752 KmMlM zur LllisMer Zeitung Rr. 9<. Donnerstag den 23. AM 1881. (1672) 3—1 Nr. 8Kb. Kundmachung der Elisabeth Freiiu von Ealvay'schen Armen- stiftungs-Interessrn-iUcrtbeilung fiir das erste Semester 1881. Für das erste Semester des Solarjahres 1891 sind die Elisabeth Freiin v. Salvay'schru Armenstiftungs'Interessen im Betrage per 750 sl. > unter die wahrhaft bedürftigen und gut gesttte-ten Hausarmen von Adel, wie allenfalls zum Theile unter bloß nobilitierte Personen in Lai-bach zu vertheilen. Hierauf Rcflectierende wollen ihre an die hohe t. l. Landesregierung gerichteten Gesuche in der fürstbischöstichen Ordinariatslauzlei binnen vier Wochen einreichen. Den Gesuchen müssen die Abelsbeweise, wenn solche nicht schon bei früheren Vertheilungen dieser Sliftungsinterefsen beigebracht worden sind, bei« liegen. Auch ist die Beibringung neuer Armuts« und Sittenzeugnisse, welche von den betreffenden Herren Pfarrern ausgestellt und von dem lüb» lichen Stadtmagistrate bestätigt sein müssen, er« forderlich. Laibach am 81. April 1891. FUrstbischöfliches Ordinariat. ^1670) 3—1 Nr. 206 N. Sch. 3t. Lehrstelle. An der dreiclassia.cn Volksschule inAssling gelangt die dritte Lehrstelle mit dem Jahres-grhalte von 450 st. zur Besetzung, Bewerber um diese Stelle wollen die Gesuche im vorgeschriebenen Wege binnen 14 Tagen Hieramts einbringen. K. l. Bezirlsschulrath Radmannsdorf, am 18. April 1891. ____________ (1667) Präs,.g. 1017. Veznksgerickts-Mjunctenstesse in Kutsch ach, eventuell bei einem andern Bezirksgerichte zu besehen. Bewerbungsgesuche bis 5. Mai 1891 an das Präsidium des k. t. Landesgerichtes. Klagenfurt am 21^ April 1891. ^1669) 3—1 Z. 339 V. Sch. R. Obelleftierftesse. An der zweiclassigen Volksschule in Ko< schana ist die Oberlchrerstelle mit dem Gehalte von 500 si., der Functionszulage von 50 fl. und dem Genusse einer Naturalwohnung zu besetzen. Bcwerbnngsgesuche sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis 20. Mai 1891 Hieramts zu überreichen. K. k. Vezirksschulrath Abelsberg, am 19ten April 1891.______________________^^ (1662) 3 -1 g. 4415. Kundmachung. Vom zweiten Semester des Schuljahres 1890/91 kommen folgende Studentenstijtungen zur Wiederbesetzung: 1.) Der zweite Platz der von der Mittelschule an auf leiue Studienabtheilung beschränk« ten Josef Deu'schen Studentenstiftung jährlicher 103 fl. Anspruch auf diese Stiftung haben vor allem Verwandte des Stifters, dann Verwandte seiner Gattin Maria, verwitwet gewesenen Killer, und in deren Ermanglung die besten Schüler aus Neumarltl. Das Verleihungsrecht steht der Kirchen-vorstehung von Neumarltl zu. 2.) Die auf leine Studienabtheilung be-schränkte Hr. Ludivig Gerbetz'sche Studenten, stiftung jährlicher 51 ft. 25 kr., aus welche arme studierende Idrianer mit Bevorzugung von Ver< wandten, dann aber arme Vergmannsslihne Anspruch haben. Das Verleihungsrecht steht dem jeweiligen Dechant und dem Gemeinderathe von Idria zu, welch