A M t K- ''U.,. F V l N t t. ^° 112. Donnerstag den 16. KeDtember 1830. GsUbernial- Verlautbarungen. Z. ii8i. (5) ^r. 1943^,953. E u r r e n d e des k. k. illyrNchen Gubernlums zu Laibach. — M't der Bekanntgebung, daß die Erb- und Erwerbsteuer auch für das nächste Verwaltungsjahr iLZi zu enlncktcn kommcn. —Seine Majestät haben mtt allerhöchsten Eablnetts-schrelben vom l.d. M, anzuordnen geruhet, daß die Crbstcuer und Erwerbsteuer, so wie diele Abgaben lm laufenden Jahre zyZo bestanden haben, auch für das nächste Verwaltungsjahr i83i ausgeschrieben, und in derselben Art emgehoben werden sollen. — Nacht dcm die sl'chebung der Erwerbsteuer für das künftige Verwaltungsjahr i83l bereits mit allerhöchster ^lnschl. ,u. Juli, Zahl 9662, an'das hohe Gllbermum, hat sich der Fall ergeben, daß zurDurchfuhr durch diePro-vinzial-Hauptstadt Lalbach bcsnmmte Gegenstände, beider früher nicht bestandenen, aus Veranlassung der Verzehrungsstcuer - Einhe-hung neu aufgestellten prov. Vcrzcprungsstol^ er - Bolletanten - Aemtern zur Expedition inch zum Ausbruche gestellt wurden. — Da jedoch diese Bolletantenamter der geringeren Sttuer-Einnahme wegen, mit keinem Localaufscher be-theill, und mit keinen zur Bemessung der geistigen Flüssigkeiten erforderlichen Beaumc'schen Geisteswagen versehen sind, nach dem §. 26 der allgemeinen Verzehrungssteuer-Kundmachung aber die Transirozüge von einem Bestellten des Llnienamtes bis zum Austnttspuncte berheilc seyn müssen, so wird hicmit ^n Folge hoher Gubernial-Verordnung vom'29. v.M., Zahl i6345, bekannt gemacht, daß der Ein-und Austritt von zum Durchzug durch die Stadt Lcubach bestimmten versteuerbaren Gegenständen in den bestimmten Tagesstunden nur bei d?n mit allen Amtserfordermffen versehenen Verzehrungssteuer-Linienämtern, nicht aber bei d?n nur zum Verkehr mit Feilschaftcn in Kleinigkeiten und zur besondern Erleichterung des Pub-licums bestellten Bolletantenamtem zu geschehen habe, und aus eben diesem Grund? der Elntntt von gcistlgen Flüssigkeiten auch zur Conftlmmo - Versteigerung nur bei Lmienälutern geschehen könne. — Zugleich wird noch mit Bezug auf die hieramtlichcgcdruckte Kundmachung vom 25. October 1829, Zahl ,1768, neuerdings bekanntgegeben, daß zur EinHebung der allgemeinen Verzehvungsstcuer von den ln die Hauptstadt Laibach eingeführt werdenden simer-barcn'Gcgemtänden'sieben Linimamter, nämlich an der Wiener, an der Triester, an der Karlstadter, an der St. Peter, an der Polla- 363 na, an der Klagenfurtcr Linie und am Froschplatze / dann drei Linicnamter, am Stadtwalde, am Kuhthale und an der Sonnegger Lime aufgestellt sind, wornach sich Jedermann zu richten wissen wird. — Kreisamt Laibach am 2«. 3- !2oä- (2) Nr. 5666. Kundmachung. Am 28. d. M., Vormittags um 9 Uhr werden del diesem Kreisamte die E>udarrendll ' vungs-Verhandlungen wegen Sichcrstellung des Verpfiegkbedarfs und dcr Service-Erfor< dernlsse auf dle Dauer des gan^n künfc.gen Militär-Jahres, oder auch ^.f die Hälfte deeselben für d;e stabilen Garniionen des Krci-scs , Cordons ^ Postuungrn und Transcncn, dann wegcn Ve>.führunz des Brotes »n d>e auswärtigen Kcatlo»-.cn, ,n wclchcn sich der« mal Militär- Deiaschemenis bcsinden, be^ln-nen, und um 12 Uhr V^rntttags adgcs^lüs-sen werden. — Ferners wird am 27. d. M., Vorsichtswelse die Behandlung für dle bürgerliche Verpackung des Brotes und M;ethung der erforderlichen Depositoren vorausgehen.