U>o HOI, Samstag den 5. September »G57. Z. 5,36. « (l) Nr. 8«l1 Kundmachung. Nachdem die bei dieser Finanz-Bezirks'D>< rektwn am 17. August l857 abgehaltene Ver. Ueißermig zur pachtweisen Ueberlassung der Weg-und ölnienmauthe im Triestcr Finauz^Bezirkc für die 'Verwaltungsjahre 1858 und 1859 ohne gunstigen Erfolg geblieben lst, so wild hiermit zur allgemeinen Kenntniß gevracht, daß wegen Verpachtung der in dem nachfolgenden Verzeich- nisse aufgeführten Weg- und üinttnmäuthe im Triester Finanz-Bezirke für die Verivaltungs-jähre 1858 und 3859, und zwar entweder für diese beiden W^rwaltun^sjahre oder nur für das Verwaltungsjahr 185» allein, vom I. November 185? angefangen, in der bisher üblichen Weise und „nter den zuletzt von der k. k. Finanz - LanDes - Direktion in Graz am 4. Juli 18,6, Z, ?39l9, mittelst der Provinzial,Zeitungen kundgemachten Bestimmungen, welche übrigens bei dieser Finanz'Bezirks-Direktion, so wie auch bel den übrigen der hohen k. k. Finanz - Landes-Direktion in Graz unte» stehenden Finanz-Bezirks- Direktionen zur Einsicht be« reit liegen, am 17. September 1857 eine zweite öffentliche Versteigerung hicramts abgehalten wer-, den witd. Bis zu welchem Zeitpunkte die schriftlichen Offerte zu überreichen sind, ist in dem nachfolgenden Verzeichnisse angegeben. Ausweis über die für die Verwaltungsjahre l858 und 1859 neu zu verpachtenden Weg- und Linienmäuthe im Gebiete der Triester Finanz-Bezirks - Direktion. m.I^Fi^ BV^Wl7uVg "'KV77g orie ^Bis ^^fspr"eiS B^irks. "^—'—^—I—--------""" — °— °--»>_»^_^---------— schiNing für em bei der die ,.. .,„l^«.« für die neue ^. Diktion ^ , ''' . Milen Brück.- der Jahr m C. M,^,^ ^^, zu we chem ^^ -^^--^-I__ Mauth - Slat, onen______________Dasse Versteigerung -------^7------^ reiche sind ^^ ^^-------^ S t r a ß e v 0 n F i u ni e n a ch T r t e st : ! ! .. ! 1 Triest P^cklin..... Wegmauth 2 ^ — .. ' 4352 !- Z ^ 4352 — 2 " 2,ppa...... detto 2 ! — Z 1256 > - tzi ^. ^256 - 2 " ^rou.....i dctto 3 __ ^ ^ 2520 l- « ^ ^ '^ D. R nebst der Wehrmauth ! ^ .3 ! t: ^ «^ ^ ^ an der Optschma° ^ i ^ ^ ! ß ^ « «- ^ Straße .... , dctto ,i — ^ ,K Z- 5101 - ^'^ 2^ 17y, 20 « » Triest neues Lazareth . ! detto 1 — " «^ T 2294 !- «^ Z «> « ""' !" Triester - Btraße : ^ '^ ^ ^ 'T " « » «'ß°°lz,a , , , , d,tt° «!__«! j ««? -! I " ,28^ !4N Zusammen . . 4tW0l — 2^054 4<» Von der k. k. Finanz «Bezirks-Direktion. Triest den 23, August 1357. Z. 5.,4. 2 (>) Nr. 7729. Kundmachung wegen Verpachtung der Wegmauthstationen Oberlaidach Weg- und, Waffermauth; Planina ^ ,< ?ld.l«berg Wegmauch; Präwald Weg- und Brückenmauth; Senosetsch «>, ,, Zoll, bei Haidenschaft Wegmauth; Ddcrlaibach Weg- und Vrückenmautl). Nachdem die am ,7. und 2». August 1857 vorgenommenen Pachtversteigerungen des Mauth-ertraglnffes der ») Wegmauthstation Oberlaidach; ii) Wassermauthstation Oberlaibach; c) Wegmauthstation Planina; ll) Wegmauthstation Adeloberg; e) Weg- und Brückenmauthstation Prawald; l) Wcgmauthstation Senosetsch; ^) WeMiauthstation Zoll bei Haidenschaft, endlich ^ I») kärnten'sche und krainische Weg- und Brük-kcnmauthstation Oberkanker für die Verwalk ^'^ '"^ und .^59, oder nur für das; Werwaltungsiahr 1858 allein, ohne Erfolg ver-! dlledcn waren; so wird zur dritten Pachwer-! steigerung obiger Mauthstationcn unter den in der Kundmachung der hohen k. k. Finanz-Lan-des-Direktion in Graz vom 7. Juli »857, Nr. 1300»M2, (eingeschaltet in die Amtsblätter der Laibacher Zeitung Nr. 158, 159 und lM ddo. ;5., it;, und 17. Juli 5. I. festgesetzten Bedingungen geschritten werden. Die mündliche Versteigerung obiger Stationen wird, und zwar bezüglich der Weg- und Wassermauthstation Oderlaibach, sowie bezüg-Uch der Mauthstationcn Planina, AdelÄerg, Prawald und Senosetsch am 17. Septem-b" l857 um iu Uhr Vormittags, bezüglich der Mauthstatwnen Zoll bei Haidenschaft dann ^erk'nker aber am 19. September ,857, gleichfalls um 10 Uhr Vormittags bei der k. k Fnianz-Bezirks-Direktion Laibach mit Festsetzung folgender Ausrufspreise eines jährlichen Pachl-schillings von 688tt fl. für die Station ncl a ^56 ,> » » » » ii 6W2>,30kr.»» » „0 8 « 2«71 »-^— ,) » » ,) »l 220N »— « » » » » 3 18U6 » — » » » » » n abgehalten werden. Schriftliche Offerte werden bis ltt Uhr Bormittags der oben genannten Tage im Vor-stands-Bureau der Finanz-Bezirks-Direktion angenommen. Die Annahme und rücksichtlich Bestätigung des Ergebnisses dieser Pachtverhandlung wird der hohen k. k. Finanz-Landes-Direktion vor-behalten. Die sonstigen Pachtbedingnisse können bei dieser F.nanz-Bezirks.Dlrektion in den üblichen Amtöstunden eingesehen werden Von der k. k. Finanz-Bezirks^Direktion. _ ^^'^ am 2. September i857. Z. 53, . (1) ^—^-"^^,73 ^tz.tations Kuudmachuntt. ^n Folge hohen EllasseK der Direktion der ^f^'. . a^'' ""^" nachstehende zu dem .,.5 !.' ^'^ ?'