1657 Amtsblatt zur »ailiacher Zeitung str. 2«2. Dienstag den 4. September 1877. (3568—1) Nr. 598. Cvncurs-Kundmachung. Mit Beginn des nächsten Schuljahres sind zu besetzen: 1.) an der einklassigen Volksschule in Roob die Lehrerstelle mit dem Iahresgehalte von 500 st. nebst dem Genusse der Naturalwohnung; 2.) an der Volksschule in Altlag, welche in eine zweiklassige erweitert wurde, die Stelle einer Mädchenlehrerin mit dem Iahresgehalte von 450 st. nebst dem Genusse der Naturalwohnung, welche Stelle jedoch nur provisorisch beseht wird. ConcurStermin biS 15. September 1877. Die gehörig instruierten Gesuche sind bei dem betreffenden Ortsschulrathe, und zwar von bereits angestellten Lehrern und Lehrerinnen im Wege der vorgesetzten Bezirksschulbehörde, zu überreichen. K. k. Bezirksschulrath Gottschee am 30sten August 1877.__________________________ (3418—2) Nr. 7759. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird hiemit bekannt gegeben, daß auf Grund des Gesetzes vom 25. März 1874, Landesgesetzblatt 3tr. 12, mit den Lokalerhebungen zur Anlegung der neuen Grundbücher bezüglich der Katastralgemeinde Talloch am 12. September 1877, vormittags 9 Uhr, begonnen werden wird. Es ergeht nun an jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, die Einladung, vom obigen Tage an beim Gemeinde-Amte in Salloch zu erscheinen und alles zur Ausklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Adelsberg am 20sten August 1877. (3585—1) Nr. 45. Diurmstenstelle. Beim k. k. Bezirksgerichte AdelSberg findet ein Diurnist mit schöner stinker Handschrist und wo möglich mit einiger Erfahrung im Katastral-wesen gegen ein Taggeld von 1 st. bis 1 st. 20 kr. sogleich Aufnahme. K. k. Bezirksgericht Adelsberg am 2. September 1877. Der l. l. Bezirlsrichter: Suppantschitsch. (3520—2) Nr. 5304. Verlautbarung. Vom k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht, daß zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuches fur die Katastralgemeinde Feiftriz die Lokalerhebungen im Sinne des Gesetzes vom 25. März 1874 auf den 10. September l. I. und die folgenden Tage, jedesmal nachmittags 2 Uhr, m der diesgerichtlichen Amtskanzlei und, soweit eS nothwendig werden sollte, auch in der Ortsgemeinde und an Ort und Stelle mit dem Beifügen angeordnet werden, daß bei denselben alle Personen, welche an der Ermittlung der Besttz-verhältnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. Augus^'i87?^^^^^ ^"^ am 27sten (3565—2) Nr. 458. Schulanfang. Das Schuljahr 1877/8 beginnt am hiesigen k. k. Staatsgymnasium mit dem ,Voui ßlluots" Montag den 17. September 1877. Die Anmeldungen neu eintretender Schüler finden am 13. und 14. September in der Gymnasialkanzlei statt. Erforderlich dabei ist die Begleitung der Eltern oder deren Stellvei treter, der Tauf- oder Geburtsschein, eventuell die letzten zwei Semestralzeugnisse, eine AufnahmS-taxe von 2 st. 10 kr. und der Bibliotheksbeitrag von 30 kr. — Die schriftlichen Aufnahmsprüfungen finden am 15. September um 8 Uhr früh statt. — Dem Gymnasium bereits angehörende Schüler können sich auch noch am 15. September anmelden. Laibach am 1. September 1877. 3ie li. 6. Oljmnusmläileetion. (3623—1) Nr. 411. Schulanfang. Das Schulzahr 1877/8 beginnt an der hier-ortigen Staats-Oberrealschule am 17. September mit dem heil. Geistamte. Die Aufnahme findet am 13., 14. und 15. September vor- und nachmittags in der Directionskanzlei statt. Neu eintretende Schüler haben, versehen mit dem Tauf- oder Geburtsscheine oder dem letzten Semestralzeugnisse, in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter zu erscheinen und eine Aufnahmstaxe von 2 st. 10 kr. nebst dem Beitrage sür die Schülerbibliothek von 35 kr. zu entrichten. Der Realschule bereits angehörende Schüler entrichten nur den Beitrag für die Schülerbibliothek. Sämmtliche Aufnahms-, Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen werden am 15. September und den folgenden Tagen abgehalten werden. Näheres enthält der Jahresbericht pro 1876/7 und die Kundmachung im Schulgebäude. Laibach