2130 Amtsblatt zur Lllibllcher Zeitung Ur. 264. Samstag dm 19. Nownlicr 1898. (4468) 3—1 # Št. 16.427. Razpis. Na državni cesti öez HruSco, oziroma na drugi državni cesti v kronovini, je popolniti mesto jednega cestarja z meseèno rnezdo 18 gold. a. v. in s pravico, pomakniti se v viäjo mezdo 20 gold. a. v. s starostno do-klado 3 ali 6 goldinarjev na mesec, katera se podeli po dovršenem 10-, oziroma 201et-nem zadostilnem službovanji. Tisti nemškega in slovenskega jezika zmožni podèastniki, katerim je bila priznana pravica do civilne službe, in kateri hoèejo prositi za zgorej navedeno izpraznjeno mesto, naj vlože svoje prošnje, opremljene s certifi-katom o dosežeui pravici, in sicer, ako so Se v aktivnem službovanji, pötem svojega predstojnega oblastva (vojaškega oblastva ali zavoda), ako so pa vže izstopili iz vo-jaäke zaveze, pötem pristojnega politiènega okrajnega oblastva, najpozneje do 18. decembra 1898. 1. pri c. kr. deželni vladi v Ljubljani, Tisti prosilci, ki niso v vojaäki zavezi, morajo svojim proSnjam razven omenjenega certisikata pridejati tudi sprièevalo o svojem lepem vedenji, katero jim izda župan njili trajnega stanoviaèa, kakor tudi sprièevalo, katero jim glede njih telesne sposobnosti za to službeno mesto izda uradno postavljen sdravnik. C. kr. deželna vlada za. KranjskoT V Ljubljani, dne 11. novembra 1898. g. 15.427. Concurs-Ausschreilmng. Auf der Virnbaumer, eventuell einer anderen Reichssiraße des Landes, ist eine Straßen-Einräumerstelle mit der MonatMhimng von 18 si. i>. W. und dem Vorrückungsrecht in die höhere Löhnung von 20 fl. ü. W., suwie mit dem Anspruch einer Alterszulage von tt und 6 st. per Monat nach einer vollbrachten zufrieden» stellenden Dienstleistung von 10, beziehungsweise 20 Jahren, zu besetzen. Diejenigen der deutschen und der stoveni» schen Sprache mächtigen Unterofficiere, welchen der Anspruch auf eine Civilanstellnng zuerkannt wurde und welche sich um die obige erledigte Stelle bewerben wollen, haben ihre mit dem Certificate Über den erlangten Anspruch belegten Competenz» gesnche, und zwar, wenn sie noch in der activen Dienstleistung stehen, im Wege ihres vorgesetzten Commandos (Militärbehörde oder «Anstalt)/wcnn sie aber schon aus dein Militärurrband ans» getreten sind, im Wege der zuständigen politi» schea Vezirlsbehörde, ängstens bis zum 18. December 1898 bei der l. k. Landesregierung in Laibach ein» zubringen. Die nicht im Militärverbande stehenden Bewerber haben ihren Gesuchen auher dem er-wähnten Certificate ailch ein von dem Gemeinde-Vorstand ihres daucrudeu Aufenthaltsortes aus« gefertigtes Wohlverlmltungs-Zcugnis, sowie be« zilglich ihrer körperlichen Eignung für den an-gestrcbten Dienstposten ein von einem amtlich bestellten Arzte ausgefertigtes Zeugnis anzu» schließen. K. l. Landesregierung filr Kral». Laibach au» 11. November 1898. (4474) 3-1 Št. 40.341. Razglas. Obèinski svet deželnega stolnega mesta Ljubljane sklenil je v svojej javnej seji dne 17. maja t. 1. glede praznovanja vladarske peldesetletnice Njgovega Velièanstva in do pre-jasne vladarske rodbine je slavno znana. dostojno pridružilo se omenjenim odredt)am mestue oböine. Magistrat dež. stol. mesta Ljubljane, dn6 16. novembra 1898. Župan: Ivan Hribar s. r. g. 40.341. Kundmachung. Der Gemeinderalh der Landeshauptstadt Laibach hat in seiner am 17, Mai l. I. abge< haltenen öffenilichen Sitzung indetreff der Feier dl's fünfzigjährigen Regierungsjudilänms Seiner Majestät des Kaisers Franz Iosc'f I. unter anderem auch beschlossen, dass am 1. December l. I. in Laibach eine allgemeine Illuminat on. deren Beginn durch fünf Kanonenschüsse vom Cnstell zu verkünden wäre, zu veranstalten sei, und dass am 2, December, als dem eigentlichen Festtage, die Häuser zn beflaggen und der An-bruch des Festtages durch 21 Kanonenschüsse