— Der Bedarf besteht m /^55 Brot, Ho Hafer, 3 Heu Portionen ^ 3, und 56 a io Pfund, 2 Streustroh a 3 Pfund täglich , dann m H Bund Bctterstroh vierteljährig; ferners »n 6 i)4 Klafter hartem Holz, und 6 Pfund Kerzen , oder 5 3j32 Pfund Ochl monatlich. — Uebrigens werden als Caution auf ein Jahr für alle'Artlkel ioc,0 st. und auf cln Halbes Jahr 5oc> ft.> entweder im Baren, m Staatsoapi?« ren nach dem Course, odcr fideijussorlsch zu Handen der Commission zu erlegen sem, wo« bci noch bemerkt wlrd, daß dle Bedingnisse, dle bls nun bestandm, noch fortan zu verbleiben haben, und dle entweder hleramrs, oder bel d/m k. k. Hauptverpficgs-Magazm zu Lalhach eingesehen werden können.— Wcl, ches hiemit zur Kenninlß der Unternehmungslustigen gebracht wird. — K. K. Kreisamt Adelsberg am H. September i8Za. Z' 1207. (2) Nr. 9093. Verlautbarung ees kalserl. königl. Laibacher Kreisamtes. — In Folge hoher Gubernial-Verordnung vom 26. vorige, Empfang /.d. M., 3^r. 19629, werden am 4.Octoberd.I,Vor-)nittagövon 9 bis 12, und Nachmittags von Z bis 6 Uhr, in dem fürstbischöflichen Schlosse Görtschach/ unweit Laibach, nachstehende Bau^ Materialien gegen gleich bare Bezahlung mittels öffentlicher Versteigerung theilweise an den Meistbiethenden hmtangegeben werden,^ als: ein steinerner Thürstock; eine ordinäre Küchenthür von weichem Holz und schwarz beschlagen; ^o P.ft-nd ciserneMantelschiencn; eme ordinäre Gangthür von weichem Holz und schwarz beschlagen; drei ordinäre Speisgewölbthüren von weichem Holz und schwarz beschlagen; eme or-dmavc Doppelthür von gleicher Art; fünf eichene Zlmmcrthüren mit zwei Flügeln, Futter sammt Verkleidung und Mcssmgdeschlag; eine welch? Nttiraocthür sammt Beschlag; 16 Doppelthüren von Nußholz mit Futter, Verkleidung und Mcssingbcschlag; eine Dachbodenthüre von weichem Holz mit zwei Bandern ; iZ Fensterstöcke nut vier Flügeln von Lcrchenholz; sechs eichene Fensterstöcke nüt-vier Flügeln sammt Mcssmg-beichlag, welches etwas mangelhaft ist; vier ei-chcne Fcnsterstöcke ohne Flügeln mit etwas mangelhaftem Mess'.ngdeschlag, zwei eichene Fenster-stöcke mit vier Flügeln sammt Messmgbeschlag chnc Veglasung; i3 eicyene Fensierstöcke mit vier Flügeln, Messmgbcschlag ulw Beglasung; drei eichene Fenstersiöcke ohne Flügeln; vier eichene Fensterstöcke mit Flügeln und Meffingbe-, schlag; 22 Fcnsterstöcke sammt vicrsiügllchten, mit Messing beschlagenen Fenster-Spallcrbal-ken von Nußholz zum Zusammenlegen; zehn el-chcne Fcnstcrstöckc mit vier Flügeln, mangelhafter Beglasung und Beschlag; 19 Fenstcr-Spallet^Verschalungen von Nußholz; zehn Stück morsche Jalousien, vielmehr das Bc-schlag davon; 16 Jalousien ohne Beschlag; 71 Jalousien mit Beschlag; 17 eichene Fenster- Spalletverschalungcn; 37 Klafter, 2 Schuh Currentmaß eichene Lamberien; 76 Klafter Eurrentmaß Lamberlen von Nußholz; 60 Klafter, 2 Schuh, 1 Zoll Quadratmaß Parquetbödm; 53 Klafter, 3 Schuh, 7 Zoll Quadratmaß Parquetböden