den 3. September 1877. Direction äer Aants-Oberreulscnule. Anzeigeblatt. (3327-Y Nr. 6660. Neuerliche Tagsatzungen. Vom l. l. Bezirlsger.chte Großlaschiz wlrd hiemit belannt gemacht: Es seien über Ansuchen des Mathias Grebenz'schen Verlasses von Großlaschiz, durch den Verlaßtuiator Johann Schetina ln Uaibach und dessen Machthaber Franz Grebenz von Großlaschiz, die mit dem Gescheide vom 28. Mai 1877, Z. 465, mlt dem Rtllssumierunasrechte sistl rten Fellbietmigen der Realität des Garlhelmü Gltai von VruchanavaS, aä Grundbuch Zobelsberg 8ub Rctf..Nr. 119, torn. II, lol. 332, neuerlich auf den 20. September. 20. Oltober und 22. November 1877, vormittags um 10 Uhr, mit dem vorigen «nyange angeordnet worden. « l Bezirksgericht Großlaschiz am (3i0tt-_2) Nr. 3283. "Mumierung zweiter und oritter ezec. Feilbietung. wird l"V' l' Vezirlsgerichte Senosetsch " luno gemacht: Cbl«... ""den über Ansuchen des Josef lck^ " b°" Landol die mit dem Ne-an°.^"°'" 6'«pril 1877, Z. 1586, zwei , ?." sewesenen und sodann Werten dt» N Fecutiven Feilbletungen der ^osef Srebotnal von St. Michael gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Lueyg 8ud Urb.'Nr. 125 vorkommenden gerichtlich auf 1070 fl. 30 lr. geschützten Realität reassumiert und zu deren Vor-nähme die FellbletungStermine auf den 29. August und 29. September 1877, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hiergerlchts mlt dem Anhange des vorigen Gescheides angeordnet. «. l. Bezirksgericht Senosetsch am 22. Juli 1877. (3469-3) Nr. 3752. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Egg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS l. l. Steuer-amtlS Egg die exec. Versteigerung der der Maria Itreb von Petellne gehörigen, gerichtlich auf 1506 ft, 40 lr. geschätzten, im Grunobuche D..R.-O.-Commenda Laibach Ulb.-Nr. 396 vorkommenden Realität be-williget und hiezu drei FcilbietungS-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 17. September, die zweite auf den 17. Oltober und die dritte auf den 17. November 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier-gerichls mlt dem Anhange angeordnet »or. den, daß die PfandrenlMt bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcllant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicltationSlommisston zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchseftract lünnen in der diesgerlcht» lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg am 18len Juli 1877._________________________ (3356—3) Nr. 1578. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird belannt gemacht: ES fei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur für Krain die exec. Versteigerung der dem Franz Stoiß von Ecline gehörigen, gerichtlich auf 927 fl. aeschähten, im Grundbuche des Gutes Arch nub Url,.-Nr. 78 vorkommenden Vitalität pew. 30 fi 62'/, lr. e. 8. o. bewilliget und hiezu drei FeilbielungS - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. September, die zweite auf den 17. Oltober und die dritte auf den 17. November 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerichls mlt dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanbrealilül bei der erften und zweiten Feilbietung nur um ober über dem Schätzungewerth, bei der dritten Feilbietung aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Klcitanl vor gemaltem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der LicitationSlommisston zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchseflract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld am Vlen April 1877. (3255-3) Nr. 4163." Uebertragung executiver Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wlrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Johann Fröhlich von Slerle Nr. 33 gegen den minderjährigen Johann Trost von Po-draga Nr. 38 die mit dem Bescheide vo« 15. Mal 1877, Z. 2948, auf den 4. Juli. 4. August und 5. September 1877 angeordnete exec. Fellbietung der dem Executes» gehörigen Realität auf den 16. November, 15. Dezember 1877 und 16. Iünner 1«78, jedesmal um 9 Uhr vormittags, mit den, früheren «nhange übertragen worden^ 5. l. Bezirksgericht Wipp«« "" Juli 1S77. 