1213 Samstag den 28. Juni 1890.___________________ bis zu dem am Schlüsse di ser Kuudmachung angegebenen Termine bel der ge-Wig!en 7 k Direction eine hinreichende Anzahl uon Betheiligungs-Anmeldungcn vorliegen wird. fk'rch,.^ Th.i.nehmern gegen Entrichtung bestimmter Gebüren (Stations., Vcrm.ttlungs. und MschciltunnS.Ol'bllr) ^„s Nr,ni^il!,g überlassen werden. ^ «, c >. ^ür Abounent.üst.'tionc» in Vah»hi)fen. Hotels u. dgl., deren Vemltzung den Re.senden, ^listen u. dgl, gestattet sein soll, si»d die Stations, und Umschaltuna>Gel'üren in, doppelten ""^l«e!>en'^di?'aleicherhühte Gebür ,ann auch Vereinen, sonstigen Corporationen oder ge-schlossn^Ocsellschas.eu die Bewilligung ertheilt werden, ihre Nbonnentenstationen zur Verfügung 'hrer Mitglieder zu stellen. ,. , ^,^ ^,,^ bei Telephonanlagen für Staatsbehörden " ^'"^e «„n«d,m, d»ue, l>'° D,e„l.s.,«den d°r Ielcph°,.' / ' Zl"^!!^,w7l?,,Pi«n°n.°«.n bi,°en eine F°..,chun« de, 2.»».«,e,e«r»phe«nch.. smd Eigeulhnm des Staates, aus.nfülirende Herstellunq der Telephon- °nl»»^!,' ^,3^?^"»"! «,.,.!, '°°„ °° f,,. ,°r ,°ei... ,^^^^"^,^^,en.e ««r ,^di. «ei^M d« F°—^ 3" '°"s«edü.) per Abonnentenstation '^! '^^"//l,°'s^ltunasa bür) per Abonnenten statmn ^h°"i,chn, Sprechens mit anderen The'l''eh" "^ ^" ^ der Telegramn.e !'? '3'" ll- u"d die Gebür f.'lr d«c "m >>elle t leph°m ^ /^l^ °, ^ «^ p„ Phonogram,,. ü w'plioiwlNamme (VermitllunMelnlr) und zwar per ^ « "reuzei Grundtaxe u„d '/, lr. Worttaxe. . ^ ^ z,^ Tclephonanlaqen ..^ Die l. , P,?i. m.d T^«raphen.Vrrw° l.ma w.^^ ^ ^, ,^ „, ,,fällig eimr.. ?"" N'hliriaen werden, """»ende Nctriel^ftorunam innerhalb "/^ /^ . N s^rt anzuzeiaen. Elwaige Vetriel>.>ftmu»^n stnd d" T^Pl,on ^mra ^, ^ Telegramme nach den ei«. während ^r Dm.cr einer Vc^b .onn^ d,s Vetriebeö aus S.aats. Hchläg.«,,, Telegraphen.Vorschristcn nach Fertigung der ^anderweitigen öffentlichen Interessen "°', ^b " N ° ' /^ ^ ^,^. g ,„^ ^bzug der '°"e. fo wirb dem Theilnehmer ein A". des entr.^ riickoerm'tet """ >wch ansstandiaen Na.en dieses ^^usfcs nach ''cm^' ^ ^^ Mfer.iauna desselben in »,,. ^ie telephonische M.iabe eines Tcl^ramm s cr °lgt au,l ^ ^^^ ^^„, l,„„, ^s'"e,n portofreien Dienstdriese mit hi zu bestellte Organe, ^st- und Telegraphenamte durch die P.r.e, ,.lbst °dcr durch ° "^ ^.,^,, Telephonanlage ^« Nnmeldnnaen znm Veitritte «'S Th..lnehmel °n d.r «n ^. ^^ w welchen z» . .1"'""^ schrisllicher. n.it ciner Stcn,pe.narl per.^ tt. vc , ^.^^^ ^ „..terwersen. °^"""" ist dass sich die betreffenden TlilXmh"« "Nen ^ , ^ ^^„vcrwaltunc, Und^ "' N"ug °"f das Rechtsverhältnis M'schen dcr f. l. ^°1 ° l>en Theilnehmern jeweilig in Geltung st.hl". ^ liingsteno bis 15. August l. A " b"" '. ,. Stadtpostmnte in Umbach bewerlstelligt wer^ ^ ^^^^, ^ angestrebte tele,, ^" diesen Eingaben sind auch die Iwecke genau anzug '^"«anläge benützt werden soll. . . „ . c.,hlaui obiger ssrist die dlcsbczügllchen ^>'a«s^" l. l. Stadtpostamt in bchufs Veranlassung der wcüers " ? ^" an die gefertigte l. l. Post. und Telegraphcn-D.rect.on "erl,ch«.„ Erhebungen leiten. ,., ..._. ,uch durch Unterfertigung emes be. der ^Mei.?'' VetheiligunaSanmeldungen lonnen "'^ °«ch ^ ^ ^ und lelegraphen-Di?^Vc" stehung in Uaibach °"f^n°""""' ' "^^ch w"den. Diefeö Collect.vann.elbuugs. PrH"" "..zusendenden Protololles zum «"sbrucke gev.acy ^ ^.^, ^,,, ^, „„z,,^ "'lV "'"b. «>..,<. ^ Die auf Herstellung dcr Telephonanlagen Bezug habenden Deta.lbest'mmungen der u°rb«oaencn Verordnung vom 7. October 1887 können auch beim t. l. Stadtpustamte in Laibach Nr. 85 ex 188? eingesehen werden und sind Separat-Abdrücke dieser Vestimmungen ebendaselbst um den Preis von 10 lr. erhältlich. Tricst am 9. Juni 1890. K. k. Post- und Teleyraphen-Direction. Der l. t. Ober'Postdirector: Polornh m. p. (2625) 3-3 St. 182. Razgliisilo. Po § 60. zakona z due 26. oktobra 1887., dež. zak. St. 2 iz 1. 1888., je c. kr. deželna komisija zaagrarske operacije na Kranjskem glasorn razsodbe z due 22. sebruvarja 1890 v izvräitev nadrobne rnzdelbe posesfnikorn v Zaboßevem liigne St. 1 do lsi skupno v last spadajoèih, k davènima obèinama Za-boèevo in Kamnik merjenih gozdnib in pašnih parcel , 351 oralov 269 StirijaSkih sežnjev jpovršine, pod vložno žtev. 180 zemljiSkih knjig Zabosievske davèue obèine postavila gospoda c. kr. okrajnega komisarja Rudolfa grofa Margherija v Ljubljani kot c. kr. kraj-nega komisarja za agrarske operacije. Uradno poslovanje lega c. kr. krajnega komisarja se priène dn6 1. julija 1890. S tem dnevorn stopijo v veljavnost do-loèila zakona z dn6 26. oktobra 1887., dež. zak. §t. 2 iz I. 1888., gled6 pristojnosti obla-stev, potem neposredno in posredno udele-ženib, kakor tudi gled6 izrecil, katera ti oddadö, ali poravnav, katere sklenejo, na-pösled gledfe zaveznosti pravnih naslednikov, da morajo pripoznati zaradi izvräitve nadrobne razdelbe ustvarjeni pravni položaj. V Ljubljani du6 6. junija 1890. Predsedruk c. kr. dcželne komisije za agrarske operacije na Kranjskem: Andrej baron W i n k 1 e r s. r. Kundmachung. ^- ^2. > Gemäß ß 60 des Gesetzes vom 26. October 1887 L G.'Vl. Nr. 2 6e 1888, hat die t. l «andescominission für agrarische Operationen in Kram mit dem Erkenntnisse vom 22. Februar 1890 behufs Durchführung der Sftecialtheiluug der den Insassen von Zaboccvo Haus-Nr. 1 bis 15 acmcinfchastlich gehörigen, zu den Catastral-aemeinden Zaboieuo nnd Stein vermessenf.. Wald« und WeioeparecUen im Flächenmaße von ^',1 Joch 269 Quadratllafler, Orundbuchs°Eiu-laae Nr. 180 der Catastralgemeinde Zabocevo als l k. Localcommissär sür agrarische Operationen den Herrn l. l. Vrzirlscommissär Rudolf Grafen Maraheri in Laibach bestellt. Die Amtswirlsamleit dieses l. t. Localcom« Von diesem Tage angefangen, treten .1. Ansehung der Zuständigkeit der Vehorden, dann in Ansehung dcr unmittelbar und mittelbar Be-tlieiligtrn sowie der von denselben abzugebenden Erklärungen oder abzuschließenden Vergleiche, endlich in Ansehung dcr Verpflichtung dcr Rechts« uachfolgcr, die behufs Ausführung der Special» tliei unn geschaffene Rechtslage anzuerkennen, die B nm'unqen des Gefetzes vom 26. October i««7 L G Nl. Nr. 2 6e 1888, in Wirksamkeit. Laibach am 6. Juni 1890. Vorsitzender der k. l. Landescommission filr agra° rische Operationen in Krain: Win! ler in. p. (2675) 3-2 Z. 527 B. Sch. si. Ooncurs- Uusschleibung. Im Schulbezirle Loitsch sind folgende Lehr« stellen definitiv, eventuell auch provisorisch zu besetzen: 1.) die dritte Lehrstelle an der drc.clnsslgen Volksschule in Planina mit dem jährlichen Ehalte von 400 fl.; 2.) die zwrile Lehrstelle an der zweiclas. sigrn Voltsschule in Maunitz mit dem jährlichen Gehalte von 400 st.; Z). die uicrle Lehrstelle an der uierclassigcn Volk?schule in Altenmarlt mit dem jähr» lichen Gehalte von 400 fl. Die vorschriftsmäßig instruierten Gesuche sind bis zum 21. Juli 1890 hieramts einzubringen. K. l. Bezirkeschulrath Loitsch, am 2lsten Juni 1890. (2688) 3—2 Z. 4690. Zagdverpachtunst. Am 5. Juli 1890, vormittags 11 Uhr, wird in der Amtskanzlei der B^zirlshuupt. Mannschaft