Amtsblatt MrAmwcherDeitlMK. Mr. »44. Montag den 338. Juni »858. Z. 318. » (2) Nr. ,1314. K und ma ch u n g wegen Aufnahme von Militär-Zöglingen in das k. k. Militär-Thierarznei-Institut für das Schuljahr 185^. Für das kommende Studienjahr 185°/g, werden an dem k. k. Militär-Thierarznei-In-! stitute Zöglinge, und zwar für Ararial-Freiplätze und Zahlplätzc aufgenommen. Der Lehrkurs dauert drei Jahre. Die Bedingungen und Erfordernisse zur Aufnahme sind folgende: «. Müssen die Aspiranten österr. Staatsangehörige sein. 2. Muffen dieselben das I?. Lebensjahr vollendet und dürfen das 24. nicht überschritten haben; 3. eine gesunde und kräftige Leibesbeschaf-fcnheit und vollkommen fisische Tauglichkeit zur Erfüllung aller Pflichten und zu den Verrichtungen des künftigen militärthierärztlichen Berufes besitzen; 4. den Ausweis über die wenigstens mit Erhalt der ersten Fortgangsklasse stattgefun-dene Absolvirung des Untergymnasiums oder der Unterrealschulen; 5. die Nachweisung über untadelhaftes Vorleben und gutes sittliches Betragen des Aspiranten; ij. der Erlag dcs Equipirungsgeldcs im Betrage von 100 st. beim Antritte in das Institut. Mittellose Aspiranten auf Militär-Aerarial-plätzc mit sehr guten Fortgangsklassen und Sittcnzeugnijsen werden auch mit Nachsicht 7. Die Verpflichtung, nach Ablegung der strengen Prüfungen und erlangten Diplome acht Jahre als Thierärzte in der k. k. Armee zu dienen. Die Genüsse und Vortheile der Zöglinge bestehen in folgenden : 1. Sie erhalten die Unterkunft und volle Verpflegung in der Art, wie in den übrigen Militär-Akademien; 2. ein monatliches Pauschale von ll) fl. für Kleider, Bücher, Schreibmaterialien, Instandhaltung der vom Hause mitzubringenden Wasche u. dgl.; 2 st. davon sind als Taschengeld bestimmt. 3. Sie genießen ferner den vollständigen Unterricht in der Thierhcilkundc unentgeltlich und sind 4. von der Entrichtung der für Zivilschüler vorgeschriebenen Rigorosen- und Diploms-Taxc befreit, 5. Die Zöglinge werden nach Absoluirung des Lchrkurses und entsprechender Ablegung der strengen Prüfungen als Thicrärzte appro, birt und es werden ihnen hierüber die Diplome ausgefeltigct, durch welche sie alle Rechte erhalten, die den an k. k. Thierarznei-Instituten überhaupt kreirten Thicrärzten zukommen. Rektf. Nr. 201 vorkommenden Ueberlandackers jioi- ^ri^ll-kl)u/>, im Schätzwerthe von 538 st. ,2 kr., gcwilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 19. Juli, 23. August und 27. September l. I. mit dem Beisatze vor dem Landesgerichte angeordnet, daß obige Realitäten bei der dritten Fcilbietungstagsatzung auch unter dem Schätzwcrthc hintangegeben würden. Grundbuchscxtrakt, Lizitalionsbedingnisse und Schätzungsprotokoll erliegen zu Jedermanns , Einsicht in der Registratur. Laibach den 5. Juni 1858. Z. l088.^(3) M 3435 G d i t t. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird hiemu bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Herrn Karl Wannisch aus Laibach. in den freiwilligen öffentlichen, und zum Theile stück-weiscn Verkauf nachstehender, demselben gehöriger Realitäten, als: I. dcs im magistratlichen Grundbuche 5,1!» Mappä-Nr. ,57, Nekt. Nr. l00 vorkommenden Tirnauer-Waldantheiles, mit dem Ausrufspreisc von 940 st. 52 kr; II. dcs daselbst «ul) Mavpa-Nr. 38, Rektf. Nr. 193 u, l94 vorkommenden Krakauer Waldantheils, mit dem Ausrufspreise von 10«3 st. 29 kr.; 418 III. des daselbst «ub Rekt. Nr. 8 l l vorkommenden Terrains I^sji l)l's> Uhr Vormittags im Orte dieser Realitäten, dagegen jene des «ul) VI. bemerkten Hauses auf den l2. Juli l. I. um !0 Uhr'Vormittags im hiesigen Gerichtssaale mit dem Bemerken angeordnet wurde, daß diese Realitäten nur um den Ausrufspreis oder darüber hintangegeben werden; daß ferner bei dem Umstände, daß die Versteigerung auf freiwilliges Ansuchen des Eigenthümers erfolgt, den auf diesen Realitäten versicherten Gläubigern ihr