Intelligenz - Matt Zlw Naibachev ^eitunH ^'»- 151. Dienstag den 36. December 1833. Stavt- mW lanvrechtlich? ^rrllllttbarungen. Z. l62ss. (5) st'., «ä'^7. Von dem k. k. tz?tadt- und Landrechte in Krain wird dcm unbekannt wo befindlichen Herrn Johann Varon o. Iurttsch, als Fellll» laß Flennn v. Iurttsch'ichc,, Eiben und dessen gleichfalle unbekannten Erben, rücksichtllch Felicitas Freylnn o. Iurrtsch'fchcn Erbenöerben mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Un-k^stcn den hie lirtlgen Gel ichts.idrocalen, l>i-. Napretc), als Euratom dc'^rlN, mit welchem die nngcbrachtc )lecht5sache nach dcr bcsithenden Ge^lHss - Ordnung ausFefüh'.r und enlfchlcden werd n n,'>rd. Dle vorerwähnten m,lbeklagten Felicitas Freyinn i'. Iuritsch's^sn Crhslnlerlssenltn werden dcffen zu dem Ende eünncrt, domil sie allenfalls zu rechter Z.'tt ttlbst erscheinen, oder l'n^rvlschcn 0cm be!!,mmtcn Vertreter ihre Ncchlbl bchclfe an dle Hand zu geben, odcr auch sich selbst cin?n anderen Sachwalter;u bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und über, Haupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten rvlssen mögen, insbesondere, da sie sick die aus ihrer Vcrabsaumung entstehenden i^lgen selbst bcizumcssen haben werden. La,bach den i. December lL52. Z. ^629. (3) 3lr. 8^.29. Von dem k. k. Stadt- und kandrcchte ln Krain nmd dem unbekannt rro beßs>dl>chen Priestern, Franz Michael Schimil) Ul'd Caspar Sl selbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hieror-tigen Gerlchtsadl)ocaten, Oi-. Napreth, als Eu» rator bestellt, mit welHein dle angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Ger,chts-Old, nung ausgeführt und enis-hleden werden wn-h. Dieselben werden dessen zu dem Enoe erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit seldst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Ver- treter ihre Rechtsbchelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst emen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, undüberhaupt >m rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich d»e aus deren Verabs saumung entstehenden Folgen selbst belzumess?n haben werden. Laibach am ,. December 1832. Aemtliche Verlautbarungen. Z. 1625. (3) Nr. 7044^762. W. Kundmachung. Zur Kenntniß wird gebracht, daß das m Ncudegg, 5ul) Eonsc. Nr. 20, stehende, der Herrschaft Neudegg, 5>,^ Nr. 21, dienstbare krainerlsch standische Mauthgcbaude sammt dem dazu gehörigen Garten, am 29. December l6.?2, um 9 Uhr Vormittags bei der löbl. Bczirks-Obngkclt zu Neudegg der öffentlichen Versteigerung werde unterzogen werden. — Dasselbe besteht aus dem bloßen Erdgeschosse und enthält zwei größere und zwei kleinere Zimmer, ein Vorhaus, eine Küche, eine Speisekammer und einen Dachboden, und ist liebst Zugchör, da es einer Hauptreparatur bedarf, nach Abschlag der darauf haftenden Gicbigkeiten auf dreihundert zwanzig Gulden 25 kr. geschätzt, welcher Betrag bei der erwähnten Versteigerung als Alisrufsprels angenommen werden wird. — Die dießfälligen Licitationsbe-dmgmsse können in den gewöhnlichen Amtsstun« dcn bei der lübl. Bez'rks-Obrigkeit in Neudegg und bei dem gefertigten Inspectorate eingesehen werden. — K. K. prou. ocrcmtes Gefallen-Inspectoral. Laibach am 6. December 18^2. ______________________ vermischte Verlautbarungen. Z. 1654. (l) 2ä I. Nr. ,54g. Edict. Das Bezirtsgelicht