^' ^'l""ce genannt, bestehend aus der Parzelle Nr. l l35, im Katastralflach.n ma^.on, Joch ?<>5 ^Klafter, im pol^^^ Bezuke Lack, m der Stcun'gcmcinde ^m^ vorkommend; 2. dk Wieft, ?,(,.! Stempel markirten Bogen ausgefertigt sein. der bisherigen Ftachtgebühr ein' treten zu lassen Alle diese Begünstigungen sind jedoch an die Bedingung geknüpft, daß die Waren bei dem Transport-Expedite Trieft z«r Aufgabe gelangen. Von der k. k. Betriebs-Direktion der südli< chen Staats-Eisendahn. Wien am 22 August »»57. Z. 5>», » (y Kund m a ch u n g, ' ^ '""' mittelst welcher die Sicherstellung der Militär-Verpflegs-Bedlufnlsse dieses Bezirkes für die Zeit vom 1. November 1857 bis Ende Juli und bezüglich Brot und Hafer alternativ bis Ende Oktober »858, zufolge hoher ll. Armee- und Landes - General-Kommando-Verordnung Nr. 5l6N, III. Sektion, 4. Abtheilung vom 6. August !857, im Wege der Subarrendirung nach folgendem Plane zur allgemeinen Kenntniß gebracht: H?le ^uoarrenolrullgs-Berhandlllng wiro abgehalten Die beiläufige Vrsorderniß besteht auf die Heit täglich monatlich "//, Bei der »»»»»----------->°»------------->_^___________--------————-------——__________________-.^ria , « für das .^_ ^> harte im Winter im Sommer ^ t- l- fur die , ^ ^ Z Holzkohlen, ^^"^""^----------^, ^ ^i—i------- ^ am Verpstegs- 5 k. ^ 3 L^^^.^ H ^ ' !^G K ! ' ^G G Magazins- ^atwn vom z b«s ,.^ '^Z« ^ ^ A !. ^^ Z l^ ^ ^Z Z Verwaltung ^ ^ " !^ ^ ^^ K ! Z !Z!"^ K ! Z^Z!^ ^ ____ !_________ Portion , Metzen Klft., Pfunde, Mß. Klft. Pfunöe j Mß. Zntr. ,, ., , ^, .^. 1 Nov. ^ ^ ! ! ! ^ ! ! ^albach Garnison ^^ ^ ^^ ,^ „ ^ ^ ^^ ^. ^7 ^^ ^ l« Adelsberg Garnison, ^ z Ende Juli, ! 3 und unbestimmte Brot und Hafer ' ^ ^ Konkur- Durchmärsche! alternative bis ^ ^. ^ i > A ^ renz und Plamna) Ende Oktober 33 2 z ^ ß — 5 9'/, 6'/z-- l/,l'>.2 s'/z— » ^ Z. - / Garnison '^8 !^^ ^ iß. ! V " Neustadtl unbestimmte zH! H H ! ^ °" und Durchmärsche ^____^^^__________R8^ ^ " — ! 2'/, V.^ 3'/,— 1 >'/^ 1^-^-7, ^ Konkur- dann Militär- ,. I^i ! Ende August ^ renz ! Bade-Anstalt ,^.^ i ,^^2 ! __ i c» 1 , y<5 Bezüglich der Durchmarsche wird festgesetzt, daß der Subarrendator für Adelsberg und Neustadtl 9) die Zahl von 200 Brot^ und 160 Fourageportionen von 4 zu 4 Tagen abzugeben verbunden sei, wcnn ihm nur den Tag vorher durch den Quartiermcister der Bedarf avisirt wird; li) Fassungen über 200 bis 409 Brot-und l60 bis 320 Fourageportionen werden demselben wenigstens 48 Stunden vorher bekannt gegeben; 0) größere Erfordernisse, welche von 4 zu 4 Tagen 2000 Brot- und 1000 oder noch mehr Fourageportionen erreichen, sollen jedoch nur nach wenigstens achttägiger Vorausavisirung gefordert werden können; ä) diese Summe der Durchmarscherforderniß hat als Maximum angesehen zu werden, und endlich 0) werden vorfallende größere Durchmarscherfordernisse neu behandelt, wenn es nicht beiden Theilen kouvenirt, bei den alten Bedingnissen stehen zu bleiben. Bedingnisfe. Für die Behandlung werden nachstehende Bedingungen festgesetzt: 1. Müssen die Anträge mittelst schriftlicher! versiegelter Offerte auf einem l5 kr, Stempelbogen nach dem unten verzeichneten Formular am 14. September d. I. bis längstens 11 Uhr Vormittags bei der hierortigen k. k. Verpflegs-Magazins- Verwaltung einlangen. 2. Mit diesem Offerte muß auch ein Reugeld, jedoch unter besonderem Couverte einlangen, welches in 5"/y vom Werthbetrage der offcrirten Subarrendirung besteht, oder ein Depositenschein über den an die nächste Militär-Kasse bereits bewirkten Erlag des Reugeldes. 3. Beim Vertrags - Abschlüsse wird dieses Reugeld zur Ergänzung der Kaution verwendet, welche mit 10°/, des abgedachten Werthbettages im Baren oder in Staats - Papieren nach dem Kurse, oder in einer von der k. k. Finanz-Pro-kuratur geprüften und annehmbar befundenen Hypothekar-Verschreibung zu erlegen ist. ^..'^ ?