MU'. A 54. Freitag den KV. Juli »857. Z. 329. n K. k mlsschlieszeude Privilegien Das HalidelsmilnsterillM l)"t unterm 7. M^i 1857, Z. 948^986, das dem zriedrich v, Exrev auf ein, Verbesserung dcr ihm am 24. Juli !8!>5 privilegirten Elfi»dli»g in dei' Xllografie unteiln 4. Mai l856 ertheilte ausschließende Privilegiunl auf die Dane,- de^ zweiien Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterin 6. Mai «65?, Z. 9482^984, das dem Vikcor Josef ?ebel uud Jean Fourniol auf die Erfindung einer typografischen Presse unterm l5. April Ig56 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweite» Jahres verlängert. Das Handelsminist^ium har unterm 7. Mai »857. Z. 9434^977, dem Johann Kranzelbancr, Obcrkon-dukteur der südöstlichen Staacselsel?bahi'c!?sellschaft ^u Pesth, auf die Eifi„c>lnig ciuer Gurte zur Hinmlchal-tung der Entwickelung eines dangeliancheö uud zur Beseitigung dür duich eineu solchen verursachten Be ich'verde», ein ausschließendes Privilegium sur die Dauer Eines Jahres ertheilt. Die Privllegiumsbeschreihung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich >»>' L. k. Privilegien.?lrchive zu Jedermanns Einsicht in Aufbe.-. »uahrung. Das Handelsministerium H.N unterm 3 Mai 1857, Z. 9ll28^952, dem Theodor Achulß, Maschinen ' Fabrikanten in Wie», Wieden Nr. 236, auf e,ue Verbesserung aü Dampfhämmert:, dlnch ein.: eigenthümliche Veibindungsan des Hammerknnes mit dem f^>l° lendei, Cylinder, ein alisschlicsiendes Privilegium für die Dauer uon zwei Iahien ertheilt. Die Piivilegiilmöbeschreibunl;, deren Geheimhaltung nicht augesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien .- ?lrchive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 3. Mai 1857, Z, 9335^959, dcm Karl Knoderer, Gätber zu Straß-bürg, über Eiuschreiceu seines Bevollmächtigten Georg Markl, Plivatbeamten in Wien, Iosefstadt Nr. l«I, auf eine Verbesserung in der Schnellgärberei, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von drei Jahren ertheilt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhalc tung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien.Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbe.-wahrung, _______________ Z?385. a (l) Nr. 4,82. Kundmachung. Bei dcr am 1. Juli l. I, vorgenommenen 286ten (88ten Ergänzungs-) Verlosung der älteren Staatsschuld, ist die Serie Nr. 455 gezogen worden. Diese Serie enthalt Obligationen dcr Stande von Böhmen, und zwar zu 4 A Nr. 164, 856 mit einem Zweiunddreißigstel der Kapitalssumme, und zu 5^ die Nummern 2194 bis einschließig 35W von-der Naturalliefcrung vom Jahre 18lO herrührend, mit ihren ganzen Kapitalsdeträgen im gcsammten Kapitalsbelauf von l,04».525 si. 54 ^ kr. und im Zinsen-betrage nach dem herabgesetzten Fuße von 24.572 si. 37'/, kr. Diese Obligationen werden nach den Bestimmungen des allerhöchsten Patentes vom A l. März 1818 gegen neue zu den ursprünglichen Zinsfuße in Conventions Münze verzinsliche Staatsschuldverschreibungen umgewechselt werden; was zufolge hoher Finanz - Ministerial-Erlasseö vom 2. Juli d. I., Z. 2088, hicmit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. K. k. Steuer-Diretion Laibach am 8. Juli ^__ 1857._________________________ Z. 3821^ (1) Nr. l 2470. Kund m a chuu a der k. k. steiermärkisch-illyrisch'küstenländischen Finanz-Landes-Direktion zv?g?n Sicherstellung des Bezuges dcr allgemeinen Verzehrungsstc„er für das Verwalrungsjahr >858 in ihrem ganzen Geblethsumfange. das ist m Steiermark, Kärnten , Kram und im österreichisch -- illyrischen Küstenlande. Zu Fol.^e Erlasses des hohcn k. k. Finanz-Ministeriums vom 18. l. M., Zahl 16427 330, hat die SichersteUung des Ertrages der Ver»! zchrungssteucr durch Abfindungen oder Pachtun-, gen für das Werwaltungsjahr !858 in derselben Alt, und nach denselben Bestimmungen, welche sin das Verwaltungsjahr 1857 bestanden, zu! geschehen. ! Dieser hohen Weisung gcmaß werden die ^ Bestimmungen der hierortigcn Kundmachung vom l. Juli !85«, Z. l»55l, wie folgt in Etinne-»ung und zur allgemeinen Kenntniß qedracht: 1. Die Verhandlung zu». Velpachtuag, so wie zu gemeinschaftlichen Abfindungen mit Korporationen von Steuerpflichtigen oder mit ganzen Steuergmieindcn und Eteuelbezirken lverden, gleichwie die VnHandlungen zu Absindungen mit einzelnen steuerpflichtigen MtverbeNeidcüdcn nur, auf ein Jahr mit oder ohne Amk.halt d.'r st>U-! schweigenden Erneuerung d^s Uedercinkommens! für die nächst folgenden beiden Jahre gepflogen.! 2. Der Verzehrungssteuclbezug oon der Biel-! und Blanntweincrzeugung bltlbt von diesen V^r»! Handlungen ausgeschlossen, und wild die Steucr! hieoon wie dlSher in eigener Ve,waltung em-geyoden. Von dieser Bestimmung sind jedoch die Grund-! desitzer, welche gerannte gciftlge Flüssigkeiten ^ auö nicht mehligen Stoffei» erzeugen, und dlcse (srzcuguug nicht g e w e r l) s m a ß l g de-treiben, ausgenommen, inDem mit dcnselden, und rücksichtlich mit den Gemeinden a!ü solchen für die Gesammtheit aUcr eoengedachten Grundbesitzer der Gemeinde, bei dem Vorhandensein der hiefü'r insbesondere vorgezeichnrten Bedingungen, Abfindungen für diese Erzeugung eingegangen werden können. 