Intelligenz Matt zur Ambacher Neituno >i^- 82.' K»«»st«2________ven 1«. 3 u l i 1830. vermischte ^erlautbarunLn». Z. 84g. (U Nr. 858. E d l c t Von der Bezirksobrigkeit der Staatsherr-chaft Lack werden nachstehende, der Rekrut.-rungs. Fluchr verdachtige Individuen, als: Blasius MrouleoonT,zh,berd,Nr.8, geboren 1809; ^egor Kermel von Goreinaschetma, Air. ^, geboren 18,0; Franz Kofchier von ^ratta, Nr. l^, geboren 1610; Joseph lo< tritich von Eisnern, Nr. bl, geboren 1610; Johann Iurschllsch von St. Oswald, Nr. «1, geboren 1610; mildem Bc,saye h.emit vorge« laden / sich binnen vier Monaten, von Heute angerechnet, so gewiß vor d,ese Bezlrkeobrlgkett zu stellen, wldrlgenS dtestlbtn als Rekrulirungse Flüchtlinge angesehen und behandelt werden. Bezirfsvdllqfltt ?ack am Z. Juli iZZo. 2'25«. (l) Nr. zI59. «> ^ d , e t. Von de^ ^^.^..^ ^„^ ^r,1"/ ^"'" lu Jedermanns Wissenschaft ^.n^ /. c!.^ ^ "buchen des Mach.as ^upantschltsch von Unterthurn, w.der Jacob <>elle von Untergehack, wegen schuldigen 45 ss. ääo «"^'"'^koNen, mit Besche.de, cutions ^l?' '^"' Nr. ,356, ln d.e Ere-bori^« ^lwtung der, dem Jacob Belle ge< p^'sen, der Herrschaft A.nöd, 5ud Rect ,,,'^^ i'nebaren, zu Untergehack liegenden ^4 Hübe, sammc Wohn- und Wirthschaft Bauden, im Schatzungswerthe pr^go ss g wmget und hiezu dre. Termine, als: t be ,'«?"^' l,. September und 9 Oc der H'k^' ,"'" ^"b um 9 Uhr, im Orte merken^.i" Untergehack nut dem wettern Be-wät wed "7"^"^"' daß, falls diese Rea. g"unq um 5' b" erssen noch zweiten Berste.. Nan7 ge?r^7 "er den Schatzungswerth an dritten ^^ ""^" könnte, selbe bei der ""den würd/ü^ bemlelben hmtangegeben benannten 3« '" "^^ Kauflustigen an ob-den. — Beurk'"^" "schemen eing lalenwer-stadll am lg. I^^t Rupertshof zu Neu- s >> ^ Nr. 2U4. V°n dem v»«,mw B.,^T«rich.« ^i. chelstätten zu Krainburg wird hiemit bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Sebastian Weßovitscher, in geseyl.cher Vertretung seines Weibes, Gertraud Weßovltscher, wider Johann Zoff von Oderfeichting, wegen sckul» dlgen 5o si. c. «. «., d.e executwe Fellbie-tung des, auf der, der Staatkhkrrfchaft Lack, «nil Urb. Nr. 2190, dienstbaren ij3 Hübe, der Maria Zoff, m Folge He.rathsvertrages, ä<^0. ^., indad. 5. Jänner 1609, zu Gunsten des Johann Zoff sichergestellten Zubrm-gens pr. 45a ss. L. W. B. Z., oder 332 fl. 3c> kr. D. W., oder 170 st. 38 kr. C. M., gew.lllget, und zu deren Vornahme drei Feil-bletungstag,atzungen, und zwar: auf den zg. ^um, 2. und 16. Juli l. I., jedesmal Vor-m.ttags um 9 Uhr, m hiesiger Gerichtskanz« ley mlt dem Beisätze anberaumt worden, daß, wenn diese Forderung be. der ersten oder zweiten Tagsatzung um den Nennwenh pr. 17a ss. 38 kr. nlcht an Mann gebracht werden könnte, selbe bel der dr.tten auch unter demselben Hintangegehen werden würde. Dessen die Kaufsliebhaber mit dem Bei, fügen verständiget werden. daß die dießfalligen Llcitatlons-Bed.ngn.sse tagl.ch m hiesiger Ge-richtskanzley eingesehen werden können. Verelntes Bez.rks-Gcncht M.chelstatten zu Kra.nburg am 16. Ma. i63o. Anmerkung. Bei der ersten und zweiten Feilbletungstagsayung hat sich kein Kaustuftiger gemeldet. z. z. l3o5. (2) I. Nr. 2523. G d i c t. Vom Bczirls. Gerichte der k. k. Staatsherr, schaft Lack rrird hiemit aNqemein kund gemacht: 3/lan baoc ücer Ansuchen t>es Georg Kautfchitsch, nuniinll seines mineeljäyrigen Sohnes Fr-nz, als Olftcdee der, der Staatsberrscdaft L^ck. zud Urb. Nr. 25äa, dienenden Hute, 5>id haus.