10. August 1905. Amtsblatt der k. f. Bezirkshauptmannschaft pettau. 8. Jahrgang. 10 avgusta 1905. Uradni list c. kr. okrajnega glavarstva v Ptuju. Nr. 52. Das Amtsblatt erscheint jeden Donnerstag. Bezugspreis für Behörden und Ämter jährlich 6 K für portopflichtige Abonnenten 7 K. Uradni list izhaja vsaki četrtek. Letna naročnina za oblastva in urade 6 K. za poštnini podvržene naročnike 7 K. St. 32. An sämtliche Gemeindevorstehungen des polit. Bezirkes Pettau. Z. 22619. Einleitung der Vorarbeiten für die Hauptstellung im Jahre 1906.' Da die Zeit herannaht, in welcher gemäß § 22 und der folgenden der Wehrvorschriften I. Teil die Vorarbeiten für die Hanplstelluiig im Jahre 1906 zu beginnen haben, damit die gesetzlich normierten Termine genau eingehalten werden können, so ergeht an die Gemeindevorstehungen der Auftrag, sich zuverlässig binnen 8 Tagen in einem Berichte an die hiesige Bezirkshanptmannschaft darüber auszusprechen, ob dieselben die Verzeichnung der Stellungspflichtige» selbst vornehmen wollen, oder ob es ihr Wunsch ist, daß selbe durch einen hierämtlichen Abgeordneten vorgenommen wird. Ich finde mich insbesondere aus dem Grunde veranlaßt, diese Anfrage an sämtliche Gemeindevorstehungen zu richten, weil in diesem Jahre viele Gemeindevorsteher neu gewählt worden sind und es nahe liegt, daß manche nicht die erforderliche Übung und Routine besitzen, um brauchbare Operate zu liefern, durch Einsendung unbrauchbarer Verzeichnisse, welche der Gemeindevorstehung zur Ergänzung und Abänderung zurückgesendet werden müssen, jedoch viel Zeit verloren geht, so daß dann die Einhaltung der vorgeschriebenen Termine unmöglich wird. Auch muß beigefügt werden, daß je mehr Gemeinden die Hilfe eines H. ä. Abgeordneten in Anspruch nehmen, um so geringer die Kosten sind, welche auf jede einzelne Gemeinde entfallen. Keinesfalls dürften dieselben jedoch per Gemeinde den Betrag von zirka 4 Kronen übersteigen. Vsem občinskim predstojništvom političnega okraja ptujskega. Štev. 22619. Začenjajo se pripravljalna dela za glavni nabor 1906. I. Ker se bliža čas, v katerem se imajo pričeti v zmislu § 22. in sl. vojnih predpisov I. del pripravljalna dela za glavni nabor 1906. leta in da se more natanko držati postavno določenih rokov, zaukazuje se občinskim predstojništvom, da se zanesljivo izrazijo tekom 8 dni v posebnem poročilu na tukajšnje okrajno glavarstvo, hočejo-li sama sestaviti imenik naboru zavezanih* (no-vačencev) ali žele da ga sestavi tuuradni odposlanec. Usojam si to raj povprašati vsa občinska predstojništva, in to zavoljo tega, ker je bilo tekom tega leta mnogo gg. občinskih predstojnikov na novo izvoljenih, o katerih se more soditi, da še nimajo potrebne vaje in spretnosti (ročnosti) v sestavljanju rabnih izdelkov (del), kajti nerabni morali bi se vračati občinskim predstojništvom v dopolnitev in prenaredbo (popravo), pri tem pa bi se zamudilo dokaj časa, ter bi bilo tako nemogoče držati se postavno določenih rokov. Dostavlja se tudi, da bodejo stroški, kateri pridejo na vsako posamezno občino, tem manjši, Čim več občin tuuradnega odposlanca pomoči zahteva. Vsekakor ne bodo presegli stroški za pojedino občino približnega zneska štirih kron. Z. 5C02. ®t. Einbringung der Zinsertragsbekenntnisse pro 1906. Laut der an die Geimeindevorstehungen hinausgegebenen besonderen Kundmachungen sind die Zinsertragsbekenntnisse pro 1906 rücksichtlich der ganz oder teilweise vermieteten Objekte bis 31. August 1905 bei der k. k. Bezirkshauptmannschast als Steuerbehörde in Pettau einznbringen. Die Gemeindevorstehungen werden aufgefordert, obige durch die Post zugesendete Kundmachung in ortsüblicher Weise zu verlautbareu, sodann auf die Amtstafel anzuschlagen, bis 