Pfandrecht ohne Rücksicht auf den Verkaufspreis vorbehalten bleibt, und daß sich der Eigenthümer die Genehmigung des Verkaufes auf 8 Tage vorbehalten hat. Die Feilbictungsbcdingnisse können in hiesiger Registratur eingesehen werden. Laibach den 22/Iuni «858. Z. 3l0 l. (3) ^ Nr. 37 l. Lizitations - Knudmaehunst. Die hohe k, k. Landesregierung hac mit dem Erlasse ddo. 28. Mai l. I.,' Z. «,5dircktionö-Intimate vom 'V . Juni l. I.,Nr. 15N7, wurden nachstehende Bauobjekte auf der Wurzner^ und Kanter« Straße des Krainblngcr Baudezirkeö'für das Jahr l858 zur Ausführung bewilliget, und zwar: Auf der Nurzner Rcichsstraße: 1. Die Herstellung von Straßeuqeländern zwi- schen ocm Distanz-Zeichrn V/7 <^ Vl/l3, im A>»»6botsbetrage von . 62l) fl. 5!) kr. 2. Die Herstellung von Straßengelandccn, zwi- schen dem Distanz-Zeichen 1/4 biö HI/8, im Auskotsbelragc von . 77l st. — kr. l Die Rekonstruktion dcr Bleiofner Brücke, im Distanz'Zeichen Ill/lt-15. im Ausdots- betrage von .... 1048 st. l« kr. Auf dcr .Kankel Reichs straße: 4, Dl> Helstellling von Straßetigclätidern zivischen dem Distanz Zeichen 1/8 cl, Nl, im adju- stirten Ausdotsbetrage von »602 si. 10 kr. Behufs der Ausführung dieser vorangeführten Bauobjekt wird daher die Liziiations VerHand' !ung den l4. Juli l858 bei dem löblichen k. k, Bezilköamte Kraindung ^o> mittag von!> bis12 Ul)l, u»d „ölhigenfalltz auch Nachmittag von 3 bis (l Uhr abgehalten werden, wozu alle Unter» t'chmungslustigen mit dem Beisahe eingeladen norden, daß die dießfallc, bestehenden allgemeinen und spezielen ^izitalioliödc'dingnisse mid Bauplcnn, summarischen Kl)stenübet schlage und Baudeschlci« bungen bei dem gefertigten Bezirksbauamte täglich in den gewöhnlichen, ?lmlüstundn,, und am Tage der Vel Handlung auch bci dem k. k. Bezirksamte Krambiing eingesehen werden können. Vor beginn der mündlichen Versteigerung ist j seines gemachten Anbotes auf die vorgeschriebene ll>)i? Kaulion ergaxzt, und diese blS i»m Ausgange der bedungenen Nlijährigen Haf-tuilsjszcil bei der betreffenden Deposilenkass«! in, Verwahrung zu verbleiben haben wird. Dagegen! werden dem be'reffenden Unternehmer die Er- ! stvyungö^eträge in den dicßfalls festgesetzten Nalen, > »m Vcchalcmssc der vornclücktcn Arbeit, die letzt^ Rate hingegen nach crfulqier gänzlicher VoUen ^ dung, Koliaudiruilg und Endabrcchiiung l'.'i der! dem Domizil des Unternehmers zunächst befiiidli-chen öffentlichen K^sse sogleich zahlbar angewiesen welden, sobald die dießfallige Zahllmgsai'wcisung von der hohen k. k. Landesregierung herabgelangt seln wird. Schließlich wird nur noch bemerkt, daß schrift- j liche Offcrie, gehörig abgefaßt und mit dem be-! duligencn 5)M Religeld versehen, nur vor Beginn! der mündlichen Veisttigerulig angenommen, später! einlangende hingegen unbeachtet zurückgewiesen ' wcldcli. Vom t. k, BezirsbMamte Krainburg am 23. ; Juni l82«. Z. 325. n (2) Nr. 3!)52, i Kundmachuug. Beim k. k. Bczirksamte Egg sind aus Anlaß der Beistellung von Wegweisern l03 eichene Säulen, in dcr Länge von je l" 3^ und 7" im Quadrate, mit brauner Oclfarbe doppelt grun^ dirt, anzustreichen. Ferner sind zu 3' lange,, <5" breite Bretter aus Eichenholz mit weißer Oelfarbe, dreimal grundirt, zu überstreichen, darauf Hände zu malen und Ueberschriften in der vorgeschriebenen Art, mit großen schwarzen Lettern anzubringen. Zur Lieferung dieser Arbeiten wird eine MinuendoLizitation am 14. Juli l858 Vvr-mittag um !) Uhr Hieramts abgehalten werden. Die Bedingnisse, wie auch der Ausweis über die Aufschriften liegen hicramts zur Einsicht bereit. Dieß wird mit dem Beisatze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, dasi bis zur genannten Stunde auch schriftliche, die Preise sijr das Ueberstreichcn einer Säule, dann für das Uebcr-streichen eines Armes sammt malen der Häude und Anbringung der Aufschriften abgesondert enthaltende Offerte angenommen werden. K. k. Bezirksamt