342 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Ur.4ß. Sllmstllli dcu 25. ^cbruai 1899. (661) 3—2 ^Präs. 6? 6/99. ßanzleigehilfen-Stelle beim l. k, Bezirksgerichte Iirlnih mit 1. März 1699. Taggeld 1 fl. girlnih am 21. Februar 1899. (656) 3-8 St. 6640. Razglas. V smislu § to. obèinskega volilnega reda 7.a deželno slolno mesto Ljubljano (zakon z dne 5. avgusla 1887 1., štev. 22. dež. zak.) naznanja se javno, da 80 lmenikl vo-lllnih upravièenoev za letosnje do polnilne volitve v obèinskl svet ae-Btavljenl In da se smejo od poju-trajanjem naprej skoz 14 dnij tukaj pregledovatl in proti njim vlagati ugovori. 0 pravoèasno vloženih ugovorih bo raz-soji>l obèinski svet. Magistrat dežel. »toi. mesta Ljubljana, dae 18. februvarija 1899. g. 6640. Kundmachung. Im Sinne des 8 15 der Gemeindewahl-ordnung für die Landeshauptstadt Laibach (Gesetz vom 5. August 1887, Nr. 22 L. G. Vl,) wird öffentlich kundgemacht, dass die Wählerlisten für die dieojährineu Wemeinderalhs» Eraänzungswahlen verfasst sind und von üdermoraen an durch 14 Tage eiu-geschen und gegen dieselben Einwendungen eingebracht werden können. Ueber rechtzeitig eingebrachte Einwendungen wird der Gemeinderath entscheiden. Magistrat der Landeshauptstadt Laibach am 18. Februar 1899. (689) I. 3285 ex 1899. Kundmachung. Der Tabak-Subverlag in Mottling gelangt im Wege der öffentlichen Concurrenz zur Vcse-hung. Dieser Tabak-SubVerlag kann in einem beliebigen nach Lage nnd Beschaffenheit hiezn vollkommen geeigneten Hause der Stadt Mottling ausgeübt werden. Derselbe ist dem Tabak» Hanpt« Verlag in Rudolsswert zur Tabalmaterial'asfnng zugeniieseu und hat dermalen Tabaltrafitanten zu approvi« sionierrn. In dem einjährigen Zeiträume vom Isten Jänner 189« bis 81. December 18i1» wurde für diesen Verlag Tabalmateriale im Werte von 18.440 fl. 27 kr., beziehungsweise im Gewichte von 10629 Kilogramm bezogen. Der Trafilantengewinn in der Verlagstrafik dclrug während dieser Zeit 40.i si. 5.^»'/, lr., der Absatz an Slempelmarkcn, Frachtbriefen und Wcch'e,b!anlct!cn 7262 fl 90 kr.; für den Klcinvcrschleiß letzterer Wertzeichen wird dem Verleger eine Provision in der Höhe von 1 '/» Procent des Wertes derselben zugute gerechnet werden. Die mit der Vcrlagsführung verbundenen Fracht- und sonstigen Auslagen hat der Verleger zu tragen. Die Offertstellung hat im Sinne der Ve» ordnung über die Errichtung und Besetzung der Tabalverläge und Tabaktrafiken und ans Grund« läge der Vorschrift für die Tabatverleger zu ersolgen. Diese Vorschriften, sowie vorgedrnckte Offert» fornnilarien können bei den Finanzbehöiden I. Instanz und bei den Tabatucilegern ein» gesehen nnd bei ersteren gegen Kosten er sah bezogen weiden. Im Falle der Beanspruchung einer Vcr° lagsprovision ist dieselbe dnrch Angabe des Iahrrsbrt, ages des begehrten Provisionspanschales auszudrücken. Die Offerte sind auf der vorgeschriebenen Drucksorte zu verfassen und bis längstens 22. März 1899, vormittags 10 Uhr, bei dem Vorstände der Finanz Vezirls.Dircclion in Laibach versiegelt zu überreichen. Das zu erlegende Vadinm beträgt 130 st, Laibach am 19. Februar 1899. K. k. Finanz Direction. Auszug aus der Verordnung, betreffend die Errichtung und Nesetznust der Tabalverläne und Tabaltrafilen. § 4, In der Lmien'slundmachnng werden die faetischen Verschleiße» gebnisse für die letzt-abgelaufenen zwei Semester, jedoch ohne irgend Welche Haftnng für deren Eintreffen in der Zukunft bekanntgegeben. 8 5. Jeder Osferent hat zu erklären: !.) dafs er fich den jeweilig geltenden Vor« schriften für die Tabaluerleger und den Vor schristen sür die Tabaltrafilanten sowie den im Nahmen dieser Vorschriften ergehenden Weisungen der Verschleißbehörde unterwirft-, 2.) in welchem Hause und in welchen Localitäten er den Verlag und insbesondere die Vcrlagstrasit auszuüben gedenkt- 3.) ob er den Verlag selbständig oder in Verbindung mit einem Gewerbe führen werde, eventuell welcher Art dieses Gewerbe ist, und ob er die Verpflichtung zur vollständigen räumlichen Trennung des Verlages, oder doch der Verlagstrafit von dem Gewerbe übernimmt; 4.) ob er. oder Perfonen, we!che mit ihm in gemeinschaftlichem Hanshalte leben, bereits einen Tabaturrlag oder eine Tabaktrafik führen oder geführt haben, eventuell, ob für den Fall der Erlangung des angestrebten Verlages die Kündigung des bisher besorgten Tabalverschleiß» Geschäftes beabsichtigt ist; 5.) welche Bezüge er beansprucht; 6,) dass er mit seinen, Anbote sechs Monate vom Tage der Offerteröffnung an im Worte bleibt. § 6. Die Angabe der beanfpruchten Bezüge hat zu erfolgen: a) im Falle der Beanspruchung einer Verlagsprovision, und zwar bei der Bewerbung um einen Tabat°Hanvtvrrlag in einer Stadt mit mehreren Verlagen oder um ei neu Tabak-Subverlag durch Bezeichnung des jährlichen Piobisionspauschales, dagegen bei der Bewerbung um einen anderen Haupt' Verlag durch Angabe des Procentsatzes der Provision <8 2); d) wenn lein Prouisionsanspruch erhoben wird, durch Erklärung des Verzichts auf eine Tabatverlagsprouision und eventuelle Nam- haftmachnng des Iahresbetrages der an« gebognen Gewiunrückzahlung von der Ver- lagstrafik (8 ^ ^>- 8 7. Jeder Osfcrent hat ein Vadium zu erlegen, dessen Höhe mit circa einhalb Proccnt des Jahresumsatzes in einem abgernndelen Betrage bestimmt und in der Kundmachung bekanntgegeben wird; dasselbe lann in Barem oder in einem nicht ucrlosbarcn pupillarsicheren Werlpapier erlegt werden und wird bei jedem Sleueramte sowie bei jeder Finanzcassa gegen Ausfolgung einer Amtsqnittnng entgegengenommen. Das Vadium verfällt zu Gunsten des Nerars, wenn der Osferent innerhalb der sechsmonatlichen Frist, binnen welcher er im Worte zu bleiben erklärte, von seinem Anbote zurücktritt, oder falls derselbe — ohne Rücksicht anf diese Frist — nach rechtzeitiger Annahme seiner Offerte den Verlag nicht vorschriftsmäßig am bestimmten Tage übernimmt. 