^"^ ^"' Reugeld oder Depositenschein, oder welche nach li Uhr am ,4. September d. I ?°^tlags emlangen, oder ,n welchen nicht der Prns unbedingt ausgedrückt ist, werden nicht berücksichtiget. ^ 5. Jene Urproduzenten, welche die Natu-ralien eigener Erzeugung anbieten, si„d geaen die dem Offerte beigefügte Erklärung, für die Zuhaltung ihres Anbotes um ihrem gesammten Vermögen zu haften, vom Erläge des Reugeldes enthoben. 6. Nur wenn der eine oder der andere Konkurrent an der /Einreichung eines schriftlichen Offertes erwiesen gehindert sein sollte, wird auch ein mündlicher Anbot angenommen, jedoch müßte dieß noch vor I I Uhr Vormittags geschehen, wcil sonst ein mündlicher Anbot nicht mehr berücksichtiget werden würde. >. Werden schriftliche Offerte auch auf einzelne Artikel angenommen; so wie es dem Aerar frei steht, die Subarrendirungs - Anbote ganz oder nur theilweise anzunehmen, und auf eine längere Zeit zu bestätigen. 8. Haben sich die Offerenten der im §. 862 a. b. G. zur Annahme des Versprechens gesetzten Termine und des Rücktrittes zu begeben, weil die Entscheidung über ihre eingereichten Offerte ohnedem möglich schnell erfolgen wird, und es sind diese Offerte bis zum Einlangen der Entscheidung für den Offerenten verbindlich; daher werden Offerte, welche an kurze Entscheidungstermine gebunden sind, unbedingt zurückgewiesen, weil von Seite des hohen Armee-Ober-Kommando auf Anträge mit einem mindern als vierzehntägigen Entscheidungstermine, vom Tage der Behandlung an, kein Bedacht genommen wird. 9. Offerte, welche das Aerar beschränken, oder von dem nachfolgenden Formulare abweichende Bedingungen enthalten, werden nicht berücksichtiget. 10. Hat die Subarrendirungs-Abgabe erst nach Aufzehrung der etwa noch vorhandenen arachchen oder Reservevorräthe zu beginnen. 11. Die nähern Bedingungen können Z" den gewöhnlichen Amtsstunden in der dießs^ tigen Verpflegs - Verwaltungs - Kanzlei eing^ sehen werden. Offerts - Formulare. Ich Endesgefertigter, wohnhaft in (Ort und Bezirk) erkläre hiemit in Folge der Ausschreibung vom 28. August 1857,'Z. 1420, unter genauer Zuhaltung der kundgemachten Beding"'!^ und Beobachtung aller sonstigen, für Subarrend^ rungen bestehenden Vertrags-Vorschriften vow l. November bis Ende Juli, i-esp. O/tob" 1858, die Portion (hier ist der Artikel mit dew Preise in Buchstaben anzusetzen) an das k. l' Militär abzugeben und für dieses Offert ""t^ erlegten Vaoium von ... si. haften zu ^ N. den . . ten........1857- Vor- und Zuname, Stan" und Charakter. Formulare für das Couvert über das Offer/-An die k. k, Militär.-Haupt-Verpsiegs-Magazinb' Verwaltung in Laibach' Offert zur Behandlung in Folge der Kundmachung vom 28. August 1857. Laibach, den 2s. August 1857. 653 3. «509. (I) Nr. 1156. Edikt. Von dem k, k. Bezirksamte Kronau, als Gesicht, wird bekannt gcmacht -, Es sei die exekutive Feilbietung derbem Jakob Pinter gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Weißcnfcls 8»Ii Urd. Nr. 454 voil'ommendcn Realität zu Hinterschloß Konsk, Nr. 5, im SchätzungSwcrthe vo„ 2285 ft. und d«r auf «28 fi, 36 kr. geschätzten Fahrnisse, wegen schuldiger 713 fi, 29 kr. sammt Nebenverbinrlichkeitcn bewilliget, imd seien die Lizi.-talicnslagsatzungen, auf den lU. Oktober, 14 No vemder und 12. Dezember I. I., jedesmal um 9 Uhr Vormittag auf der genannten Nlaliiät mit dem Beisätze bestimmt worden, daß die Limitations-ob)ekte dki der ersten und zweiten Fcilbietung nur um den Schätzungsbelrag odcr dan'ibcr, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebe« werden. Der Grundbuchscxtratt, das Schatzungsproto. koll und die Lizitationsbcdingnisse können bei diesem Bezirksamte eingesehen werden. Kronau am 17. August 1857. Z. ,507"(I) Nr?^84? Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Kraindurg, als Gericht, wird den unbekannt wo befindlichen Filipp Schumi, Maria Schumi, Maria Scheschck, Ma liana Schcschek, Agnes Schcfchek, Iana^ Schcsckek, Vhomas Scheschek, Jakob Scheschck und deren un bekannten Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es hade Peter Scheschck von Krainburg wider dieselben die Klage auf Verjährt.