IMigenMatt M Macher Zeitung Nr. 13. (135-1) Nr. 397. Dritte cxcc. Feilbietung. Im Nachbangc zu dem Edicte vom 3tcn November 1869 n»d dem Edictc vom 28tcn December 1869, Z. 23051,wird bekannt gc. wacht, daß es, weil zu der zweiten cpc, Ieilbletung dcr für den Josef Tomaöi? in der hiesigen t. k. ^andeshauplcassc erliegenden ?ialional ^ AnlchenS » Ooügativlicn Nr. 30438 per 100 fl. mit Coupon« scit Ilcn Jänner 1859, Nr. 112.440, 158,816, 158.817, 158.818 und 158.819 u pcr 100 fl. mit Coupons feit 1. April 1859, dann Nr. 48010 pcr50fl. mit Coupons seit I.April 1859 tciu Kauflustiger erschienen ist, zu dcr drillen auf den 2 2. Jänner 1870 angeordneten Feilbictung geschritten werden wird. K t. städt.-del:g. Bezirksgericht Laibach, am 9. Jänner 1870. ^^2^17" " NrV'3788. Uebertragung executivcr Feilbietuuftcn. . Vom !. f. Bezirksgerichte Nasscnfnß lv'ld hiciiiit liclaunt gegcbcu, daß die mit dem dicsgcrichllichen Bescheide vom Illcn ^l"i 1869, Z. 2265, angeordnet gewe-ftttcn Fcilbiclungstagscitzungcn in Betreff °er dem Johann Nupar von Alt-Autta Nehorjgcn Realitäten und Fahniissc iibcr ^'lischrcittn des Excculionsführcrs auf den 2 7. Jänner, 2 6. Februar und 2 9. März l 870, ledeßlnal Vormittags um 9 Uhr, in >""» zu Alt-Buöta mit dem vorigen Anhange übertragen wurden. K. k. Bezirksgericht Nasscnfuß, am 19^ September 1869. U29-1)' '"'^ Nr. 3608. Erecutive Feilbietung. Vo„ dem t. t. Bezirksgerichte Nasscnfnß w"d wmit bekannt gemacht: c> s f ^' über da« Anfuchcu des Herrn baber d^""°""^"l"^ «'s Macht-acl, aca n^"'.'^'"°''Wasic von G.ai^ ^. m, Xi > ^'" vergleiche vom 7lcu ,^m^''"' '"^ ^ntim off^ l.che Vcrste.gcrung des dem letzter« gehörigen, im Grnndbnche der Pfarrgilt St Egydi z>l Nasscnfnß >u>. Urb.^o1> so wie dcr im Grundbuchc dcr Herrschaft Nassenfnß «u!) Urb.«Nr. 523 vorkommen« den Hofstatt sammt An- und Zugchür. im gerichtlich erhobenen SchätzungSwcrlhe von 620 fl. ö. W., gcwilliget und zur Vornahme derselben die drei FeilbictungS» Tagsatzungen auf den 2 8. Jänner, 2 8. Februar u»d 2 8. Mürz i8 7O, iedcömal Vormittags nm 10 Uhr, im Gerichtsgebäudcmildcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbiclung auch unter dem Schätznngöwerthe an dcn Mcislbie» teudeu hintaunegcbcn wcrdc. Das SchätzungSprololoU, der Grund-buchsextract und die Licitationsbedingnisfe lönncn bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlöstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Nasscufuß, am 3lcn September 1869. (128—1) Nr. 3027. Ereclltivc Fahluissc- ulld Realitätell-Vclstcigentllg. Von dem l. l. BczirkSgcrichlc Nasscnfnß wirb hiemit bckannl gemacht: Es sei Ubcr daS Ansuchen des Herrn Andreas ileppa, Bäckers, für sich und seine Chcgallin Johanna von Stcinbrnck, Bezirl Tilsscr, gcgcu Herrn Georg Johann Wcscnmcicr von Sonccnmarof we> gen aus dcm gerichtlichen Vergleiche vom 10. Juni 1863, Zahl 1973, schuldigen 1519 fi. ö. W. <:. 