vom Castellberge zn uertündcn wäre. Indem ich diese Beschlüsse des Gemeinde-rathes öffentlich kundgebe, finde ich darauf anf< merlsam zu machen, dass ich für den 1. De^ cemver abends 8 Nhr die Vcleuchtuug und für den 2. December die Ncflaagnnst aller städtischen Gebäude angeoldnet habe, sowie, dass an diesem Tage alle Magistrats«Vlemter geschlossen bleiben werden. Ich bin überzeugt, dass die Bevölkerung Laibachs, deren Treue und Anhänglichkeit an Seine Majestät und das erlauchte Herrscherhaus rühmlich bekannt ist, sich den erwähnten Ve>« anstaltungen der Stadtgemeinde würdig an» schließen wird. Magistrat der Landeshauptstadt Laibach am 16. November 1898. Der Bürgermeister: Ivan Hribar m. p. (4172) 3—1 Zt. 392. ?r. ?ri pc>6pi82uem mLFi^tratu rkxpisu^s ne liluika »truinlilro^» voä^o ^ I«tnn Möu 600 ^l^ VIII R«ng classe. eventuell !"" lX""^ comimssärs mit den Vezugen oe ^ V« Landeö-Req^rung^concip'ile" ' ^ der X. Rangscla e zur M'^Hc« ^ Bewerber um diese ^en^ dokumentierten, insbesondere au^^>achl^ weise der Kenntnis beider "^ V' sehenen Gesuche im voracscy"" ^c,° bis zum 30, Novemb't^,^ bei diesem t, l. Landesp'äsldiuw ^ K. l. Landc^räsld'l"" '" ^95 Laibach am 16. ^mb^^ -.-^------------——^^^ 5 ie^ ^ Buudmachuns' «^ Mit Rücksicht auf den V"^l.«^ der Schweinepest in halterei von Tricst nut KlMdn ^ fN ^ , November 1898, I. 23^3. ^nl^K^l« trainische Bezirke bestehende ^^ gF^l Borstcnihiere aus «rai« " ..^t> ""° auf die politischen Bezirke»»" «embl eiugeschräult. ^.^. Was hiermit vcrlautbari ^ K. l. Llludeörenicrung l ^ ^^ Laibach mn^N^nb" ^^ Zo,irom na s^f kJ. »<>fj kuge na Kranjskem je ^ J %kjl j, v Trstu 7. razglasom * kranjsR'n s^ „> 1898., St.|23.583, prot« veC d 1A J flO obstojeèo uvozno P^P'i-KO ^„Jj-Kranjake na VrimoT»^^ pol.tièni okraj Kriko »o aOje. To se daje na oböno * ^* C. kr. deželna vla' (4496)3-1 ^ ^Ircil"l^>'6 AndereinclassigenW^ ist die Stelle des Lehrer '" , ^9«^ nach dem Gesetze vom ^ i,geN ° / Nr. 25, susieniisiertcn ^ ^ besetzen. ...cke l' ^ Die Bewcrbungsgel"cy' gß geschriebenen Dienstwege ^ ^ l ^ > biszu».30.NoveN'v ^ Hieramts einzubringen. ,^,geb>"^ K. l. Bezirksschulrat!) am Ib. November 189»- ^^ Zeitung Nr. 264. 2131 19. November 1896. RONCEGNO *fis, natürlicliBS arson- ill ignites Mineralwasser ^^ie ernP*°hlen von den ersten medicinischen Autoritäten bei: » Cl»loroNe, II»int-, Nerven- and Frauenleiden, Malaria etc. D Die Trinkour wird das ganze Jahr gebrauoht. (3094) 16-12 ^¦»«v^^^ e P o t s in allen Mineralwasserhandlungen und Apotheken. stes und grösstes krainisches Riemer- und Sattlergeschäft in Laibach. ^anz Primožiè Riemer und Sattler JjHlt JJ1 Laibach, Wienerstrasse Nr. 6 neben Apotheke Piccoli *^K «ülUtotS hochgeehrten P. T. Publicum und den Herren Officieren zur Be-lil°aor Riemer- und Sattler-Arbeiten, welche elegant, solid und EbeilJ billig ausgeführt werden. fL i °rt ^«»es Lager von (2679) 60-39 'Wilrrep und Sätteln, complete» Reitzeugen etc. "^^ Maschinenriemen-Erzeugung. **W 4ftjw.. *eParaturen werden besorgt und billigst berechnet, ^^v *,. *e Aufträge werden schnellstens und prompt ausgeführt. tterto Preiscourante auf Verlangen gratis und franco.- «¦— N>>-^ Preisliste über Uniformsorten separat. "^EÜQTLNr. 90. Telephon Nr. 90. XX Ehrten P. T. Publicum gebe ich höflichst bekannt, dass mir die VN/ ^eueralrepräsentanz H .l| des Jnf "Iftifii Braiises ii Pilsen g , % V . 