- und Erloschener klarung der auf seiner, im Grundbuche Kraindurg sul) Konsk, Nr, !!0M gelegenen Hause sammt An-und Zugehör haftenden Satzpostcn, als: g) des zu Gunsten des Filipp und der Maria Schumi für das Uebcrgabsquantum pr. 200 st, und für die freie Wohnung seil 29, März 1788 intabulirten Ucbergabsvertrages; I)) des zu Gunsten des Filipp und der Maria Schumi für den Lebensunterhalt, zu Gunsten der Maria Schcschck fur Erbsgeschenkc pr. 200 fi., dann zu Gunsten der Mariana, Issnaz, Thomas und Jakob Scheschek ä pr. 100 si,, unterm 23. Februar 1805 intabulitten Uebergabsvertragcs ddo. 10. Juli l804, «üb prae». l0. Juli l. I>, Z. 2841, hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf dm 27. November I. I. Früh 9 Uhr mit dem Anhange deö §, 29 a. G. D. angeordnet, und den Geklagten wlgen ihres unbc» kannten Aufenthaltes Herr Ferdinand Mlaker von Kraindurg als duialol- »ll »cl,um auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstand,-get, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er scheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bc> stellen und anher namhaft zu machen haben, wi drigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. r. Bezirksamt Krainvurg, als Gericht, am 23. Juli 1857. 3. !5l4. (I) Nr. !6l5. Edikt. Von dem k. k< Bczirksamte in Sittich, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Anfucben des Josef Gorischek von Bresouz, gegen Jakob Pertschell von Weixelburg, wegen aus dem Urtheile vom l6, September 1855, 3. 2627, schuldigen 200 fi. CM. c, 8. <:,, in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Lctztcrn gehörigen, im Grund buche der Stadt Weixclburg «n!) 'I'om, I!,, Fol, 27 Urb. Nr. 45 vorkommenden Realität in Wcixelburg Konsk. Nr. 23, im gerichtlich erhobenen Schätzungs« welthe von 250 fi. CM., gewilliget und zur Vor. nahmc derselben vor diesem Gerichte die Feilbie-tungstagsatzungtn auf den 27, August, aus den 28. September und auf dm 29. Oktober I. I,, jedes, jedesmal Vormittags 8 Uhr mit dem Anhange be^ stimmt worden, daß diese Realität nur bei dcr letzten angeordneten Feilbietung auch unter dem SchatzungSwerthe an den Meistbietenden hintange-geben werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grunobuchsextratt und die Lizitationsdedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am m 24. Juni !857. Nr. 2612. Nachdlm sich he; der ersten Feilbietungösagsatzung kem Kauflustiger gemeldet l?at, so wird zur zweiten, auf ^rt 28. September l. I. ang^ord. nelen Feilbietung geschritten. K' r. ^ezirksamt in Sittich, als Gericht, am ________27^August ,057. Z' I5lß. (!) ""Nr^ 2388. Edikt. Von dem k. r. Bezirtsamte Lak, als Gericht, wird hlemlt bekannt gemacht' Es sei liber Ansuchen des Üukas Kuralt von Olirenavaß gegen Martin Wodnig, von Ärmeln Haus. Nr. 7, wegen aus dem U:thcllt ddo. 1 l. Juni »85«, Z. 2547, schuldigen 150 si. o, ». <,',, die exekutive ^eilbietung der dem L.tztcm gehörigen, in Ermern Haus» Nr. 7 liegenden, im Grundbuche der Pfarrhofsgült Altenlak «ub Urb. Nr. 83, Rektf. Nr. 77, vorkommenden, gerichtlich auf 2187 fi. 50 kr. bewertheten Hübe bewilligt, und es sind zu deren Vornahme die Feilbietungstagsatzungen auf den 29. September, cuif den 29. Ottober und auf den 28. November d. I., jedesmal Vormittags 9 Uhr im Orte der Realität zu Ermcin Haus Nr. 7 mit dem angeordnet woidcn, daß diese Realität bei der ersten oder zweiten Fenbittung nur um oder über den Schatzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden würde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchs» stand uno die Lizitaiionsbedingmsse sönnen täglich hicramts eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Lak, als Gericht, am 9. Iull 1857. Z. 15,6. (1) Nr. 1788, Edikt. Von dem k. t. Bezirksamte Tschernemdl, als Gericht, wird hlemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Vormünder des mindnj. Johann Stcrk von Pala, gegen Georg Vterk von Vornschloß, unter Vertretung dessen Ku-rators Pcter Persche von Tschernembl, wegen aus dem Urtheile ddo. 7. November 1854, Z. 50, schul-eign» 160 fi. CM. c. 8 c, ,'n die exekutive öffent-lichc Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbliche Herrschaft Pölland «ud Dom. Nr. 751, 748, 749, 4l , Illl und 72, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 160 ss. CM., ge^ williget und zur Vornahme derselben die Feilbie-tlmgstagsatzungen auf den 28. September, auf den 29. Oktober und auf den 30. Dezember I. I, , je. dcsmal Vormittags um 9 Uhr im Orte der Rcali^ täten mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bci der letzten Feilbie-tung auch unter dem Echä'tzuugswerthc an dcn Meistbietenden hintangtgeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsexlrakt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Ge. richte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Tschcrncmbl, als Gericht, am 8. Juli ,857. 