8 8. Dem Offerte sind folgende Belege anzuschließen: 1) die Cassaquittung über das erlegte Vadium; 2.) ein die erreichte Großjährigkeit nach-weisendes Zengnis; A.) cin Nachweis über den Besitz der österreichischen Staatsbürgerschaft, beziehungsweise über die Hcimalsz»stä»dig!eit in einer Gemeinde der im Reichsrathc vertretenen Königreiche nnd Länder; 4.) ein obrigkeitliches, spätestens vor zwei Monaten ansgestelltes Wohlverhaltnngszcugnis; 5.) eine Linearstiz'.c der Localitätcn, in welchen dei Verlag ausgeübt werden will. § 9. Die Elösfüiiug aller rechtzeitig ein-gebrachten Offerte erfolgt genan zu der in der Kundmachung als Nebrrreichungstermin angege-benen Stunde dnrch den Leiter der Finanz» behörde I, Instanz. Dem Osferenten ist die Anwesenheit bei Eröffnung der Offerte gestattet. Das über die Offerteröffnnnq aufzunehmende Protokoll hat außer der Conslatierung des formellen Vorganges einen übersichtlichen Auszug aus den Eilläruugen der Offerrnten (8 b, Punkt 2 in 5) zn enthalten. Nach Schluss der Verlesung sind die Offerte der in Betracht kommenden Bewerber unter Rnckbehaltung ihrer Vadialqmttungcn an die Finanzwach^on rolS-Bezirlsleitung zur E>Hebung über die Verhältnisse der betreffenden Osfeicnien uno über die Eignung der von ihnen bezeich« neten Vetriebslocalitälen zn leiten. 8 10, Die Ve'gebnng des Verlages erfolgt anf Gnind des Nesnltates dieser Erhebungen nach Ausscheidung der nicht annehmbaren Offerte ^8 ll an jrncn geeigneten Offereuten. dessen Gesammtforderung an Verlagsbezügen die gc ringste ist. 8 11. Als zur Annahme ungeeignet sind zu brtrachlen die Offerte: 1.) von Personen, welche nach den burger» lichen Gesetzen nicht verpflichtung^fähig sind oder denen freie Verfügung über ihr Vermögcu nicht zusteht; 2.) von activen Staatsbediensteten; K.) von Ausländern; 4.) von Bewerbern, welche wegen eines Verbrechens oder wegen der Uebertretnng des Diebstahls, der Veruntreuung, der Theilnahme an denselben oder des Betruges venirtheill wordeu sind, insofrrne die Rechtsfolgen diefer Venn theilun^ im Sinne des Gesetz, s vom 15. No^ vciubcr 18«?, R, G. Bl. Nr. 1:N, noch fortdauern; 5.) von Personen, welche wegen Schleich» Handels, wegen einer schweren Gesällsübertretung oder wegen einer Uebertretung der zum Schutze des Tabalmonopols bestehenden Gesetze verurtheilt worden sind; 6.) von Personen, welchen wegen nachlässiger Geschä'tsführung ein Tabalverlag oder eine Tabaktrafik strafweise entzogen worden ist; ?.) von Personen, welchen ein für die rationelle Lagerung und Conservicrnng der Tabak» fabrilate vollkommen geeignetes Locale nicht zur Verfügung steht; 8.) von Tabalverlegcrn und Trafikanten, oder mit solchen im gemeinsamen Haushalle lebenden Personen, insofernc nicht durch die abgegebenen Erklärungen sichergestellt ist, dass es sich nur um einen Wechsel, nicht um die Cumu-lierung der Tabakuerschleißgeschäfte handelt. 8 12. Als nicht annehmbar haben ferner zu gelten: 1.) verspätet eingebrachte Offerte; 2.) Offerte, welche rücksichtlich der Höhe der angesprochenen Provision oder der angebotenen Gcwinnrückzahlung keine präcise Angabc, sondern eine Bezugnahme auf andere Offerte enthalten; 3.) Offerte, welche nicht alle vorgeschriebenen Erklärungen enthalten (8 5), welche nicht vorschriftsmäßig belegt sind (8 8>, oder welche Correetucen (Radierungen) enthalten, insoferne diese Mängel nicht binnen einer lnrzen, von der Finanzbehörde l. Instanz allenfalls eingeräumten Fallfrist behoben werden. Štev. 3285 ex 1899. Razglas. Podzaloga tobaka v Metliki se podeli potom javnega pogajanja. Ta podzaloga se sme oskrbovati v ka-terej si koli bodi po legi in kakovosti v to popolnoma sposobni hiši v Metliki. Ista je odkazana v dol)avo tobaènega materijala glavni zalogi tobaka y Novem mestu in ima za sedaj preskrbljevati pro-dajalce tobaka (trafikante). V enoletnej dobi od 1. januvarija 1898 1. do 31. decembra 1898. 1. dobilo se je za to zalogo tobaènega materijala v vrednosti 18.440 gld. 27 kr., oziroma na teži 10.629 kilogramov. Dobièek trasikanta v založni trasiki zna-šal je v tem èasu 40* gld. 55'/, kr., razpeèa-vanje kolekov, voznih listov in meniCnih golic 7262 gld. 90 kr. Za razprodajanje oznaèenih vrednosti na drobno se bode založniku na korist pripisala opravnina V/2 odstotka v vrednosti istih. Vozne in druge stroäke, združene z oskrbovanjem zaloge, ima trpeti založnik. Ponudbo je napraviti v smislu naredbe o ustanovitvi in podelitvi tobaènih zalog in trafik in na podlagi predpisov za tobaène založnike. Te predpise kakor tudi tiskane vzorce ponudb more se pregledati pri finanènih oblastvih I. instance in pri založnikih tobaka in se jih more tudi pri prvoimenovanib do-biti proti povraèilu stroškov. Ako se zahteva zalozniäka opravnina, izreci se ista po letnem znesku zahtevanega opravniškega pavšala. Ponudbe naj se spižejo na predpisani tiskovini in naj se najkasneje do 22. marca 18 9 9. 