der Herrschaft Schneebcrg macht kund: (Zs sei über Ansuchen des BlaS Poje von Vcrcknick, wider Jacob Kraschouh von LaaS, in die executive Versteigerung der, dem Lehtern gedungen, zu Stadt 3aaö llegendcn, auf 5^5 fl. geschrien Realitäten sammt Wohn. und Wirth-schafl^edäuden, wegen schuldigen 2a st. 40 ij2 lr. c. 5. c. gewiNiget, und zu diesem Vnde seven drei Velsteigerungscermlne, und zwar: der elste auf dcn »6. Jänner, der zweite aus den 16. Fedruar und oer drilte aus den »6. März s. I., jedesmal zl^ den qewöhnlichen vor' und nötbiqenfalis auch nachmittägigen Amtsstunoen «n I.ocu der Realuät zu Hiadl ^aas mit dem Beisätze aliqcordnec wor» dcn, 0c>ß diese Realitäten nur bei der dlitcen Vel-steiqerltn^siaqs^hung uncec dem Hchaßllngslveltbe hintangegeben wecden wülOen. 645 Die Licitat',on3bed'ingn!fse können täglich zu den gewöhnlichen Amtsstunden in dieser Amtslanz. lei eingesehen werden. Bezirksgericht Schneeberg den »i. Decem« bcr ,852. H. .635. (i) acl I. Nl. »c>2^. Edict. Das Bezirksgericht Schneederg macht kund, daß zur Abhaltung der auf Ansuchen dcS Anton Vlcrant von R^'chiza, wider Beorg Sallar und seinen Eomittcnten Oicgor Pctrijh , mit demSdic» te vom i0. Juli. auf oen Ü. August d. I.^ange. ordneten, jedoch wegen deö dagegen ergossenen vom hoben t. t. inner-österreichischen tüstcnlänoi. schen AppellationSgenchte rückge^rlesenen Recursls sl)stilten Nelicilailon der, zu Havecch liegenden, der 5)errlchafc Naollscheg dienstbaren, dee Maria Pctllzh gehörigen Vicrtelhube sammt Zugehör, wegen nicht zugehaltener LlMationSdeoingnisse, nunmehr eine neuerliche Tags^hung auf den 3t. Jänner r. I-, um 9 Uhr Früh ln ^oco Saverch mit dem Bcisatze anoerauml worden sey, dah bei dieser Ta^sayung gedachte Ncalilät auch unter dem früheren Men 9 b,s »2 Uhr Vormittags lnI'uco Tro. jana mildem Beisätze angeordnet, daß, »m FaNe Liese Realität weder de» dcr ersten noch ziretten Feilbietungstagfayung um den Schätzungswert!) oder darüber an Mann gebracht werden lo'nnle, dieselbe bei der dritten auch unter der Schätzung verlauft werden w,ro. Wozu die Lic»cationslustigen mit dem Beisätze eingeladen werden, daß sie die diehfälUgen Licita-lionsbedingnisse in den gewöhnlichen Amtsstunden in dieser Genchtslanzlei einsehen tonnen. Egg od Poepetsch am ". December »U52. Z"6237^'") Nx!,. Nr. »292. T d i c t. Bon dem Bezirksgerichte Egg ob Potpetsch, als Personal «Inj^anz, wi^o hiemit azjgrmc,n bc> tannt gemacht: <3s habe über Ansuchen des Herrn Caspar Berwar, Verwalters zu Zobelsberg, cle pi-al^entato 20. November l. I., ^ahl 2»g2, rvi, eer Anton Roschitsch von Untertufstein, in die ere« cutive Veräußerung der diesem Lehtern gehöligen, zu Nntertufstein gelegenen, dem Gute Tufstein, 5ud Urb. Nr. 20 dienstbaren, gerichtlich auf 6o5 ss. «lschätzten Ganzhube sammt Woh«. und Wilth» Zchaftsgebäuden, wegen auö dem wirlhscdaftSämt« lichen'vergleiche vom 3l. August ,63», ot inladu^ lato in via execut,ioln5 19. October l. I., schuldi» gen ,^4 ft. 12 lr. c. 5. e. gewiNiget, und unter einem oie Tagsahungen auf den 10. Jänner, i». Februar und ,,. März »933 jedesmal von 9 biS »2 Udr in I^uco Untertufstcin m«t dem Anhange angeordnet, eaß im FaNe, wenn diese Realität weder bei der ersten noch zweiten Feilbietungstag» sayung um den Schätzungswerth oder darüber an Mann gebracht werden könnte, selbe bei der