Egg am :j. Juni 1858. Z. 322. » (l) Nr. 218. G t> i k t. Bei dem k. k. Kreisgerichte Neustadt! ist cine prov, Gcrichtsadjunktenstelle erlediget. Mit derselben ist ein jährlicher Gehalt von 500 fl. ohnc Vorrückungsrecht in die hö'hcrn Gehaltsstufen wahrend dcr prov. Eigenschaft und die Verpflichtung verbunden, sich nach Erfordernisi des Dienstes bei einem oder dem andern Gerichtshofe des k. k. steicr. kärnt. krain. Oberlandcö-gcrichtssprengels in der 'Art verwenden zu lassen, daß demselben aus Anlaß der Versetzung zu einem andern Gerichtshöfe, außer der Vergütung der normalmäßigen Reisekosten für seine Person, sonst kein Anspruch auf ein Diätcnpauschale zustehen soll. Bewerber um diesen Posten haben ihre gehörig belegten Gesuche mit der Nachweisung !der genauen Kenntniß dcr krainischen Sprache ! binnen 4 Wochen beim gefertigten Präsidium jim vorschriftmäßigen Wege zu überreichen. ! Vom Präsidium des Kreisgcrichtes Neustadtl j am 23. Juni !858. i_____________________________^.........___ >Z. 3<>l. « (3) Nr. 1642. G d i k t. Vom k. k. Kreisgcrichte zu Neustadtl wird ! bekannt gegeben, daß aus einer wegen Verbrechens des Diebstahlcs Hieramts geführten Untersuchung Eine Haue; Eine Ofcngabel; Eine Pfanne; ! Ein Stra'n schwarzer Zwirn; Ein Bund Abstoßschnürc; Zwei Paar lederne Bundschuhe, und Drei alte Tücheln, muthmaßlich von Diebstählen herrührend, sich Hiergerichts befinden, weßhalb die unbekannten Eigenthümer aufgefordert werden, ihre Ansprüche darauf binnen einem Jahre, vom Tage der dritten Einschaltung in die Zeitungsblätter, sogewiß nachzuweisen, als sonst dicsc Gegenstände veräußert und der Kaufpreis bei Gericht aufb«, halten werden wird. Neustadtl am 25. Mai 1858. Z."3l2. ;. (3) Nr. 2047^ Edikt Vom k. k. Bezirksamte Obellaibach wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 5 Mich. Tomschizh Grafmbrui, ^6 ^ ?3 K. k. Bezirksamt Feistritz am 19. Juni 1858. 4l9 3. 1074. (I) Nr. !0»4. Edikt. Von den, k. k. Bczirksamte 'Möltling, als Gc. licht, wird dem unbekannt wo befindlichen Hausirer Josef Hönigsmann von Verh 'Nr. I hiemit eiinnert, daß die Vormundschaft der mindj. Martin Kuralt'^ schcn Erben von Thurn gegen ihn die Klage auf Bezahlung von 80 si. a, «. ^, hieramts eingebracht hade, worüber zum summarischen Versahren die Tag. satzung aus den 21. September d. I. um 9 Uhr Vormittags mit dem Anhange des Z, I8 des k. Patentes vom 18. Oktober l845 hieramts angeordnet wurde. Da sein Ausenthalt hieramts unbekannt ist, hat man ihm auf seine Gefahr und Kosten den Johann Fuchs von »Vemizh als (>'ul»l0l- »ll aclum aufgestellt, mit dem der RechtsfaU im Falle seines Unbekanntbleibens „ach der a. G. O. ausgelrngen werden wird. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 2l. April »858. Z. 1076. (!) ' ' Vlr?^6. Edikt. Von dem k. t. Bczirksamte Laas, als Gericht, wird den unbekannt wo befindlichen Matthäus Mo diz von Oblak, Pupillen des Mathias Pikounik von Pikounik, und Thomas Koroschez von Hitcnje, oder ihren gleichfalls unbekannten Erben hiermit erinnert: Es habe Matthäus Koschzhak von Großoblak, wider dieselben die Klage auf Verjährt- und Erlo-schenerklärung ihrer, auf seiner zu Großoblak gelegenen, im vormaligen Herrschaft Nadlischekcr Grund-duch.» «n!» U,b. Nr. 20 vorkoinmcndcn Realität haflciidcn Rechte und Ansprüche, und zwar: aus dem Schuldscheine ddo. «8. März >784 ein Kapi. tal pr. 79 si, 20 kr., nebst 5A Zinsen; dann aus dem Schuldscheine ddo. l3, März 1809 für die Pupillen dcö Mathias Pikounik von Pilounik ein Kapital pr. 950 il., und für die Pupillen des Thomas Koroschezh von Hilenje ein Kapital pr. 669 ft, 40 lr , tiul^ PI-N08, 7, Mai «858, Z. 1466, hier-amts ciügedracht, worüber zur mündlichen Verhandlung oic Tagsatzung auf den 24. September l. I. früh 9 Uhr mit dcm Anhange des §. 