1658 (3382—3) Nr. 6740. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte NdelSberg wird belannt gemacht: Es sei i« der Executionssache des l. k. Steueramtes Ndelsberg, uom. des hohen Aerars, gegen Martin Cucel von Untertoschana wegen 46 fl. 56 lr. die mit dem Gescheide vom 14. Juni 1877, Zahl 5427, auf den 31. Juli 1877 angeordnet gewesene dritte exec. Feilbietung der Realität Urb.-Nr. 40 aä Raunach auf den 14. September 1877. vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 23. Juli 1877._____________________ (3380—3) Nr. 4082. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Sittich wird hiemit bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen des Josef Go-rischet von Mellne die mit dem Bescheide vom 13. Miirz l. I., Z. 1530, auf den 5. l. M. angeordnete und sohin Werte dritte ex«. Feilbletung der dem Josef Kristan aus Studenz gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Sittich, Feldamt, nud Urb. - Nr. 134 und 135 vorkommenden, auf 3560 si. bewirtheten Realität wegen schuldigen 105 ft. reasguuiauäo auf den 13. September 1876, vormittags 9 Uhr, Hiergericht« mit tem vorigen Anhange angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Sittich am 20ften Juli 1877. (3440—2) Nr. 15.169. Uebertragung ezecutiver Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Martin Ogorevc, durch Herrn Dr. v. Schrey, dle mit dem Bescheide vom 22. März 1877, Z. 6888, auf den 7. Juli 1877 angeordnete dritte exec. Feilbietung der dem Anton Dcrglin von Manische gehörigen Realllilten Linl. - Nr. 7 und 9 aä Lanische und Rctf.-Nr. 446 »ä Zobelsberg auf den 12. September 1877, vormittag« von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlel mit dem früheren Anhange übertragen worden. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai-bach am 3. Juli 1877. (3354—3) Nr. 1166. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom «. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen der k. l. Finanz-procuratur die executive Versteigerung der der Theresia Keße als factischen und Jakob ^ Kese als grunob. Besitzer in Girlenberg gehörigen, gerichtlich auf 450 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Thuinam-hart Gerg'Nr. 186 vorkommenden Rea« litüt wegen aus dem Rückstandsausweise schuldigen 42 fl. 66 kr. sammt Anhang bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tag-sahungen, und zwar die erfte auf den 15. September, die zweite auf den 16. Oktober und dle dritte auf den 16. November 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangeaeben werden wird. Die LicitationSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Uicitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitationSlommission zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der Grund-buchSextract können in der dleSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gurlfeld am lOten Mrz 1877. (3464d—3) Nr. 3879. Neuerliche Tagsatzung. Vom l. l. Bezirksgerichte Stein wird hiemit kund gemacht, daß über Ansuchen dtS Matthäus Vaupelii! von Klanz gegen Johann Mali von Obertuheln die mit dieSgerichtlichem Bescheide vom 13. März 1877, Z. 1344, auf den 30. Mai 187? angeordnet gewesene dritte exec. Feilbie-tung der gegnerischen Realität sub Urb.-Nr. 33, Rcts.-Nr. 26 aä Herrschaft Kreuz im ReafsumierungSwege neuerlich auf den 15. September 1877, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet worden ist. 6. l. Bezirksgericht Stein am 19ten Juli 1877.__________ (3441—3) Nr. 10,610. Executive Realitäten - Versteigerung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Lalbach wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Anton Slt-var von Laibach, durch Dr. Sajooic, die exec. Versteigerung der dem Anton Mi« helik von Vlzavil gehörigen, gerichtlich auf 1315 fi. geschützten, im Grundbuche »ä Vizaoll sub Urb.-Nr. 336, tow. II, toi. 164, Einl.