385 ÄnMlalt zur Lailwcher Zeitung Rr. 44. Zonnerstag, den 23. Iebimr 1882. ^2-1) Flunämnckunll. Nr. 534. siegen der Hintangabe dcs Schulcrweitc» n""ll."aueö in Neiniz im GerichtSbezirlr Tschcr-numioNcilatio? '' '' ^iMch'.lrathe die Mi-l,n." .. nni 23. März 1882. weiden ^ '"" ^ ^^' '" W""'ä nbgehaltcn der !^'^ ^"Uhciftellllnl,cn werden nuf Gnlnd t^, ""kchiieten Liliume zuerst nach wewelds-wen li""^ lz^"ndrrt, zum öchlusse nber zusam. Un»° ^'!'"^ "Nl wu mucilich inir ciucu einzigen V'^ iu erhalten 1 ^w ^usrussfticise sind: ^ "aurcrnrliciten sannnl 2 ^ ^. Material . . 2213 fl, 41 tr. »' N """"»nil>rit dto. . 102 „ 78 „ 4^ N'""'nnnnsarbeit dto. 996 ., 32 « 5) Q^?.""beit dlo. . 385 „ 50 „ 6» 3? ^erarbeit dto. . 399 „ 01 „ ,'( M,gi„atbeit dtu. . 40 ^ — „ ^- «listreicherarbeit dlu. . 133 „ b? „ ^ «lascrarbeit dto. . 1U« „ — ^ "') ^>chulrequisiten dto. . 262 „ 42 „ zusammen . 4701 fl. 01 lr. ., Dem Maurer und dem Zimmcrmllnn wird ^ Echulgemcinde außerdem noch die Hand« U"b ^ugarbeit leisten. Nie Naupläne, die all» ^Meinen und speciellen Vcdinftmssc, die Preis» ^'alyje und der Koslcnvoranschlag tonnen beim ^UKschlilrathe in Wciniz eingesehen werden. ^, , Jeder Licitant hat vor dem Beginne der Station 5 Procent des Ausrussprcises alS Indium zu erlegen, und zwnr entweder in aiem (Äclde oder in Einlllgcvüchcln der lraini» Mn Sparlassc vder in courSmnßig berechneten ^"atspapicren. Der Vauwerber kann auch schriftlich offc» rieren, jedoch werden nur solche Offerte angenom« nie», welche bis 10 Uhr vormittags des Licita« tionslageS dem l.t.Bczirteschulrathe Tschernembl in (5olUlU!ssioll zu Wciniz versiegelt und vcr» sehen mit dem ovcrwähnlen Vndium und einer 50 lr »Stemftclmarl'c portofrei zulommcn weiden. Zu einem solchen Offerte muss der Vor» und Zuname, Wohnort uno Charaltcr dcS Ofsc» reuteu solvic der Minuendo-Llndot in Zahlen und Vuchslabl'N deutlich ausgedrückt werden und es muss in demselben auch die ausdrückliche El» llarung beigefügt sein, dass sich der Nauwerber den der Llcitanvusvelhandlung zugrunde lie» gclldln allgeuicinen und speciellen ldedinguissen ohne irgend welche Vorbehalte und Bedingungen unterwerfe. Die Genehmigung der Licitation behält sich der l. t. Ucznlsschulralh Tschernembl vor. li. l. Bezirtsschulrath Tscherncmbl, am 9ten Februar 1882. Weigleln m. z>. OznaniJo. st. 534. Zaradi oddajo zidanja pri razäirjanji Solo na Vinici v sodnijskoin, okraji èrnoiueljskom Tröila so bode zinunjšarnu licitucija prod c. kr. okrajnim äolskiui svötom èrnotnoljskini, in sicor na Yinici ' duo 23. marca 1882 ob 10. uri dopoludnu. Stavbona dola so bodo na podlagi prora-öuna najprvo posamozno in potom skupaj li-citirala, da bo bodo, ako bo inogoèo, vse dolo la enemu sainomu podvzotniku oddalo. Vslod proraèuns bodo posamezna dola klicana: 1.) zidarsko delo e materijalom vred . 2213 gld. 41 kr. 2.) delo kaninosoka iato . 102 „ 78 „ 3.) tosarsko doJo isto . 996 „ 32 „ 4.) mizarsko dolo isto . 386 „ 50 „ 6.) kljufaniftarsko dolo isto 399 „ 01 „ b'.) kloparsko delo isto . 40 * — „ 7.) raazarsko dolo isto . 133 „ 67 „ 8.) stoklarsko delo isto . 168 „ „ 9.) šolsko orodje isto . 202 „ 42 „ Skupaj . 4701 jjld. 01 kr. Pri zidarskeia in tosarskem dolu bode razan toga äolska obèina roèno in vožno tlako dajala. Stavbeni naèrti, aploäni in posebui pogoji, cenilui izkazi in promèimi ležè pri okrajner» jolskoru svetu na Yinici vsakteremu na preglod. Vsakkteri licitant mora j>olužiti jired li-citacijo 5 odsiotkov oiucnjonib. zueskov kot „vadiiim", in sicor v gotorem donarji ali v bukvicuh JjubJjariskohraniJnico ali par kurzno proraèunanib državnih obligacijah. Sino so pa tudi pismono olorirati, in so bodo le tiste ponudbe (oforti) sprojole, katero bodo v dan Jicitacijo do 10. uro dopoludno, T roko c. kr. okrajnoinu šolskemu svotu na Vinici zapoèatono in poštuino prosto dospele. V ponudbi pa mora biti imonovani radij in kolok za 5U kr. V ponudbi mora biti krstno im6 in priimok, • stanovunju in stau oferentov kakor tudi naj- , nižja oüna so številkami in èrkami razloèuu zapisana. Tudi mora biti pristavljeno, da so oseront vsom splosnim in posebnim pogojom licitacijo brez pridržkov in pogojor podvržo. ' Potrjenje licitacijepridrii si c. kr. okrajni ftolski flföt v Ornomlji. C. kr. okrajni solski svet w Omoiülji, du6 9. fobruvarja 1882. (743—2) ^unämacknnl, Nr. V?5. Vom l. l. Bezirlsgerichte Lack werden zum Vehufe der Anlegung eines neurn Grundbuches für die