^ohl ,2, in Ermein, in die AuSfeitia^ng dtS Amcrtlfations» Ooictes, hinsichtlich nachstehender, auf otia:r hub« intabulillen, angeblich in Herlust gerathenen Ul« luncen, als: 2.) oes Uiberaabs'Bertrags, 6clo. 1^. Octo» 5ei, int2bli!alo 27. December t8»,, zu Gun« stkn des Geclg Ecdissrer mit dcm Lebens» unterhalte, nd mit »70ft., dann ?u Gur, sten teö S ephün Kleck mil 760 fi.; b.) des Vtrgleicl.3 vom ,H. November 182», unö itthanolung vcm ». Mai »622, nach Si« 366 mon Stanouniq, äüintH^lilato II October 1624, zu Gunsten"i>er AgneZ Scanounlgpr. 70 ft.; c.) oes (Khevertrags, 6äc». 14. October, ,1^2- dlil^tc» 27. December »ül», zu Gunsten des Anton Pooviß pr. 63a ft., gewilligt. Es werden daher alle Jen?, die auf diese an« geblich in Verlust gerathenen^ Schuldbriefe ein Recht zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert, binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Ta< gen, dasselbe so gewiß bei diesem Gerichte anzumel» den, rviorigens nach Ablauf des Amortisations« Termins alle diese Sähe als traft« und wirlungs« los angesehen, und auf ferneres Anlangen des lseorg Kautschitsch getödtet und extabulirt werden rrürten. Bezirksgericht Jack den 2. October 1829. Z. Ü5g. (2) Nr. 2244. Edict. Vom Bezirks » Gerichte Rupertshof zu Neu« stadtl wlrd allen Jenen, welche auf folgende, auf dem Joseph Fesscnlo'schen zu Neusten, zud (5i?nsc. Nr. 157, gelegenen, der Ltaltgült Neu. stadtl, 5ub Recclf. Nr. 97, einülenenden Hause sammt An- und ^ugehöc incaduliclen Betrage, als: a.) des Stephan Grabner, Verwalter, aus der Schulooollgation » ^). ^», inwl)ullHt0 »a. Juli »767, pr. loa si.: b.) :es Franz Urdals von st. Ruprecht, aus der ScduldooUgacion, ääa. 6. März, incaku-law »a. November »767 , pr. 3o ss.: s) deä Martin Saman von I^odi-ou-lca^az, aus der Hchulooollgatlon, 6äa. »6., lMa-bulHto ,7. August »79a, pr. 6g ff. i5 tr-; und ä.) dcü Stephan Gcabner, aus der Schuldobli« gation, lläo. et intabulÄto 3. May »7g3, pr. 2a ft. einen gegründeten Anspruch zu machen vermeinen, hiermit aufgetragen, lhre diehfälligen Rechte und Forderungen so gewch dlnnen einem Jahre, sechs Wochen und orel Tagen, geltend zumachen, als sonst nach Verlauf dieser Hrlst 0lö erwähnten Schuldbriefe auf weiteres Ansuchen des gegenwär« tigen Hausbesitzers, Joseph Iefsento ohne wclleis amortlNrt werden würden. Neustadtl am 7. December 1829. Z. LZ?. (2) Nr. 92a. Edict. Von dem Bezirks «Gerichte Herrschaft Krupp, als Realnlstanz, wird hiemit öffentlich kun? a> macht: Hs seo auf Ansuchen des ExecutionKfüh-recs, Juce V^aoerle von Dalle, Bezirks Pölland, in d:e executive öffentliche Feilbietung der, dem Execute« Dacco Popovusch, rezpLaüve dessen Ver« layübernehmer Thaoe Popomcjch Tergouz von Skemlouz, HauS-Nr. 1, gehörigen, gerichtlich auf 4Z7 sl. lo tr. geschälten fahrenden und liegen, den Güter, wegen aus dem Urtheile vom 23. Mirz i«23, schuldigen 20a