» X---> s M«« R!V« Winstaa den ^O. Mni R857. Z. 2??, l> (2) Nr. 927«, Kundmachung. Der bestehenden Vorschrift gemäß werden alle jene Bewerber, welche im heurigen Solar» iahre zur Ablegung der Staatsprüfung für Forst-witthe zugelassen werden wollen, hiemit aufgefordert, ihre nach Vorschrift dcr hohen Mini-stnial-Verordnung vom 16. März 1856 (N. G> B. 6e ,850, Stück XXVI. Nr. «3, S I-angesuchte Uebcrtragung des auf den 9. Juni fallenden Jahr- und Viehmarktes daselbst, auf ben in. Juni l. I. für das heurige Jahr bewilliget. Welches hiemit zur allgemeinen Kenntniß ge-1 bracht wird. Laidach am 22. Mai ,857. Konkurs'Ausschreibung. Am k. k, Gymnasium in Triest ist eine Lehrer« stelle zunächst für Philologie zu besetzen, mit wel« chcr der Gehalt von 900 si, mit dem Vorrük-kungsrechte in 10l>0 si. und einem Quartieibei-trage von 120 fl, verbunden ist. Die Bewerber haben ihre gehörig instruirten Gesuche (und zwar die schon Angestellten im Wege 'hrer Behörden) bis Ende Juni l. I, bci dieser k> k, Staithaltere! einzureichen. Von der k. k. küstenl, Statthaltern. Triest am 4. Mai 1857, Z> 287^»^(2) ^ Nr. 9lW. Konkurskundmachungs - Berichtigung. 3ur Konkurs »Kundmachung dieser Finanz- randeß-Direktion vom «7. April 18,'»? , Z, 7^43, "'kgen Besetzung der, bei der k, k. Finanzbezirks- Und Sammlungskasse in Capodistria erledigten ^michmersstelle wird kcrichtigungsweise bemerkt, °aß dies^ Kasse daS Galzvcrschleißgischäft nicht lugcwiescn, und daß somit auch der Bezug von ^ Pfund Salz für jeden Familicnkopf, mit " gedachten Dienststelle nicht verbunden ist. Gra'z am 16. Mai 1857. 6- 285. l, (2) Nr. 9755, Bei dem f. k. Salzvcrschlcißamte in Trieft !>l der Posten des Einnehmers mit dem Gehalte Ehrlicher INOO si., den, Genusse der Natural-^°!)nung im Amtsgcbaude, und dem uncntgeltli» ^" Bezüge von zwölf Pfund Salzes für jedes «umilienglied^ dann mit der Verbindlichkeit zum , ^«e einer Kaution im Gchaltsbctroge, in Er° "°>gung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig lumentirtcn Gesuche unter Nachwcisung des ^, "ls, Standes, Religionsbekenntnisses, dc6 sitt-,,,^" u>,d politischen Wohlverhaltens, der bishe-, U n Dienstleistung, der Kenntniß dcr deutschen, die ^'^'" ""^ lUyrischcn Sprache, dann üver z^ " ben Salzämtern erforderlichen Kasse- und ^"lpulatw„skenntnisse, der Aktionsfähigkeit, sie m,'^"^ Angabe, ob und in welchem Grade ">t einem Beamten des gedachten Verschleiß-ihl„ ""wandt oder verschwägert sind, im Wege bei de, ?^'btcn Behörde bis 30. Ium 1857 e>nn>>^ Finanz-Bezirks-Dircktion in Triest «"dingen. . "' k, Finanz-Landes-Direktion, ^"z am 16. Mai 1857. 3, 286. 2 (1) Nr. 8990. Kundmachung wegen Wiederbesetzung des k, k. Tabaksuboerla-ges, zugleich Btempelmarkcntrafik in Zirknitz. Von der k. k, Finanz-Landes Direktion für Steiermark, Kärnten, Kiain und das Küstenland wiro bekannt gemacht, daß der k. k. Ta-baksubuerlag, zugleich Stempelwarkcntrafik in Zirknitz, im politischen Bezirke Planina in Krain, im Wege der öffentlichen Konkurrenz mittelst Uebcrrtichung schriftlicher Offerte dem geeignet erkannten Bewerber, welcher die geringste Ver° schleißprovision fordert, oder auf jede Provision ausdrücklich Verzicht leistet, oder aber ohne An° spruch auf eine Provision diesen Subverlag gc-gen Bezahlung eines bestimmten jährlichen Be-träges an oas k. k. Tabakgefälle zu übernehmen sich verpflichtet, verliehen werden wird. Dieser Vcrschleißplatz hat seinen Materialbedarf an Tabak bci dem 2 ^ Meilen entfernten Tadakoistriks-Verleger in Adelsbcrg und das Sttmpelmateriale für den Kleinverschlciß bei dem k, k. Stcueramte in Plauina zu fassen, und es sind demselben zwei Tabak - Grosttrafikantcn und 23 Tabaktraflkantcn zur Fassung zugewiesen. Den ihm zugewiesenen Großtrasikanten in Ncudorf und Altenmarkt hat der Suboerlag an Verschleißprovision von Tabak und zwar Erste» rem 2^ und Letzterem 3"/^ zu verabfolgen. Der Verkehr betrug in der Iahreßprriode vom 1. November 1855 bis Ende Oktober 1856 an Tabak im Gewichte von 34092^ Pf. und im Gelde 22287 fl. 14 kr. Dieser Material «Verschleiß gewährt bei ci> nem Bezüge von 3 "/^ aus dem Tabakgefälle einen jährlichen beiläufigen Bruttoertrag von 875 si, 2l^kr., wovon auf den aüu mimtt.1 Gewinn 21« si, 3ij kr. entfallen. Für diesen Verschleißplatz ist, falls dcr Er-stehcr das Tabakmateriale nicht Zug fiir Zug zu bezahleil beabsichtiget, bezüglich deß Tabakes ein stehender Kredit bemessen, welcher durch eine in der vorgeschriebenen Art zu leistende Kaution im gleichen Betrage sicher zu stellen ist. Gleich der Summe dieses Kredites ist der unangreifbare Vorrath, zu dessen Erhaltung der Ersteher des Verschleißplatzes verpflichtet ist. Die Fassungen an Stempelmarken sind nach Abzug der systemmäßigcn l^^ Provision für sämmtliche Sorten, ohne Unterschied der höhcrn oder niedern Gattung, sogleich bar zu berichtigen. Die Kaution, im Betrage von IMN si. für den Tabak sammt Geschirr, ist noch vor Uebernahme des Kommissionsgeschäftes, längstens jedoch binnen sechs Wochcn, vom Tage der d?m Cr-stehcr bekannt gegebenen Annahme seines Offertes, zu leisten. Die Bewerber um diesen Vcrschleißplatz haben IU"/u der Kaution als