Intelligenz - Blatt zur Naibacher Leitung Dienstag Ven 7. Jänner 1834. Aemtliche Verlautbarungen. Z. 14. (1) "^ Z'r. 2. Kundmachung. Zur Beistellung der Llvree^Kleidung für die Amtsdicncrschafc der k. k. Eameral^Gcfal-len-Verwaltung zu Laibach/ wird am i5. Jan-ner iL34, bei dem gefertigten Occonomate, im k. k. Tabackgcfällsgcbaude, am Schulplatze, eine Mlnuendo-^citation abgehalten werden. Die zu liefernden Gegenstande bestehen in 102^4 Ellen mohrengraucn, M breiten Tuch für 2 Klappcnfracks/ Westen und Beinkleider; 3Z5^ „ hcchtcngrauen, 7^ breiten Tuch für Z Röcke, 7 Jacken und 6 Beinkleider; ,62)/, „ Fucterkanafaß; 2g 5^4 ,5 Futterleinwand; 24 „ grünen Zwilch für ^ Kitteln. 2! 1^5 „ halbseidenen gelben Vordrn; I 6^12 Dutzend wcißplattirten größern Knöpfen; l6ji2 „ „ kleinern „ 69^2 „ gclbmetallenen größcrn „ il6^l2 „ „ kleinem „ ^ Stück mittelfeinen runden Hüten, und I Paar Stiefeln. Wozu die Licitationslustigen, welche die Lieferung der Materialien und der Arbett ab^ gesondert, oder die Lieferung der Liorecstücke ,m fertigen Zustande zu übernehmen wün< schcn, mit dem Beisätze eingeladen werden, daß die nähern Bcdingmsse und Material-Muster bei dem Oeconomate eingesehen werden können. K. K. Cameral-Gefallen-Verwaltungs? Oeconomat. Laibach am H. Jänner 18Z4. Z. '6. (1) ^' Ein Gerlchtsdienev - Gehülfe wird- aufgenommen. Ucbcr erhaltene Bewilligung der wohllöb-lichm k. k. sameral-Bezirks? Verwaltung zu Klagenfurt vom 17. December i6)5 / Nr. 722iiZa v., wlrd zur Besetzung der bei d«e, ser Eameralherrschaft erledigten Gcrichtsdie-ner » Gehülfenstelle, womit ein Gehalt von lährllchön inn fi. C. M., nebst vier nieoer-vl^rreichischen Klaftern Prügelhclz und fre,er Wohnung, verbunden ist, der (oncurs bis letzten Jänner z6^^, mit dem Beisatze aus« geschrieben, daß die Eompetenten chre eigen-handlg geschriebenen, mit legalen Z^igliiffen über »hre blSheci^e Dlenstl?istung, Moralllat, Alter, ledigen Stand, Fertigkeit im Lesen und «Bchrelben und Sprachkenntnisse, docu« mentlrten Gesuche durch ihre dermal unmittelbar vorgesetzten Aemter bc» diesem Verwl,l-tunZ5amte zu überreichen haben. Für dlcfe BedlenstuNF kömmt übrigens den dazu geeigneten staatßherrfchaftlichen 'und gcfallsamtllchen Quieocenten, Pensionisten und Provisionistcn der Vorzug zu Stat? ten, dcihcr selche sich um dieselbe zu melden, hiermit hcsonders aufgefordert werden. K. K. Veiwalcungsamt der Cameras? Herrschaft Mar,a - S»aal am 25. December 2 65ZI Z. 2. (I) Nr. 2872/X^I Kundmachung. Zur Lieferung der für die k. k. Cameral« Bezircs'Vcrwaltung zu Laibach erforderlichen Kanzlci-C'inrlchtlingsstücke und Amts-Requisi-ten im angeschlagenen Kostenbetrage von Z6y st. 55 kr. und tt6 fi. 6 kr., zusammen von /,53 st. 3 kr. M. M., wird im Amtslocalc derselben, nainlich im zweiten Stockwerke des Hauses, N'-. 