Catastralgemeiudr Hjlsvko die Localerhebungcn auj den 2 März 1882, vormittags um 8 Uhr, in Visoto beim Herrn Iohan Kai lau vulgo Visocan mit dem an» geordnet, dass bei denselben alle Personen, welche an der Ermittlung der Beschiirlhattnisie ein rechtliches Interesse haben, erscheinen uuo alles zur Aufllarung sowie z»r Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen lönnen, il. l. Bezirksgericht Lack. am 16. Februar 1862. (740-3) cknnäma«im„8 «r. »75. Vom l, l. Bezirksgerichte Lack werden zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catasttalgemeinde Krcuzberg (kriiuu Koitt) die Localcrhcbungen aus den 27. Februar 1882, vormittags um 8 Uhr, hiergelichtS mit dem an» gcolduet, dass bei denselben alle Personen, welche an der Ermittlung der Besihoerhiittiusje ein rechtliches Iulcrefsc haben, eiiaicincn uno alle« z^r Ausllälung sowie zur Wahrung ihrer stechte Geeignete vorbiingen tonnen. K. t. Bezirksgericht Lack, am 16. Februar 1682. Unzeigeblatt. Bekanntmachung. Mlt^ t- l- Landesgericht Laibach hat 188, 2 ^^llisse vom 19. November diu„ «u ^^l, über Johann Plcvcl, le- «r, Vy^ ^^ Uscheul. Gemeinde Neul, r^, ^lsbezirl Slcil», dic Curaiel uli Wahn-' 'nes verhängt und ist demselben mit "«Me vom 4, Dezember 1881. Zahl Us5, «' ^"' ^alrr Franz Plevll z.von >^kul zum Curator bcstrllt »vordc». znnber iN'"^"^^ ^""' am 4. De-^9) ^ NlI'iiM»" . ^ Erinnerung w,^°sef Zor, resp. dessen allfällige Rechtsnachfolger, alle unbekannten Auf- z« enlhaltes. ^on dem l. k. Bezirksgerichte Stein fV dem I'sef Zor. resp. dessen all- ! "^n NechlKnachsolgern, alle unbekann- "" Aufenthaltes, hiemit erinnert: diel ,^ ^be Iusef Zor von Uransiö wider 2s'^en bei diesem Gerichte unterm ^ Dezember 1861, Z.11.246, die Klage H.'Unerlennung der Verjährung und ^lHungsgestattung bei der Realität E. Z. 30 »ä Grundbuch der Gemeinde Uransii bezüglich der für Josef Zor in-tabuliert haftenden Forderung aus der Verlassabhandlung vom 13. Juni 1834 per 40 fl. C. M. und der filr den näm-lichen intabuliert haftenden Forderung aus der Verlassabhandlung vom 2. September 1836 per 380 fl. C. M. hicramts ein« gebracht, worüber dle Tagsatzung auf den 2 4. Februar 1862. vormittags 9 Uhr, vor diefem Gerichte angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und diefelben vielleicht aus den l. k. Erblanden ab» wcseud sind. so hat man zu ihrer Ver» ttetung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Franz Exler. Hausbesitzer in Stein, als Curator ad uct,uiu bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, über» Haupt im ordnungsmäßigen Wege ein-schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 25sten Dezember 1381. (695—3) Nr. 28.643. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. städt..dlleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es scl über Ansuchen des Iohunn Stopar (durch Herrn Dr. Vuppan) die executive Perstcigcrnng der dem Johann Supan Extr.'Nr. 198, 596, 705. 707, 865 und 923 aä Steuergemeinde Mottling wird wegen schuldigen 245 st. mit dem vorigen Anhange auf den 20. Mai 1882 übertragen. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 20. November 1881. (57—2) Nr. 12.993. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Martin A»sec von Marlovce wird die mit Bescheid vom 11. September 1881. Z. 6493, ans dcu 9. November l. I. angeordnet gewesene dritte executive Feilbletung der dem Mat-lhiws Poniloar von Heroonica gehörigen, gerichtlich auf 1527 fl. geschätzten Realität ,ud Rectf. »Nr. 774 »ä Haasberg mit dem früheren Anhange auf den 10. Mai 1882, vormittags 10 Uhr, hlergerichls übertragen. K. f. Bezirksgericht Loitsch. am 8ten November 1831. (710-2) Nr. 7821. Executive Realitäten Versteigenmg. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz E ;e,< von Eepneje die exec. Versteigern,^ ocr dem Johann Rosman von Mcs^ gc hörigen Realitäten als Grob.'Nr. 484 ad t. l. Bezirksgericht Krainburg im Schätzwerte pr. 155 st., Urb.'Nr. 46 k(i Gut Obrrperau im Schätzwerte pr. 265 fl., Urb.'Nr. 30V« »ä Gut Obe,perau im Schätzwerte pr. 187 fi.. Reclf..Nr. 22 »ä Flüdnia im Schätzwerte pr. 86 fl. 60 kr.. Rectf.