Vadium, im Betrage uol, 100 fl., entweder bei der k. k, Steuer« amts- und Sammlungskasse in Adclöderg, oder bei der Laibacher Finanz BrzirkSkassc zu eiligen, und die dießfcillige Quittung dem gesiegelten und gestempelten Offerte bcizuschlirßen, welches lang' stcns bis zum 10, Juni W57 Mittags !2 Uhr mit der Aufschrift: »Offcrt für den Tabaksud-vcrlag in Zirknih« bei der k. k. Finanz-Bezirks' Direktion in Laibach einzureichen ist. Das Offert ist nach dem am Schlüsse beigefügten Formulare zu verfassen und ist dasselbe ncbstbei mit den dokumentirtcn Nachwcisungen; ü) üder das erlegte Vadinm; dann b) über die erlangte Großjährigkeit und c) mit dem legalen Siltcnzeugnisse zu belegen. Die Vadien jener Offerenten, von deren Anboten kein Gebrauch gemacht wird, werden nach geschlossener Konkurrenz-Verhandlung sogleich zurückgestellt; das Vadium des Crstchers wird entweder bis zum Ei läge der Kaution, oder falls er Zug für Zug bar bezahlen will, bis zur vollständigen Matenaldevonäthigung zurückbehalten. Offerte, welchen die angefühlten Eigenschaften mangeln, oder welche unbestimmt lauten, oder sich auf die Anbote anderer Bewerber beziehen, werden nicht berücksichtiget. Bei gleichlautenden Anboten wird sich die höhere Entschei« dung vorbehalten. Ein bestimmter Ertrag wird ebensowenig zu« gesichert, als eine wie immer geartete nachträgliche Entschädigung oder Provisions ^ Erhöhung stattfindet. Wenn der Ersteher diesen Tadakverschlcißplatz ohne Anspruch auf eine Provision gegen Zahlung eines bestimmten jahrlichm Betrages (Gewiimst-rücklaß, Pachtschillina) an das Gefalle über, nimmt, so ist dieser Pachtschilling in monatlichen Raien vorhinein z» entrichten, und es kann wegen eines auch nur mit einer Monatsrate sich ergebenden Rückstandes, selbst dann, wenn er innerhalb der Dauer des Auskü'ndigungtermineS verfällt, der Verlust des Verschleißplatzes von Seite dcr k. k. Finanz-Bezirksbchörde sogleich verhängt werden. Die gegenseitige Aufkündigungsfrist wird, wenn nicht wegen eines Gebrechens die sogleiche Entsetzung vom Verschleißgeschäfte einzutreten hat, auf drei Monate bestimmt. Die näheren Bedingungen und die mit diesem Vcrschleißgcschäfte verbundenen Obliegenheiten sind, so wie der Er« trägniß.Ausweikunddie Vtrlagsauölagcn, beider k. k. Finanz-Bezirks. Direktion in Laibach und bei dem Finanzwach-Kommissariate zu Adelsberg einzusehen. Von der Konkurrenz sind jene Personen auk» geschlossen, welche das Gesch zum Abschlüsse von Verträgen überhaupt unfähig erklärt; dann jene, wclche wegen eines Verbrechens, wegen des Schleichhandels oder wegen einer schweren Ge« fälltzrwcrtretung überhaupt, oder einer einfachen Gefälüsübertretunsi, insoferne sich dieselbe auf die Vorschriften rücksichtlich des Beikchrs mit Ge« genständcn der Staalsmonopolc bezieht; dann wegen eincS Vergehens oder wegen einer Uedll-tretling gegen die Sicherheit des gemcinschaft« lichen Staatsverbandes und den öffentlichen Ruc hcstand, dann gegen die Sicherheit des Eigen« thums verurtheilt, oder nur wegen Unzulänglich, kcit dcr Beweismittel von der Anklage losgespro« chen wurden; endlich Verschlcißer von Monopols» gegenssanden, die vom Verschleißgeschäfte strafweise entsetzt wurden, und solche Personen, denen die politischen Vorschriften den bleibenden Aufenthalt im Werschleißorte nicht gestatten. Kömmt cin solches Hinderniß erst nach Uebernahme des VerschleißgeschäftrS zur Kenntniß der Behörden, so kann das Verschleißbefugniß sogleich abgenommen werden, Graz am ,6. Mai 1857. Formular eines Offertes auf 15 kr. Stempel. Ich Endesgefertigter erkläre mich bereit, den Tabaksubvcrlag und die Stempelmarkcntrafik in Zirkn,tz unter genauer Beobachtung dcr dicßfalls bestehenden Vorschriften und insbesondere auch in Bezug auf die Matcrialdevorräthigung gegen eine Provision von (in Buchstaben auszudrücken) Prozenten von der Summe des Tabakverschlsißes oder mit Vcrzichtleistung auf jede Provision, oder ohne Anspruch auf eine Provision gegen Zahlung eines jährlichen Betrages von (in Buchstaben auszudrücken) an das Tabakgefalle in Be, trieb zu übernehmen. Die in der öffentlichen Kundmachung ange° ordneten drei Beilagen sind hier deigeschlussen. Eigenhändige Unterschrift, Wohnort, Cha« laktcr (Stand.) Von Außen: Offert zur Erlangung des TabaksudverlagcS und zugleich Stewpclmaikcnttafl? zu Zirknitz in Krain. 364 Z, 289. :. (2) Nr. 2092. Kundmachung. Von dem k. k. Llezirküamte Radmannsdorf wird hiemit bekannt gegeben: Daß k. f. Ministerium des Innern hat mit dem Erlasse rom II. Juni »85«, Z. 1i3875, die beantragte Unterbringung des k, k. Bezirks-üüd Vtcueramtes sammt Vorsteherüwohnung und Arresten in dem (iräsiich Thurn'jchen Bchioßgc-baud, z>! Radmannsdorf genehmiget. Zur Hinlanaabe dieser Baulichkeiten wird am 28. d, M, Vormittag 9 Uhr bei diesem k. k, Bczirkvamte die öffentliche Minuendo» Lizitation abgehalten werden, wozu Unternehmungslustige mit dem Beisätze eingeladen werden,-daß für sämmtliche Adapiirungs'Arbeiten die Kostender Maurerarbeiten zusammen . . 