zutrauen und ^ ' sich zugleich, l'iemit ei^ebcnsl ai^uzeigen, daß er ein großes Sortiment von den in neuester Art und v'^ verfertigten t^«'M«üi«,«5»ttt<;I,l»«'«. Il»n«l8<5l,ii'»n<'» <2i.»»zli.^,'Il-. ^«ic'l!»«»!'., N««<<'>'-„ ^«,«,»A<^-. M'af»^»»^«!»!»'«»««»» und 2)«i»ll<^stii»l>l»^»'), uel'st allen andern Gattungen ^. koRlU^ll^cIliii^llK^,, so wie vrrschiedcue ^t»i«l^°L » und 8Li»kL»»5v<>N»LL<»f>'<'li8o>>ii'»«<'' ^„i Rl<»i«l'-. ^»«c«««^«!»«, Kit««^» und ^z,!««««^-^^IlRl'»««', am Lager habe, womit cr sich verehrten !'. 'l'. Publikinn bestens cnipfiehlt. , .,^^,1 Anch übernimmt cr das T)<»l><»»",.zQl, ntit dcu bci ihm m 8-U'O.^O»» ^««^v«I»I ^lU'^ .,, verschiedenartigen ^toN'c»,» und ueucsiem «'«t!!, u. s. w., nnt «l,»e»«l>ii»^» uuo VI»«»t»u»^'' und verspricht prompte uud biUige Pcdiriiung. Laibach, in, März 18!>«. L. Mikusch. Smiücn? und lilc^ciischinii-Fabri^üt cii» Hauptvlal) Nr. 2.^5> ,.H Lagcr von Sonucn- und Ncsseuschirmm im 1. Stock gassenstl^ ^ ^'ll. Die Schirme vmi voriger Saison l'cdculcu» luliigcr. ^^ «^IIIlW ^^" H""' ^nliu» LiNner, Apotheker in Gloggnih. M^W^ Dic Tochter cilN'S i>l,l5»cl»m'r5 in Tl^ttcubach, '.ic'amcnS A„n^ M,rm ^"^'^pl^ ' 'M'^H^ " Iahrc alt, »lachte iü, ^»riqüi S^mimr ü^ch ciucn, crhi^txl ^ansic ciinü Tn> ^ti^ ^M/!WM^ O.l'ir^sw.isft'i!. 7ul ssc!> t>.ss(» l'lfa»! sic l'ald dcirmis hrsti^- ArnsisäunnzlN >>" ^ll,< ^^^^««««^M^ sllä'cl, mic Vlnt- und Schl!'i,»>n!.'wu,f, und w»vdl> ft' schlecht, daß >>>' sich dic l)" ^ ^„^ ^^^^MMW^W^ lr.uü.nt.' l>ia»i'. licsi. N^ich a»ql!l'.i»dtcr ^iv.tlich^ Hiifc ^l'^nchtc sic al'cr ftd>V ^^^F,z '''l"!.!, l'c'-cit.tcl, . Ss>u>ccl'clq.r Kl^nttcr - Alll',,". ,l»d schmi »ach <^i,!!nUi»ic .^"'"' '^ ^ ^ suhlte sir cni.' l'cdcutcndc Vcsscnl»^ ihr..? lniülm Zli!!a„dcs, und hl'ss! »im "'"',. O„» ^^^MMMMM^ Bcisi.ülc bci dc», scrncrci, Gcl'rauchc Ihrc^ „Scl'uccl'.r^cr Krallt.r - Ally's" ihrc V">^ ^ !^Ä« ^^^^^Wl Dicftsml'qc Aiuci, z» ciiur crsrculichcn ?!achlicht Vm, dcr l'cs^ndcril H'll^H, »>' »^ ..Schü.cl'cn,«!! .^nnitcr^.'lllopS" di'cncn. — Dcr Wahrhcit ^cniäs; wird Oln^o ' W^I W^^«3N (Trattnil'.ich) .^larl Josef Tchrvpft ,n,,., ( Vorstand ) ^"^^rm.isc''- !^I» >»»2^^MW S el ber «echte Tchllceber»^er Kräuter-Allop" sl^ ^,, !^>» >»W^^W I " " d L uuczeukrankc i st z u l' c k 0 m u, en : ,^ ^,, .1 i >> ^,: »WWM^W '"u, ^'aibacl,: l.i .1«,°«,°,. ,i..«»«°i.«»^<«'' ''^"Nl« in M.-^