9«g>*ünde« 1S42 #Vt ; ra^, Untersteiermark, Fiume, Abbazia, (3 Ika, Lovrana u. s. w. M 1 I fk übertragen wurde und dass das |Q« Wnal pilsncrbicr!; T^lfjL aus dieser Brauerei, >Ä < *** IU* d«8 beste der Welt ist und auch einzig W ;; ¦¦¦«en von ärztlicher Seite zur Diät gj , empfohlen wird |Gj (' Von folgenden Herren ausgeschenkt wird: Jy« •"Una & Kasch, «zur Rose>, Mj **¦ Fantini, Gradiäöe, uj i J-Pröhlioh, «Hotel Elefant», W Ja*l Koisser, Hotel «Stadt Wien>, M Johann Mayr, «Narodni dom>; S -r ** •Lnla,scll.erL wird es verkauft bei: "W M t **• Avanzo, Wolfgasse, M J I Johann Buzzolini, Spitalgasse, Kl ) ?" ^öiberger, Judengasse, H ; ^estß|i r" ^raPe8, Cafe National. jO( / | lün9en auf Bier in Flaschen und Gebinden M j &S ^ nehme ich in meinem Bureau lAf j» | ^^lenbixrgga^^e Nr. 1 B i: » entgegen. DQ f \ Sn Hochachtungsvoll (4092) 10-9 M | Bnera1repräsentant des bürgerl. Brauhauses in Pilsen ra L Besten gegründet 1842. H ^&>!^!!vom Lande werden pronipt eireßlulert B ^gj.^ !BE^!tjU3C ErslES "nd ältestes Wohnun9s-. Dienst-Herrengasse 3STr. es4489)Und Stellenvermittlungs-Bureau Laihachs sucht dringend: eine Herrschaftaköohia für Görz; ein Küohenmädohen im Haus, 15 his 20 sl. Lohn; einen Herrsohaftsdlener nacli Steierrnark, nahe bei Graz auf ein Schloss, 20 bis 25 fl. Lohn; ein Extramädohon in sehr feines, adeliges Haus nach Pola, 7 bis 8 fl. Lohn; ein Mädohen für alles zu zwei Leuten, 7 bis 8 fl. Lohn, gute Behandlung, keine Strapazen; zwei Sltzoassierlnnen für ein Cafè ersten Ranges nach Agram, 15 bis 18 fl. Lohn, alles frei; bessere Köohln für Laibach neben Stubenmädchen; Lehrjunge für ein Gemischtwarengeschäft, unter günstigen Bedingungen; mehrere Köchinnen für Pola, Zara, Triest, Cilli, Görz, Reisegeld hier; ferner werden den P. T. Herrschaften eine sehr nette, einfache Bonne, bescheiden, mit nahezu zweijährigen Zeugnissen, die Kindergarderobe arbeitet, die Pflege des Kindes versteht und sehr geduldig, ist und mehrere Verkäuferinnen und Kellnerinnen empfohlen. jrf3|S|^ggssaa Bester, dauerhaftester, billigster wäSfäi^^ Thürschliessor H^^HTfllff mit hydraulischer (nicht pneumatisoher) JULIUS I fliVd Zusohlaghinderung. hj^HbI B?Em ^ur sicheren Function ist die Wahl der richtigen ¦^^Baffiflra Größe und das Anarbeiten seitens eines Fach-^^^BImPb^BH^ mannes erforderlich. P^> "Vorr&tlilg- in fü.XLf O-rösserL "^*f bei "V* JT* "WoM^ Kunstschlosserei, Graz, IVIai-iengasse Öl. (3350) 32—23 Kundmachung. Infolgo Beschlusses der Gei>crHlversaminlung der Gesellschaft der bürgerlichen Militär-Bequartierungs-Anstalt in Laibach gelangt das dieser Gesellschaft eigenthümlich gehörige zweistöckige Haus In Lalbaoh, Kirohengasse Nr. 21, bestehend aus 21 großen und 16 kleinen Zimmern, früher als Bürgerliche Militärkaserne jetzt als Zinshaus benützt, sammt der dazu gehörigen Paroello Nr. 250/41, in der Catastralgemeinde Tirnau-Vorstadt an der Ziegelstrasse liegend und als Baugrund verwendbar, im Offcrtwege zur Veräusserung. Kauflustige wollen ihre schriftlichen Offerten mit Anbot beim Präses der Gesellschaft, Herrn Franz Trtnlk in Lalbaoh, Kirohengasse Nr. 1, 0C* bis 1. December 1§9S <*^| überreichen. (3824) 8—7 Direotion der Gesellschaft der bürgerliohen Militär-Bequartierungs-Anstalt in Laibach am 30. September 1898. t Fried. Hoffmann Uhrmacher, Laibach, Wienerstrasse empfiehlt sein grosses Lager aller Gattungen Taschen-Uhren in Gold, Silber, Tula, Stahl und Niokel Pendel-, Wand- und Wecker-Uhren in nur guter bis feinster Qualität zu den billigsten I 1 Clht-Il, Specialitäten und Neuheiten in Tascücnnhren sowie Pendel-, Wand- u. Wecker Uhren Reparaturen werden gut und solid ausgeführt. | Strangfalz - Dachziegel, | M gepresste Mauerziegel, m § gewöhnliche Mauerziegel § **rä offerieren (H64) 34 Igjf L8 zu bedeutend ermässigten Preisen kft M mm A m vv m M Knez S Supancic m g Ziegelfatnk m Laioacn. g Laibacher Zeitung Nr. 264. ________________________2132______________________________________ i^Novemw^ mmm mm * ¦L¦ HI J| ¦ÄiS beste Alpenmiloh enthalte* j nestle15 Kinder men! .,-",¦¦» ^¦»•- Approbiert von den ersten me dicin i sehen Capacitäten, seit 30 Jahren in allen Ki nder Spitälern in Verwendung. • « \y$ \ jpWf- Musterdosen nebst Gebrauchsanweisung gratis vom Central-Depöt: F. BERLYAK, "WIEN, I., Naglergasse 1. "^Pl ^ * j,eJtf WIT^k wwiBw 4v | Naohdem ähnliohe Präparate In täuschend naohgeahmter Paoknng in den Handel gebracht werden, achte .el.Ltl' Hlil UUlltn ¦ Einkauf genau darauf, dass jede Dose mit der Namensfertigung des Erfinders Henry Nestle und auf der Pe ^^¦¦¦¦¦¦¦¦¦ÜH kette mit der des General-Depositeurs vtFm Berlyak" versehen sein muss. ^^ Alleinige Fabrik w^S8^ «A y^ ^^.b^iic in Amsterdam. ^VStf^' i ViÄ*^ V0Q feinen (369?) 