-Nr. 8"/^, aä Fliidnig im Schätzwerte pr. 230 ft. 40 kr. bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. Würz, die zweite auf den 18. April und die dritte auf den 23. Mai 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Gerichtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden , dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei dcr dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatlonsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Llcitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsvrototoll und oer Orund-buchsellract lünnen in der dlesgerichl. lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainbura, am 30. November 1881. (549--2) Nr. 9448. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. BezirksgerichteMifniz wird belannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Anton Rysavy von Stelnwand die exec. Ver« steigerung der dem Matthäus Bartol von Travnil Nr. 30 gehörigen, gerichtlich auf 2780 fi. geschätzten Realität Urb.» Nr. 130l kä Reifniz bewilligt und hlezu drei Feilbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. M2rz, die zweite auf den 12. April und die dritte auf den 12. Mai 1882. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der diesgerichllichen Umtölanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein l Oproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprotolull und der Grund« buchsextract lünnen in der diesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. Gleichzeitig wird obige Fcilbielung: a) dem undclannt wo befindlichen Exe< cuten Matthäus Bartol und d) den ebenfalls unbekannt wo befind« lichen Tabnlargläubigern Georg und Ursula Bartol erinnert, dass zur Wahrung ihrer Rechte: aä a) Herr Heinrich Lunaöel von Trav- nil und kä b) Herr Johann Rus von Travnlt Nr. 57 — als Curator kä u,ct.um bestellt und denselben die Feilbietlmgsbeschcide zugestellt wurden. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 30stcn Dezember 188 l. (543—2) Nr. 9951. Executive Vom k. k. Bezirksgerichte Reifniz wird belannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Johann Knavs von Hrib die exec. Versteigerung dcr dem Malevz Bartol von Travnit gehörigen, gerichtlich auf 2780 fl. geschätz« ten Realität Urb.'Nr. 1301 »ä Reifniz bewilligt und hiezu drei Feilbirlungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 18. März, die zweite auf den 18. April und die dritte auf den 19. Mal 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der diesgerichllichen Amtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei dcr ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schä' tzungSwert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die ^icitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract lünnen in der dies-gcrichtlichen Registratur eingesehen werden. Gleichzeitig wird dem unbekannt wo befindlichen Executen: 2.) Matevz Bartol, und d) den ebenfalls unbekannt wo befind» lichen Tabularglünbigern Georg und Ursula Bartol erinnert, dass zur Wahrung der Rcchte: ad a) Herr Heinrich Lunacel von Tvav» nil und aä d) Herr Johann Rus von Travnll Nr. 57 — als Curator aä actum bestellt und dis Vew lligungsrubrilen zngesertigt werden. l?. t. Bezirksgericht Reifniz, am 30sten Dezember 1881. (469-3) Nr. 11,224. Ezecutive Vom l. t. Bezirksgerichte Stein wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Pfeifer von Vopolje (durch Dr. Pirnat) die exec. Versteigerung der der Katharina Erzar von Vopolje gehörigen, gerichtlich auf 1380 fl. geschätzten Realität Urb..Nr. 472 kä Grundbuch Herrschaft Michelstettcn bewilligt und hlezu drei FeilbletungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. März, die zweite auf den 5. April und die dritte auf den 5. Mai 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Amtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät lxi dcr ersten uno zweiten Feilbktung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licltationbbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund« buchsextract können in der diesgcrichtlichen Registratur eingesehen werden. Zugleich wird den unbekannt wo befindlichen Tabulargläubigern Martin Er> zar und Valentin Erzar bekannt gegeben, dass ihnen zur Wahrung ihrer Rechte auf ihre Gefahr und Kosten Herr Dr. Schmidinger, l. l. Notar in Stein, zum Curator llä aetum bestellt und diesem die Realfeilbletungsbescheide zugestellt wurden. K. l Bezirksgericht Stein, am 25sten Dezember 1881. "(749-1) Nr. 10.268. Erinnerung an die Tabulargläubiger Josef Koöar und Matthäus Kummer, respective deren Rechtsnachfolger, alle unbekannten Aufenthaltes und Daseins. Von dem k. k. Bezirksgerichte Stein wird den Tabulargläubigern Ioscf Koöar und Matthäus Kummer, respective deren Rechtsnachfolgern, alle unbekannten Aufenthaltes und Daseins. Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anton Mehlota von Radomlje (durch Herrn Dr. Muschü, Advocat in Laibach) unterm 21. November 1881, Z. 10.268, die Klage auf Anerkennung der Verjährung der auf der Realität Urb.-Nr. 544 n.c1 Herrschaft Kreuz intabuliert haftenden Forderungen, u.zw.: 1.) Der Darlehensfordcrung des Josef Koöer aus dem Schuldscheine vom 2. Oktober 1797 per 202 fl. L. W. s. A.; 2.) der Erb-schaftsfol dcrungen des Matthäus Kummer aus dem Eheuertrage vom 22. Mai 1799 per 50 st. f. A. Hiergerichts eingebracht, worüber zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 22. März 1882, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat nmn zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Schmidinger, l. l. Notar in Stein, als Curator »ä kcwm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Ae-stimlnungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbchelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabjäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Stcin, am 31sten Dezember 1881. (3l4-3) ' Nr. 6015. Bekanntmachung. Dem Jakob Hajniö ovn Vimol H«> Nr. 9, unbekannten Aufenthaltes. rW sichtlich ocssen unbekannten Rechtönachso" gern. wurde über die Klage äo iM». 10. November 1881. Z. 6015. dec Mar!« Hajniö von Niluol Nr. 9 wegen A'M' kennuna des Eigentumsrechtes Herr pe> ter Perse von Tschernembl als Curator iiä llcwm bestellt und diesem der Klag^' bescheld, womit zum ovoentlichcn miM lichen Verfahren die Tagsatznng auf den 2 9. März 1882, vormittags 9 Uhr, hlergerichts angeord' net wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernemlii, »"' 11. November 188 l. (550-3) Nr. S5I2' Neuerliche executive Feilbietunqen. Vom k. k. Bezirksgerichte Reisniz nB bekannt gemacht: Es werden in der ExecutionsfülM des Anton Rysavy von Steinwand gegen Johann Vesel von Sredujavas die ^' Bescheid vom 17. Februar 1881, Z. U"< angeordneten drei sistierten Feilbictui'ü/" der Realität Urb.-Nr. 1380 aä ehemals Herrschaft Neifniz, geschätzt auf l6i7 sl'' hiemit neuerdings, und zwar die el!' auf den 13. März, die zweite auf den 12. April und die dritte auf den 12. Mai 1882, , jedesmal vormittags von 11 bis 12 U^ in der Gerichtskanzlci zu Nfifm.z mit de>" Beisätze, dass die Realität I.ci ocv dn"^ Feilbletung auch unter dem Schätzwell hintangegebcn wird, angeoldolt. ,.., Rücksichtlich der Licitatioiisbedingl'E und Aufstellung des Curators für Marl"" Kordis wird auf die im Jahre 1661 ei"' geschalteim! (tdicte vom 17. Februar 186'' Z. 28l)5, gewiesen. K. l. Bezirksgericht Nnfuiz, <"" 28. Dezember 1831. (750—1) Nr. 9563. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen 3" hann Suftpanz von Podgier, reff' dessen unbekannte Rechtsnachfolger-, Von dem k. t. Bezirksgerichte in St"'' wird dem unbekannt wo befindlichen ^ haun Suppanz von Podgier, resp. des>e" unbekannten Rechtsnachfolgern, hienut e> innert: Es habe Josef Supanz von S"'" (durch Dr. MoM, Advocat in LaibH wider dieselben unterm 26. Oktober 1°°' Z. 9563. die Klage auf AnerkeB^ des Eigenthumes ob der Realität U"-Nr. 57, Nectf.-Nr. 49. M. 173 »6 Or"", buch Vaumeisteramt Stein, Hieramts " gebracht, worüber die Tagfatzung i" mündlichen Verfahren auf den 22. März 1882, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeor^ wurde. ,„ Da der Aufenthaltsort der GeM" dicsnn Gerichte unbekannt und diese "> vielleicht aus den k. k. Erblmiden abwe>^ sind, so hat man zu ihrer Vertretung" ^ auf ihre Gefahr und Kosten den l. k- ^v ^ Herin Dr. Schmidinger in Stein, Curator aä actum bestellt. ^ Die Geklagten werden hievon zu ^ Ende verständiget, damit sie allenfalls z,^ rechten Zeit selbst erscheinen od" ^ einen andern Sachwalter bestellen , diesem Gerichte namhaft machen. "^, Haupt im ordnungsmäßigen ^^e. Ns schreiten und die zu ihrer Vertheil« erforderlichen Schritte einleiteil lo, ^^, widrigcns diese Rechtssache mit dem ^ gestellten Curator nach den AestulU" '^ dcr Gerichtsordnung verhandelt '^^ und die Geklagten, welchen es uoi u ^ freisteht, ihre Nechtsbehelfe ""^ ^eN, benannten Curator an die Hand z"^^ sich die aus einer Verabsäumung ""''Hell den Folgen selbst beizumessen v werden. ^. qisteN K.l. Bezirksgericht Stein, ft" " ' Dezember 1881. ^aibacher Zeitung Nr. 44 387 23. Februar 1882. (733-2) Nr. 966. Bekanntmachung. Vom k. k. Landesgerichte in Lai-bach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der