5. l^. in die cxccntivc öffentliche Versteigerung dcr den letzlern gehörigen, ini Glundbuchc des GutcS Würdl «ul> Urb.-Nr. 132 vorlommcndcn Realität sainmt An- und Zugchör, so Wlc dcr auf 300 ft. 70 kr. beweilheleu Fahruissc, im gerichtlich erhobenen Schäz> zuugSwcrlhc der Realitäten von 4025 fl. ö. W., gcwilligcl und zur Vornahme derselben die drci Feilbiclnngs-Tagsatzzun-gen anf den 2 8. Jänner, 2 8. Februar und 2 8. März 18 70, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, >» !"<'„ Soncmmarof mit dcm Anhange bcslimmt worden, daß die scilzubiclcnrc Rcalitül nur bci dcr lchtcn ^cilbictung auch uutcr dcm Schätzungswcrthc an dcu Meistbietenden hintaiigegeben werde. Das Schätzungsprotololl, dcr Grnnd-buchscrtract und die Licitalionebcdingnisse lonncn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Nasfenfuß, am 28ten Juli 1869. (2962—1) Nr, 1842. Erinnerung an Andreas und Iohauu Pintar und c,llM'»,c ltzlden. Von dem l. l. Bcziilsssclichtc iironan wird dcn Andreas u»d Ioliann Piülar, nnbctannten Aufenthaltes, und allfälligc» Erben, hiermit erinnert: Es habc Joscf Lantischcr von Wald Nr. 35 wider dieselben die Klage auf Vc» jährtancrkcnnnng und Löschungsgestallung I'^lo. 100 fl, sammt Anhang, ^u!» ,>ll><,^, 29. October 1869, Z. 1842, hicramls cingchracht, woriiber zur ordsntlichcn münolichen Verhandlung die Tagsatzung auf dcn 22. März 1 870, srnh 9 Uhr, mit dcm A»ha»ac des tz 29 > a. O O. hicrgrrichls angeordnet und dcn, Gcllagtcn wcgcn ihrcs unbekannte» Auf' cnlhaltrS Hcrr Matthäus Rabiö von Walo als Cuiü!«»!- lül i!l)lu!l! auf ihre Gefahr und Koste» bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dcm Ende ucrstäüdigct, daß sie allenfalls zu rcchtcr Zcit selbst zu erscheinen oder sich ciucn undcrcn Sachwalter zu bcslrllcu und an-hcr namhaft zu ma6)cn habc», widiigcns dicsc iltcchlssachc mit dem llnfgcsttlllcu Curator verhandelt werden wird. it. l. Bezirkegericht Krouau, am 29len October 1869. (2966-1) Nr, 1890. Erinnerung an Michael Fisch inger. dessen Erben und Rechtsnachfolger, unbekannten Aufenthalles. Von dcm l. l. Bezirksgerichte Kronau wird dcm Michael Fischinger, dessen Er» bcn u»d Rechtsnachfolgern, alle unbelaun' . 70 wider dicsclbcu dic itlagc auf Ei«cnnl> s!,l>(>. 7. Novcinbcr l869, Z. 1890, hicramtö eingebracht, worüber zur oldcntlichen münd lichen Verhandlung die Tagsutznng auf den 29. März 1870, fliih 9 Uhr, mit dcm Anl'anyc des ^ 29 a. G. O. hiergcrichte angeordnet im? drn Gcllagtrn wcgcn ihrcs unbekannte» Auf' enlhallcs Hcrr Johann Prettner von Kar» ncrvcllach als l'u>l!l<»r »hre Gefahr und Kostcn bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende vclslai'diqrl, daß sie lillcnfull» zu rechter Zci! srltisl zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwnltcr zu t'cstcllc» und an-hcr uanihafl zu machen haben, widriaenS diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator vcihandelt werden wird. K. t. Gczirtsgcncht Kronau, am 7ten November 1869. (3049—1) N 1.3340. Erinnerung. Von dcm t. t. Beziitsucrichle Sittich wird den unl^rlannlrn Eibcn und Rechtsnachfolgern dcs Mariin Kozlcvear von St. Veit hiermit erinnert, daß Franz Stcrmole von Breg Nr, 10 wider dicsel' bcn die Klage auf Verjährt- und ißrlv' schcncltlärung dcr Forderung per 87 st. :;i kr., wclchc mittelst des yerichtl. Ver-glcichcS vom 24. September 1825 feit dem 6. October I830 zu Gunsten des gestorbenen Martin Ko^lcvkar von St. Veit anf dcr zu Breg licgcubcn, im Grund' buche des TlMcnitzamlcs dcr Herrschaft Sittich unter Urb.'Nr. 87 vorkommenden Hubrcalitüt exec, intabnlirl ist, ^n!> >,rl'< x, si>. November 1869, Zahl 3340, hier-units eingebracht hat, und daß darüber zur ordcutlicheu miiudlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 1 2. April 1 870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des ß 29 G. O. angeordnet und fiir die Gellsten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Hcrr Alois Slrabtl von Sittich als ^uilllol- l,<1 lx'lum anf ihre Gefahr und Küsten aufgestellt worden ist. Dessen werden dieselben zu bcm Ende ticrsiändigct, damit sie zu rechter Zeit selbst erscheinen odci sich einen andern Sachwalter blslcllcn und anher namhaft machen möge», widrigms diese Rechtssache mit dem anfftcstelltcn Curator ver. handelt wcrdcn würde. 5t. t. Brzirlsgelicht Sittich, am 19ten November 1869. 88 Warnung. Unterfertigte ,,ibt l>ier,«it ;ur Kenntnift, daß wir keinen (Colporteur oder steifenden für Lai bachö Umstehend beschäftigen und somit für keinerlei Vorausbezah lung und Pränumerationen nuf unsere ^irma haften. Ign. vAleinmayr ^/.Dambergs Vuchhandlung in Laibach. Einladung zum Abonnement. Bei /^>». in kaibach ^u tiadei,! Illustrirtc/amilirnbibliothek. >>. «and. »eft l vrcitz ^l!ltr ö.TK. " In Y .1 l t,' Das Haidemäd ^ chen Novelle von Aug. Sch rader. ^. Zu wirthshäub lick. Von Fritz Kern ^, — Dcr Moorjun- fcr. Erzählung von ^. Fr Friedrich. -»immelH.ninele . ElueÄaucrunovcllevou C Fra«?. Gi»»e .. mcrtwürd. Handarbeit. Von Louise _ Büchner. — Am Vierwaldstätter ^ sec. Van NAß m us. — Neber vie Ab .. nähme dcrVrcnn; stoff und der Vo ^ denfrnchtbarkcit. Von Aug. Vogel, ^ - Ueber ^I« llen n„d ihre Auffin " dung, ^on Ernst Krause. " Die« Unternehmen ^ bietet eine gediegene Geist und Herz bildende '" Unttrhal!uug?lecll!rc uud rnchält Aufsätze "" unserer beliebtesten Echviftstrller. Deri. I Band <3l Druckbogen mit9Toudilderu)ist^u l- nnr lsl - 2 fl. ^l<» kr ö Ttt , zu l'czictien.______ ^ ________(1,UW Ttücl cxistlren und jede«? Les ohne Untcrschicd gczogc» werden uiuß, sehin dic Ein läge nic verlercn ist, und von d^», Ä^!n,ircichc Gali^icn und dem Hcrzoqlhm» 5lr>,t>ni q.ivantivt sind. Nll» 1.0» bv»t«t mit ü«r V«rpMol»tun^ Äo» tuu«^ 2? 