letzterer auch das Stiftungsvermögen verwaltet, 3.) Der dritte Platz der Josef Globoü« nil'fchcn Studentenstiftung jährlicher 43 fl. 10 kr., welche nach zurückgelegter Volksschule am Gymnasium, an der Unter-Nealschule und >, an der Lehrer'Bildungsanstalt, und bei guter Verwendung auch während einer Praxis genossen werden kann. Anspruch auf dicfelbe haben: a) arme talentierte und gut gesittete Studie» rende aus des Stifters Verwandtschaft und vorzugsweise die Nachkommen der Gcschwi» ster desselben, Primus Globocnik in Poze- nil, Helena, verehelichten Lomberger in Ulrichsberg und Ursula, verehelichten Cebul in Adergas; in Ermanglung solcher i>) Sohne und Nachkommen der ehemaligen Schüler des Stifters; c) in Abgang folcher auS der Zirklacher Pfarre gebürtige Studierende; endlich 6) arme, aus Kram gebürtige Studierende überhaupt. Die Präsentation steht der Direction des Obergymnasiums in Laibach zu. 4.) Der erste Platz der auf keine Studien« abtheilung beschränkten Franz Ianeschitz'jchen Studentenstiftung jährlicher 115 st. Zum Genusse dieser Stiftung sind berufen Studierende aus der Stadt Tschernembl, dann solche aus der nächsten Umgebung und schließlich Studierende aus Kraiu überhaupt, 5.) Der erste und zweite Platz der von der Volksschule an auf leine Sludienablheilung befchränlten Mathias Kodela'schen Students-stiftung je jährlicher 54 fl 60 kr. Auf diese Stiftung haben Schüler aus der Nachkommenschaft der stisterischeu Universalerben Anton Kodela aus den Häuser» Nr. 19 und 20 in Duple, Bezirk Adelsberg, Anspruch. 6.) Die von der vierten Voltsschulclasse an auf keine Studienabtheilung beschränkte Simon Koömaü'sche Studcutenstistmig jährlicher 80 sl. Zum Genusse derselben sind berufen die Descendenten der Brüder des Stifters. Das Verleihungsrccht steht dem fürst« bischöflichen Ordinariate in Laibach zu, 7.) Der erste Platz der auf leine Studien-abtheilung beschränkten Uudreas Luscher'schcu Studentenstiftung jährlicher 30 fl. Anspruch hierauf habcn fleißige und gut gesittete Studierende aus den Ortschaften Sloscil« borf und Nesfelthal, in Ermanglung solcher auch andere brave Studierende aus dem Decanate Gottschee. Das Präsentationsrecht steht dem Stadt-Pfarrer von Gottschec zu. 8.) Der vierte Platz der auf keine Studien-abtheilung beschränkten Musitsonds'Ttuden-tenstiftnng jährlicher 55 fl. Auf diese Stiftung haben Anfpruch arme Studierende, die der Musik kundig find und ihre musikalischen Kenntnisse vervollkommnen. 3.) Der erste Platz der Johann Mttller. schen Studentenstiftuug jährlicher 80 fl., welche vom Gymnasium oder von der Realschule an genossen werden kann; der Betreffende darf jedoch weder in einem Convicte, noch in einem theologischen Seminare studieren. Auf dieselbe haben Anspruch: k) Verwandte des Stifters, d) Studierende aus Safnitz und den. hiezu gehörigen Ortschaften, <:) Studierende aus den Pfarren St. Ruprecht und Neudegg in Nnterlrain. Die Präsentation steht dem