kraini- ichen Sparkasse in Laibach, einver-Mndlich mit Maria Gerdov von Nud-Nlk Nr. 11, in die Einleitung des «lnwrtisationsverfahrens, rücksichtlich des auf Namen Iohan Gerdov lautenden, angeblich verbrannten Einlage-buchelZ Nr. 80,848 der krainischen Sparkasse im Kapitale per 300 st. gewilliget worden, weshalb alle jene, selche aus obiges Sparkassebüchel einen "Nsftruch zu haben vermeinen, aufgefordert werden, denselben so gewiss binnen sechs Monaten Mgerichts anzumelden und darzuthun, ^ sonst auf weiteres Anlangen obiges ^Parkassebüchel amortisiert und rcchlS-unc;iltig erklärt werden würde. Laibach am 11. Februar 1882. (628^3)" Nr. 788. lMlitweFcilbletnngen. Vom k. k. Landessscrichte Laibach wlrd nnt Bezug aus das Edict vom ^-Oktober 1881, Z. 7264, be-l"wt qemacht, dass zur zweiten und ^tten e^ccutiven Feilbietnng des auf 44,860 ft. 44 kr. geschätzten, im ^enchtsbezivke Gllrkfeld liegenden ^ndtafllchen Gutes Großdorf behufs "ndrmssung eines Steuer- und Um< "^n-Nückstandcs per 1366 st. 69 kr. '- "- die neuerlichen Termine auf dm 27. März und ^it^'Nvl" 1882, land?5 ^Ulilttags 10 Uhr, im Mit?"^lichen Verhandlungssaalc work ^ugen Anhange anberaumt ^kaibach am 4. Februar 1882. (724—3) Nr. 440. Executive ^ealitätenversteigerung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach w"d bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der krai-Men Sparkasse in Laibach zur Einengung von 4200 st. s. A. die Reas-lunnerung der e^ecutiven Versteigerung !s.«> H"'^n Thomas Ambrozi'ö ^"gen, gerichtlich auf 13,000 st. Mhten, in der Grundbuchs-Einlage-vor^ ^" Catastralgemeinde Polana- Mdt vorkomulendcn Hausrealität, w n >. ' '^ ^ ber Polanavorstadt h^,.,"bach bewilligt, und es feien und,w7 Ieilbiciungs-Tagsatzungen, b"" auf den ^. Februar, 2 7. März und jede« ^' ^lpril 1882, desaeri^r7"'"^s 10 Uhr, im lan-dem A s ^" Verhandlungssaale mit die we ^""3e angeordnet worden, dass leiten ^s?!"" bei der ersten und d '^"llnetung nllr um oder über aber ^^"ngswcrt, bei der dritten ben ^ ) ""^"' dclufelben hlnlangege-"^ werden wird. Nach i!.^?"^"°"^edingnisse, wor- (lew "'^besondere jeder Licitant vor ^tem Anbote ein lOproc. Va- Miss' ^" Handen der Licitationscom- Sck'!'" ^" ecka^" hat, sowie das h^'lngsprotololl und der Grund- ^ Mftract können in der dieögericht- ^n Registratur eingesehen werdm. ^."lbach am 24. Jänner 1882. (537—2) Nr. 456. l Einleitung zur Amortismung. ! Das k. k. Landesgericht Laibach hat die Amortisierung der auf der Realität des Franz Marouth in der Grundbuchseinlage Nr. 180 der Ca-tastralgemeinde St. Petcrsvorstadt für Urban Schaffer aus dem Schuldfcheinc 16. Mai 1782 seit 6. März 1790 haftenden Hypothekar-Forderung pro 200 st. eingeleitet und die Frist zur Anmeldung diesfälliger Ansprüche bis 15. Februar 1883 mit dem Beifügen festgesetzt, dass nach fruchtlosem Ablaufe dieses Termines auf Anfuchen des Eigenthümcrs der Hypolhckar-Realität nach § 121 des Grundbuchsgesetzes die Amortisation der Einverleibung sowie der sich hierauf beziehenden Eintragungen und zu-gleich deren Löschung bewilligt werden würde. Laibach am 24. Jänner 1882. ^596—3) Nr. 247. Uebertragnng Bom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht, dass die in der Efccutionssache der Handelsfirma Teröck 2. _________ Nr. 1216. Ezecntive Feilbietlingen. Dcu uxbelannttn Rechtsnachfolgern dcs Johann Milauc und Barlhelmci Me tlnda von Zirlniz wird hiemit bekannt gemacht, dass denselben Herr Josef Milauc von Zirlillz als Curator kä kolum auf» yrslcUl und demselbe» dcr diesacrichlliche Bescheid von, 22. Dezember 1tt«1, Zahl 13,979, womlt in der Executionssache der Margarethe Mclinda von Nlederdorf Nr. 97 gegen Johann Milauc von Hirlniz Nr. 95 pllw. 175 fl. sammt Anh^ia die lfec. Feiloieluna der Realität »üb Urb.« Nr. 330/1350 aci Haasberg auf den 1. März, 3 1. März und 3. Mai 1862 angeordnet wurde, zugeferliget worden ist. K. k. Bczirlsgc.ichl Loitsch, am ttlcn Fcbrnar 1882. (552—3) Nr. 8256. Neassumierung ezecutiver Feilbietungen. Vom k. k. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: 6s werden in der Executionsfiihrung deö Mathias Ivanc uon Stermez gegen Io-haun Vesel von Milteroorf i'^l^uniimäo die mit Bescheid vom ^0. Ollobcr I860, Z 7736, angeordneten, hierauf Werten Feilbietungcn der Realität Urb.