st. M. M. sammt Interessen, Klags « und Grecutionstoiien gewilliget, und sind hiezu drei Feilbietungs« Tagsahungen, die erste »us oen 23. Mi, dle zwette auf den 23. August, und die dritte auf den 2g. Ceptemb« d. I., i« I^ac» der Güter mit 5em Beisahe bestimmt wor» den, daß, wenn blese Güter weder bei der ersten noch zweiten Feilbietung um den Schätzungswert!) an Mann gebracht werden, oicselben rei der tric» ten und letzten Feildletung auck unter demselben hintangegebcn werden würden. Wozu alle Kauflu« stigen mit dem Beisätze vorgeladen werden, daß die dießfäMgen Licitations Bel'mgnlsse wäbrend dcn Amtsstunden in dieser Ainiskanzlel eingesehen wel« den tonnen. Bezirks« Gericht Hellschaft Krupp am »i.Iu« ni l85a. Z. L28. (2) Nr. 1896. Edict. Vom Bezirks» Gerichte der k. s. Staatsherr» scdaft Lack wird hiemil allgemein kund gemacht: Man habe über Ansuchen der Mina und des Blas Semen, als Vormünoer dec minderjährigen Gre« gor Semen'schen linder au^ Sclzach, in tie ge-lichtliche Versteigerung des sämmtlichen bewegli« chen und unbeweglichen Vcrmögenv ccs Gregor S^men, bestehend 2uS der, r?r SlaalSherrschaft Lack, dienenden Huve, 5nl> HauS.Nr- 25, m Selzach, im gerichtlichen Hi'ähunqswcithe von 4^5 ft., dann in Fährnissen jeder Art, als: Viih, Hauseinlichtung und Meierrüstung :c., gewilliget, und hiezu die Tagsatzung auf den »2. k. M. Juli, Vormittags von 9 bis »2 Uhr, und dann Nach» mittags von 2 dls 6 Uhr, in I^oco der hude, 3lr. 25, in Eelzach, mit dem Beisätze anberaumt, daß die zu versteigernde Hude, sowie als auch die Fährnisse nur um oder über den Ausrufspreis wer« den hintangegeben werden. Wozu eie Kauflustigen mit dem Beisätze zu erscheinen vorgeladen werden, daß die A^schrei« bung der zu versteigernden Realität, so wie die Licitationsdeoingnisse tägliche in hiesiger Gerichts« tanzlei eingesehen werden lönnen. Bezirks, Gericht Ttaatöherrschaft Lack am 24. Juni »33a. H. L56. (2) 26 I>'r. 698. Edict. Von dem vereinten Bezirks. Gerichte der Herr« fchaft Radmannsdorf wird hiemit bekannt gemacht: Cs sey auf Ansuchen des Alex Fcldner von Kram» bura, Gewaltsträgec des Prlmuö Pogazhneg von (^ieaersdorf, gegen Johann Wunsches von Sie» gersoorf, in die gedetene executive Feildietung der gegnerischen, zu Liegersdorf liegeneen, der löbl. Herrschaft Kieselstein, Lud Urb. Nr. 5a, dienstbaren, mit dem Pfandrechte, und gerichtlich auf 5oa fl. 55 kr. geschätzten ganzen Kaufrecktshube, sammt An- und Zugchör gewilliget, und sind hiezu drei Termine, als: der 26. Juni für den ersten, der 27. Juli für den zweiten, und der 25 August d. I. für den dritten, jedesmal Vormittags von 9 bis »2 Udr, in I^ocades ltzrequirten zu Siegersdorf mit dem Beisätze angeordnet worden, daß, wenn die feilgebotenen Realitäten bei der ersten orel zwetten Feildietungs«Tagsatzung nicht um den 367 Schätzungswerts oder darüber an Mann gebracht werden sollten, selbe bei der dritten auch unter demselben d'ntangeqeben werden würden. Wozu Kauftustiqc mit dem eingeladen wer« den, dah sie die Schätzung und Licitationsbeding. nisse zu den gewöhnlichen Amtsstunden täglich bei diesem Beznls - berichte einsehen tonnen. Vereintes Bezilts . Gericht Radmanr.sdorfden 