1., predpoludnem do 10. ure, vlože zapeèatene pri predstojniku finanènega ravnateljstva v Ljubljani. Varšèina, katera se ima položiti, znaša 130 gld. V Ljubljani dne 19. februarja 1899. C. kr. flnanèno ravnateljstvo. Izpisek lz ukaza gledä ustanovltve in po- delitve tobaènlh zalog: in tobaönih traflk. § 4. V razglasu pogajanj naznanijo se faktièni vspehi prodaje za zadnji dve pol-letji, ne da bi se pa kako jamèilo za iste tudi za bodoènost. § 5. Vsak ponudnik ima izjaviti: 1.) da se podvrže vsakratnim veljavnim predpisom za založnike tobaka in pred-pisoin za tobaèce trafikante, kakor tudi do-loèbam, ki bi jih oblastvo v zvezi s temi predpisi izdalo; 2.) v katerej hiši in v katerih prostorih namerava oskrbovati zalogo in posebno za-ložno trafiko; 3.) ali bo oskrboval zalogo samostojno ali v zvezi s kakim obrtom, eventuvalno kake vrste je ta obrt in ali prevzame ob-veznost, da bo popolnoma prostorno loèil zalogo ali vsaj založno trafiko od obrta; 4.) ali oskrbuje on, ali osebe, koje žive ž njim v skupnem gospodarstvu, že kako tobaèno zalogo ali tobaèno trafiko, ali so jo ze oskrbovalt, eventuvalno ali namerava v sluèaju, da dobi zalogo, za katero se po-'eguje, odpovedati do sedaj oskrbovano pro-dajo tobaka; 6.) kake prejemke zahteva; 6.) da ostane gled6 svoje p°n0 mesecev od dneva, ko se ponu" mož beseda. -^ § 6. Izjava o zahtevanih Vx' ima zgoditi: , ^ a) ako se zahteva opravnina o« ^-. sicer: pri pogajanju za to')a jV zalogo v mestu z veè zalog* ^j-jp. tobaöno podzalogo z ozna<5enJ ,j;i' opravninskega pavšala, Prl,J,o ¦' za kako drugo glavno za .°e r oznaèenjem odstotka opravl1 % jji [ b) ako se ne zahteva opravnine' ^); da se opravnini od toba^ne .;-; pove in z eventuvalnim inI ^ ^ letnega zneska, kojega bo^e ^i ?}! od založne trafike nazaj pla^e ,m * § 7. Vsak ponudnik ima P^jpO? äcino, koje znesek se doloöi s Pr' ^ß odstotkom letnega razpeèanja v ^a ^;" znesku in kateri se naznani v x,^ v ^ se more plaèati v gotovitii ali P^j nostnih, neizžrebnih, sirotins^0' $L-\ pirjih in se vzprejme pri vsake"1^ ^, uradu, kakor tudi pri vsaki fi"aI1 ' proti izdanju uradne pobotnice- n, ' Varäcina zapade v kori^t e ^: ponudnik od ponudbe v teku šeS ' t roka, v kateri;m se je zavezal ^, beseda, odpade ali pa ako -~ ßejJ}:>/; ta rok — po'pravocasnem vspr J $¦¦ gove ponudbe ne prevzame zst^ ,, na doloèen dan. ... ^ § 8, Ponudbi je treba priloz'11 izkaze: „;'.'¦' < 1.) blagajnièno pobotnico ° varšèmi; pOr: 2.) sprièalo, dokazujoèe dose« letnost; v;;v: 3.) dokazilo avstrijskega örit| * ', oziroma domovinske pristojn°s ^jl,' obèino v državnem zboru zast°P ljevin in dežel; _ ore^ 4.) oblastveno, najkasnejß jy^j1',, mesecema izdano spriöalo o za v l>' 5.) linearen èrtež prostoroVi se ima oskrbovati zaloga. x^d: ; § 9. Odpiranje vseh P^ „ri.! ženih ponudb vrši se toöno ° ,jOjit^. je v razglasu kot termin 7.a % c^> znanila, po voditelju ün&ni^ prve instance. . ^r Ponudnikom je dovoljena Pr odpiranju ponudb. dpir'"' Zapisüik, ki se sestavi o °r^rtfY. nudb, ima obsegati razun k°nS os^|:> malnega postopanja preglede« " j.). : izjav ponudnikov (§ 5. toèka «¦ po1' Po konèanem prebranjü jr, P,t prosilcev, na koje se jemlje ^ vf^| držanih pobotnicah o vaiSèi'18 okr'1,:1 finanène straže preglednemu ^ Aü\-vodstvu, da poizvejo o raz'ne^ „to?' ponudnikov in o pripravü°s. koje so oznaèili za oskrbovanje'jajri*:; § 10. Zaioga se odda na P0' ^v teh poizvedovanj, odstraniväi P 0„e"'"i se ne morejo vsprejeti (§ ll|) „a ':l sobnemu ponudtiiku, öegar s';.lljaiij-3;, na prejfimkih od zaloge je naJ'.flii"1 ,| § 11. Za vsprejetje nepri«16 Jf trati so ponudbe: Af$\<-' 1.) od oseb, koje se P°. voj031«* zakonih ne morejo zavezati, a11 ra*p°i'! premoženjem ne smejo pr0 s]ui* ; 2.) od aktivnih državnih J\ 3.) od iuozemcev ; ij (fi )\ 4.) od prosilcev, koji sp ^sfPjjf'! radi kakega zloèina ali rad» V,^, /; vine, poneverjenja, udelezbߦ . ^ 0 j* ljufije, v kolikor pravni nasle^ e(tfi^ v smislu zakona z dn6 15- ° J (drž. zak. štev. 131; še trajajo.' ^ofj 5.) od oseb, koje so bile » do' i-tihotapstva, radi kakega težK rest°jV stvenega prestopka ali radif' [* ; ali trafika potom kazni od^ y-. niarnega poslovanja; r^PV 7.) od oseb, kojim n| °a l0b». . umno skladanje in ohranje'O r0stos^.: delkov popolnoma primere» P. (r» A 8.) od založnikov tobaka \^fj-ali od oseb. ki živ6 ž njim1 ,fr<$jj-^ spodarstvu, v kolikor ni P° ° a pfe?$x\ dokazano, da se gre sanio * r0$ j/; ne pa za kopièenje opravlja'^.^gri111 § 12.) Za vsprejetje oeprU trati so dalje: üßH>e'\^r 1.) prepozno vložene P°D ;so lj\-' ' 2.) ponudbe, v kateri» ^eOy ! zahtevano opravnino, ali na P0,^, & ,'¦¦ dobièka izražeui doloèni V° J \ oziri na druge pouudbe; \t^Jfh 3) ponudbe, v katerih d|«J pr> V,| podpisane izjave, katere ^ s" P^i izkazi previdene ali v katej' j, f .^* (i/.strugana mesta) - v k^p>f/' doslatki ne odstranijo v krat ujti ° oblasti prve instance moi'e zapadnem roku. • -^T^? Aitung Nr. 46. 