von Nußholz; acht Klafter, Z Schuh, 1 Zoll Quadratmaß Fußböden von weichem Holz; drel weiße, mit Gold verzierte Stucköfen; ein weißer unver-goldeter Stuckcftn; ein weißer, mit Gold verzierter Kaminaufsatz; ein Kaminauftatz von rothem Marmor; ein Kaminaufsatz von schwarzem Marmor mit cinem weißen vergoldeten Aufsatz-; 72 eichene Stiegcnstufen von em?r Schneckcnstiege; sechs ^>tück schwarzmarworne polirte vierkantige Ecksaulen; zwei Stück schwarzmarmorne poUne vierkantige halbe Ecksäulen; znel Stück schwarzmarmorne polirt? vierkantige Viertel - Ecksäulcn; zwölf Stück 86/l schwarzmarmorne polirte vierkantige Mittel-^ Säulen; acht Stück schwarzmarmorne polirte vierkantige Archttraoen; 26 Stück schwarz-marmorne polirte vierkantige Paradanen; 26 Stück schwarzmarmorne polirte vierkantige Fußgestelle; 64 Stück roth- und weißgsmlsch-te marmorne, in Winkel geschnittene vierkan« lige Palustraden-Collonetten; 66 Stück roth-und weißgemischte marmorne, in Winkel horizontal geschnittene vierkantige Palustraden-Collonctten; 16 Stück schwarzmarmorne Eck-. Palustraden ; zehn Stück schwarzmarmorne Fensterbankinen; 58 Stück schwarzmarmornc ganze Stiegenstufen, 16 Klafter/ 3 Schuh/ 4 Zoll Currentmaß, meistens rothe und nur eiNlge schwarze Marmorblatten; 48 Stück ganze Fenstersohlensteine; zwei eiserne Drahtgit-ter< —^ Uebrigens wird bemerkt, daß die zum Verkauf bestimmten Gegenstande für Schloß-, Kirchen- und derlei größern Gebäude besonders gut verwendbar sind. — K. K< Kreis-cnm Laibach den 10. September i85o. Z. 1199. (2) Kundmachung, betreffend die Vornahme der Subarrendi-rungs-Vcrhandlung in dem Kreise Neustadt!, auf diH Dauer vom l. November i3Zo, bis letzten October 18I1. — Zur Sichcrstellung der Militär-Verpflegung im Wege der Subar-rendlrung, für die Dauer voM 1. November i33o, bis letzten October i83i, werden die Verhandlungen, und zwar am l8. und 20. September d. I., für die Station Ncustadtl im Kretsamte zu Neustadtl, am 22. und 23. September für den Beznk Pölland und Krupp zu Pölland, am 26. September für die Bezirke Gottschee und Reifnitzzu Gottfchee, vorgenommen werden. — Der aproximarwe Bedarf ist aus dem anruhenden Ausweise zu ersehen. — Die BedingNlffe werden bei der Verhandlung vorgetragen, dieselben können abcrauch bei dem hierortigen k. k. Milttär-Flllal-Vcrpflegs-Magazine in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. — K. K. Krslsamt Neustadtl am Io. August i85o. V e r z e i ch n i ß der Bczirksorte und Tage, wo, Und in welchem, dann des Quantums, aufwelches di? Subar- rendlrungen vorgenommen werden. uAl ^ Portionen an ! ^ ^ GI ^^ 'Hcu^ Stroh ^. ! K Namen des Bezirks, 2 L ,^ ^ ^ >3 ^7 H m welchen d:e Mann- Z2 Zk Aß^H Anmerkung schaft dislozin ist ZZ?^ ÄZ^^^3 3^ ß>" N A !,-. ,c. ^ O ^i ^ _______ /^H. ^______^ ! l______8 ! Nuvertshos ^ 800 5 ! 5 — 600 — 5o — Seisenberg ^ 29------------------------- ^----------3i4 ^"dstraß F - 917 ^ ^ - ^- ^ ^'NeS^ Thurnamhart l" 3i-^ — — — —«— — Marzb!öl5.Iul!l33l. Sauenstein /^^ 6 — — — — --^ — Hierunter 2 Vrot, dann d,« ^N^NsUß ^3? , 0 7 1)2 4 4' Portionen nuraufdieDau' IreffeN H 1O -» — — -" >—« — f »^ «rrer Amzen VMtU!«^ Snnch 1 8 —------ — !^!""'