29 a. G. O. a,». geordnet, und den Geklagten wcgen ihres unbe^ kannten Aufenthaltes Herr Karl Hoiker von Laas als ^m-lUm- uli :l<:lllm auf ih»e Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dcm Ende verständiget, b"ü he allenfalls zu rechter Zeit selbst zu «rschcinrn. oder stch eincn an<^".. >Vc.^.v....cl zu i?t,icllcil Uno anhcr namhaft zu machen haben, widrigens dicsc Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k Bezirksamt Laas, als Gericht, am 7. Mai 1858.___ ,____ 2^1077. (l) Nr. ,515. Edikt Von dem k. k. Bezirksamte Laas, als Ge-richt, wird hiemit bekannt gemacht! Es sei über Ansuchen dcs Mathias Sakrei-schek von Sat'caj, Vormund dcs mindi. Jakob Sa. treischck von Hittejnu, gegcn Matthäus Rlppar von Krajuze, wegen aus dem Vergleiche vom »8. Sep. tember l857 sä'uldigcn 70 fi. EM, e. «. «,, ill die exekutive öffentliche Versteigerung dcr, dem Letzlcrn gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft 'Nadlischel 8»l) Urb. Ilir. 302^292 vorkonimendeu Realität sammt An-- und Zugihör, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 1l85 si. EM., gcwilligct und zur Vornahme derselben die exekutiven Hcilbletungs. tagsatzuiigm auf den 27, Juli , auf den 27. Au-gust und auf dcn 27. September ,858, jedesmal Vor-mittags um 9 Uhr in der hiesigen Amtslanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzu-bietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unier dcm Schätzlmgswcrthe an den Meistbietenden hiiitangegcben werde. Das Schä'tzungsprotokoll, der Grundbuchser-trakt ü»d die Lizitalionsbediügniffe können bei die sem Gerichte in de>, gewöhnlichen Amtsstunden ein gesehen werden. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, an, l 1. Mai 1858._______ _____ Z? l078." (I) Ur^"l 5431 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamts Laas, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Mathias Korren von Planina, gegen Georg Ponikvar von Großoblak, wegen noch schuldigen 72 fi. 48 lr. CM. der, dcm Letzter" gehörigen, lm Grundbuche der Herrschaft Nadlischel «nl) Urb. Nr. 12 und Reltif. ij. :^43 vorkommenden Realität, im gerichtlich erho-denen Schätzungswcrthe von 670 si. EM, gcwilll. get und zur Vornahme derselben die Feilbietmigs. tagsatzungen aus den 28. Juli. auf den 23- Au-pust und auf den 28. September l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanzlei mit ^ dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hinlangegebcn werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchsex-tratt und die Lizitalionsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ringe-sehen werden. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am >8. Mai 1858. Z. 1079. V») Nr. «102. Edikt. Von dem t. k. Bezirtsamle Laas, alS Gericht, wird den unbekannt wo befindlichen N. Strasischer', schen Erben, oder deren .Rechtsnachfolgern, und dem Iohanl» Brodnik von Ponikve, oder oessel, Rechts» nachfolge»n hiermit erinnert: Es habc Franz Satcaischck von Mramorovo wider dieselben die Klage auf Vcjährt > und Erloschener^ klärung einer, auf der ihm gehörigen, im Grundbuche «ul> Herrfchalt Nadlischel Ucb. Nr. 87^88, Rett, Dir. 396, vorkommenden '/^ Hübe, in Mramorovo inlabulirlen Forderungen pr. 50 si. uno pr. >000 ft , «u!i m-u««. 13. Aplil 1858, Z. ll02, hicranns eingebracht, »vorüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Hagsatzung auf den 28. Sptem-ber l. I. lrüh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 allg. G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthalles Herr Matthäus Lach oon Laas als l^n-uloi- ud uclum auf ihre Gefahr und Kosten bestallt wuide. Dlfsen wc>dtn dieselben zu dem Ende ver> ständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu eischcinen, oder sich ciocn andern Sachwalter zu bestellen uuo anher namhaft zu »nachen habe», widngeiis diese Rechtssache mit dein ausgestellten Kmator vclhandilt werden wlrd. K. k, Bezirlsaml ^!aas, als Gericht, am 12. April 1858. ____________ Z. 1080. (1) Nr. >2li. Edikt. Von dem k. k. Bezirtsamte Laas, als Gericht, wird den unbekannt wo befindlichen Mathias ^uvanz von Karlouz und Mathias iüregar von Großoolat, unbekaiüilcn Aufenthaltes, uxd ocren edenfalls un° beiannten Elben hiermit erinnelt: Es habc Georg Intihar von Stcrmeg, wider dieselben die Klage aus Verjährt- uno Erloschener, tlärung ihre», auf seiner un hiergerichllichen Grund. buche t,,ll) Herrschaft ^'iadlischek Urv. Nr. 58^8?