28-6 xeÄ>cV *\ CVv) Liqueuren. .A-^v***«^ Y V ^y\*V * ^ WIEN ^^ K%% Ve^ I.,KohlmstrktNr.4. * ^Jk » iV^ Ziuf Hofi-i echter, gereinigte'' ŠM? LEBERTHBAf jlfl^ygiBB (in gesetzlich geschützter Adjus^rUllg I^^SPSj IVilliclmMa»^1* •^¦^^llfJllL Von den ersten mt'dicinische" Au f. 15« ^ffll** • täten geprüft und seiner le/Äder \\ 1 PUU ri—. jenen Fällen, in welchen ^,,0« ¦ " S\ M<*"**» ¦ Kräftigung des ganzen "*e, LaD*' \^> SSrSl insbesondere der Brtf ; «ne>>* J' i'^fekw™/*.^«.™« I Zunahme des Ko.fil «o**0 i ei- *iyttr*cuittLr/[l «1JJ0.V vorzüglichster, bestbewährtesier ^Ql) ^j(d\^ überhaupt vollständige Einricjl« t ^ * ^«> Ziegeleien, Chamotte-, »«»Jjllj'*PjAf . Riegel,-Ihonwarenfabriken1' io*&*t> Fabriken zur ErzcugjoP treiii"- YYv ßtrassenpflastersteinen, VrmBt«»r*TItJit Friedrich WanniecK J ^ HascHinensaluS nni EiseüEißSS6ilßl^>t. ;> (a8ß4) Uefcer 900 Anlagen emff^ ^^.^«r-¦Y- IlliiHtricite ProHl»«* ^jpe»1* \ Generalvertretung für * J ^$\\^\ \-\ Verkaufs-Bureau »»» ftfrf1 . $» J .j, Kramer, Sprinar» e 2 / ^ Aimenstrasse 45 GrazI^^, -----:-----.---------------------------i >3^H!!!!!!°_^264.___________________________2133____________________________19, Member ,89«, ft* IV *s* A***? 1»«*&te und i-eiitte^ ^"I^E ¦ Dm^ll I f^f^ Gheelxrte Ha-asfrauenl (1144)6o-3r> Verlangen und kaufen Sie denselben! "°*i*€?> Pakete» mit weisisen Solaloiffen o«le>*- Selandatelnu |e lotoil 1(1 fi^o^e^«1 Zimmern, Vor- Vt>> Slt'p KNr' 17 tDampf-bieten/ lt Februar-Termin zu I |fcW"-----_____ __ (4491) j Ä^Xul? X Cabinet, nach Wunsch ^ fcl *imiilein Zugehör'ist »ogleioh, Ar b*Uar.T satllfnt allem Zugchör Vusr*S T^ml* ™ beziehen. " Or U>L Relt«ohulga88e Nr. 1 ^--^ >' (4289) 8-3 Heiratsantrag. Beamter, 29 Jahre alt, pensionsfähig, jälirl. Einkommen 1400 fl, tadellose Erscheinung, wünscht sich mit einem Fräulein oder kinderlosen Witwe zu verehelichen. Vermögen Nebensache: Hauptsache gutes Heiz und fesche Erscheinung. Laibacherinnen bevorzugt. Photographie erbeten. Anonyme Briefe werden nicht berücksichtigt. Strenge Discretion. Gefällige Anträge sub «Hubert 29>, hauptpostlagernd Graz. (4488)2-1 S;^-5!*e8kraini8ches Riemer- und Sattler-Geschäft. h *'¦ (3435) 2ft 22 Gegründet 1837. v2« Bartl Afc. ^^^^J Sfottern. Lm.^^m^ Alle, welche beim Singen nioht itottern, werden vollständig geheilt. Zeugnis. Hiemit bestätige ich, dass ich von Fräulein Christ. Itapp, Assistentin der Neurnann'schen Sprachheil-Anstalt, vom Stottern vollständig geheilt wurde, wofür ich ihr vom Herzen danke. Laibach am 19. November 1898. Joh. Samsa, Schüler der III. Gymnasialclasse. Ueber mehrfache Aufforderung findet noch ein zweiter und letztor Heilcurs für Stotternde und Stammelnde in Laibach statt. Sprechstunden für Anmeldungen hiezu sind Sonntag den 20. November Aemonastrasse Nr. 2, I. Stock. (4497) K. k. conc. Neumann'sches Sprachheil-Institut, begr. in Graz. ; Geschäftsanzeige. ; I I Gefeitigter bringt dem P. T. Publicum zur Kenntnis, dass er sein i | t Fleischhauer-Geschäft ü { ' vo;n Oetreldemarkt in die < > ' |^^ Lingergasse 4S0^ß^ {, in das neue Bürgerspitalfonds - Gebäude | ] ( i verlegt hat. ( , j ! Zugleich dankt er höflichst für den bisherigen zahlreichen Besuch und . iiittet seine P. T. Kunden, ihm auch in Hinkunft ihr Wohlwollen zuzuwenden. < i Das Looal ist täglich von 5 bis 7 Uhr abends geöffnet. < < Hochachtungsvoll ' ' (( i%.»»