MteMgrnz - NIatt zur NmbsHer Leitung ^- im. Donnerstag Ven 3l. August 1834. Aemtliche Verlautbarungen. Z. 10^5. (i) Nr. 12226 tU,22Nsi. K u n d m a ch u n g. Von dcv k. k. Eameral-Bezirks Verwal-twig Laibach wird bekannt gemacht, daß der Bezug der allgemeinen Verzehnmgs-Steuer von den nachbcnanntcn Stcuerobjecten in den umen angeführten ^teucvgemeinden auf das Vcrwaltungsjahr i835, oder auch unter Vorbehalt der wechselseitigen Vertragsaufkündi-gunq vor Ablauf eines jeden Pachtjahres, auf die Dauer dcr weitern Vcrwaltungsjahre i656 und ,837 versseigerungsweise in Pacht ausge-botcti, und die dicßfallige mündliche Versteigerung, bc, welcher auch die nack der hohen Gubcrnial-Eurrende vom 26. Juni i63/z/ Z. 9795jl523, ^tcn Absatz, verfaßten und mit dem Vadium belegten schriftlichen Offerten überreicht werden können, wenn es dle Pachtlustlgen nicht vorziehen, solche schon vor dem Tage der mündlichen Versteigerung dem k. k. Verzehrungs-Etcuer-Commissariate in Neustadtl zu übergeben, an den nachbenannten Tagen und Orten wcrdc abgehalten werden. 5 Ausrufsprcis für . z--------—— Für die Im ,,, Bei der lobl. ^brann- ^^d"' ^ .^ 5)auprgcmemde Bezn'ke ^V Bezn'ksobr.g. ^3^' »gc ^sz. Welsch f^t 'u l^ettanke most !^_________________________________^^_____________^^_______________k fl. ^kr.< fl. >kr. fi. >kr. .^Naßcl'.fuß ^ 5. September ^St. Kanzlan ) ! tags ! / 7 ^ 8Ratschach Hauenstcui lh.Sepi.dto. ^Saucnstcin — — io65 — ' ^- __ Den zehnten Theil dieser Aus'.ufspreise haben die mündlichen ^icitalncn vor der Versteigerung als Vadium zu erlegen; die schrlft-llchen Offerten aber würden, wenn sie nicht nnt dem 10 ftroccntigen Vadium belegt sind, undclücksichtigt bleiben müssen. —- Ucbrigens Z. io/.q. (1) Nr. 75. Minuendo - Verhandlung. Von der Inspection der kram. ständischen Realitäten zu Laibach wird zur Ueberlassung der im ständischen Lyceal-Gebäude pio 18)4 "ülhlg b-fundenm Ccnftrvations ' Arbeiten, selche an Maurerarbcit ^49 fl' 53 kr.; an Maui-crmateriale Z2 st. 35 kr.; an Steinmehl cube,: 7iZ fl. 26 ,^2 k'.; an Zimmermanns-"beit 29 ft. i5 lr.j an Zimmerniannsmaieria, können d,e sämmtlichen Pachtbedinqnisse sowcbl bei d.e,cr Cameral^ezirk^Verwaliung alsbe cn unlerstchenden k. k. Verzchrungs-Stcue I ^omlUlssan(Ucn eingesehen wcldcn — K K le I^si.20 kr.; an Tischlerarbeit iZ ss Z« ^ - an »chlosserarbeit ^3 kr.; an Glaferarhett ä st' 26 kr.; zusammen ani 978 si. ^ ^ kr. "er-anjchlagt find, cm? Mirmndo-VeVhandluna am 2ss. d. M., Vormniags um ^ ^^ ^ Amtslccale des k. k. Vez.rfs - C. mwissa, ,ates der Umgebung La,backs, im deutsch,-» Ordens, hause zu Laibach abachallln werden, wo-u man gesc-mm'e Untelliehmurg^ussj^ .„ ^. schemen mit dem zkc,fotze «ililaw, daß »le 454 Baudevise und die Licitationsbedinzni'sse sowohl be» der licitation/ als auch früher daselbst eingesehen werden tonnen. — Inspection der train, ständischen Realitäten zu ?a»bach am 2o. August i635. vermischte Verlautbarungen. Z. !o44- t») 2ll 3tr. 1640. Feilbietungs » Tdict. Vom Bezirksgerichte Wippach wird hiermit öffentlich betannt gemacht: Oä sei über Ansuchen des Joseph Nlschilsch von Gotscha, wegen ihm schuldigen «o3 ss. 55 sr. c. 