3. 1517. (I) Nr. 1826, M„.'^". ^" k' k' Wezi/ksamte'TschernembI, als Gericht, wird hicmit ber.nint acmacht: Es fti über das Ansuchen des Andreas Ionke von Obermösel, gegen Johann Wmdischmann, von Kletjch Nr, U, wegen aus dem gerichtl. Vergleiche ddo. 22. Jänner 1852, Z. 267, schuldigen 300 fi. CM. c. 8, c., in die exekutive öffentliche Versteige rung der, dem Letztern gehörigen, im Gmndbuche Herrschaft Krupp «uli Kurr. Nr, 255, 343, 413 und 456 in Rulschcten- und Winklerberge gelegenen Wcingattcnrealität, im gerichtlich erhobenen Schal-znngswcrthe von 380 ss, CM.» gewilliget und zur Vornahme derselben die Feilbietungstagsatzungcn am den l. Oktober, auf den 2, Novemoer und auf den 3. Dezember l. I , jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Orte der Nealität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Neiügartenrcalität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schal, zungswcrthe an den. Meistbietenden hmtangegcben werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grundvuchsextratt und die 3,zltallonsbedingniffe iönncn bei diesem Ge-richte >n den gewöhnlichen Amtsstunden eingtschen werden. " K. t Bezirksamt Tschernembl, als Gcricht, am ll. ^ult 1857. 2' '''s- (') Mr, lööl. Edikt Von dem k.k.Vezirksamte Tschernemdl, als Ge-r.ckt, w.rd h.em.t belannt gemacht: Es ,e, über das Ansuchen des Iwe Mebosck von Drenouzh, gegen Michael Metesch von Wutaraj, wegen aus dcm kreisg. Urtheile ddo. ,4. Jänner >8o7, ij. l33)!5, schuldigen l0l fi 51 kr. C. M. o 8.c- in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundduche Herrschaft Tlchernembl «,,u Urd. Nr. 8, Nekt Nr. 1,9 >m gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von l55 fl, CM, gew.lliget und zur Vornahme derselben die Feilbietungslagsatzungen auf den 5 Oktober, auf den 5. November und auf den 7. Dezember l. I.. jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Orte der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feil-zubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meist.-dielenden hintangegeben werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchßer-trakt und die Lizitationsdedingnisse können bci die, sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, am 4. August 1857. 3. 1524. (,) Nr. ,746. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt? Idria, als Ge. richt, wird diemit bekannt gemacht: Cs sei überdas Ansuchen des Matthäus Demscher, v»n Idria, gegen Johann Mart von Dolle, wegen aus dem Vergleiche vom 3 Juni 1856, 3. I59ä, schuldigen 17 fi. 6 kr. CM. e. 8. c., in die exekutive öffentliche Veisteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundduche Lack «uli Urb. Nr. 8, Haus .- Nr. l4, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthc von 2192 fi. 15 kr. CM., gewilliget und zur Vornahme derselben die Feilbietungstagsatzungen auf den 12. Oktober, auf dcn 12. November und auf den >2. Dezember d. I,, jedesmal Vormittags um 9 Uhr hieramls mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubie« tende Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch unter dem Echatzungswerthe an den Meistbietenden hintan^ gegeben werde. Das Schatzungsprolokoll, der Grundbuchscx. trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein' gesehen werden. K. k. Bezirksamt Idria, als Gericht, am 29. Juli »857. 6- >525. (I) Nr. Il99. Edikt. Von dem k. k. Bezirtsamte Idria, als Ge. richt, wird hiemit bekannt gemocht: Es sci über das Ansuchen des Gcorg Pleschner von Monfalcone, gegen Simon Pleschner'sche Ver« laßmasse von Godovitsch, wegen aus dem Vergleiche odo. l2. Juni 1855, Z. 2473, schuldigen 464 fi CM. e. 8. e., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grunobuche, oer Herrschaft Wippach 8,ili Urb. Nr, 9l7, Nell if Z. 28 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhob/, nen SchätzungZwerthe von 3957 fi. 24 kr. C M. gewilligec und zur Vornahme derselben die Frilbie! tungstagsatzungen aus den 8. Oktober, auf den 9. November und auf den in. Dezember l. I., jedes, mal Vormittags um 9 Uhr im Orte