Urban Müller in Safnitz zu. 10.) Die auf keine Studicnabtheilung beschränkte Michael Dmerfa'sche Studenten-stiftuug jährlicher 30 fl., auf welche Studierende in Laibach, vorzugsweise aus des Stifters Verwandtschaft Anspruch haben. Das Präsentationsrecht übt der jeweilige Omersa'sche Beneficial in Tomischel aus. 11.) Der erste Platz der auf die Gymnasial« studien vom vollendeten zwölften bis zum er» reichte« achtzehnten Lebensjahre beschränkten Ehristof Plantelj'schen Studentenstiftung jährlicher 31 fl. 30 kr., auf welche studierende Bürgerssöhne aus der Stadt Stein und in deren Ermanglung solche aus Laibach Anspruch habcn. 12.) Die auf keine Studieuabtheiluug beschränkte Josef Pretnar'sche Studentenstiftuug jährlicher 36 fl, 29 kr., auf welche studierende Abkömmlinge der Brüder des Stifters Anspruch haben. Das Präsentationsrecht hat der Besitzer der Lenartit'schen Hübe in Görjach gemeinschaftlich mit dem jeweiligen dortigen Pfarrer. 13.) Die aus keine Studienabtheilung beschrankte Union Raab'sche Studentenstiftung jährlicher 205 Gulden, nuf welche nur Studie' rende aus der Verwandtschaft des Stifters oder dessen Gemahlin bis zum Emtritte in einen geistlichen Orden ober in den Priesterstand Anspruch haben. Das Verleihungsrccht steht dem Stadtmagi» strate in Laibach zu. 14.) Der erste Platz der auf keine Studienabtheilung beschränkten Georg Thomas lttum» pler'scheu Studentenstiftung jährlicher 30 Gulden, auf welche Anverwandte des Stifters, in deren Ermanglung Studierende aus der Verwandtschaft des Friedrich Persche, endlich bei Abgang solcher Studierende überhaupt Anfpruch haben. 15.) Die Max Heinrich von Sear-lichi'sche Stiftung jährlicher 52 Gulden. Anspruch auf dicfelbe haben arme, am Laibachcr Gymnasium studierende adelige Iüng> linge und studierende adelige Mädchen aus der Verwandtschaft des Stifters. Das Präsentationsrecht steht dem lrainischen Landesausschusse zu. 16.) Die auf leine Studienabtheilung be» schränkte Josef Sdeschar'sche Studeutcnstistuna. jährlicher 48 Gulden 92 kr., zu deren Genusse zunächst Studierende aus der stifterischcn Be» freundfchaft, in Ecmauglu„g solcher Studie» rende aus dcr Pfarre Bresovitz und aus Rad« mannsdorf berufen sind. 17.) Der erste und fünfte Platz dcr vom Gymnasium an anf keine Studienabthciluug beschränkten Mathias Sluga'ichen Stubentcn-stiftuua. je jährlicher 62 st. 14 kr., zu deren Genusse Studierende aus der Sluga'schen väter^ lichen und Krokisch'schcn mütterlichen Verwandtschaft, in deren Ermanglung sonstiqe Verwandte, dann Studierende aus dem Dorfe Zaucheu und in deren Abgang Studierende aus Krain überhaupt berufen find. Das Praseutationsrecht steht dem Johann Schiffcer aus Mitterseichting und dem Johann Hafner aus Godeöic zu. 18.) Der zweite, achte, fünfzehnte, zwan» zigste und dreiundzwanzigste Platz der Johann Stampfl'schcn Studeutenstiftung je jährlicher 50 Gulden; dann der achte, neunte und vierzehnte Platz derselben Studentenstiftung