Nadmannsdorf die Iagdbarle.t der Steucrgemeinde Assling verpachtet weiden. Hievon werden Pachtlustige mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, dass die Licitations» bedingnisse hicramts eingesehen werden lünnen. K. k. Bezirlshauptmannschaft Nadmanns» dorf. am 24. Juni 1890._________________ (2684) 3-2 Z. 4553. ^Sdictal-Vorladung. I 0 sefa Klebel von Schallrndorf Hs.. Nr. 4, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird hiermit aufgefordert, den von ihren. Wäscherei« gewerbe Consc,°Nr. 165, Steuergemeinde Schal» lendorf, aushaftenden Rückstand an Erwerb, steucr sammt Umlagen und Executionskosten per 3 fl. 12'/, lr. zuverlässig binnen vierzehn Tagen, vom Tage der dritten Verlautbarung an, beim l. l. Steueramte in Nadmannsdors zu bezahlen, widrigenfalls ihr Gewerbe von Amtswegen wird gelöscht werden. K. l. Vezirlshauptmannschaft Radmanns, dorf, am 21. Juni 1890. (2685) 3-2 Z. 4553. Mclal-Vorladung. Jakob Pezdic von Afp Hs..Nr. 41, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird hiermit ausgesordert. den von seinem G.eislereigewerbe EonsoNr. 36, Steuergemeinde Asp, aushaften, den Rückstand an Erwerbstcuer sammt Umlagen und Executionslostcn per 3 fl. 22'/, kr. zuver» lässig binnen vierzehn Tagen, vom Tage der dritten Verlautbarung an, beim l. l. Steueramtc in Nadmannsdorf zu bezahlen widrigenfalls sein Gewerbe von Amtsweaen wird gelöscht werden. it. l. Vezirlshauptmannschaft Nadmanns> dorf, am 21. Juni 1890. Xaibacher Zeitung Ni. 146.____________________________________1214_____________________________________________28. Juni itwO^ Laibacher Zeitung Nr. 140.__________^________________^-------------------------------------------------------------------------28. Juni 1890. ^^ Arrendierungs- Aundmachung wogen KlchelMuug l>°r ArNkr! Dr»», Z«ftr, K°«, KW»!,. H»lz, K»hlm. «">>» «««> K«ze« lm Iah« 189». Tie Arrcndierungs-Verhllndlung wird abgehalten Für nachstehende beiläufige Vcipflcns-lkrfordcrnisse der ganlisonierellden Truppen-Anstalten und Landwehrlör^m cv^M^ beträgt täglich H, monatlich ___. ______________.------------------------------- U ,3 U «llläcl^Ttre» Äc »4N« 45«! »6«! «z» s>?oa 8 h»li i^ Z Z holz k ^ « ^ ^ U Z Z 2 3 H Z 8 » ^ E.«.i»n »r.°» «ramm Z 282, «3 Z ^ Z ,,2. , 2«2 Z K§ ^ ,^„ ,5 '2.,»,, ' b»„ w ^ '« " "^----------------------------------------------------------------------Z Kilogramm inlogramm ^. m^ ^,^ Meter- ^ U D " Z von b.s ^,,,. i,.., n -, ^.,,^,^^ M,,,,^',.,, ^ ^.bilme.er Meter-Cent, F tionen M e . er ' ^,ter ^""N'r ^^-----------------------.^.^^^..-------__ .^----------...,_. -^ - __—^-------— ......,,.-!iM^i-^7i-.^^ "^^ r ^ ^ .,...--------------------------------------------------------.____l, .. ,.<^._--------------->---------------—---------^'^^«.. —-—-" ^"' > ' '-^---------------------------^------------ '" ' ' ' l.^ ^ilr die Station Graz können auch alternative Anbote auf eventuelle Lieferung des Jahres-! bedarscs aller Artikel, mit Ausnahme des Holzes und der Kohlen, gestellt werden. Bei Lieferungsantriiyen u_o «ui -1 ^> ^- ^i^ «' ^^ yl>'. i«?n " - isi«s>? 281 4-i<'.0 204^ - 1W0 I.W^ - - jst der Preis inclusive Verzchruu^ Uraz....... - -^ — — Z92 2«1 ,2 72 74-i u14 tlo — 402 - - 20,i — 1N70 ^ — 1080^ ^1 "'" ^'"" > ^ir die "iefcrung werden nachstehende Einliefcn^^^^ ^, 21 -- ^- " Hen jc 15M (l in den Plonatcn August bis Ende November 18W, Eudc der Monate December 18!»0 nud ^ H ^chattleiten . . , . — — _ _^ __ ^ ^ ,.____ ^ >^ ^ ._ __ ^. ,; _ . ^ __ — Gauner 18^1 je 1000 00 l^ 12 21 48 ^ '"" ^' ^ strol, 'je 00 s, in den Monaten August, November 1890, Jänner 1891 nnd 41 (, ini Monate März 1891. 5 .^ ^.^ Leoben...... - ^ - 2 - - 2 - - 2 7 .l ls) ^ - 5 ^. .i0 - ^4 .l2 - ^ <-' Di^iefcrratcn pro August 1890 mnssen unbedingt bis 15. d^^^^^ H. ^ ^'^ N ^ ^., . . ^ .^ ,c» 19 17 - -l0 - ^ ^ ^ltcn für solche Antrage die im anfgelegten Vedingnishefte für dcu C^^^ V 3 V^ Marein...... — ^ 3 ^_ __ 3 _ ^ .^ 5'/, — l - 4 - - ' .-j? 49 — 1» ^ » '2)'^/^5 w!'rd die Abgabe von Wie^ .^ Iudenbnrg..... ^ — b — — 5 __ __ b 4^ — I/, ^« — <> 1^0 - t>i ni c^le in Liebeuau und yvar mouatlich im Sommer von 40 nnd monatlich nn Wiuter von 18u <> bedungen. " ^ ^ . , .. ^ ..... <14« l>0 24 — 498 - — 3 > Dem Arrrndator lann in dieser Station das ärarische Heu- uud Strol^Depot auf ^ iy Gtrah....... - ^. ^_ — 151 4 — -^ 15i, 20 2 — l« ^ 2 - <.^ ^ — I.n-l -^ ,. ^ , , ^ <)<) _ 240 - - " Mitdeüü nn'g der ärarischcn Centcsimal.Vrückcnwagc gegen Entrichtnug einer Abnüh^^ «adlersburg .... — - — - 5.6 83 - - 13b .^.i — 10 ^ >l<» ^ - — ">" ^,^^ ^^»^ Vcrtragsabschlnsse vorbehalten ist, zngestanden werden. l ^. > ^ ____ - ___________________________" °^-------------------^"---------------------'-----" "^ 1> ^^ ^ ^^fi^i, ^s!Vl»«^a w^dsn nUernative Anbote auf cveutuelle Licfcruna des ^ " "' ,,..^vsss der Arlilel heu Stroh uub Holz entgegengenommen, wobei die Liefcrraten wie folgt festgesetzt werden. 2 N H „K wa' fiir den ^ Heu im August" 1890 1400 c,. vom September 1890 bis Ende April 1891 ^ U «) "' ,,H H 'ic 700 (. uud ini Mäi 1891 den Nest per 740 c,; für den «rtilel Vtrenstroh l,n August Z ^ ^ ?«W W c. von S Pte ber 1890 bis Ende April 1891 monatlich je X00 -^ ' - 7740 - ...72 <.(.<) .5. i,..0 2280 - N'^^/^/^^^^^ 3 3Z ..... ^ ... t'y 37l) 4W - - - December 18!)U den Rest per 120 .^ « "" « ^ N-^a.. - " ^ ^ 5 5 5, 5 — ^. 10 90 — 18 — ^ — ' l!5) " l54 !44 — '" "' ' hin die im aufaeleglen MdlNssnicftc für den Contractskaus enthaltenen Bestimmnngcn. , ,. .. ^ " « D ^e,l»u...... ^ .^ «? 1NN 72 1440 — 2,) Für ein Drittel des Bedarfes an Steinlohle in Marburg wirb eine bessere Gattung als die Lan-8 5d 3Z «Mi....... "' " - 10 - - 10 - - 10 60 - 2 40 ^ -- ll) 20.. ^ l23 1«4 - Ritzer KoM be^^^^^^ ^ ^ . ^ ein heu« und Stroh.Dcpot gegen Entrichtung des jährlichen Mietzinses, und zwar für Marburg per 3«0 fl,, ^ « -^ «. c^ mlli per 100 fl und für Pettau per «0 fl., uud Assecuranz dieser Objecte mietweise zur Benützung überlassen ^ ^ ^" ^..^n Weitcrs tann dem Nrrrndator für Brennholz der ärarischc Holzplah in Marburg gegen den jährlichen H Hng yon 100 si.. jener in Cilli nnd Pettau gegen den jährlichen Zins von je 50 sl. vermietet werden, R - ^_____________—-----------------------------------------'---------------------------------------------------------------------------- ^ ^>—' -----------------------------!----------------------------------------------------------' , >, ^,",^ ^« N^dars der neuen Infanterie-Kaserne in Laibach werden auch Anbote aus koals uud - n > , ^ l^.^ >,^ f ,, s Warnisonsspital Nr. 8 Anbote auf Lcnbacher Torf entgegengenommen. «D - ^! __ .^ __^ , ._. ,.„ ,. ,^. .'N - ^ ^ AX)0 - 1200 660 115 1210 4100 - - fur ^s "^ ^^ F 2 ? Laibach...... - - ^ 55^133- - 188 220 5 30 1Z5 - - 1.. 170 Ü..0 - -«"" ^ ,,,^^, ^ dem Stande von beilH « ^ « Töplitz...... - I.Inni _________ 12 - 3-------------------------_ _ ^ ' ^ - 1. ^ preisen zn besorgen. ^ i»ui _____. ^^__________j__________________________-^--------------- Klagenfurt.....