^.. ».'.... .». °<^. ......^«.......«.cil mcalltäl hailcodtii blechte und Amplüche, und zwar: seit 4. Novem» bcr 1799 eine Fordcrung pr. 470 st.; seit 4. Okto. ber 1802 tine pr. 500 si. und seit ll. Juni ,8,8 eine pr. 670 st., dann für Mathias Bergar von Großodlat seit 5. März l808 eine pr. 500 si., «>,l) l'l^x. 20, Apcil 18 58, Z. I2ll, hieramts eilige-bracht, womdcr zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 24. September l. I. früh 9 Uhr nnl dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet, und dtn Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Matthäus Vach von Laas als ^,il-:ttsm werden dicsclben zu dem Ende verstän» digct, daß sie allenfalls zu rechter Heit selbst zu er-scheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben , widri gcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k, Bezirksamt Laas, als Gericht, am 20. Aoril 1858. Z. l08l. (l) 3irr 2732. Edikt. Nachdem zu der in der Exelutionösache des Ierni Iurza von Goreinc wider Andleas Simzhizh'schen Verlaß von Kaltcnselo Haus - Nr. 4 auf den 2. Juni d. I. angeurdmt gewesenen ersten exekutiven Feil. bictungstagsatzlmg kein Kauftustigcr erschienen ist, so wird mit Bezug auf den Bescheid vom 8. August 1857, Z. 4426, zum zweiten Feilbittungslermine auf den 3. Juli »858 geschritten werden. K. l. Bezilksamt Planina, als Gericht, am 8. Juni »858. Z. 1084. (,) "Nr. I3ll. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamle Krainburg, als Gericht, wird hiemit bekamu gemacht: Es sei über das Ansuchrn dcs Johann Hölzer von Kraiübulg, gegen Matthäus Stcfe vonGorejne, wegen aus dem Vergleiche vom 4. Juli »857, Z. 27 »0, schuldigen »00 si. <-, 8. o, in die exekutive öffentliche Versteigerung dcr, dem Lctzlern gehörigen, im Grunde buche Egg ob Krainburg «n!» Rett. Nr. 84 ^V vorkounuenden Realität, im gerichtlich erhobenen Lchätzungswerthe von 32l si. 5 kr. E. M., gewilliget, lind zur Vornahme dericlben die ^ei'vielungstag-' Atzungen auf den 20. Juli, aus den l0. August und auf dcn 22 Elptember d. I. , jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic Mgcboleul Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hint» angegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grundbuchsex. tralt und die Lizitationsbedingnifsc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. Zugleich wird den unbekannt wo bcfmdlichcn Tabulargläubigern, als: Helena Zlieleschnig, Johann, Maria, Katharina, Blas und Mitza Sccse, Herr Dr. Franz Glodozhnik als tüm-iUm- gä aclum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt. Krainburg am l8. April l858^______ __ Z. 1085. (l) Nr7^l638. Edikt. Von dem k, k. Bezirksamte Reifniz, als Gc. richt, wird hiemit vetannt gemacht: Eö sei über das .'msuchen des Johann KoSler von Ortcnegg, gcacn Joses Pelrizh von ebcndort, wcgen aus dem Urtheile vom. 23. Juli l856, Nr. 3642, schuldigen 336 fi. EM. c. 5. «,, in die exeku» tive öffentliche Versteigerung der, dem Lctztern gehörigen, im Grundduchc der Herrschaft Rcifnitz liegenden, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhc von l240 fi. EM, gcwilllget und zur Votnahme derselben die 3?eal' Feilbietungstagsatzungen auf den 3. Juli, auf den 2. August und auf den 4. September, jedes' mal Vormittags um 9 Uhr in dcr Amlskanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch unter dem Schätzungswcrthc an den Meistbietenden hilUan» gegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchscr» trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei die> scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Rcifniz, als Gericht, am 26. Mai 1858. 