je jährlicher 100 Gulden; ferner der zweite, siebente und achte Platz der gleichen Stiftung je jähr--licher 200 Gulden. Zum Genusse dieser Stiftuugen sind berufen Studierende, beziehungsweise in der Ausbildung Begriffene, deren Muttersprache die deutsche ist und die zugleich Gotlfchecr Landeskindcr sind, d. h. dem Lande Gottscbee nach dem ganzen Ge-bietsumfange des ehemaligen Herzogthums Gottschee angehören, und zwar: k) Studierende an höheren deutschen Lehranstalten (Universität, Bodencultur- oder technische Hochschule :c., mit Ausnahme der theologischen Lehranstalten); b) Studierende an deutschen Mittelschulen und deutschen Lehrerbildungsanstalten; o) Studierende an deutschen Forst- und Ackerbauschulen ; ä) Studierende an deutschen s , schulen. ,, M d.el >. , Das Präsentationsrecht >^,,,^^ Vertretung dcr Stadtgcme'M ^ ^?-. " 19.) Die auf die mel '>" pp,'? classeu bcfchränlte Martt« «^, , dcntenstistung'jährlicher 4" "d^. Zum Genusse derselw,^,, ä) Studierende aus dcr "'"M" d) Studierende aus d/r ^^ >"' mcuschast des Stifte"' lung solcher .^«tM' ,„ e)'Studierende °"s Krm"° h: !'- Das Präsentation^ "" 5 Vorstände uud dem M'"U ^ Krainburg zu. , z^l v«"",,,- >'' 20.) Der neunte M Ach"A auf keine StudienMheilunss " „B > vonVcheUenbura'schenvlu licher 49 Gulden 94 r- ... l,^^ Anspruch auf dieses ^c Anverwandten des Stifte" "ss,M. Anna Katharina, geborene v,^, Ermanglung in be« '.^e 3 ' und be sondersNn' T'«l - Ualst"d'",. 2i')DieaufdieM)N^ UgneS Tchittnia'i^^7 «, ,, licher 167 Gulden 73Vst»y ,e> P, woilenMnspruch hab"' stchl ^ s Das 1 Verlcihungsrem i^ch zu schüflichen Ordinariate '"^dien"^ , 22.) Die auf schränkte Andreas K. H, ' stiftung jährlicher 30 G" .^i ^ Studierende aus den dre ^,„.l" ' milien. nämlich aF d^^M^ 78im bestandenm Bcztt ," iZM ist. deren Repräsentanten ^ ^ Sluga und Franz Va> p°^^,, 23.) Die auf '"" fchc ? schränkte Josef Val'N"'1t,. jährlicher 60 Guldei'/ M^, allem Vlutsbefreundetl. ^ ^ V auö der Pfarre Cm"'"'" ^, Heidenschaft Anspruch HH stthl Das nasium nur mehr " ^,.^ ^ ^mn Genusse ft^ru^ ' der Weischel'schen oder G^^,^g schaft, und in dem' jchtii'g^ ^ aus dem Dor!e ^beNe ".^ste ^^ 25) Die °uf I>e 'itetth^, beschränkte Friedr « ^^ O.. ^^ dentenstiftung !"h'l'5 Zchülel d" welche gut studierende ^ ^ spruch haben. ^ diel" f^^, Bewerberum ne de- ^ , ihre mit dem f"Nqn's,e. ^'„^ ! uud dem Impfungsz^hten >> Studienzeuguissen ^^"di"" B>'„ und, falls si' da^^spruch^Ze der Verwandtschaft "" d> ,^ ^ galen Stammbaume M Z, e"^^ die Johann SMmB ss.,,M.-^' ' dem noch mit de"V"'„,pla^ z>! weise der deutschen M'l Ag^ Gesuche, "elche au^ncr^'..' ^' haben ob der M<^ schwister bereits "N ^ ^„,er! öder einer anderwc't'g' ^ finden i5 Via' ^ .ei d.