34Z 25. Februar 1899. Kundmachung. ^ leiten .s,«,^ ^nimissionellen Eröffnung der gewöhnlichen Netourbriefe vom ersten Halbjahre 1893 und der «commandierten Retourbriefe t» T>ie b, c ^^^ wurden die in dem beigegebenen Ausweise näher angeführten Briefe ihres Wertinhaltes w«,'gen nicht vernichtet. tt> ^^ ltun^" ^^" Aufgeber, welche diese Briefe zurückzuerhalten wünschen, werden hü'.nit eingeladen, innerhalb drei Monate vom ^phen.Dis , chung ihr Eigcnthumsrecht im Wege des bezüglichen Aufgabepostaintes oder unmittelbar bei der gefertigten t l. Post« und "necnon geltendzumachen. K. k. Post- und Telegraphen -Direction. Trieft, 17. Februar 189». ^tbie. Ausweis °Ulbiief/?^'H ü" am 12. und 13. Jänner l8W stuttgefundenen commissionellen Eröffnung der recommaudierten l)cs li. Halbjahrrs 1897 und der gewöhnlichen Retourbrirfe des I. Haldjahres 1i^8 vorgefundenen Geldbrt äge l^ü^^ und Werlaeamstände, ! ^"e.Ott Name des Name de, Bestimmung ^^ ^ Wert ^ß H^ ^.^^ ^_ Aufgebers Adressaten Ort ^ ZV 1^----------------- "st ! lr. "^ ^ ^ Solana ^------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ^^1^^ Luigi Tossolo Gaspero Delprat Wien 1 Staatsnote 5 — 81 — — ^^. ^ — ' 8uk.vi»AlfieriNr.2 ^p^^.'^ I Staatsnote b — — — gewöhnlicher Brief ^"^—^^ ^ Pioletta Faidiga Spalato 1 Staatsnote 5 — 306 — — >^ trieft i ^ ! . ^^___ Cornel Bevci Anna Vauer Obernberg 2 Staatsnoten 10 — 283 — — l ß ^^^ Nugusto Girard Maria Torccllo Trieft 1 Banknote 10 — 77 — — ^ Trieft 3 IT 7 ^—_^^ «lrturo Greato Giuseppe Waidi Trieft 1 Staatsnote b — 529 — — ^ Tiicsl 1 "^—^^—"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ! ^ ^^^ ^uigl de Piccoli Vicenza de Picoli Venezia 1 Staatsnote h — — — gewöhnlicher Brief ^. ^iest 1 ^- - - - - .............. ^—^^^^ -^ Giovanni Pascutti Udine 1 Cassenschein — — — 2 Lire gewöhnlicher Brief °"" Josef Wiltich Georg Schmid Klagenfurt ^mnspitz - - 472 - -""^ ^'sch'ödene"^^ Carlen ^ 5 lr. ^^5^^"e -Locuniente. Rechnungen, Frachtbriefe, Arbeits« und Dienstbücher und zwei Schlüssel. (632) 3-3 . O.g.Präs. 26 6/99 Aushilfsschreiber gegen ein Taggeld von 1 fl. auf zwei Monate wird sogleich aufgenommen. Flinke Schrift, Kenntnis beider Landessprachen erforderlich. K. l. Bezirksgericht Senosetfch am 17. Fe-bruar 1899. (666) 3—2 g. 206 B. Sch. R. GberlehrersteUe. Die erledigte Oberlehrerstelle in St. Veit bei Schilze wird nochmals zur Brsehung ausgeschrieben. Die betreffenden Vewerbungsgesuche sind bis 4, März 1899 hicramts einzubringen. ! K. t. Vezirlsschulrath Loitsch am 16. Fe-bruar 1899. (672) 2-2 I. 206s. Concurs-Ausschreibung. Mit Beginn des nächsten Schuljahres (16. September) werden in der k. u. l. Marine» . Akademie zu Fiome voraussichtlich A6 Zöglings» " plähc (ganz» und halbfreic Aerarial», dann Zahl« und Sliflungsplähe) zu besetzen sein. Der Eintritt findet sowohl in den I., als auch in den It. Jahrgang statt. Die näheren Bestimmungen inbetreff der Aufnahmsbcdingungen sind aus der in Nr. 40 der «Laibacher Zeitung» vom 18. Februar 1899 verlautbarten vollständigen Coucursausschreibung s des l. u. l. Neich?°Kricgs°Ministeriums (Marine» section) oder hieramls zu ersehen. K. l. Landesregierung fiir Krain. Laibach am 5. F.bruar 1«99. Anzeigeblatt. ¦^^-———^___^__ ____________________________________ If., ^"^stanovljeno 3-3.3-4© ».a. 13-a.n.aji. k 2alo P0 cenal? J"OVeJši modi- P° ^dovito niz-S>, nl?a »una | 'n !;aJsirieJg('ga blaga. Naroèila th APart jhltrPje o n O.a3si^je in najelegantneje iz-8S5ftf' el«iant a laj°in ™jceneje racumjo. * J' Wai}11 PoUli konfek°iJa za dame za *Q "' P '' llavS' ovialt"ki (pelerine), jope (ža- P0lov>co ceJem Panäkih izvirnih modelih, se ^ ^hioÈ PuiSilJen kaJ kuPili- Je" °b,sk prosi (597) 3-3 2 v<**poštovanjem V^ °*-oslav BornatorK* ^^_^^ poslovodja. 18 Filialen, in den grössten Städten Fabriks-Filialen, Grösstes Etablissement für Herren-, Knaben- und Kinder-Kleider und Damen-Confection, Laibach, Ecke der Peters- und Resselstrasse Nr. 3. Englisches Kleiöer-jYiagazin. Eingelangte Frühjahrs- und Sommer-Anzüge, Ueberzieher, Havelocks nach allerneuester Mode zu staunend billigen Fabrikspreisen, aus feinsten Stoffen. Bestellungen nach Maß werden auf das feinste und eleganteste in Wien effectuiert, schnellstens geliefert und billigst berechnet. Hochaparte, elegante Frühjahrs- und Sommer-Damen-Confeotion, Kragen (Pelerinen), Jacken (Jaquets), Mantillen, Havelocks, von Kameelhaaren, glatte, carrierte, nach Berliner und Pariser Original-f Modellen, sind zu halben Preisen zu haben. j Kein Zwang zum Einkauf. Um zahlreichen Zuspruch bittet hochachtungsvoll Orosltw Bernatovlö Geschäftsleiter. 111 tiicl»%^ "------------- rv ser> gewandter S^PtOiriSt Ht. leMeö) «¦ In Jagerndorf '%^n n Elntritte ^^-J_^^ (650) 2—2 ' ^smasse «Onr, " «öd K- " an Schuldner ^MV.^"^ Per Cassa L grosse Answalil *^Rl von den gewöhnlichsten bis zu den feinsten zu bedeutend ermässlgten Preisen. Der Ausverkauf dauert nur bis zum 6. März d. 1. Bestellungen von auswärts mit Angabe des ungefähren Preises werden mit Postnachnahme effectuiert. Hl. Pakiè, Laibach. Laibacher Zeitung Nr. 46. . 