#o»m Sloväa vulgo flSdasA {' ( > (4492) 2-1 Fleischhauer. ] | ums iHt>m •-•"•-¦••»"»"••+ •>• ifimm I Otvoritev trgovine. j Geschäfts-Eröffnung. 1 f' ^se,naVljarnsPoätovanemup. n. obèinstvu stolnega mesta Ljubljane in okolice, Gebe dem geehrten P. T. Publicum der Landeshauptstadt Laibach und |L ty otvofii Umgebuug höflichst bekannt, dass ich im I ^^ I 1^* w novi Plauèevi palaèi -^[ j PV neuen Plautz'schen Palais -^| # 1 v^lJaninaStaremtrgiišt.30-32|; Laftach, Alter Markt Ur. 30-32 1 1 veliko zalogo eine Niederlage 1 % elegantno izvršene in eleganten fertigen |$ j ^k ölte a pspie ii ite fl» id Knbn-Un 1 ! i,pri Tirolcu" „zum Tiroler" | L Prit^il da«*« x. x ^ . Ä K +i errichtete und selbe heute Samstag den 19. November eröffnete. |<ÄJ ¦Js ^»nes v aoboto dne 19. novembra 1.1. ° II a» 1 te, TrPežna bv, a» ¦ •* i, • ^hm hlaeo in najniije cene Eleganter Schnitt, gute Ware und dauerhafte Arbeit zu billigsten Preisen Ljg. t l Ulju^a n P° Uaj"0Vejäem kr°Ju'.d0br0 ^pai Ivlkega po ¦ sowie freundliche, aufmerksame Bedienung ist strenges Princip meiner Ge- W I %nja. '' Po^orna postrežba je strog, pnncip mojega trgov.nskega p schästsgo))arung # It «l-i K «nno0ni • , • wn na da bi se Zu zahlreicher Besichtigung meines Warenlagers - ohne Kaufzwang - Jg l l° k*i S JDemU °bi8kU in VP°gledU m°je 8 " ^de höflichst ein und zeichne • # v» ^111 — uljudno vabim ter beležim \\1mt h hochachtungsvoll (4487) jg K\ I ¦ für Herrenkleider (3108) 15-131 H von 70 kr. per Meter auswärts versendet ¦ H^K^> ¦ D- Wassertrilling, Brunn. I ^^^^p JH» Altes Keiioinni«M>. Muster gratis und frauco. I W Anzeige. W V^ In Hinblick auf die herannahende Weltausstellung beabsichtigt der r^l Mj Gefertigte ^ jjj ff: einen öffentlichen Abendcursus 35 IQ Y^ für Gebildete aller Stände, zwecks rascher aber gründlicher Erlernung der ^J ffl französischen Sprache ^ ^y in Wort und Schrift, und zwar olasic» KSwL«5lm ^ B PV vermöge des Gehörs "^^ UU yü nach seiner eigenen methodischen Anleitung (Dictiermethode) abzuhalten. yy Lj Der Unterrloht wird im Lehrzimmer Nr. XII Im I. Stock ^J Ä^ der k. k. Oberrealsohule (vis-a-vis dem Treppenaufgang) ertheilt, und \f{ L^| zwar am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Jeder Woohe ^4 ^^ von 5 bis 6 oder von 6 bis 7 Uhr abends, ^ ^4 Das monatliche Honorar ist bei genügender Betheiligung auf 4 fl. Sf\ j^l festgestellt, ohne Abrechnung der eventuell versäumten Lehrstunden. ^| ^^ Anmeldungen sind mittels Correspondenz-Karte an den Gefertigten zu ^N Ml richten. Mündliche Anmeldungen nimmt aus Gefälligkeit die Buohhandlung M L^i Plsoher entgegen. (4479) k^ 2j MT* Dei* Unterricht beginnt am 28. November 1898. ^ü J! H Prof. August Nemeèek. 2 1^1 Karlstä-dterstiasse, Villa 3D -u. ff e. kj ^^^^^^^^ V\ Y ^F emP^en"e i(-h mein ^^^9^^9RIB^fc W^^r ^i^^^ L reichhaltiges Lager ^^^HBHbbb^bI ^^ auch in den feinsten Gewehren neuester Systeme, Revolver» ^^^^^Bl W etc. und allen hiezu erforderlichen Requisiten und Munition, ^^^5T besonders mache ich auf die von mir erzeugten ^© m^ „Drillinggewehre" **m aufmerksam, die ob ihrer Leichtigkeit und Handlichkeit jedermann bestens zu empfehlen sind. Nachdem ich in Krain der einzige Büchsenmacher bin, der sich nur mit der Waffenerzeugung befasst, empfehle ich mich dem P. T. Publicum zu zahlreichem Zu- spruche, indem ich auch die in mein Fach einschlägigen Neubestellungen und Reparaturen prompt, solid und billigst ausführe. Hochachtungsvoll (2938) 20—17 Franz Sevcik Büchsenmacher in Laibach, Judengasse. Illustrierter Preis-Conrant auf Verlangen gratis. I>er grosse Krach! ^flfek New-York und London haben auch das europäische Festland nicht ^RS^ verschont gelassen und hat sicli eine große Silberwaren-Fabrik veranlasst sflo ™Ä 8es UM Nur eoht mit obiger Sohutzmarke. (Gesundlieitsmetall). V<^ T1 ¦|l| Auszug aus den Anerkennungsschreiben i • fjjs • Ivl ^e Sendung liabe ich erhalten und bin damit sehr zufrieden. *4> ^ /" flll Gaad, Ungarn, 1. September 1898. Gräün C.Chotek-Gudenus. * T ir düf War rnit gesandter Prachtgarnitur recht zufrieden. ^•^ Laib ach. Otto Bartusch, k. u. k. Hauptmann des 27. Ins.