-Nr. 1360 aä ehemalige Herrschaft Reifuiz, geschützt aufH2272 st., und zwar die erste auf den I. März, die zweite auf den I. Februar und die dritte auf den I.Mai 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem Beisätze angeordnet, dass die Realität be> der dritten sseil-bieluüg auch unter dem Schätzwerte hint-angMl'en wird. Nilcksichtlich dcr übrigen Verfügungen wird auf das am 20. Jänner 1881, «ud O. Z. 5I3l1, eingeschaltete Edict vom 30. Olloder I860, Z. 7736. gewiesen und dcr unbekannt wo befindlichen Mar-garclha Vesel erinnert, dass zur Wahrung ihrer Rechte als Cmator ad kolum Herr Fra»z Erhovnic, k. k. Notar in Reisniz, ausgestellt und ihm die bezügliche Rubrit zugrfettigt wurde. K. t. Bezirksgericht Reisniz. am 2ö. Dezember 1861. (354-2) Nr. 55. Erinnerung an die Waiscnlasse der Banlalherrschast AdelSberg und Rechtsnachfolger, unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Scno» setsch wird der Waisenlasse der «anlal. Herrschaft Adelsberg und Rechtsnachfolgern, unbetannlen Ausenthalles hiemil erinnert: Es habe wider dieselben bel diesem Gerichte Johann Bidmar von Sl. Mi-chael die Klagt äe prä.63. b. Jänner 1862, Z 55, pew. 19 fi. 66 lr. c. 8. o. über» reicht und sei hierüber lm Bagatelloe» fahren die Tagsatzung auf den 25. April 1662, vormittags 9 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange der §§ 14 und 26 Bagalelloer. fahlen angeordnet werden. Da der Aufenthaltsort der Geklauten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten oen F>anz Mahori,ö sen. von Senosetsch als Eu-rator kä ketum bestellt. Die Geklagten werden hnvon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung crforder« lichen Schritte einleiten können, lvidligens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eu-rator nach den Bestimmungen dcr Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Ncchtsbehclsc auch dem benannten Cura» tor an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsaumung entstehenden Folgen >elbst beizumesscn haben werden. K. l. Bezirksgericht Senosetsch, am 6. Jänner 1662. (195—2) Nr. 5281. Erinnerung an die unbekannt wo befiildlichen Johann Aebel, Katharina Oebel geb. Pangcrc, ssrnnz Bos ljankii, Georg Ferflla, Agatha, Theresia, Matthäus, Josef, Man» und Mathias Aebel von Srnoselsch, Mathias Mramor von Otoni«undRechls-nachfolgcr. Von dcm l. t. Bezirksgerichte Srnoselsch wird den unbetmmt wo befilldlichen Johann Grbel, Katharina Aebel, geborene Pangerc, Franz Vostjalikic', Georg Fer-filll. Agatha, Theresia, Matlheus, Josef, Maria und Mathias Hebel von Se„o« setsch, Malhius Millmur von Olomce und Rechtsnachfolgern hirmit erinnert: Es haben wider dieselben bei diesem Gerichte Franz <öebel von Senosctsch die Klage do z>lkL8. 19. Dezember 1861, Z. 5261, aus Verjährt» und Erloschen-erlläruna. mehierer Satzpostcn im Betrage von 909 fl. 42 lr. c. 8. c. angebracht und jei hierüber im ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den II. April 1882, vormittags 9 Uhr. hlcrgerichts mit dem Anhange deö § 29k G. O. angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und ans ihre Gefahr und Kosten den Karl Dcmscher von Senofrlsch als Curator uä »ctum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ei'de verständiget, damit sie allmflllls zur rechten Zril selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschrcilcn und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten können, widrigenS diese Rechtssache mit dcm ausgestellten Curator „ach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Ge» llaalen, welchen es übrigens frei steht, i>e Rechlsbehrlfc auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehende» Folgln selbst li^un'.cssm haben werden ». l. Bezirtögnichl Senoselsch, am 20, Dumber 1tz«1. ' Laibacher Zeitung Nr. 44 388 23. Februar 1882. Danksagung. Ich fühle mich verpflichtet, der löblichen Vorsicherungsbank „Patria« in Wien, Xiebelungengasse Nr. 7, für dio schnelle, coulanto Abwickelung eiuos Vcr-sicherungsgcschäftos meinon verbindlichsten Dank öffentlich abzustatten und diese höchst roollo Anstalt jedermann wärrastens anzuempfehlen. (768) Wenzel Schusnik. Wien. Tüchtige Erzieherinnen, Pariserinnen, Englttnderinnen , norddeutsche Lehrerinnen, tüchtig in Sprachen und Musik. Bonnen, Kindergärtnerinnen ompOohlt dio Sdiulagontur: Wien, Frau Julie Beck, Stephtinsplutz Nr. S. (773) Asthma. Ein schnell und sicher wirkendes Mittel slogan Asthma, von ärztlicher Seito erprobt und als zuverllisaig empfohlen , versendet g^gen Franco-Ein-sendung ron 2 fl. 50 kr. oder 5Mk franco Dr. Ernst Fürst, Apotheker im Curorte