! -^ Weixelberg , ! > 10 — -.— —.! — '' — ! — Pölland 1 Pol- l 117 —--------^ — ! —j- I2l4 Krupo / lan^> 214—-------", — '—'— 3 ' Gotisches ^ Gott- 29^ — -. _ ^ -"z— 3^4 ^nfnitz s schee , 83—-------- —. — ^ — ^2)4 1 ! l z i ! Neusiadtl am 23. August 18Z0. - 865 — An Vie Merrm Mitglieder der k. k. HandwirOsOafts-Gesellschaft m Rrain. Der aus zwei Heften bestehende I. Band der Annalen der k. k. Landwirthschafts -Gesellschaft m Kram ist erschienen. — Die Herren Gcsellschaftsmitglieder haben daher das Pflicht-Exemplar bei dem Zeitungsverleger und Buchhändler Edlen v. Kleinmayr gegen > Erlag von i fl. 20 kr. M. M. abholen zu lassen, und zugleich durch ihre Freunde die Abnahme derselben nach Möglichkeit zu befördern. Von dem Ausschusse der k. k. Landwirthschafts - Gesellschaft in Lalbach den L. September i33o. «Kuberni^l - Verlautbarungen. ^. I2i3. (1) ää Gub.Nr. I90ä8jiä23. * Verlautbarung in Betreff mehrerer neuerllcherPrivilegien.Ver-leihungcn. - Zu Folge der hohen Hofkanzki-Er'ö5nuram vom 2d. ^ull und 9. August l.I., cl^hlcn i7^"4 und iL/öb, hat die k. k. allgemeine Hoftammer im Lauft verletzten Zeit neuerdings folgende ausschließende Privilegien zu verleihen befunden / U'.'.d zwar: Erstens. Dem I^cob Franz Heinrich Hcmbcrger, Verwal-tungs-Director, wohnhaft in Wien, Stadt, Nr. 7L5, für die Dauer uon fünf Jahren, auf die Entdeckung und Verbesserung eines neuen Kessels zum Abdampfen desWassers, oder anderer, bei Maschinen, bei der Dampfschiff, fahrt, und bci Dampfwagen, oder zu anderweitigen Gebrauche anwendbaren Flüssigkeiten. — Ist in technischer Beziehung gegen dem als zulassig erklart worden, daß dem Kessel, wenn er als Dampfkessel zur Betreibung von Dampfmaschinen u. s. w. verwendet wird , die gewöhn« lichen Sichcrheitsvcntille beigefügt werden. — Zweitens. DemEngclbert.Aigner, bürgerlicher Enenhandlcr, wohnhaft in Wien, Landstraße, Nr. 295, für die Dauer von fünf Jahren, auf die Entdeckung, Schiffe zu bauen, welche mittelst einer, durch eine einfache Dampfmaschine bewirkten Ausströmung von Wasserstrahlen, sowohl auf ruhigen Gewässern, Meeren, Seen, Kanälen als auch auf Flüssen, und insbesondere auch auf der Donau stromab- und aufwärts in Bewegung gesetzt, mtt größerer Leichtigkeit hergestellt, und ungleich Vortheil-hafter, als die bisher bekannten Dampf- und gewöhnlichen Schiffe zu jedem Gebrauche verödet werdcn können.— Ist in technischer Be ziehuntz als wlässig erkannt worden. — Trit lens. Dem Johann Casvar Nürnberger, Me> tallwaaren-Fabrikant und Hausinhaber, wohn^ haft lN Wien, Strozische Grund, Nr. 32, für die Dauer von einem Jahre, auf die Verbesserung: !.) Die bisher aus Messingblech verfertigten Hemdknöpfe- und Vorhangrmgel, aus einer weißen Metall-Legirung nuttelstDurch-schlutt zu verfertigen, welche den Vortheil gewahren, daß sie keinen Rost oder Grünspan annehmen, sonnt die Wasche nicht verunreinigen, und^ dabei wohlfeiler zu stehen kommen; 2) dle Rattler- und Tapezierernagel sowohl vergoldet als versilbert durch neu erfundene Stifte dergestalt dauerhaft zu verfertigen, daß das bisherige Abspringen dcr Nagelknöpfe besel-tigt wird, und daß sie nicht, wie die bisher erzeugten, verdorben