«t. Peier _ _ - 225 120 ^ -- 345 220 ^ 25 - - - 80 ' " - 4763 - 2140 660 - -«t.«ei.a.«..... - _ , - 153 8 ^ - 151 20 3 2 - ^ - .9 6 - ^ ' ^ ~ 2030 - 999 60 72 - - ^ ^ Nittach......Seebach - - ! - "9 32 - - 491 100 - 10 30-------------- 22 140 ^ ^ - «222 - 3046 300 -^ 192 « Tarvis - ^ - 5 - - 5 - - 5 45 15 10 - 50 33 - ^ ^ 61 82 - 31 13b 390 258 5 " ? Vlalboraetto - ^ _______.. ,09«- ..... _ 13 9 - ^ " ^ __ _ _ - 30 132 ^0 - Dem Arrendator für Brennholz in VMach kann der ärarifche Holzplatz g^^^^ ^ ^ Vlaldorgetto . . . , c: " ., „ » .. ^ ^ -- ,^_ l! 48 72 - - "" ^„ 5 st während der Vcrtragsdauer zur Benützung überlassen l^^^^^^ « ^_ » Predil (Passsperre) ..— ^ _______ .- 2 3 _ - „ .__ 9 l. __ - ^ , ^ 3 " 3 Teebach (Thalsperre bei ^ ^ ^ .; .18 72 — ^ " «^H Raibl) .... - " _____________ 2 3 2 - - - 9 6 - ^ ^ " V Klitsch sammt Straßen» ^- ^ 6 48 72 — ^ ^ 1>^ Flits^r Klmis? .— ^ ______ __2 3 2— — -96- — — ^ ^ Zi.y.c. ^^ ^ ^- ^ ^W0 _ _ _, -^ - " Wolfsber«..... _____ ^ ,^ ^ ^ ^^ .^ .. ^ ^______,5 10 - ^ ^ - 2030 - 999 60 126 84^___________________________________________--------------------.^--------------------------------------------------------------------------- °" ______-"— ' ^-------------------------------------------------------'--------- ' 1 ) ^^ ^^«,i>i^unasweise Abaabe des Holzes in Trieft beginnt erst nach Aufzehrung der Recne. z - 5 ^ ^ 1500 360 48 ^"^'> ssür diese Statiou werden auch eventuelle Lieferungsautr^ ek ^«'>.°s........ - ' x _ _ _ _ « _ ^ 5« 25.« . >« 5« w -, .. « 2« " " ^ «2> - m° '°° - ^ ^ .^^^^^^ Z Z Z d ««p»»!ftr!« , , , _ " «____.____ s, _ , , ----------.. s, .- ^ " " .> __ ^. - l° - 'W Z«r,m«°n Im» i,, d.m °„w<°»t°n V°din»nisl)ch, sil° de» C°„tr»c!«!«„! .„»h°2 5». "^ __________^^^____________^------------------>---------——^--------------------------------------------------------------------------------^— " .3 ^ ^______^_^- '------------------ I____________I---------—>--------— 1 -> <>^^. h^ Station Gradiöla lönnen auch alteruative Anbote ans eventuelle Lieferung des Jahres« ---------------___1-------------------------------------------------------^ 2-------------------------------------------------------------------------------------------------'-----------------!----------------------^ i . h^frs'an hartem Brennholz ge^ ^ ß ^Z. »ijrz . ^ ^ 5' ...... - 55 102 -. - 157 150- W - - ^ ^ - 80"'' ^ ^ 2400- 1000 450- - '6 -t. _: ^"_ II - - ~> 1« 36 -^ — ^'/ -^^^ Mietzins von 180 fl. nud Assecuranz d^^^ « K V3^ Oradiela..... -<' ^' ______ ^ - 6 - -^ ._. _ _ 4 - ^ "" _____________-----------------------------------------------------------------------------------------------.— ^- .« ^ ^^_____^- -^-—^____ ^__________s---------------------- 1 ^ <-r,'^ ^i.. lFtatiou Pola werden Anträge anf Lieferung von 740 s, Heu, darunter 58 (l Presshen, -------1—^—^—,------------------------------------------------------- ^, >------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------^ «.<) „ Streustrol, 150 q Vcttcnstroh uud 2800 m' hartes Breunhulz il 42.i lcx cutgegengenommen. U ' , ^- ,^ „ <^^ ^_ — __ — " ' ^. ^ ^,, Offerte auf Heu« uud Strohlicserung mnss ausdrücklich augegebe» we^^^ « 35 « l _________ 40 500 — - - — ' -> _ __ _i,u 1."" f ^.'^ ^r uugcprcsstes Heu oder Stroh lautet. Di^ ^ -- « Pola...... l ,,.^ ,^ ^ ^ ^. ^ __ -- - N00 - ' ",/de»t a'uf^legteu Vediugnishefte für den Contractstanf enthalten. ------^-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------!—-------------------- Waffenilbung einrückenden Urlauber, Reserve-, Ersatzrrserve- und Lanbwehrmanner zu den actuellen Contractspreisen beizustellen. Anmerkung. Außer den vorangeführten Verpflegs-Erfordernissen und dem Bedarf für Truppen Concentrierunge» in der Arrendienmgsstation, nebst dem etwa eintretenden 2u"/u' ^hchebarf, hat der Anendator den Der Bedarf für Durchmärsche ist nach Punlt IV des Bedingnishcftcö zu offerieren. Xaibllcher Zeitung sii. 146._______________________________ 1216____________________________________________28. Juni 1890. Allgemeine Bedingungen. 1.) Bei diesen öffentlichen Sicherstellungs'Verhandlungen werden ausschließlich nur schrist« liche Offerte angenommen. Dieselben müssen nach dem unten angegebenen Formulare versasst und mit einer bl) kr.«Stempelmarle per Bogen verschen sein. Die gesiegelten Offerte haben an den oben angegebenen Verhandlungstagen längstens bis 10 Uhr vormittags bei den betreffenden l. u. l. Mililär-Verpflegsmagazinen einzulangen (Pu»lt XVII des Bedingnisheftes)', nachträglich oder in telegraphischer Form einlangende Offerte werden nicht berücksichtigt. Sollte in einem Offert der Preisansatz in I'ffern von jenem in Buchstaben differieren, wird der Ansatz in Buch-ftaben als der richtige angesehen. Jeder Correctur im Offerte ist vom Offerenten dessen Unter» schrift beizusetzen. 2.) Die näheren Nedingnisse können jeden Tag von 8 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 4 Uhr nachmittags bei den betreffenden k. u. t. Militär-Verpflegsmagazinen eingesehen werden, woselbst das für die V rhandlung in zwei gleichlautenden Paricn eigens vorbereitete Vedingnisheft ddto. 18. Juni 1890 erliegt. Bedingnisheftc können gegen Bezahlung von vier Kreuzern per Druckbogen von allen l. u. k. Militär-Verpflegsmagazinen, auf Wunsch auch durch die Post bezogen weiden. 3) Jeder Offerent, mit Ausnahme der in Vertragsverbindlichtcit stehenden, als vollkommen solid bewährten und der Verhandlungs-Commission als befähigt und vertrauenswürdig bekannten Unternehmer, hat, unbeschadet seiner Cautionspflicht, über seine Fähigkeit und das Ausreichen seines Vermögens zur Uebernahme des zu bezeichnenden Geschäftes ein Solidität«^ und Leistungs« fühigleits'Zrugnis, und zwar, wenn er eine protokollierte Firma führt, von der Handels» und Gewerbelammcr, sonst aber von der zuständigen politiichen Behörde beizubringen. Das Zeugnis darf nicht üder zwei Monate alt fein und hat über Ansuchen des Unternehmers im Wege der Handels» und Gnverbrkammer, beziehungsweise der politischen Behörde längstens an dem der Verhandlung vorhergehenden Tage bei dem betreffenden k. u, k. Militär »Pecpflegsmagazine ein-zulangen. Die Folgen einer etwaigen Verspätung hat in allen Fällen der Unternehmer zu tragen. 4.) Ioer Offerent, der nicht B^reiung genießt, hat sein Anbot durch ein 5procentiges Vadium von dem nach dem offerierten Preise ermittelten Werte der ganzen zur Abgabe angebotenen Menge zu versichern. Das Vndium ist nicht dem Offerte bcizuschließen, sondern mit diesem unter einem besonderen Convert derart abzusenden und zu überreichen, dass das Vadium ohne Oeffnung des versiegelten Offertes von dem hierzu Berechtigten übernommen werden kann. Dem Vadium ist eine Specification desselben beizuschließcn, gleichwohl ist das Vadium auch im Offerte zu 'pecificieren. Gemeinden sind vom Erläge eines Padiums »nd einer Caution unbedingt befreit und werden ebenso wie landiu-rlschastliche Vereine und Producenten auf die vorstehend ausgeschriebene pachtweise Besorgung der Mllitärucrpslegung besonders aufmerksam gemacht; dieselben genieße» gegenüber anderen Unternehmern bei gleichem Anbote den Vorzug. Producenten kann eine Befreiung vom Erläge des Vadiums und dei Caution nur für Artikel, welche si selbst producicren, gewährt werden; dieselben haben aber im Offerte zu erklären, dass sie für die Erfüllung der übernommenen Verbindlichkeiten mit ihrem Vermögen haften. Offerte, in welchen eine Verrin» gerung der vorschriftsmäßig zu leistenden Caution sich bedungen wird, bleiben unberücksichtigt. 