3."l086 (l) Nr. 2265. E d i - k t. Zur neuerlichen Vornahme der mit Edikt vom 28. April 1858, Z. 858, verlaulbarten exekutiven Feilbictung der Michael Ouschenct'scden Realität in Soderschizh, werden die Tagfahrtcn auf den l7. Juli, 16. August und ,8. September »858 früh 9 Uhr in Soderschiz mit dem frühern A-'hange angeordnet. K. k. Bezilksamt Rlisniz, als Gericht, am 17. Juni »858. Z. 1089 (»I ^ ^ Nr",'2l.^ Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamte Treffen, als He, richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Wisch, niker von Bresou, gegen Johann Kopriva von Klanz, wcgen aus dem Urtheile vom 15. Septem» ber 1854, Z. 2626, schuldigen 172 fi. 14 kr. EM. e. ». c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztem gehöligen, im Grundbuch? von TlMn-GaUcnstein «ul> Urb. Nr. 3l vorkommenden V, Hübe in Klanz, im gerichtlich erhobenen Schat. zungswerlhe von 600 si. EM,, gcwilliget und zur Vornahme derselben die Fcilbictungs - Tagsatzungen auf den 22 Juli, auf den 23. August und auf den 22. September »858, jedesmal Vormittags um l0 Uhr in der AmtSkanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität »ur bei der letzten Feildlctung auch unter dem Schätzungswcrthe an de» Meistbietenden hintangegebeo werde. Das Schätzungtzprolotoll, dcr Grundbuchscr^ trakt und die ^izitationsbcdingniffc können bei die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein. gesehen werden. Treffen am 8. Mai »858- Z7 l090."(^ ^ir^,'36^. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamtc Tressen, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Johann Kuchel von Welischeiidorf, Machthaber des Johann (Horcnzhizh von Unterkreuz, gegen Georg Salletu von Grafcndorf, wegen aus dem gcrichtl. Vergleiche vom 25. April «856, Z. l220, schuldigen 255 fi. EM. <-. 8. «., in die exekutive öffentliche Versteige-rung der, dcm Letztem gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Seifcnberg «„!> Nektif. Nr. ll80V, vorkommenden Hubrealität zu Grafcndvrf, und des Weingartens Top. Nr. 55 l in ^isitzbera, im gerichtlich erhobenen <Ächätzungswerlhe von 795 si 50 kr. EM , gewilligt« und zur Vornahme derselben die drei Feilbl> tungslagsahungcn auf den 2l. Juli, auf den ,9. August u»d auf den l8. September »838, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilzubic, tendc Realität nur bei der letzten Fcilbirlung auch untei- dem Schätzungswcrthe an dcn Meistdicteiiden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbüchser' tratt und die Lizitalionsbedingnissc können bei dl> sem Gerichte in dcn gewöhnlichen AmtSstnüden cin-gesehen werden. Treffen am 12. Mai «858. 42« .3. llilil. (3) Nr. 1,85, Edikt. Vim dem k, k. Äeziiksnntc Radmannsdorf, als Gericl'l, wird hicmit bekannt gemacht: Es s.-i über das Ansucken dcs k. k. Seueramtes von Nadmannsdorf, gegen Josef Plenitschcr von Nor^ stadt R.'dmannsdorf, wegen aus dem Zahlungsaufträge dt>o. 28. Juli »556, Z, 430, schuldigen 80 fi. »4^ kr. EM. <^, «.<-., in die exekutive öffentliche Ver. steigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuch»' der vormaligen Stadtgült Radmaimsdorf «ul) Post. Nr. 252 volkommcndcn Realität, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerlhe von 780 ft. E. M., ge' williget und zur Vornahme derselben die Fcildietungs taa,s.tzungen auf den 3l. Juli »858, auf den 31. August »858 und auf den !. September »858, jedesmal Vormiltaqs »n, 9 Uhr im Gerichtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietui'g auch unter dem Scha'tzungswcrthe an den Meistbietenden hint-angegeben w<,rde. Das Schätzungsprolokoll, der (hrundbucksertrakt und die ^izitatil,'nsbedingnisse könne» bei dicsem Ge^ richte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. >.k. Bezirksamt Radmannsdorf, als Gericht, am «6. Mai 1858. Z. »062. (3) Nr. «72 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Radmannsdorf, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: l Es sei über das Ansuchen der Gewerkschaft Sava! durch^den Bevollmächtigten Herrn Franz ^cithe! von Sava, gegen Matthäus Michcllatscb von Zcllach,! wegen aus dcm Vergleich»! vom 24. November 1 856, Z. 137 .schuldigen l^3 si. 3« kr. (ZM. l>. « «., i>, die ex»kutive öffentliche Versteigerung d?r, dem lictztern gehörige,, im Grundbuche der Herrschaft Veldes »»>!