werden, und dabei dennoch nicht theuerer zu stehen kommen. — Viertens. Dem Leopold Uhlmann, Blasmstrumentenma-cher, wohnhaft m Wien,Leimgrube/Nr. 189, für die Dauer von fünf Jahren, auf die Verbesserung der Waldhörner, Trompeten undPc-saunen, wornach die bei den chromatischen In-strumcnten dieser Art eingeführten sogenannten Wechsel, womlt dk Veränderung der Stimmung hervorgebracht wird, mit einer neuen Art elastischer Ventile verschen seicn, wodurch sie jederzeit, sie mögen aufgeschoben seyn odernicht, luftdicht schließen, woraus der Vortheil entste-he, daß durch das Instrument viel leichter geblasen, ein reinerer Ton hervorgebracht, das unangenehme Lärmen der Wechsel und Drucker wahrend des Blasens verhindert, und das Eil^ dringcn des Staubes zwischen den Wechseln, deren Zurückschiebung mittelst der Ventile sehr schnell erfolg:, bcjettigt werde. Die bel diesen - Instrumenten angebrachten Drucker erhalten ' dadurch, daß sie aus einem einzigen Stücke be- - stehen, und daß sich in dcnselbendie Feder, durch - wMe die Zurückschicbung der Wechsel geschieht, - befinde, eine wesentliche Verbesserung, weil - hierbei keine Reibung Statt sinde, und weil - auch die Fcdcr vor Beschädigung bewehrt werde. , — Fünftms. Dem Joseph Siegl, Chemiker (Z. Amts-Blatt Nr. 112. d. l6. September i33o,) L66 und Inhaber einer Kupferzündhütchen-Fabrik, wohnhaft in Ottakling, Nr. 62, durch seine Bevollmächtigten Mathes und Beß^ Spezerei-handler, wohnhaft in Wien, Wollzeil, Nr. 774/ für die Dauer von fünf Jahren, auf die Verbesserung in der Verfertigung der Kupferzündhütchen, wodurch dieselben die größte Vollkommenheit erlangen, nicht allein bei den gewöhnlichen Kapsclgewehren, sondern auch bei den neu erfundenen Magazmkapselgewehrcn mit gleichem Vortheil verwendet werden können, die Ladung der Gewehre, indem dasFcuer nur nach Innen dringt, immer mit glelch großer Kraft, ohne zu versagen, entzünden, in den Kapselstcckern wegen ihrer eigenthümlichen Form nicht lelcht umfallen, oder sonst in Unordnung kommen, und den vierten Theil wenigerZünd-masse bedürfen, daher mcht überladen seyen, endlich , da der Durchmesser der Zündmasse mit der Oberfläche des Pistons ganz gleich ist, und der Hahn beim Abschießen keine Zündmasse neben dem Piston herabschlcudert, nicht spritzen, und keinen nachtheiligcn Einfluß auf dle Augen haben. — Wurdc in technischer Hinsichtals zulässig erklart. — ScchStens. Dem Joseph Nent. wich, Apotheker, wohnhaft in Carlsbad, und Joseph August Hecht, Pachter der Franzensba< der Mineralquellen, wohnhaft in Franzens« bad, für die Dauer von fünf Jahren, auf die Erfindung Seiden - Linnen und Baumwollstoffe luftdlchl zu machen, und dcrraus Kopf- und Sitzkissen, Matratzen, Luftschwimmgurten, ferner Auspolsterungen der Wagen und aller Einrichtungsstücke zu verfertigen, welche mit Luft gcfüllt werden können, und alle bisher bekannten Polsterungen an Elastizität übertreffen. — Siebentens. Dem Ludwig Pusinich/ Glaswaaren-Fabrikant, wohnhaft in Venedig, Nr.32ii, für die Dauer von drei Jahren, auf die Verbesserung m der Erzeugung der Perlen, wobei der Glanz des Glases, die Lebhaftigkeit der Farben, und die Vollkommenheit