-Nr. 1 vorkommenden Realität wegen schuldigen 92 ft. 31 lr. o. 8. o. bewilliget und hlezu drei Feilbietun^s« Tagsatzungen, und zwar die erfte auf den 12. September, die zweite auf den 13. Oktober und die dritte auf den 14. November 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um ober über dem SchähungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatlonsvedingnlsse, wornach insbesondere jeder Llcltant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der LlcltationSlommisston zu erlegen hat, sowie dc»S Schätzungsprotololl und der VrundbuchSextract können in der dleS-gertchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai-bach am 5 Juni 1877. (3326—3) Nr. 6583. Erinnerung an Josef Mojel von Nuersperg und dessen allfälltge Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gr°ß> laschlz wird dem Josef Mojel von AuerS-perg und dessen allfälli^en Rechtsnachfolgern ob ihres unbekannten Aufenthaltes hiemit erinnert: ES habe wider dieselben bei diesem Ge-! richte Franz Mojel von »uersperg Nr. 2 die Klage poto. Anirkennung deS Eigcn-, lhumsrechtes auf den im Grundbuche der Herrschaft «uersperg 3ud Urb..Nr. 359, wm. XI, loi. 101 vortommetlden Wald! „pocl ntsxo" eingebracht, worüber die Tag-Atzung auf den 17. September 1877, vormittags 8 Uhr, angeordnet worden ift. Da der Aufenthalt der Gellagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblonden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Mathias Hoöcvar von Großlaschiz als Kurator »ä »ot«m bestellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rech« ten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen e« übrigens freisteht, ihre Rechts-behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die au« einer Verabsäumung emstehenden Folgen selbst bei-zumessen haben werden. 28. Juli iN"""'^ Großlaschlz am (3450—3) Nr. 14,225. Neuerliche Tagsatzung. Vom l. l. städl.dtleg. HcznlSgclichte Lalbach wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur Laibach die mit dem Bescheide vom 20. Dezember 1876, Z. 27,187, auf den 5. Mai 1877 und mit Bescheid vom 30. April 1877. g. 10,199, sistierte dritte eicc. Feilbietung der dem Jakob Tanclt uon Verblene gehörigen, im Grundbuche Sonnegg sub Urb.-Nr. 4354, Rctf -Nr. 270, Einl.-Nr. 313 vorkommenden, gerichtlich auf 943 ft. 40 lr. bewertheten Realität im Reassumlerungswege neuerlich »uf den 15. September 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem früheren Anhange angeordnet. K. l. stabt.-deleg. Bezirksgericht Lai-bach am 21. Juni 1877. (3420—2) Nr. 3452. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird kund gemacht: Die über Ansuchen der l. l. Flnanzpro» curatur für Krain mit dem Bescheide vl»m 16. Juli 1875, Z. 2158. bewilligte und mit dem Bescheide vom 9. November 1875, Z. 5163, sistierte dritte exec. Feilbletung der dem Johann Nntontii von Senosetsch gehörigen, nub Urb.-Nr. 32 ad Herrschaft Senosetsch vorkommenden, gerichtlich auf 1896 fi. dtwcrlheten Realität wird reassu« mlert und zu deren Vornahme die Tug-satzung auf den 15. September 1877, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hler-gerichtS mit dem Anhange deS vorigen Bescheides angeordnet. K. l. Bezirksgericht Senoselsch am 30. Juli 1877. (3499—3) Nr. 4783. Relicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Nassenfuß wird belannt gemacht: Es sei üder Ansuchen der OctSgemeinde Nassenfuß, durch den Bürgermeister Herrn Anton Pijmaht, wegen Nlchtzuhllltung der LlcilationSbedingnisse die Rellcltation des von Ftanz Udooc von Swur am 8. Februar 187? im Efeculionswege «stan» denen, gerichtlich auf 300 fl geschätzten, im Neingebirue „LtrHjus" gelegenen Weingartens nub wp. Nr. 12 kä Kroisenbach auf Gefahr uno Kosten deS Ersteher« Franz Udovl bewilliget und zu deren Vor-nähme nur eine Tagsatzung auf den 13. September 1877, früh 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Bei-sahe angeordnet, daß der obige Weingarten bei dieser Fe-lbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden wird hlntangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß am 6. August 1877. (3439—3) Nr. 15,152. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Johann Tome, durch Dr. M°sch6, die exec. Versteigerung der dem Joses Strut, lj von Poljane gehörigen, gerichtlich auf 1368 fi. geschätzten Realität Urb.-Nr. 138 aä Com-menba Laibach wegen 50 fi. s. A. bewilliget und hiezu drei Fellbietungs-Tag-satzungen, und zwar die erfte auf den 12. September, die zweite auf den 13. Oktober und die dritte auf den 14. November 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dem AmtSlolale mit dem Anhange an-geordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem SchähungSwerth. bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Licitatlonsbedlngnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werben. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 9. Juli 1877. _____ (3325-3) Nr. 4246. Exeeutiver Realitäten-Verkauf. Die im Grundbuche der Herrschast Püllano Lud Nctf.-Nr. 467 vorlommende, auf Georg Schalz von Schweindcrg Nr. 27 vergewährte, gerichtlich auf 170fl. bewcr-thete Realität wird über Ansuchen deö l. l. Steueramtes Tschernembl zur Einbringung der Forderung aus dem vom 23sten Mai 1876 per 30 si. 99'/, lr. sammt Anhang am 14. September und 12. Oktober um oder über dem Schätzungswert!), und ain 9. November 1877 auch unter demselben in der Gerichts' lanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegell Erlag des UOperz. Vadimns feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschcrncmbl ani 30. Juli 1877. (3242—3) Nr. 3484^ Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Scnosetsch wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l- Steuer-amteS Senosetsch die executive Versteigerung der dem Johann Fut von Famljt gehörigen, gerichllich auf 1075 fl. geschah ten Realität im Grundbuche aä Herrschaft Senosctsch gud Urb.«Nr. 537 u»d aä Out Strainach 8ud Urb.-Nr. 9/2 bewilliget und hen, durch Dr. Sajovic, die exec. Versteigerung der dem Josef Zaverl von Obelseniza Nr. 5 ge-H0.iaen, gerichtlich auf 6523 fl. 20 lr. ge-fchähten, im Grundbuche der Sleuer-gemeinde Oberscnlza »ub Elnl.-Nr. 5 und 9 vorkommenden Realitäten bewilliget und hlezu drei FellbietungS.Tagsahungen, und zwar die erste auf den 15. September, die zweite auf den 17. Oltober und die dritte auf den 17. November 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der GerichlSlanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß dicPfandrealiläten bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über de« VchätzungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die UicilatlonSbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem , Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der LlcitationSlommission zu erlegen hat, sowie die SchähungSprotololle und die Glunt- < buchSextracte lönnen in der bieSgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. ftädt.-deleg. Bezirksgericht Lai» bach am 30. Juni 1877. (3467—2) Nr. 4183. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Mai 1877, Z. 2615, auf heute ungeordneten ,weilcn cxecutioen Re^lfeiltnelulig lein Kauflustiger erschufen ist, daher nunmehr zu der aus den 22. September 1877 anßeorbneten dritten exec. Realfeilbielung geschritten werden wird. K. l. Bezirksgericht Egg, den 22sten August 1877.___________^_^_^__ (3419—3) Nr. 3581. Ezecutive Realitäten-Versteigeruttg. Vom l. l. Bezirksgerichte Senostlsch wirb bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen t»eS Josef Premrou von MaltinSbach, durch Dr. Deu in AdelSberg, die exec. Versteigerung der der Johann Cec'schen Verlaßmnsse durch den Kurator Jakob Cec in Slavmje gehörigen, gerichtlich auf 4075 ft. geschützten, im Grundbuche der Herrschaft Adelsberg sud Uib.