Gleichenberg, (5132) 15-14 öteiurmork. L. Ehrwerth, Zahnarzt, Herren^asse IW. 1«, ordiniert in allen Kuli Bikrankhi'i ten (r>,S5) 4 und set/.t künstliche Zähne und Gebisse gut und ohne Schmerzer, oin. Km Bäckergeschäft mit sämmtlich dazu gehörigen Goriithschaften und Wohnung, bereits vielo Jahre betrieben, in einem der belebtesten Stadttheilo gelogen, wird von Goorgi an vorpachtet. Im Hauso befindet sich auch oin Brunnen und geritumige Magazine. Zugleich mit der Bäckerei wird auch dor Wciuscbauk verpachtet. Näheres in der Administration der „Lai-bachor Zoitung". (737) 3—3 Gesucht wird oino Wohnung, bestehend aus 3 Zimmern .sammt Zugehür, sonnseitig gelogen, in der Nähe der beiden Alleen odor dor Stadtmitte, im Halb- oder im erston Stockwerke, zumGloorgitorinin.ovoutuoll zum sogleichon Boi.ugo. Niihoros in der Expedition der ,.Laibachor Z«itung". (758) 3-2 Zwei schöno grosso Wohnungen in Unterschischka »ind sofort zu vorgobon. — Niihore3 bei J. Vodnik. (756) 3—2 Unterleihslefden, insbosondoro SchwKchezustttnde und NervenzerrUttung', wenn noch so veraltet, hoilt durch oin einfaches, während 20 Jahron orprobtos Vcrfaliron radical unter Zusicherung eine» sicheren und dauornden Erfolges Spocialarzt Dr. L. Ernst, Post. Adlorgasso Nr. 24 l);is berühinto Work „Die Selbsthilfe" wird gegun Kinaendung von 2 fl. in Couvort vorsiogolt prompt zngoäandt. (716) 4 Ziehung schon am 1. März! in/l jr er Promessen Mf^7^rnl Hallte ^k »i )t (753) 4-2 Haupttreffer Gilden 200,000, 100,000 äst. W. Im Torgangenon Jahre wurdon mit von uns verkaufton Proraesson und Losen Haupttreffer im Botrago von Gulden 215,000 u. 114,000 Francs, sowio zahlroicho kloinero Treffer gewonnen. Wechslergeschäft der Administration des Wien, MFRPI IR" Oh- CJolm> WoUzeüe 10 und 15. »>Y|t-nvy^n Wollzeile 10 und 15. (767—1) Nr. 750 Culatelsverhängmlg, Vom gefcrtlgtcil Bezirksgerichte wird > bclaimt gemacht, dlijs das k. k. Laiid^s-qericht L^ibach nut Aeschlllss vom Htm Fcbruar l. I., Z. !)09, den Grundbesitzer Ä^rlhelmä Pulanc von Lees wegen Verschwendung nntrr Cnralel zn schen be-su»d?n hi.l>.'e, uno dl^ss demjelben Anton Me öol ro.l Hraschach zum Curalor be« stellt wurde. K. k. Bezirksgericht Nadmannsdorf, am 18. Febrnar 1882. "(745-1) Nr. 1584. Bekanntmachung. Den unbekannten Rechtsnachfolgern der Ursula Musec von Ceoea und Elisabeth Gostiöa von Fleckdorf wird hiemit bekannt gemacht, dass derselben Herr Ignaz Gruntar, k. k. Notar in Lottsch, als Curator aä uottiiu aufgestellt und delnselbcn der Nealfeilbictungsbcschcid vom 22. Dezember 1881, Z. 13,880, zu-gefeltiget wurde. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am lO.'en Februar 1882. ' (748—1) Nr. 1105. Belanntlnachung. Vom k. t. Aezirtigerichlc Sleiil wild mit Bezug auf das dicsgenchtliche Edict vom 28. November 1881, Z. 8112, tnn0' gemacht: Es sei für die unbetannlen Rechtsnachfolger des verstorbenen Tabular-gläubigers Herrn Valentin Prettner, Pfarrer in Hciligcnkren,^ in der Exe-cutionssache des Luka» Dmml vo?> Stein gegen Michael Kemperle von St. >n ^cw. 104 ft. 50kr. Heir Dr. Karl S.yüüdiüger, t. l. Notar in Sleui, znni <än a.or l,,ä u,cwm bestellt und demselben der dies-gerichtliche iiiealfeilbietnngsbescheid vom 26. Novenider 1881. Z. 1165. zugestellt worden K. k. Bezirksgericht Stein, am 16ten Februar 1682. (698—3) Nr. 25,513. Edict znr Einberufung der Verlassenschafts- gläubiger nach der verstorbenen Ableberin Maria Novat von Gabrije Nr. 9. Vom t. l. städt.-delcg. Bezirksgerichte in Laibach werdm diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft der am 27. November 1880 tcstative verstorbenen Ableberin Maria Novat von Gabrije Nr. 9 eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur An> meldung und Darthuung lh>er Ansprüche am 4. März 1882 zu erscheinen oder l'is dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreläicu, wiorigcns den' selben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderung erschöpft würde, kcln weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebürt. K.l.slädt. delcg.Bezirksacricht Laibach, am 26. Dezember 1881. (70,d diesem drr diesgerichtliche Aufforderungsoescheid vom 12. Dezember l, I.. Z. 90l/l, für dieselben zugestellt worden. K.k. Äezirtogenchl Stein, am 12. De-zember 1881.