> Ul''. 9ir. 299 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schatzungswcrthe von 55» fl. (öM,, gewilli^ct und zur Vornahme derselben die Fcilbietuiigstagsatzungcn auf den 29, Juli »858, auf den 3d Auqust >. I. und auf den 29. Sevlembcr l. I , jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Gerichtsorte mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feildiclung auch unter dcm Scha'yungSwerthe an den Meistbietenden hintangegcben werde. Bas Schätzlmgsprolokoll, der Grundduchsex. lrakt und die Lizitalionsbedingniffe föülien l'ci die sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstuuden ein gesehen werden. K k. Bezirksamt Radmannsdorf, als Gericht, am 27. März »858. Z. l(1(i5. (3) Nr. 2920. Edikt. Nachdem zu der mit dem Bescheide vom l l. Dezmibcr »857, Z. 6320, in der Exekuticmssachc des Hirn Anton Schmdnschitz von Feistritz, gegen Josef Jerlza von Obersemon. wegen schuldigen 80 fl. auf den »!. Juni »858 angeordnet gewesenen ersten Realfeilbietungstagsatzung kein Kauflustiger erschienen ist, so wird am »2, Juli l. I. früh 9 Uhr in dcr hiesigen Amlskanzlei zur zweiten Rcalfeilbietungs-tagsatzung mit dem vorigen Bc'cheidsanhauge ge schritten, K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am I I Juni «858._____________ Z. l 06^." (3) Nr. l 856 Edikt. In der Exekutionssachc des Blas Tomschizh von Feist,itz, wider Josef Rollich jimim- von Podsterje Nr. 8, i»l-lo, 47 st. 25 kr. c. «.'^., ist über Ansuchen des Erekutionführers mit Bescheid vom 16. April »858 in die Uel'ertragung der auf den 2». April d. I. angkordneten dritten Feilbictung^tagsatzunH zur erelulien Versteigerung der im Grundbuchc der Pfarrkirchen. Gült Dolnegg «ul» Ulb. Nr. 48 vor-kom>ns>Ncn Realität gewilliget worden, und es wird dieselbe aui den 28. Juli d.I.nnt Beibehaltung des Ortes und der Stunde und mit dcm frühern Anhange übertragen. Wovon die Kauflustigen mit Bezug aus das hieramtliche Edikt vom ,3. Oktober »857, Z. 5154, in die Kenntniß gesetzt werden. K, k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am l6. Aplil ,858. __________^ ZV l^67^(3) ' ' N'^ »9l7. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Feistritz, als Ge licht, wild hicmit dttannt gemacht-. Es sei über das Ansuchen des Jakob Hrcwatin von Tuest, gegen Mathias Skok von Merezhje, wegen aus dem Vergleiche vom l3 November l356 schuldissln 12 fl. !9 kr. CM. «-. «. c, in die erckur live öffentliche Versteigerung der, dcm iietzttrn ge-l)öriaen, im Grundbuchc der Herrschaft Prem «,i!» Urb. Nr. 2 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schä'tzimgswerlhe von 869 fl. 27 kr. EM., gcwilligct und zur Vornahme derselben dir drei Feildietungötagsatzungci, aus den 21. Juli, aus den 2!. August und auf den ^2. Scplcml'lr I, )., icocsmal Vormittags um !» Uhr im Au-.lsg.. baute mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilzubictcndc Realität nur bei der letzten Feil-bietuug auch unler dcin Schatzungswcrlhe an den Meistbietenden hiniangegcbcn werde. Das Schätzungöplotokoll, der Grundbuchsex.-trakt uiw die ^izttationsbedingoissc können bei die-scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden, K, 5. Bezirksamt Feistiitz, als Gcricht, am! 20. ?»ftlil »858. 