3. Die Verhandlungen zur Sicherstellung des Bezuges der Verzchrnngssteuer haden sich mit Ausnahme der unter Punkt 2 genannten Gewerl)6l)ell'lebs auf alle jene Steucrobjekte zu erstrecken, welche entweder für das Verwaltungs' jähr l85? in Aeralial.Regie stehen, oder bezüglich welcher die eingegangenen AbfindungS ^ und Pachtverträge mit'Ablauf des Verwaltnngsjahres l857 von selbst erlöschen oder rechtzeitig gekün, det werden. 4. Die uerzchrungksteuerpssichtigen Parteien, rücksichtlich welcher nach Pnnkt il der Fall einer Verzehrungsstcuer» Verhandlung eintritt, haden die nach §. ltt der steierm. Gudernial »Kurtende vom l. Juli !829, Zahl I l353, und bezieyungs. weise der iUyr'schen und küstcnlandischen Guber^ nial^ Kurrenden vom 2«, Juni 1829, Z. Z. 1371 nnd l4l>42, zur (Kllanguna dcs gesallsamtlichcn Erlaubnißscheineä erforderlichen, in dem Anhange zu dem K, ill der eoen^wähnten Kurrenden vor^ gezeichneten Erklärungen spätestens bis letzten Juli 1857 bei sonst nach dem GefaUö-Ttiafgesetze zu gcwa'ttigtnder Ahndung dem vitteffendcn sleueramte schriftlich zu überreichen. Letzteres Hai dieselben mit dem Tage des Einlangens zu bezeichnen, zu sammeln, und mit tclst Verzeichnisses gleich nach Ablauf de5 Monates Juli d. I. an die betreffende Finanz ^ Bezicks^ Diitktion einzusenden. Giaz am 28. Juni 1857. Z. 383. u (2) Nr. 5849. Kundmachung. Für die Beistellung des zur Bcheitzung dcr Amtslokalitäten der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion, des k. k. Tabak- und Stempel-Verschleiß-Magazines, des k. k. Gefälls-Oberam-tcs und der hauptzolla'mtlichen Fachinen-Wach-stube in Laibach, dann der Amtslokalitätcn der k. k. Steuer-Direktion und dcr k. k. Finanz-Prokuraturö-Abthcilurlg in Laibach, im Winter »857 auf 1858 erforderlichen Brennholzes wird am 21. Juli l. I. um Itt Uhr Vormittags im Amtsgebäude der gefertigten k. k. Finanz- ! Bezirks-Direktion am Schulplatze Nr. 297 eine ! Minuendo-Lizitation und Verhandlung mit all-fälligcn schriftlichen Offerten unter nachstehenden Bedingungen vorgenommen werden: ! I. Der Bedarf besteht für die Lokalitäten !im Gebäude der Finanz-Bezirks-Direktion in ! 85, für das Gefällen-Oberawt in 47'/,, für die Fachinen-Wachstube in 3^, für die Lokalitäten der k. k. Steuer-Direktion .in 34, für die Finanz-Prokuraturs-Abtheilung beiläufig in 3tt bis 35 Wien. Klft. harten, ungeschwemmten Buchenholzes in der hier gewöhnlichen Schcitcrlänge von 22 bis 24 Zoll, welches vollkommen trocken und durchaus von guter Qualität sein muß. Als Fiskalpreis für eine n östcrr. Klafter des bezeichneten Brennholzes wird dcr Betrag von ft fl. iU kr. sage: sechs Gulden tN kr. angenommen. ! 2. Aus obigen Holzquantitätcn sind bis Ende September d. I. 85 Klftr. in das Holzmagazin im Finanz-Bezirks-Dnektions Ge-^bäudc am Sckulplatze Nr. 297, 47/, und 3^3 Klftr. in Xms h. 0. k. k. Gefallen - Oberamts Gebäude am Raan; die für die k. k. ^Steuer-Direktion und die k. k. Finanz-Proku-! raturs-Abtheilung benöthigt werdenden Quantitäten aber in die Holzlegcn dieser beiden Behörden, welche den ganzen Holzbedarf nicht aufeinmal faßen können, über jedesmalige Aufforderung in der angesprochenen Quantität abzuliefern und in allen benannten Orten, klafter-wcise, jede Klafter mit einem Kreuzstoße versehen auf Kosten des Lieferanten in dcr betreffenden Holzrcmiese aufzuschlichtcn. Ausdrücklich wird hiebei bedungen, daß für den Fall, als das k. k. Gefälls-Oberamt nicht die vorliegend präliminirte Menge von 47'/^ ^Pl« benöthigen sollte, der Lieferant nur das mindere Quantum, welches ihm noch vor Ende September l. I. bekannt gegeben werden wird, unter den sonst aufrecht bleibenden Bestimmungen zu liefern haben wird. 3. Nach beendeter Lieferung wird dem Lieferanten der entfallende Vergütungsbelrag bei der hierortigen k. k. Finanz-Bezirks-Kassa zahlbar angewiesen werden. 4. Sollte der Contrahent die Lieferung nicht vollkommen erfüllen, so räumt er den allerhöchsten Aerar, rücksichtlich der gefertigten k. k. Finanz-Bezirks-Dircktion das Recht ein, den Holzbcdarf um was immer für einen Preis und auf was immer für einen Ort bcizuschaffen, und den ausgelegten, allenfalls den Erstehungspreis übersteigenden Mehrbetrag aus seinem eingelegten Vadium, und bei Unzulänglichkeit dieser Letzteren aus seinem ganzen Vermögen einzubringen. 5. Zu diesem Ende hat jeder Unternehmungslustige vor der Versteigerung ein Vadium von M> si. zu erlegen, welcher Betrag den Nicht-crstchern nach beendeter Lizitation sogleich zurückgestellt, bezüglich des Erstehcrs aber als Kaution zur Sicherstellung der Lieferungsvcr-bindlichkciten rückbehalten, und erst nach vollständiger Erfüllung derselben rückgestellt werden wird. Uebrigens bleibt die Genehmigung oder Nichtgenehmigung des Bestbotes der Finanz-Behörde vorbehalten. 6 Der Erstcher hat den skalamäßigen Stempel für das eine Paar des dießfälligen Kontraktes zu bestreiten. 7. Die vorschriftsmäßig verfaßten, schriftlichen, mit einer 15 kr. Stcmpelmarke versehenen und mit dem Vadium von 6U si. belegten Offerte müßen bis 2N. Juli l, I, um 12 Uhr Mittags versiegelt mit der Aufschrift «Holz-liefcrungs Offert« im Bureau des k. k. Fmanz-Bezirkö-Dircktors in Laibach übergeben werden. 