5.) Compler.irxAnbote, das sind Antrüge, in welchen die Beistellung eines Artikels von der gleichzeitigen Abgabe eines oder mehrerer anderer Artikel abhängig gemacht oder die Abgabe der Artikel für mehrere Stationen bedungen wird, find nnr zulässig: »,) sür Brot und Futter« artitel in Stationen, wo ein Iutterbedars bloß für 10 Pferde besteht; k) für alle Futterartitel in Stationen, in denen nicht rmhr als eine Escadron oder Batterie untergebracht ist; <:) für die Artilel Hcn und Stroh in allen Stationen und ä) für die Artikel Brennholz und Kohle in allen Stationen. Auch diese Complexiv«Anbote dürfen nur für eine einzige ArrendierunMtation samnit Conculrenzorlen gestellt werden. Oraz am 18. Juni 1890. 6.) Die Abgabe der Artikel hat in den betreffenden Stationen unmittelbar an die Fas' sungsberechtigten stattzufinden. Vettenstroh und Brcnnmiterialien sind von den Arrendatoren den Truppen in ihre Ubicationen zuzuführen. Wegen Ueberführung der Vcrpslegsartilel in die Con» cnrrenzorte ist nach Punkt XVII des Bedingnisheftes ein besonderes Anbot zu stellen, ansonsttn angenommen wird, dass die Uebersührung in dem angeforderten Preise inbcgriffen ist. Vci gleichen Anboten auf diese Uebersührung hat jene des Aiielidicrungs-Erstehers den Vorzug. 7.) Die Offererttrn verzichten bezüglich der Erklärung der Heeresverwaltung über die An» nähme ihres Offertes auf die Einhaltung der im 8 862 des allg, b. G. B., dann in den Arlileln 318 und 319 des üsterr. Handelsgesetzes für die Erklärung der Annahme eines Verfprechens oder Anbotes festgesetzten Fristen. 8) Die Abgabe der Verpflegs. Erfordernisse hat in der Regel zu nachstehenden Terminen zu erfolgen: Brot und Futtcrartilel von fünf zu fünf Tagen; Brttenstroh im Januar, Mai u»d September jedes Iahics; Brennmaterialien am 1. und 15. jedes Monats. Falls die örtliche»! Verhältnisse und das Inter.sse der Truppe ohne Mehraufwand sür das Militär»Aerar es zuläftt, können die vorgeschriebenen Fassungstermine für Futterartilrl anf 10 bis 15 Tage erstreckt werden. 9.) Die Abgabe des Brotes hat grundsätzlich durch Bäcker zu geschehm. Das Brot ist ails Kornbackmehl zu erzeugen. Nebst den Anboten auf Acrendierung des Arotes werben auch Anbote auf Uebernahme der Nroterzeugung aus ärarischem Mehl durch Ciuilbäcker entgegengenommen, und müssen im letzteren Falle die Anliote auf den Backlohn per Metercentner verbackenes Mehl inclusive Salz, Holz und Licht lauten. 10.) Die Preise für dlc Arrendierung sind inclusive Verzehrungsstener und sonstigen Ab' gaben zu stellen: per Portion Brot il 840 zr, per Portion Haser ä, 3360 ßi-, per Portion Heu k, 5600 ßr. per Portion Gchäckstroh 5 850 ^, Per Portion Strrustroh k 1700 xr. p"' Met"' centner Äettenstroh, per Cnl'ilmeter hartes oder weiches Holz mit ausdrücklicher Bezeichnung der Gattung, per Metercentner Steinkohlen unter Angabe des Bergwerkes und der Ortslagc. Ist b>e Kuhle hinsichtlich ihrer Brrnnlraft unbekannt, so hat der Unternehmer vnr ier V rhaiidlung wea/N Einleitung der chemischen Analyse das Ansuche» zu stellen. Jene Off'renten, welche ihre Änbott für Heu machen, können alternativ auch solche sür Grummet stellen. In diesem Falle müssen slt jedocl, gi'nau für jeden dieser Ariitel die besonderen Preise in ihrem Offerte zum Ausdruck bringen-Ttatt weichen kann hartes Holz offeriert werde», Offerle aufMischholz sind ausnohinswme nur dann zulässig, wenn localer Verhältnisse we,ien die Veistellung einer Holzgaltnng a^elN Schwierigkeiten unterliegt, nnd hat d>'r Oft/renl den Procenlsatz der beigemischten Holzsortcu be» stimmt anzugeben. Das Ttreuslroh, welches womöglich zum vierten Theile auö Schabstroh l>k< stehen soll, kann entweder als Ganzes zu einem Preise oder in beiden Strohiiattungen separier» (als Schab» und als Maschinen- (Ritt») Stroh) und zu besonderen Preisen offeriert werden. 11.) Arrendatoren sind von der Begünstigung des Eiscnbahn.Militärtarises ausgeschlossen. 12) Die Heeresverwaltung behält sich das Recht vor, etwaige disponible Regievorräthe während der Vertragsdauec zur Abgabe zu bringen Die vom Arrendator zu unterhaltenden me» seroevoriälhe an Heu sind in gepresstem Zustande zu erhalten. 13.) Jeder Offerent hat in seinem Offerte ausdrücklich zn erklären, dass er sich den ^e' stimmungen des sür die Verhandlung vorbereiteten Bcdingnishestes bdto. Graz am 18, Iu,ii 1^" unterwirft. Offerte, welche ein kürzeres Impeguo als 14 Tage einhalten, werden znrücrgcniielc"' 1-4.) In Stationen, wo die Abgabe der Futterartilel den Bedarf für 15 Pferde nicht übersteigt, kann die Abgabe derselben im Einvernehmen mit der l. und l. Truppe im Aecoidwege sichergestellt weiden. Die Verwaltungs-Commisfton des k. u. k. Militär-Verpftegs-Magazins. bv lr- Offert-Formular. Stempel ' ^ Ich Gefertigter erkläre hiermit infolge Kundmachung Nr. 100 ddto, Graz am 18. Juni 1890, für die Arrendicrungsstation .......... sammt Concurreüzortcn eine Portion Brot 5 840 ßr zu ... kr., sage: » » Hafer k 3360 ßr zn ... kr., sage: » » / Heu il 5600 ßr zu .., lr., sage: » » in Gehäcksw h (Gerste,,., Hafer«, Weizen», Halbfrucht« oder Roggenstroh) ! , . k 850 gr zu ... kr., sage: . j «'"unoenem Streust, oh (Maschinen- oder Rittstroh, den vierten Theil Schabstroh) gustandc i», 1700 ßr zu . . , kr., sage: 1 M,»C. ! Bettenstroh (Tchabstroh in ganzen Halmen) zu ... kr., sage: 1 Lubilmeter hartes Buchen- ^weiches) Holz, ungesHwemmt, zu..... fl. ... kr., sage: 1 Metercentner Steinkohlen ans dem Gewerke ....., Kohlengrube -----, zn ... kr., sage:----- auf die Zeit von, ............ bis........... 189, im Arrendierungswegc abzugeben, die Durchmarschuerpflegung nach den Punkten ..... des Nedingnisheftes zu besorgen und für dieses Offert mit dem beiliegenden ..... Vadium von ..... ft. .. kr., bestehend aus ...... haften zu wollen. Ferner verpflichte ich mich. im Falle als ich Ersteher bleiben sollte, längstens binnen 14 Tagen nach hiervon erhaltener amtlicher Verständigung das Vadium auf die 10procentige Cauüon zn ergänzen und räume, wenn ich dies unterließe, der Heeresverwaltung das Reckt elN, diese Ergänzung selbst durch Nückbchalt drs Arrendierungsvrrdienstcs durchzuführen. Uebrigens unterziehe ich mich außer den in der Kundmachung uerlaulbartrn auch l^ Bedingungen, welche in dem für die ausgeschriebene Verhandlung vorbereiteten Nedingnishc" ddto. Graz am 1«. Inni 1890 enlhalten sind. . Lant anruheiidem Bescheide des ............ zu ............ wird mein Solidität» und Leistungssähigkeits.Zeugnis direct dem t. u. l. Militär.Verpflegsmagazine übermittelt werbt" N. am .......... 