25. Mai iK5o. Anmerkung. Beider ersten Feilrietungs. Tagsayung ist kein Kauflustiger erschienen. Z. L^. (2) Nr. 9o5. Bondemvereinten Bezirks. Gerichte der Herr. schaftRacrnannsdorf wird bicm'.r bekannt gemaät: (ös sey aui Ansuchen dcö Ancon Puschuuz ron Pli> staoa, wider Carl Niklas ^i,ntei rcn NeunialllI, ln die gebetene erecunve Fellcicung der gegneli» schen, mit Pfandrecht belegten Neantäten, näm« l'.ch des zur Herischast Ntumarlcl, »ub Urb. Nr. 233 und 234, dienstbaren, ganz neu errauten, aus 6000 st. gerichtlich gcsaähtcn Hauses, «"0 der, zur Tsarlllrchengülc Neumarstl unicrtdamgen. auf 23d5 ft. bewerlheten 3^c,crt» Saulotl), ge. rrMiaec, und b'ezudrei Term'ne, als: der do. ^u« ni für den ersten, der 3i. Iul, für den zwetten, und der 2». August l. I. für den dritten, jedes-mal VormtttagS von 9 bis i2 Udr, im Wohncr. te des Exequirten zu Neumarttl mit dem Beisahe angeordnet worden, daß, wenn diese feilgebotenen Realitäten bei der ersten oder zweiten Fellbietungs» Tagfahuna nicht um den Schätzungswert!) oder dar. öber an Mann gebracht werden soNten, selbe bei der dritten auch unter dem Schähungswerthe hint« angegeben werden rrürdcn. Wozu sämmtliche Kaustustige mit dem ein» geladen werden, daß sie die Schätzung und die Li-citationsdetingnlsst in den gewöhnlichen Amtsstun» den täglich in hiesiger Gcrichlslanzlei einsehen tonnen. Vereintes Bezirks.Gericht Radmannsdorf am ». Juli iL5c>. Anmerkung. Bei der ersten Feilbietungs« Tagscitzung ist kein Kauftustiger erschienen. 3- 633. (2) Nr. 2273. Edict. . Vom Bezirks, berichte Rupertshofzu Neussadtl Ard allen I^nen, welche auf die auf dem Joseph ".'kcharp'schen, zu Neustadt!, suk Consc. Nr. 94, Helens'e„, d?r Stadtgült'Neustattl, 5ud Rec'tif. ". 6 5^ ^t ,y^ t,erst!aren Haufe, sammt da« lu gedoiigtn Ent'.tütcn intabulirte, ün die Anton ^ erm iche PupiNarmass.^ lautente Schuldobligation ^ 2^"-2^over 1777, intaliulato 2,. März ,776, svruck",, ^ "j" Interessen, einen gegrüneeten An, id.'e d,^s?s, "^"""""' biermtt aufgltragen, Ruinen einen?" ?^","" Forderungen so gewiß gen. gelt "d" 2"bre, sechs Wochen und drei Ta. fer ^rist der e" ". " ' "^ sonst nach Perlauf die-Schuldbrief auf weiteres An. Ä arv ohn ^wei re!g'" Hausbesitzers, Joseph We. N^ss.dt?^^ awortisirt werden rrürde. Neultatttam ,.. December 1829. Z. 6^5. (2) Nr. 525. Convocation nach Michael Rastiger, vulgo Hi-es^, hübler von St. Beit. Zur Berichtigung des Verlasses nachdem, unterm 2. December 1829, ohne lchtwiNigen An. crdnung, verstorbenen Michael Rastigar, vulga I^-e5FÄ, gewesenen hübler im Dorfe St. Veit bei Sittich, ist die Anmeldungs« und Li. quidirungs . Tagsahung am 27. Juli ld5o, Fluh um 9 Uhr, in der Kanzlei zu Sit» tich. angeordnet worcen; wozu alle Jene, rrelche auf diesen Verlaß aus was immer für einem Rechts» giunde einen Anspruch zu machen gedenken, oder hiezu schulden, um so gewisser zu erscheinen haben, wltrlgenönach §. «,4 des bürgert.GtsehbucheS odne Rückjlcht auf Slstere der Verlaß abgehandelt, acgen die Schuldner aber im RechtSwege einge« lchrnten werden würde. Bezirks. Gericht zu Sittich am »4» Juni 3' 643. (2) Nr. 447. Edict. Von dem Bezirks-Gerichte der Herrschaft