2149 MlliMblatt M Laibacher Zeitung Nr. 292. (2935-2) . Nr. 22659. Erecutlve Vom l. l. städt.-dclcg. Gczirksgcrichte m Lciidach wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen der Anna Za«, vinöck von St. Marcin die exec. Versteigerung dcr dcm Josef Ianornik von C.laua gehörigen, gerichtlich auf 2393 fl. 40 tr. ^schätzten, im Grnndbnchc We,-xclbach -.ul. Nclf. Nr. 414/^ vorkommenden, zu Citava gelegenen Realität i^cln. lib si. «. l!. .^. i,„ Ucbcrtraguugswege bewilliget und hiczu die Feilbictung> Tagsatzung alif den 8. Jänner 1870, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr hiesige" Amtskanzln mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealiläi bei dieser Fcilbictung auch unter dcm Schäz-zungswcrth hintaugcgcbcn werden wird. Dic^citatiousbcdmguisse, woruach ins. besondere jcdcr Äcitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Handen dcr Licitalionö-Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsurotokoll und dcr Grunobnchscrtract können in der dicö-gerichtlichen Registratur eingeschm werden. Laidach, am 16. October 1869. (2752-2) Nr. 2566. Executive Feilbietunss. Vom k. t. Vczirksgerichte Siltich wird hicmit betaimt gemacht: ES sci übcr Ansuchen der Maria Ko-roölö von ^cstovc gegen Anton Vovt oon Wcixelburg wegen schuldiger 26 st. 2 kr. 0. W. ^. <«. c. die exec, öffentliche Verstc'gcrui'g dcr dem letztern gehörigen, im Grundbuchc der Stadtgilt Wcixclomg 8uli 'l'l'n,. I, Fol. 66 vorkommenden, zn Wcixelburg gelegenen Realität, im gerichtlich erhobenen Schcitznngswcrthe von 685 fl. ö. W., bewilliget, und es seien zur Vornahme derselben die drei Feil-dictungstagsatzungen auf den 7. Jänner, 4 Februar uud 11^ MäN 18 70, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hier-gerichls mit dem Auhuuge angeordnet worden, daß die feilzubietende Realität nnr bei letzten Fciltmtung auch unter dcm SchätzUliMvcrlhc an den Meistbietenden hmtangegclicn werden würde. Das Schätzungsprototoll, der Grund-buchscx'ract und die Licitationsoedingnissc lönneu bei diesem Gerichte iu den gewöhn« lichen Amtsstundcn cingcsshen werden. K. l. Bezirksgericht Viltich, am 3tcn September 1869. (2849^2) Nr. 4853. Grinnerullg an die uttbelaunt wo befindlichen Johann Ielovöel, Johann F. FukS und Maria Kaiser. Bon dem k. l. Bezirksgerichte Kram-bürg wird dcn nubckannt wa befindlichen, Johann Iclooöct, Iohauu F. Fuls und Maria Kaiser hiermit criuncit: Es habc Iur Sink, Fran^ Dralsler nnd Frau M. Bradaöla wider dieselben die Klage auf Verjährt- und Erloschcn-ertlärung der auf der klägcrischcu, im Grundbuchc dcr Kirche St. Pauli zu Mau« cic ^lll) Urb.°Nr. 1 ä, 8, c vortommel,-den Realität für die Grtlayten vcisichcr-ten Forderungen pr. 85 fl. D. W., 382fl. 30 kr. D. W. nnd l74fl. l5kr. D.W., >ul, m"l^. 5). October 1869, Z. 4853, hieramls cingeb:acht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 16. Februar 1870, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange deö § 29 a. G. O, angeordnet nnd dcn Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr AudrcaS Augnstin von Klanc ols ^urll-lcil- l> bei ^l t«Z«,tt«RR. (2940 2) I Willu'linxiloiser Mulzextract- bonbons. > ÄII INIIII Äli^sllllll»^» pläünin. ^)iach >k. b. vofcssl)V Heller an der Wiener lKlinil «rll< »,» < < l>l ________________ (Äegcn Husten, Heiserkeit und Verschlcinmnc». MM- Per Carton 10 kr. "WU Alterkcnttuuss. Ofen, AI Iiimicr 1869 ..Bitte, mir von Ihren wohlthuen- „deu Malzrrtract-Aonlioiis wieder, n.s, w/' >»>«e^,^, t. ung. Official. iDWs" Depots für Laibach: "^MW Bei Herrn Apotheker <ßt<«»^n,» lAe>»«»H^, Knndschaftsplatz — und bei Herr» ^«>»»«»>» K'«>^»l»>>. WilhclmSdorfer Malzproducten-Fabrit v. T«»^ Bc»». l^illllcrl^ H Oo. (2i0l !. «'. «u!) s>t>. 16. October 1869, Z. 5658, hicramtö eingebracht, worülicr zur sumiuarischcn Verhandlung die Tagsatzuna, auf dcu 7. Jänner 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anliange des § 18 der allh. Entschließung vom 18. October 1845 angeordnet und dem Geklagten wc-gel, seines nnbetannlcn Aufcuthaltes Ja-koli Kratne von Starichnbcrg als ^u>ill,i5 l>»l ul)lul>! auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dcsscu wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und an-her namhaft zn machen habe, widrigcns diese Rechtssache mit den, aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t. VczütslMlchl Tschcrucmbl, am 17. October 1869. "(2932^2) Nr. 479^ Relicitatioil. Vor dem l. I. Beziilsgerichtc Scno-scisch wird hiemit dckannl abmacht: Es sei über das Ansuchen des Andreas Vook