1890. N. N,, wohnhast in N. Formular des Converts zum Offerte. ___ An das k. u. k. Militnr-Verpstegs-Magazin in Offert infolge Kundmachuilss uom .... ;u der Arrelldierullnsvcrhllndlnun X. ant...... Un)eiaeblatt. (2659) 8—3 N>. 29. C. C, , Bekanntmachung. Vom a/feitigten l. t. Concurs-Commissar wird bekannt a/grben: Ueber Ansuche, des Herrn Doctor Stempihar von Krainburq als Josef Fantonl'scher Concurs Masstve^ Walter »st die gerichtliche Feilbietung des in die Josef Fantom'sche Concursmasse gehöii gen. gerichtlich auf 624 fl. 60 lr. gr-schätzten War'Nlagers und der auf 32 fl, 68 lr. sich belalifcildrn Activ.Forderungrn über Beschluss des GläubigerAusschusseö unter den vom Mass<'vcrwalttr vorgelkssten Licitat!0l!sbediliql!lsfcn. W'lche beim ge-fertigten l. k. Concurs »Commissar zur Einsicht vorliegen, bewilligt und hiezu der einzige Termin auf den 10. Juli 1890. vormittags von 9 bis 10 Uhr, im Oe-schäftihause des Josef Fantoni zu Krail,-bulg angeordnet. Es weiden Kuuflusiige eingeladen, sich hierbei zu betheiligen, und wild der erzielte Kaufpreis sofort bar zu Handen desüicitations Comm'ssäls zu rrlcqen sein. K. l. Bezirksgericht Kminburg. am 15. Juni 1890. Der k, l. Concurs Lonnuissär: I t a r e. (2417) 3—2 St. .S509. Oldie. C. kr. okrajno sodišèe v Mokro-nogu naznanja, da se je na prožnjo Jožela Lampeta iz Orehovce proti Karolu Poglajenu iz Slarega Trga v izterjanje terjalve 18 gold. 77 kr. s pr. z dne 13. maja 1890, at. 3509, dovo-lila izvrsilna dražba na 600 gold, cenjenega nepremakljivega posestva vložna št. 234 zemljiške knjige kata-slralne obèine Straža. Za to izvršitev odrejena sla dva rsika, in sicer prvi na dan 16. julija in drugi na dan 2 0. a v g u H t a 1 8 9 0. 1., vsakikrat ob 11. uri dopoludne pri tern sodišèi s prislavkom, da se bode to posestvo pri prvem röku le za ali nad cenilno vredno.stjo, pri drugem pa tudi pod njo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiske knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tern sodiSèi upogledati. G. kr. okrajno sodisèe v Mokro-nogu dne 13. mnja 1890. (2641) 3—2 St. 12.616. Oklic. C. kr. za mesto deleg. okrajno so-disèe v Ljubljani naznanja, da se je na prošnjo Vinoencija (Jenassija iz ftt.epanje Vasi dovolila v izterjanje terjatve iz tu.sodnega plaèilnega po-velja z dne 18. julija 1886, St.. 12.992, v znesku 57 gold, s prip. izvr^ilna prodaja eksekutu Janezu Krbežnikti iz (Jorenjega Kaslja lastnili, sodno na 6 gold, cenjenih s/n nepremakljivega posestva vložna štev. 591 zemljiftke knjige katastralne obèine Knfielj pod predloženimi pogoji ter se zanjo od-redita dva röka, in sicer prvi na dan 12. julija in drugi na dan 13. a v g u s t a 18 9 0. I., vsakikrat od 11. do 12. ure dopolndne pri tern sodiSèi s pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem r6ku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod njo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiške knjige ostanejo pri tern sodiSèi na upogled. G. kr. za rnesto deleg. okrajno so-di.štfe v Ljubljani fine 26. muja 18H0. ______________________________—-^ (2642) 3—2 Si.. 12-^8' Oklie. G. kr. za mesto deleg. okrajno «° disèe v Ljubljani naznanja: V izvrSilni zadevi Jancza Aj^°^(j iz Sent Jurija (po dr. Tavèarji) p'( ' Francetu Heèanu iz Sranežio dovOl'g2 se izvr.šilna prodaja sodno na goldinarjev cenjenega nepremaklj>v K'J Franttetu Heèanu iz Slaneziße lasln ^e posestva vložnri st. 249 zemljisk« knj^^ kalaslralne obèine Stanezièe pod I" :jst loženimi pogoji, ler se zanjo odrc( dva röka, in sicer prvi na dan 12. julija in drugi na dan 13. avgusta 1890. I-, ^ vsakikrat ob 9. uri dopoludne pi"1 |() sodi.šèi s pristavkom, da se bo(_ ^ posestvo pri prvem rMu le z>'1 a ^ cenilno vrednostjo, pri drugem P* pod njo oddalo. . isOk Pogoji, nenilni zapisnik «n i-p .,, iz /emljiAke knjige leže v na\| . uradnih urah pri tern sodisèi v P' -b^_ C. kr. za mesto deleg. okrajno ^ dift^.e v Ljubljani und 40 kr. rl Joh. Ev. Wutsohers Naohfolger l* Laibaoh. (2012) 17-7 »«UN^l^llN^. dass ich von mem»',» 'Mjährigen " schwrrsn MaiP'N Darmlatnrrh, Elchen „icin Haui«ar^ und andcrr l,ochss>st»llll' ""ttoren jahrclnnss vrrgel'lich brhandcltril. „nr "urch dns Hriluerfahlcn des Herrn Popp "' ""°k sHulstcin) a^'zl'ch Nrheill "ordn' b»,, ""o zwnr derart, duss ich seit anderthalt' Iahlsü " Ichlunstsii Sftnsen ohne Vlschwerde» verdau.'. ^"' «nstaiirn'n zu ldnncn. dass dies Wohl' "lstnden nuch von Dauer sei, habe ich erst heute, A" Jahre nach ersolsster Heilung diese An-"ennunss a»s>issrrtisst und danle Gott, dass er '"«1 d>>ü rechts» Weq zu im'im'M Heile sti'den u^ ^'t tiefstem Danke sseae» Herrn Popp ^erlnsse ich nicht, allen Leidm^enosseu dessen ^"hrte Cur dril.aend cmzuempsehlen. Herr °N?:^. Pllpp in Heide (Holstein) versendet au N7^"drnden zur nähereu Inforunnnnl, d,e Ich'Ir, .M„go>. - Darmlc,tarrh.^ fmuco ^und Uj'iUcrbasj, Uuqarn. den 10. Juli 1887. Philipp EchwciM, Kaufmanu. zu,"'!' Uiitris^rist uchätint: Der Ortsuorstand ^>N! Nichter. Vreitwieser ?i). (U.S.) Wasserdichte 122)14 ttagendecken ? vei-ducdcnen Grössen und Qualitäten nd zu billigsten Preisen stets vomiting bei R, Kaii^inprer Spediteur «lor k. k. priv. Siidnalin ,__ Laibach, WienerstraBse Nr. 15^ Thonlager in Krain füglich nahe der Bahn und ?ul;ger Kohle gelegen, wird be-^Ufs Errichtung einer Thon- aren-Fabrik zu erwerben ge- sUcht. tj Offerte mit Angabe der Mäch-8keit und kleinen Musterproben rler Chiffre „A-P-" an die ^.^'nistration der «Laibacher eUung». (2525) 3-2 *le«»en ualjen in allen Snezerei- und Del en-Handlungcn (1217) 62-13 Uran & Veèaj Ballhausgasse Nr. 8 in Laibach empfehlen ihr wohlassortiertes Lager von Defßn n. Tüonwaren iii allerlei Farben, z. B. braun, bronze, orangengelb und grün glasiert, dann Sparherdzeug, zu den billigsten Preisen. (1334; 7—7 Wohnungen. Im Hause Nr. 8 an der Römer-strasse ist eine elegante Wohnung im I. Stook mit vier Zimmern sammt Zugchör sowie im Hause Nr. 16 in der Burgstallgasse eine schöne Wohnung im I. Stook mit vier Zimmcru und Dienst-hotenkammer sammt Zugehör sogleioh zu vermieten. (2126) 18 Conoessioniert von der hohen k. k. österr. Regierung. (455) 19 ledStarLittl %otfjt |>fcw Jinic Mntwerpenl BJBlr gcrpflcQimg. [.isfiflft'c '^n-ift. 11)«' 'S* SUiÖtunft cti&cilcn: "jj* die concessionierle Repräsentanz In WIEN IV., Weyringergasse 17 LUDWIG WIELICH oder JOSEF STRASSER in Innsbruck. Kürzeste und billigste Route nach I Antwerpen Über Innsbruok via Arlbergbahn. J. iLndols I rxe-o. entdscktes I überseeisches Pulver I tödtot I I Whiizcii, FlJJhe, Schwaben, Hcliabcn,! I Jtnssen, Fllcfrcn, Ameisen, Asseln,! I Vogclmllben, iiborhiiu]»t alle Jnsocton, I I mit oinor nahezu übornatürlichen Sclmol-1 I ligkoit und Sichorlioit dorart, dass von I I dor vorhandonon Insoctonbrut gar keincl I Spur lib rip bleibt. I I Echt und billig zu haben in I Andels Droguerie I 13, „zum schwarzen Hund", Hausgasse 131 (lloniiniuiiprgassc IS, KetlengaHie 11) I in Prag. I In XjQ,It>a-cls. ln'im Iferrn Albini SJitKclmr. Kuusiuiinn, Wienerstrassel JMr !); in P1el<ä.3s:lrcli.eaa.