470 8. Die aus dem mit dem Erste her abzuschließenden Vertrage, etwa entspringenden Nechtsstreitigkciten, das h, Gefalls-Aerar mag, als Kläger oder Geklagter eintreten, sowie auch alle hierauf Bezug habenden Sicherstellungs-und Exekutionsschritte werden bei demjenigen im Sitze der hierlandigen k. k. Finanz-Proku-raturs-Abtheilung befindlichen Gerichte, dem der Fiskus als Geklagter untersteht, durch zuführen sein. K. k. Finanz-Bezirks-Direktion Laibach am 29. Juni 1857. Z. 378, :, (!) Nr. 5974, Kundmachung zur Versteigerung der im politischen Bezirke We ixelstein am Savesnome bei Sa gor liegenden dem Kamnal-Aerar gehörigen Prußnik Realität, Zu Folge Dekretes des hohen k. k. Finanz. Ministeriums vom 12. Juni 1855, Z. 24472, wird die dem Kameral-Aelar gehörige, aus dem vormaligen Grundbuche der Herrschaft Ratschach 3lil) Urb. Nr. 48, Rekt. Nr. 17 exzindirte und im Freisassen-Grundbuche Urb. Nr. 222 inliegende, am Savesirome bei Sagor im politischen Bezirke Wcixelstein, Tteuergemeinde Doboutz 5ul) Haus Nr. 23 vorkommende Prußnik Realität, wegen Mangel an Konkurrenz am 29. Juli 1857 um ltt Uhr Vormittags im Orte der Realität, mit Vorbehalt der Genehmigung des hohen k. k. Finanzministeriums zum vierten Male im Wege der öffentlichen Versteigerung zum Kaufe ausgeboten werden. Die Bestandtheile dieser Realität, welche nur^ eine Viertelstunde von der Bahnstation Aagor entfernt ist, find: I. An Gebäuden. Das ein Stockwerk hohe durchaus gemauerte, mit Ziegeln eingedekte, ein Erdgeschosse aus einer Gesindstube, Küche, Speisekammer und Weinkeller, im ersten Stockwerke aus fünf Wohnzimmern, dann zwei Dachzimmern bestehende, in^ baulichen Stande erhaltene Wohnhaus) der ge^ mauerte baufällige Einsatzkeller; die gemauerte mil Ziegeln eingedeckte in gutem Nauzustande befindliche Borstenviehstallung; das alte untere mit Stroh eingedeckte in sehr baufälligem Zu-stände befindliche Stallgebäude; der gemauerte mit Ltroh eingedeckte baufällige SäurekeUer, worauf ein Getteidekasten aus buchenen Schrott-wänden aufgestellt ist; das obere mit Stroh eingedickte sehr schadhafte Stallgebäude sammt Dreschtenne; das neue gemauerte und gewölbte mit Ziegeln eingedeckte in gutem Bauzustande befindliche Stallgebäude samml Dreschtenne; «ne mit Stroh ungedeckte aus vier Standen beste-hende neu einzudeckende Dopvelharpfe; die gemauerte mit Ziegeln eingedeckte edenerdig gut erhaltene Waldhütersbehausung bestehend aus l Zimmer, Kabinet, Speisekammer und Küche, dann die dazu gehörigen in sehr baufälligem Zu-stände befindlichen Nebengebäude als der gemauerte mit einem Bretlerdache versehenen Einsatzkeller; der mit einem Bretterdache versehene Schwein-staU; die mit Brettern eingedeckte und verschalte Streukammer; di> auf dlei Seiten mit Brettern, aus der vierten Seite aus Mauerwerk gebaute, mit Brettern eingedeckte Schmiede; die aus Holz errichtete und nur theilweise eingedeckte, auf vier Pfeilern stehende offene Bauholzschupfe, 2, An Wirthschaftsgründen. Die Prußnik Realität besitzt: An Aeckern .... 4 Joch 897 lUM. » Wiesen .... 2 „ 252 » » Weiden ... 61 » 27 » » Waldungen . . 109 » 741 » » Bau-Area . . ^ ^ 89z ^ » Außer Kultur . . 9 » 1498 » Die Aecker und Wiesen, so wie auch die Alpen«Weidcn sind von guter Bodenbeschaffen' heil; die Waldungen dagegen mit jungen Buchen, Fichfen, und Lerchen bestockt. Der Ausrufspreis für diese Kameral-Realität ist auf sechstausend ein hundert sechzig Guld, sieben ^ Kreuzer festgesetzt worden. Als Käufer wnd Jedermann zugelassen, der Hierlands Realitäten zu besitzen fähig ist. Wer an der Vetsteigetlmq als Kauflustiger Anth'.-il nehmen will, hat den zehnten Theil des Ausruföpreise6 mit 6lttfl. ^/, kr. vor der Lizi-tation, entweder bar in Conv. - Münze, oder auf den Uederdringer lautende österreichische Staalspapiere, die jeboch nur um 2 "/<, unter dem TugeslKurö angenommen, und binnen viel Wochen gegen bareS Geldeinzulösen sind, zu erlegen. Dle Kaution wird, wenn sie bar erlegt wurde den Meistbitter an der ersten KaufschillingS-halfte abgerechnet, alle übrigen Lizitanten hingegen erhalten die eingelegte Kaution nach vollen-deter Versteigerung zurück. Im Falle der Kontraktsbtüchigkeit des Er« steherö, steht e6 dcn» hohen Anar frei, auf des-sen Gefahr und Kosten die Realität neuerdings feilzubieten und bei der zweiten Feildietung auch einen geringeren als den ersten Ausrufsprcis zu Grunde zu legen. Wenn Jemand dei der Versteigerung für einen orittcn einen Anbot machcn will, so ist cr schuldig sich früher mit einer rechtsförmlich für diesen Akt ausgestellten und gehölig legalisirten Vollmacht seines Komitenten auszuweisen. Von dem Meistvote ist die Hälfte vier Wochen nach ersolgter Genehmigung des Verkaufs aktes, und noch vor der Uedergabe der Reali-tät zu berichtigen, der Uedenest hingegen kann gegen dem, daß solcher auf die verkaufte Reali-tat in erster Pnoritat versichert und mit 5"/, in halbjährigen Raten verzichtet wird, binnen fünf Jahren in fünf gleichen jährlichen Ratenzahlungen abgetragen werden. Die übrigen Verkaufsded>ngtlisse und der Kapitalsanschlag können bei der k. k. Finanz-Bezirkö-Direktion in Neustadti und bci dem k. k. Verwaltungöamte der Neligions-Fonds-Domäne Sittich