2832 fl. 5 kr, die Kosten der Steinwetzardeiten zusammen 85, >> 3t) » » » » Zimmermannsar^ beiten zusammen t»96 » 49 » „ „ „ Tischlerarbeiten 36» » 55, » „ ,> » Schlosserardeiten 506»39» „ >, „ Echmiedarbetten l60 » l8 » „ » » Hafnerardeiten 267 »— >, » » » Glaserarbeitm 85»30 » ,> » ,> Anstreichcrarbeiten 274 »50 » » » » Malerarbeiten . 12 >> — » im Ganzen zusammen . . 53U0 ft. 36 kr. betragen, und diese Arbeiten vorerst einzeln, dann im Ganzen ausgeboten werden. Vor Begin» dcr Limitation hat jeder Ersteher nnVadium von lO^ des Auörufprctses derjenigen ArdeiiKgattung, die er zu übernehmen gedenkt, entweder bar, oder in öffentlichen Staatsobligationen oder in sioeijussorischeu, von der k. k. Finanz - Prokuratur vorher geprüften Instrumenten zu erlegen, und werden auch schriftliche, gehörig versikgelte, mit der gesetzmäßigen !5 kr. Stempelmarke und dcm lOS Vadium versehene Offerte angenommen, wenu sie u) den Anbot auf eine bestimmte, in Ziffern und Buchstaben ausgedrückte Summe mit gtnauei Bezeichnung der übernehmenden Arbeit; b) die ausdrückliche Erklärung der unbedingten Annahme und Einhaltung aller, fur die Verpachtung vorgeschriebenen Baubedingnisse, so wie die Erklärung der Einsichtsnahme und Verständniß sämmtlicher Plane und Kostenan« schlage; c) den Tauf- »nd Zunamen nebst Charakter und Wohnort des Offereitten, und endlich 6) an der Adresse den Beisatz: »Anbot für die Adaptirungs - Baulichkeiten zur Unterbringung des k, k. Bezirks» und Steueramtes ui,d der Arrcstlokaütaten zu Radmannsdorf" enthalten. Die Vaudedingnisse, so wie die Kostenan-schlage und Pläne können bei diesem k, k. Bezirks-amte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden einge' sehen werden, K. k. Bezirksamt Radmannsdorf am 22, Mai l857._____________________ ^^2727^(3)" " ' ' Nr. 1919 G d i k t. Vom k. k. Bezirksamte Littai werden nach> sschende Individuen, welche ungeachtet der an sie erganMien Vorladung zur dießjährigkn Re-krutirung auf dem Assentplatz nicht erschienen sind, aufgefordert, binnen 3 Monaten hierorts zu erscheinen und ihr Ausbleiben vom Assentplatze zu rechtfertigen, widrigens dieselben als Rekru» tinmgsftüchtlinge behandelt werden, ________ <^ Vor- und Zunamc Geburtsort -3 ^ .3. >/^ GiaueUi Johann Tuigerm 6 l83« ^/^ Raunik Anton Unterlog 5 !835 K, k. Bezirksamt L>tta<^m^4. Mai 1857. Z. 279? u (2) Nrl"395!^ Edikt. Won dcm k. k. Bezierksamte Feistritz werden nachstehende Militä'rpsiichtige, welche auf dem Assentplatzc Adelsberg nicht erschienen sind, aufgefordert, binnei! 4 Monat Hieramts zu erscheinen und ihr Ausbleiben zu rechtfertigen, widrigens sie als Rekrutirungsflüchtlinge behandelt werden würden. ^. Vor- und Zuname Geburtsort °3 ^ /' ^ 3 Jahr 1 Tomschizh Gregor Koritenze 3^ l836 2 Tomschizh Math. dto. ii<) » 3Gcrdez Jakob Verbiza ll « 4 Skerl Mathias Sarzhiza Itt « 5, Verh Anton Schambijc Ili » <> Tomschizh Andreas Koritenze 5 » 7 Tomschizh Michael Grafendrunll 86 » 8Dellost Stefan dto. 58 » 9 Schain Josef dto, 2 » NlPenko Anton Sarezhje ^8 » ll KnafelzBartholmä Koritenze l9 » !2Bilz Josef Sagurje 59 » l3 Novak Thomas Grafcnbrunn 4 1835 »4 Tomschizh Jakob Bazh 74 » l5Kuß Johann Larzhiza 1 » lKCvctan Josef Tominz l? » l7 Sever Johann Dornegg 9 » l8Penko Andreas Parje 13 » l9Bascha Franz Feistritz 84 >, 20 Schani Andreas Grafenbrunn 3 » 21 Trebez Johann Sagurje 49 «834 22Kauzhizh Johann dto. 88 » 28 Tomschizh Barthl. Vazh 3 „ 24 Samsa Franz Schambije IN » 25 Schain Barthelmä Iurschizh l5, 1833 2ii Logar Michael Verbou 10 » 27Udovizh Josef Bazh 1! » 28Logar Michael Grafenbrunn lU2 « 29Slauz Anton Wazh 18 » 3U Tomschizh Georg Koritenze 7 » Feistritz am 20. März »857. Z, 276 3 (2) Nr. 2092. G d i k t. Von dem k. k. Bezirksamte Radmannsdorf werden nachstehende Individuen, welche ungeach: tet der an sie ergangcnen Vorladung zur dieß' jahrigen Rekrutirung auf dcm Assentplatze nicht erschienen sind, aufgefordert, dinneu zwei Mona' ten Hieramts zu erscheinen und ihr Ausbleiben vom Assentplahe zu lechtfertigen, widngens dies>l-dcn als Reklutirungsflüchllin^e behandelt wnden. D Vor- Äeburts.- H D ^, !^ und ^ 'U ^ .Z, Z. Zuname ^H 7^ «ndcrle ^'orenz Rodam l« !83>i ^^ Media Kaspar Kcrschdorf 52 » ^,,z suppan Johann Smokuzh :^7 » V, GogaUa Johann Unterleidnitz 31 !«35 ^ Zchoberl Johann Fcistritz 82 » °/25« H^ld Stefan Vigaun 65 » ^^ ilmbroschitz Adam Slatna 7 »834 K. k. Bezirksamt Radmaxnsdorf am 16, Mai !857, Z. 96. n (4) Nr, 628, »ä 9! 19. ^ Edikt. Von dem k. k. Landcsgerichte zu Hermann-stadt wird Mathias Ruschitzka, auch Rosasi und Zoldferi genannt, 28 Jahre alt, katholischer Religion, ledigen Standes, gewesener Alumnus von Gran und im Jahre 18 l8 Schüler des Posmaneums in Wien, und während dcr ungarischen Revolution Adjutant des Insurgenten-Artillerie-Obersten Josef Mack, aus Komorn gebürtig, dermalen unbekannten Aufenthaltes, welcher wegen Verbrechens des Hoch-vcrrathes nach §. 