31. August d. I. darauf zu belassen und nach Ablauf dieses Termines unter Anmerkung der Verlautbarungsdaten anher rückzustellen. Die dortamts überreichten Ziensertragsbe-kenntnisse sind bis längstens 1. September d. I. anher einzusenden. Pettau, am 8. August 1905. Z. 22733. Nachcichung der Meß- und Wägcmittel. Laut Statthalterei-Erlaß vom 13. August 1891, Z. 18422, sind sämtliche in der Gemeinde befindlichen Handels- und Gewerbetreibenden aufmerksam zu machen, daß sie ihre nacheichungspflichtigen Objekte zuversichtlich in der vorgeschriebenen Frist zur Nacheichung zu bringen haben. Im Jahre 1906 sind die Besitzer der Wagen und Gewichte mit dem Eichstempel vom Jahre 1903 oder älter, dann die Besitzer der Hohl- und Längenmaße mit dem Eichstempel vom Jahre 1902 und älter strafbar. Im Laufe der ersten 3 Monate eines jeden Jahres muß die Revision der im öffentlichen Verkehre in Verwendung stehenden Meß- und Wägemittel vorgenommen werden; der diesbezügliche Auftrag wird rechtzeitig erlassen und die Revisionsbefund-Drucksorte beigeschlossen werden. Vorläufig sind nur alle Gewerbetreibenden aus geeignete Weise wegen Vornahme- der Nacheichung, wie vorstehend angegeben, zu verhalten, weil sie sonst einer empfindlichen Geldstrafe nicht entgehen würden. Auch ist schon wiederholt vorgekommen, daß Gastgewerbe-Besitzer entgegen der bestehenden Vorschrift keine Zimente (blecherne, geeichte Kannen) hatten und deshalb bestraft wurden. Die Gastwirte sind daher auf diesen Umstand besonders aufmerksam zu machen. Štev. 5002/d. Vložiti je napovedi o najemninskem dohodku za leto 1906. Kakor je razvideti iz posebnih razglasov, ki so se občinskim predstojništvom vposlali, vložiti je napovedi o najemninskem dohodku za leto 1906 glede popolnoma ali deloma v najem oddanih poslopij do 31. dne avgusta 1905. I. pri ces. kr. okrajnem glavarstvu kot davčnemu oblastvu v Ptuju. Občinska predstojništva se poživljajo, da razglasijo ta po pošti jim doposlani razglas na v kraju navadni način in da ga potem pribijejo na uradno desko, kjer ima do 31. dne avgusta t. 1. ostati. Po preteku tega roka je na istega zapisati oglasne podatke in ga potem semkaj vrniti. Napovedi o najemninskem dokodku, katere se pri ondotnem uradu vložijo, je najkasneje do I. dne septembra t. I. semkaj vposlati. Ptuj, 8. dne avgusta 1905. Štev. 22733. Preskuševanje mer in tehnic. Vsled ukaza ces. kr. namestništva z dne 12. avgusta 1891. 1., štev. 18422, opozoriti je vse trgovce in obrtnike, da morajo dati zanesljivo v predpisanem roku premeriti in ciment.i-rati one svoje predmete, ki pripadajo merosodni dolžnosti. Leta 1906 kaznjivi so posestniki onih tehnic in utežev, ki nimajo merosodnega udarca z leta 1903 ali še starejega, istotako posestniki otlih in dolgostnih mer, z merosodnim udarcem z leta 1902 in še slarejim. Tekom prvih treh mesecev vsakega leta vršiti se ima pregledovanje (revizija) mer in tehnic, ki se rabijo v javnem prometu; dotični ukaz, kateremu se bode priložila tiskovina za revizijski, izvid, razglasil se bode pravočasno. Za sedaj se naj obrtnikom na primeren način zapove da dajo zgoraj navedene mere, tekmice in uleže svoje premeriti (preskusiti), da ne zapadejo občutni kazni. Tudi se je večkrat primerilo, da niso imeli gostilničarji, kakor je zavkazano, cimentov (mer) t. j. preskušenih pločnatih (plehnatih) ročk, ter so se zaradi tega kaznovali. Gostilničarji naj se toraj na to okolnost posebno opozorijo. Unberechtigte Unterstütznngswerber. 1. Žttčitr Franz, geboren am 1. Oktober 1851 M Gurkfeld, Schuhmachergehilfe, Witwer, legitimiert sich mit einem Zertifikate, ausgestellt von der Gemeinde Gurkfeld vom 15. Oktober 1901 Nr. 28/2 442. Personsbeschreibnng: Mittlerer Statur, rundes Gesicht, Augen braun, Mund und Nase proportioniert, kastanienbraune mit grauen untermischte Haare und schadhafte Zähne (Z. 22408). 