211 Amtsblatt Mr Laibacher Ieitung Nr. 3t. Mittwoch den «.Februar 1870. Ausschließende Privilegien. Das I t. Handclsmilüsterinm und da« lüuigl. ungarische Mi-nillerium sllr z.'aud>virthschllst, Industrie und Handel haben di>> Anzeige, daß Joseph Sachs den Antheil an den, ihm ii, Gemeinschaft mit Johann Schinla niünm 18- Jänner I«6l» erteilten Privilegium ans eine Erfindung in der Erzeugung eines Seide-surrogate mi! (icssion au Lchlereu vollständig übertragen habe, so daß Johann Schinta nunmehr MeiucigeNthllmer dicsc? Privilegiums ist, znr Kcnnlinsj genommen, und wurde diese PriuilcgiumSiibertraglmg vorschriftsmäßig regisirnl. Wieu, am 1!l. December 1869. Da« l.t. Handelsministe» imn hat die Anzeige, das; Gustav Pfannluche da« ursftrilnglicl, dcm Älezandcr Joseph Wrana, Trch-niler in Wien, uuterm l9. September 1863 ertheilte, seither au ihn llbertragmc lli^schlicßcnde Privilegium auf die Erfindung cigeuthümlicher Hobelleistcu zur Crzcugung non Züildliolldraht^', uuumchr mit Ccssmu. <^. Wicil ^5.. November 1^69 au die Firnia „Pfaunluche uud Horst," Holzhäudler und Hulzwaaren-Fabrilan-tcu zu Frasiil und Straza m der Bukowina, vollstiludig über-tragen habe, zur Kenntniß genommen und die vorschriftsmäßige Registnrung dieser Uevertragung veranlaßt. Wien, am 13. December I«W. (44—1) st. 4637. ?0 8^10PU V6i68lllVN6Fll ä«/6iN6Fll 7.d0ra V Mi 8^'j äns 23. 86i)t6ilil)ia 1. 1. 8O r^pisu^ Z68tsl0 (I^ril V nno^lu 1100 ssftlä., in 81061-1 1. 2ll 8ioV6N8k6 äliUNiltiöNL /.lläoVL Ni^' 80 pombi M 1869/1870. Isw 12 ä6^6ln6^a, iu 8ie«r l2 äoiiie8ti!i3ln0Fll lll^illäcT 1600 tor.; 2. 500 lor. t0^ i^u68illl nn,^' 3« äa (llli-nildtiöuyinli äruZtvu v I^Md^'llni ^ll v/äi^llV3.n^'« Fisäiöks ulUwio«, in äy^Inbmn oäboru ml,^ 36 iiHlo/i, na^' i)0/0rn0 ^IlM, Kliko 8« llidi tll M-poill in nl^' i)0wöu 0 ii^üil! nH8l0c1kid v iiri-noänMu /U86alw^i; 3. 8 8Vttw oä 1100 ldl. n^ 86 ra2pi86 868t6i-0 älllii, in 8!06l 6N0 ällri^ oä 250 lor. ilH NH^ 1)0^80 ilivirno ^1oi§5l0) «uo clilrilo oä 250 tor. na ull^' do^'si i^virni l68ni i^rolla/., 1)1'6äniow ol)0li i^0l- 86 Iliolilw V26Ü i^ 8loV6N8!l6 uii odö6 8i0van8lc6 v0V68tnic«, ali vil i^ V8il1i-äan^6j5a 8wv6N8ii6^a kij tuäi obo6 8iovHU8^6^Ä U3.i-oän6^ll /iviMi^, VN0 ällrilo oä 250 tor. in Mo oä 200 tor. im ^ ^Zo i/virno lckikäbo oi)sr6t, ävs äariii no 75 iol. ^a äv» lidrot«, ton 0i)6r6t. 8l0v«N8ici pi8llt6^'i in ykliMtvhi 86 t6ä^' vadi^'o, äll 86 noAU^ajo ^«, t0 ällriiu in äa i/-roöi^'o äotiön«, illvirna Mtl iu 8kiHäl)s äy^Insiuu oähoru ^riln^'8k6iiiu äo Ilono», 1870. Istll. V8Hll0 ä6io in V8i^k«. 8k1aä!)il n^' imll 8vo^6 i^68io (motto) in voä r^viio t6Ni naj «6 tuäi liilpoö^no iiiroöi iili6 pi8at6i^ ll,1i 8lvlaällt6^ll. V I^'uMni, än6 ^i. 8V6öanil 1870. (42—2) NrV 14.^ Edict. In Folge Uebersctzung des k. k. Notars Dr. Carl Höchtl nach Luttcnbcrg ist die Notarsstclle mit dem Aultssihe in Idria in Erledigung gekommen. Die Bewerber wollen ihre gehörig belegten Bcwcrbllngsgesuche, in welchen dieselben auch die Kenntniß der sloucnischen Sprache nachzuweisen haben, im Vorschriftmäßigen Wege innerhalb vier Wochen nach der dritten Einschaltung dieser Kundmachung in das Amtsblatt der Laibacher Zeitung hicramts einbringen. K. k. Notariatskammer in Laibach, am 4ten Februar 1870. (43-^2) Nr. 108. Kundmachung. Mit Bezug auf die mittelst des Amtsblattes der „Laibacher Zeituna," vom R3. Iäuner d. I., Nr. H, ver-öffentlichte diesamtliche Kundmal chunft vom 7 Jänner d. I., Nr. KH, werden die p. t. Vinkommensteuer: pfiichtiften in Hiaibach nochmals anf^ gefordert, ihre vorsckriftmaßiss ver faßten (Einkommensteuer Passionen pro ß^?<ß nunmehr länssstens bis 20./cl,lUlil 187tt Hieher zn überreichen, widrigens die Saumseligen sich die Folgen der KK Hs und ^t:< des ^inkommensteuergcsez: zes selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach, am 3. Februar 1870. K. t. Tteuer-Local-Commission.