2« -M^ 3lüMgenMalt zur Lniüache» Zeitung. ^ (N-2) Nr. 0132. Edikt. Vom k. l. Bezirksamt? Laas. als Gericht, wird den unbekannt wo befind» lichcu Tabular^lällbigeru Simcu, Mar» till und Primus Avsec von Pöseuberg. bekannt gemacht, daß ihnen zur Uebernahme dcr Erekutionsbescheidc und der weitcrn Erledigungen über die. in der i5t'ekutionSsacht dcs Johann Invanzhizh von Vöscnbcrg gegen Jak»!) Schemez von dort znr Anmeldung und l^qnidi-rung der Ansprüche ans den Meistboi pr. 611 ss. zn der am :!0 Jänner 1864 angeordneten Tagsat)llng Franz Mischizh von Voscnbcra. als Kliralor bestellt worden sei, nild dab cs ibncn freistehe, alien« salls cineu andern Sachwalter zu bestellen lind anhcr namhaft zn machen. ss. k. Vezirköamt iiaas. als Ge-richt, am 11. December 1863. "Ii7-2) ^ 'Nr. 4659. Cdikt. Bezugnehmend auf daö dießamtliche Edikt uom li. September d. I.. Z. ^339. wird hicmit belainit gegeben, daß am 26. Jänner 1864 zur zweiten Feübictung der, derApollonia Kuncic und oem Franz ssnncic gehörigen, im Grundbuchc der vormaligen Herrschaft Vcldes «ul» Urb. «Nr. 654 und 743',2 vorkommenden, zn Untergörjach gelegenen Nealitat geschritten »uird. ss. s. Bezirksamt Nadmaunsborf, > als Gericht, am 24. December 1863. (WM—3) Nr. 9544^ Gdik t. Im Nachhange zum diesseitigen Edikte uom 22. September l. I.. Nr. 7079. wird bekannt gegelxn. daß die in dcr ssrekulionösache des Marko .^cssar von NarlNadt durch Herrn Dr. Nosiua negen Franz Vabizh von Praprezhc anf den 33. d. M. angeordnete ersle Feill'ie-lungstaglatznüg z»r Perälll)erl>ng der dcm strekuten gehörigen, in Praprezhe qelegcnen Hnbrsalität. Url'.'Nr. 17 unk 17'/, n»l GaMef. l'iber Einverttändniß deider Theile snr abgehalten erklärt war, linft daß es bei der anf den 35. Jänner und 33. Februar 18lA angeordneten ll. und lll. Feilbieluugö' tagsal)ung mit dem vorigen Anhange sei» Aeiblcibcn habe. ss. k. städt. deleg. Bezirksgericht Neustadll am 23^ Dezember 1863 ^(2619—3) Nr. 6549. Edikt. Voin l. l geserliglen Bezlrksamlc als Gericht wird htemit vcrlaulbart. dap die in dcr Ncchlösache des Joses Stcrle uon Valsch gegen Michael Tumschilsch von falsch Nr. 3(.» mit Bescheid vom 26. August I, I., Z. 4470. ans den l6. t>. M. bestimmt gewesene lll. llecnliue Neal> scill'i.'inng dcr im gerichüich erhobenen SchäpinigslUsllhc von 1930 si. 60 kr. im Grnndbuche der Herischast Prem 5»d Nrb.'Nr. 5 vorkommenren Einvicrtelhnbc ans dcn 17. Inni 1864 niit Veibchalt des Olles und der Stunde und mit vorigem Anhange übertragen woldfn sei. Ff. k. Vc;nksainl Feistriß. als Gericht, am 7. Dczcmber 1863. (3613-3) Nr718169.' Edikt. Vom k. k. jUrt.'dclcg. Vezilk<;gclichle in <'.i!dach wird im Nachhange znm dic^ 6l„!llchtn (i:^klc uom 13. November l. I,. ^ 16131, bekannt gemacht, daß i'iber'(iiüschrcilen der k. k. FinanzPro-snralnr ,wm. des hohe» Acrarö und des Ornnrcl'llaslungsfoüdcS dic ans den 3.>. D.cemlicr l. I. angcordnclc l. lzecullve Htilbicllma. der dem Andreas Schabnikar von Vrmmdorf gehörigen, im Grnndbllchc ^amöerg.