58 Absch. c. St. G. B., begangen durch Aufwieglung zum Bürgerkriege und Losreißung von Ungarn und Siebenbürgen von dem einheitlichen Staatsverbandc des Kai- erthums Oesterreich, insbesondere durch dahw zielende Umlricbc im Jahre l852 im Groß' fürstenthumc Siebenbürgen und in Pesth, ^^ Beschluß dieses k. k. Landesgerichtes vom 1^ Dezember !85tl, Z. 9! l9, in Anklagestand versetzt worden, aufgefordert, binnen einem Jahre und Tage von heute an, so gewiß bei diesem -k. k, Landesgerichte sich zu stellen, widrigen- ' falls gegen ihn das Verfahren und Erkcnntnlß in seiner Abwesenheit erfolgen wird. Aus dem Rathe des k. k. Landcsgcrichtes' Hcrmannstadt am 18. Dezember I656> Z. 8l7. (2) 3ir. 232Z. Edikt. . s Von dem k. k, Landlögerichte Laibach «M» ^ hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen del Vormünder der Josef Babnik'schen Kinder >>> die öffentliche Versteige,ung des zum Verlasse des verstorbenen Iofcf Bal.>nik gehöciqen, im Mund' buche der Stadt Laibach Nekt. Nr. '°^,e!/„, Parz, Nr. 25>tt r. .,. Ii. vorkommende», >^ lOO fi. geschätzten Gcmeinaniheils Nr. l Ni p^ ^c^avuc^li, im Flächenmaße von 45U iH>Kli>!' ter gcwilliget, und die Feildictungstagfahit a"! den !5. Ium l. I. um 1«) Uhr Vormittag vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Die Feilbietungsdedingnisse können in hiesig^ > Registratur emg/sehen werden. -, ! K. k. La-ioesgericht Laidach am 22. M 1857. ' Z. 823. (3) Nr. 2«l3> Edikt. Das k. k. Landesgericht in Laibach gibt dc" > Herrn Theodor Ritter v. Schloißnigg, rücksichtl'^ seinen unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit ^ , kannt, daß der Bescheid, womit über das GesM des Josef Fink in Wien die Supelpränotatio" des Wechsels ä' auf die für Theodor Ritter von Echloißnigg ^ Gupelsotze auf den Herrschaften Scharfen^ und Ratschach haftende Forderung pr. 9!00 ^ williaet wurde, dem für sie bestellten Klna^ Herrn Notar Oi-. Julius Rcbitsch hicr zugest^ worden ill. Laidach am 2l. April 1657. Z, 833, (3) Nr, 24^' L d i k t. Von dem k. k. Landesgerichte, als H""' dclss>nate in Laibach, wird dem unbekannt ^ befindlichen H«nn Wcorg Raufer, Thonwal^' Fadrikant in Laldach, mittelst gegenwärtig Ediktes erinnert, daß gegen denselben Hcrr ^"' stav Heimann, Handelsmann hier, durch H^ Dr. Rak, unterm 12. Mai l. I. den Auf""» zur Zahlung der aus dem protestirten P^l^ Wechsel <1d<>. Laibach 5. Jänner 1857, , "" l, I , schuldigen Summe von 500 fl. nebst ^' sen und Kosten binnen drei Tagen, bei ft>'^^ wechfelrechllicher Erckutio,, erwirkt habe, "^ wegen Abwesenheit des Herrn Geklagten, . Z^hlun^saufirag dcm Herrn Or. Andreas > prell), als t^mulul' uc,l ^ctoin, am 15» l. I. zugestellt worden sei. Laidach am 15. Mai 1857. ^ Z. 844. (3) Nr. 2^'' Edikt. ..l§< Von dem k. k. Laidesgcrichte, als H"" ^g senate in Laibach, wird dem Herrn ^ ^ Raufer, Thonwarcnfabrikanten hier, >^ ^^ abwesend und dessen Aufenthaltsort nich^.^ kannt ist, mittelst gegenwärtigen Ediktes ^ ^ nert, es habe wider denselben am lb- ^, l. I. Herr Anton Weimann, Handclsma"^^ Laibach, den Auftrag zur Zahlung des p ^ stirten Primawechsels ddo. Eteinbrück l. ^^ bruar 1857 pr. 200 si. sammt Z>"!" ^c Kosten binnen drei Tagen, bei Vermeid'!^ ^ wechselrechtlichen Exekution erwirkt, "w ^.< dieser Zahlungsauftrag dem Hof - '".'? ^7,„ a^ Advokaten Herrn Dr. Rudolf, als N'^ ''^ol wesenden Herrn Geklagten aufgestellten ^ «ä uclum", zugestellt worden. M- K. k. Landcsgericht, als Handelsstnal, bach am 18. Mai 1857. 365 2' «43, (i) Ns ,ggg Edikt, 8!on dem k. r. Nezicrsamte Gotlschce, als Gc-ncht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Michel Lakner von Verdreng, yegen Johann lind Lena Putre v»n Ddcisklill Nr. 8, wegen aus dcm geiichtlichen Ver. seiche vom 23. August 1856, Z. 58!?, schuldigen 293 fi. E. M, o, «, o,, in die exrkutive öfftntliche ^cisteigeruüg dcr, den, letzter» gehörigen, in, Grund-lniche dcr Herrschaft Gottschee 'I'am. XI., Fol. 1532, im gerichtlich erliobenen BchatzungsMcrthe von 265 fi. CM., gcwilligct und zur Vornahme derselben die vermine zur exekutiven Feilbictungstags^tzung auf! ^cü 13, Mai, auf den 17. Juni und auf den 15. I»Ii >85?, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im hicrorli-gen Amttzlokale mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil-l'ietung auch unter dem Schätzungswcrthe an den Meistbietende» hintangcgebcn werde, Das Schätzungsprocokoll, der Grundbuchsex, lrakt und die Lizitatiunsbedingnisse können bei »ie. stm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden, K. k, Bezirksamt Gotisch«, als Gericht, am 7. April «857. Nr, 252!. Da bei der ersten FeilbietungstagsatzlN'g kein Kauflustiger erschien, so wird am 17. Iuni l. I, zur zweiten Feilbielung geschritten. K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am ___ 14, Mai 1857.____^________________ Z' 8öl7 (i)^ Nr. 945. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Lack, als Gericht, Wird hi, mit defannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Miza Lachainer von KirHheim, gegen Blas Lachainei's Erben von Saoodcn Hc>us>Nr. 9, wegen aus dcm Vergleiche vom 23, Juni 1853 schuldigen 5l) fi. CM, e, », «., in die cxekutivc öffentliche Versteigerung der, dem Letz-lern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Lack «u!» 9toua!