eingesehen werden. Auch ist es jedem Kauflustigen unbenommen im Orte der Realität selbst alle Theile derselben persönlich in Augen< schein zu nehmen. K. k. Verwaltungsamt der Religions-Fonds« Domäne Sittich am 2l. Juni 1857. Z. 384. li (l) Nr. 584. In Folge h. k. k, Steuer-Direktions Verordnung vom 2U. Juni 1^57, Z. 39»2, findet bei dem gefertigten Steueramte ein Diurnist auf die Dauer von 4 Monaten gegen ein Taggeld von 45 kr. Beschäftigung. Darauf Reflektirende wollen sich in frankir-ten Briefen oder persönlich hieramts melden. K. k. Steueramt Obetlaibach am 7. Juli l857. Z. 37:5. ^. (2) Nr. 4557. Gdiktal- Zitation Der zur Rrklutirung für l857 nicht erschienenen militärpflichtigen Individuen. Von dem k. k. politischen Bezirksamte Um- gebung Laibachy werden nachbenannte Individuen, welche unbeachtet der an dieselben crgangenen Nor« ladungrn zur d>ißjähligen Rekrutirung auf den ! Assentplatz nicht erschienen si,id, aufgefordert, bin« z lien vier Monaten hirramts zu erscheinen, und ihr Ausbleiben vom Assentplatze zu lcchtfertigen, lvidligens di^lden als Rekrutirungsstü'chtlinge z lichandelt weiden ' ^ ! N a !U e n W 0 h >1 0 r t ^ ^ -Z- "_____________^^_________ «^______ 1 Franz Korenzhann 3oog l9!l836 2 Michael GarbeiK Ierokovaoaß 2 » 3 Georg Poderschai Podgoritza 5 » 4'Johann Vardcis Unterblattu 9 >, 5zPtter Gradischer Gottain 15 » 6 Blasius Zherne Ieschza 18 „ 7 Ludwig Launtsch Brunndorf 2 >> 8 Bartlmä Slabe „ lI5 >, 9 Josef Krause Zwischenwäffern ^ „ l<> .'lnton Glaschitz Ttrachomer I » l l Anton Senk Swetje 7 „ 12 Anton Primz Verblene 21 „ 13 Johann Icrantschitz Glcmib l>c> Naitsch 12 >, 14 GcorgMicheltschitsch Laase l9 » 15 Franz Konzilia Diaule 51 » 16 Johann ^kerjanz Sapp » ,, l?!Petcr Machoritsch Zaier l2 „ 18 Ignaz Wutschai Dobrooa .i3 » 19 Johann Koß Swetje 17 „ 20 Johann Saitz Bt. Martin an der Save »8 >, 21 Josef Kristof Klcingupf , „ 22 lVnleutin Techonnig Ternouz 4 l835 ^3 Btefan Peternell Unterpirnitsch Z9 ^ 24 Kranz Petecnell Kleingupf , 31 Franz Iernatsch Podlippoglou N » 35!Valentin Omeiz Topoll 16 „ 3«!Iohann Mod,tz Brunndorf 2 »831 37!Iühann Dcbellak Dodrauza 2 » 38 >Augustin Nobinato Saduor 20 183tt K. k. Bezirksamt Umgebung Laibach's am 24. Juni 185,7. Z. 358. i. (3) ^ G d i k t. c'.I Nr. ,784. Vom k. k, Bezilksamte Krainburg werden nachstehende, behufs der Militärstellung ^ro 1857 uom Lose getroffenen b,s nun noch nicht rlsckienenen mil'tärpflichtiaen Individuen, als: Post.Nr. ^ ^ Widnn, s V 0 r - und Zuname Wohnort ^ O r t s g e m e i n d c ^ -^ Liste K G 92 Anton Erjauz Klanz ,4 Primskau 183« 153 'j-'aul Schneditz Bodouk « Prädaßl » 167 Jakob Paulin Unterbnkendorf ll Naklas » 251 Johann Achzhin Michelstetten 27 Michelstetten » 311 Matthäus Fisti Hrastje 12 Hrastje ^ 367 Lukas Rebol Strohain 45 Naklas ^ 4l7 Andreas Fister Unterbirkendorf 29 Naklas 1835 48l Martin Ienko Dworje 38 Zirklach ^ 574 Johann Skofitz Houk 7 Pradaßl ^zz 802 Jakob Nogathai Gorenasaoa 23 Strastsch ^ 614 Valentin Iagodiz Tratta 9 Mlchelstetten ,^32 6,8 Matthäus Redou Freilhof 3« Pradaßl ^ 628 Franz Mateschitz auch Lausach 23 3t. Georgen Oreschek vorgeladen, binnen 2 Monaten um so gewisser sich hieramts zu melden, oder sonst ihre Adwesen« heit zu lcchtfertigen, als sie im Widrigem gesetzlich als Rekrutirungbstüchtllnge angesehen und w handelt werden. K. k. Beznksamt Krainburg am 16. Juni »857. 471 3. ll00. (l) Nr. 2397. Edikt. Von dem k k. Bezirksamte Neijniz, als Ge, licht, wird hiermit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Georg Zimprizh von Trunwincel Bezirk Gottschee, gegen Andreas Leustek von Soderschitz Nr. 73, wegen aus dem Ur^ theile vom 30. Juli »856, Z. 3663, schuldigen 60 fi. C. M. c. «. o., in die exekutive öffentliche Verstei' gerung dcr, dcm Letzlern gehörigen, im Grund-buche dcr vormaligen Herrschaft Rnfniz »nl, Urb. Nr. 994 i!> vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 262 fi. — kr. CM., gewilligct, und zur Vornahme desselben die exekutive Real. Feilbictungstagsatzungcn auf den 22. Juli, auf den 25, August und auf den 23. September ,857, jedesmal Vormittags um «0 Uhr in der Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt wordcn, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letz' ten Feildietuug auch unter dcm Schätzungswcrthe an den Meistbietenden hmtangege'oen werde. Das Schätzungsprotokull, der Grundbuchsex.-trakt und die Lizitationsdedingnisse könne» bei die>em Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden K. k. Bezirksamt Reifniz, als Gericht, am 16. Juni 1857. Z. Il<3. (I) Nr. 1962. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Krainbulg, als Gericht, wird dem unbekannt wo befindlichen Franz Kosina und seinen ebenfalls unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Johann Knsina Grundbesitzer von Hülbeu, durch Herrn Dr. Globozhnik, wider densel, den die Klage auf Verjährt, und Erloscheuerklärung der mit dem Vertrage ddo. l4, Mai l82l für ihn auf der Realität des Klägers Urb. Nr. 207, im Grundbuche der Herrschaft Michelstetten intabulir. ten Forderung l00 fi. sammt Nedenverdindlichkeilen, »„!» pi-»«». !2. Mai «857, 3, !962, Hieramts ein^ gebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf d schlicßul'g vom l8. Oktober l845 angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufent» Haltes Herr Ferdinand Mlaker von Krainburg als t^ii-»tt)i- »6 lietnm auf ihre Gefahr und Kosten desteUt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstän diget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erschein nen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und archer namhaft zu machen hadcn, widrigens diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am 28. Mai ,857.