^n!» Urb.-Nr. 111 vorkommen' ?en Ncalilät als abgehalten clklärl wUlde, und daß cs bei den auf den 33. Jauner und 23. Februar 1864 angeordneten Feilbictungen. jedesmal von 9 — 12 Uhr. in der dießgcrichtlichcn Amtökanzlci sein Verbleiben yabe. Laibach am 18, December 1863. (3630—3) Nr. 6565. Edikt Von dem k. k. Vezirlsamte Feisttih. als Gericht, wird htcmit bekannt gemach!: Es sei über das Ansuchen dcS Herr» Josef Domladisch von Felslriß gegen Andreas Nolich von Sagorje wegen, ans dem gerichtlichen Vergleiche uom 3, Inli 1853. Z. 1710, schuldiger 11 si. 35 kr. C. M. <:. «. l-.., in die erckntiuc of' fcntliche Versteigerung dcr dcm Letzlcrn gc< hörigen, im Grnudbuche der Pfarrgilde Vo« schana 8uli Urb.-Nr.5 vorkommenden, Nea-lllät im gerichtlich erhobenen Schähnngs-wcrlhc von 1650 fi. 30 kr. C. M. gemil-get. und znr Vornahme derselbe» die lll. exekutive Feilbietungstagsahung auf dcn 36. Jänner 1864.. Vormittags um 9 Uhr. im hiesigen Amts. lokale mit dem Anhange bestimmt wor° dcn, dab die feilzubietende Realität bei dieser Feilbielung auch unter dcin Säiähnngöwcrthe an den Meistbietenden hintangegebcn werde. Das SchähungsprotokoU. der Grund buchSeltrakt und die Lizitaliousbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewölm« lichtll Amtsstunden eingesehen weroen. K. k. Bezirksamt Feistriy, als Ge^ richt, am 7. December 1863. (WÄ1—3)" Nr76649, (5 d i k t. Von dcnl k. k. Vezirksamle Fcistril) als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht! Es sei über das Ansuchen des Michael Prosen von Verbiza gegen Joses Noiz, dort wohnhaft, wegen. ans dem ge^ rlchllichen Vergleiche vom 3. August 1861. Z. 4568, nekulioe ilttabulirt am 14. April 1863. schuldiger 33 fi. C. M. c. «. c., iu die erekuliue öffentliche Ver« stelaerung der dem ließlern gehörigen, im Gruudbuche Iablauiz «nl» Urb.'Nr 179 im gcriä)t!ich erhobenen Schätzung^ werthe von 978 ft. 6. M. gewilligel. und znr Vornahme derselben die Feildie» tung^lagsahnngen anf den 26. Februar. 39. März nnd 29. April 1864. jedesmal Vormittags um 9 Mr. im hiesigen AmtSIocale mit dem Anhange bestimmt worden, daß die scilznbielcnde Realität „nr bei der lißten Feilbil. lung anch unter den, Schäpnngöwmhe an l>en Melstbletclldcn hintallgegeben werde. Das Schä'ßnngöprotokoN. dcr Grund» bnchsextract und die Lizitalionsbedingmsse können bei dlcsenl Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstullden eingesrhell wer» den. K. k. Vezirksamt Feistriß, als Gericht, au, 3. Dezember 1863. Bischofläse wird vom l5>. d. M. angefangen einzig und allein in der Handlung dcö Unterzeichneten „M- blauen Kugel" verkauft werden, daher werden ülle ! bisherigen Abnehmer desselben zu einem lebhaften Zuspruche höflichst eingeladen. Job. TauzluT. (2624-3) Nr. 6868. Edikt. Nachdem das k. k. Laudcögericht zn ^'ail'ach dcn Lorenz Slock von Inrschizh untelm. 