Intelligenz - Blatt zur RawRcher Leitung ^ 34. Donnerstag vku 19. März 1835 Ncwtliche Verlautbarungen. Z. 228. (2) Nr. 360^8/3. Tax. Concurs , Verlautbarung. Bei dcm k. k. Lcindcstaxamte in kaibach ist die stabile erste Officialens-Stelle mit jähr, llibtm Gehalte von 600 ß. in Erledigung qe» kommen. — Diejenigen, welche sich um diesen Dlensiposten, oder im Falle derselbe durch Be« förderung eines Officialen bei emem der Ea-weral-Gefallen - Verwaltung unterstehenden Taxamte bescyt werden sollte, um eine andere Faxamts«Off>cialen »Stelle, womit in Tr,cst der schalt von 6ao fi. und boo si., in La>, bach (provisorisch) pr. ^oc> fi. und »n Klagen-fürt pr. 600 ft. und pr. 5oo ss. verbunden »st, haben sich über die zurückgelegten Studien, vbcr die bisher geleisteten Dunste; ferner über die gründlichen Kenntnisse des Tax?, Rech« nungs « und Eaffa-Geschaftes, wie auch über d«e Gprachktnntnisse; insbesondere ob sie der italienischen Sprache, welche in Tnest und Klagenfurt nöthig ist, machtig sind; dann über ihre gute Moralität; endlich über den Umstand auszuweisen, ob und in w»e ferne sie mit ei« »>em oder dem andern Beamten des betreffenden Taxamtes verwandt oder verschwägert sint», so wie auck, ob sie nöthigen Falls eine Eau-tlon von 6uo ft. E. M. zu leisten im Stande s,l-d. — Dlz dltßfälligen, gehörig belegten Bewerbungsgesuche, in welchen die Dienfles-platze, auf welche die Competenz gerichtet ist, besonders anzudeuten waren, sind vor Ablauf des Concurs-Termins bis 15. April d. I. im Wege der vorgesetzten Behörden hierher zu über-reichen. — Hleuon sind d,e untergeordneten V^amten und die im Amtsbezirk? befindlichen Quiescenten zu verständigen. — Von der k. k. Eameral Gefallen Verwaltung L^ibach am 7' Mär« .635. , 2^7- <2) Nr. 3146. Getreld - Licitation. Am 2. April 1655, Vormittags um a Uhr, wcrdln in der Amtskanzlel der k. k. Cameral-Hervschaft Vcldcs, beiläufig 261 Mez^ zcn Weihen, 6 Mctzcn Koni, 23^ Metzcn gc-n-ischtcs Getreide, 372 Mctzcn Hafer, i5 Mcz-zcn Hirse, und 3 Metzcn Bohnen, mittelst cffelNlicher Versteigerung gcgcn gleich bare Be- zahlung veräußert werden, wozu die Kauflustigen hicmit eingeladen we»dcn. — Vcrwal-tungsamt der Cameral-Herrschaft Vcldcs am ,3. März i335._________^ "Z?'326. (2) Nr. Iiää. Getreide - ? »citation. Am 3i.Marz ,835, Vormittags 9Uhr, werden in der Amtskanzlei der k. k. Camcral-Herrschaft Lack, beiläufig 92 Metzen Weitzcn, 162 Metzen Korn, L11 Mctzen Hafer, 1 Mctzen Hirse, und Zo Maß Gerste, MiUclst öffentlicher Versteigerung, gegen gleich bare Bezahlung veräußert werden, wozu Kaufiu-siige hlcmlt eingeladen werden. -- K.K. Verwaltungsamt lack am,3 März i8)5. Z. 3o37^3)^ ^ "^ Nr. 602. Verloutbarungs ? Edict. Mit Bezug auf die Bew»l!>gung des löbl. f. k. KrelsamteS zu Neustadtl, <3cln 27. Juni 18)4, Nr. 1,267, wird am 3o k. M. April lim 9 Uhr Früh in der Amlskanzlel der Vogt-und Patronats-Herrschaft Sittich zur Herfiel« lung und rospecuv« Trockenlegung dreur sehr feuchten unbewohnbaren Ammer in dem Pfarrhofe zu Kreßniy, mittVls Aufführung von Futtermauern längs der feuchten Wände aus Ziegeln, und Verpuhunq delsclben nut ^Yps-Mörtel, eine Minuend^?icitation abge-halten, wobei für nachstehende Meisterschaften