297/ ain Schulplatze zu Laibach, am 2^. Jänner ,83^, Vormittags um »o Uhr, eine Minucndo-Licltation abgehalten werden, wozu die Liefemngslustigen mir dem Beisatze eingeladen werden, daß die Beschreibung dcr zu liefernden Gegenstande und die kicitations-bedingnlsse täglich zu den gewöhnlichen Amtsstunden in der vorbczeichnetcn Amtslocolltat eingesehen werden können. Laibach am Zo. December iL53. Z. I. (2) Nr. 2l6. B c k a n n t m a ch ll n g für die Herren Mitglieder der k. k. Land-wirthschafts-Gcscllschaft in Krain. Das Heft der Annalen der k. k. kand-wirthschafts'Gcsellschaft in Krain, enthaltend die Jahrgänge 1826 erste und zweite Hälfte, dann 1627, ist erschienen. Die Herren Gcsellschaftslnitglieder wer-den> hiervon mlt dem Beisatz? in Kenntniß ge- !0 fttzt, d^F das P^ichtexemplar den in ?aib.?H sich desiildcnden Herren Gescllschaftsmitgliedern ln lhre Wohnungen, jenen aber ain i!ande durch d^e k. r'. Kreisamcer zugemittelt werden wlcd, wofür der Oetrag voi^ /^c, kr. M. M. zu erlegen kommt. Von dem Ausschusse der k. k. Landwirth-schists-Gesellschaft. Lalbach am 26. December i333. , ____ Z.5. (2)> ' M'. i'L^ttl. S t r a f e r k e n n t n i ß. Da Mathias No^'mann, Fuhrmann/ angeblich aus W.^'rza, Be^rk ^teustadtl, sich übec den legalen Be;ug der ihin am 2^. October i333 zu ObeNa:dach, von der dortigen Gefällö-Allfsicht abgenommenen 2 Pfand Zucker uiid 3 Pfund Kaffeh, im Schal)ungswerthe von l fi. 5 kr. nicht auszuweisen vermag, so wird gegen ihn nach den §§. l3, 48/ /5.9, 53, 66, g5 und ,02 des Zollpatents vom Jahre 1788, u,id nach dem illyrlschen Gubernial-Cir-culare vom 29. Juli l3i/^, Z. 99» i/ nebst dcm Verfall? obiger Waaren auch der Verlust des erlegten doppelten Schatzungswerthes derselben m,r 2 ft. 10 kr. verhangt. Dieses Erkenntniß wird, well sein gegenwärtiger Aufenchallsort mcht ausgemmelt werden konnte, mtt dem Belsa>;cöffentlich bekannt gemacht, daß, wenn derselbe binlNll drel Monaten, vom Tage der dritten und letzten Einschaltung des gegenwärtigen Erkenntnisses in die Zeitttngsblärte5 an gerechnet, sich nicht meloen, und innerhalb dieser Frist weder den Gnaden-Necurs b?l der gefertigten E'ameral» Bezirks-Verw^ltui^g cii:bringen, noch die k. k. Kammerprocuratuv bn dem hiesigen k. k. Stadt-und ^andrechce auffordern sollte, das wider ihn gefällte Ztraferkenntniß in Rechtskräften wachsen werde. K. K. Ectmeral- Bezirks- Verwaltung. Latbach am 17. December t633. Z. 3. (2) . Nr. i586. Concurs - Verlautbarung.! Zur Besetzung der, durch das Ableben des Andreas Obresa in Erledigung gekommenen Postmeisterstelle zu Lottsch, wird hiermit und zwar in Folge hoher Hofkammerverord« lnmg, c<äo. 4. l. M., Z. 52/32, der Con« curs bis Ende Jänner i3Zä, ausgeschrieben. Mlt dieser Stelle, die gegen Abschluß eines Dienstoertrags verliehen werden wlrd, ist der Genuß einer Besoldung von Zweihundert Gul« den, ein Anthell mlt 5 cho von der Fahrpost« Gebühren'Ein'zahme/ und der Bezug der Aera- rial- und Privat-Rittgcbühren, wovon die erstere im Jahre i832, 2076 ft., die letztere nach Angabe der posistation Loitsch 65o ft. betragen haben / verbunden. Dagegen wird der neue Postmeister ver-pstlchtet sein, wenigstens 12 Stück kräftige vollkommen diensttaugliche Pferde blos für den Postdlenst zu halten, sich mit zwei gedeckten und emem offenen Postkalesche, dann mit den sonst erforderlichen Statt- und Amtseinrich-tungsssücken, die