1329 ÄnMlall zur Laiüacher Zeitung Ar. 1??. Samstag, den 4. Uugust 1883. ^^) ckunzmacknnl, Nr. 6675. die f,?^ ^ ^ Landespräsident für Krain hat ^dmun^.?^'' ^^ ausgeschriebenen zwöls patrim<^^'^e auS dem Sammlungsfonde deS lrnarV.' '" Zrauenvrreines in Lnibach im Be-I. ss ^"' ie 89 ft 90 tr,. welche am 18. AuM l> uni> , «. ^"! glorreichen Ceburtsfeste Seiner ^rtbei!-«?^°^°''^"' Majeslät des Kaisers zu lchusse n Und, im Einvernehmen mit dem Aus» Invalid «"i°nntcn Vereines nachbenannten auz 8"!'i Adam au« Petclinc, Mathias Rezen kranX^' ^anhclmä Jordan aus Brezje. I°hc>nn v 5 '"^ 3ranz DemZar aus Eisnern. "«'bach am 3. August 1883. ^6-l. LandeSreeierung für Kr«in l^U~.3) Kundmachung Nr. 4772. ""sis Besetzung wehrerer üandeswaise«. haus.Ttiftplälze und Handstipendien. l°"ln?n^l" ^^"".° ^" Schuljahres 1883/34 ^'tsX M^^^"^swaiscnstislpläde in dem h°nA. m°l''5"b°"lc sur Knaben und für Mad- °uch "nzclne Hand- ^------------- Zum Genusse dieser Stiftungen sind arme, nach Krain zuständige Waisenkinder, welche dcr Vollsschulpflicht in gesetzlicher Wiese cutsprcchrn, vom vollendeten 6, bis zum vollendeten 15. Le» bensjahre bcrufcn. Bewerber um diese Stiftungen haben das Älter durch Vorlage des Taufscheines, die Aer-mögcnsuerhältmsse, die Art ihrer Verwaisung (»b Halb» oder Ganzwaise), den Umstand, ob sie eine Volksschule besuchen, ihre geistige und physische Eignung zur Aufnahme in das Waisen-haus durch Beibringung dee. ärztlichen Zeugnisses nachzuweisen und insbesondere anzugeben, wer ihr arschlicher oder gerichtlich bestellter Vor» mund ist. Die ungestempelten Gesuche sind im Wege der betreffenden Veziilehauptmannschast, in der Stadt üaibach im Wege des Stadtmagistratcs bis 20. August 1883 zu überreichen. Die im i!aufe dieses Jahres an den Landes« ausschuss gelangten, bisher nicht erledigten Bitt« gesllche um Aufnahme einzelner Kinder ins Waisenhaus brnuchen nicht erneuert zu werden, indem auf dieselben n«ch Thunlichleit entspre» chende Rücksicht genommen werden wild. Laibach am 27. Juli 1883. Vom lrainischen Landesauöschnssr. (3380-2) Notarftellen. Zur Besehung der erledigten Nowrstellen in Idria. Landstrah und Mottling wird hiemit neuerlich der Concurs ausgeschrieben. I Vie Bewerber haben ihre gehörig belegten, mit der Qualisicalionstabelle, wovon ein Excm» plar bei dcr Hiotariatslammer behoben werden kann, versehenen Gesuche längstens in vier Wochen vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictcs in das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" an bei der gefertigten Notariatskammcr einzubringen. Laibach am 30. Juli 1883. K. k. Nstafiatslammer für Krain. Dr. Barth, Suppanz. (3393—2) KunllmaHnn». Nr. 4106. Vom gefertiglten l. f. Bezirksgerichte Egg wild hicmit bekannt gemacht, dass falls gegen die Richtigkeit der zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Kcrstetteu verfassten, hicramts zur Einsicht erliegenden Be» sihbögcn Einwendungen erhoben werden sollten, am 14. August l. I. weitere Erhebungen werden eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Uebertragung von nach H 118 des allgemeinen Grundbuchsgesetzes amortisier' baren Privalsordcrungcn in die ncucn Grund» bucheeinlagcn untciblelbcn kann, wenn dcr Vcr» Pflichtete noch vor der Verfassung dieser Grund» buchS:inlagcn, in Ansehung deren ein solches Begehren gestellt werden kann, nicht vor Ab« lauf von vierzehn Tagen nach Kundmachung dieses Edictes darum ansucht. I K. t. Bezirksgericht Egg, am 1. August 1383. (3421—1) KunämuHung. Nr. 2899. Vom k. k. Bezirksgerichte Sittich wird be-tannt gemacht, dass gemäß ß 26 des Landes» gcsetzeS vom 25. März 1874 die auf Grund der Localerhebungen zum Zwecke der , Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinden PodborZt, Zago- rica und Stockendorf verfassten Bcsihbögen nebst den berichtigten Licgenschaftsverzcichnissen, Mappencopien und Elhcbungsprotolollcn Hiergerichts, vom lOten August l. I. angefangen, durch 14 Tage zur Einsicht auflieaen. Sollten Einwendungen dagegen erhoben werden, so würden weitere Erhebungen am 24. August I. I. stattfinden. ! Die Uebertragung amortisierbarer Förde-rullgcn in das neue Grundbuch wird unter-bleiben, wenn der Verpflichtete vor der Ver-fassung der Grundbuchseinlagen darum ansucht. ! it. k. Bezirksgericht Sittich am 2. August li883.__________________________________ (3414-1) HunämaHun«. Nr 4516. l Die Jagdbarkeit in der Ortsgemeinde Lt. Lamprecht wird für die Zeit vom 1. Sep-tember 1883 bis 15. Jänner 1888 am 27. Auaust 1883. vormittags um 10 Uhr, in der bezirlshaupt« mannschaftlichen Amtskanzlei im Licitationswege in Pacht gegeben werden. Liitai am 1. August 1863. Der l. t. Veziikshauptmann:IGrill m. p. Ünzeigeblall. ^"3> N». 