-Urb, Nr, 73 vnrkomm^ide» Realität, iin gerichtlich erhobenen Schatzungswerlhc von 155 ft, C. M,, gcwilligct, und zur Vornahme derselben die erste FciIbictungKtaf,s,,tzung auf del, l. Juni im Orte Savodan, dann auf den I. Juli und auf den 4. August 1857, jedesmal Vormittags um 10 Uhr aber in der Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt wor. den, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbittung auch unter dem SchätzungZwerthe «n den Meistbietenden hintangegelien werde. A!s Ourator Nci »elom für den Verlaß des Blas Lachaincr wird Anton Sed^i von Kopriunik bestellt. Das Schätzungsprototull, der Grundbuchsex trakt und die Lizitationsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlostunden eingesche» werden. K. k. Bezirksamt Lack, als Gericht, am 6, Mäiz 1857. ^ ^^ ______________ Z 852/(1) ' ?ir. !3'6. Edikt. Von dcm k. k, Bezirksamte Oderlaibach, als bericht, wird der Georg Millauz, ein Sohn des ^»dreas Millauz, und Georg MiNauz, Bruder des »iakcch Millauz von Podpctsch, hicrnut erinnert: E,s habe Ursula Millauz von Podpctsch wider die-^bcn die Klage auf Zahlung der Dienstbotenlohns. "trage pr/ .'......26 fi. 33^ tr, und pr........185 fi. 42^/^ kr> ! zusammen im Betrage pi. 212 ft 16 tr. «'>l^ sr-lo«. 5. April 1857, Z, 1856, Hieramts cin-^bracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Vcr, Handlung die Tagsatzung auf den 14. August l, I, ^) 9 Uhr mit dcm Anhange des z. 29 der G. O. p'eramtz angeordnet, und den Geklagte» wegen !bles unbekannte,, Aufenthaltes Johann Smut von "bniaibach ali ciüi-nwi' anen, oder sich eine» andern Sachwalter zu bestel, 'n und anhcr namhaft zumachen haben, widrigens °>l! Nechtssuche mit dem aufqcstellten Kurator vcr-dudelt werden wird. K. k. Bezirksamt Oderlaidach, als Gericht, an, 3», April 1857. ^-854. (,) Nl"l06. m E d i k t. richt . ", ^^ k. k, Vezirks.nutc Mottling, als Ge« v°„'?'" dem unbekannt abwesenden ^oftf Pettiz Fuch/ '""""sdorf hicmit erinnert, daß Johann «, 3'.,"°" ^""'zl' Z^e» >I)" die Klage c!« i)^«8, ^ÜNM 7^ ^ ^^ ^^ 467/,,,,.,. '32 fi. H'lfe ^7 ^ ^ "' ""gel""ht und um richterliche de» 2/""°" bade. '"""er die Tags.tzungen auf ^Amn,'^/- "'' "" -' Uhr Vormittags >uit ^kt°b! ' '3! b's §. ^ ^ k. P,ue,us vö,n !8. ^ '^' K>cra,nts angeordnet worden sind n"s unbcf", Aufenthaltsort des Geklagten hier-^" VarVi! ^' '^ "l"de ""f seine Gefahr Ul,d Ko. l «u»! S.ala uon Mladiza als Our^or a«! ncUim bestellt, mit dem »,'ch Vorschrift der a. G. O. die Rrchtüfache durchgeiührt uno cnlschilde» wcrdcn wird Der Geklagte wird daher dessen zu dein Be> Hufe erinnert, daß cr entweder selbst zur rcchtln Zeit erscheinen oder dem obigen Vertreter die Behelfe zukommen lassen, o?er, cincn andern Nachwaller zu bestellen und dcm Gerichte namhaft zu machen wissen möge, widligens er sich die Folgen dci Vcr-säumniß selbst bcizumcss:» haben werdc. Mottling am 12. Februar 1857. Z. 855. (I) Nr. 730. Edikt. Bon dem k. k, Bezirksamte Mottling, als Ge. richt, wird hicmit bekannt gemach!: ! Es sei über das Ansuche» des Dako Nanilo. vizh von Soschize Nr. 4, gegen Marko Pauno-v,zh von ^eschzhe, wegen aus dem Vergleiche ddo. !28, Juni ^854, Z. 3728, schuldigen 120 fi. lZ. M. c, 5. c,, in die exekutive öffentliche Versteigerung dir, dem ilctzlciü gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Ainöd «uli 'l'c»!ü. Nr, 48!, 482 und 483 umkommenden Wcinga'rlcn, im gerichtlich elhobenen Schatzungswerthe richte in den gewöhnlichen Amisstunden eingesehen werde», K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 6, April 1857, Z. 850. (1) Nr. 1U74. Edikt. ! Von dem k. k. Bezirksamte Mottling, als Gc> richt, wird hitmi! bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Margarelh Paule^ sizh von Brcsje, gegen Johann Smrekar von Ber. stouz, wegen aus dem Urtheile odl). 20, März 185« schuldigen 94 fi, (ö, M. c^. 8. c,, in die r, dem lictzleren gehörigen, im Grundbuche des Gutes Gemizh »ul^ Rucr. Nr 674 vorkommenden Bergr^alität, im gerichtlich crho° denen Schaizungswerthb von 80 ft, (i. M,, gnvilli. get und zur Vornahme derselben die exekutive Fcil> oictungslagsahung auf den 24, Juni, aus dcn 24. Iuii ui,d auf den 24. August !857, jcdlömal Vormit-^ tags um 10 Uhr in dcr ^m.stanzlei mit ocm Anhange lbestimmt worden, daß die ftilzubinendc Llcaliiac bei dieser Feilbielung auch uiuec dem Schätzungswenhe an den Meistbietenden hinlangegeben werde. Das Schätzungsprulokoll, der Grundbuchscxtrakt und die l!izitalil>nsbcdi,,gn!sse könncn bei diesem Gilichle i» den gewöhnlichen Anusstundc» eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am !3. April 4857. Z^86^ (!^ i)tr. 238? > Edikt. Vom k. k, Bezirksamle Gottschie, «Is Gericht, wird hicmit oetannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Georg Rsm von Lichtcnbach, als gesetzlichem Vertreter feiner minderj, Tochter Magd«lina Rom, gegen Johann Gramer von Ncsscllhal, wegen nicht zugehaltenen i!,zita!ionsoe' dingnisftn in die Rellzit.Uion dcr, oom ächter» iaul L,zita!ionsprotoko!!s vom 6, November 1855, Nr. 5956, um 1059 ft, erstandenen, zu Lichtcnbach Haus° Nr. 17 gelegenen, im Grundbuche '1'um. XV., Fol. 2126, Ncktif. Nr. 1278 vorkommende» l/z Ulb. Hübe, sowie die im Oruncbuche '1'um. XV., Fol. 2128 vorkommende unbchauste V,„ Urb. Hübe gcwilligct, und zur Vornahme dcrsclden die !Tag> > Atzung auf den 26. Juni d. I. Vormittags 9 Uhr im Amlslokale mit dcm Beisätze angeordnet, daß oie zu rclizitirendc Realität um