344 25. February Tüchtifler ZiiFjolierl mit langjähriger Praxis, der deutschen und kroatischen Sprache mächtig, sucht dauernden Posten. Ansrag'Mi unier «Zimmerpolier», Marburg, Triestoratrasse Nr. 9,1. St., Thür Nr. 6. (641) lunger Commis | Spezerist und Eisenhändler, 19 Jahre alt, wünscht seinen jetzigen Posten ehestens ' zu ändern. (691) 3—1 j Anträge unter «Z 691» sind an die Administration dieser Zeitung zu richten. Herrengaese Nr. 6 Wobnungs-, Dienst- und StelleiiverinUtlunss-Bnreari s-o-clxt: . j Kindergärtnerin zu 4jähr. Mädchen, mit musikalischen Kenntnissen, Anfangsgehalt 16 II.; Bonne oder feineres Kindermädchen mit Zeugnissen, für auswäits, : zu einem größeren Kinde, feines Haus, 12 Gulden Lohn; slovenlsohe Kinderfrau oder -Mädchen zu drei Knaben auf : ein Schloss bei Giili, Lohn nach Uebereinkommen; einige feine Herrsohafts-Köobinnen für Land und Stadt, 15 bis 2Ü il. Lohn; Köchin zu höherer Officiers-Familie, zwei Personen, nach Triest, Diener da, 15 fl. Lohn, 3 sl. Nachtmahlgeld; Hotel-Stubenmädohen für Agrain; einige tüchtige Restaurationsköohinnen für die Somrnersaison, 25 bis 40 il. Lohn; zwei fesohe Kellnerinnen nach Kroatien, vorzüglicher Verdienst etc. etc. (692) Dienstvermittiungs -Bureau Wienerstrasse Nr. 7 empfiehlt zur herannahenden Saison feine Köchinnen, fesche Kellnerinneu, Stubenmädchen, Mädchen für alles sowie brave Kindermädchen mit besten Zeugnissen, feiner Speisentiäger, Herrschaftsdiener, Schank-und Laufburschen, Bitte um recht zahlreiche Aufträge und werde bestrebt sein, solche schnell und gewissenhaft auszuführen. (699) 3—1 Hochachtend Theresia Novotny. Prvo obèno konsumno društvo v Radeöah registrovana zadruga z omejenim poroštvom. Val>ilo na oToès^lL z"bo3: katciega priredi L otaèno taäiiiio flruštvo v Raäecali dne 12. marca 1899 ob 3. uri popoludne v prostorih Narodnega doma. Dnevnl red: I. Poroèilo predstojnišlva; II. poioèilo pregledovalnei;a odseka; III. sklcpaije o odobritvi letnega raèuna in bilance ter o porabi èistega dobièka; IV. sprememba pravil; V. volitev petih èlanov predstojništva v zmislu § 28. dr. pravil; letos izstopi vsled izžrebanja nasled-ujih pet èlanov predstojniälva : Kajtna Anton, Kopiivec Peter, Burkeljc Franc, Bevk Jernej, Pebisi Franc; VI. volitev dveh èlanov pregledovalnega odseka v zmislu § 32. dr. pravil ; vsled izžrehanja izstopijo naslednji èlani pn gledovalnega odseka: Brun-pchmid Viljern, Ravnikar Josip; VII. sluèajnosti. Za naèelstvo: 1st, m»e Hovsiiiiiii naèelnik, (658) 2-2 Franc JLoluu nsir. jfionaizimmcr hübsch möbliert, mit separatem Eingang und prachtvoller Aussicht, ist mit o abzugeben, woraus ich mir einen Besuch mit Vorlage meiner Muster-Collection erlauben werde. 680 Hochachtungsvoll August Katzler bevollmächtigter Vertreter der Firma Joh. Günzborg in Graz, Herrengasse 13 Herren-Mode- u. Confections Geschäft. Von elnom reellen Triester Oal-lmport Hause wird ein gut eingeführter platzagent für Laibaoh, event. Kraln, gegen Spesen-Beitrag gesucht. Gefällige Anträge sub an die Administration dieser Zeitung. 690 (668) 3—2 Praes. 43 20/99. Oklic Pri c. kr. davfnem kot lusodnem depozil nem uradu ftkofjaloka se hrani /a Antona Poga^nik iz È^Snjice kot oilkup služnosti èez 30 let golovina 23 gld. 08 kr. v zvezku VIII sir. 240 hr. St. 2053, ki je naložena na knji-žico ljubljanske mestne hranilnice St. 21.802 per 22 gld. 27 kr. Pozivljajo'se vsi f 1sti lastniki, ozi-roma pravni nasledniki, ki mislijo, da imajo do tega denarja kako pravico, da se v e n e m 1 e t u, š e s t i h t e d n i h in treh d n eh kot vpravièenci izkažejo in za izdatev prosijo, ker se bode sicer po preteku tega è*asa la denar zapadlim izrek«!. C. kr. okrajno sodisèe v Ökofjiloki. dne 21. februarja 1899. Jdjm Wirt für Hfm (Jnsthaus 99pr*i Ribcu" an der Rrtinndorfer-Sfra«se Nr. 4 in Laibach für tWw Novombfr-'lVrmin. sowie ouch ein Cafetier zur Pachtung von Kaffeehaus-Localitäten daselbst w rden gosuchi. Seliörii-w I'jocal wird an einen Verein im Hause Nr 52 dt-r Prtöert^i^s.u in Laibach pro Mai-Termin 1H99 vergilben. (695) 3-1 Anfrage bei der Eigenihümerin Maria Borštnik, PreSerngas-se Nr. 4. | Geschäft | für Spezereiwarenhandel ( | eingerichtet, f | schon über 30 Jahre im Betriebe, ß L ist wegen Todesfall, mit oder ohne S Wohnung und Magazinen, zu vor- v | mieten. (694) 3—1 jj j Maurer, C Unterschischka Nr. 24,1. Stock. V (669) 3—l I^a I. 173/99 ! Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Glirikfeld wird bekannt gemacht, dass im düs« gerichtlichen D Positenamte nachstehende Dtftusiten jcit mehr als 30 Jahren er« liegen: -----------------------------— , « , 1) Michael uud Ma"« ^, Executionsmllsse. Sparcassabu^ ^ 4^ kr,; ^ ,., S< 2.) Josef Z2bkar, Invaw^i masse, Sparcassabüchel per ^ z ^ 3.) Theresia Levstel von^>-cutionsmasse, Sparcass^bilch" ^ 4)' Martin Koritnik, C"^^ Barschaft 25 kr.. SparcassM'" , 5) Wilhllmine Nothwr< > Pup'llarmasje, Va.schaft A) l ' cassabüchel per 6 fl. ^ Dieu»b'kannte"A'isprllcys°^ werden ausa/foldert, die ^^ dieser Depositen dienlichen ^eg so g.wiss ^ binnen einem Jahre, sech und drei Tage" ,, anzubringen, widrigens nach ^ ^ Frist odge Depusilen "^^^ erllärt und für den F scus a" casse übergebm werden. ^< K. k. Bezirksgericht ^^1 21. Februar 1899. Znr gefälligen Beachtung^ I>as 3ÄiIsner Bier aus dem bürgerlichen Brauhaus in P^sei?t^ dessen aufgezeichnete Qualität von jeher einen T77"eltr-a.f besi^-' eriiättlich in Gebinden in Lalbaoh hei: Herrn Fantini, Restaurant, Gradi-cha Nr. 2; ' Bilina & Kasch, «zur R; Karl Koiser, Hotel «Stadt Wien»; » Frölich, Hotel «Elefant>. 