5. a. , die öffentliche Fcilbietung der, dem Franz und Marlus Slappin, Baterat Hohn, zu Ialouze eigenthümlichen, daselbst telegenen, zur Herrschaft Senosctsch dienstbaren. und aus 970 sl. M. M. geriKtlicb geschaßten Realitäten, best«hend in ,j6 Hübe, Rect. Nr. 62, Urb. Nr. ?3» , 5ol. 5g4, dann 3j4 Unterfah, Rect. 3lr. 7? »z2, Urd. Nr. 7^9. I?o!. 610, im Wege der lKxecution reassumirr und bewilligt; auch seien l)iee,u drei Feilbietungstaqfayungen, nämlich: für den 3o. September, 3o. October und l. December d. I., jedesmal Vormittags in I^oco der Realitäten zu Ialouze mil dem Anhange bestimmt worden, daß die Pfandgüter bei oer ersten und zweiten Feilbietung nur um ober über den Schähungswerch, bei der dlitten aber auch unter demselben hintangegeben werden würden. Demnach werden die Kauflustigen dazu zu erscheinen eingeladen, und sönnen inzwischen die Schäyung nebst Verlaussbedingnissen täglich hieramts einsehen. Bezirksgericht Wippach am 6. Juli 1834. Z. ,o52. (») Nr. i2ül). Vorforoerunas«Odict. Bon der Bezillsodr^fcit H^asbera, im Adelsderger Kle,se, werden nachstehende militär« und landwohlpllichlige, unwissend wo abwesende Individuen aufgefordert, sich binnen vier Monaten so gewiß vor dieselbe zu stellen und chr Ausbleiben zu rechtfertigen, alö rvidligenö gegen silbe nach den bestehenden Vorschriften vorgegangen werben wilt. ^ Name' ^ Wohnort -->3 Anmerkung 1 Michael Odresa 254 Zilkniy »601 Landwehlpftichtlg ohne Pah s. ,826 abwesend 2 LucaS Primoszizh 3 Unterschlciniz ,8no tto. od"e Paß ablesend '^ 3 Hlegor Kosckmell 2 Hrib^rjou 1802 dto. dto. /» Mathias hridar Z dto. ,8,3 Militälpfticttig ohne Paß abwesend 5 Mathias Telauz /z, Ottoniza ,81, tto. dto. 6 Gregor Ooresa 2 Seuscket ,g,2 dto. dto. 7 Stephan Meden 5 Koschlet »Lo, Landwehlpriiä'tig ohne Paß abwesend lj Andreas Oveka i3 tto. ,g<>4 Militälp^ichlig dco. 9 Paul Schnioarschizh 23 Oblozb'zh ,^«2 iianorrehrplnchtig ohne Paß abwesend 10 Urban Kraiz 55 Gradcvo ,8s'0 tto. tto. »! Un^rcos Ttritoff 55 lt^. ,8^0 ^lo. dto. F2 Joseph Pezhenso »1, Unlcrl.'ttsch ,n,o Militälpftichtig ohne Paß adwesend ,3 ülasch Icrran y- ^deuza ,«06 dto. dco. ,4 ^reaor Ierran 9 tto. 1797 Landwehrpftichtig ohne Pah abwesend i5 Paul Kastelz 35^ Oberplanina 1U02 dto. dto. »6 ^imon Fortunat ^ ,0! Untervlanina iLn5 Militälp^icktiq dto. »7 Gregor Wruh 67 Mauni^ ,8o5 Lantwfhlpslicl.tig dto. ^U Halthol. Zimpermann 85> Nleceldolf tü,^ Militälpstichtig dlo. Bezirlsobliqkeit haasberg am »2. Iluaust ,83^l. Z. io34. (2) Nr. «2l^35. Edict. Bon dem vereinten Bezirksgerichte zu Rad-mannstorf wird hiemit belannt gemackt: Os sei Ader AnsuHcn der Kajetana Drusä)nig von Stein» tüHl, in die gerichtliche Feilbittunq ihres , im Ver^werse Stembüchel, 5iid Gons. Nr. 61 gele» ^tnen Hauses sammt hol,anthcil gtwisliget, und l" deren Vornahme die Tagsaüunq auf den »7. Seolember d. ^. , Vormittags um 9 Uhr, in 1^. 