der Rundung, mit Ersparniß an Erzeugungs-sicff und an Arbeit erzielt werde. — Achtens. Dem Emanucl Wanschura, Maschinm-Nades-macher, wohnhaft in Wien, Schottenfeld, Kai? serstraße, Nr. 10, für die Dauer von einem Jahre, auf die Verbesserung der Iacard-Maschinen-Nadeln (die Maschine möge von Holz oder von Eisen seyn) mtttelst welcher fehlerfreie Waaren erzeugt werden. ^- Neuntens. Dem Franz Ginzel, Tischlermeister, wohnhaft in Relchenberg in Böhmen, für d:e Dauer von vier Jahren, auf die Erfindung einer neuen Waichmange, welche in der Anwendung fol- gende Vortheile gewahre: 1.) daß dabei sehr viel, an dem sonst nöthlgen Raume erspart werde, indem diese Mangen sehr bequem und überall angebracht werden können, 2.) daß die« selben mit geringem Kraftaufwande, und selbst von einem Kinde behandelt werden können, endlich 3.) daß damit d»e Wasche auf eine schönere und gleichmäßigere Art gemacht werde. — Dieses wird hlcmit zu Jedermanns Wissenschaft bekannt gemacht. —- Vom f. k. illynschen Gu-bernium. — Laibach am 26. August 16^0. Joseph Camjllo Freyherr v. Schmidburg, Gouverneur. Joseph Edl,r v. Fölsch, k. k. Hvfrath. Johann Schneditz, k. k. Gubernialrath u. Protomedicus. Kreisämtliche Verlautbarungen. Z. 1212. (2) Nr. 97^. Kundmachung. Das k. f. Kreisamt Adclsberg hat sich veranlaßt gefunden, für die Pachtversteigerung des Weg- und Brückenmauthgefalls zu Prä» wald eine wiederholte Versteigerung dieses Ge-falls anzuordnen, und hiezu den 18. l. M. zu bestimmen, an welchem Tage um 9 Uhr Früh, die erwähnte Licitations-Verhandlung in dem Hause des Oberrichters zu Prawald abgehalten werden wird. — Wovon die Pacht-lusngen hiemit in Kenntniß qesctzt werden. — Kreisamt Laibach am zZ. September z83c). Ztavt - unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. 22l6. (1) Nr. 53ZQ. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird hiemit bekannt gemacht: daß über Ansuchen des Dr. Joseph Orel, als aufgestellten Curators des wahnsinnigen hleroctigen Zinngießers Joseph Herbert, zur Llquidirung des Activ- lmdPasswstandcs dieses Curanden eine Tagsatzung auf deN2/. September i83o, um 10 Uhr Vormtttags, vor diesem Gerichte angeordnet worden ist, bei welcher Tagsatzung sowohl D'.c-jenigen, dle anöden Joseph Herbert Forderun- ^ gen zu stellen vermeinen, als auch Diejenigen, die demselben schulden, zu erscheinen, und Erstere ihre Ansprüche rechtsgültig darthun, Letztere aber die schuldigen Beträge gewissenhaft anzugeben haben. Lalbach am 28. August i83o. Z. 120a. (2) Nr. 5832. Von dcm k. k. Stadt- und Landrechte m Kram wird hiemit bekannt gemacht: Es sey 867 von diesem Gerichte auf Ansuchen der Katharina Prager/ im eigenen Namen, und als Vormünderinn des minderjährigen Felix Prager, der Cleonora Slapmtschar, der Johanna Perme, und des Matthaus Slapnltschar, Beuollmachtlgien der Clara Gordon m dle Reassuttnrung der am 3«. August l ^t wst.v ten öffentlichen Versteigerung des zum ^anal Prager',chen Verlasse gehören, h.er m " St. Petereuorsi,dl, 8nl> Eom'c. Nr. 33 g?le« genen, der Psärr - und M,ai-Knchengült Vodltz, 5u!) Rectlf. Nr. ^5 zinsbaren, auf 323o st. ig kr. , gerichtlich geschätzten Hauses sammt Garten gewilllget, und