der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubie. tende Nealität nur bei dcr letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangrgebkn wcrde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchsex. trakt und die Lizitationsbebingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k, Bezirksamt Idria, als Gericht, am 20 Juni 1857. Von dem k. k. Bezirksamte Idria, als Ge. richt, wird dem Andreas Rudolf von Lome, oder dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Simon Rudolf, von Lome Nr. 8, wider dieselben die Klage auf Anerkennung der Er, sitzung und Gestattung der Emvesleibung des Ci-aenthumrechtes bezüglich der Realität Urb. Nr. 687, Rektf. I, 3 des Wippacker Grundbuches, sub pra68. l. August 1857, Z. »760, hieramts einge^ bracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 21. Dezcmdrr d. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange des §, 29 a. G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Auf. enthaltcs Franz Weischel von Schwarzenberg als Nns-äwr 2ll »etnm auf ihre Gefahr und Kosten be« stellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksamt Idria, als Gericht, am 3. August 1657. 3""i540 (!) Nl. 5776. , Edikt. Im Nachhange zu dem dicßgcrichtlichen Edikte vom 22. April 1857, Z. 2669, wird hiemit kund gemacht: Nachdem zu der am 22. August 1857 Hieramts angeordneten exekekutiven zweiten Feildietung der dem Mathias Grill von Untcrtapelverch gehörigen, in Untertapelverch liegenden °/^ Hübe kein Kauf» lustiger erschienen ist, hat es bei der auf 26. September d. I. ausgeschriebenen dritten in «oko Unterlag verch vorzunehmenden exekutiven Fe'lb'etuns Verbleiben. . .^, 5?„,stav,l am K. k. staot. deleg Bez'rksgcnchl ! 24. August «sö7. «54 W,Z. «45s. (Z) Nl. 2252, » E d l k l. M Z'on dcm k, k, Beziiksamle Mottling, als Ge Mrlcht, wird diemit bekannt gemacht: M Es sei über daS Ansuchen des Georg Kump ^on Neutabor, gegen Mathias Peirizh, rsspsotiv« Miko Malcvizh, von Oberloquiz Nr. 3, wegen aus dem Vergleiche dd». 4. August »852 schuldigen 47 fi. C. M. e. 8. c., m die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grund, buche rcr D, N O. Kommenda Mottling 8u!» Nckt. Nr. !97',4 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schahungswerthe von 67 fi. C. M, ge. williget und zur Vornahme derselben die exekutiven Fnlbietungs. Tagsatzungei, auf den l!. September, aut den 12. Oktober und auf dcn ll. November d. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loko der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil biclunq auch unter dem Schätzungswelthc an den Meistbietenden dintangcqeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der GrundbuchSex trakt und die Lizitatiol,5I?edmgnisse töninn bei diesem Gerichte in ten gewöhnlichen Amtsstlindm einge-sehen »vcrdm. K k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 29. Juni l857. Z. 1467. (3) Nr. 2340 Edikt. Von dem k. k. Aezirrsamte Oberlaibach, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht:. Es sei über das Ansuchen des Franz Ogrin von Dberlaldach. Bevollmächtigter des Andreas Sal ler, gegen Blas Tursclutz von Brcsuu^o, wegen schuldigen 83 fl. 20 kr. CM, c. « c, in tie ere kulioe öffentliche Versteigerung der, dem Letztern ßedöngtn. im Grundbuche der Herrschaft Freuden-lhal 8ul) U'b. Nr. «92 verkommenden Hubrealitat, im gerichtlich erhobenen Schayungswerlhe von 366 fl. 55 kr. CM., gewilliqet und zur Vornahme dersel dcn die Feilbietungstagsatzungen auf den 2!. Sep-tember, auf 5en 2 2. Oktober und auf den 23. November >»5'7. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loeo der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fellzubietende Ncalilät nur bei der letzten Fcilbietung auch unter dem Schätzungswert!)? an den Meistbietenden hintangegeden werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchöer t»akt und die Lizitalionsbedingntsse können bei die-scm GeriHle in den gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht, am !?. Juli l857. 