(K.;irntoi])| boim' Horrn A. Zwortfor, A]»oth.; in I ETserndorf (Kiirnton) boim Herrn I I K. J). Tau r or. (3312) 16 -11 I I Nit'dorhigen am Lando überall, wo dios- I -| beziiglicbo Tlacato ausgohängfe sind. | Lebende indische exotische Vögel vier Gattungen, schon gefärbt, alle vier Gattungen vertragen sich untereinander, und zwar: Tiger-Finken, Musoat-Finken, Malabar-Finken, olivengrüne, gestreifte Astrilden, per Dutzend 8 fl. Ö. W., franco Express mit Emballage ins Haus gestellt. Vorstehende Vögel werden mit Hirse gefüttert, nur manchmal empfiehlt es sich, der Hirse einige Ameiseneier beizumischen; zweimal täglich wässern. Die Commissionen werden nur per Nachnahme ausgeführt; unter einem Dutzend wird nicht versendet. — Je nach Wunsch versende ich das ganze Dutzend von einer Gattung oder eine, zwei oder vier Sorten. Brasilianische Amazonen-Papageien per Stück 21 bis 25 fl.; australische rosa Cacadu - Papageien per Stück 12 fl.; indisohe Klein-Alexander-Papageien per Stück 6 fl.; indisohe Musoheln, weisse Korallen, eine Sammlung 10 bis 20 fl. (2661) 2—2 Carlo Z^^eier* Thier handler, Triest, Villa Murat. Alle Maschinen für Landwirtschaft und Weinbau! ^ Olivenpressen und Oliven-Mühlen, Wein-1 aiiemeueste ^^^"J*^l und Obstpressen, Peronospora-Apparate, [ ^verschiecT ir^Sf ^ Traubenmühlen, Obstmahl-Mühlen J Grössen. I {/vi^^V'/',^^» Dresohmasohlnen, Putzmühlen und Göpelwerke, I llF$LYfäB Maisrebler, Säe-Maschinen, Pflüge eto. eto. Ä Wwjr\W Dörrajiparate für Obst und Gemüse. ^k l^j| [1 J^i Futter-Sohneidmasohinen in grösster Auswahl liefert in ^hCY^ »>^<1 vorzüglichster Ausführung zu billigsten Fabrikspreisen 1 f^^l IG* HELLER? wienJ Praterstrasse 78. • f i. <&?'*>' • ^•¦'S' Kataloge und jede Auskunft auf Verlangen gratis und _, .- .- franco. — Wiederverkäufern vortheilhafteste Bedingungen. Leistungsfähige Vertreter gesneht und gut honoriert. (1210 20—8 a*t (1227) 50—14 Prämiiert von den Weltausstellungen: _J|np^g^^ London 1862, Paris 1867, Wien 1873, Purls 1878. ^gpflPBi Auf Raten Claviere für Wien und Provinz. fi-TF L Concert-, Salon- und Stutzflügel wie auch Pianinos aua der Fabrik der weltbekannten Export-Firma Gottfried Cramer, Willi. Mayer in Wien, von fl 380, fl. 400, fl. 450, fl. 500, fl. 560, fl. G00 bis fl. 650. Olävioro anderer Firmen von fl. 280 bis fl. 350. Pianinos von fl. 850 bis fl. Ö00. Clavier-Handlang nnd Leih-Anstalt von Ä. Thiers eider, Wien, YIL, Borggasse 71. Anton Krejci ConoessBlatz Nr. 8, Steriiallee empfiehlt sein grosses Lager der feinsten Herren- und Knaben-Hüte und Kappen zu auBuerg-ewöhnlioh billigen Preisen. (1293) 18 Dortselbst werden Pelzwaren über den Sommer zur Aufbewahrung übernommen. Nur fl. 3 das schönste, sinnreichste FesM3 eschen k! o (Andenken an Verstorbene.) Porträts in Lebensgrösse nach jeder eingesendeten Photographie. Anzahlung 1 fl. Aehnlichkeit garantfert. __ Photographie bleibt unbeschädigt. Lieferzeit 10 Tage. Prämiiertes Kunst-Atelier Siegfried Bodasclier Wien, II., Grosse Pfarrgasse 6. (2t)35) 3-3 "r. 40«i). Curatorsbestellung. Vom k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird bekannt gemacht: Es sei über die ExecutionKtlage des Ernst Hölzer in Görz gegen den Verlass des Albert Strohmayer von Pola Mo. 400 fl. s. Anh. fiir den ,wch nicht an» getretenen Verlass des Albert Strohmayer Herr Franz Ogrin von Oberlaibach znm Curator -16 iiewm bestellt und ihm der Klagsbescheid vom 9. Juni 1890. Zahl 4085. womit die Tagsayung auf den 1. Juli 1890. 9 Uhr vormittags, angeordnet wurde, brhändigt worden. ^, , ., , K k Bezirksgericht Oberlmbach, am 9. Illni 1890. ' (2647) 3—3 Nr. 13 614. Curatorsbestellung. Vom k. l. städt.»deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht! Es wurde in der Rechtssache des Anton Merschol, Aeidermachers in Lai-bach (durch Dr. Sajovic). gegen den Verlas« des Johann Klemens, Buchbinder« in Laibach. Mo. 40 fl. s. Anh. dem geklagten Verlasse Herr Dr. Pfefferer in Laibach zum Curator a6 actum bestellt und diesem der Klagibescheid, womit die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung im Bagatellverfahren auf den 3. Juli 1890. vormittags 8 Uhr, hiergerlchts mit dem Anhange der §tz 14 und 28 B. O. an« geordnet wurde, zugefertigt. Laibach am 10. Juni 1890. (2515) 3—2 Nr. 4684^ Curatorsbestellung. Betrests der Realitäten Einlagen Nrn. 13, 14. 15, 17 und 169 der Catastralgemeinde Thal und Einlage Nr. 395 der Catastralgemeinde Alten« markt und der Besitz- und Genussrechte betreffs der Realitäten Einlagen Nrn. 16 und 186 acl Calastralgemeinde Thal wird der executive Feilbietungsbescheid vom 13. Mai 1890, Z. 3472. dem Exe» cuten Michael Schneller von Thal Nr. 6 und 7 und den Tabulargläubigern Michael Schneller jun. von dort und Georg Ouster von Altenmarkt, alle abwesend, zu Handen der Curatoren aci aetum, und zwar für den ersteren zu Handen des Josef Stariha und sür die beiden andern zu Handen des Stefan Zupancic, beide von Tschernembl. zu» gestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 11. Juni 1890. (2655) 3—3 St. 2188. Razglas. Ker je ostala prva dne 3. junija 1890 držana izvršilna prodaja Janez ArLljevega posestva iz Mošenj brez-vspešna, bode dne 4. julija 1890.1. dopoludne ob 9. uri držana druga izvršilna dražba tega posestva. G. kr. okrajno sodišèe v Radoljici dne 5. junija 1890. vaibacher Zeitung Nr. 146.________________________ 1218________________________________________28. Juni 1890^ I Brüder Eberl 1 jr Schriftenmaler | M Bau- und Möbel-Anstreicher JL #!•» I ^l 11^ Sk ^^ ITl \K (|[ L-CIIWCl^ll (2373)5—4 11 JL Franciscanergasse Nr. 4 J d§K* empfehlen sich dem p. t. Publicum zur Uebernahme aller in "Wfa |g| ihr Fach einschlagender Arbeiten in der Stadt sowie auch am j| Igl Lande; bekannt reelle, feine Arbeit bei billigen Preisen. JJ lStoT" gTS^s(oSrcb SS?o)^ ^oVl Wiener Ausstellungs-Lose ä 1 fl. I Jede» Los für p^» beide ^PV Ziehungen gütig. Hj Treffer-Verzeiohnis für beide Ziehungen. (2593) 47-8 I Erste Ziehung 14. August 1890. Zweite Ziehung 15. October I89Q. ¦ 1 Treifer 50.000 fl. Wert 1 Treffer 50.000 fl. Wert. ¦ 1 > 5000 » 1 5000 » > ¦ 1 » 2000 > » 1 » 2000 > » ¦ 1 > 1000 » 1 » 1000 > > ¦ 2 > 500 » 2 » 500 > > ¦ 5 » * 200 * » 5 » 200 > » H 10 100 » 10 » 100 » > ¦ 20 50 >» 20 50 » » ¦ 50 » 20 » » 50 > 20 » » ¦ 200 > 10 Ausstellungsloae 200 10 > » ¦ 2000 > 5 > | 2000 > 5 » » ¦ W a&!a q ~sl fl Ausstellung« - Lotterie-Verwaltung I ÄJOÄt5 d JL 11. Wien, II., Rotunde. ¦ Zu haben in Lalbaoh bei ^J J. C. Mayer und Ig.v. Kieinmayr & fed. Bamberg, Buchhandlung. [ Ml Gewalzte Bauträger (§ P'| sowie alle sonstigen Eisenwerks - Erzeugnisse |||| * \ führen in grosser Auswahl auf Lager und / ^ J^m/ liefern prompt zu billigsten Preisen tÜÜl 2 I JULIUS JUHOS & C"MP 1} fljnf Comptoir, Eltinmigazln und Trlgirlljir: |HJ to WP WIEJf, II.. asordbahnntraKBe Nr. 18. ^H ° Intemationalei T^erlselxr. I Erste küstenländische Möbeltransport-Unternehmung I Conrad Exner, Triest Via Squero Nuovo No. 7, Lagerhäuser Via Ferriera No. 9, Telephon No. 565 " IT: I - - ¦¦ _ f Möbel- und Eftecten-Aiifbewalirungs-Anstalt. Expeditionen oder Uebernahme zur Einlagerung einzelner Koffer, Kisten, Körbe etc. Coinmerzielle Agentur der k, k. Staatsbahnen. Regelmässiger Ab- und Zustreif-Dienst von und zu allen Dampfern und den Bahnhöfen. VGrMiiifiH und Spell» nach allen Ritip. K. und k. Militär und Beamte geniessen Begünstigungen. Vertretnngen in allen Städten des In- nnd Auslandes. - Post-, Kilgnt- ¦ und Gepacks-Dienst. I General-Agentur der Dampfgchiffahrtg-Gesellschaft „Istriana" Triest-Pola. ¦ NB. Leere Möbelwagen werden nach allen Stationen prompt gestellig gemacht. ¦ Aufträge oder Anfragen sind direct an die Centrale Conrad Exner in Trieft I zu richten. (5138) 12 — 6 I Nach kurzem Gebrauch unentbehrlich als Zahnputzmittel. KIN«:u^ u.m«}riku,niKfli«: s s°hn * c° L11 I II II HU I h. h. IJofli.A-riiiiU'n riL.V/L/\/ll I in Wien. (41) 21-17 Zu haben hei den Apothekern und Parfumourn oU:. 