2527. Firma-Eintragung. ,„-^"« l.l. Landes. a<« H»ndelS> N'««ib°ch w«k am 81. Juli <" »>e Nnttogung d« Fum» Franz Lauriö U"w"«°b« «in« G°»i,ch!»aren> und Laibach am 31. Juli 1883. ^^3) Nr. 3908. Meite ezec. Feilbietung. '^"'gem/cht^^'^"'^ ^« "led 'rsten^ ""de "^"' Erfolglesiglelt des Uran^ «""sbtermines der dem Franz gehörigen, «erichllich 3lr 7^ ^ll. bewerteten Ncalitäl Uib.-' " ^ Gut Wlldenegg zu dcr auf den 22. August 1883 ^Äch^ llecutioen Fellbie. (3375—2) Nr. 11024. Bekanntmachung. Vom l. l. slädt.deleg. Oeziltsgerichtr Laibach wird den Tabulargltiubigern der Realität Urb.Nr. 16 kä Unlerlhurn, und yuar: Thomas, Ursula und Alexla Ho» ieoar, Loren; Pogaiar, Helena, Miza, Varbara und Ursula Märn unbekannten Aufenthaltes und resp. deren unbctannien Rechtsnachfolgern, hiemit bekannt gegeben, dass über das Gesuch des Jakob Cernc von Fuschine Nr. 7 um Abschreibung der Parcelle Nr. 953 von obiger Realiliit mit gleichzeitiger Ueberlragung der für obige Tabulargläubiger darauf haftenden Satz» Posten für diese Tabulargläubiger und zur Wahrung ihrer Rechte Herr I. Korbar, Ä.meindeoorsland in D^ibruine, als Cu-rator ad acwm bestrllt und demselben dl'r diesbezügliche Bescheid vom 25. Mal 1883, Z. 11024, zugestellt worden sei. K. l. städt.deleg, Bezirksgericht Lai> bach, am 25. Mal 1883. (298U-3) Nr. 3389. Exec. Nealitatenverlauf. Die im Gnlnobuche der Catastral» «emeinde Adleschiz äud Oinl.'Nr. 25 vorkommende, auf Nikolaus Bahoriö aus Dolence Hs-.Nr. 10 vergewährte, gericht» lich auf 449 fl. bewertete Realilüt wird über Ansuchen des Nikolaus PoZek von Fre»thurn zur Einbringung der Förde« rung aus dem Urtheile vom 16. August 1882, Z. 4046, per 49 fl. 50 lr. ö. W. sammt Anhang am 17. August und 2 1. September um oder über dem Schätzungswerte und am 19. Oktober 1683 auch unter demselben in der Gerichts« lanzlei jedesmal um 10 Uhr voimitlag« an den Meistbietenden gegen Erlag des lOproc. VadiumS feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tscheruembl, am 13. Juni 1383.___________ _____ 'M30-3) ""Nr7sI7 Executive Feilbietung. Vom t. k. Bezirksgerichte Go'ltschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Dr. Burger als Jakob Krainer'jcher Concursmassa-Verwalter dle öffentliche Fellbielung der zum Concurje Jakob Krainer gehörigen unbehausten Realität Einl.'Nr. 18 Steuer» gemeinde Mitterdoif zu Kerndorf vorkommend in Gemähheit des § 165 Concurs-ordnung im Uebertragungswege bewilliget und zu deren Vornahme die einzige Tag-satzung auf den 16. August 1683, vormittags II Uhr, Hiergerichts mit dem Belsatze angeordnet wurde, dass obige Realität, bestehend aus den Par-cellen Nr. 460, 655 und 656 um den im Crida-I"vkntar vom 9. März 1862 erhobenen Schätzwert von 40 fl. ausgerufen und an den Meistbietenden, jedoch nicht unter dem Schätzwerte, hmtan» gegeben wird. K. k. Bezirksgericht Goltschee, am 27. Iuli^i883^___________________ (2825-2) Nr. 4212. felicitation. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Stefan Klepcar von Nadanjesrlo die executive Nelicitation der in der Executionssache des hohen k. k. Aerars gegen Johann Kapel Mo. 49 fl. 76 kr. bei der dritten rxec. Fellbietung vom 17. Februar 1863 excc. versteigerten Realität Urb.-Nr. 11. Auszug 1528 ac! Prem auf Gefahr und Kosten dl'r Erstehen Margaretha Kapel von Nrudlrnbach bewilligt und zur Vor-nähme die Tagsatzung auf dm 23. August 1886, vormittags 9 Uhr, hiergenchts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die genannte Realität hiebet auch unter dem Schätzwerte an den Meistbietenden hintan-gegeben werden würde. K. t. Bezirksgericht Adelsberg am 20. Mai 1883. " liaibacher Zeitung Nr. 177 1530 4. August 1883. (3187—3) Nr. 4366. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Loitsch wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Ursula Glritof von Planina die exec. Versteigerung der dem Johann Klrmenc von Ja lobovic gehörigen, gerichtlich auf 4455 st. geschätzten Realitäten sud Reclf.-Nr. 165. 164/16 »ä Haasberg bewilliget und hiezu drei Feilbietungö'Taasahungen, und zwar die erste auf den 23. August, die zweite auf den 22. September, jedesmal vormittags um 10 Uhr hier» gerichts, und die dritte auf den 23. Oltober 1883, vormittags 9 Uhr, loco der Realitüt par» cellenweise mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealititten bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein I0proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schützungsprotololle und die Orundbuchs«xtracte können in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 20sten Mai 1883._______________________ (3252-3) Nr. 4693. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Closes Errath von Nassenfuß (durch Dr. Rosina von sluoolfswert) die exec. Versteigerung der dem Karl Dollnar von Nassenfuß gehä-rigen, gerichtlich auf 1650 fi. geschätzten Nealitüt neue Wandtafel Einlaae.Nr. 152 uä Latastralgemeinde Nassenfuß bewilliget und hlezu drei Fellbietungs.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 2. August, dl« zweite auf den 26. September und dle dritte auf den 31. Oltober l883. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. in der Gerichlslanzlei mit dem UnHange angeordnet worden, dass die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbeoingnisse, wornach lnsdesondere jeder Licitant vor gemachtem Unvote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcltationscommission zu erlegen hat, sowie das Tchützungsprotololl und der Grundbuchse^tract können in der dies gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Nassenfuß, am 10. Juli 1883. _____________ (3253 - 3) Nr. 4496. Ezecutive Realitäten-Versteigerung. «om t. l. Bezirksgerichte Nassenfuß wuo bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. t. Steuer< amteS Nassmfuß (uom. des hohen l. t. AerarS) die ezec. Versteigerung der den» Karl Dollnar in Nasseufuß, resp. dessen Verlass gehörigen, gerichtlich auf 2100 fi. aesHiwlen, in der Steuergemeinde AW Sabuluje nub E!nl..Nr. 52 und Rectf.-Nc i5i>'/4, l^^ Einl.'Nr. 72 der Steuer. gemeinde Nassenfuß vorkommenden Rea« litäten bewilliget und hlezu drei Feilbie-tungs-Tagsatzullgen. und zwar die erste auf den 22. August, die zweite auf den 26. September und die dritte auf den 31. Oltober 1883, VdeSmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Oerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, das« die Pfandreall-tüten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licltationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeorr Acitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadiuin zu Handen oer Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die SMtzunasprotololle und die Grund, buchsefiracle können ln der oieögcrichtüchen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Nassenfuh, am 1. Juli 1383. (2854-3) Vir?148l. Neassumierung dritter Realfeilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Do< lenc von Präwald die mit Bescheide vom 3. August anberaumte und sohin sistierte dritte fteilbietung der dem Josef Marlut in Präwald gehörigen, auf 960 fl. be-werteten Realität Urb.-Nr. 16/28 aä Herrschast PrÜwald reussumando auf den 25. August 1883, vormittags von 11 bis !2Uhr.hierg.richts mit dem vorigen VescheidSanhange ange-ordnet. K. l. Bezirksgericht Senosetsch, am 12. Juni 1883. _____________ ^3175-3) Nr. 4640. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Llttai wird bekannt gemacht: Es sei die mit diesaerichtllchem Be« scheide und Edictc vom 12. Februar 1883, Z. 958, auf den l5. Juni 1883 anye. ordnete drille geiloietung der Realitäten Einl.'Nr. 55 der Latastralaemeinoe Ooba und Berg.Nr. 145, Bd. X, nä Thurn. Gallenstein auf den 29. August 1883, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier-gcrlchts mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Liltai. am 20sten Juni 1883. (2398—3) Nr. 2189. Erinnerung an Anton Ialen von Althammer, resp. dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. l. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird dem Anton Ialen von Nllhammer, resp. dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe widet dieselben bei diesem Gerichte Johann Gasparin von Nltham« mer Lud prav8. 5. Juni l. I., Z. 2189, die Klage auf Verjährt« und Erloschen« erllärung der bei seiner Realität Rectf.' Nr. 1090 aä Herrschaft Radmannsdorf im Grunde des Schuldscheines vom 8ten Oltober 1824 für Anton Ialen von Alt-Hammer haftenden Forderung per 344 fl. Cono.'M. eingebracht, worüber die Tag« satzung zur summarischen Verhandlung auf den 25. August 1883, früh 9 Uhr, hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanoen abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Matthäus Mencinger von Althammer Nr. 2 als Curator kä aetum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls ^ur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsord, nung verhandelt werden wird, nnd die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbchelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Perabsüumung entstehenden Folgen selbst btizumesfen haben werden. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 10. Juni 1833. (2670—3) Nr. 5398. Neassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l/Bezirlsgerichte Mültllng wird bekannt gegeben, dass auf Ansuchen des Ianlo Rojatooii von Raoatooiö die mit Bescheid vom 5. Februar 1882, Z. 1416, auf den 28. September 1882 angeordnet gewesene, sohln mit dem Reafsllmilcungscechle sistierte dritte efec. Feilbielung der Realität ltftracl-Nr. 36 der Steuergemeinde Gabrauz auf den 25. August 1833 mit Beibehalt deS Ortes, der Zelt und des vorigen Anhanges reassumiert wird. K. l. Bezirksgericht Mottling. am 14. Mal 1883. (2226 -3) Nr? 47067 Erinnerung an die unbekannten Erben des Thomas Komovc von Planina. Von dem l. k. Bezirksgerichte Loitsch wird dcn unbekannten Erben des Thomas Komovc von Planina hiemit er» innert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Thomas Komovc von Planina die Klage 6e pr^g. 18. Mai 1383, Z. 4706, auf Anerkennung des Uebergabs« Vertrages bezüglich der Realität Rects.» Nr. 11/1 ad Haasberg eingebracht, worüber zur Verhandlung im ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 13. August 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 29 a. O. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Josef Blazon von Planlna als Curator uä äctuin bestellt. K. t. Bezirksgericht Loitsch, am 21sten Mai 1883. ______' (2986-3) Nr. 4281. EM Realitätenverlauf. Die im Grundbuche der Steuer« gemeinde Döblitsch 8ub Einl.-Nr. 214 und 215 vorkommende, auf Johann Tomc aus Ierneisdorf vergewährte. gerichtlich auf 90 st. bewertete Realität wird über Ansuchen des Herrn Peter Perse von Tschernembl zur Einbringung der Forderung aus dem Vergleiche vom 30>'ten August 1882. Z. 5249, per 150 fl. ö. W. sammt Anhang am 17. August und 21. September um oder über dem Schätzungswerte und am 19 Oktober 1883 auch unter demselben in der Gerichts-kanzlei jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden gegen Erlag des lOvroc. Vadiums feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 22. Juni 1883. "(2928-3) Nr. 4708. Erinnerung an Georg Opeka von Planina, resp. dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird dem Georg Opeka von Planina, resp. dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anton Komovc von Planina nun in Ofen die Klage äs prasg. I8ten Mai 1633. Z. 4708. wegen Ersitzuna der Realität Lud Urb.»Nr. 33/1019/13 aä Haasberg eingebracht, worüber die Tagsatzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 13. August 1683, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts anae-ordnet wurde. Da der Nufenthalsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwe« send sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr u«d Kosten den Herrn Josef Blazon von Planina als Curator aä acwm bestellt. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am Histen Mai 1633. (,185-H) Nr. 20«2. Uebertragung efecutiver Feilbietung. Ueber Ansuchen des k. i7 Steueramtt Loitsch uom. des hohen k. k. «erars w>" die mit dem Bescheide vom 21. Dezelnv" 1832. Z. 11909. auf den 17. Mj, 19. Aprll und den !9. Mai l. I.^ geordnete ezec. Feilbietung der dem 2M Nagodc von Raonik gehörigen, geM lich auf 5260 fl. bewerteten Realität 3"° Reclf.«Nr. 540. Urb.-Nr. 193 »ä LoB mit dem frühern Anhange auf den 23. August. 2 2. September und 25.Oktober 1883, jedesmal vormittags um 10 Uhr, h^' gerichts übertragen. K. k. Bezirksgericht Loitsch. am »"« März 1883. "(3259-3) Nr. 2496. Executive RealitätenversteigeruO Vom k. l. Bezirksgerichte Tressen l»l" belannt gemacht: Es fei über Ansuchen de« A""" Pijmacht die exec. Versteigerung der dt«" Franz Pap,z vm» Terbinz gehörigen, ^ richtlich auf 1329 fl. geschützten, im GrU". buche der Herrschaft Neudegg »ud 6>w'' Nr. 99 vorkommenden Realitiit bewllM und hiezu drei Feilbletungs-TagsatzunSl"' und zwar die erste auf den 17. August, die zweite auf den 13. September und die dritte auf den 17. Oktober 1833. jedesmal vormittags um 10 Uhr, h'", gerichts mit dem Anhange angeord^ worden, dass die Pfandrealitüt bei ^ ersten und zweiten Fellbietuug nur "' oder über dem Schätzungswert, bei ° dritten aber auch unter demselben hln^ gegeben werden wird. ^ Die Licltatlonsbedingnisse. wor"a" insbesondere jeder Licitant vor gemacht Anbote ein lOftroc. Vadium zu Handen "' LicitationScommlssion zu erlegen hat, so" das Schiitzungsprotololl und der Or""° buchsextract können in der diesgcllH lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezlrksgerlcht Treffen, am 24!" Juni 1883. ^. (3318-2) Nr. 33^' Erinnerung an Andreas Kavla und dessen "" bekannte Rechtsnachfolger. , z Von dem l. l. Bezirksgerichte äag ">' dem Andreas Kavla und dessen unbelt Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: .^ Es habe wider dieselben bei dle!^ Gerichte Anton Kavka von Jauche" °' Klage 66 praes. 20 Juni 1883, Z. ^U Mo. Lrsitznng der Realitill Einl.-Nr.