-Reg. Mit der Patentsilber-Garnitur sehr zufrieden, ersuche um vier gleiche Garnituren. Aeflidius Gasaner, Pfarrer im Pfarramt Jenesien bei Bozen, Tirol. L. Kaestlm/BrecjeiiÄ* __——————_^-----------¦—' ' ,# \?fc{ au» der Ersten Tokayer Cognac - Fabrik in To*aJ a„( >^ 5 j W& reines Wein-Destillat von unübertroffener Qualität. A°^ "nflng !$• 4 gg obige Schutzmarke und Etikette, Kork und Kapsel. .wa^. ^ ^ j ^^ vor wertlosen Imitationen. Zu haben in Lalbaoh bc» (43t ^ | ^ Josef IVIayr, ApotHelter- | |ä Grosse Flasohe fl. 2—, kleine Flaaohe fl-1>2°' ^s r V»«»w\ \ ^&J Tafel-, Thee- u. Kaffee-Service, Aufsitze ^ ü + oij.%\ \ \M \jl in eint'aclier bis zur reichsten Ausführung. ^^ v i % * 's V* { " f I Specielle Artikel für Hotels, Restaurants u. -Otji^^^l | fi I Cafes, sowie für Pensionen u. Menagen etc. %%^%^ \ \ 1 fl Weissos Grupdmetall. rce^!!StiÈp,gg^ & % $& f L 1 Ä voüoV^oichristofle!gyb?r?y»kc. -giJi^i r lifi ^8 Einziqett Ersatz fäP eehtes Silber. 'S 2?-*S 2 f // w /if il 3________________________.— >*; ^ ij tj ž » /? « /t i\ 12Ks»löffel . . 11.10.50 12 MoccalÖff«! . .0.6.50 Q^ s f! Š ^ I («*k*5 ®!^D 12 TaselRabolii . „ 10 siü 1 Supponachöpser . 5-60 ~~~ g* L 8s$ J 1 Ni^SL/ ^^gp- 12 Taselmesser . „ 17.— 1 Milohschöpfer . . 8.25 ^ fi a ° L _.-.w,«^,^.-,™—J 12 POüsertgaboln „ 15.— 1 Gemüselöffel . . 4.— C2 I' Kottenüberschl. -j. IJ Dossertmesser , 15.— 12 Messorraateln . , 8.26 ^ ; & c ? ™, III. Tarlfo orat.B. '^ Kaffeelöffel .. 8.60 1 Vorlegegabel . . 1.M •«« ^ *^ V In Lalbaoh zu*^Fabriksproisen zu buzieben bei f o '%^L J. Kapsoh, F. Simonetti, Franz Meisotz. nn«1'^^^^ Was sagt Uns der Quäker? «Quäker O^erilfr durch die gänzliche Enthülsung des besten ^ Weisshafers gewonne^^Ä^^^^n. Das Prod . 0 seine Eigenschaften einesJM^ff'^^Ker vor züg x -^Che Ultl Garten. =---- u' Mllige Wohnungen >« J ein Magazin, >) ^^Werksläüe, sofort zu »«aT h|*i K -----"—-------—— j., u«Jem 1899 J^ovanje O'k|»K>. P^ ul);;tojeèe s SLirimi sobami V ' c se izve v gostilni «prl Is^--^^ (4382) 3-3 | rai^Uert Qraz l89—------*| | \ Sflle Konstantin I ^^j^i!!^61111^ tttrnco. II 5 ^\^_ i >^>^N!" in Cchönlach ^ "ci H.^>c dort am bes,t» °'! 5°,.'^'"'»'",°",^' !^'V'K°">. I Ntüclll.«.-. ^ '" s> luL""''^"lissander, "N 5>r N""'m>wntr. ß« ten ' :°'3'.«l>tt"!,3''' «w^° ^ > >'dies'^°thcle...' Man l> Q^:M ft Wohnungen zu. vergeben: 1.) TriesterstrasBeNr.lO im I.Stock, bestellend aus einem Zimmer, Küche, Speisekammer, Holzlege etc. mit 1. Jänner; 2.) Trlesterstrasse Nr. 12 a im I. Stock, bestehend aus zwei Zimmern, Küche, Speisekammer und Holzlege, mit Gartenbenützung, sofort; 3.) für den Februar - Termin ein trockenes Magazin, für jede Werkstätte geeignet, mit dazu gehöriger Wohnung, bestehend aus zwei Zimmern, Küche, Speisekammer, Holzlege etc. ; 4.) für den Februar - Termin eine Dachwohnung mit zwei Zimmern, Küche, Speisekammer und Hol/.lege. Alles Nähere zu erfahren heim Eigenthümer Alois Koi*slka dort, oder in der Blumenhandlung Sohellen-burggasse Nr. 5. (4281) 52 Comptoirist mit mehrjähriger Praxis, suoht mit De-oember Anstellung. Anträge sub , postto restante Lalbaoh. (4436) 3-2 Ein Geschäftslocal ist Burgplatz Nr. 1 pro Februar - Termin zu vermieten. (4437) 3—2 Näheres dortselbst im I. Stock. Kleidernäherinnen und Lehrmädchen werdtMi uulgouomraon. Die Adresse ist in der Administration dieser Zeitung zu erfahren. (4445) 3—2 Im eigenen Interesse sollte jeder Haucher nur aus der bewährten, in Oeatorreioh patentierten Adlerpfeife «System