______________________ Z. lll6. (!) Nr. ,932. Edikt. Von kcm k. k. Bezirksamt« Scnosctsch, als Gericht, wird hiemit bekannt czrmacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Karl Demscher, Bevollmächtigten des Kasper Nisüik von Bründl, gegen Maria Sever, verchlichte Blascdek von Bründl, wegen aus dem Vergleiche vom 30. Mai 1854 schuldigen 9! fi. C M. o. », c., in die exe. kutivc öffentliche Versteigerung dcr, dcm üctztern gehör'gen, im Grundbuchs der Herrschaft Senosetsch 8,il) Uld. Nr. 850 6t 36l vorkommenden Reali' taten, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthe von 2586 fi. 00 kr. (>M,, gewilliget, und zur Vornahme derselben die drei Fcilbiclmigslagsatzungen auf de» 8. August, auf den >0. September und auf den l0, Otto-dcr, jedesmal Vormittags von 9—12 Uhr hicramls mit dem Anhange bestimmt worden, d.lß die fcilzubie tende Realität nur bei der letzten Feilbietmia, auch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden hint-angegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchscx trakt und die öizitalionsbedingnisse können bti die^ sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein-gesehen werden. K. k. Bczilktzamt Senosetsch als Gericht, am 5. Juni »857. Z. lll7. (l) Nl7^022 Edikt Von dem k. k. Bezirksamte Senosetsch, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuche" des Karl Prcmrou als Ztssionär des Lukas Ivanzhizh von Strenovitz, gegen Lukas Gorianz von Strenovitz, wegen schul-digen 69 fl. 3 4 kr. CM. e, «. e , «n die exckuttve öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehöri-gen, im Grundbuche des Gutes Neukofcl 8uli Urb. Nr. 65^6 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthe von 2»77 fi. 5 kr. C. M., gewilligst ,und zur Vornahme derselben die erste Fcilbietungst^gsatzung auf den 8. August, die zweite auf den l0. September und die dritte aus den 10. Oktober, jedesmal Vormittags von >0—l2 Uhr in dieser Gericbtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nealttät nur bei der letzten Feilbietung auch uutcr dcm Schatzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzuilgsplotokoll, dcr Grundbuchsex-trakt und die liizitationZbcdingnifse können bei die-scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein< gesehen wcrden, K. k. Bezirksamt Senofetsch, als Gericht, am 2. Juni «857. Z. 1130. (1) ÄV. 1677. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Gotlschee, als Ge< richt, wird dcm Jakob Anderköhl von Reinthal dann Andreas und Johann Weber von Pröse hiermit erinnert: Es habe Georg Schuster von Mrauen, durch Dr. Wenedikter, wider dieselben die Klage auf Ver-jährt- und Erloschenerklärung des imielnts hasten.-den Fmdlrungen und i!öschungsgestatlung dersel» den von der Realität 1'mn. XXI., Fol. 2932 und 2982. 9l! Gottschee »nl» pras« 9. April 1857, Z, 1677, hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den l7. September 1857 f>ül) 9 Uhr mit dlM Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufmthalles Herr Chri-stof Benker von Ncinthal als ^ur»l0l- »ci äetum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, wi» drigcris diese Rechtssache mit dem aufgestellten Ku» rator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 9. April 1857. Z? l I3l?^(I) " "Nr. 3564. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Gottschee, als Ge. richt, wiid der Maria Lakner verehlichte Hutter von Hinterberg, Maria Mallner verehlichte Lakner von Unterwctzendach, I^kob Hutter von yinlerderc,, Gcorg Ostermann von Unterwetzenbach, Johann Michitsch o«n Händlern, Mathias Hutter, Maria Biiski von Uilterwetzenbach ul'd Johann Witline von Rieg, hiermit crinneit'. Es habe Jakob und Maria Ostermami von Unterwetzendach Nr. 6, wider dieselben die Klagt auf Verjahlt, und Erloschenerklärung mehrer Satzpo-sten, 8>lli pl'l»««. 20. Juni <8ä7, Z. 3564, Hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Vcr-handlunc, die Taasahung auf den 26 September l857 früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbe^ kannten Aufenthaltes Herr G,org Fritz von Nieg als l^'ii-ata,' »6 llelum. auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Defscn wcrden dieselben zu dem Ende verstan. diget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er. scheinen, oder sich einen andern Sochwalter zu be stellen und anher namhaft zu machen l)c.bln, widri-gens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 20. Juni l857. Z. ll32. (l) Nr. 3328 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Gottschee, als Gericht, wird den Johann Michizh'schcn Pupillen, Maria Michizh von Iniauf, Mathias Loser von Eden, Josef Michizh'schen Vcrlaßmafsc von Inlauf und Johann Koster von Kölschen, hiemit crinncrt' Es habe Michael Michizh vo„ Inlauf, wider dicselben die Klage auf Verjährt- und Erloschener, tläruug mehrerer Satzposten «uli pr-go«, >0. Juni >857, i5. 