^ der Steuergemeinde Jauchen, worüber z gerichtsordentlichen mündlichen Very"" lung die Tagsatzung auf den 22. August 1883 angeordnet wurde, eingebracht. ..„ Da der Aufenthaltsort der OelW' diesem Gerichte unbekannt und diese .5 vielleicht aus den l. l. Erblandcn abn"', sind, so hat man zu deren Bertretu"^ ^ auf deren Gefahr und Kosten den V^ ^ Josef Schweiger in Egg «ls Lurat" Hctum bestellt. ^ Dir Geklagten werden hievon z", ^ Ende verständiget, damit sie alle"'^ zur rechten Zeit selbst erscheinen "del ^ einen andern Sachwalter bestellen , diesem Gerichte namhaft ma^en, übe^ ^ im ordnungsmäßigen Wcqe.^nschrelte" ^ die zu ihrer Vertheidigung erforden^ Schritte einteilen können, widriaenö Rechtssache mit dem aufgestellten^"^ nach den Bestimmungen der Ger'" 5, ordnung verhandelt werden wird, "" ^, Geklagten, welchen es übrigens freistes ^ Rechtsbehelfe auch dem benannte« ^ rator an die Hand zu geben, sich t"c 5 einer Verabsäumung entstehenden 0 selbst beizumessm haben werden. -^ K. l. Bezirksgericht Lgg, <"" ^ ' Juni 1833. ^laibacher Ieitnng Nr. 177 153! _______4. August 1883. (3335—2) Nr. 5434. Dritte erec. Feilbietung. . Am 27. August 1883, vor-NlUtags 10 Uhr, wird im Verhand« lungssaale des k. k. Landesgerichtes ^lbach in der E^ecutionssache des oranz Grilec gegen Franz ^narki w Gemäßh^it des in Nr. 121, 125 und 133 der „Laibacher Zeitung" runds^machten Cdictes vom 5. Mai 1883, Z. 3197, zur dritten Feil-dletung der im Landtafelbande 18, ^-eUe 488 vorkommenden, in Deutsch-oorf, Bezirk Gurlfeld, liegenden Wän-garten- und Wiesenrealität geschritten weiden. ^ Laibach am 24. Juli 1883. (3336-2) Nr. 5486. Dritte exec. Feilbietung. . Am27.August 1883, vor-Mtttags 10 Uhr, wird im VerHand, lungssaale des l. l. LandeZgerichtes </„ Wald „Na Kosovo«, Nr. 13U°/„ Wald „Ilonoveo" Nr. 154'/. Acker «LI^y« und 154'/' Acker «Llili«" bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. August und die zweite auf den 25. August l. I.. jedesmal von 9 bis 12 Uhr vormittags, in der Amtskanzlei mit dem Beisätze an^ geordnet worden, dass die Besitz- und GenusSlkchte bei der ersten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten Feilbielung aber auch unter demselben Hintaugegeben werden. Laibach am 10. Mai 1683. " aufgestellten Curator nach den Best!"'' muugen der Gerichtsordnung verhäng werden, und die Geklagten, welchen ^ übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe a"" dem benannten Curator an die Hand i" geben, sich die aus einer Verabsäumn^ entstehenden Folgen selbst beizumesp haben werden. K. t. Bezirksgericht Großlaschiz. a>" 6, Juli 1883. ^. (3020-3) Nr. 13 21Z' Nelicitation. Vom l. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach wird bekannt gemacht: . Es si'i wegen Nichterfüllung der 2>c> tatioilsbedmgmsse zur Einbringung ^" dem hohen k.l.Aerar mit dem Meistb^ Vertheilunusbescheide vom II.NoveM 1882. Z. 24 887. zugewiesenen Stt< gebüren und Kostcnrllckstandcs per 7» I' sammt ttproc. Zinsen seit 26. August l^„ und der weiteren bisher «»erlauf^ Executionskosten in dem hiemit adjusts ten Betrage per 3 fl. 76 kr., sowie ^ Weilers auflaufenden Execulionskoste'' Nelicitation der dem Peter Iankomc v" Brunndorf Nr. 139 gehörig gewes^ ' zufolge Feilbietuugsprotololles vom 2bll August 1882, Z. 18921. von ^" Gabrovsel von Vrunndorf erstanden. Realität Einl.-Nr. N2aä Steuergelne'l' Viuilndorf im Schätzwerte von ?6 ^' :g Gefahr und Kosten der E.stcherin vl«' Gabruvsek bewilliget und bei einer zigen Tagsatzung auf den 11. Angust l. I., vormittags 9 Uhr. Hiergerichts w" ^ Anhange angeordnet, dass obige >ne"^ nöthigenfalls anch unter dem SctM'v ^, an die Meistbietenden hintangegeben " den wird. ^ ,h,e- Der Grundbuchsextract, die ste, tungsbedingnissc und das SchatzH, Protokoll können innerhalb der gelvo^ lichen Amtsstunden eingesehen w^,. K. k. städt..deleg. Bezirksgericht ^ bach, 24. Juni 1683. ^Laibacher Zeitung Nr. 177 1533 4. August 1883. Cj S* /\J JjJ 1 Flaschenbier-Handlung! \ (rüokwärta der Kosler'sohen Bierhalle) jjj 3 ompfiohlt vorzUgliches jjj | aus dor (2934) 52-24 3 | Brauerei der Gebr. Hosier | \ in Kisten | \ mit 25 und 50 Flaschen S H/Johann Jasl 7 fflfi^ | HO toi „Europa". I ^ jB^fe von Nuliniaach inen!'i ^J C» Kiflig©f in Laibach. Fischereigeräthe, Söck"tl ausländisches Fabrikat, als: Fisch-don n Uncl Forellenruthen, einfache und Uh i-,Angeln' alle Sorten Fischzeuge und schi1 it "' geklöPPclte Schnüre aus englisch, T und cll>nesischer Seide, Kaut-Pisol Und Messingräder, Landungsnetze, Vor*n und Körbe> Forellenpeitschen und für u 6°' Kautschuk»schchen und Spinner Asrl, ' echt enßl- Kunstmücken zum 'ocksè uUnd Forellenfang nach John Hor-Kabeln bch™mstoppeln u. Bleioliven, Lüse-PisjCj ™ u™ Ringe, Apparate zur künstlichen fran^ u> d81' vieles- Preisverzeichnisse R» i „ (282°) U Bestellungen werden bestens ausgeführt. Ein schöner, ausgewachsener, lebender HJhu (Strix babo) wird um den Preis von höchstens si. 15, franco loco Laibach gestellt, zu kaufen gesucht. Oflorto sind an Herrn Carl Karinger au richten. (3340) 8—3 I Bedeutende Prels-Ermässlgunn. Casseo | direct auH Ilamburi; reitendel wie bokiuint In vorzüjr-Uobstor Qualität Carl Fr. Burghardt, Hamburg. lD8tcken & 43/4 Ko. uctto iiortosiul lncln •ire Vorp»okuDg uorari. («(<:u Nnchmhtm'. 