° «.»'st«,« ^UrrB"' «alb»« °««"55^ U n z e i g e b l a t l. (1631) 3—2 Nr. 3026 Strf. Feilbietungs-Edict. Vom gefertigten k. k. Landesgeiichte wird kundgemacht: Es werden im diesgerichllichen In-quisilionöhause, Chröngasse Nr. 15. am 27. April 1891. vormittag« 9 Uhr. mehrere Hundert Kilogramm diverser Hadern, 80 Kilogramm altes Eisen und diverse Schusswaffen versteigert und an den Meistbietenden gegen sogleiche Barzahlung und Fortschassung hmtangegeben werden. Laibach am 14. UprN 1891. (1555) 3—2 St. 1169. Ponovljenje dražbe. Vsled odloka z dne 7. julija 1890, št. 4805, dovoljena eksekutivna prodaja Janezu Germeku iz Rakitne lastnega, sodno na 130 gold, 1735 gold, in 10 gold, cenjenega zemljišèa vložne žt. 17, 78 in 137 katastralne obèine Rakitna se ponovi na dan 2. maja 1891. 1. dopoludne ob 11. uri s prejänjim pri-stavkom. C. kr. okrajno sodišèe na Vrhniki dne 13. februvarja 1891. (1593) 3—2 Nr. 929. Curatorsbestellung. Den unbekannt wo befindlichen Maria AM?, vsrehrlichte Kamnitar, von Dobovc. Helena BuZic von Zaverse. Maria VliZic von Otufluriza und Agnes Vusic von dott wird zur Wahrung ihrer Rechte Herr Josef Vogel von Ratschach zum Curator ad ael,um bestellt, decretieit und werden demselben die für die obigen Tabulargläubiger ^bestimmten Bescheide Z- 210^zugefettigt. K. k. Bezirksgericht Ratfchach. am 16. April 1891. (1571) 3^-3 .hesteüA ^' «ird WartM P«'°z,j H,i!'V 6, «lpril 1»»l, ^ ^" Zeitung Nr. 91. 753 23. April 1891. ^ --------------------- H. Nr. 5373. ^ntmachung. ,' ^ aus 1891.) ^ s ''3cill.ict«ngcu. ^v^7i^-Kra'nischeSpar-^^"'^'^"ch Doctor Pfefferer) ,.<' »°H!^„,^^ ^"wll und Johann E^.29^0fl. ^«.«., Realität ^^^rs.^der Catastralgemeinde ^lHabwert sammt 5un6u8 ^ l8(ji ^ Bescheid vom 20sten ^ ^^; im Reassumie-^'I89i^ Feilbietung am ^^f ho?^urch Doctor Slanc) s>'r^ ^ "'tät Einlage Nr 50 ^>36<>/un6u« in«lruetu8; ^^Hruar 1891. Z. 2665 ^ l^ch°V«che: Franz Mikic von ^°:Ä^ Slanc) gegen Josef ^>kil ^"l°^ Nr. 225 der !«^u^?m°; Schätzwert ^^i^l^l-uc-tu«; Bescheid ^d'< di/'^^o^mReas-^^cli^^weite Feilbietung ^ Eela ^"la) Wen Josef ^.3teali.^^6orica pc-to. . I^I"Umlage Nr. 225 Schätz- >^"gswege Termine am . .M^uni1891; '^dtZK^Herrschaftsver-' """ V D°'tor Schegula) 2i c^'c von Mönch^dorf ^ 3lr i'?^'- o. 8. c, Rea , ^ .^^ der Catastral ^ ^<"n;. Schätzwert 1618 fl. tüt « 7H Schätzwert sammt ,.^1. o^; Bescheid vom '5>! Term ^' '«l Ueber- ^n^nmne am 14. Mai ^V'^Anna Marincic ''> St^' Sl°nc) gegen ,/ ^alit,?"N'e pel«. 88 fl. '>« 3Emlage Nr.91der f,^ ^omaidorf; Schätz-" 12, «m ^lr^w8 1548 fl.; »«»„„".Juli 1881, ^ d»^ S'°.,c) ,.gm ,.^8. (. ^rtschberq Mo. ^ 183 d' ^alilät Einlagen ^ I^lru, , fl.und290fl.. >i^. Z N Bescheid vom >>ts^^uni 18 91; ^^Z"waVer'scaj ^al^" chcndorf 'pa!o. s, >de ^"lage Nr. 171 . ^'/> sn./"""h; Schätz- ^>e^.Z.3965; ^ 16, F Termme am 11.) Executionssache: Maria Bucar von Untertöplitz (durch Dr. Slanc) gegen Anna Oinkouc von Hereinsdorf Mo. 35 fl. 89 kr. o. 8. c, Realität Einlage Nr. 153 der Catastralgemeinde Hereinsdorf; Schätzwert 200 fi.. kein tun6u8 in»lruolu3; Bescheid vom 20. März 1891, Z, 4336; Termine am 19. Mai und 1 8. I u n i 1 8 9 1; 12.) Execntionssache: Maria Bucar von Untertöplitz (durch