immer im guten Zustande scm müssen, zu versehen, und seine Postillone nach Vorschrift zu montiren. Die wcitern gegenseitigen Bedingungen des bezüglichen Dienstvertrags können in der hierämtllchen Negistratur eingesehen werden, wobel jedoch noch zu bemerken ist, daß das bisherige Postenausmaß von Loitsch nach Ober-lalbach und Planina zwar einstweilen auf eine Post zu jeder dieser Stationen beibehalten wurde, daß demselben jedoch eine Rtgulirung ohne Entschädigungsanspruch für den Postbesitzer bevorstehe. Was in Gemaßheit des eingangsgedachten Decrcts mit dem Beifügen Verlautbart wird, daß Jene, die sich um Verleihung dieser Stelle bewerben wollen, ihre gehörig documentlrten Gesuche in der festgesetzten Eoncursfrist hie»-amls einzudringen, und sich auch über den Besitz eines hinreichenden Vermögens, über ihre Sltten und d>e Kenntniß der Postmanipula^ tion gehörig auszuweisen haben. Von der k. k. illyrisch-N' Ober-Possverwaltung. Laibach den Zo. December »835. Z. 12. (1) 3lr. 2i6g^3go. Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichts zu Nadmannsdorf w,rd hiermtt bekannt gemacht: Es haben alle Jene, welche auf den Nachlaß des Jacob "3uetina von Scherounitz, als Er, ben odlr Olaublgcr Ansprüche zu machen gedenken, solche be» der auf den i9. Februar k. I., Vormitt^^is um 9 Uhr, vor viesem Gerichte angeordneten Ta^sayllng be« sonftl: gen Folgen des §. 8i/z b. G. B., anzumelden und dazuthun. VnelnteS Bezirksgericht Radmannsdorf den 3c». October l333. Z. l6. (.) "..... ^"" 3lr. 958. Fellbietungs.Edict. Vom Bezirksgerichte Senosetfcb wird hiermit kund gemacht: W sey auf Anlangen des Bartho' lomä Sakraischeg von Kossu, in dessen Zxecutions' lache wider Martin Premru von Blündl, in die ' II - öffentliche FeUbietuna der, dem Gegner gehörigen, gerichtlich auf i3o3 st. 20 fr. 6. M. geschah, ten ,^2 Hude, s^mmt An'» und .^ugcdör, wegen schuldigen 5/, fi. c, 5. <:., gewlINget, und daher zu leren Vornahme der erste Tecmin auf den 2ostcn Jänner, del zweite auf den '6. Feoruar, und der drille auf den 24. März ,834, jedesmal Bornnt« tags um 9 Uhr, in I^uc:« Nlünll mit dem Ali« hange feliaeseyt worden, daß, f^NS diese Yudrea-lität weder bei der ersten noch zweiten Feilbic« tungstagsayung um den Slbäyunqswerty ot-cr dariiber an Mann gebracht wcrdcn tonnte, solche bei dcr dritten auch unter demselben hmt^ngegeben »Dolden würtc. Welches den Kauflustigen mit dem Bemerken be^nnt aeqcden wiro, daß sie die wchävun^ und Licitationgdcoingn>ssö täglich hier. amts einsehen, und davon noch Abschriften erhal. len tonnen. Beziitsgericht Senosctsch am 3o. November ,852. 2. 6, («) Nr. 35». Bei der Bezirksobrigkeit Senosetsb inInnci, train wird mit 1. Jänner 16I4, e>n Gellchtsole-ner mit ter jährlichen ^dnun^ von 5o fi. 24 tr. im Gelde, nebst n>Ht undeocucenden Accidenzicn an ^ustellungsgebübrcn, dann einem Neural, Deputat von drei Mirllng Wciyen, ,2 Milling Korn, und ,2 Mirling Oeifie, ncdst fleierWoh. nung im Schlosie für selne Person, im Vcrhei« rathungsf^lle, au^;eicmnien. Dlcj?nlgen Individuen, die cine rcbuste und gesunde K^rp5l»2onftitutioli