3828, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Ha^satzung auf den 17. September 1857 früh 9 Uhr mit dcm Anhange des §, 29 a. G. D. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes, Herr Johann Weber von Marobitz als Curglor 9tutive öffentliche Versteigerunc, der. drm liehteln ge^ hörigen, im Grundbuche der Herrschaft Thurn-ÄalleN' steil» «»!) ^llg Nr. 62 vvrkomnlende,, Bergrealitac in Sttluic , im gerichtlich erhobenen Schatzungs. werthe von l8U st. CM. gewilliget, und zur Vornahme derselben drei Feilbietuligstagsatzungln auf den 5. Auqust, aus den 7. Slptimber und auf den 8. Oktober I. I., jedesmal Volmilt^S uin 9 Uhi in der hiesigen Amtsk.n,zlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietuna auch unter dem Schaz-zu.igswerlhe an den Meistbietender, hintangegebeil werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchscx. trakt und die Lizitalionsbedingnissc können bei die> scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein» gesehen werden. K l. Bezirksamt Tressm, als Gericht, am 5. Juli 1857. Z. ll57. (!) Nr. l50l. Edikt. Von dem k. t. Bezirksamte Treffen, als G<. richt, wird hicmit bekannt gemacht: Eß sei über das Ansuchn, des Josef Reßnik von Gabrouk, Vormund des mindj. Franz Pisch, macht , gegen Johann Ovnik von Lazhenberg Be^ zirk L'ttai, wegen aus dem gerichtlichen Vergleicht vom l9. Dezember 1856, Z. 3747, schuldigen »28 fl. 48 kr. CM. o. « <^, in die exekutive öffentliche Ver-steigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grund, buche der Herrschaft Thurn.Gallenstein «„l, Berg. Nr. I, 4, l5 und 16, vorkommenden,in Mazounik liegenden Bergrealität sammt An- und Zugehör, im ge» richllich erhobenen Schätzungswerthe von »68 fi. 40 kr. EM., gewilliaet, und zur Vornahme derselben die drei Fcübietlingslaasatzungel, auf den l. August, auf den II. August und auf den 29. September l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in wen r857. 3 ll38. (1) Nr. ,079. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamtc Tressen, als Ge? richt, wirb hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Ioscf Krauzer von Plusta, gegen Anton Langer von Gritsch, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche l<<1o. 27. Juli «855, 3 2l l l. schuldigen 60 fl LM. o. s. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem l^k. lern gehörigen, im Grundbuche des GulesSchnecken-büchel «nil Urb. Nr. 14 vorkommenden Hubrealilat zu Glitsch, im gcrichtl!ch erhobenen Schätzungswerthe von 40? fi. 7 kr. CM , gewiUigct, und zur Vornahme derselben drei Fcilbietungstagsatzungen auf dcn 4. August, auf den 2. September und auf den 5. Oktober I. I. , jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Gerichtskanzlei mit dcm Anonge bestimmt wor» dcn, daß die seilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictung auch unter dem Schätzungswerlhe an den Meistbietenden hintangcgeben werde. D^'s Schätzungsprotokoll, der Grundduchscrlrakt und die i?i;itationsbedingnissc tonnen bei diesem Ge-richte in den gewöhnlichen Amlsstunden tingesehen werden. K. k. Bezirksamt Treffen, als Gericht, am l4 Mai l857. Z. 1l39. (!) Nr. 1030 Edikt. Von dem k. k, Bezirksamte Treffen, als Ge. richt, wird bekannt gemacht-. ES sei über Ansuchen des Michael Lonper für sich und als Machthaber Mathias Uhan von Rodne, die erckulive Feilbictung dcr mittelst Einantwor, tungsurkunde von 3. November !855, Z. 3l45, iül den Schuldner Fran^ Glicha auf der im Grunde buche der Herrschaft Landspreis 1'om. I «uli Fol. 882 vorkommenden Halbhuve des Anton Gücha von Gradisches haftenden väterlichen Erbschaflfor. dcrung pr. 286 fi. 36°/,kr., wegen schuldigen 35 fi, 53^ kr c, «. ,b Urb. Nr. 27 V, vorkommen, den, gerichtlich auf 350 ft. bewirtheten Hauses, und des im Glundbuche Stadt Stein 8>i!> Urb. Nr. 51 vorkommenden, auf 80 st. bewertheten Gemeidean. thciles gcwilliget, und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs-Tagsatzungen auf den l 5. Juli, auf dcn 14, August und auf den !5. September l. I , jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feil. zubietende Realität nur bei der letzten Fciibictung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbie-tenden l)intangegcben werde. Das Schatzungspwtokoll, der Grundbuchsex trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei dic, sen, Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden ein-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 20. Mai l857. Z. 1095. (3) ' Nr. 3047. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Stein, als Gericht, wird diemit bekannt gemacht. Es sei über das Ansuchen des Herrn Johann Fink Dechant von Stein, gegen Katharina Torkar von Stein, wegen schuldigen 63 st. 29^/, kr. CM, o. «, c. , in die exekutive öffentliche Versteigerung des, der Lctztern gehörigen, im Grundbuche dcr Stadt Stein 8>,!