6 Ko. 0. B. Mocoa, »oht »rab. hoabeJ«! . < i 8.»U Manado, rorzflflloh Im O<- •chrn»ok.......... < < 5.40 Porl-Ceylon, hoohf. u. mild < • 8.40 Melange (Miieliunj), g»n» be- Müden einpsehtaQawerth . ¦ < 6.80 Ceylon Plantation, Mhr wohUchmtoktnd......< * t,— CO Java, (oMbriuu, etlr»r«ln. , c i 4.70 Oub», blaugrllu, brillant . . . « « 4.iO -—. aflrlk. Mocor, f. u. «rgl«bl» ¦ .• *.9O JT Santoa, s*io u. kruilf . . . « '< 1.6D ^ Rio, wohluhmiok«>d.....« < • .*& ^ Tbas 1b voriDgl. Auiwuhl pr. l/l Ko. tod -—- ». n. 1.— bU 6.—. J/Andšls ne-va. entdecktes überseeisches Pulver tödtot (2037) 12—6 Wanzen, Flo'he, Schwaben, Schaben, Küssen, Fliegen, Ameisen, Asseln, Vogelmilbeu, überhaupt alle Insecten mit einor nahezu übernatürlichon Schnol-ligkoit und Sichorheit derart, dasa von der vorhandenen Inaectonbrut gar keine Spur Übrig bleibt. Echt und billig zu haben in ANDZL's Droguerie, 13, „zum schwarzen Hund", Hausgasse 13 (Dominicanorga88O 13, Kottongasso 11) in Prag. In Ija,i"toa,cli. beim Herrn Alb in Slit seh or, Kaufmann; in ZETeld.-feircli.eÄ (Kärnten) beim Herrn A. Zwerg er, Apotheker; in Ebern-d.orf (Kärnton) boim Horrn R. D. T a u r e r. Niedorlagen am Lando überall, wo dios-bcziiglicho Placato ausgohängt sind. Prager Handels-Akademie. Ans ^Das näcl)8to Studienjahr beginnt am 16. September. Bedingung der . inahme ist der Nachweis übor don orfolgreichon Besuch dor vierten Classe B ne^ Mittelschulo. Dio abaolvierton Schüler der Handelsakadomio habon die fin?°ch7?UnR z«m einjährigen freiwilligen Militärdienste In Erkrankungßtällen nuea dio Schüler im Handelsspitalo un entgeltliche Pflege. Die Einschrei- "ungen werden vom 5. bis 15 September täglich von 8 bis 12 Uhr stattfinden. ¦tKfl* mil e odor schriftliche Anfragen ortheilt die Directionskanzlei, Alt- anA T*lr F.lo«ohmarkt Nr. 8 neu, jodorzoit Auskunft, welche auch Prospecto und Jahresberichte bereitwilligst zur Verfügung stellt. (2837) 3-2 >^ Auttrago des Vorwaltungarathos: j)r. Ernst Kaulich, Director. -------JW* J^Te-cirL 2vLed.a,illen- ^W Häköczy BITTERWASSER jT^giwt und begutachtet durch dio Landes-Akademie in Budapest, Professor bor« ¦ T ln Milucuon' Professor Dr. Hardy in Paris und Proiessor Dr. Tich-Br 7 i1U Lonilon> wircl von Professor Dr. Ciebhardt in Budapest, Professor Geh if in Wiou 8owio andoron GapacltUten dor Medicin infolgo hohen und If B an -klthlon besonders bei hartnäckigen Loiden der Yerdauungs-Organe Bits Uaril')e8Chworden erfolgreichst angewendet und gogon andere bokannto iuerwa8ser insbosondoro vorzUgllchst empfohlen. (2351) 20-10 Fnli Vorrätuig in allen Apothokon und Minoralwassor-Handlungon in stets frischor A uuung. Ersucht wird, ausdrücklich O/ner Häköczy zu verlangen. ^ Die Eigenthümer Gebrüder Loser in Budapest. y Lager in modernsten Posamenterien und Seidenstoffen ß y sowie sämmtlichen Aufpuhartikeln für Damenkleider bei tt ^. Heinrich Kenda, Laibach. ° 8 Versendungen nach auswärts sehr pünktlich und solid. 3 V (128«) 2ll V _—dj^A. H^eln-Presseu j^Sm/M^^^^^^^^^^^ nouoctea System, orfordern wenig Raum zur AufatellHng, pressen jflH||^^^^^^H|^^^HBJB| in doppelter Geschwindigkeit nie frühere Koltern, sind leicht zu ¦ijBsE5HI|^Bw9MlliB^59 handhaben, solid und dauerhaft couetmiert, werden in allen »•--T1" ¦.:„m .„if-lilll,".? (Jrüsaeu für Private ala auch für gröseto Producenteu als Spo- Jmk;'¦¦'¦'¦ cialität fabriciert. Oarautio, Zougnigso auf übor 1000 bereits go- Bjfir ¦ lioforte Preason. Zoiühnuugon und Preiso aufWuiiBch gratis und JW'' franco. (2769) lsi—0 J Traubenmühlen neuester Construction, FrUhsoltlgs Boitellung erwttnicht. ^MhBB^HI^BIWmM^" WIEN II., Praterstrasse 66. t'abrik iu Frankfurts am Mai». QaäjSSS^U^^^^^^BBBjHUKKj^^^M Vorrathlagor boi HorruJ ^i., S»"b»TT«c]3{in5Lft ibao h'j, ^^^^^Hi^^^^^BBVB^m^m^^SIVMaria^ThoroBienHtrasso Nr. 10. IPrüraiiort von don Weltausstellungen: I London 1862, Paris 1867, Wien 1873, Paris 1878. M Auf Raten Glaviere für die Provinz, n Salonflügel, Stutzflügel oder Pianinos I aus dor Fabrik der weltbekannten Export-Firma (Gottfr. Cramer) - Wilh. Mayer U in Wien, von fl. 380, fl. 400, ö. 425, fi. 450, st. 