2. D»« qcfcrtigtc Wcchscll,.ni»j vcrpstichtct sich nämlich, allc bei ihm im Einöln«.» von ^«t2l »ll dl» I. I'vbruai- gelausten dcvniti^cn^ese n»1t ll«n»voUvn ^luli^ut»' pr«l»« nach erfolgten 4 Zi^'unqcn u. z. Vom IZ. biö l5. Febniav 1871 zuviickzutaiifc», woturch cs möglich, umsonst in vier Ziehungen auf vertheilt in Gewinne von ^i spielen. Deraltiae ^oic norden auch auf ,nnonatUche Maten nilt nur2ü.^n3«lv«. w>.'i!nl man schon auf allc Trcs-fcr und dcn gauzcn Gewinn in nachstci Ziehung spielt, verlauft dei (!20—.'j) ^lttk. ^. ^otueu^ Großhändler und Wechsler, Wie», Grabe» ilj. (W60^3) Nr. 7309 Executive Feilbietullg. Bon dem t. k. Bezirksgerichte Adcls' lirlg wird hicmit bctannt gemacht: C« sei über rao Ansuche» der l. k. FmauMocuralur Laibach, nom. dcö hohen Aerars, gegcn Franz Sa»tcl, »csp. der RechlSnvichfolgcvm Mmia Sanlei von Belsko wegen an Pnecutuül-Gedühr noch schuldiger 67 fl. 59 kr. ö. W. <-. 5. o, i„ die executive öffentliche Bchlsteigcruna. der der Achtern gchdrigc», im Grnnddnchc der Hcnschaft ^ucgg ^ul> Urd.-?t:. 9l ist U'il'ocr zurncksillllir!. Iiacires (Held <,> o» llcl>ciflus; vorhanden, svli?' Papiere nindcn sortwiihrcüd gesucht n»d innner höhcr drz^h,n> ciiicin A^üll!', co schrillt eiidll.!, dcr Moüicnt gcfl'üillN'», U'u >un>! lini^ ^imsm ^pcnUiomu niit Clfolg degiulicil laiüi; wer dicscu güll-stige» s^onirnt dcxWen ,vll<> d^r N'^üdc siä) au due Comptoir für llörsciig-cscltäftc dcö Gefertigten, wo Iedcrmauu, selbst nur gegc» cilie Einlage von fl. l<»0 ln'S fl, 'M>. an^ der Vcwcguug dcr Course seiucu Nutzen zieheu laun. Prograiume gratis; AuSliluste u>l'rden dereiiwilliast rlthrilt. KARL STEIN. Wien, I., Tiefer Graben 17. (13-5.) (43-3) Nr. 1472. Edict zur Einberufung der Verlassen»,cha sls-Glau' viger der velslorlienc» Maria Egattcr von Würzen HauöNr. 3. Von dem t. k. Bezirksgerichte Kiunau wcrdrn Diejenigen, welche alt< Gläubiger an die Berlasscnschaft der am 22. März l866 mit Testament verstorbenen Maria Egattcr zu Wnrzen HauS^Nr. 3 eine Fur-dernng zu stellen tzaben. uufgesoidert bei diesem Gerichte zur Anmeloung lind Oarthunng ihrer Anjptüche den 5. Februar l870, vormittags 9 Uhr, zu erscheinen, ober bis oahin ihr Gcsuch schriftlich zu ülierleichcn, widrigcns densclbcu an die Vcrlasscnschaft, ^'cnn sie durch Bezahlung der angcmcl-üetlli Forderungen erschöpft würde, leiu weilcrcr Anspruch zustünde, als insoserue ihnen ein Pfandrecht gebührt. Kronau, am 28. Augusl 1869. (2957—3) Nr. 1792. Erinnerung an Min a und Agnes Sima, Kle m e n z und Thercsia Sima, unbelannten Aufenthaltes, und ilzre allMigcn Erbs-inlercsscnten. Bon dem t. t. ^ezirls^erichle Kronau wird den Mma und Agncs Sinia, itlcmcnz und Thcrcsic» Slina, unbekannten Auscnt' Halles, und ihren allfäUigcn ElbSlntcres« scnten hiermit erinnert: Es habe Josef Koschicr uon Walt, Nr.31 wider dttscldeli die ttlage auf Verjährt' anerkcnnuug und LöschungSgcMtung ln>lo. 200 fl., dann 200 ft. sammt Nalmalien