h,ezu die Tagsatzung auf den 27. September l. I. , Vormittags um ic> Uhr vor diesem Gerichte m»t dem Beisätze angeordnet worden, daö solches unter der Schätzung mcht tzmtangegeben werden wird. Dle dleßfaülgenLlc,talons« Blding-n'.sse können m der dlcßlandrcch'llchen Registratur eingesehen und Abschriften davon erhoben werden. Laibach am 4. September i83o. 3.1165. (3) ' Nr. 5523. Von dem k. k. Stadt-und^andrechte ln Krain nnrd bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Frau Elisabeth v. Wallensberg gebornen v. Russenstein, als erklärten Erben zur Erforschung der Schuldenlast nach der am 11. Juli d. I. , 3I) int68t,3t,0 verstorbenen Fräulein Joachime v. Russenstein, die Tagsatzung auf den 11. October d. I., Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt-und Landrechte bestimmet worden, bet welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer fur einem Rechtsgrunde Ansprüche ;u stellen vermeinen, solche so gewiß anmelden u»id rechtsgeltend darthun sogen, wldriaens sie dle Folgen des §, 6^ h. G. B., sich selbst zuzuschreiben haben werden. ' Lalbach den 2l. August zZZo. ' z. s. 1596. (3) """ Nr. 8i^ . Von dem k.k. Stadt- und Landrechtem Kram rrlrd anmlt bekannt gemacht: Es <^ über das Gesuch des Anton Perme, wider d e 2763, aus dem Hause hier, in der Spital a a s-le Nr. 263 haftenden , vom Dr. Johann Gregor Smrekar ausgehenden , und an die Wit- we Franzisca Novak lautenden can» IiianoZ^ 6^0. 2ä. Iunius 1764 pr. n5ft.L, W,odeo i»0 st. 3o kr., aewllllget worden. Es haben demnach alle Jene / welche auf gedachte oarta bian^cl aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen vor diesem k. k. Stsdc- und Landrechte so gewlß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers, Anton Perme, die obgedachte p^ta kignca nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getöd-tet, krafi- und wirkungslos erklärt werden wlrd. — Laibach den 9. December 1829. Aemtlichp Verlautbarungen. Z. 1215, (1) I. Nr. 152. Licitations - Edjct. Von der k. k. Berggerichts-Substitution in Laibach, als Nealmstanz, wird über Ersuchen des löbl. vereinigten Bezirks- Gerichts zu Radmannsdorf hiemir allgemein bekannt gemacht: Es seye dem Herrn Fran^ Leopold Mo-gciner, Gcwaltstrager des Herrn Franz Galle, Bevollmächtigten der Lucas Wodlav'schcn Erben, ^ die executive Feilbietung der, auf Namen Joseph und Maria Walland, gedornen Haupt-mann, vorgewahrten Eisenberg-, Schmelz-und Hammerwerks-Entitären in Kröpft, wegen schuldigen 2176 fl. 21 kr. Conv. Münze 0. 8. 0,, bewilliget worden. — Zu diesem En« de werden drei Feilbietungstagsatzungen, und zwar: die erste auf den 26. October, die zweite auf den 2^. November, dann die dritte auf den 23. December dieses Jahres, jederzeit mit dem Anfange Vormittags um 9 Uhr, in dem Hause d^s dazu unter einem delegirten Gewer-ken und Bergbau-Commissars, Herrn Franz Schutter zu Kropp, mit dem Beisatze bestimm?, daß, falls dle exequirten Entitaten, namenc-llch inOberkropp die zwei Schmelz- und Ham-mersantheile Dinstag in der zweiten, und ' Freitag in der fünften Rcihenwoche, jeder geschätzt pv. 225 st.; der Kohlborn Nr. 21 vr. 2 ft.; der Petto/ Nr. ^2 pr. 10 fl.; der