Bergnaus» piP mildem durch Sohelde-•¦ ff wand in Rauoh- $ fc- Drüsen, Soropheln, *^| m^"* Fleohten, Hautaussohlag, **^| PT Blutarmut, Sohwäohe, "~WH py* Rheumatismus, Oloht, "^Pl fy* Lungen- und Halskrank- ~^% 0^T" heiten, wie längerem, *^jm m^** altem Husten ""^| em psehle einen Versuch mit meinem beliebten (3848) 5 — 4 Lahusens Jod-Eisen- Leberthran. Jedem auderen Loberthran vorzuziehen, da bedeutend wirksamer, besser sohme-okend, leichter zu nehmen und zu vortragen. Eine lungere Cur bis Ende Mai sichert die besten Erfolge. Preis 1 fl. 50 kr. Beim Einkauf achte man auf den grauen Kasten und auf die Firma der Fabrik „Apotlielcer Litlninoii in üremeii". Stets frische Füllung in Laibaoh bei Apotheker Mardet-sohlaeger, Adler-Apotheke. empfiehlt: WattaLuftverschJuss bei Fenstern und Thüren, weiß und braun, per Meter von 3 bis 10 kr. Schuh-Einlegesohlen Stroh mit Flanellsulter, um den Fuß trocken und warm zu halten; per Paar 25 und 30 kr. Ueberschuhe englisches und russisches Fabri :at, in allen Größen, anerkannt nur in bester Qualität. Leder-Jagdgamaschen zum Knöpfen, sehr praktisch, per Paar 3 fl. 50 kr. und 3 fl. 80 kr. . Wettermantel aus Kameelhaar und Kaiserloden, garantiert wasserdicht, vorzüglich in Stoff und Ausführung, im Preise von 9 bis 14 fl. (3804) Für Jüg-er: 10—9 Kautschuk-Kapuze mit Achselkragen 1 fl. 90 kr. Kautschuk-Radmantel (60 cm) mit Kapuze, beim Schießen nicht hinderlich, 5 fl. 60 kr., u. dgl. vieles. ^etersstrausse lüTr. 23 Wob!«-, Dienst- und Stellenyermittlungs-Bureaa empfiehlt und placiert Dienst-und Stellen-suohende Jeder Branohe für Laibach und auswärts. Reelle, gewissenhafte Besorgung zugesiohert. (2297) 23 Büchsenmacher Franz Kaiser Laibach, Schellenburggasse 6 hält sich für die Jagdsaison bestens empfohlen. Aufträge nach auswärts werden prompt effectuiert. (3195) 14 JEpUepši. IVtr (in ,5a!l)ud|t, KriVupfeir it. attt». neruöfenguililiitxm leibet, »erlange Brofctjßrebaritber.Crliaitnrfjgraiis uriö franco tnirrft bis SfbwantH' (3179); JMmWIU, 9fmw*f«rt «. JR. 52—14 Wasserdichte a751) 19 ffagendecken in verschiedenen Groß^ii uno Qualitäten und zu billigsten F'rei.s«n atets vorrnthig bo 1^.. Rauziuger Spediteur der k. k. priv. Südbahn Laibaoh, Wlenerstraua Nr. 16. i^K ti IfllAUdUII Wgm S HHw Rathhao8platz Nr. 15. ,JHB k> ^ BUCHHALTUNG ^11 Stenographie . Rechnenr* 5a CorrespondenzWechselpechl-tli: ^ PR05PECTE 0RATI6 1^^ 3 K.E. LÖW ! ^5^ LÖST. HANDELS-SPECIALLEHB. J^ WIEN Vlll/i_______I i Ein wahrer Schatz I für die unglücklichen Opfer der Selbst-B befleoknng (Onanie) und geheimen! Anssohwoifungen ist das beriihmtcl Werk: ¦ Dr. Retau's Selbstbewafarnng. I 80. Aufl. Mit 27 Abbildungen. Preis 2 fl.l Lese es jeder, der an den sohreok-l Hohen Folgen dieses Lasiers leidet,H seine aufrichtigen Belehrungen retten H Jährlloh Tausendo vom sloherenH Tode. Zu beziehen durch das Ver-H lags - Magazin in Leipzig, Nen-H markt Nr. 21, sowie durch jede Buch-B handlung. (2962) 36-1 lg (4480) 3—1 Z. 4471. Concurs -Ausschreilmug zur Besetzung eines Stiftplahcs für Stndiercndc an den technischen Hochschulen iu Wien uud Graz. Von den durch den Verein der krainischen Sparcasse errichteten Stipendien für in Klain gebürtige Studierende, welche sich den höheren technischen Studien widmen, ist vlim Studienjahre 1898/99 ein Stiftplatz mit d^ui Ä/zuge jähllicher 157 fl 50 kr, in ErledMiig gelommen. Die diksfällig.'n Gauche sil,d mit dem Geburtsscheine, mit d?n Zeugnissen über die bisherigen Studien, dem N^chw'ise der Dürftigkeit und m.t Si ten-Zeugnissen belegt, b,s 10. D e c e m b e r d. I. bei der Amtsdirection dieser Sftarcasse einzubringen. Direction der krainischsn Kparcasfs. Laibach am 16. November 1398. G6' Laibacher Zeitung Nr. 264 2136 8eliüne Wolmung deätelienä 2U8 drei wimmern un6 6em 2u-ßeköre, ße^enüder äein L'keater, im llooli-parterre ^ele^eu, i»t von» 1. l'sdrns.r »n »,n eins kinclerios« Kartei 2U vsruilston. ^u»künlte erllieilt, lierr ?. Nbnor, Le».mter 6er krain. 