0 Das Depot für Fas3- und Flasohenbler für Kraln ist bei Faniini, Gradischa Nr. 2. Fla*chenweise ist es erhältlich in Original-Füllung bel> . p$ H rrn Fantini, Horrn Stacul, Frl. Awanzo ur-d l'e: Praunseiss. (225)i5~u Fi-iedricli WL*2&** General-Vertreter, Graz, JungfevngaB —¦»>»<»----- Ferner empfehle ich dem P. T. Publir.um in meinem Jrfcesstarrraixt DPantiiii ^/ das gute Reininghauaer Märzenbier sowie meine eobtöö^rk5'. Faaswelne. Ganz besonders mache ich das 1\ T. Publicum darauf '^^j, dass ich ein großes Lager von eohten spanischen, alten * j ?% weinen direct von der Firma Adolf Rittwagen bezogen habe> ty $ Malaga, Madeira, Sherry, Oporto, Portwein und LacriD*0v ^^t Diese berühmten, von Aerzten empfuhlenen Weine sind hoch&^&v^ Mittel gegen Influenza, Blutarnuit und Magealeiden und sollten i» ^eil als Universalmittcl fehlen. Mich bestens empfehlend i Xj-ULcL-^rier Faaat^ Am H. MKäsrae findet I die Eröffnung des neuen Kode- und Manufactnrwam- j sowie Schneiderzugehör-Gssch^' > „Zur neuen Fabrik" unter der Firma Conrad Scliuini & €<>' Spitalgasse Nr. 9 im Philipphof statt. , neü'v. i Oberwähnte Firma hat es sich zum Principe gemacht, stets die ^ \ auch ausländischen Danienstoffe zu führen, und sämmtliche Arti-el 1- ;¦ \ billigen Fahiikspreisen abzugeben. b'''1']/! Gestützt auf die zum Principe gemachte Basis, gute Ware ^« 1 verkaufen, geben sich die Gefertigten der angenehmen Hoff«UI^ I recht zahlreichen Besuch hin und zeichnen f (696) 4-1 hochachtend L^j ^>^H!^ Nr, 46, ________________________345 ___________ 25. Februar 1899, %^=— ~ llver|saiidt iiur für Privalte. fiLCottP°a. 3-10 m f !: JSSSSK st genügend für ) !: fK^ffifr "«er W*n;AnZUg' I ttfä^SSSler Schafwolle. ^•«Biet nur «. 18-40 aus englischer pebjw, «. l fl. 1395 aus Kammgarn $•«•- ("'^Stoffe v V,ouP?n zn »ohwarxem Salon-Anzug fl. 10— *Uf's« ^°upon II u°" ' 25 Per Meter aufwärts; Loden in reizenden Farben von 1 Coupon Bftd f.0ffe; feinst« ir ' 1>eruvi«""e und Doskiugs, Staats-, Bahnbeamten- und Rlchter-Y nilarm(;ri , mm8arn« und Cheviots sowie Uniform-Stoffe für dio Finauzwache 'UChfak 6 e^°' Versenc'e' 1U Fabriksproisen die als reell und solid bestbekannte vB Tulks Niederlage Kiesel-Amhof in Brunn. stofre b*-chtl»iiKU>tr p**?.11* uml *>«*"«<>. — Mii»terKeireu» Licft-rung. ^*"t»ö n 'recteni u l'ublicum wird besonders darauf aufmerksam gemacht, dass sich dio L^ ' lB l'itma Kl i İ hotlflutond billiger stellen, als die von den Zwischenhändlern be-^^Ss^ Äl0»el-Amhof in Brunn versendet sämmtliche atofTo zu wirklichen Fabrik»- ^**BBM*sssSBSB=a_^ preisen, ohne Aufschlag eines Rabattes. (541) 24—4 tfoWinarjo Mkf.öOl.i,najbolJäe kakovosti; fc ^' do SbSVT. in vi3Je hIaèe " plquWn'Vvi?je telovniki iz *»- **h sllaicii oil 4 Gulden und höher mehrere hundert Herren - Ueber-zieher, -Havelocks, bis zur allerfeinsten Qualität; 2K dlva.ldL^aa. und höher Knaben-Ueberzieher, -Havelocks, -Menczikows, gefütterte, bis zur allerfeinsten Qualität; m Gtvalden. und höher Stoff-Hosen, bis zur allerfeinsten Qualität; SO kr. und höher Stoff- und Piqu6-Gilets, bis zur allerfeinsten Qualität. WO? (679)3-1 im EiUschen KleiHapzin in Laibach. - *%/ y TJeberall zu haben. J %^JLlA/u//fZL/ (4734) 86-10 ^^^kannt bestes Zahnputzmittel. | *"J8i josojiMca ijiUjub oWce , tf j. ä'strovana zadruga z neomsjeno zavezo | a«ovi hiši) Marije Tere2ije cesta hiši šti 1 13 obrestuje hranilne vloge po L biika 4%% m rentnega davka, katerega posojilnica sarna S l^h* ure Za vložnike Plaèuje. (4393) 10-8 8 h ^e a raZUn nedelJ in Praznikov vsak dan od ö- do | Ha h°P°ldan in od 3- do e- ure Popoldan. ^&)fr*w ranilni^nega urada št. 828.406. Telefon št. 57. 2" Ziehungen in einem Jahre! ^•J^wL Siell^gen schon am 1. März. 1 U*i. l%«ioil g"a gesetzinäß'g ausgestellte Bezugsscheine: 1 (Q '*n'*ch ' ^reu*-Lo» Gesammt-Haupttpoffer . °»nk^ 6« Kr»..- . während der Einzahlung: iÄlfc- GGO.OOO ffl. *JV*((i*tes n*' I0 Frcs--) >-O» Alle 5 Lose ^m^ S r rz')Lo« ßpßen *l Monatsiaten ft fl. 2' — H\<> Orl'ges al[ . J oder 24 Monatsraten a fl. 2'/,. s. k n atl> beste e'niges SPielrecht nach Erlag der ersten Rale. -JP1 ^¦«s^h^, mit Postanweisung. — Ziehungslisten nach jeder Ziehuug ^">ZsijJ*U||ft p franco und gratis. (621) 3—3 *-^mg»*nd«r A Spltxar, Wien I., Woll»«»« 25. Hafer-Mehl, | dneig richtiger Zusatz znrKah-1 | miloh für klein« Kinder tutd Magenleidend». j I ¦"ir |Cen.-V«nchl. f.Omt.-Unf.: L.K—tttta>BtfM. / (3854) 42 Wer erprobt haltbare und proiswort kaufen will, lasse sich bei seinem Schneidermeister nur dio Mustorkart« der Firma Joh. Stikarofsky. Brunn vorlegen. ^ * Die strong solide (Joschäftsgobarung dieser Firma verbttryt zufriedenstellende Bedienung. Weder durch hohe Rabalte, noch andere Bestechungen werden Kunden geworben. Fachblatt für Schneider gratis. (549) 84—* Oie 'W ^M~*M-^*;waM.§f ^fjo.