-Nr. 1066 vorlom-menden Realität bewilliget mid hiezu dlri FeilbiemngS-Tagsatzungen, und zwuc die erfte auf den 19. September, die zweite auf den 20. Oltober und die drille auf den 21. November 1877, jedsSmlll vormittags von II bis 12 Uhr, im Schloßgebäude in Senoselsch mit dem UnHange angeordnet worden, baß d,e Pfandrealität bei der ersten und zwelten Feilbietung nur um oder über dem Schä« hungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitaüonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^citant vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Vadium zuhanden der iiicitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grund-buchSeftract lönnen in der dicSgrricht-lichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Senosctsch am 5. August 1877._________________ (2260—2) Nr. 57^2. Erinnerung an LulaS Dusel von Maraulschberg, resp. dessen unbclannte Elbm. Von dem l. l. Bezirksgerichte Mai wird dem Lulas Duiel von Maruuljchberg, rejp. dessen unbelannten Erben, hiermit erinnert: ES habe wider sie bei diesem Gerichte Johann Kolar von Mmautschberg die Klage äo plHvu. 27. Juli l I., Zahl 5702, Mo. lllllerlcnnung deS Eigenthums auf die Realität Berg.Nr. 2, Band 16 aä Thurn Gallenstein hi r eingebrachl, worüber die Tagsatzung auf den 17. September 1877, vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Ausenlh»ltSort der Gcllaglen diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht auS dm l. l. Erblan^en ubwe» send sind, so Hal man zu ihrer Vcrtrctung und auf ihre Gefahr und Kosten den t. l. Notar in Littai, Herrn LulaS Soetec, alS Kurator ää kctum bestellt. Die Geklagten werden hieven zu drm Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen mid diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung e'for-derlichen Schritte einleiten lünncn, widri-gens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen eS übrigens frei-steht,ihre RechlSbehclfe auch dem benunnten Kurator an die Hand zu geben, sich die auS einer Verabsaumung entstehenden jfol-gen selbst beizumefscn habm wert.e^ K. l. Bezirksgericht «<"«« " Iull 1877. 1660 Eine schöne Handlungsrealität und ein gut besuchtes GrastlimiSv beides aneinander grenzend, auf vorzüglichem Posten in einem grösseren Orte an der Südbahn in der schönen Mittelsteiermark situiert, werden sofort entweder einzeln oder zusammen billig verpachtet, eventuell unter günstigen Bedingungen auch verkauft. Gewandte Geschäftsleute würden gute ExiBtenz finden. — Näheres wird gerne mitgetheilt. Schriftliche Anträge sub Z. U. 4989 befördern Haasen-¦tein &. Vogler, Wien. (=5567) (3320—1) Nr. 5437. Kuratorsbestellung. Den Johann Kühler, Maria Zibelnil, Helena Taviar und Johann Potoinit und ihren unbekannten ErbS- und Rechtsnachfolgern wird Herr Franz Ogrin von Oberlaibach als Kurator bestellt, und eS werden demselben die hiergerichtlichen Real» feilbietungsbescheide vom 20. Mai 1877, Z. 3187, zugestellt. K. t. Bezirksgericht Oberlaibach am 9. August 1877. In einer größeren Provin^alhaupl-stadt ist ein größeres, herrschaftliches, gutes Zinshaus mit einem Garten, im eleganten und besten Oa^ustande, auf einem der frquentesten Posten gelegen, welches auch sehr für ein Hotcl ge-ignet Wäre, aus freier Hand zu verlaufen oder eventuell auch qcgen e'nc schuldenfreie Vefttzuug in der Nähe elner Hauptstadt odcr lin Wiener Zinshaus umytta-l. schen. Schriftliche Änfragm u>i!e^ lt. It. 48«? befördern Haasenftein K Vogler, Wien. (3572) 3-1 Eil Flli. welches in der renommierte!! 2uv?-H'«vd«n Musit-Üchraustalt in Graz den pädagogischen Musitturs mit bestem Erfolge absolviert und die beste Lehrmethode sich angeeignet hat, hier über mit vorzüglichen Zeugnissen sich ausweisen kann, empfiehlt sich zur Erthcilung eines siste» matischen Klavierunterrichtes. Nähere Auskunft ertheilt F. Müllers Annoncen »Bureau in Laibach. (3552) 3-2 Pferde gesucht, fehlerfrei, 16 FauBt hoch, kräftig, elegant, nicht über sechs Jahre alt. Näüores im „Hotel Europa", I. Stock, Nr. 6. (3545) 3-3 Herren-Wasche, eigenes Erzeugnis, solideste Arbeit, bester Stoff und zu möglichst billigem Preise empfiehlt C. I. Hamann, Hauptplalz Nr. 17. Auch wird Wäsche genau nach Maß und Wunsch angefertiget und nur bestpassende Hemden verabfolgt. (2713) 21 (3525) Nr. 7511. Dritte exec. Feilbietung. Am 24. September 1877, vormittags 10 Uhr, wird im landesgerichtlichen Berhandlungssaale in Gemäßheit der Edicte vom 2. Juni d. I., Z. 4677 und 4514, zur dritten exec. Feilbietung der dem Johann Aogelnik gehörigen Hausrealität Eonsc.