00 Hleinbüch^'mit dem Unhan^e dcstlmmt wor- den, daß diese Realität unter tem gerichtlichen Schäyunggwerthe von 2,5 fl. nicht hintangegcben werten wird. vereintes Bezirksgericht Nadmannödolf am 26, Juli ,85^. Z7?o33. (2) il,flanz vtl!iolbenen ä55 Michael ssop',fcher, aus was immer für einem Rlchtsstlunde «inen Anspruch zu machen glauben, ot>ssr zu demselben etwas schulden, aufgefordert, zu dir auf den 5. September l. I. anberaumten >^i. quidatwnötagszyuni? so gewiß ,u erscheinen und ihr« Ansprüche gellend dalMtbun, als sie sich sonst d,e Folgen des §. älch b. G. N. selbst zuzuschreiben haben werden. Be,ntSgerichc Freudenthal am i/l. Juli »L3^. g. 1023. (3) Nr. »>9». E d i c f. Von dem BejNlsgirlchte der Sameral'herr. schüft AoelSberg wird hiemit besannt gemacht: (Zg scl über Ansuchen des Herrn Lucas (Zrlchen von Adelsderg, m>t dieß^erichclichem Bescheid vom Ü. d. 3)?., 3lr. ligl, in dle erecutloe Feilbieiung dcr, dem (Haspar Vout gehörigen/ zu 3unoij6 ge-leqcnen, der Hellschaft Fadlanly , «uli» Rect. 3^r. ,2 dienstbaren, auf 9Z7 ^ ^ tr. (3. M. bewerthe. len iN yude> »regen oem Ollern aus dem wirth» schaftSämllichen Vergleiche, <^u. ,9. October i83i, und Urtheile, i c t. Von dem vereinten BezirfSgerichte Mutlsen' dorf wild bekannt gemacht: Gs sei üder Ansuchen deS TbomaS Kolorcler von Mötling, wider Martin Hchllubi von Velkinl-ike, wegen aus oem wirth-fchastsämtl'chen Vergleiche, clcin. 2g. October »Löl, schuldigen 52 ft. sammt Anbang, die elecutive Fettb'etung der, der Herrschaft Kreuz, «"li Rect. 3ir. 52, dienstbaren Ganzdude zu Ve!llänoigl, oatz sie täglich zu ten gewöhnil- cben Amtsstunden die SHähUng, den' Grund« buchsenract und die Licitationsdedingnisse hierorts einsehen lönnen. Beziitügericht Münlendorf am 12. August »L34. Z. 1039. (2) Kundmachung. Bei dem Gute Semitscb lm Neustadt-ler Kreise sind verschiedene Weine und zwar: von den Jahren 1812, 1622 und 1829 zu 6 st., von den Jahren l33o, i33i und 18)2 zu 4 fi., und endlich vom Jahre i633 zu I fi. 20 kr. der öster. Eimer, und gegen 5 Eimer pr. Hundert Aufgab hintanzugeben. Liebhaber belieben sich dahin zu verwenden. 2. ,046. (i) Ill 6er Xu1illil2rli.t6, I^r. I I^Y, i8d 80 el)en ueu er-scwclien, unä dci I^^.V^ ^.1.013 Laien V 6 i i r ii ^ 6 5n einer ^lono^l-H^io Valley"" Kometen. von N. N. Nittrow. ^lil einer sternkürl« u»ci mL^reren ^.d-dliclun^n. — 12. ?i-ei5 lirozcliilt 36 kr. Die Verl2Z5l,an6luii8 g>2>^t mit ^or Nesau«-^ll^e lliczei- sclnitt einöln lan^e u^6 allgemein untei- liom cleiitsclien I'udlic'um ßelirßwn Wun- ein«I^Ienge 8t, einiger ^c.'it l^l uber e,8c!li^nonel-, uncl nock ls^clleilien^er UXac^ricIlten »us ^25 ^l'liaserzlL xerwi^rt und ontsteül WÄl, vvii'ci ^ler» l?nc1!icli aus eine zeineinlazslicrlL ^rt von einem Vl:rs»3äer belialicielt, c^i-, 5ell)8^ ^zlrnnom, lllle diäker übrr «i^n deriilirnien lli)llc>)?'zcl,^n Ivume-ten beliäinN ßevvol'lienon aiuln'lllizc^en Daten ge> nllu licnni. I)le58 uncl lie:- l^m8t3nll, 6255 ^ier IIvi'lrcj>«^ liinünelz^iil'P^i- an urxj lui- sicll oiel!»et., ?'