Welrelberg wirb kund gemacht: Es seye auf Ansuchendes Franz Hofschnnd, Michael Gro-schel'scher Concursmassa-Verwalter, »ndieVer, stelgerung der, zu dleser Concursmasse gehö, rigen/ dem Oute Sckwarzenbach dienstbaren, und auf 345 st. M. M. gerichtlich geschätzten Ganzhube zu Kresnitz, gervilliget, und zur Vornahme derselben zwei Termme/ d. i.: der 22. Ium und 22. Juli l. I., jedesmal Vor-mittaqs um 9 Uhr, »m Orte der Realität mit dem Belsaye festgesetzt worden, daß bei beiden Tagsatzungen d»e Eoncursrealitat nur um oder über den Schätzungswert!), keineswegs aber unter demselben hintana.ea.ebcn werden würde. Beznksl Gericht Welxelberg den 9. Juni i83o. Anmerkung. Bei der erssen Feilbie, tungs l Tagsatzung hat sich kein Kauflustiger gemeldet. Z. L24. (I) Nr. 286^ Edict. Von dem Bezirks - Gerichte Weißenfels zu Kronau wird dekanrt gemacht: Es sey in der Executionssache der Ursula Novack, wider Lukas Tarmann, wegen aus dem Urtheile, 6äo. 28. October 1L29, schuldiger 86 ss. sammt Interessen und Gericktßkofien, in die executive Fe,lbietung der, dcm Letztern gehö« rigen, zu Wald, Nr. 3, gelegenen, der Herrschaft Weißenfels, 5uk Urb. Nr. 211, dienstbaren, auf 780 ss. gerichtlich geschätzten Kaische, lammt An« und Zugehör gewllllger, 363 und zu dem Ende die Tagsatzung au^ den 23. Juli, 23. August und 23- September l. I., Vormittags zu den gewöhnlichen Amtsftun-den mit dem Belsatze »m Orte der Realität angeordnet worden, daß die in die Execution gezogene Realität bei der dritten Tagsatzung unter dem Schayungswerthe werde hmtangege-ben werden, falls selbe bei der ersten oder zweiten Tagsatzung nicht wenigstens um denselben an Mann gebracht werden sollte. Wozu die Kaussustigen mit der Erinnerung zu erscheinen voraeladen werden, daß die Licitatlonsbedlngnlsse m dieser Gerichts-kanzley eingesehen, und auch abschriftlich erhoben werden können. Kronau am 22. Juni i83o. 3> 629. (3) Nr. 666. Realitäten » Licitation in der Stadt Stein. Von dem vereinten Bezirks« Gerichte Mün« kendorf wlld belannt gemacht: Das hochlöbl. t. k. Stadl» u^d Landrecht zu Laidach, als Concurs. Instanz, habe die öffentliche Feilbietung nackste« hender, zuc Florian Schaffer'schen Concurs»Mas» sa gehörigen, zu Stein liegenden Realitäten, als: 3.) des, der Stadt Stein dienstbaren Brannt» wemdrennhaufes, mitten darin befindlichen Branntweinloch-Kessel und eingemauerten Bottungen, oes an dieses Gebäude an» stossenden Gartenterrains sammt dem kleinen Krautacker dabei, des auf diesen Terrain befindlichen Meierhofes, bestehend in einem Dreschboden sammt Strohtammer und da« neben fiedenden harpfe, im Schayungswel-the pr. 575 st.; b,) des eben dahin dienstbaren, in der Stadt Stein, auf dem hauplplaye, zudOonlc. Nr. 7» alt, 6y neu, stchenoen ge.