3^,468. (3)^^ Nr. 2479', Edikt. Von dem k. k. Bezilksamte Oberlaibach, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Jakob Allizh von Hrib, gegen Iakod Suhadobnik von Sadozheu, wegen schuldigen lI7 fi. l4 kr. C. M. o. 8. c., in die er^kuO've öffentliche Versteigerung der, dem Letz. ttrn gehörigen, im Grundbuche der Herrschast Freu-denthal «nli Urb. Nr. 180 vorkommenden Hubrea-lität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 21^3 sl. 20 kr. C. M. gcwiUiget, und zur Vor-nähme desselben die Fcilbietungstagsatzmrgen auf den 14, September, auf den «5. Oktober und auf den 16. November 1857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loco ler Realität mit dcm Anhange be, stimmt worden, daß tie feilzubietende Realität nur dei der letzten Feildietung auch unter dcm Schal zungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde Das Sckätzungsprotokoll, der Grundduchser-tiükt und die Lizitattorisbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden cinge-schen werden. K. k. VezilkZamt Oberlaibach, als Gericht, am 30. Juli 1857. Z. 1469. (3) Nr. 1728, Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Dbellaidach, als Gericht, wird hicmit bekannt gcmacht i Es sei über das Ansuchen des Johann Sakou-schet von Dberlaibach, gegen Gregor Istenizh, von dort Haus Nr. 6l. wegen schuldigen Lebensunterhaltes, in di, exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzter,, gehörigen, im Grundblicke Zheple »üb Urb. Nr. l4 vorkommenden Hubrealität, im gericht. lich erhobenen Schätzungtzwerthe von 252 fi. 4 kr CM. bewilliget, und zur Vornahme derselben die FeilbietunqstagsalM'gen auf den 9. September, aus den 13. Oktober und auf den 13. November /«5? jedesmal Vormittags von 9 bis ,2 Uhr in der hiesigen Amtskanzlei mit dcm Anfange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur beider letzten Feildielung auch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeden werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundouchsertrakt und' die Lizitationsbedingnisse könncn bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amisswiidcn cingcschm >V.>!diN. K. k. Bezirksamt Oderlaibach, als Gericht, am 5. Mai 1857. Z. l470. (3) Nr. 3356, Edikt. Von dem k. k. Bezircsamte Oberlaibach, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: EZ sei übrr das Aüsuchcn des Anton Pischcl von Obcrlaidach, gegen Johann Kozhevar vmi Planina , wegen schuldigen «00 st- CM. «. s, 0., i» die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letz-tern gehörigen, im Grundduche dcs Gutes Sirobcl Hof slili Urb. Nr. 6 vorkommenden zu Oberlaibacd liegenden Älealitar, im gerichtlich nhudcnen Schat zungswcrthe von 1635 ft. 20 rr. CM,, gewilligcl und zur Vornahme derselben die exetutiven Felloie tungstagsatzungcil au> den l l. September, auf dcn l4 Ortodcr Ulll) auf den !4 Novtmber !857, jedeslna! Vormittags um 9 Uhr in der hiesigen Amtskanzlei mil dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilzubie tltidc Re.ilität nur bei der letzten Feilbictung auct) iüiter dcm Schätzungswerts an den Meistbiktendcn hintarigegedln werde. B<,s Scdatzungsprotololl, der Grundbuchscr tratt und die Lizitalionsbediügniffe können bei ditscm Gerichte in den gewöhnlichen Amtbstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht, am 8 August Is57. Z. 1^71. 3) Nr. 3293 Edikt. Von dem k k. Beziltsamte Oberlaibach, alb Gericht, wird hiemit oekanru gemocht: Es sei über das Ansuchen des Barhtelme Mil lauz von Osreoek, Bezirt Laas, gegen At dreas Pe trouzhizh von Untecblesow>l^ wegen schulden 7 6« 9 fi. l kr. C. M. 0. « 3, Juli 1857. Z. 1478. (3) Nr. 22l2. Edikt. Das k. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, macht dem unbekannt wo befindlichen Georg Alesez und seinen alfa'Uigen Erdcn becannt: Es daoe Heorg Petnz, von Nadoviza Nr. 18, gegen sie die Klage 'u-i-atul- n,1 ilctlnn bestellt, mit dem die Rechtssache nach Vorschrift der a. G. O. ausgctragcn werden wird. Dessen werden dieselben zu dem Ende erinnert, daß sie bis dahin entweder selbst erscheinen, oder ihre Behelfe dem Knralor an die Hano zu geben wissen mögen, widrigens sie sich die nachtheiligcn Folgen selbst zuzutreiben hätten. K k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am !6. Juni 1857. 3- 1479, (3) Nr. 2240. Edikt. Von dem k. k. Vezirfsamte Mottling, als Ge« richt, wird hiennt bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Mathias Sta> nh,,i, von Semizh Nr. 77, g^n Josef Sadja von Sodjevtlch, wegen aus dem Vergleiche ddo. 23. September 1856, Z. 3690, schuldigen 70 fi. CM. <^. 