b siyen, dann Schrei» bens und LcsenS tündig sind, uuch Zeugnisse üver deien Morc-Iilät und Nüchternheit beizuvringen im Etanl-e sind, baden sich ehnhunlichsl bli die« ser Bezirksodligscit persönlich zu melden. Etncselsch am 24. December »853. —^ _^ ^^ ^^^ T d i c t. Von dcm Blzirtögerichle Kcupp in Unter-krain wild hiermit öffentlich kund gemacht: Gö sey auf Ansuchen bes Cxecutionsführers Hin. Ge» org Grädncr von Mottling, als (Zessioncir des Herrn Theodor Steiner, in tie executive öffent-liche Felldietuna der, tcm Herrn Joseph hartl zu Callsiacc qehörigen, an der Hauptstraße nächst del landcsfüriil'ichen Stadt Mottling ycttgcnen, gerichtlich auf 6»o ss. M. M. geschählcn^Reall. tntcn, als des Pauses sammt 0t,n T^riain bis zu der Straße, und dem dazu gehörigen O'sj. und Glasgarten und deüeutenden Acckern, wegen uus oem Urtheile vom 2. Juni ,«33 schuldigen L44 st. 52 kr. M. M. sammt Intcless»,n c. 5.0., bewilliget, und sind hierzu drci Fcildietungstag. satzungen: die erste auf den 29. Jänner, die zweite auf den 27, Februar und die dritte auf den ,. Aplil 1634. jedesmal Vormittags von 9 big »2 Uhr in 1.oco der Real«tä:en mit dem Veisaßs blsiimmt,lrori>en, daß, »renn diese Realitäten n'cbcr dei der ersten nocd zweiten Feil-. bietungstagsahung um den Schähungswerth an Mann gebracht werden, dieselben dei der dritten uno leylen auch unttr demselben hintangtgtden werden würden. Wozu die Kauflustigen mit dem Beisaye vorgeladen rrerden, daß tie diehfaNigen Licita-tionsbcdin^nisse del den FeUdietungstagsahungen. belannt gemacht rrerden, und während den Amts» stunden in dieser Amlslanjlel eingesehen werden tonnen. Bezirls icricht Krupp am i5. December ,633. Z. »770. (3) I. 3ir. ,?43. S d i c t. Von dem vereinten Bezirksgerichte zu Neu«-degg wird hielmit lund gemacht: Man habe üder Ansuchen des Herrn Franz Paschitfch von Kroisen» back, in die executive Feildietung der, zu Pulle gelegenen, tem Johann Maihen gehörigen, dcr herisHaft Kroisenbach, 8ul) Rect. Nr ,7 et Urd. Nr. 9 dienlldaren, gerichtlich auf ,52 ft. 16 sr. gesläycen Halden Hübe, wegen aus dem rvirth-fchaftsämtlichen Vergleiche vom7. December,652 schuldigen lö6 ss. 47 tr. c. k. c. gewilliget, und hierzu dle Tagsayuna.cn auf ten 3». Jänner, 28. Februar und 4. April »634, jetesmal Polmil-lags von 9 b,g 12 Udr, ,m One der Realität mit tem Bcisahs angeordnet, taß, wenn liefe Realität n'cter t^ci der eisten noct.' zwcilcn Feil" bietun^stllgsadving um den S^ähungswerlh oder darüber an Mann gebracht werden tonnte, dieselbe dei der dritten auch unter demselben Hintange» gebe« werden würoc. Wozu sie Kaufiustiqen mildem Beisätze ein» geladen werden, daß sie die dießfäll'gen Licita-lionsbedingnisse täglich in den gewöhnlichen Amtö. fiunten in dieser Kanzlei einsehen tonnen. Vereintes Bezutögericht Neutegg am 25. November iL33. Z. 1773. (3) 3ls. 2957. Edict. Vor dem Bezirksgerichte haasderg haben alle Jene, welche an die Hcrlassenschaft des am 21. November ,833 zu Hothederschlh verstorbenen hu» benbcsitz?ts, Lucas P.t'ouscheg, ciuS was immer für einemRechtsgrunde einen Anspruch zu machen gedenken, ocer in diese Verlaffenschafl schulden, zur Anmeldung ihrer Forderungen und Angade ihrer Schulden den 6. Februar ,334, Vormittags um 10 Uhl, persönlich, oder turch einen Bevoll« machtigten, vor diesem Gerichte zu elscheinen, lrivrigenS die Grstern die Folgen des §. 