> Urb. Nr. l42 vorkommenden, auf 200 fi. bewertheten Hauses, und des im Grmidbuche dcr Pfarrgült Stein 8u!) Urb. Nr. 37 vorkommenden , auf 240 st. bcwerlheten Gartens gcwilliget. und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs-tagfatzungcn auf den 16 Juli, auf den >7. August und auf den l6. September I, I,, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden , daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feildietung auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hintangegebcn werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchse^ lrakt und die Lizitationsbedingnisse können bei die' sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am l5, Juni 1857. Z7Vo96^ (3) Nr. 3082. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt«? Stein, als G^ richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrrn Franz Dolizel Pfarrer von Kommenda St. Peter, gsgrn Peter Gasperlin von Mlaka, in die exekutive össent> liche Versteigerung dcr, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche Kommcnda St. Peter «uli Urd. Nr, 284 vorkommenden Realität, im gcrichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 809 st. 45 kr. CM., gewillt get, und zur Vornahme derselben die drei Feilb!> tungs-Tagsatzungen auf den »8. Juli, auf den 18. August und' auf den l8. September l. I., jedesmal Vcrmiltags um 9 Uhr in loko der Nea-litä't mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbietung auch unier dem Schatzungswerthe an den Meistbie' tenden hintangegeden werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchscx-trakt und tne Lizitationsbedingnisse können bn die sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden ein-gesehen werden, K. k, Bezirksamt Stein, als Gericht, am l5. Juni «857. Z7l097?"(3) Nr. 3083. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Stein, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Franz Dolizel Pfarrer von Kommenda St. Peter, gege» Lukas Rack unter Vertretung seines Kurators Georg Poroune von Klanz , wegen schuldigen 10 st 46 kl. C. M. l^. «. <.'., in die exekutive öffentliche Versteigerung dcr, dem iietztern gehörigen, im Grund-buche Komenda St. Peter vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Scha'tzungtzwerthe von 310 fi. CM., gewilliget, und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs-Tagsatzungen auf den !7. Juli, auf den 17. August und auf den l 7, September, jedes, mal Vormittags um 9 Uhr in loko der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hmtangcgeben werde. Das Säatzungsprototoll, dcr Grundbuchscx. trakt und die Lizitalwnsbedmgnisse rönnen bei dicsein Gerichlein den gewöhnlichen Amlöstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Stcin, alä Gericht, am 15. Juni 1857. Z. »098. <3) Nr. 2430. Edikt. Von dem k. t. Bczirksamte Stein, als Geiicht, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Peter Schifferer von Laibach, gegen AndicaS Schurbi von Podgier, wegen schuldigen 169 st. 10 tr. C. M, e. 8. e,, in d!c exekutive öffentliche Versteigeruog der, dem Lrtztcrn gehöligen .'Realitäten, als der im Grundbuche Michllstetten «ub Urb. Nr, 557 vorkommenden aus 2»70 ft. dewerthcten Realität, und dcr im Gcundbuche Kreuz «>,li Ulb. Nr. 449 vor-kommenden auf 1311 si, 20 kr. bewertheten Real«.-tät, gewilliget, und zur Aocuahme derselbeil eil drei Feilbietungstagsatzungcn auf dcn 14, Juli, aus den 14. August und auf den 14. September l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loko cer ^.ealltät mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der letzttn Feiloutung auch unter dem Schatzungswelthe an den Meistbietenden Hinlangegeben werde. Das Schatzungsptotokvll, der Grundbuchsex trakt und die Lizltalionsdedlngmsse können bei die-sem Gerichte in de» gewöhnlichen Amtöstundln lin gesehen werden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 19, Mal ,857. 3. »099. ^I) Nr. 1884. Edikt. Von dem k. t. Bezirksamte Gotlschee, als Gc. licht, wird hiemit betlNiot gemacht: Es sei über das Ansuchen der Herrn Gebrüder Stranezcn von Üaibach. durch Hcrrn Franz Fortuna von Gollschec, gegen Josef Höglcr von Malgem Vir. 7, wegen aus dem U> theile oom iß. Otlober «85 5, Z. 50l0, schuldigen 80 st. CM. <:, «. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letz' tern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Gott-schee 'I'm». III., Fol. 4l6, Rektf. Nr. 256, vorkom^ menden Hubrealitäl, im gerichtlich erhobenen Schäz^ zungswerthe von 325 fi. C, M., gcwilligel und zur Vornahme derselben die Termine zur Feilbietungstag, satzung auf den 24. Juni, auf den 20. Juii und auf den 24. August, jcdcZmal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt wor. vcn, daß tie feilzubietende Ncalitat nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchöex tratt und die Lizilaiionsbedingmsfe können bei die sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden tin^ gesehen we»den. K. k. Bezirksamt Gottschee, alö Gericht, am 22. April 1857. Nr. 3624. Da bei der ersten Lizitalionstagsatzung kein Kauf lustiger erschienen ist, so wird am 20. Juli d. I. zur zweiten Feilbielung geschritten. > K. k. Bezirksamt Gottfchee, als Gericht, am 24. Juni l857. Z. 1104. (3) Nr. 24,6. Edikt. Von dem k. t, Bezirksamte Krainburg, als Ge° cicht, wird hiermit bekannt ge,nacht: Es sei über das Ansuchen des k. k. Steuer-amtes von