drit« ten auch unter demselben hintangegebe» rrerden würde. Wozu die vicitationslustigen mit dem Beisätze zu erscheinen eingeladen werden, daß fle die tieh» fälligen Licitationöbedingniffe täglich in den ge» wohnlichen Amtsstunden allhier einsehen tonnen. Sag ob Potpelsch am 22. November »832. Z. »6.7. (3) I. Nr. 295S. Edict. Von dem Bezirksgerichte Rupertshof zu Neu« fiadtl wird allgemein betaant gemacht: Og habe über Ansuchen des GemeindevorssandeS von Gu« tendorj, <^e l)r»c:5«,N2t0 5. December i832, Fahl 2Z5tj, und über vorausgegangene Untersuchung dem Mathias Terlepp, Halbhüdler ebenda, die Üliilthschoftsfühlung wegen angewohnter Ver« schwenbung und geschäftslosen Lebenswandels abzu« nehmen, und ihn als Verschrrenrer zu erklären befunden, .^u welchem Ende ihm demnach Anton Mauher von ebendort, als Curator aci actum auf- ^ gellellt n'urte, an den sich nun alle Jene, dle mit Mcilhias Ttllepp e»n veibin^liches Geschäft adzu« schließen haben, zu verwenden wissen irrlden. Beziltsglr'cht Rupertshof ,u Neustadt! am 5. December »852. Z. »6i8. (5) Nr. ^»89. Licitations.Gdicr. Von dem BezirkSgeiichte Weissenfels, als re» quirirter Instanz, wird biemit delannt gemacht: lZs scoen zur Vornahme der von tem hochlöblichen s. t. Stadt» und Landrechte zu Laibach, m,i Ve« scheide vom 11. September iL32, Nr. 6406, ,n der Oxccutionssache der t. s. ^ammerprocuralur in Ver« tretung deö hohen Aerars wider Valentin Gllach. vulgu Frunt zu Ratschach, wegen au5 der rechts« tranigen Notion, cll1c>,3i. October 1V26, noch rück« ständigen 3q3 fi. 4» ,j/i rr., nebst den auf 2» ft, ,6 l)2 lr. adjustiiten Supcrcxpenfen und weitern Ko« sten bewilligter cxecuti^cn Fcildictung, der gecineri» schen, auf 900 ft. gerichilich gcsctät)ten Realilatcn, nämlich dei zu Ratschcicd, hausznhl 8 liegenden, c'er Herrschaft Wcisscnf-lS, zud Url-. Nr. 435 sieu'l. baren Kausche, dann leb Ackcrs i>o6 slr^n^o 52 (-«.-Indigo, und deö Wieb^eckeü zx^z klianjo u dt, 6^6 die drei Termine, und zwar: der erste auf den 5. November, der zweite auf den 6. December d. I-, und der dritte auf den 7. Jänner t. I., jederzeit Vormittags von 9 bis 12 Uhr in dem hause des Erecuten zu Ratschach mit dem Beicht bestimmt worden, daß die gedachten Realitäten, wenn fol« che weder bei der ersten noch l>ei der zweiten Fcil> bietungstagsahung um oder über die Scdahunq an Mann gebracht werden sollten, bei der dritten auch unter der Echähuna. werten hintaliqegebcn werden. Wozu Kauflustige mit d«m Beteuten eingela. den werden, daß die dießsaNi«,en Licitationslxding. nisse ta^lick während den gewöhnlichen Amtsstun» ten in der hiesigen Gelichlösanzlei eingesehen wcr> len können. Kronau den 27. Septemler ,832. Anmerkung. Bei der ersten und zweiten Fcil-bietunqstagsatzunq hat sich tein Kauflustiger einacfumden. ^. 1627. (3) »^Nl. 2707. Feilbietungs. Edict. VomBczirleqeriälc Wippach wild betanntge. Nias)t: Ss sei-e über Ansuchen, dcs Ft'an^ ')^idrich von Gotsche, H^us.Nr. 74, wegcn idm schuln» gen 2i5 fl. 7 tr. c. ä. c., oie öffentliche Fcilbie» tung der, dem Johann und Lucas Furlan von Slapp, Haus-Ns. 92 eigenthümlichen, zur hell-schaft Wippach, z^b'lllb. Folio 2o3. Nect. .