______________________ (570-2) Nr. 805. Erinnerung an Anna Rolict. unbekannten slufent< hallet. Von dcm t. k. Bezirksgerichte Gurk» fc<0. Elsitzu»« der Nealilät Berg. Nr. 16^> uä Oberradclstem elll^ebracht, und wird zur ordentlichen mündlichen Bclhandluüg dieser Streitsache dic Tag« satzung auf dcu 10. März 1882. vormittags 8 Uhr. hiergcrichlS angeordnet. Da der Aufenthalloort der Oellaatcn diesem Gerichte unbrlannt und dieselbe vielleicht aus dcn l. k. Erblandcn abweseild ist, so Hal m.^ii zu deren Vertretung und auf ih»-c Gefah,- und Kosten den Josef Selal von Butschsa als Curator« H(! aotum bestellt. Die Gcllogte wird hievon zu dem Eildc verständiget, damit sie allenfalls zur ^ rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen ander» Sachwalter bestellen nnd dicscm Gerichte namhaft macheu, überhaupt im ordnungsluäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderliche» Schritte einleiten könne, widrtgms diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsord-! nung verhandelt werden und die Geklagte. , welcher es übrigens freisteht, ihre Rcchtö. behelfe auch dein benanntcn Curator an ^ die Hand zu aebcn, sich dic aus cinei Verabsäumiing entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. t. Bezirksgericht Gurlfclo. am 22. Jänner 1882. (50tt-3) Nr.^'> Bekanntmachung. ^ , In der Efecutionssache der MM Verlovc gegen Johann Trost von i> hovca wegen 149 fl. s. A. wurde de" Tabularaläublger der Realitäten ää ^' loffel Band l, p^. 223 »ä Pfarrluche« gilt Wippach; Hand I, «. 44/^ Herrschaft Wlppach, wm. X. M. ""' und uä Herrschaft Senosetsch «and >. lol. 294, Damian uud Veit Trost v° Orehovca. resp. dcreu unbekannten Er"" uud Rechtsnachfolliern, derzeit unbela""' ten A.lftnthaltcs. Herr Josef F°biii ^ Orehovca z»m Curator ad acwm be'"' und ihm drr Fellbictunasbescheid zlige»^. K. t. Bezirksgericht Wippach, " 23. Jänner 1882. "(696"2) Nr. 28.51^ Neasstllnierllng ezec. Nealitätenversteigerung. Von, t. l. städt.-deleg GczirlSg"^' Laibach wird bekannt geiuacht: . Es sei über Ansnchen der Agneö I«'" in Laibach. Floriansaasse Nr. 40, die E cutive Versteigerung der dem Franz 3"" i in Loa Nr. 20 gehörigen, gerichtlich ">> 8442 fl. 20 kr. a>schätzten, im G'""^ bnche Magistrat Laibach «ud Rlcif.-^". mcr 80 uorlonnnenden Realität im ">"!, sumierunaswege bewilligt und hicz» ^ Feilbielungs-Tagsahungcn, und zwal erste auf den 8. März. die zweite auf dcn 12. April und die dritte auf den 6. Mai 1882, ,. jedesmal vormittags von 10 bis lii Uy^ in der Gcrichlslanzlci mit dem AuhH angeordnet wordcn, dass die Pfand"^ bei der ersten und zweiten FeillmtlM "^ um oder über dcm Schätzungswert, der dritten aber auch unter dem selbe» ^ angeaebfn werden wird. H Die Llcilatlonsbedlngniss''. wor^ iuöbesu„dere jeder Licitllüt vor al">ach Änbole ein Wproc. Vadium zu Ha"" der L!cilat!m,scommission zu clleacn ^ sowie das Schä'tzmlybprototoll u»d . Grundbuchskftract können in drr dle gerichtlichen Registratur cinffesehcn we^. K. k. städt.'dcleg.Bezirksgericht ttailM' am 2. Jänner 1882. ________^^ l?72) Nr. 10,2^ Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen ^ stilln Kecel von Tcrsein. ,> Von, t. t. Bezirksgerichte in Stei"^ dem nilbclannt wo befindlichen Sebap Kecel von Terscin hiemit erinnert: ,„ Es haben wider denselben bei dm Gerichte Maria Martina! von P^ als Mutter und Sebastian Stcfula " Stein als Vormuud der mlnderMA. ttpollonia Martina! unterm l9. ^ ucmber 1881, Z. 10.252. die Kla^ ^ Nnerlcnuung der Vaterschaft und lel!^ lung der Vaterspflichlen hieramls ^ gebracht, worüber die Tagsatzuna am 24. Februar 1882 hiergerichls anaecrducl worden s^-^l» Da dcr Aufenthaltsort des O">W diesenl Gerichte uubclannt und dtl! . uittlcicht aus den l. l. Elblandcn ab"c! ^ ist, so l>U Ulan zn dessen Vertretung ^ auf seine Gefahr und Kosten dcn V ^ Johann Kaöiö. Nolarlalsconcipicml' Stein, als Curator uä aclum besteht ! Der Geklagte wird hievon zll de'" ^, verständiget, damit er allenfalls ^ .„ess ten Zeit selbst erscheinen oder s^^se'" andern Sachwalter bestellen »>ud ^ Gerichte namhaft machen, übcrha'lp ^ ordnun^snlähigen Wege einsch«"" .^>l die z,l seiixr Vcrlheidiguoa cr'sord" ^ schritte einleiten könnc, widrig.^l Rechtssache mit dcm aufaestelllcu ^' .^' nach den Vcstimmunaen der ^^e-urdnung verhandelt werden, ll>'d , .^,e klagte, welchem cs übliaens frrlMl, ^,, Rcchlsbehelfe auch dem b""""^ ^,s ratcr an die Hand zu acbcn, pH ^glg^ eincr Vcrllbsäun»»,a cntstchcndcn u selbst bci^unlcsscn haben wird. ^e« K. l. Bezirksgericht Slel", "" Dezember 1881. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr 4 Fed. Vamberg.