Dr. Slanc) gegen Anna Ainkouc vun Hereinsdorf Mo. 52 fl. 89 kr. c. «. c. Realität Einlage Nr. 153 der Catastralgemeinde Hereins' dorf; Schätzwert 200 fl,, kein lun6u» in8tru an die Administration dieser Zeitung erbeten. (1645) 3-2 Sommer-Wohnungen. Im Nebengebäude des Schlosses Flödnig, drei Viertelstunden von der Bahnstation Zwischenwässern entfernt, sind Sommerwohnungen für zwei oder mehrere Parteien au vermieten. (1643) 3—2 Nähere Anfrage im Schlosse selbst. Eine schöne, gassenseitige Wohnung mit 3 Ammern sowie großer Küche und allsin Iussshür ,st mit I.Mai Maria-The» esien» straße Nr. 1. II. Stock, zu vermieten. Ansrage daselbst. (1666) 2—2 * versendet auf Wunsch gratis u franco die \ K-H-HOF-UNIFORMIRUNGS -ANSTALT- \ MORITZ TILLER & C? WIEN, VII. Stiftskaserne. Die billigsten und sohönaten Kinderwagen bekommt nian nur in der llUllubiiuül ndllölllllllöülu 111 MUdbii Schellenburggaaae Nr. 4. (16i}<3) 10—5 (1656) 3—2 St. 1361 in 1469. Razzias. Zamrlim upnikom Urši, Neži in Katarini Bezeljak, Urši, Mariji, Eliza-beti, Anlonu in Juriju Ganlarju, Va-lentinu Terèeku, Janezu Kuncu, Petru Lenkovicu, Andreju in UrSi Kavèiè iz Jelienega Vrha, odnosno njihovim ne-znanim dedièem in pravnim nasled-nikom, imenuje se skrbnikom na èin gospod Fran Gacula, c. kr. rudniftki oficijal v Idriji, ter se tnu vroèila od-loka St. 1361 in 1469. C. kr. okrajno sodišèe v Idriji dne 13. aprila 1891. Va|H KoCGctlctfiiin I Neuer Apparat liefert weiches und heisses Wasser. M/111 »1/091/1»} Itslll ¦ Keine Kalkausscheidung im Kessel. Preis wie gew. Vorwärmer. Fabrik J. Fisoher, Wien, I., Maximilianstrasse 5. Vertreter gesucht. p^^HM erwirkt Jf# Fl^Tjj^ j J^^'KJVTT^^w Wien, Mazimilianstrasse 5. 1 Ml* i. In m A nstalt von Franz Nemetschke & Sohn k. u. k. Hof- 0&9 Lieferanten Wien, I., Bäckerstrasse Nr. 7. &SF* Baden, Bahnhofgasse Nr. 23. K. Kuser's TounjtenpWtt ^ Ntz ficher und lchneN wirlenlx«^^^ «5^!^ ^MM sohln,, Fersn, »^» «^^^F^l^^ ^H^ .VU^MH» D«rch die ^^H»^»?^^ «<« l» «H^^iF^^?^xH» ^^^nul»cht.wenni«h<»tl>rauch»»n»e!' ^" ^^^«^»^lnssN.j«bt»Pfla<»lmi»b.nebei^let,«»' . .^^<^,e^^^">1" ach»< ma„ auf dirs» ,. »eise »in- Na«h«b«»na«« «»««t. « « ^ ^ > ^l»>< H ^«l HifcG- Wien# IV. J^voritenstrasseZO. ^k-mZrm>« Fabrifcßrunn a/Gb. AHSTRICHßrHOLZOBJ ECTE Zum Schutze gegen Fäulniss, Schwamm u.Verwitterung. (1635) 3—2 St. 7090. Oklic. C. kr. za mesto deleg. okrajno so-dišèe v Ljubljani naznanja: Neznano kje v Ameriki bivajo-èemu Matiji Tomažièu iz Velike Stare Vasi poslavil se je kuratorjem ad actum dr. Valentin Krisper v Ljubljani ter se mu vroèil odlok z dne 3. marca 1891, št. 4492, s katerim se je narök za nadaljevanje malotne razprave o tožbi Antona Tomažièa iz Trašèin (po dr. Iv. Tavèarji) proti Matiji Tomažièu peto. 48 gold. c.s. c. odredil na dan 16. aprila 1891. 