1 Stück 35 kr. In Laibaoh bei den Apothekern L. Groetscliel, Willi. Mayer, Gabr. Picculi, Joh. Svoboda, v. Trnköczy, ferner hei C. Karin/fer, Josef Kordin, Peter Lawsnik, M. F. Supan, Anton Kri^per, Jakob Klauer. (2682) 3-2 Freiwillige RcalitätenHersteigerullg. " ^' Vom l. k. Vcziilsssciichlc Marburg l, D. U, wild hiermit bekannt gegeben! , . Es sei über Ansuchen der Ehegatten Ferdinand nnd Maria Anna Mallit! ch die freiwillige Versteigerung ihrer eine Stunde von Marburg in Stciermarl, eine halbe Stunde von der Station Piihnitz und zwanzig Minuten von St. Margarethen in den Windischen VllctM gelegenen, von Elemenlarschäden u^schont gebliebenen Realitäten Grundbuchs > Einlagen Nni. ^ nnd 55) der Cnlastralgelncinde Willon«, bestehend ans Wiesen, ?le«närlndbuchil erlegen. K. l. Bezirksgericht Marburg l. D. U., am 20. Juni 1890. Fur den l. l. VezilTrichter: Liebisch '"- p' _____Ixa. allem Trafiken und O-alaxiterl» - 0-«aob.a^texi. _ ^^^^^^^^^ ist daa echte ^^^^H^H r LE HOUBLONI ^^k FRANZÖSISCHES FABRIKAT V0H ^^H ^ ^^^^^^5 CJ.A/W-11.EY & HENRY \ftft^^i^HB ^ Aü^icuraKioni Oenerali in TrH>j! feegr'ilnclet im .Jahre 1*331). Gewährleistungsfonds der Gesellschaft am 31. December 1889 fl. 40,708.230'^ Seit Gründung der Gesellschaft gezahlte Schäden........ „ 227,371.63l'*a Am 31. December 1889 in Kraft bestehende Capitalversiche- «« rungen in der Lebensbranche.................. „ 116,904.64ö'3 Prämienscheine und in späteren Jahren einzuziehende Prämien «« aus der Feuerbranche....................... M 23,544.06^'* Die Assicurazioni Generali leistet Versicherungen in folgenden Zweigen: 1.) auf das Leben der Menaohen; ]ll( 2.) gegen Feueraohädon auf Kirchen, Güter, herrschaftliche und län«'J Besitzungen, Wohn- und Wirtscliaftsgebäude und deren Inhalt, Waren aller Art, VjT vorräthe, Holz und Kohlen im Freien sowie gegen Schäden, verursacht durch N»*' relssen und Ausräumen sowie durch Blitzsohlag, Gas- und Dampfs6 Explosion. ft Gemeinden, Kirohen, Klöstern, frommen Stiftungen und Herrfob» gewährt die Assicurazioni Gonerali 20% Nachlaas von der Normal-I'räinio; c 3.) gegen Transportschäden auf Waren, l'roducte, Schilfe und andere Tra»»^ mittel während des Transportes zur See, auf Flüssen, Canälen, Binnenseen UI Lande unter P^inschluss der Pontwertsendungen; 4.) gegen Bruchschäden bei Spiegelglasscheiben und Spiegeln; _ . cy 5.) gegen körperliche Unfälle für Rechnung der ersten allgem. österreic"1 Unsallversicherungs-Gesellschaft. in Wien; . c^ ß.) gegen Hagelsohäden auf Boden-Erzeugnisse für Rechnung der «Ungarl Hagel- und Hückversicherungs-Actien-Gesellschaft, in Budapest». u0 IssJ^ In dein Lebensversioherungs-Zweige garantieren die Versiehe bedingungen den Versicherten ausser anderen zahlreichen Vortheilen : ..- ( die Unanfechtbarkeit der Polizzen im Falle des Selbstmordes, Duel* nach fünfjährigem Boss aride; --ährig die Unmögllohkeit des Erlöschens unhelehnter Polizzen nacli drßij»n Bestände; „ ujt den Anspruoh auf Reaotlvierung (innerhalb 3 Monaten) der mangels o ^ erloschenen Polizzen, ganz unabhängig vom Gesundheitszustande lebenden Versicherten; , r,a die Besohränkung der Nullitätsgründe auf den wissentlichen un" gewiesenen Betrug; oeia die kostenfreie Ausdehnung der Giltigkeit der Versicherung bis zu"1 f von 15.000 (Gulden für den Fall der Einberufung des Versicherten infolge seiner sturmpflioht nach einjährigem Bestände; rjr V den Fortbestand der Versicherung während des Kriegsdienstes sl sicherte, welche dem stellenden Heere oder der Landwehr angehören, unter »e billigster Zusatzprämien. . \t\\\l Nioht-Combattanten zu Lande (Beamte der Feldpost oder Telegraph««. t ärzte, Militär-Thierärzte, Milil/irapotheker. Militürgeistliche, Zahlmeister, Inw ^ 1 Beamte) oder Combattanten zu Lande vom Feldwebel abwärts zam ^ ; Zusatz-Prämie für die Kriegsversioherung bis zum Belaufe von 3.>uu •> die Polizze wenigstens drei Jahre in Krafl bestanden hat. . Ver»1^ Die Lebcnsversicherungs-Abtheilung ist ganz selbständig, besitzt eigene« ^ stl und ist von den anderen Abtheilungen derart getrennt und unabhängig» ^ f ein allsälliger Verlust in der Feuer- oder Transportabtheilung keinen Ein« die Lebensbranohe ausüben kann. 7Ai vei*6 Die Gesellschaft gewährt jede mit einer gesunden Geschäftsführung^¦ gsij,^d barende Erleichterung sowohl in der Prämienbemessung a's bei Liquidation ae ^^ deren bare Bezahlung stets pünktlich erfolgt. ( Die Haupt-Agentur in Laibach befindet sich bei O. Tnj^liapietra Burgntallgasse Nr. 4. ^^ üllibacher Zeltung Nr^146.__________^________________________^^_______________________.____________^________28. Juni 1890. s===-____ __ ^Mi^BM^SSMM"iMffl 'n verschiedenen H^mKmMHRPVHB^^BSB^^^^B Farben: Gelbbraun, E«MMJ|M|g^^^u|^^^^^^^V^H^H^9||HnH Mahagonibraun, C^^^^^^^^^*5l^^t -^UV^^HS=55S!^^^53 und rein I 7 m . 1/ ÄÄäJuS&IM Deckt jeden ¦ oder farblos. ¦ /U 1OW'2 =1kff m4fVc$m früheren I Gebrauchs- . ¦ ö. W. fl.r.r)O ¦ \ 9 * /fl . . ., ¦ anweisung gratis. ¦ ^^\^'<«. * «Ä.'ä4^B Anstrich. a °. ° ¦|____ ¦Hk^^jr-'*- ^iBil_____—-_____^H Auskunft in den ¦MHpHHiB^B^/ijyi^EMflMIHB Niederlagen. I^^B^B [¦»ll^^^^^^ilsg^lJLlllXlml^^^^H Laibaoh bei iB^^^IHHBH^^^^HHhHHHHVP^B^PVPH J°b- Luokmann. iB^^T^yjfl^^?^^T»^»!vTTyTM^Hl (1143) iö—G Praktische Erfindung. T Patentierter hermetischer Flaschen-Verschluss. Galanterie- und Kurzwaren-Handlungen. .T. TVT. BAIBBLBIN, WIETV, V., Wienerstrasse 79. NB. Für die Provinz Depoglteur^eBuoht^(2508^ž b p.t. II M Nachdem bereits mit der jp 1 BnfOmo der nenen staflt. ff asserleitnnfl | 1 in die Häuser ,.,,,§ M li.dom ich meinen p.t. Ki inde n J soi ^ ftlle dies. nj™, & Bauschlossermeister I. Uibaoh, Maria-Theres.enstrasse Nr * U Öilligator und verlaaaliohBter Wetteranzeiger Jer 2eiKl den Witterungswechsel H ljlS Üj .^0 Stunden vorher genau an. *st Urul allei" zu beziohen (lurcb die 1(5 Wiener Zauberapparaten - Fabrik von K. Klingl lu iei», I., Maysedergasse Nr. 2. iter'\rrler IVeisconrant über ZauberappH-insL ,exi<'r- »md .Juxg*~T^- Hamburg1—Baltimore. Hamburg:—Mexico* ^ Nähere Auskunft ertheilt die Direction In Hamburg, Doventfleth Nr. 18 I y^XC^ fantifd)ofHid)cr c^yg^ I ^xSsy' TempelqneUe VWC I Att^S und ^.