jeden Anbot hintange> geben werden wird, Wovon Kauflustige uerstänoi. gct werden. K. k, Bezirksamt Gottschcc, als Gericht, am 9. Mai 1857. H. 867. (!) Nr. 1625, Edikt, Von dcm k. f. Bczirlsamte Gotisch«, als Ge licht, wird hicmit bekannt gemacht: Cs sci über das Ansuchen des Sebastian Un> terhubcr von Villach, gegen Georg Premier von Windifchdorf, wegen aus dcm gerichtlichen Vergleiche ddo. 22. Juni ,853, Z, 0l4, schuldigen 900 fi, EM. c, 3. c., in die cxckutiue öffentliche Versteigerung der, de,» Letzter» gehönge», im Grundbuche dcr Herrschaft Goltschce 'l'um. l,, Fol. <2', Ncktf. Nr. 75 vorkommenden Hubrcalität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswsithe von 650 fi, ^- M, gewilli» get und zur Vornahme derselben die FcilbictungZ. taasatzungcn auf dcn 19. Juni, auf dcn 22. Juli und auf dcn 19. August d. I,, jedesmal Voi> lmiltags um 10 Uhr im Amtssitze mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realüat nur bei dcr letzten Fcilbietung auch unttr dem Schäz-zungswerthe an den Meistbietenden hintangegebe» werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundduchser trakt und die Lizitalionsdcomgnissr können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmlSsiundcn ungesehen werden. K. t, Beziiksaml Gottschee, ais Gericht, am 4. April 1857. Z. 868. (I) Nr. l«64. E b i t t. V°n dcm k. k. Bezirksamte Gottschee, als Ve, richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Michael Lackncr von Gollschce, nomme des Josef 5iamor, gegen Magdalena Eppich vun Malgern, wegen aus dcm gerichtlichen Vergleiche vom 24. November <8Z6, Z. 8068, schuldigen 200 fl. C. M, c, ,, c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzter» gehörigen, im Grundbuchc dcr Herrschaft Goltschce 'Q,m, Hl,, Fol, 414 und 415, Rektf, Nr, 255 und 248 vortommenden Hudrcalität, im gerichtlich crho, bene» Schätzungswerlhe von 626 fi, (Z. M,, ge-williget und zur Vornahme derfclbm die Feilbie-tungsagsatzungen auf dcn 24, Juni, auf den 20. Juli und auf dcn 24, August d, I,, jedesmal Vor. mittags um ,0 Uhr im Amtssitze mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schäl' zungswcrthe an den Meistbietenden hintangcgeben werde. Das Schätzungsprotokoll , dcr Grundbuchscx-tratt und die Lizitationsbtdingmsse können bei die^ sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein. gesehen werden, K. t. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 21. April !857. Z- «03, (I) ' Nr. 222^. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamte Gottschee, als Ge° richt, wird dem Jakob Slarz und dessen Rechts' Nachfolgern hieinit erinnert: Es habe Paul Höglcr von Kukcndorf, durch Herrn Dr, Wcncdikter, wider denselben di? Klage auf Verjährt, und Erloschcncrklärung dcr auf seiner Realität zu Kukendorf Haus < Nr. 5 m,I«l)i!s haf-tcndcn Forderung pr. 50 si. und Löschung derselben «»iipi'Ä««. 4. Mai 1857, Z. 2226, lii.ramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündliche» Verhandlung die Tagsatzung c,uf dcn 12. September I. I. früh 9 Uhr mit dcm Anhange des z, 29 der allg. G, O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres un-bekannten Aufenthaltes Johann HöZkr von Kuten-dorf als <.'»r»!nt- n<1 uo!„„, <,uf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Z.it selbst zu «scheinen, oder sich eine» andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt weiden wird. K. l. Bezirksamt Gottschce, als Gericht, am 4. Mai 1857. Z. «64. (!) Nr. 1924, Edikt, Von dem k, k. Bczirksamte Gotlfchee, als Gericht, wird dem Georg Bukov tz von Ossiunitz hiermit er. innert: Es habe Anton Maurin von Sella, wider dcn> ftlden die Klage auf Zahlung eines Darlehens. Ha» pitals per 200 fi. c. », e. »u!i pi-se«. 23. April I8Z7, Z. «924, hicramts cingebsacht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 22. August 185? früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. »8 der allh. Entschließung vom 18. Oktober 1845 angeordnet, und dem Geklagten wegen seines un, bekannten Aufenthaltes Anton Oschura von Ossiu.niß als l'iii-iiwi- nc! aclum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. l Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, !d°ß cr allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen ander» Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu mache» habe, widiigens diese Rechissache mit dem aufgestellten Kuratur verhandelt wcrdcn wird. K. k. Bezirksamt Gotisch«, als Gericht, am 23. Aprii 1857. Z, »53. (I) Nr?24S9, Edikt. , Von dem f. k. Bezirksamte Fcistrch, als Gericht, wild hicmit kund gemacht, daß, dn zu der in der Exekutionssache des Herrn Anton Schmdcrschltz von ! Feistritz, gegen Josef Mersclxnr von KIcinbukoviz, !p<:!o. schuldigen 70 si,, >n Folg? Eoiktls vom 8. ! Jänner 1857, auf dcn »5- Mai l. I, angeordneten 'ersten Realfeill'ieiung kein Kauflustiger eischicncn ist, nun zu dcr auf dcn 18. Juni l. I, bestimmten Ver. steigeruiig geschritten wird. Feistritz am l5. Mai 1857. 