-Nr. 28 am Reber geschritten werden. Laibach am 21. August 1877. (351« —1) Nr. KV78. Bekanntmachung. Vom k. k. Landesgerichte wird hiermit bekannt gegeben, daß am 17. September 1877, vormittags 10 Uhr, in der Amtstanzlei des als Gerichtskommissär bestellten k. l. Notars Dr. W. Nibitsch die e;ec. Veräußerung der dem Alois Defranceschi gepfändeten Siebenbür^ ger Grundentlastungsobligationen vom 1. Juli 1856, Nr. 4979 ob 500 si und Nr. 51,287 ob 100 st., beide mit Coupons vom 1. Jänner 1876 an, gegen gleich bare Bezahlung, und zwar nur um oder über dem Tageskurswerth stattfinden wird. Laibach am 4. August 1877. (Sol»—i) mr. o4iw. Kuratorsbestellung. Den unbekannten Eros» und Rechts« Nachfolgern nach Jakob Zorc von Mitter« dorf wird bekannt gemacht, daß der in der Executlonssache des Franz Zlbelnil von Velza gegen Franz Zorc von Mltter» dorf poto. 200 st. ü. W, o. 8. c. ergangene RealfeilbietungSbescheid vom 20. März 1877, Z. 1959, dem unter elnem für sie bestellten Kurator Herrn Franz Ogrln v)n Oberlaibach zugestellt wird. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach am 9. August 1877. (3560—1) Nr. 5329. Kuratorsbestellung. Vom t. t. Bezirksgerichte Wippach wird im Nachhange zum bicracrichtlichen Feilbietungsedicte vom 13. Mai 1877, Z. 2428, betreffend die am 12. Septem. ber, 13. Oktober und 14. November d. I. executiv zu veräußernden Realitäten aä Herrschaft Wippach toru. XIX, pHß. 502. und XVIII, pHß. 127, bekannt gemacht: ES sei für die unbekannten Erben beS verstorbenen Tabulargläubigers Franz Kodrc von Wippach der hierortige Gemeindevorsteher Herr Josef Kette in Wip, pach zur Wahrung der Rechte derselben in der Executionssache der Maria Kunc von Planina gegen Josef Semont von Gradische xow. 500 st. sammt Anhang als Kurator ad aetuui bestellt und demselben der FeilbietungSbcscheib vom 13ten Mai 1877, Z. 2428, zu^rtlgct morden. K. k. Bezirksgericht Wippach am 29. August 1877. _________ (3473—3) Nr. 4685. Kuratorsbestellung. Von dem l. l. BezirlSgerlchte Tscher« nembl wurde dem Stefan Panjan von Podlog, unbekannten Aufenthalts, zur Wahrung seiner Rechte Herr P:ter Muöiö von Golel als Kurator aä 2ctum auf. gestellt, welchem unter elnem der dies» gerichtliche Bescheid vom 20. Juli 1877, H. 4685, eingehändiget wurde. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 20. Juli 1877. (3471—1) Nr. 2870. Executive Feilbietung. Vom dem t l. Bezirksgerichte Seifen-berg wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen des Johann Schauer von Tilfenthal. durch Dr. We» nedilter, gegen MalhiaS Mustar von Grin-touz wegen aus dem Bergleiche vom 5ten September 1876, Z. 3529, schuldigen 16t» fi. 31 lr. 0. W. o. 8. o. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem lehtern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft S'tlich nud Ucb.-Nr. 165 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schä-hungSwerthe von 935 fi. ll. W. gewilliget und zur Vornahme derfelben dle drei Feil» bletungs-Tagsatzungen auf den 21. September, 22. Oktober und 23. November 1877, ledesmal vormittags um 10 Uhr, hier-gerlchtS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbletung auch unter dem Schätzungswerlhe an den Meistbietenden hintangegeben werde. DaS Schähungsprotololl, der Grund-buchseftract und die LlcitationSbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen NmtSstunden eingesehen werben. K. l. Bezirksgericht Seisenbera am 23. Juli 1877. (3558—1) Nr. 7723. Ediet. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird hiemit bekannt gemacht, daß am 17. September 1877, vormittags 9 Uhr, bei demselben die zur Concursmasse der Antonia Isa titsch gehörigen, mehrere Tausende betragenden Activforderungen um jeden Preis gegen gleich bare Bezahlung im Licitationswege hintangegeden werden. Laibach am 28. August 1877. (3527—1) Nr. 1023. Zweite exec. Feilbietung. In der Efecutionssache des Franz Sternisa gegen Michael Turk hat es bei der mit diesgerichtlichem Bescheide vom 17. Juli l. I., Z. 1023, aus den 28. September l. I. Hiergerichts mit dem Beginne um 10 Uhr früh anberaumten zweiten executiven Feilbietung der Realitäten Rctf. - Nr. 165 und 167/1, dann Rctf.