und Materialien, die von der löbl. k. k. Pro-vitizial°E>laatsbucbhaltung adjuflirten Beträge, und zwar: für die Maurerarbeiten 32 st« ä3 N3 kr.; für die Maurermatcrialien c)3 st, 5-2 kr. ; für die Z'MMtrmannsllrbcit lammt Macerialien 10 st. 53 kr. zum Lluerufkprelse angenommen, ui^d Untprnshmungslusiigc blc^ > zu mit dem Beisätze eirgsloden werden / deß die dleßfälligcn ?,citationLbedingnlsse täglich zu den gewöhnlichen Amtsstunden in hiesiger Amtskanzlci eingesehen werden können. "-Staats - u»>d Palronattherrschaft Sittich am a. Mar^ »825. ^_____ .„, , , —' >>^ > 5-, ^. ,32,. (,) ^- "l. »470. Edict.! Ml Jene. rrclcke auf den Verlaß teß zu Uts^.l c>m 9. DcclMtel »L33 vklsiclb.nen halt. ,/»2 hübleri Primus Iutterscbeg, aus was immer für «inern Rechtsgrunde einen Anspruch zu machen gedenken, haben denselben so gewiß bei dec auf den 26. März l. I., hiezu vor diesem Gerichte bestimmten Tagjatzung anzumelden und tichtig zu steNen ; als sie sich widrigens die Folgen dls §. 3i4 i. O. B. selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirksgericht Ogg od Pocpetsch am ». März »835. ^. 225. (,) Z. 235. Edict. Alle Jene, die bei dem Verlasse des zu Pod. zirku am »o. Februar »335 verstorbenen H^lbhüb-lerg Thomas ^chniderschicjch aus was immer für einem Rechtsgrunde einen Anspruch zu machen ge« denken, baden selben bei der diehfaNs auf den 10. April ,335, früh 9 Uhr vor di.sem Oerichle anbe. räumten Liquidations - und Rdyandlungstagfaz-zung anzumelden und darzuthun, widrigens sie sich die Folgen deS §. 6»4 d. G. B. selbst zuzuschreiben haben. Bezirksgericht Schneeberg den 23. Februar »255. H. 323. si) aä I. Nr. 26Ü. Gdict. Das BezillSgclicht der Herrschaft Tchneeberg macht fund: ANe Jene, welche an den Verlaß des zu Laas am 2«. Jänner iü55 a!) int^ztutu vcrstor» benen Thomas Kottnig. aus was lmmer für einem Rechtsgrunde einen Anspruch zu machen haben, oder in denselben etwas schulden, haben zu der auf den 11. Aplil iL55, Vormittags um 9 Uhr, vor diesem Gerichte anberaumten Anmeldung» .und Abhandlungstagsahung so gewiß zu erschein nen und ihre Ansprüche geltend zu machen, als sie sich fönst die Folgen des §. 6t4 b. G. B-seibss zuzuschreiben haben werden. Bezirksgericht Schneeberg den 5. März »635. Z. 5i5. (2) Nr. iU7Qj56c>. G d i c t. Von dem vereinten Bezirksgericht« zu Rad-mannsdorf wnd besannt gemacht: Es feie über Las Ansuchen des H?rrn Johann Lea^t von Lees, 6« ^!'Äc?5üiN2ia 27. October >854, Nr. 1670, in tie neuerliche Felldietung der. vom F^anz Reß-mann, aus der ^5>!mon Groh'schen Executions« Ma>^a erstandenen, der Herrschaft Nadmannsdorf, 5u!i Rect. 3lr. 1175 dienstbaren Realitäten, als: teS Hauses Nr. 29, zu Kropp, des Obiigaltens beim Vtalle, und der drei hoIza?Uheile ^ r<;äemlt aNgems,« delannt qcm.icdl: Es seie auf Ansuchcn des Johann Giamer ron Rcichenau, w'dei Georg Deurschmann von Bü^el, in d»e executive Feilbietun^ seiner, bereits qclictt» llcd auf 55o ft. geschäoten Realitäten, in Bnchcl, 2u!) haus-I'lr. 17. wegen schuldigen 270 ss. (Z. I)^. gewilligt, und zu deren Vornahme drei Tagsahun« gen, und zwar: auf dcn 2<. April, 2l. L)lai und 22. Juni l. I., jedesmal um 9 Udr Vormittags, m I.ucu der Realität mit dem Bcisaye angeoid» net worden, daß wenn diese Realität weder dei der trsien noch zweiten Vclsteigerungs.Tagsayung um oder üder den Sckähuligs.rerlh an Mann ge« bracht werden tonnte, sclbe bei der dritten auch unter bemsllden hintangegcden we^en irürc>c. Die allfälligen Kicilalions'Vebingnisse und das HchähungsprotocoN können in der Gerichts» tanzlei zu den gewöhnlichen AmtSstunden einge« sehen werden. Bezlrlögericht Gottschee am 28. Jänner »855. 