366 Z, 794. (3) Nr. 1285. Edikt. In> Nackhange zum dießämtlichen Edikte vom 26, März «857, Z, 1283, wird hicmit allgemein kund gemacht, daß Anton Pregel, von Sturia Nr. >0>, gegen Margareth Pregcl, Franz von Michael Ferjaiizhizh, Katharina Pregel geborene Nußdorfer, dann Johann Repizh und Erben dcr Ioseia Mosche, unbekannten Aufenthaltes, und deren ebenfalls unbekannten Ncchtsnachfolgnn, unter Aufstellung des Kurators Johann Scheinzh «enlor, von Sturia Nr. 37, die Klage <1« r»^««. 2s. März 1857, Z, 1285, auf Löschung der auf seiinr im Grundbuch« der Herrschaft Wippach 8»!» Urd, Nr. 5ll, Rett. Z. 26 eingetragenen ^/,, Hude und den «u!i Urb. Nr. 5! 2, Rekt. Z. 27, Url,. Nr. V2 und Urb. Nr. 568, Rett. Z. 39 vorkommenden Realitäten mllskite haftenden und verjährten Tabularsatze, als: des seit 28. Jänner 1805 für Margarctha Pregel exekutive intabulirten Urtheiles ddo. 17. Iuü 1804 pr. l37l fl.; des seit 2. Mai !80? für Margaret!) Pregel intabulirten Schuldscheines ddo. 2. Mai 1807, Z. !09,pr, 187! si. 45 kr,; des seit II. Mai ,<8!6 für ten Franz von Michael Ferjanzhizd vorgemerkten Tchuldscheincs düo. 20, Februar 18!5 pr. 424 ,fi ; des für Katharina Prcgel geborene Nußdorfer seit 18. Oktober I8I6 intabulirtcn Ehevertrages ddo. l. September 1798, Z. 91, für das Heirathsgut und Widerlage pr. 2400 fl.; des seit 29. April 18,7 für den Johann Repizh von Sturia intabulirten Vergleichs ddo. 5. März ,8!7, Z. 555, pr. 595 si, und des seit 8. Juli 1817 durch Franz Mosche in St. Veith für seine verstorbene Ehegattin Iosefa geborene Pregel, re«p. ihre nnndj, Kinder pr. 293 st. 18«/, kr, intabulirten Vergleiches ddo. 7, Februar I8I7, Z. 306, einge. rraäu habe. K, k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 1!. Mai 1857. 3, 799. (3) Nr. 1589, Edikt, Aon dem k. k. Bezirksamtc Gottschcc, als Ge-licht, wird hiemit bekannt gemachte Es sei üdcr das Ansuche!, des Andreas Hutter von Lienfeld, gegen Peter und Gettraud Petsche von Hornberg, wegen aus dem gerichtlichen Ver. gleiche vom 12. September 1856, 3. 6200, schuldi. gen 73 si. CM. c, 8. e., in die erekutive öffentliche Versteigerung d licht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Herrn Anton Schniderschizh vo» Fcistciz, gegen die minder,. Io-Hanna Novak, als Vermögensüoerhaderin des jcligen Andreas Novak, unter Vertretung ihres Vormundes Josef Novak von Grastnbrun, wegen aus dem Vergleiche vom 8. Juni 1849, Z. 238, schuldigen 4?o'fi, 27 kr. C. M. c. «,ü.. in die Reassumirung der mit Bcscheid vom 19, August 1850, 3, 3305, bewilligen und auf den 3, Oktober, 2. November m'd I, Dezember 1850 angeordneten, sohin aber sisiilten exekutiven Feildictung dcr, dem Letztein ge-hörigen, im Grundbuche der Herrschaft Adelsberg »ick Urd, Nr, 400 vorkommenden Realität, im gericht. lich erhobenen Schätzungswerthe von 1531 fl, 40 lr. (5. M,, gewilliget und zur Vornahme derselben die exekutiven Feildietungsiagsatzungen auf dcn 18, Juni und auf den l8, Juli 1357, jedesmal Vormittags um 9 Uhr >n dieser Amtökanzlei mitdem Anhange bc. stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unie« dem Schätzungswer» the an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das SchatzungsprotokoU, dei Grundbuchsex. tratt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amisstunden ein gesehen werden. K. l. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 20, Dezember 1857. 3. 80!. (3) Nr, ,09!. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Feistritz, als Gericht, wird hiemit bekannt gemocht: E5 fei üdcr das Ansuchen des Thomas Schaln Leuto vo» Grasenbrun, gegen den Exekutcn A»ton Schusterschizh Klauz von Sagurje, wegen aus dem Vergleiche ddo. 1, Juni 1852, Z. 276! , schuldigen 16 fi, E. M. 0. «. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Lctztern gehörigen, im Grund.-buche der Herrschaft Prem 8„b Urd. Nr, 71 vnr< kommenden Realität sammt An- und 3ugehör, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthc von !645 fi, !0 kr. CM,, gcwilliget und zur Vornahme derselben die exekutiven Feübietungs - Tagsatzungen auf den 19. Juni, auf dcn 18, Juli und auf dcn 19. August 1857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte an dcn Meistbie'' tcnden hinlangegcbcn werVe, Das Schätzungsp>ut2koll, der Gnmdbuchsex, trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei die-scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 4, März 1857. 3, 802, (3) Nr. 6216, Edikt. Von dem l, k, städt. deleg, Bezirksgerichte Lai» bach wird hicmit bekannt gemacht: Es sei in die Einleitung der Amortisirung des an> geblich in Verlust gerathenen Intcrimsscheines der mit der österreichischen Sparkasse vereinigten Versorgungs« anstalt in Wien ddo. 30. November 1847, Nr. 208999, I. A. 16163 , Fol. ,953, über die vom Herrn Anton Wiest gemachte Einlage pr. 3°hn Gulden i» E, M,, von Scite dieses Gerichtes gcwilliget worden. Es weiden demnach alle Jene, welche hierauf irgend e:> nm Anspruch stellen zu können mcinen, aufgefordert, solchen sogcwiß binnen Einem Jahre, von der dritten Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, Hieramts anzumelden, als widrigcns dieser Interimsschcin als null und nichtig erklärt werden würde. Laibach am 20. April 1857. Z. 803. (3) Nr. 6835. Edikt. Das k. k, städt. deleg, Beziiksgericht in Lai bach gibt bekannt: Es sei über Ansuchen des Hand, Iungsl>aufts Skazzedonigg «t Comp., durch Dr, Rak die exekutive Feilbietung der dem Primus Pelschnik gehörigen, im Grundduche Pcpcnsfcld «„d Urb. Nr. 62, Rett. Nr, 41 vorkommenden, gerichüich auf 363 fl, 50 kr, bewcrlhsten '/^ Hübe, wegen aus dem Urtheile vom 8. April 1856, 3. 