ulid Ncbenocrbinbllchteitcn, d,ul»l>>u<« 22len October 1869, Z. 1792, hieramts eingebracht, worüber zur ordentliche» mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 2 2. März 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Heir Matthäus Rabic von Wald als ^m-ulm' m! l!c!lunl uuf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen weldcn dieselben zu dem Ende velständiget, o.ih sie aUenfullö zu rechter Zcit selbst zu erscheinen oder sich cincn anderen SachwlUter zu beslrllcn und an-hcr namhaft zu machen haben, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t. Äczntsgericht Kronau, am 22ten October 1869. (16-2)^ Rr. 3403. Executive Feilbietung. Vom l. l. OczirlSgcrichle Sittich wird tnnd gemacht, daß in der Execuliunssachc dcö Johann Gliha uon Schopfendorf, Bezirk Seiscnbcrg, gegen Maria Strojan von Mulau l'w. 68 si. s. N. zur Vornahme der bewilligten exec, Feilbietung der euf der, dem Michael Slrojan von Mulau gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Sittich, des NeugeramteS, vul» Urb-Nr. 87 vorlommendcn Realität für die Executin Äiaria Strojan mittelst Ehe-Vertrages vom 24. Jänner 1863 intabu« lirlcn Fordernng per 800 fl. o. W. die Tagsatzungcn auf den 4. Februar und 4. März 1870, Vormittags 10 Uhr, hiergcrichls mit dem Anhange angeordnet worden siud, daß die FeilbietuugS ' Fordcruug bei der zweiten Feilbietung auch unter dem Nennwcrthe hintangcgcben werden würde. K. l. Acziilsgericht Sittich, am 25tcn November 1869. aller Systeme fi»r Schueidcr, Schuhmacher uud Familien zu herabgesetzten Preisen uutcr Garantie, Handmaschine» von 23 bis 60 fl. aufwärt«, Illuslrirtr PreislilNttrr wcrbm a»f Verlangen franco und gratis zugesandt, Nähmatrrialieu aller Art filr Nähmaschinen iu größter Auswahl zu billigsten Preise,!. (25,47—ll) Wie», Nothethm mstrafze Nr. .'N. Mariahilferstraße Nr. 91. iß' Pest, Götteraasse, Ecke Elisabeth-Platz. Größte Niederlage aller Sorleu v°u Nä'limaschincn. A^" Agenten werden verlangt. "WE Die nach chemisch'phariuazeulischen Gruudsciheu anf das Torgfältiftste und Zuverlässigste bereiteten WW" Medilllmentösen Seifen, "WW bewährt durch die erfreulichsten Ergebnisse vielfacher wissenschaftlicher Prüfungen und praktischer Anwendungen, foimen in folgeudeil 12 verschiedene» Gattungen den Herreu Aerzten und dem hilfübcdinstigen Publicum mit gerechter Zuversicht empfohlen werdeu. " s2<)13—ijl ä StUck nebst Prospect lr. ö. W. -, StUcl nebst Prospect lr. ü. W. .^«lkllli-l'jKll«. bei Skrophelil . . . 05 ^»«««r-Hsil«. bei Schuppen .... 3', il-^«lsu, bei chrou, Hautleiden . :!5> ^ow^tllrull-l^uilo, bei Zchrtrantheiten 3ii ^iirp^ulin-^lus«. bei Lähmungen . . 35» Uull«n-K<ül«, bei Hautuurcinheiteu . 