500, fl. 550, fl. 600, fl. 650. — Pia- | ninos von ü. 3(J0 bis ü. 600. (3287) 30-2 M A. Thierfelder in Wien, VII, Burggasse 71. | Ein Wort an die Provinzbewohner Oesterreich-Ungarns. Benutzen Sie so achnoll ala möglich die nimmor wiodorkohrende Gelegenheit: Ich habe pümlich einige Tausend Stück original-englische warme JF6, g> i is o —1^1 ;a i «i s 9 sehr lang und gross, in dunklen und grauen Farben, wolcbo auch für ganz complete Anzllge gobraucht werdon können, zum Stauuen billig erstanden und versende diesolbon gegon Goldoinsondung odor Nachnahme um don unglaublich billigen Preis von nur fl. 4,50 per Stück. Aussordera verpflichte ich mich noch hier öffentlich, jedem, dem or nicht gefällt, das Gold sofort zurück zu orstatten. (2496) 10—9 Adresse: Alex. Hecht, Wäschemagazin, Wien, Stephansplatz Nr. 9. Berger's medicinische ^lj'3^1'7 THEEBSEIFE ' ' darch medic. Capicitlton empfohlen, wird in den meisten Staaten Europa'i mit <-> ö n1"^ "o "~^ |linx«ndem Erfolge »ugewenaet g*(jen p ® ^S'"š >äT rt Haut-Ausschläge aller Art, »il|i| im^eiondera gegen chronische und Schuppenflechtcn, Krittie, Grind und p»ra«itlr« g o E"1 g"* Ansichlige, lowie gegea KupfnmaHO, Frostbeulen, Schwel««fslHg». Kopf-and Bart* "7S J2* K -#irEj ~4 schuppen. — Borjf«r'n Tlieomeise cntbilt 4O°/O llolctlioer und unter- fl "Z » * °3 ¦ch«id«t sloh WAHBiitlich von ullen übrigen Theerneifen dei Handel». — Zur Vor- © § Ö _§ *""* o hütaiiK1 von TänNCliiiiifi:«!! bfKohre man &u»dracklich Beritrer'« Tli«er- ^ t 3 u --W ¦elfe und achto auf dio bekannt« Scliutzraarko. © ® t-j " 'ii ** Bei bartniicklK-eu l»»u»leidcu wird an ötelle der TUeerieif« mit Erfolg Ä P3 ^ j° *> 7' Berger's med. Theer - Schwefelseife ^l"^3^ angewendet, nnr beliebe man, wenn diaae Torgezogen werden aollte , nnr die *j<.— {-¦ •- .^"3 B^rifer'sche Theer-Schner«lxeise iu rerlangen, da dia »usMntUscHon ^ ^^-^ ° Imitatioueu wirkungslon« Krzevißiiime »ind. © j^ S3 «S ö S Ala mildere TlicerHrisc zur Beneitignng aller ^ o . JA a g Unreinheiten des Teints, «a!!!| get;en ITaut- uud Kopfaunnchlige dor Kinder, sowie alR unöbertreffliche cosmetlich« "^ j ^ _CQ M wasüli- uud U» c5^^P Bewährtes Mittel gegen Magenkrankheiten. — Angenehmstes Erfrischungsgetränk. Echter lanflscüastliclier RoMtseli Sauerlina nicht zu verwechseln mit anderen minderwertigen dergleichen Säuerlingen. I^VisclimiUing in bekannten Original-Flaschen und neu eingeführten oWanlpn Rnrdeaux-Flasohen. (2400) 20—18 «. - . -u. fB -r «ii^S: boi don Herren Michael Kastner, Jo- Wohl zu achten auf Etikette, KapBel und Korkbrand.________ ßai&adjer Bettung 91 r. 177 1534 4. August 1««3. Casino-Restauration. Morgen Sonntag den 5. August grosses liiir-Girat von der k. k. Infanterie-Regiments-Musikkapelle Freiherr v. Kühn. Ansang halb 8 Uhr. Eintritt 20 kr. Um gütigen Besuch bittot JMl7l M. Verhany. RrißfmQI*l#On zu Sanuulungon ver-Ul IC 111141 Ht/Il kauft, kauft, tauscht 0. Zethmejer, Mmberg. Continental-markon ca. 200 Sorten per Millo 30 kr. _________.__________________(3403) 10—2 Herren und Damen, die gegen Erweis einer kleinen Gogongofal-ligkeit eine nou gegründete, schöne illustrierte belletri8tiscbü Zeitschrift (nebst der Aussicht auf mehrere wortvolle Prämien) oin ganzes Jahr hindurch unentgeltlich zu beziehen wünschen, mögon ihre Adressen (mit Angabo von Namon, Stand oder Charakter) einsenden an dio Administration der „Illustrierten Blätter für Stadt und Land". Wien, VIII., Alsorstrasae 47, (3807) Mè cv" UMnen ^ufciitTjnTt =&> 2,1 üctlftiislcvt tjat unb btž ö. Wugitft b. ft. §L, rt= in üaibsleh int *%otei (iterant* =?; || simmer Wv. 31/32 feine =| j| jnt)itar?tlirf)c tutb l| If jaljntrd)ittsd)c Jflraxto || JI auBüben uub jciue f. f. priV). ^ahnpvöpiv =a j| täte juv "Disposition tjabeu tuivb. =ft ^riiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinf^ line Wohnung bestehend aus vier Zimmern sammt Zugehür, ist für Michaeli (3422) 3-1 zu vermieten: Krakaudamm Nr. 4. Ich beehre mich, einem p. t. Publicum hülHchat zur Kenntnis zu bringen, dass ich das Gasthaus „zur Krone" Burgstallgasse Nr. 7 Qbernommon und bereits oroflnot habo. Nebst dem Sommergarton bofindet sich daselbst auch eine gut ausgostattoto Kegol-buhn zur Benützung. Ausser den besten Woinon wird noch vorzügliches Koslerbier ausgeschenkt, dann Gabol frühstück sowie Mittagskost um billige Proiso in und uussor dmu Hause vorabroicht. Zum zahlreichen Besuche ladet er-gebonst ein (3387) 2-2 Ferdinand Dragatin. \ Med. und Chirg. \ |DrJl.lisie[[ \ Frauen-und Kinderarzt ; ; Geburtshelfer ; 2 ordiniert von 9 bis 10 und von 3 bis L : (3310) 4 Uhr 12 8 L jj an der Hradecky-Briicke, Alter Markt t | Nr. 2, im Köhler'schen Hause, II. Stock. | 2 Piir Arme unentgeltlich. L *7T71 Wl'Vrtf i WlvWTWlWrtWVlTVTFtT L.M.Ecker | Bau- und Galanterie-Spengler und | Metalldrucker in Laibach 1 liefert Wasser-Closets, gut, dauerhaft JF und billig, mit 2jühriger Garantie; guss- | j eiserne Kliehen-Ausgllssc; Herstellung M y aller im Baulach vorkommendon ffij (Spengler-Arbeiten, |sowie Kcpnraturcu und Anstriche; || \y hält Lngnr und übernimmt Bestollungen lo! W auf alle In Ktiche und Huushnltung % w. vorkommenden Blechwaren ; hübsche iijjf ffl uii'l billige Vogt'lkliilge. |J P Aufträge nach auswärts werden pünkt- i M (3290) lieh und solid ausgeführt. 