8. e., in die cretutiv'e öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Krupp «nli Kurr. Nr. 259 vorkommenden Hubrealitat, im gerichnjch erhobenen Schatzungs-werthe von 770 fi. CM. gewilliget, und zur Vornahme derselben die erekutiven Feilbietungstagsatzun« gen auf den l7. Juli, auf den ,9. August und auf den 19. September b. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loko der Rcalna't mit dem Anhange bestimmt wordln, daß die feilzubietende Ncalität nur bei der letzten Feilvictn»g auch unler dem Sckal.-zul'gswertye an den Meistbietenden hintangegcden werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchsertrakt und die Lizitalionsl-edingnissc tonnen bei dlesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunoen cinge» sehen wc.bcn K. k. Bczirks'imt Mottling, als Gericht, am 17. Juni ,857. Anmerkung. Bei der ersten und zwciten Fell- bietung ist kein Kauflustiger erschienen, deßhalb wird zur drillen auf dcn 19. September lsZ? angeordneten Fcilbietung geschulten. Z. ,480. (2) Nr. 2lss. Edikt. Das k. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, macht dem unbekannt wo befindlichen Johann Ogull«, von Verl) Nr. 3, bekannt: Es h.ide gegen ihn oie Vormundschaft der mindeN» Martin Kurall'schen Erden von Thurn die Kloge lie pi-as«. 9. Juni l. I,, Z. 2,3», pew !i50 ft> 5. 8. c., angebracht, worüber die Tagsatzung zuM orceütlichen mündlichen Verfahren auf den l 5 DezeM' der d. I. um 9 Ui)c Vormittags mit dem Anhange ces Z. 29 der a. G. O. hleramis angeordnet »vor« oen stl. Da dem Gerichte der Aufenthaltsort des Geklag' tcn undikaont ist, und er aus den Eilanden abwesend sein dürfte, hat man auf seine Gef>»lir und Koste" den Hlirn M'tyi^s Sinrekar vo» Scmizh zum^ll--i-u!nl' »6 ««luin inifglstellt, mit dcm die Äiechtssach^ ausgetra^en werden wird. Dessen wird der Geklagte mit dem ^tisatze verständiget, daß er seine aufalligen Behelfe lNt-weoer drm Kur.tor an die Hand zu geben, ooel sich einen andern Machthaber zu bestimmen «nd .'Nher namhaft zu machen wisseil möge. wiorigen» er sich die ncichlheiligen Folgen selbst zuzuschreiben hatte. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, aM ,5. Juni «857. 3. !48l. (3> N. 23>6. E d i t t. Aon dcm k.k.Bczirksc.mtc Mottling, als Gl"a?l, wird dem unbtkant wo befindlichen Braze ZvlMche und seinen alifäuigen Erven diemit erinnert, oap Gabre Zivkouizh vun Drngoscheuze Nr. 5,dic Kl^^, lio Pl>entt8, 20. Juni 1857, Z. 23,6, lvider die' selben nc.'lt). Ersitzung des Oigcnthumrechtes bezüg^ des im Grundbuche der Herrsche ft Ainöd «„li ^l'oin. Nr. 308 vorkommenden, in Radoviza liegenden Wen^ gartcns r«Zkoukg angebracht habe, worüber dle Tagsatzung auf den 15. Dezember d. I. um 9 "dr Vormittags mit dcm Anhange des §. 29 a. G> ^' hieramts angeordnet wurde. , Da der Aufenthalt der Geklagten hieramlb unbekannt ist, hat man ihnen den Herrn Iakoo Koß von Mottling zum Cnrgloi- 9ll al.wm aus' gestellt, mit drm di? Rechtssache im Falle ihrcb Nichterscheinens verhandelt und ausgetragen wcr^ den wird. K. k Bezirksamt Mottling, als Gericht, aM 7. Juli 1857. ^. Z. ,485. (3) Nl. ,305!' Edikt. Von dem k. k. stadt. deleg. Bezirksgericht Laidach wird hiemit bekannt gegeben: « , Es habe auf Ansuchen des Herrn Dr, Maltha" Kauzhizh, Advokat in Laibach, wider Josef 2"'^, in Gradischa, in die exekutive Feilbiclung der ^ Achtern gehösigkl', im Grundbuchc der GraM Auersperg Urb. Nr. 382 und 383 ,Rektf. Nl. »^ vorkommenden, auf ll64 fl. gerichtlich bewcrthe 2Hcllbhuden,wegen aus dem Urlheile vom 22. ^^^^y »85, , Z. 794!, schuldigen 400 fi. bewilliget " zur Vornahm? die Tagsatzungen auf den >7. '^'^ ^ l7. September und l7. Oktober d. I. i^^"^ Vormittags von 9 bis »2 Uhr vor diesem ^l ' angeordnet mit dem Anhange, daß die in Erekut"'' ^ jogencn Realitäten nur bei der dritten Tags"^,' unter dem Schätzungswrrlhe werden hintat^» werden. ^üloto-' Die Grundbuchsextrakte, daS Schatz""».^ deN koll und die Lizitationsbedingnisse lönnen sel^^. gewöhnlichen Amlsstunden hiergerichts elNa ../" werden, ,7. Nachdem die mit obigem Edikte auf ^"^„g August d. I, angeordnete erste trekutive ^eilblN ^ oer gegner'ichen Realität über Emvcrstänon'ß ^ Exekutionsführels und des Exckuten als abgeh" ^^ erklärt wird, wird nunmehr zur «weiten und vr> Feilbietungstagsatzung am l 7. September und ^ Oktober d. I. mit Beibehalt des OrteS ""^. ^„. Stunde und mit dem vorigen Anhange gesc^ K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laidach 19. August I857. .