^x* erstclassigen amerikanischen SL Schreibmaschine 3S ist für Krain zu vergeben. Unter 2n-i» Aalk Eisen Kyrup. Dieser stit 29 Jahren stets mit gutem Ersolg angewendete, auch von uicleu Aerzten bestens begutachtete und empfohlene 2ru»t»?rnp wirlt schleimlösend, husten-stilleud, schweißbesördernd sowie die Esölust, Verdauung und Ernährung be» fördernd, den Körper kräftigend und startend. Das in diesem Syrnp enthaltene Eisen in leicht assimilierbarer Form ist snr die Vlutbilduug, der Gehalt an löslichen Phosphor-Kalt Valzen bei schwächlichen Kindern besonders der Knochenbildung nützlich. ----- Preis einer Flasche 1 ft. 2k lr., Per Post 20 lr. mehr für Packnng. MU- Ersnchen, stets ausdrücklich Herbabnh's Kall-EiseN'GyruP zu verlangen. Als Zeichen der Echtheit findet man im Glase und auf der Verschlusslapscl den Namen ^r: Klanensurl: P. Hause'-, l'. Birnbacher, l I,Krm,ilel. N, Hansrr- Mubolfewert: A. v. SIndovic,! Gt. Veit: ji, »te'chel; Tarvi«: I, Siegl: Trieft: > N',ü!o, ,n,,,>>,. l», 'j. Pserhoftrs „AbMr-Pillen" ^ zn verlangen «nd darauf zu achten, dass die Veckelaufschrift j^5^H den auf der GebrauchS-Allweisuna stehenden Namenszua^^»^ nnd zwar in rotlivr Schr»st, trage. ^ Diese Pillen sind dieselben, welche seit vielen Jahrzehnten unter ^» ", I. PserhoferS Nlutreinigung«.Pillen beim Publicum belannt sl"^o)" !, echt erzeugt werden in ^ ^ Apotheke „zum goldenen Neichsapf^ . Wien I., Singerstrake Nr. 15. ^^ Trinket vom Guten nur das geste das ist Kaffeeausata: I -^| (1144) 6o-48 L w** Verlangen und kaufen Sie denselben! ^^He Pakete mit ureissen Schleifen odev- Scliaelttelii. ¦ *°n toilJJ; ' emW" R4 5"r Ueber-^---_ Uen-^ (622) 10-3 Ein"^on5°ooä^ar7einern 'Orif„ . A^uuu n. zu ver- «h:t:''C- N^r ernlpStrengste Disc-etion ^\-, °lmtiteer '"••¦Tielkäse.Erie.iuiij • i» a - (576>x : «1,1 *'¦¦ Nr. vf .¦"¦•. Nr. Ill 48 kr., j|SclJöner, kühler i ^Tr^---. **Nr-3- (617) ¦ SspÄ-jr* [ ¦^?*««. l Trockenlegung feuchter Mauern «OjäUi*. Grurtiutio. (649) 10—2 Dachpappe, Isolierplatten, CarbolinBum, Asphaltierungen. C. Haumans Ww. & Söhne Wion IX/d, Fluchtgasse ÖS. > Beehre mich hiemit zur gefälligen Xenntnisnahme zu k bringen, dass ich das hiesige ] Spezerri- : und jVlat er ial waren-Geschäft ¦ des JCcrrn Jakob Schober, Vienerstrasse J^r. 8 : ; käuflich an mich gebracht und solches nebst meinem bis- ; herigen (jeschäft am filten JÄarkt veiter fortführen werde. ¦ Das übernommene Geschäft habe ich vollständig < , renoviert, und bin durch bestes neues Assortiment günstig < ' angekaufter frischer Vare in der angenehmen sage, das * ; Vertrauen meiner p. Z. Kunden nach jeder Richtung hin ; vollkommen rechtfertigen zu können. • jjndem ich noch um gefällige Berücksichtigung meiner ! , yfnzeige und geneigten Zuspruch bitte, zeichne ich unter < 1 Zusicherung streng solidester $edienung ; mit aller Hochachtung ergebenster < : (607)33 Karl FlamnsekJ; Was sagt üns der Quäker? «Quäker Oats wird durch die gänzliche Enthülsung des besten amerik. Weisshafers gewonne^^J^^^U^i. Das Product enthält 16% Eiweisskörpej^^BHM^^^und ist durch alle seine Eigenschaften einesjSTK|J^^^er vorzüglichsten Nahrungsmittel. ^uäk^jCl^jLZ^er Oats verkocht sehr leidende, Nerven*—fmk } scri 111 /w^che und Kinder geradezu als Segw|| /en. Qjmniäker Oats ist nur in Original-Cartons (nSR/it meiHgnem hier ersichtlichen Bilde) zu 9, 18,Ä|J32 kr.HjLin allen Specerei-, Delicatessen- un^Bfd DroV^guenhandlun-:!i gen erhältlich.^^In jedem Carton befinden sichj| Kochrecepte für alle Arten von Speisen.» Esset ^ Quäker Oats! Eingesendet. Weil fortwährend Anfragen in meinem Geschäfte einlaufen, welcher von meinen Gehilfen im landschaftlichen Theater den Diebstahl verübt hat, erlaube ich mir dem P. T. Publicum hiemit gefälligst bekanntzugeben, dass ich schon die zweite Saison nicht mehr im Theater arbeite, da mir den Verdienst unter Concurrenz Herr Franz Zupan, mein ehemaliger Lehrjunge, weggenommen hat. Durch die langen 20 Jahre, durch welche ich im landschaftlichen Theater beschäftigt war, war ich stets bemüht, anständige, brave und treue Gehilfen zu halten. Ich halte es für meine Pflicht, den guten Ruf meines Geschäftes, sowie meiner und anderer Gehilfen, Slovenen und Kroaten, unseres Faches zu wahren, da der betreffende Gehilfe weder ein Slovene noch ein Kroate ist. Achtungsvoll (673) MCijo IVežic Vorsteher der Genoisenaoh*ft der Barbiere und Frlienre. ~~~ Wasserdichte *7ia)" Wagendecken iu verschiedenen Größen und Qualitäten und xu billigsten Preisen stets vorräthig bei Ii. XJtELTLäEillg'OI* Spediteur der k. k. priv. Sfidbahn Laibach, Wlenantraii» Nr. 16. Agenten und Provisionsreisende siiclvt ein leistungsfähiges Fabrikshaus von Papierwaren, Papier-Säoken, Farbwaren, wasBerdlohten Deoktüohern. Reflectiert wird auf solche, welche die kleinere Kundschaft besuchen. Anträge unter «Solid und flelsslg S. V. 414» an Haaaenateln & Vogler, Wien I. (687) 8—3 "^VY^erzeugt die dauerhaftesten 55 W»3^ «e,en f,1r <5isenbal,nen. " >>U^ »-V-brllen, Manazin« «, ,a, d« >H x^. Schnee und K, «h Wiedelver. ? «I» «user unb «ngro» «bnehmer ! ^' «abatt. Prei«courant» grati«. ^ Tüchtige Spengler finden dauernde Beschäftigung bei Karl Kb'stner in Klagenfart. Auch wird daselbst ein Lehrjunge aufgenommen. (63n) 6—6 Daraen- Cli-Haftie von 70 kr. aufwärts sind In grosser Auswahl yorräthig bei (657) 3-2 iAnton Leutgeb Handschuhmacher und Bandagist Unter der Trantschg Hr. 1, [Laubsäge II Warenhaus « •roM: Pelikan] l imSiBbeaßtarM.24 | Laibacher Zeitung Nr. 46. 348 25. Februar 1^> M Wohnungen «lie ein« bestehend aus vier Zimmern und Zugehitr, die andere aus drei Zimmern und Z»gehör, im Hoohparterre Bahnhof-gaaae Nr. 15 gelegen, mit Centralheizung Tersehen, sind vom 1. Mal ab zu vermieten. Eventuell können die beiden Woh-¦angen auch als eine Wohnung vergeben werden. Nähere« in der Buohbandlung; Bam-berg, Sternallee. (423) 17 Seidefreien Kleesamen, gute Cirassamen sowie beste Erfurter und Wiener Gemüsesamen (869) 81 offerieren Kavöiö & Lilleg, Preserngasse. Z Hosier's ahn - Mundwasser ist unstreitig das beste Mittel gegen Zahn- j •ohmerx und dient auch gleichzeitig zur ' Erhaltung und Reinigung der Zähne. Dieses seit Jahren bewährte und rühmlichst anerkannte Mundwasser benimmt dem Munde vollkommen jeden üblen Geruch. 