-naueiten Hau» ses , mit dem kleinen Gartenterraln dabei, sammt dem hinter dem hause liegenden Hofraume und dem im Hofe stehenden le, ferners mil den Gemeindantheilen in Klanze, Poltot, Feistenberg, Sotesta, Piaufchneg in Rakouz und Stattwald, oder Lanzer, im Hchähungslrerthe pr. 702 st. 5 kr.; c.) des, dem Baumeisteramte Stein cienstba» ren Waldes mit dem Garlen binter dcm Franziskaner« ,silo>ier, im Schähungswer» the pr. 362 fl., u>,o 6.) des, dem Grundbuche der Filialkirche 8t. krimi et ^eliciani, dienstbaren , nächst Podgier liegenden Ackers lvok^rslika niva, im Schäßunaswerthe pr. 376 ft., bewilliqet, und dieses Bezirks - Gericht mit Zuschrift vom 20. April »35a, Nr. 2604, zur Vornah« me dieser Fellbiecung ersucht. tZs werden demnach zur Vornahme dieser Per. steigerung zwei Tagsazungen, uno zn'ar-. die ecsle auf den 3a. Juni, die zweite auf den 3a. Juli l. 3<, und nöthigenfalis auf die nächst darauf folgenden Tage, jedesmal zu den gewöhnlichen Vor» uno Nach-mittagsamlSfiunden imOcte der Realitäten selbst, mit dem Beisahe anberaumt, daß diese hierbe« nannten Ooncursrealicäten weder beider einen noch der andern Feilbietungs» Tagsayung unter dem Schähungswerthe hintangegeben werden. Wessen die Kaustustigen mit dem Anhange verständiget werden, daß sie die dießfäNigen Schätzungen, Grundbuchs. Extracts und die Lic»« tatwnsbedinanisse, vermöge deren jeder Mitbie« ter »a 0^9 des Scdäyunaswerthes als Vadium zu Handen der Licitations« Commission bar zu erle« gen haben wird, täglich zu den gewöhnlichen Amts« stunden hierorts einsehen können. bezilks.Gericht Münkendorfam »5. Mai »93a. Anmerkung. Nachdem das Branntwein« brennhauß wie oben »ä a bei der eisten Tag. sahung nicht an Mann gebracht wurde, so wird zu dessen Veräußerung del der zweiten Feilbietungs» Tagsatzung geschritten werden. Z. Ü35. (3) Nr. L33j6»6. Edict. Von dem Bezilks'Gerichte zu Egg od Podpetsch, als Pelsonallnstanz, wird hiemil aNgemem bekannt gemacht: Es seo über Ansuchen des Herrn Joseph Echirza zu NeuzlNi in Untersteoelmalt, als Eef< slonär des Anton Krail von Lehnoolf, liu ^2^5. 6. Mai e. I., Zahl, 6»6, wioer Anton Floie von Lulovih, in die executive Veräußerung der, diesem Leyteln gehörigen, zu Luloritz gelegenen, der lobl. Staatöbellschaft Milbelstätlen. suk Urb. Nr. 609, unterthänlgen, gelichll'ch auf 24,3 fi. 45 kr. betrertdeten » »j2 hübe, sammt Wohn» und Wirtbßchaftsgebätsden/ wegen aus dem wiith» schaftsämtlichen Vergleiche, äclu. 26. Juni 'Ü24 et inlabulato in via «xecutiunis 22. December »627, schuldigen 5ao st. M. M.> dann rückständigen 5 nja Interessen und Ereculionslctten gewiMget, und hiezu unter einem tie Tagiahungen auf den 25. Juni, 22. Iul, uno 25. August 0. I-, jedesmal von 9 bis »2 Udr, im Ölte öuloriy milden? Anhange angeordnet, daß im FaNe diese Realität weder bei der ersten noch zweiten Feilbietung um d«n Schähungswerth oder darüber an Mg^ gebracht werden könnte, solche bei der dritten und letzten Tagsuhung auH unter temfeldin hintan« gegeben werten würde. Uebligens liegt diese Realität knapp an der Wiener EommerziMrasse, ist mit bedeutentcn und erträglichen Wiesen versehen, und kann wegen ih-rer vortheilhaften Localität leicht zu einem Ein« tehrwilthshause verwendet werden. Wozu die Licitationslustigen mit dem Bcifttze zu erscheinen eingeladen werden < taß sie die dieß» fälligen Licitationsbedingnissö alltaglich zu den gc» wohnlichen AmMunden allhier elnschen können. Bezills-Geticht zu Egg ob Potpetfch am ,8. Mai »63o. Anmerkung. Bei ker eisten Feilbietung woll» te kein Kauflustiger denSchäyungs.renh ocer dalüder dielen..