15. December 1863. Z. 6550, als irrsinnig zn erklären bcfnndcn hat, so' wlrd dieß mit dem Veifngen bckann gemacht, daß demselben Johann Vnl. kovizh von Iurschizh zum Kurator be» steUt wurde. K. k. Vezirksamt Feistriy. als Ge. richt, am 33. December 1863. /'s*(% O\ ^^^^ < nnd Milw aleul - Lampen ans der k.k.landcspriv. Fabrik R. Ditmar in Wien, das Vorzüglichste, waö bis jetzt darin geleistet wurde, in reicher Auswahl zu Fabrikspreifen empfiehlt am Hauptplatze ill Laibach. Anch ist daselbst echt amerikan. l;efalirloscs Petroleum, so >vie anch alle itampen-Vestaudtheile zu billigsten Preisen zu haben Auf jeder Lampe befindet sich am Schlüssel das Fabrilözcichen. (3441- ankheileu bei einem Familieügliede zum Vorschein kommen, oder mit Schmerzen. Geschwnlsien. Halsschmcrzeu. Asthma oder welcher auch immer an-de,en Art der Kranfhtlt eine Perlon belastet wird. so ist sie am schnellsten und slchslsjs,! durch den beständigen Gebrauch dieser Salbe von allen diesen Nebkli, wieder btfreil. Es hat sich "och lelu Fall ereignet, daL durch Anwendung diestr Salbe Fußwnnden u»d Vrnstgeschwnlste nicht geheilt worrcn wären. Tausende Menschen itdcs Alters wurden durch dieses Mittel wi.dcr hergestellt, nachdem viele von ihnen von den Spitälern, als unheilbar erklärt, cutlassen wordeu sind. — Mnn stch aber die Wassersucht dcr Fnßc bemächtiget, so geschieh! dic Heilung terselben am sichersten dadurch, daß man dil Salb.' und Pillen zugleich in Anwendung brings. Vrandwnnd,n ans dem Kopf?, Kihel, Vlaltern. kropfartigc Schmerzen oder ein ähuUchcö Uebel, ueischwinden spurlos llnter dem mächtigen ftinsinß dilser Salb/, wcnn man uämlich die asfeclilttn SlcUen zwti> oder brrimal des TagcS mit derselben gM elnreibt, nnd zngleich zur NeimglMg des VlnteS die Pillsu einnimmt. Jene Hanlkrankheit, denen die Kinder am meiNcn uillcrworsen sind wie: Kopf- und Oesichlükensten. Pnsteln, Krähe. Trockenheit dcr Haut u. a. m. sind durch dieses anSgezeichnetc Mittel schnell erleichtert und geheilt, ohne irgend eine Narbe oder andere Spuren derselben znrnckznlasftn. Sowohl die Pillen als auch c>'c Salbe sind i» folgende» Fallen ganz besonders anwendbar: BNkr3 ?"'''"b Schm.rzc..dc« Kopse. Matter,. Vuhnennlgf» „ de6 Gcjlchl^ A^ Keilte und U'iaiig.l der Wanne .. m> dcr Ceitc Drilft»cnu.itcr>l!!g in ir^.id einem Theile der E^ .. der Glirder Esi las lrr.n.lätrn^ Schnittwu>,dc» Fisteln an» Bauch, Kranke AvuMarz.» Sfrc'feln ., andcnRiN'." Krüh, Ss^l'ut Gcschwl'llslc Krunnüi »»d v^ric^sc V«»l»< der Veii.iische ','l»schwill»»,; H,,^ Füße ^ Flecke nnd (5rcll^>üz Grind Lumbago .. <Ä. schwur, Hautblasc» Ncr^n^li.rn Wassersucht H'Nillranlh.it.» i>» ?lllq<»!.>n.» Pustel» Diese Salbe ist im Hauptgeschä'ftslocal z>l London. Nr. 244 Slrand. und bei allen Apothekern nnd sonstige:, Medicinhändlern alle: Welllheile zn habeu. Haupln ieder laqe bei Hcrru Terravallo, Apolbckcr iu Triest und in Laibach l>ei Herrn V. Vssfteuberaer, Apotheker „zum goldenen Alln" am Knndschlisl^plat).