6 ^068. (3) Nr? 2037. Edikt. Von dem e. r. Bczilksamte Feistlitz, als Ge. richt, wird hiemil bekannt gtmachl: Es sei über daS Ansuchen der mindj. Anna Domladisch durch ihren Vormund Blas Tomschizh, von Feistritz, gegen den Eretutc" Johann Schirzel vo» Bazh, w.geu aus den, Vergleiche vom 3. Sep tember l8ö6, Z. 48l6, schuldigen 64 fi. l) rr. i^M. <-. » <-., in die ereüutivc össentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörige», im lViundbuche der Herrschaft AdelSberg «u!> Urb. Nr. 505j4 vorkom inenden, im gerichtlich erhobene«, Schätzungswcrlhc von 1157 st. 40 kr, (Zonv. Münze, gcwiUiget und zu» VornahNle derselben die eiste, zweite und drille Feildietungs«Tagsatzung auf den 30. Juli, auf den 30. August und auf den 30. September l. I., jedesmal Vormilt.»gs um 9 Uhr in der Amlstauzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Aellbietling ''.uch unler dem Schätzuugäwerthe an den Meistbietenden hintangcgebcn werde. Das Scha'tzungsprotokoU, der Grundduchser-lrakt und die Lizitalionsl'edingnifse können bei diesem Gerichte in del» gewöhnlichen Amlsstunden eingc sehe» werden K. t. Bezirksamt Fcistritz, als Gericht, am 27. April »858. Z. »069. (3) Nr. 849. Edikt. Vo«, dem k. k. Bezirlsamle Krainburg, als Gericht, wird den unbekannten Prätendenten dcv zu U»terfe?nitz gelegenen W^tctcrrains nil l H,t^u»t,'urg l>ul) Rl'kllf. Nr. üsi» vorkommenden Realität zugc lhcillen Weidtterr«ills n» lvul'une0) «u!i iil-lluzl. ö. März I. I., Z. 849, hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 24. September I. I., fcüh 9 Uhr init den, Auh.nlgc blö §. 29 a. G. O, angcoldntl, und den Geklagten wegen ihres undetannlen Ausenthalteö Herr Dr. Io sc> burger von Krailldurg alv ^m-ulm' a) des zu dunsten dcs Hans Am.roschizl) seit 16. ^Dezember »782 intabulilten Schuldscheines ddo. I«. Dezember 1772 pr. 119, und ddo. 21. März 1777 pr. 2>2 fi. ; r)dcS zu Gunsten dcs Anton Dolcnz seit »7. A. 85 si.; s) dcs zu Gunsten des Simon Michrlizh seit »8. Dezember 1800 inti.bulirlen Urtheils vom 26. September »799 ob 25 sl. 38 tr.; ^dcs zu Guiistlli des Dr. Iohai^ Homann seit l. Oli^'bel 1602 iülabilliclen Schuldscl'ciücs ddo 7 August 1802 pr. 27 st 42 kr,; !>)dcs zu Guustru des Matthäus Feichtinger seit 30. April 1803 intabulirtcn Vergleiches ddo. ,5. Februar 1803 pr, 55 fl. 15 kr. i) dls zu Gunsten des Dr. Johann Homann seit 7. Mai »806 intabulirtcn Vergleiches vom 6. ?lpril 1805 pr. 65 fi, ; l<)des zu Gunsten des Andreas Hostnik seit 5. November ,806 intabulirlen Schuldscheines vom ö. November »806, und l) des zu Gunsten des Vinzenz Demscher und Mar Zebal seil 29. September »808 intabulirten Schuld» schcincs ddo. 9. Juli ,808 pr. ,450 fi, , «uü ,»-:»«». 2. Mär; «85«, >z. »o«^ Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzuna auf den 24. September l. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange dcs Z. 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Heir Dr, Josef Burger von Krainburg als ^ur-alor » bürg als l_!ul-.ill)l- u,vr« , '"id<«gcl,H diese ^)lecl,'l^fache »nil dem aufglstellten Kurator oc>hal,rllt werden wird. K. k. Bezirksamt Krainourg, als Gericht, am 5. März »858. . __________ Z.'7072^ (3) Nr. 726. Edikt. Von dem k. t. Bcz?»ksamtc Krainburg, als Gericht, wird den unbekannten Piäcendeuten der zu Untcrscsnitz liegenden Weide lii'no'j. 25. Februar »85N , Z. 726, hicramts einge-bracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 24. Sep'ember l. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange dcs §. 29 a, G. O. ange, ordnet, und den G2. August l. I. fiül) 9 Uhr in dieser Amtskanzlci angeordnet gcwc.-s,ne drille erlkutive Feilbietung der, dem il^^ern achörigen, im Grundduche «uli Filialkirche zu Laas Urb. i)ir. 3 vorkommenden, auf 1505 fl. gerichtlich qcschätztsn Realität auf den »2. August ,858 mit Bcidchalt der Stunde und des OrteS übertragen. Der Grundbuchsextrakt, die Lizitationädedingnisse und das Schätzungsprolokoll können täglich hier. amts eingesehen werden. K. k. Äeznlsamt Laas, als Gericht, am »0. August »857.