1 Flasche 36 kr. (1053) 52—49 Erteugung und Generalversandt bei Josef WEIS, Mohren-Apotheke, Wien, Tuchlauben 27. D«ptts in allen Apotheken, Parfumerien, Materialwaren-Handlungen etc. w« ll« Flllllucht, Krämpf«n ». and. n«<»üs»n KnftHnd«, I««» I »nd franco durch dl» Ach»«»»«' . , ^.„ ! («17») A»»ll»»». »»««»>«, «. A b2-28 Mekanntmachung. Jeder Husten !^«".'7u' IedeSeiserkeit<°:3^:7 (wohlschmeckende Confitüren). Pakete zu 25 lr. — Depot in Laibach bei M. Leuftel, Apotheke l!e! «blslsiül Lrust LonbonV ^^^^ NI88« ke^vei^cn cl^n »lolio- l^r«i^> p^r l'lill^l, 10 u»li 20 icr. in l»en Urücllt: uncldoiIId^iÄ vlrn^^lillzs, ^poUleilLr in I.»ld«.ab. (4278) 24—14 Kafleeüaus - Einricütuno. Zwei reoht gut erhaltene Billards, Oredonz, Spleltiaohe, Stühle eto. sind sehr billig sofort abzugeben. Auskunft ertheilt Frau Roia Till, Sternallee Nr. 13. (629) 3—3 Wohnung mit Geschäftslocal. An der Ecke der Römerstraße und Gradiäce-Gasse im Hause Nr. 16 ist eine ebenerdige Wohnung mit drei parketierten Zimmern, Dienstbotenkammer, Speisekammer und Keller nebst einem geräumigen Zimmer für Gewerba- oder Han-delageaohaft mit Maitermin d. J. zu vermieten. (353) 9 ililailrB sind sofort (521) 3-3 preiswsiröig zu verkaufen. Anzufragen bei der Eigenthümerin Maria Boritnik, Preierngaaae Nr. 52. 4^. K i 1 o Kaffee netto portofrei unter Nachnahme oder gegen Vorauszahlung, garant. beste Ware Afrlk. Moooa, perlb. . . . fl. 3-70 Santos, extrafein.....» 3-70 Salvador, grün, extrafein . > 4*35 Ceylon, blaugrün, extrafein . > 6*10 Goldjava, gelbl., extrafein . » 500 Perlkaffee, hochfein ...» 5*65 Arab. Mooca, ff. aromatisch > 0*00 (578) Preisliste nebst Zolltarif gratis. 10— ä Ettlinger A Co., Hamburg. Stroh- li FMIte werden (661) 6—2 zum Putzen und Modernisieren ! angenommen \ Resselstrasse Nr. 16. C. Bi~ill*. ¦*narta Pompadour erfunden von Dr. A. Riz. Dieses Schönheitsmittel verursacht bei Anwendung eine | lebhafte friaohe Gesichtsfarbe, blendend aohönen, faltenloaenToint, selbst bis ins späteste Alter, vertreibt Sommer- ; sprossen, Leberflecke, jede Unreinlichkeit der Haut. Preis per Tiegel fl. 150. Ueberall zu haben. Wo kein Depot, wende man sich an Rlz Wien, Prateratraaae 16. (mü) 12—a j In der Ballhauagaaae Nr. 2 ist eine Hocüparterrewolinuiifl sonnseitig, ganz separiert, bestehend aus zwei Zimmern und Cabinet, Küche mit Wasserleitung und Zugehör, dann im 1. Stock, Hoftract, eine separierte, Jfreundlichej Wohnung bestehend aus zwei grossen Zimtnern, Küche und Zugehör, ab 1. Mai zu vergeben. Anzufragen beim Hausbesorger im Hofe rechts. (603) 5—4 Seit ßO 3alJren ö"n 1.1. '.Professoren unb VIerjteit S^^jur (irtyaltuiiG ber Öiüjite, Qcnni alle DJunb» ^^i^^unb yaljnübel, yaljtijdjincraeit, jur ^¦^^^^lèrjrifdjuiisl ber SUlHiibljüljle jc. t^^m ^^^^^^fiupfofjlcii ali bested, wixU <*>*, ^^tL^ ift Baljnpafta in ölaöbo[cii^^^> ff '" %^ 70 tr., in Raieten 3ö tr., JMh=^N^^!0 '«^ ^lumlie fl. l—, nromot. fträuterfeife^^^^^ flefleii ^outunreiuiflleiteii jc. 30 fr. ,8u^^^^ l^aDcu in allen «putzten, ©rofliicrien, lJ3arftimeiicii^ (170) fulüie im äj—7 Oeneral-Depot bei Rudolf Tüchlei- emertt. «pütl^cser "Wi«a I., ICrvvgroratr©.»»!» XTr. ©. Xt\>ot in iiaibart): »Albert 2>crßaHC, t|Jorfumetlrr Jpötcl etabt tollen. ^«lBBBBBBBBBBBBBBBBaBBBBBBIMBBBBMBBBBBBaBBBBBBaBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBaBaV- Frühjahrs- und Sommersaison 1§OO. Echte Brünner Stoffe. Bin Coupon Mtr. 3 "10 fll a 95> > 70, 4 80 von gntor, | ^ lang, completen Herren- * J" T und ?"?° voa b<**arer, rf An?ng (R^ck, Ho8e und * J"JJ von Je!nef' ^ Gilet) gebend kostet nur ' .J 65 * J,61^6?*' , « ' ° ' » 10 — » hochfeinster, J' *, \f Ein Coupon au schwarzem Salon-Anzug fl. 10"—, sowie Ueberzieher-^0 ^ v risten-Loden, feinste Kammgarne etc. etc. versendet zu Fabrikspreise» ^j, reell und solid bestbekannte Tuchfabriks-Niederlage (&*> SIEGEL-IMHOF in BRÜNfl. Muster gratis und franco. — Mustergetreue Lieferung flaran % # Die Vortheile der Privatkundschaft, Stoffe direot bei obiger firtfl 1: k Fabriksorte zu bestellen, sind bedeutend. ^ 18. Wänz 1899.1 :H-r^^ Wiener Lose a 50 kr. ..„,-,.1. j. c. Mayer, ^'Mt 8W Llllß U«l«mM (8RVÜMM WlB' Louuitt- uuä ^Vurxelrsbsu, Odstbäuiuo, ^»1äP" zc R89Ssr ^oiuv sonio Odstuiost, ?5sräo uuä l»l"^ 2uoutlra1diuuau. ^ »u« a«r Hr»tou ^olcu^sr <305N».0 - r»brllr w Loll»7 A reinL8 VVein-I)68liIlHt von uniiu«rtlol7sner Hualüät. ^olituns '^ onißs 8«nut2inmrke uuä Llüvulte, Kork unä Kiip8el. ^»rl»U"» vor werthen Imitlltionun. 2u liaben in I«»ld»ol» nei «»«?) b"" <»ro««o ri»»obo 2. 2 —, bioine ri»«olio 2.1 20. reinster alkali.^lier n^türli«li!?r H,Ipl>!!8Üi!LsIlnß, von Hi^ßexeienueler ^i^""^««^ ' liatarrken, in8ue8onäere l)eiHllHrn«iiuloI)!l1äunß unä dei liri^Ilt^elier iXi^runkraiiltlieit. vurek 8eine 2^ tl» / , unä ^Vol>!ß68c!imkek xußleieli bo«t»« alätstlsoü«» unä ertrtgobso^ , ^ ^ (503) 22-2 fseblzM Lsllllllllnvesmllllng in sl-eblau-zMs^lllm, slllt 8l. l.eB^X , MclnnenMll g. ?önnie5. cail,^, 0ri3ina1.,,0tto"H^ UNU! llllunt, (lor li«»t«, 3o»r»»,!N»t« uu«!lllltl, . .' s)s>k' ^ l ^«tlllir, iluin >l^«ulnni»t, «t«t» lx.'t>^ ^e^ A«uck und V«,la« von Jg. », »l«lnmay« k Fed. V««berz.