1. C. kr. za mesto deleg. okrajno so-dišèe v Ljubljani dne 6. aprila 1891. (1560) 3—3 Nr. 2136. Curatorsbestelluug. Dem verstorbenen Varthlmä Sierle von St. Veit wird Herr Franz Ognn von Olirrlaibach zum Curator nci aetum bestellt, und wird demselben der Grnnd-buchsbescheid vom 28. Februar 1891, Z. 1526. zngestM. K. k. Bezirksgericht Oberlalbach, am 29. März 1891. (1563) 3—2 Nr. 2279. Curatorsbestellung. Dem verstorbenen Franz Mehle von Golo wird Herr Franz Ogrin von Ober-laibach zum Curator aä actum bestellt und ihm der Grundbuchsbescheid vom 28. Februar 1891. Z, 1526. behändigt. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am 5^Apt^ 1891. ______________ (1606) 3—2 St. 1186. Oklic. G. kr. okrajno sodišèe v Trcbnjem naznanja neznano kje v Ameriki bi-vajoöemu Francetu Golobu iz Razbur, da je vložil Anton Ostank iz Vrho-vega zoper njega tožbo de praes. 10. aprila 1891, štev. 1186, zaradi 181 gold, s pr., o katerej se je do-loèil za skrajšano razpravo narök na dan 30. aprila 1891. 1. ob 9. uri pri tem sodišèi. Toženemu se tudi naznanja, da se mu je imenoval Anton Paucer iz Razbup kuratorjem ad actum in da se bode s tem reö razpravljala, ako ne irnenuje druzega zastopnika. C. kr. okrajno sodišèe v Trebnjem dne 10. aprila 1891. (1573) 3—2 ., „ CmatolÄcst'M,. Den verstorbenen Ia^W' Paku und Georg Pers'"" , ^/ Herr Anton Kobi von ^ ^ A ,. swrbenen Franz Mrzl'l" ^,', nurd Franz Trojar vo" ^^v3 Matthäns sterlj von ^^ Ios,f Suhadolmkvo" I^l verstorbenen Valentin ^B^ und Primus Lebni von 0 Fi Herr Johann M«ja"" V-und den verdorbenen "'^. A' Hrib ikarl Obrcza »nv ^ i)^ von Oberlaibach H"l 6 ^ ge, Oberlaibach zum C''"^^ ^' stellt, und werden dZ^F ' bnchsbescheide vom <". " ,-Z. 1528. behändigt. ^^>^ K. k. Bezirksgericht " , 6. April 1891. (1668)3-Wgi^j' Z.mrlemu *>f%*, * Florijanu Tušarju u'^\. njegovim neznanim }6 » nim naslednikom, l ^ ^ nikom na èin gosP°, v Idril1' c. kr. rudniški osicU» ßt . >¦ mu vroei odlok ät J? v !>¦ C. kr. okrajno sod'= 31. marca 1891^_ (1627)3-3 ^t. Concurs-^ ß. Vom k. r. Landesg"^'< ist über das ges'""'.,„ ü^l^, findliche bewegt.^. ° h.e den Ländern. "' we^l 1 > ordnnna vom "li/ gjer^ s l l gelegene unbewegliche"^^ ^ 7. Juli 1890 z" K t/„ benen Gutst'chye's "z der ordemliche Con^^ ConcnrsCommlfsaro ,^„ qrich.sratt, ^h'"' s^d '. Amt^eznKlag^^ weili^en Masstv''^ t,^ , Mathias Nbula. "°" .,..' l bestimmt worden. ^eN / .„ l! D.e Gläub'ger wel^^ z bei der zu diesem ^' gi, O 2 9. Aprll ' ^sM ^.mittags 9 M. - X^ Concurs-Com'mss^^ fahrt unter Veldr''" ^e M sche.nigung idrer ^sB'g"> > Äeleae. über die ^ ii^,!iM weileu bestellten d^^M mma eines «"^" z desj'l, >» schläqe zn erst^' ^rz F, . Glä.bigeran^ch"!'^ die!<„^^, gleich 'werden ""' ^e ^^^/ gegen die genM'ch^ncll<^V einen Anspruch /« f,rd'< s<^ heben wollen. "^ istF rungen. selbst w"^b- über anhäng'g '"" is^ .,' bei diesem G"ichte/^-K^ Concursordnung z^, ist^ derselben «"^ , d i„ d^ zur Anmeldmig"" ggl. ^. 15. I""'^F vormittags 9 Uhr'/^^'^ dierungstagfahr^t bl'<>.'A RangbestiMNw"H^,ine"^^^ Den be.deH.de,' ^,^0, Tagfahrt H'^sH^c ^ G,änb.aern st yl ^l^'..^, freie Wahl "" /