Krainburg, gegeil Florian Sormann unbe kannten Aufenthaltes, durch den Kurator Barthol Drobnizh von Flödnig und Kaspar Solmann von Seniza, wegen an Steuern schuirigcn 3 st, 33 kr, C. M. l:. «. c,, in die exekutive öffentliche Verstei-gerung der, dem Letztcrn gehörigen, im Grund-buche der Herrschaft Flödnig «ul) Urb. Nr. l!97^ vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzuligswerthe von 50 st. CM., gewilliget und zur Vornahme derselben die Feildittungstagsatzungen auf den 3, August, auf den i. September und au^ den 2. Olloder l. I, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt wor-dcn, daß die feilzubietende Realität nur beider lctz ten Feiloiclung auch unter dem Schätzungswcrthe an den Meistbietenden hmtangegcben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex. ti-akt und die Lizitationsvedingniffe können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden einge-sehen werden. K. t. Bezirksamt Kruinburg, als Gericht, am 10. Juni 1857. Z?I?0'77"(2) "Nr729. Edikt. Von dem k, k. Gezirksamte Landstraß, als Gericht, wird den unbekannten Besitzansprechern des Weingartens in Zhciteschkt Mladine Post Nr. 775 »!) Grundbuche Mokritz hiermit erinnert: Es habe Josef Spilar von Zhalesch, wider die-selben die Klage auf Anerkennung des Eiqcnthums obgcdachten Weingartens «ul> m-:w8. 8. Ianüer d, I,, Z, 29, l)ie>amts eingedeicht, woru^er zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 17. August d. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres uübckamite,, Aufenthaltes Josef C»rhalck von Tschatcsch als s^li-nlo,- ml Nl'Iurl» aus ihre Gefahr und Kosten' bestellt wurde. Dessen weiden dieselben zu dem Ende verstan, digct, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er. scheinen oder sich einen andern Sachwalter zu be. stellen und anher namhaft zu machen haben, widri» gens diese Rechtssache nNt dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k, Bezirksamt Landstraß, als Geri,1t, am l0. Februar 1857. 3. 1108. (3) Nr. 239. Edikt. Von t-lm k. k. Vezirkslnnte Landst,aß, als Gericht, wird den unbekannten Besitzaüsprechern der im GrunN'uche Tlium am Hart »»Ii Bcrg. Nr. ? finkommenden Bergrealitat hiermit erinnert: Es habe Iodann Gramzh von Oberpivoschitz wider dieselben die Klage auf Anerkennung des Eigenthums obiger Realität aus dem Titel der Ersitzung »„Ii ,>rno«, !2. Februar d I, , Z. 239, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen ordentlichen Verhandlung die Tags^ltzung auf den 17. August d. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O,angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes, Martin Ostir von Oder? piroschitz als l'lirntoi- ii,l »<'lum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wctden dieselben zu dem Ende uerstän-diget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er. sä)tinen, oder sich «ine», anderen Sachwalter zu be-stellen und antill namhaft zu machen haben, widri-qens diese Iicchtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksamt llandstraß, als Gericht, an« 27. März 1857. Z. 1l09. (3) Nr, 893. Edikt. Von dem k. k. Bczirksamte Landstraß, als Ge» richt, wird l)iemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen deS f. k. Virwallungs-amtcö der Reichs'Domaine Landstraß, gegen Andreas Sämann von Grublje, wegen aus dem Urtheile vom 26, Februar 1852, Z. «75, schuldigen 31 st, 57 kr. CM. <>. 5. <:., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem ltetztern gehörigen, im Grundbuche der Pfarr« gült St. Bartholmä «,,Ii Urd. Nr, >25 vorkommen^ dcn, in Grublje liegenden Ganzhubc, im gericht« lich erhobenen Schatzungswerthe von 512 st. CM. aewilliget, und zur Vornahme derselben die Feil-bietunststagsatzuna. auf den 3!. August V. I. Vor^ mittags um 9 Udr l)ieramts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität auch lüitcr dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegebcn werde. Das SchätzmigsprotokoU, der Grundbuchscxtrakt und die Lizilationsbedingnissc könncn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k, Bezirksamt Landstraß, als Gericht, am 3. Mai 1857. 6. 1'l2, (3) Nr. 2414. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Krainburg, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es lei über das Ansuchen des t, k. SteueraM' tes Krainburg, gegen Johann Robas und Georg Kua6 von Beischnd, wegen an Sttuern schuldigen 78 fi, 40^ kr. C. M. c, » o. , in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuch? Flödnig «ul) Rektif. Nr 3l3 vorkommenden, gerichtlich auf 1382 fi. geschätzten Halb-hübe, dann der im Arundbuche Bischofiak «,i!) Urb. Nr. 47 vorkommenden, gerichtlich auf 280 fi. geschätzten Accker gewilliget, und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungstagsatzungen auf dcn 3. August, auf den i. September und auf den 2. Oktober l. I,, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amts' k'anzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswert!)« an dcn Meistbietenden hintangegeben werde. Das Scbatzungsprotokoll, der Grundbuchser« trokt und die Lizitationsbedmgnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen werden. Ä. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am 10. Juni 1857.