35, lt«nxu«->j >^oltvv«l'o^ull-l!j«isO, b.altcuAusschlägcn 45 ^mmoniuk-^«is«. bei Verhärtungeu . N5 In den beigefilgten Prospecten werden die verschiedenen Weisen angegeben, iu denen diese Heilmittel ihre zweckmäßigste Anwendung finden, so wie die Mauigfalligleit, iu der sie ucrmllge der als sa praktisch auerlauuteu 2eifenform mit Erhühuug ihrer längst erprobten Wirlsamtcit verwerthet werde» lliuncu; deuu die Seifeuform ist es, welche uichi allein dem Paticnleu den Gebrauch wirlsamer äußerer Mittel erleichtert, saubern auch dem Arzte eine eindringlicher und allgemeinere Anweuduug solcher Millel darbietet ^^5H>. Die medicamentvse» Tcife« werdeu u»r iu Tabletteu, von 2j Unze» ^^>^ Gewicht verkauft uud siud au beideu Eudcu ihrer amtlich dclnmirlm Etiquett' M^» M »'it nebrllstchendem Tiegcl vcrschcu; das alleinige Depot für Vaibach XM^^s bcsiudet sich beim Apothcter >>>»««»,,« »ln«v>,»<«, „Mariahilf", Haup!- ^<*Z^ platz Nr, 1l, uud f»r itlageufurt beim Apothcler ^»««»« »l«l»l<«. (108-2) )i>. 227W, ! Erecutive ! Ncalitätett-Versteigcrun^. Vom l. t. städt.'dclcg. Äeziiksgerichle in Laibach wiid bekannt nemacht: Es sei über daS Äusuchcn der k. k. Fina„; . Procuratur, »<">>, dcs hohen Aerars, die czeculivc Belstcigcrung der dem Franz Iulihar von Dcrblene gehörigen, gerichtlich auf 45 l fl. geschätzten Realität >>ul» Einl.-Nr. 325 »> Grundlinch Thlirn an der ^aibach >ul> Ulb.-Nr. 16, Rcct.< Nr. 84, l><'!<>. 20 fl, ^. «'. «., bewilliget, und hiezu drei Feilbictungö-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5,. Februar, die zweite auf dcn 5. März und dic dritte auf den 6. April 1870, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, >nder Amtslanzlei mit dem Anhange an< «coronet worden, daß dic Pfanorcalitat bei der ersten und zweiten Feilbielnng nur um oder iibcr dcn Schätzungswert!), bei dcr dritten aber auch unter demselben hintangcgcben werden wird. Die ^icitalionöbedingnisse, wornach ins» besondere jeder Licitant »or gemachtem Anbote ein 10"/„ Vadinm zu Handen der Limitations - Commission zn erlegen hat, so wie das Schütznngsprotokoll und der GrundbuchSexttact können iu dcr dics-gerichtlichcn Registratur eingesehen wcrocu. ttaibach, am 23. November 1869. (3076-3) Nr7 2439. Re^ssulnirultg. Vom t. k. Bezirksgerichte Sittich wird hiemit kund gemacht, daß illier Ausuchen des Franz Fortuna, »<>m. Frauz Fortuna, l'l«. 125 st. 53 kr. s. N. die mit dem dies« gerichtlichen Bescheide uom 25. Mni 1855, Z. 1417, bewilligte uud sohin sistirtc e^cu-live Feilbielung dcr gegnerischen, im Grund« buche der Herrschaft Sittich >>ul) Urb »Nr 117'/, des Hausamtcs vorlommeudcn, gerichtlich auf 1623 ft. bcwerthctcn Realität dcs mj. Anton Kastclic uon Ooliucrh im Reassumirungswege bewilliget worden ist, und daß zu dercn Vornahme die drei Fcil-bictungSlagsatzungen auf den 4. Fcbrulll, 4. März und 8. April 1870, Vomnltags 10 Uhr, hiergerichis mit dem vorigen Anhange angeordnet worden sind. K. k. Bezirksgericht Sittich, am 24tcn August 1869. Dluä und Verlag von I g n az v. Kleinmayr H Fed 0 r Vamberg in Laibach.