2. Koletnik Franz, im Jahre 1884 zu Wrinsenza (Gem. Prävali) geboren und nach Prävali zuständig, angeblich Metallarbeiter, im Besitze eines von der Gemeindevorstehung Prävali am 24. Mai 1908, Z> 24, ausgestellten Arbeitsbuches (Z. 22409. 3. Zorzin Franz, im Jahre 1872 geboren, ledig, nach St. Vito al Tore, politischer Bezirk Gradiška zuständig (Z. 22413). P ettau, am 31. Juli 1905. An sämtliche hochwürdigen Pfarrämter und Gemeindevorstehungen. 8- 22757. Verteilung des freien Jnterkalares der Kaiser-Franz-Josef I.-Stiftung der steiermärkischen Sparkasse in ®ntz für arme Dienstboten oder sonstige Privatbe-dienstete. Das freie Jnterkalare der Kaiser-Franz-Josef I-Sliftung der steiermärkischen Sparkasse in Graz für arme, erwerbsunfähige, eine langjährige, treue Dienst-ömt an einem und demselben Dienstorte nachweisende Dienstboten oder sonstige Privatbedienstete kommt in Wachster Zeit stiftungsgemüß zur Verteilung. Über Ersuchen der steiermärkischen Sparkasse in Graz vom 30. Juli 1904 werden die hochwürdigen Pfarrämter und die Gemeindevorstehungen eingeladen, "'es in geeigneter Weise zu verlautbaren und even- ^lellen Bewerbern zu bedeuten, daß ihre einschlägigen ^fuchc Hieramts bis längstens 20. September 1905 butgegengenommen werden. Dieser Termin gilt auch 0>r die bei den Gemeindevorstehungen eingebrachten Gesuche. Die nach diesem Termine einlangenden Gesuche werden, als verspätet eingebracht, zurückgewiesen. Aus den Gesuchen muß klar und deutlich zu ^sehen sein: 1. Vor- und Zuname des Bittstellers; 2. Wohnort und Post; m >3. Charakter, Alter, Heimatsgemeinde und Bezirk; 4. Grund der Erwerbsunfähigkeit; ~ 5. längste Dauer bei einem und demselben Dienstgeber; 6. Anzahl der gewechselten Dienstgeber; Nevpravičeno prosijo podpore: 1. Žličar Franc, rojen 1. dne oktobra 1851. 1. na Krškem, črevljarski pomočnik, vdovec izkazuje se z izkaznico, izdano od krške občine dne 15. oktobra 1901. 1. štev. 282 442. Osebni opis: Srednja postava, okrogel obraz, rujave oči, usta in nos razmerna, kostanjeve barve s sivimi pomešani lasje in poškodovani zobje (štev. 22408). 2. Kobtnik Franc, rojen 1884. 1. v Wriu-senci (obč. Prevalje) in občini Prevalje pristojen, baje kovinski delavec, ima od prevaljske občine izdano delavsko knjižico z dne 24. maja 1903. 1., štev. 24 (štev. 22409). 3. Zorzin Franc, rojen 1872. 1., samec pristojen občini St. Vito al Torre v političnem okraju Gradiška (štev. 22413). Ptuj, 31. dne julija 1905. Vsem velečastitim župnijskim uradom in vsem občinskim predstojništvom. Štev. 22757. Delitev prostega vmesnega dohodka (interka-lara) cesarja Franca Jožefa I. ustanove štajerske hranilnice za uboge posle, ali druge zasebne službemke. Delil se bode po ustanovilu v kratkem prosti vmesni dohodek (interkalar) cesarja Franca Jožefa 1. ustanove št.ijerske hranilnice v Gradcu za take posle ali druge zasebne službenike, ki so ubogi, nezmožni kaj pridobiti si in ki dokažejo dolgoletno, zvesto službovanje na enem in istem službenem mestu. Vsled prošnje štajerske hranilnice v Gradcu z dne 30. julija 1904. 1. vabijo se velečastiti župnijski uradi in občinska predslojništva, naj razglasijo to na primeren način ter naroče slučajnim prosilcem, da se vzprejemajo dotične prošnje pri tukajšnjem uradu najkasneje do 20. dne septembra 1905. I. Ta rok velja tudi za prošnje, katere se pri , občinskih predstoj-ništvih vložijo. Po tem roku dohajajoče prošnje odvrnejo se kot prepozno vložene. V prošnjah navesti je jasno in natančno : 1. krstno in rodbinsko ime prosilčevo; 2. prebivališče in pošta; 3. stan, starost, domovinsko občino in okraj; 4. vzrok pridobitne nezmožnosti; 5. najdaljše Službovanje pri enem in istem gospodarju (službodajniku); 6. število menjanih gospodarjev; 7. ob Bittsteller stehende Bezüge, als: Pensionen, Gnadengabsn, Armenbeteilung :c. genießt. Pettau, am 4. Augnst 1905. Allgemeine Verlautbarungen. Gerichtstage: Am 19. August d. I. in Maria Neustift; am 26. August d. I. in St. Barbara i. d. Kolos. Z. 4984/St. Titeländerungen. Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 29. Juni 1905 hat das k. k. Finanzministerium in Wien mit dem Erlasse vom 15. Juli 1905, Z. 2354, die dienstliche Bezeichnung „Finanzoberinspektor", „Finanzinspektor", „Finanzoberkommissär" „Steueroberinspektor" und „Steuerinspektor" ausgelassen und an deren Stelle für die Finanzkonzeptsbeamten der VII Rangsklasse die einheitliche Bezeichnung „Finanzrat", für jene der VIII Rangsklasse die Bezeichnung „Finanzsekretär" und für jene der IX Rangsklasse die Bezeichnung „Flnanzkommissär" festgesetzt. Demzufolge trägt der Hieramts in Verwendung stehende Stenerreferent Viktor Elsbacher von nun an den Titel „Finanzkommissär". Pettau, am 31. Juli 1905. G.'Z. E 165/5 7 Versteigerungs-Edikt. Auf Betreiben der steiermärkische» Sparkasse in Graz, vertreten durch Dr. Max Ritter von Kaiserseld in Graz, findet am 10. September 1905, vormittags 10 Ulir bei dem uiiteit bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, die Versteigerung der Liegenschaft E.-Z. 95, K. G. Tersische, bestehend aus Wohnhaus, Wirtschaftsgebäude, Wiese und Ackerparzellen, im Kurorte Rohitsch-Sanerbrunu gelegen, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist ans 11495 K bewertet. Das geringste Gebot beträgt 7639 K 20 h, unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die hievon genehmigten Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypothenauszug, Katastecanszug, Schätznngsprotokolle 7. ali ima prosilec stalne prejemke n. pr. pokojnino, miloščino i. t. d. Ptuj, 4. dne avgusta 1905. Občna naznanila. Sodnijska uradna dneva: 19. dne avgusta t. 1. na Ptujski Gori, 26. dne avgusta 1.1. pri Sv. Barbari v Halozah. Štev. 4984/d. Naslovne premene. Temeljem Najvišega pooblastila z dne 29. junija 1905. 1. opustilo je ces. kr. finančno ministerstvo na Dunaju z odlokom z dne 15. julija 1905. 1., štev. 2354, službene naslove „finančni viši nadzornik“, „finančni nadzornik“ in „finančni viši komisar“, „davčni viši nadzornik“ in „davčni nadzornik“ in namesto teh določilo za finančne konceptne uradnike VII. činovnega razreda enotni naslov „finančni svetnik“, za one VIII. činovnega razredanaslov „finančni tajnik“ in za one IX. činovnega razreda naslov „finančni komisar“. Vsled tega in pri tukajšnjem uradu nameščeni davčni poročevalec Viktor Elsbacher odsihdob naslov „finančni komisar“. Ptuj, 31. dne julija 1905. it. s. w ) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig mache» würden, sind spätestens im anberauinte» Versteigerung^ termine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst »ich! mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungs-Verfahrens werden d.ie Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Lause des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle, nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohne», noch diesem einen am Gerichtsorte ivohnhafte» Znstellnngs-bevollmächtigten namhaft machen. Die Anberaumung des Versteigerungstermines ist im Lastenblatte der Einlage für die zu versteigernde Liegenschaft anznmerken. K. Bezirksgericht Rohitsch, Abt. II, am 27. Juli 1905. Herausgegeben von der f. k. Bezirkshauptmannschaft Pettau. — Izdaja c. kr. ptujsko okrajno glavarstvo. Druck vnn Su. Blanke in Pettau. — Tiskal V. Blanke v Ptuju.