3. 3l2. (3) acl I. 3ls. ,752. Edict. Das Bezirksgericht der Herrschaft ^chnecderg macht tund : Es sel in oer OxrcutionSsache der lödl. k. 5. Kalnmelplocucalur zu Laibach, wider Georg Iuanz von iiachou. pulic!« «inls (Zrbsieuer-^luö: lian^eS pr. 6Ü9 f.. 32 2^4 kr. c. 5. c., in die gebe« lene evlculive Velsteigeiung t>«r, dem Leßtern lrl i>,e Pfändung as«f Occhs kr.,' 3o MerNng Geill« ^ 5a tr., 25 ss. ; 2aa Merling Ecoävtcl ^ i5 lr.. 5a ft.; eine Bocung saureö Kraut 8 st. ; c»ne kleine Nooung saure Rüden 2 si. 3v lr. ; drei Deichsel.rrägen 3^ st. ; zwc, BlnoreNtnI st.; secl)s hacken ^ 20 lr., 2 fl. : zircl Stuck H^nel!n.'a,zen 2 ft. 5« lr.; ein Doprel-q.wc^hr 2 n. 5.> ss. ; e,ne Wanduhr 5 ft. ; ein Tls^ »fl.5o ti.i se^l,S <'ls>-I ü io sr., i fi.; 5rei Acci-lläitcn f^mmc'Äcwano26 st. 5o lr.; sechs gspMc » te ^tüh^le 5 4" kr., 4 ft, ; eln Canape 2 ß.: ^ basten 5 ft. 3o lr. , und eine Stockuhr, ftcstähc 2 ft.; qcwilllgel, und zurVoin^hme der 2(1. Mär;, 9, vnd 20. April »655, jco^Smal Volmitlags um 9 Uhr, zu Lachou,nn dem Beisahe bestimmt wol« dcn, daß, wenn die gedachten Mobilien bei dee, ersten oder zweiten Feilbietung nicht um oder über den ^.'äßunyswerlh an Mann gebracht rre,den könnten, sclbe bei der dritten auch unler demsfi» den hincangegeben werden würden. Beziltösclicht Schneeberg am 24. December lL3ch, »»«^_^__ Z. 5l7> t2) Klrche n 0 r gcln zu verkaufen. Dcr Gcferngle gibt sich die C'h^e, cul?>: hochwüldigen Geistlichkctt, l.'. I'. Herren Klr: chcn-Vovstehern, und sonstigen Kunsiverstän- !ä3 digen evgebcnst anzuzeigen, daß in seinem ei« gcncn Hause, in der Stadt Stein, eine ganz neue Orgel mit 7 Negiern und Pedal, aufgestellt ist, von deren'netten dauerhaften Ar-bett, bequemen Structur, und besonders starkem Tone sich Jedermann Mst tägllch überzeugen kann. Auch wird zugleich bekannt gemacht, daß hei der Stadtpfarrk>rcbc zu Lack cine alte, aber sioch brauchbare Orgcl mit 12 Registern zu verkaufen ist. — Nähere Auekunft erhält man hei der dortigen Kirchcnvorstchung. Peter Rumpcl, Orgelbauer zu ^ completes Exemplar der geschätzten katholischen , Lit e rat u r:Z e it u ng vom Anbeginne 16io an, bis Ende i63^/ also 2ä Jahrgänge, jedes in i2 brösch. Heften noch gut erhalten, zu haben. Ich empfehle zugleich mein reichhaltiges modernes Bücherlag er, welches wöchentlich mit Novitäten bereichert wird, so wie meinen bedeu» tcnden Vorrath uon llthographirtcn Gegcnstän» den, Landkarten, Musikalien, Bilder-Büchern und Iuqcndschriften in eleganten Einbänden, Mahler-, Zeichen- und Schreibmaterialien, illu-minlrten Tupfmustern und HeiligeN'Bildcrn in Packetcn. zu 100 E>tückv^n'i2 kr, an» bis zu fi.6, vergoldeten Bilderrahmen, auch für Miniaturen, echtes Kölner Wasser, Manno'sches Nauchta» backwaffcr, Bpiel« Karten, Spiel »Marken, Jugend- und Glsellschafts - Splcle, so w:e Stauffer'sche Guitarren, und ein neues I^or-^I'iuno von Reithmeyer. Ich habe auch eine Sammlung von mehr als 600 Stücken Musika-licn für das^orl.a.1^anu und auch Gesangstük, ke,und für die übrigen Streich- und Blas-I>stru-mcnten, nock in neuem Zustande, besonders viele von Herz, Kalkbrenncr, Moschcles, :c. in den Jahren 1828 — 33 verlegt, um die Hälfte des Ladenpreises herabgesetzt, und jeder Musikliebhaber kann sich wählen, was davon gefällig ist. Vor Kurzem ist auch neu erschienen und zu haben: Strauß, Iris-, Nosa-Walzcr, und Walzer: Erinnerungen Berlin, sowohl für dab piano-I^orl.« allein, als zu vier Händen, so wie für die Guitarre, Flöte, nebst mehrere Walzern von Banner, und Opernstücke im Clavier,-Auszüge. Mcme öffentliche Leihbibliothek empfehle ich dem gebildeten Lcscpublicum Krain's zur geneigttn Theilnahme; die Leje^Gcbuhren sind: im Voraus für elnen Monat ^0 kr., für einen Tag 3 kr. :c. Alle übrigen Bedmgmsse sind aus dem Cataloge zu ersehen. Z. OO2. (3) In dem Hause, in der Gradi-scha-Vorstadt Nr. 3?, ist eine Wohnung, bestehend aus drei Zimmern, einer Küche, Speisgewölbe, Holzlege , Keller und Dachkammer, für Georgi i855 zu vermiethen. Nähere Auskunft hierüber ertheilt der Wirth Anton Smereker, wohnhaft im nämlichen Hause zu ebener Erde. Z. 322. (2) Verkauf eines Reitpferdes. In dcr Kammerstadt Raan, im Cillier Kreise, an der Save, steht ein achtjähriges pohlnlsches Gestüttpferd, i5 Faust hoch. Roth« fuchs mit Zeichen, schön und fehlerfrei gebaut, Stutte, schulgerecht geritten, im Hause, Conft. Nr. i5, täglich zum Verkaufe. Raan am io. März i635. Es »st erschienen und bei Ignaz A. Edlen v. Kieinmayr in Laibach, zu haben: V ^l)I6u2i, i8I^. brosch. 24 kr. «3. M. Desgleichen: IVI11 3 ikaIi 5 0I1 08 ?f«nQi ^ - ^l2 3 a7. in lii.1' 6.L1' ^Nr^^U.3. l«.6- di^ir!. van (^uri (^^ei'n^. H ti. 2o li,r. Z. I°3. (2) — 144 — Erste zur unwiderruflich am 2. Ayril IL35, der prächtigen HWr in HüllMlf und der schönen Herrschllft Ncudenstclll in IllMien, verbunden mit Gold- und Silber-Gewinnsien. Dabei werden gewonnen: Eine halbe Million unV 60,000 fl. NN. NM. Der Haupttreffer kann im glücklichen Falle Gulden 300)000 W< W. unv darüber sein. Die Gewinnst-Summe theilt sich in Betrage von W. W< fi< 220)060, 100)0oc>) 20)000, i3,c>0Qj »6)000, 10)000, 600O) /4600^ H0ON) 33^5^ 20O0j 10OO; 500, 2G0, 100 tc< Die Gratislose gewinnen 2I7?2ö() Gulden W.W. Von den Gratißlosen werden 1002 als Prämien gezogen, müssen also zweimal bessimmts Geldtreffer machen. Diese Prämienlose gewinnen die bedeutende Summe von Gulden 1^7,250 Wiener Währung, welche sich laut Plan in Betrags von W. W< fi. I00/0O0, lS/000/ ^500, 237a, ll25 it. thttlen, daher schon ftlr sich eine bedeutende Lotterie bilden. Die Gratislose spielen auch in der Haupt-Ziehung mit, dieselben sind jedoch in dem Handlungshause bereits vergriffen, und werden nur von jenen Herren Verschleißern, die deren noch besitzen, aufgegeben. Das Los kostet ö fl. C. M< H?ratt5 Wuebsr, Comptoir, Welhbuvggasse, Vl!lcnftldel-Huf, Nr. 908, unter Mithaftung des F. D. Fröhlich. Lose dieser Lotterie sino bei Ferd. Ios. Schmidt, am Congreßplatzs Nr- 28, beim Mohren, zu haben.