-Nr. 146 !lä Stadt Ruooljswerth das Verbleiben. K. l. Kreisgericht Rudolfswerth am 28. August 1877. (3555—1) Nr. 4340. Dritte erec. Feilbietung. Vom l. l. Ge^irlsgerichte Egg wird bekannt gemacht, daß zu der in dlr Eft« cutlonSsache der l. l. Finanzprocmulur gegen Lorenz Fermc von Iele« l Mo. 64 fi. 5 kr. mit dem Bescheldc vom Nte» Mai 1877, Z. 2590, auf heute angeord. neten zweiten executive« Realfeilbletung lein Kauflustiger erschienen ist, daher nunmehr zu der auf den 22. September 1877 angeordneten dritten executiven Realfeilbie» tung geschritten werden wird. K. l. Bezirksgericht Egg am 22, 650fi. und die Ueberlandsrealität nubUlb.-Nr. 707/2 aä Luck nicht unter dem Ausrufs« preise per 300 fl. lMangegeben werden, und jeder Licitant Hut ein lOperz. Vadium, der Ersteher aber ein Drittel des Meist. boteS binnen drei Monaten, das zweite Drittel binnen sechs Monaten und das lehte Drittel binnen Jahresfrist zuhanden des Bevollmächtigten zu «legen. Den auf die Realitäten versicherten Gläubigern bleibt ihr Pfandrecht ohne Rück-sicht auf den Verkaufspreis vorbehalten. K. l. Bezirksgericht Lack am 20sten August 1877. _____________________^»——— (3559) Nr. 7495, Dritte exec. Feilbietung. Vom k. k. Landesgerichte in W-bach wird mit Bezug auf die Edicte vom 26. Mai 1877, Z. 4506 und 21. Juli 1877, Z. 6436, bekannt gegeben, daß bei der zweiten Fell' bietungs-Tagsatzung des Gutes Steinberg kein Licitant erschienen ist, weshalb am 24. September 1877 zur dritten Feilbietung geschritten und hiebei das Gut auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden wird. Laibach am 25. August 187?. (33l9—1) Nr75438. Kuratorsbestellung. Dem unbekannt wo befindlichen M" thias Zilto von Verd wird H'ir 3""i Kotnll als Kurator bestellt, und e« nm» demselben der hiergerichtliche Ncalfcilble' tunssSbescheid vom 10. Juni l. I, Z"" 3851, zugestellt. K. l. Gemlsgericht Oberlaibach °'" 9. August 1877. (3236—1) Nr. 3^3 Edict zur Einberufung der VerlassenschafiSstlä^ biger nach dem am 25. De^mlier 1^. ohne Testament verstorbenen Franz ^o/ pold ttoß von Allliz. Vom t, t. Bczirls^erichte NadmM«" dorf werden dicjeniqen, welche als Olä"' biger an die Verlass „schuft des am 2M>> Dezember 1«73 ohne Testament vcrsiol-benen Franz Leopold Koß von Äuri; cii'l Forderung zu stellen haben, alifgcfordell, bei diesem Gerichte zur «»meldung u"° Darlhuung ihrer Ansprüche den 1 9. S e p t e m b e r 1 « 7 7, vormittags 9 Uhr, zu erschtinen oder b>^ dahln ihr Gesuch schriftlich zu iiberreichc"' widngenS del'sellien an die Verlasse^ schaft, wenn sie durch Bezahlung der »^ ucmcldelen Forderungen erschöpft wilr^ lein weiterer Anspruch zustünde, als >"' soferne ihnm ein Pfandrecht „cbütt- K. l. VezirkSgericht RadmannS^orfa"' 6, August 1877, (3361 — 1) M. l34b. Erinncruttg . an Franz Koplna von Selo, le»p' dessen Erben, unbekannten Aufenthall"' Bon dem k. l. Gczirlsgcrichte O"" feld wird dem Franz Kopina vou Se^ resp. dessen Erben, unbekannten M^ > Haltes, hiemit erinnert: . Es habe wider dieselben bei dies^ Gerichte Franz Fabiancic von Selo "« Nala, durch Dr. Koceli, die Klage "7 Anerkennung der Vc»jährung i>ew. ^'' 16 lr. E. M. hieramtS eingebracht, " rüber die Tagsahung auf den 14. September 1877 hleramts angeordnet worden ist. ,,g Da der Aufenthaltsort der Oell"^ diesem Gerichte unbekannt und diese z, vielleicht aus den l. k. Eiblanden abwel . sind, so hat man zu ihrer VerlrctlM^l auf ihre Gefahr und Kosten den Ü"'^ Mlatar von Selo als Kurator »6 ^ bestellt. he"' Die Geklagten werden hicvon z" ^ Ende verständigt, damit sie allenfalls ^ rechten Zelt selbst erscheinen oder M.^ö andern Sachwalter bestellen und ^ ^ Gerichte namhaft machen, übcrha»pl ^h ordnungsmäßigen Wege einschreite" ^„ oie zu ihrer Vertheidigung erfosdc" ^ Schritte einleiten können, widrigen« ^^ Rechtssache mit dem aufgestellten 's" ^, nach den Bestimmungen der G"