^.34 dienstbaren, und auf iUt st. 40 fr. M. M. gericlt-lich gef6'ähfcn Nealitären, Wiese i» ?aI!2N2cI,, dann ri MIl»l<^()K genannt; rm Wec»e der Grel-«. tion dew'lNqel worden, auch feren bier,u drei Fcilbietunaötligsayunqen, nämlich: für den 6. Iän> ner, 7. Februar, dann 7. März »623 sedesm.il Vormittags um 9 Uhr im hause des Oxecuten zu Elapp mit dem Anhange beraumt/ duß die Pland» «ealitäten bei ser ersten und zweiten Feilbietung nur um oler über den Schätzungswert!). l?c» der dritten aber auch unter demselben hintana.cssebcn trerden rrürden. Demnack werben die Kauftusti« gen hierzu zu erscheinen emgeladei», und tonnen inmitletst dic Eä atzunc, nebst den Verlaufsbeoing« uissen taglicd hicramts cinschcn. Bezirssgeiiä t Wippach am »o. October »832. Z. 1593. (2) Anzeige zweier i nte resfan t c r Zeitschriften auf l^W. f ü r Kunst, Eleaanz und Mode. Mit zahlreichen fein illlimlnicten Kupfern. Mlt tcm Iahrc ,552 beginnt der fcckste 5^abrac.na dicscr so l'cliedten, wöäentllch z,rcimal ctfcheil-.enden .^cuschlift. Dcr Tcxt dcst.het aus Novellen^ Erzählungen, Gedickten, R eise bc scd reid u n a. e n - vermischten Aufsähen, Anccdoten, Räthseln :r. Literatur un d Theaterberichten, Correfpor., d c n !l n aä) 1 i ck te n u. s. w.; dann aus dcn ncuc» sten Modederichten nuö Paris und Lon. d 0 n', die, unter de>^ Titel „der Modcncollr« ll«i", sich deö üll^emein.'n Beiz.iiü clflcuet!. Außerdem erscheint noch eine bcscndcre uneutgelt» llche Beilage, unter dcm Titel: Ein Flugblatt für ' Theater, N-iteralur und Nrbcn, welche eine lulzgefasjle Ucrersicht scr neuestem Er» scheinungen auf den '.'osju^Iichstcn Theaicin, dann cec beoeutcndsten iiiceratur., K^nst. un^ Musi5< noviläten und endl«cd neue auffaslcnte l3rci«pl,sfe dcs Tages in theils ernlicm. thv',ls humorisllschcm Style enthält. Die besonders st anen Kupfer stelln ersteig wöchentlich wen-lgstenS einmal die allernetie» sien Damen» und Herrn m ode n axs Pci, ris, London und Wien, tlcfsllä? gstochcn und fein iNuminlrt dar, und wi> llc ein diese mit solcher Schnelligkeit, daß uns sein deutsches Blatt hierin im >5 n t fe s», t e« sten gleich fommen sann; auä? ^ndcievon uns gewählten Oliginalc stcts ttettNl,,en, wclcyö sich in Europa des gsößccn l^ediccs cifreuen. Zweitens liefern wir eine, monatlich wenig» stens ernmal erscheinende , Vild cr gal l e ri e, enthaltend : Porlraice merlwürdigcr Personen (sammt Iioglaphie delselden), dann a«lere hockst anzlehcnde (Gegenstände, lvolin unsilc Ildonncn» ten gewiß jedesmal clue anacnehinc Ucdelcascdunfj sindcn weiden. Auheroem lommcn nocd zwanglos außerordentliche Kupfer und anders Bellagen heraus. Der PreiS des Spiegels sammt Schmetterling und allen Moden und anoeln Kupscin «st hall?, jährig mll freier P ost zu sc n dun g a^f ge> wohnlichem Papier 5 ft> uno auf feinem Belmpa-pler Mit ersten Kupferaddlücken 6' st. (5. M. lMWsZMMrrft von Ulw für Ungarn. Dicse .^eilschllst ei freut sich in und außer Iln> gärn, wegen chres nüoli'^en belehrenden und un« terhaltenden Inhaltes, einer befl?nd«ln ThcNnahme und Verbreitung. Sie erschein: wöl^nlllch z lv e i» m a l f und ctir!)ält im p^pxlälen aNgeinci» rcl-ständlichcn Scyle, Aufsähe über Handel, In. dustrl>e,Gcwerde, Statist's, Gc?yrc>-phie, Naturgeschichte, Pdosi-t, M c ci,'a » nik, (H b e m i e !c. lc. dann (Zorresvondenz» Nachrichten aus allen Theilen dcr civil,sirc.'n Welt, Weh- und Marktberichte, Coursno-tirungen, Marktpreise :c. :c. Der außerlt billige Preis diefer Zeitschrift mit freier Postzuze»,.-dung ist halbjährig 3 st. 2«> tr.