8par ?notoxr»nnl8ono Illl^nukllotur <> ?notossr. ^ppkr^ts, I^o^ootion»- H.pp»r«.t«, ^nono^r^pnon, Xlns- ^ ^ lu»to^r»vn6n, I«»t6rü3> lUllß^loH, ' < > v»lUpt - l!l»vnd»NN0N , v»N!vl- ^ ' < > Kl»»onlnou in ß!()üter ^U8^va!i1 U!,6 < > <» 2u allen ?l6i86i>. (4434) 8-2 <» <^ WM" ?lol»U»t« 5r».tl». -WW <» O^^^^G » » « G » » O ^M^»» Mlisre» in äer ^ämimstlation clioLLr 2eitunß. (4458) 3-8 , ^oui oto. »encle s>-^n nllue, äeullielie Trense di» 30. «lovslu-dor H. F. »n ?rau Vr«n1» Nlr»ol»sl, I7üuin,t I^r. 24, I,»ld»oli. ^lionnemLnls >veräen nur Lc^lillliok lln^Llwinmen. üuäet ÜHueruäeu?08tou H>8 LxpvMorlu. Ollßlton niilä ?.u riclUen an «F. V. H.,! »1. 5«N2 del I»»»H«tr^«». (4460) 3 2 2U8 äer renommierten 8Vir1tn»i»ry»»d«t0' uucl Ill»i2k2,drllr von »ivx. rlsodi H (lalup. In Xikssonkuri iül von uun kn erliÄtliel,. (4470) 3—2 »inä ^nor^HNut äko dostsn ü!« «out «, «»<^ ^^^ ^6 rn»»il!0QSN ,/»lZ3^,. oodt vn^I. I»otoi»- HUH^M tlnltscl- dnr^er lnit 3t»ts» Killer V^^« volup. liei (3783) 20-9 > iu üer 2eit vom 21. di8 28. Ilovembsr 1898 < < im klsinsn 2a.a1s äsr lonliaiis. ? 3 Wick von lll Uks vllmittzgz biz 4 llks nttliinitlagz gMnel. > ) < ^ !>»» lisin«! trllßni» tti«»»t 2U gisiellyn I'deilon liem M^RR«li»M»^TI»»' Z? ^ ^^U^MHl^«Ul»«»»»»»»O»K! 2N NN<1 >V0l<^>» II«lj«!2»tlIUN^< N iüU ) /s «I«l«u Uun«t«n (Itlnkvllll »n^vnonnnon. (4478) 1^ 3 > xxxxxxxxxxxxx> )il25cllinenftlllill ß. 78nnie5, Qibacll. ^^^^ l)ri^maI-„O^l)"-U0t0i' V^^^Ws 8bliÄiini0t0i' Ulla LmilllMlliMe X . .V ,^ ^,Äl»2WRW2Ä!DW» NotrloknIiOftto» lll!ol>«t«il« lt Kl l'Nxoi' !»«>' 8tu««Iu Illnl "^— " 1'loi-att. <,if>uc>) üu—»!l SmHIIiHHM—J^' Jedes 2ehnte Lo8 gewinnt. "^p| HHHHPS Jubiläums - Kunst - Ausstellungs - Lotterie. I i 300.000 Lose. Wien 1898. 30.000 Gewinete. ~ L Ziehung in Wien unwiderruflich am 28. November 1898. * § Haupttreffer Kronen (4398) 11-6 * j 20.000, 10.000, 8000, 6000 etc. W. « s Lose 50 kr., 10 Lose 5 fl., Porto und üewinstliste 10 kr. o * a E empfiehlt und versendet auch gegen Nachnahme des Betrages das _ 1 Lotterie-Itoreaii der Genossenschaft bildender Künstler Wiens. ? BWien, Künstlerhaus, I., Lothringerstr. 9. ¦ —^^ Coupons und Briefmarken werden in Zahlung genommen. ^e=— H MHJHI^^l'Auf 10 Lose mit fortlaufenden Nummern ein GewimT^flHHHHHS N ßiemit erlaube ick mir ilie köflicke Mttlmlung 7U macken, ^ I 2255 ick mit meinem, bi5ker in iler üernMe-Haracke unter l) D geMrten ftpierge5ck3jte in il25 Xirdkck'Zclle tzau5, ß ^ Longre55stlak Pr. 8, Über5ieilelt bin un9 i>255elbe unter ^ <^ iler bkkerigen firma veiterfükren verge. ^ A Mem ick sir ik5 meinem verdorbenen Mnne 2urck vlele H Ä ^akre ge5ckenkte Vertrauen unil V^oklvollen be5ten5 ilanke, bitte ^ ^ ick, i!a55elbe auck fernerkin in gleickem jVla55e mir angedeiken ^ ^ 2U la55en, und verbinile ilamit ilie 2u5ickerung 5er 5o!i3e5ten > ^ unkl billigten ^ffectuierung aller verten Mfträge. z I 3n5be5on9ere empjekle ick, mein reick abortiert« !ager ^ A bekuf5le5orMg von Molo-, MKnaM- unil M^2^ ^ 5 (inl(2u/en geneigt«! bencktigen 2U vollen. z ^ tzockacktung5voll ^ I^,_2 Xarl QIl5 ^M i ^ Jeder Dusten !^ ^ JedeSeijerkeitl^ (wohlsch,m>ckcnd. sonfilu«^^ Palcte zu 25 kr. — Depot "' , . ,».''. M. Leustcl. Apotheke »obniorl unä client »^ 5'^^, ^ 2rn»1tun3 nnä »«wleu"^ ,u ^. ^ Nie.e« 8«it ^l.ren be^a^le ^i^< ft ^ IS kr. ^ „be, vkpülz in allen ^p«/^">etc ^ — ^iW nel!« portot«! "'üer "' „«.e ^ ^trlll. »looo». pe>"- ' . . , ^ 3»1v»äor, ßrün. exlr^ . z»' 0o1<^l.v^. 6ell'l" ex""- ... ^5^ ^r^d. lllooo». ^« new^ ^«>N"'l s, „.V-" , ^ä30l,o.^7eug^ a l in4«ri)««°N'?°',_, l" ? oisr».vnitorwleru^n.ll^.l vniturmivrnus >n .g D«uck und Ve«lag von Ig v Kleinmayr H Jed. Vamberz.