^iv\ w^X ^tyria-<^lxe]Lle- ^v^ W^^^p Stet» iriselMir, Ko*»aI*rei<;lllstor* Füllung im \H I uieiierl>aiiteii Fiillseliaclite mit direetem Zulaufe aus der Quelle, I Zu beziehen: Durch die Brunnenverwaltung in Rohitsch-Sauerbrunn, alle I Mineralwasser-Handlungen, renommierte Spezerei- und Droguerie-Geschäfte und I Apotheken, sowie im Landhause zu Graz. (1469) 10—6 FlöchstoAuszeifiliniHiiwi anfersten Weltiiussteiliin^n seil INbV.^^^MM Verlange stet« ausdrücklich. JA^A« ¦ ^—¦------"S^7 s~\ ^^^. Herstellung einer vortrefif- ^^H II—~~j^ df^toWhz^im----"y^^JK h'chenKraft8upj)e, sowie zur ^^B ^-^^Ä^i\ ¦( 4LMk^/^ /Jf /^f\ P I Verbesserung u.Würze aller ^^| . X\ ^s^j^, 11) Äl%^fcj7*Äf^rtüu ' Suppen, Saucen, Gemüse u. S «,- JLŠ)*1 ßZrf *W/ ^~ZOP-Arl/\4\ \{y^y KleiBchspeisen und bietet, f* *•% ß^^ JRk ^m\^^^\C.^v^h^^. r\\* ^è-*. riclltig angewandt, neben sS S& ^/K^jfS\ XXwXwJ^^ ^* *>HparnlB» im Haus- S7 •SS ^^C^W V^ rlu'^^ halte. ~ Vorzügliches Star- ^g Tt V® \y ^^ I IT^^ kuDgsmittel für Schwache 11'S I 2 8 ^—— '^^r und Kranke. l?»l «,* BB |^i wenn die Etiquette eines jeden /O v J?»^ IS»I 5te IwIIB* 6CI1&I Topfes nebenstehenden NamenBzug LLr^^^^^J l^ll ,gP "MM _____?. in hlaiier Farbe trägt. T^ *O I fl ^m Centrul-D^pöt der Compiignle Liebigr fllr Oesterreich-Ungarn: ¦¦¦ ^|cARL BERCK, k. k. öst. Hoflieferanten, WIEN, I., Wollzeile 9. ^M ^^M Zu!:aboii in allen primspron Specpreiivaaren-. lli'lif.atiisspri- und Drognon-HandlnngeD, sowie Apotheken. ^^M ^MBW Iliirlistrliis/i'ichmiiiiiN! auf ersten Weltiiiisstelliiii^enlejTll^TTpBB^B IT*"--------------------------------.—---------------------~7~» m4-*^. x%7ä^ift^tf^T*f<ß^t© sind das beste, dauerhafteste und billigste ^ta ^^ PatCllWCl#tt5 VVC^i>^*^^ Aiistricihmaterial «ir Gebäude, Bie Bind wettor- ^^H ^^^m ^^« ¦ ^n 1 ^'08s' lin(' licbtbestärrü^, zeigen den Hcböncn, ^^B ^^H g 's ^^1 ^^ ^^ a| #^ L tf^VftVfttf^Wft ruhigen Ton der feineren Sandsteine und sind II ff lHftHflll^.rSlPJlllH^rrfll 11 ¦¦ 11 Een™« nlS. "»"och' genüg *^™ chatieÄl. |\ /1 lfluidl * tüfOuv 1 Ul Mull bijtTrpersu^^Ä„?^: JA/1 » .Klwisr €hri^ Lin« »• »• Probe-Kistl fl. 160. B|H| VOU *^imi* Tftn,in: Herr F> r». Vidic & C?omp-9 Lalbacli, (1779)12-6 Milchn Ztlt»n« üll. 146. 1220 28, Juni 1890. Die echten amerikanischen Pflanzen-Fasern-Mieder brechen nie, die Form ist tadellos. Alleinige Niederlage bei («37) 3-2 C. J. llaiiiaiin Wäsche- und Leinen-Gescliäst Rathhausplatz Nr. 8. O- esucht wird eine ältere Frauensperson als Lockerin zu einem Kinde nach Pola. Adresse zu erfragen in der Administration dieser Zeitung. (2693) 3—1 Witwer 55 Jahre alt, gesund und rüstig, Grundbesitzer, Fleischhauer und Gastwirt im Bezirke Drachenbarg in Steiermark. wünscht sich mit einem soliden Mädchen oder einer kinderlosen Witwe im Alter von 35 bis 50 Jahren, der häuslichen Wirtschaftsführung kundig und im Besitze eines Barvermögens von mindestens 2000 fl., zu vereheliohen. Ernste Anträge übernimmt zur weitern Zustellung Müllers Annonoenbureau in Laibach. (2492) 3-3 Ein Ciavier gut erhalen, mit 7 Octaven, sowie gebrauchte Muslkalien, als Ciavierstücke, Trios etc., sind preiswürdig zu verkaufen. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (2689)_ _3—1 Schöner Ribisel beater Qualität, Eigenbau, zu haben mit 20 kr. pr. Kilo am Jakobsplatz Nr. 8, I. Stook, oder unterhalb in der Trafik. ______________________________________(2B38) 2—2 Commis vom Oemisohtwaren - Geschäfte, mit sehr guten Referenzen, jung und militärfrei, sucht seine Stelle zu ändern. Auskunft in der Administration dieser Zeitung. _ (2493)_3_—3 Auf der Hauptstrasse in Untersohisohka Nr. 30 sind schöne und trockene li-lpi auch für ein anderes Geschäft brauchbar, sogleich zu vermieten, und kommen später auch Weinkeller zu vergeben. — Nähere Auskunft im Hause daselbst. _ (2526) 3—3 Dem geehrten Publicum empfiehlt sein reiohes Lager (2691) 3—1 verschiedener Wagen zu den billigsten Preisen Franz Šiška Schmied- und Hufbe&chlagrneister in Lai-baoh. Maria-Theresienstrasse Nr. 6. SF Für Kranke wie für CweNimde 35 _______________ als: Kopf-, Brust-, Lun- ¦j—ftH^^ji,:..:, M..-.-. ,_.- gen-, Magen-, Leber-, ! ¦¦ ' JStfüfli Nieren-, Gioht-, ' -äS^TwPfflf Nerven-Leidende, bei %¦•':¦ -¦ ' .^3^(11 ^JäsSi Husten, Heiserkeit etc., für ' -ii—BBlfflSBSBP«^^! J^M mR! Kinder, Säuglinge, -^_i_flH|HB_aH^7^j';1^ 1 ftjjS Ear!] Reoonvalescenten, __J^_^_^_|___ipijPlPi __" mK| schwäohliche Personen, Lfc_d-l-Hc^lMnHf ':lw** '¦ iB Sfl™ Hlutarme, Hleiclisüchtige _H_H_H_H__^_M_U_S_ff . g§ •"•^f1!' elc> 'st als bestes BsssssssssssssssssssHIIII I Vrf"*?! diätetlsohes Nähr- _^_^_^_^_^_^_HU_U|' mittel, unentbehrlioh _^_^_^_^_^_^_^_^_^_P^™^" mr die _^_^_^_^_^_|_^_H^ Gesundheitspflege, E_9^_^_^_^_^_^_^_Bk von Aerzten als «ausge- ^_^_^_^_^_^_^_^_K^ zeichnet> erprobt und von ^_|______|__H|B^ vielen Kranken durch ¦BBbb^HBB^SBbL'... Zeugnisse auf das beste empfohlen Triiköezy'8 Hopfen - Malz - Kaffee von Wohlgesohmack und gutem Aroma. 1 Paket mit '/< Kilo Inhalt kostet 30 kr. Billigster Bezug in 4 Kilo-Po.slpaketen. Zu haben per Postadresse: Ubald v. Trnköczy, Apotheker in Laibach ferner in den Haupt-Depots der Apotheker in Wien: Viotor von Trnköozy, f). Bezirk, Hundsthunnorstras.se 113; Dr. Otto von Trnköozy, 3. Bezirk, Radotzkyplatz 17; Julius V. Trnköozy, 8. Bezirk, Josefstädterstrasse 30; in Graz i'Sleiermark): Wendelin v. Trnköczy, Apotheker; ferner durch alle Apotheker, Droguisten, Kaufleute etc., nur garantiert echt mit obiger, behördlich geschützter Marke. (21öO) f> Colorierte Modebilder in Stahlstich. Die elegante Mode Illustrierte Zeitung für Mode und Handarbeit. Alle 14 Tage eine Nummer. Abonnementspreis — Eill Gulden — vierteljährlich. Die elegante Mode l'lMsst prachtvoll? coloricrle Stahlstichbilder und so viele Schnittmusterbogen wie lein anderes Modcblntt, auftsr dem „Vazar". Man abonniert bei allrn Postanstalten und Vnchhandlnn^c». (25,nl) 2—« ! Prc>bc»Nummern versendet auf Verlangen unentgeltlich jede Buchhandlung sowie die Abministratwn der «Eleqanten Mode» Berlin 3W., CharloNenstraße 11. Restauration „Hotel Elefant" WieiierstraiNse. Ergebenst Gefertigter benachrichtigt, seine geehrten Gäste und das p. t. Publicum, dass die Restaurationslooalitäten ganz und auf das eleganteste restauriert wurden und empfiehlt zugleich seine vorzüglichen eohten Getränke und seine anerkannt gute Küche mit der Zusicherimg der solidesten und promptesten Bedienung. Um zahlreichen Besuch billet hochachtungsvoll •Toiiniiii Btafner (2695) 3—1 Restaurateur. = Preiscourants nebst Zahlungsbedingnissen für k. k. Staatsbeamte über | Uniformkleider und Uniformsorten = versendet franco die | Uniforniiernnga-Anstalt ^q 'zur Kriegsmedaille» 1 Moriz Tiller & Co. W k. k. Hoflieferanten I________________Wien, VII., Marlahilforstrasse 22.________(2172) f> 31 Hygienische Leibwäsche! W 'pJJß0i)J Weinne lf/^^6 M Ventilations Hemden p \\mT/j n'1"! <1ftH kühlst«!, ^CHundeste Traben für <1