6,4 b. G. faye vor^claden, daß Jene, die nach derselben einen Oldöanfpruch haben/ oder z« halicnvermeinen , sich so gewiß dinnen einem Jahre, sechs Wochen uno drei Tagen, hierorts a„melden und ihr Erbrecht auöwelfen sollen, als widrigenS daS BerlasstnschciflL.AHHandwngsgcschöft zwischen ten !2 Erscheinenden der Ordnung nas) ausgcmackt, und das Bellaßvermögen jenen aus den sich An« meldenden einqeancwocter rrereen wiro, dcnen es nick dem Gesehe gebührl. K. K. BejirtSgelicht Inia am ,. April ,833. z. H. 4»5.. (2) Nr. 265. G d i c t. Von dem s. f. Bezirksgerichte Idria werden die nächsten Anverwandten des am 9. Jänner l. I., zu Idria oh.ie Testament vcrstolbenen jubi« lirlen (Zlzprobierers, Ernest Enhubec, mtt dem Nnsahe vorgeladen, daß Jens/ die nach oemsel. den einen Eldsansprucd haben, oder zu hadcn ver« m inen, sich so gerviß binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen hieroicä anmelden und ibr Erbrecht auspreisen sollen, als rvioriqcns ilas Berlassenschclfts»Abhandlungsgeschäft zwischen den Grschelnönden der Ordnung nach ausgemacht, uno dos Verlaßvermögrn itnen aus den sich An» meldenden eingeantwortet trerten lvird, denen i-to8^c»ruln liiacladenclran, Lorbeerbäumen u. Pmien, ingleichen alle Gattungen Obstbaume, als: Birnen-, Acpfel<, Pfirsich- und, Apri-toscnbaume, so wie verschiedenartige seltene Blumenzwiebel. Ihre Wohnung ist im Gasthofe des Hrn. Novak, wo man zu allen Stunden des Ta-g?s ihre Pflanzen und Sämereien besichtigen kann. Die Herren Blumenliebhaber könmn dort, wenn sie es wünschen, Emsicht in ihre Cataloge nehmen. Die Unterzeichneten schmeicheln sich des hohen Vertrauens aller Vereh- rer der Flora, sowohl in Rücksicht dcr Billigkeit chrer Preise, als auch dcr guten Qualität ihrer Pflanzen zu verdienen, die sich mit Beibehaltung ihrer natürlichen Frische in einem sowohl condttlonincn Zustande befinden, als hatten sie gar nicht das Klima und ihren ursprünglichen Standort verändert. Namel cc <üomp. I.A. Edlen v. Kleinmayr's Buchhandlung in kaibach, neuer Markt, Nr. 221, ist soeben angekommen: P E S M E 'po KOR OSHRIM mo .SHTAJARSKIM SNAKE, ENOKOLJKO PÜPRAVLENE INO IMA JNOVO SLOSHENE, INA SVETLO UAL MATIJA AHAZEL, ZESiRSK KRALJEV VÜZHENIK. V ZELOVSKIH VIJSHIH SHOLAII. I. DEL POSVETNE PE SME. 8. 1833, 6v.ofc6ivt 3o fv. @ont>cntion$;2Wfiiij<. Aehrbnch der Ohemie In vollständigem Auszuge mic Zusätzen und Nachträgen aller neueril Enloeckllllgen u»d Erfindungin für Aerzte, Apotheker, Fabricanten :c. Bearbeitet vo» Professor O. F". Eisenbach. U!'d Moftssor G. N. Bering. In drei Banden. Mit Steiiitafeln. Suttgart, 1LZ2. Vroschirt 9 fl. C. M. IureWHle ^ s vaterländisOerVilger. 18 3 4. Stelf gebunden 2 fl. 12 kr. Conv. Münze. Goldwitzer, Pfarrer, Patrologie verbünde», mit Patristik. ,ter Band in zwei Abthtilull« gen. Nürnberg, ,853. 3 fi.