^ el!i(>!,l.n wli55l«, doi-e^lili^t xu iiei- ?.liverkicnt-I^lio» Iluilinliic; «ii!0l- i>0unc!!ici,6n ^ulnailme clil>zei' 2ei^t:inüä5en äcnlilt. - 456 - Z. 1043. (i) Bei Heinrich Wilhelm Korn, Buchhändler in Laibach, ist zu haben: Der erste Jahrgang in drei Banden von I. N. Tschuptck's Kanzelreden. Orste Abtheilung. Mene Kanzelreden. Wwölf Bände. (Als dritte Ia hr esliefe ru n g der Ka nz el - Bcr e 0 sa in kc i ts - Bibliothek.) Median.Octav, Gratz, 1ÜI4. Pränumerationspreis für alle XII Dänve 5 ss. — gültig bis Onvr vicfeg Dahrcs. Kinzel" für dlesen ersten Jahrgang in drei Banden i st. 3o lr.; güin^ big z ur >^ r sH c in nn a aller ,2 Bände. — Dann lrilt der Ladenpreis ein. Diese ganze Sammlung der Kanzelberedsamkeits-Biblwthl'k besteht mm aus III Iahreslieferungen oder sieben Werken m 52 Bänden (18Z2 -> )5,) welche ;usuu-men 20 fi. kosten; kömmt also ein Band auf 53 kr. zu stehen. I n h a l t d e r g a n ; e n S a m m l u n q : I. Iahreslieserung. (I. — IV.) lMansivcrs geistliche Reden für das Landrail 4 B5n?e lü6 Bogen) 3 fi. 5^kr. — '. 24 kr. / II. Iah regliefe rung (XIU. — XX.) Dr. Maderborn von MabersfelV, s'sists^lboliscte Pre. diglen über die heiligen Sonn und Festcags'Eoangelien; ba>m Lob., Sirren. >,„i) Gelegeliheil^Predia. ten/ wie auch Fastenreden für das Stadt« und ^ndvolk. 4 Jahrgänge, 6 Bände. (,5i Bogen) 5 fl. — Einz eln kostet jeder Jahrgang der Sonn- und Fe st ra g sr e d e n, auS drei Bänden bcste' hend 2 fi. 49 kr., und die Fa!t enred en in zwei Bände«, für sich allein i fi. 2H kr. III. Iahresliefe ru ng (XXI. — XXXII.) ). N. Tslhllftlck's Kanzelrcden. Sämmtliche Reden. I. Abtheilung. Neue Kanzelredi,,. i2 Vänd.e 5 fi. —< Inhalt der einzeln?« Theile- I lis III. Sonn« und Feiertags.N«.den„«r!ier Iahvga„g. 3 Bande. — IV. bis VI. Z.veiler ^abr« gang. 3 Band'. — VII. bis 7X. Dri.ter Jahrgang 5 Bä.,de. — X. F a st e n r e d e n. ^«i ^akraä,,. ge (24 Ride,,,) XI. 3ob° und Sittenreden auf dle vorzüglichsten Heiligen.F^ste. — XII^Gell« g« nheits - Reden. K i l ch we i h - F e st < Pied^lc". A r >n e n - Instituts < Predigen. Neueste allerwohlfeilste Prcdigtbucher, schon gebunden. Baldauf, P., biblische Geschichts-Pl-edigtm aus dem allen Testamente auf alle Sonn-und Festtage des ganzen Iahires. Aus der biblischen Geschichte für die Jugend von Chr. Schmid, nach dem in der Frint'schel, Zeitschrift angegebenen Plane bearbeitet in füils BänDe». gr. Ü iÜ34. (8a Bogen stark) 2 fl. Dietl's, G. A., Homllien und Predigten über die Sonn- und Festtags-Evangelien enus gangen katholischen Kirchenjahres, gr. L. (24 Bog!>» stc>rk) ,^8 kr. Homilien über die Sonn- und Festtags.Evangellcn elties ganzen Kirchenjahres, nedss Fasien-und Gelegenheits.Neden. Gioßten Theils aus den skizzirttn The.natln von F. S. Häglsper aer be-arbeitet, gr. tt. (»4 Bogen starr) Ho tr. Muster-Reden, au^erlcsenc, über die Sonn- und Fesitags-Eoangclien, vom Advente bis zum letzten Bonntage nach der Erscheinung des Herrn. Aus den Werken der heiligen Kirchenvater bearbeite!, gr'. 8. l634. (5 Bogen stark) gehefr ltt kr. Anlegung, pramscbe, zum apostolischen Prcdigtamtc. Ein Auszug aus dem gleichnamigen Werk« von I. M. Heiz. gr. U. 1804. (3 Bogen stark) gehest ,2 kr. Soeben ist erschienen, und in I.A.Edlen v. Kleinmayr's Buchhandlung m?cnbach, neuer Markt, Nr. 22 l/ zu haben: Mohr, Joseph, Handlung für Weinpflanzer zur HerdeslelUliq des Wclnbaueö am Bodensee und in den Rdcinqeqenden, oder glündliche und leiiNfahliche Anwe,sunq, »relHe pract^sch lehn, wie mac gesammten deuischen Grdlc>>^el 2er csiel-iciidisäe^i Monal