2 | Dachsteinpappe. bestes, billigste.1? und. loichtestos Bedachungs- Mutorial, i Anstrichmasse zum Anstrich für Pappdächer, zu Pflasterungen halten vorrüthig und 0florieren billigst (2427) 6—5 Tereek & Nekrep, Laibach. g n] fu cm u ^H H |a H mJ IP a (für Herren, Damen § § und Kinder. | § Cravatten, Taschentücher, g Š Socken, Strümpfe, Hand-S ffiHchulie, Schürzen, Hosen- g g träger, diverse Wirk Avaren ^ K etc. etc. S ßj in jeder Art und Qualität n. Mieder I ui n. [Jj in gangbarsten Farben, vou dor lelch- {[ ß! testen bia zur besten Sorte und von"" g vorzüglichem Schnitt J K empfiehlt zu möglichst billigsten Preison »fl Jq hochachtond nJ | O. JT. Haiixrami, 5 ffi Laibach, Bathhausplutz 17. ij] I Wäsche, S H mein eigenes Fabrikat, S K wird auch genau nach Mass und bekannt }Q Cj bestem Schnitt angefortigt. |{) i Dj Stets grosses Lager aller Arten }L S WäsohestofFe S f{] sowohl in Buunnvullo wie Leinen. [J S Stoffmuster und Trelscourante worden S fQ bereitwilligst zugesandt. n. Berühmte (xlaubersalr - Sliuerlingre, fouchtwarm68' ü/\y»|^-Qr»Vi_O n-j-|/jYiVkfl]lTl|l subalpinos Klima, Sauerbruun, Stablbllder, K|llt" ilUllllljljlI üClUCl UI Ullll, wasspr-Heilanstalt. Haupt-Indication: Elkraü- II . , , . kungen der Yerduuungsorgaiio. Prachtvolle Au&" UnlerStGiermarK, Mgo, Cursalon, Curmusik, Concerte, Tombola etc otc n„ii I , ,¦ „.,, , , Prospecte gratis. Wohuungs- und >Vusscr» SüdWinstaton I'.ltsthcL |(877) bestellung.» «u dl« l>lre.ü.n. W-9 K Grösstes Sortiment % K eoliter- #S | Schweizer Stickereien I i von der einfachsten bis zur feinsten Ausführung Q t b bei (3292) 3—2 /J ! Hugo Fischer^ Laibach, Preschernplatz. ff Kuis. u. kiln, j Curort Ooldiüie žzžz.! twleiclica&lieri?: jr 133. Staleraaa.r3c. Kino Pahratunde von dor Station i'Vldbaeh dor ungarischen Westbahn. Berjinn der Sii.isoii 1. M.Hi. (M2ö) 6—6 Gleiohenberg-or u. Johanuisbruuner Mineralwässer sowiüQuellonproduote zu licziolie» durc'u all. Miueralwasaer-Handlungpon buwio durch dieBrunnendireotiou in öleichenberff, woliin auch Anfragen und ltoatoüungiiii von^W'ohuungon und VVugüii zu riohton »iud. DOOOOOOOOOCOOO COOOOOOOOOOOÖ D Kundmachung1. 8 g Dli Landes - Ausstellung g Q im k. k. Realsclmlgebäude ß K bleibt noch 54 pS täglich von 8 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 7 Uhr abends rj ^g geöffnwt. (33(i8) 4 4 V i Q Laib ach um JU.Juli 1883. U | 0 Für das Ausstellungs-Comite: MÜRNIK. S f 0000000000000 OOODOOQOOOOOOp ^ lililililll@[liil@lililililllgliiaiili[ilill[aii@l| 3 I 31 In der vom hohen k. k. Unterrichtsministerium mit dem Ooffontlichkeits- ^1 S rechte autorisierten iglj , 1 Lßtir- u. Erzieliungs Anstalt für MaAcben g 1 nebst Kindergarten s m d°r ^ 1 Yictorine und Gabriele Renn in Laibach I S-fl beginnt das erste Somoster des Schuljahros 1883/84 1^ JU mit 17. September. | g] Das Niihore enthalton die Programme, welcho auf Verlangon sogloicb JjS ^| eingosendot werden. (3412) 4--1 p S Mündliche Auskunft ertheilt die Vorstohung täglich von 10 bis 12 Ubr ß j Öl vormittags i^ Laibach, Horrengasso Nr. 14 (Pürstenhof), ersten Stock. jfj ! g:llll!l^ll@is@lllll@illilll@iaiiiifiil@li@ull§^ ' I Gastas-Eröffmmg. \ !w Ich gebe mir die Ehre, hiomit anzuzeigen, dass ich das seit Jahren i° ] f Laibach bostohondo Gasthaus „zum Mohren" käuflich an mich gobrncht i |* habo, dasselbe ronovioren und nett müblierou liess und nun unter dor Firina'• II | Hotel „zum Südbahnhof" in Lailiacli i 1 botreibon werdo. Ich ersucho, das mir in der Reataurution dos Hotels „*ar ]fl [ Stadt Wien" in Laibach geschenkte Vortrauon auf moin oigonos Geschäft übor- \Jfy ^J tragon zu wollen; ich werde bomüht sein, allen Anforderungen zu entspreche». Sri? ¦$:' und omnfehlo mein Ä i rr nächst dem Südbahnhofe in Laibach [1 r\ gelegenes Hotel dem zahlreichen Besuche des p. t. Publicums. 1 i Lj. Schliesslich erlaube ich mir die Bemerkung, dass nur echte Unterkrainer ^ ' yi und Wisellor Weine und Koslor Kaiserbier (a Liter 20 kr.) zum Ausschank golango»- 1 r (MM) Achtungsvoll Franz KodriÖ. jj. Druck und «rrlag von Jg. u. Kleinmayr K Fed. Vamberg.