detto, Nr. 7Z pr. 20 fi.; die Kohleisenhütte Nr. i5 pr. 1 fl.; ein Drittel des Erzplatzcs Nr. 4 pr. 2 fi.; die ErzHütte Nr. 80 pr. 3c> fl.; Hann in Unterkropp der Schmelz- und Hammersantheil Samstag in der sechsten Reihe-wochen pr. 225 fl<; die ErzHütte Nr. 6 pr. 3o fi., wie auch die zwei Eiscnerzgruben 81-2-äen2a u ?lMäck und u ^läzla^^s naRibens- 868 ^s Vlanlne pe. loo st., weder bei der ersten noch zweiten Feilbietungstagsatzung um den Schatzungswerth oder darüber angebracht werden sollten, solche bei der dritten Feilbietung auch unter der Schätzung hintangegeben werden würden. — Wouon die erequirte Maria Walland, geborne Hauptmann, und die auf die Eniitaten intadullrten Glaubiger durch besondere Decrete, dann sämmtliche Kauftusti-gen nut der Eröffnung verständiget werden, daß die dießfalligen Feilbietungsbedingnijse sowohl bei dem löbl. vereinigten Bezirks-Ge-nchte in Radmannsdorf, als auch bei dem Herrn Franz Leopold Mogeiner eingesehen werden können. Laibach am 9. September i65c>. "Z. 11/45. (Z) " Concurs zur Besetzung emes Practicantenplatzes bei der k. k. illyrischen Provinzial-Staatsbuchhaltung zu Laibach. — Bei der gefertigten Stelle ist noch ein unentgeltlicher Practicantenplatz zu besetzen. Diejenigen, welche sich um denselben bewerben wollen, haben ihre eigenhändig geschriebenen, an das hohe k. k. General-Rech-nungs-Directorium in Wien stylisirten Gesuche bis 4. November d. I. hierorts ein< zureichen, und sich über folgende Erfordernisse mittelst der nöthigen Belege und einer Quali-ficationstabelle auszuweisen: 2.) über den ledigen Stand; b.) über das Lebensalter; 0.) die zurückgelegten Gtudien und sonst besitzenden Kenntnisse; ä) den Besitz der Sprachen; e.) die bisherigen Dienstleistungen oder Anstellungen; l.) die Verwandtschaft mit einem oder dem anderen Gcemialdeamten; Z.) ein gutes moralisches Betragen, K.) einen gesunden, mit keinem orgamschsn oder cckelhaften Uebel behafteten Körper; i.) die Fähigkeit der Selbsterhaltung während der Dauer der Praxis; und ^..) die bisherigen Lebensverhaltniffe, wenn sie nicht bereits in einer öffentlichen Dienstleistung stehen, oder unmittelbar aus den Studien übertreten. Endlich wird noch erinnert, daß sich jeder Candldat einer schriftlichen Prüfung zu unterziehen habe — K. K. illyrische Provinzlal5 Staatsbuchhaltung zu Laibach am 3. September 18Z0. vermischte Verlautbarungen. Z. l2c>5. (l) Nr. ,459. Edict. Vom Bezirks, Gerichte Reifniz wird hie-mit altgemeln kund gemacht: Es seyen zur Erforschung und Llqmdlrung des Activ-und Passivssandcg nach Ableben nachstehender Per- sonen, die Tagsatzungen auf folgende Tage bestimmt worden, als: Auf den 1. October d. I., Vormittag nach Johann Sobetz, 1^4 Hübler vun Llpooitz, und nach Mana Pachule von Büchelsdorf. Auf den 2. October d. I., Vormittag nach Anton Kofchmerl, Grundbesitzer zuReth, je, und nach Margareth Sobetz von Danne. Daher haben alle Jene, welche zu obigen Verlassen etwas schulden , oder hieran etwaz zu fordern haben, an obbestimmten Tagen so aewlß anzumelden, als widrigens die Activ« Ben-age im Rechtswege eingetrieben, der Verlaß g Haus-Nr. 11 gelegenen, de^ löbl. Grafschaft Auersperg di