6204, schuldigen 40 fl, 12 kr. c. 8, c, bewilliget, die Feilbictungstagsatzung auf den 8. Juni, dcn 8. Juli und den 8. August d. I, mit dem angeordnet, daß die genannte Realität bei den zwei ersten Feilbietungcn nur um oder übcr den Schäl? zungswcrlh an den Meistbietenden hintangegebcn wird. Das SchatzungsprotokoU, dcr Grundbuchßex trakt und die Lizitationsrcdingnisse erliegen Hiergerichts zur Einsicht. K. k. städt. dcleg, Bezirksgericht Laidach am 30, April IL57. 3. 804, ^8) Nr. 67,8, Edikt. Das k, k, städt delsg. Bezirksgericht in Laibach gibt bekannt: Es sei übcr neuerliches Ansuchen des Andreas Mechle von Udine, zur Vornahme der zweiten und dritten, mit Bescheid vom 14, Juni 1856,3. >047!, mit Vorbehalt der Reassumining sistirtcn exekutiven Feilbictung der, dem Josef Permc gehorigm, im Grund, buche der Pfarrhofgill Reifniz 8ul) Urb, Nr, 84, Nckt. Nr, 66 vorkommenden Realität, die Tagsatzung auf den 8, Juni und auf den 8, Juli d. I^, jedcs^ mal Vormittag« von 9 bis 12 Uhr im Gerichtssaalc mit dem Anhange angeordnet, das diese Realität bei der letzten Feildietungstaqsatzung auch unter dem Schätzungswerlhe hintangegcben wird, Zugleich wird unter Einem kund gemacht, daß für die am dritten Sahe intabulirte erste Satzgläm bigerin Maria Hozmann Herr Dr. Supanzhizh als Kurator aufgestellt und demselben dic bezügliche Ru brik zugesertiget wurde. Das Schätzungsprotokoll, die ncucldings richtig gestellten Lizitationsbedingnissc und del vervollstän, digle Grundbuchsexlrakt erliegen bei Gericht zur Einsicht. K. k. städt. dcleg. Bezirksgericht Laibach am 30. April 1857. 3. 805. (3) Nr. 7007. Edikt. Das k. k. städt. deleg. Bezirksgericht in Laibach gibt bekannt: Es werde mit Bezug auf das Edikt vom 25, März ,857, 3. 5000, da zur ersten exekutiven Feil- dictung dcr dcm Jakob Möglich von Strahomer gt' hörigen, im Grundduche Leopoldsruhe «u!) Urb. Nr 58^36V2 Relt. Nr, 22j29 vorkommenden '/2 H"^ kein Kauflustiger erschienen ist, zu der zwriicn un» dritten auf dcn 4, Juni und 4, Juli l, I. Vor> mittags 9 Uhr Hiergerichts angeordneten Fcilbietungs' tagsatzung unter den fühercn Bedingungen geschritten. K, k. städt. delcg. Btzirksgcricht Laidach aM 5. März 1857, 3. 806. (3) ^i^743>. Edikt. Das k. k. städt. dclcg. Bezirksgericht in Laibach gibt bekannt: Es sci übcr Ansuchen des Johann Iamschek, von Oberkaschel, im eigenen und als Machthaber der M""'« Fcrkol von Visovik Namen, die exekutive Ftllbictiing der dcm Kaspcr Kauzhizh von Unterkaschel gchörigen, im Grundduche Kallcnbrunn «üli Urb. Nr. 8 vor-° kommenden, gerichtlich auf 985 fi. 30 kr. geschätztt» Haldhubc bewilliget, die drei Fcilbietungstcrmine auf den 22, Juni auf tcn 22. Juli und auf de» 22, Ä«' gust d. I, und zwar über Anlangen des Exekution^ lührers in loco dcr Realität mit dem angeordnet worden, daß diese bei der ersten und zwciten Fcilbiciul'g nur um oder über den Schätzungswert!), bei d^ dritten und zugleich letzten auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben wird. Das Schätzungsprotokoll, die Lizitationsbe' dingnisse und der Grundduchscxlrakt erliegen hicrgl' richts zur Einsicht, K, k. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach «n> !0. Mai 1857. s. 807. (3) Nr. 55!«' Edikt. Das gefertigte k, k. Bezirksgericht macht »^ Bezug auf das dießämtliche Edikt vom 4. Dezew« ber I856, Z. 20816 begannt, daß die auf den ^ Ap.il I. I. angeordnet gewesene dritte exekutive Fe>^ bictung der, dem Josef Micheuz gehörigen Halbhube Nektif, Nr, 99 u»d dcr Ueberlandsgrü.ide U»b. Zl^, >4I3 und der auf 463 fl, geschätzten Fahrnisse a"> dcn 22, Juni I. I, mit d«^ uo» Traunik, gegen Andreas Benzhina von cbenvol!' wcgen schuldigen 57 fi. 30 kr. LM. 34" April 1857. ^___^ 371^13) " M. 9»"' E d i t t, , Voi, dem k. k. Nezirksamte Treffen, als richt, wird hiemit bekannt gemacht: . ^ «s sei übcr das Ansuchen des Josef Su , ,n Katharina Terlepp, Vormünder des mindj. ^^,^l' Putzel von Orlaka, gegen Franz KastelUtz von ^ ,»ze, wegen aus dem gcrichtl. Vergleiche vom ^ August 18,6, Z, 2511, schuldigen 243 fi- „> ^ssei' E, M. c. 8. 0) in die exekutive öffcnlliche -"^,che gerung der, dem Lctztern gehörigen, im Gru" gi der Herrschaft Slisenbcrg «u!i Urb, Nr. >>" ^^ >!89'/2 vorkominenden Realitäten sammt ^Hä't--3ugchör in Dbersclze, im gerichtlich erhobenen ^ zungswerthe von 674 si. EM., gewill'get "' ^f Vornahme derselben die Fcildiclungstagsntzui'8 ^. oen 0. Juni, auf den ü. Juli und "if ° ^ >„ August l. I., jedesmal Vormittags um " .^^"g/ dcr hicrortigcn Gerichtskanzlci mit dem " ^,üät bestimmt worden, daß die feilzubietende -^Hat'. nur bei der lctztcn Fcildietung auch unter de" ^n zungswerthe an den Meistbietenden huitanu ^ werde. dbucb^^ Das Schätzungsprotokoll, der G"""z dieft" trakt und die Liziiationsbedingnisse tonnen " ^hl" Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn e>"u werden. , ,., ,^,. «rn >^ K, k, Bezirksamt Treffen, als Gmch', April 1857.