von Polje die exec. Recitation der dcm Anton Mcjal von Scnosctsch gchö^ rig gewesenen, im Grundbuche der Herrschaft Senofetsch «">> Urb..Nr. 118 vorkommenden, gerichtlich auf 660 ft. geschätzten und von dcr Ursula Mejal von Scnosclsch um den Mcistvot pr. 679 tr. eistandenen Realität, wegen nicht erfüllter Limitations bedmgnlssc, bewilliget uud zu deren Vor-nähme die einzige Tagsatzung auf den 16. Februar 1870, früh 9 Uhr. in der GerichtStalizlei mit dem angeordnet worden, daß obige Realität hicbei allenfalls auch uutcr dem Schätzuugswerthe hintangcgcben werden wird. Die Licitationsbediuguisse, dcr Grund-buchSeftract und das Schätzungsprotokoll können in der diesgerichttichcn Kanzlei ciugeschcn werden. K. k. Bezirksgericht Senosetsch, am 11. November 1869. <2977-1) Nr. 4213. Elillnermig an Jakob Os< ermann ^uilwr von Schöpfculat. Von dem l. t. Bezirksgerichte Tscher-nembl wird d.m unbekannt wo befiadli» chen Jakob Ostenuaun ^u». von Schö» pfcnlal hiemil erinnert: Es habe Iakub Oslcrmann oou Schii» ftfculal im eigenen Namcu und als gesetzlicher Vertreter seiner Gattin Katha» riua Oslelmanil wider denselben die Klage auf Zahlung schuldiger 60 fl. C. M. s. A. ^uli pli.o. 29. Juli 1869. Zahl 4213, hieramts eingebracht, worüber zur summarischen Verhaudlung die Tagsatzung auf den 7, Iäuncr 18 70, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 18 dcr allh. Entschließung vom 18. October 1845 angcoroncl uud dem Geklagten wcgcu sclucö unbekannten Aufenthaltes Georg Schulte von Miltcrradenz als ^ul.nol- i,ll lx-luli» auf ihre Gefahr und Koslcu bestellt wurdc. Dcsfen wird derselbe zu dem Eude verständiget, daß er allenfalls zu rech" ter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen uud anhcr namhaft zu machen habe, wiori» gens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurutor verhandelt werde« wird. K. k. Bezirksgericht Tscheruembl, am 30. Juli 1 «69^__________ (2972—^1)^ Nr. 5253. Erinnerung an Theresia Gersetiö von Altenmartt. Von dcm l. t. Bezirksgerichte Tscher-ilcmbl wird der nnbclannt wo befindlichen Theresia Gersetic von Altenmartt hiermit erinnert: Es habe Georg Kurre von Milterra' denz wider dieselbe die Klage auf Recht» fcrttguug der Superpräuotatiou der Cef-fion vom 24. August 1863 per 110 fl. ob der Realität «uli som, lli, Fol. 9l l>>ul) p, uc^. 2. Sep< tcmber 1869, Z. 5^83, hieramts eingebracht, worüber zur summarischen Verhaudlung die Tagsatzung auf den 8. Jänner 1870, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange deö § 18 dcr allh. Entschließung vom 18. October 1845 angeordnet und dcr Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Michael Staudachar von Moulc als ^uruler ;> 30 » M 4 l/2 °/0 >» ^0 „ M 5% (2783-4) Laibach, 12. October 1869. I Die Direction. (2978-1) Nr. 5407. Erinnernttss an Peter Staudachar von Ielschcunik. Vl'n dem l. l. Bczi»ksgerichtc Tschcr-lttmbl wirc» dcm nnbckannl wo befindlichen Peter Standachar von Iclschcunit hiermit erinnert: ES habe Katharina Music von Iel-scheuuit wider denselben dicKlage auf Rechtfertigung der pränolirtci! Forderung per 105 si. 5 i"«,.^. 29. September 1869, Z. 5407, hieramts eingebracht, worüber ;ur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 7. Jänner 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcS § 18 der allh. Entschließung vom l.8. October 1845 angeordnet nud dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Mathias Stutcl von Dobllzh als ^ul^lo,-i». ö. W, o. .». c. in die crec. öffentliche Versteigerung der dem letztere», ge> hörigen, lm Grundbuche Sl. Barbara -ul»p^. 149^ Grundbuch.Nr. 103, Urb.» Nr. 62 und l'u^. 3, l'um. ^, R.cilatiollSbedingnlsse tönneu bei diesem Gerichte iu den ge« wohnlichen Amlöstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 27sten November 1869. (3000^1) Nr. 4035. Erecutive Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Nassenfuß wild hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Matthäus Furlau von Nasscnfuß gegen Franzista Pibernit von Nassenfuß wcgcu aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 16. März 1869, Z. 288, schuldiger 230 si. ö. W. <:. x. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dcr leptcrn achörlgen. ,m Glundbuche dcr Herrschaft Nassenfuß ^ul) Urb. . Nr. 546 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schatznngswcrthc von 2060 fl. o. W., gcwilliget und zur Vornahme derselben die drei Fcilbictungs-tagsatznngen auf den 8. Jänner, 8. Fcbrnar und 9 März 18 70, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Gcrichtökanzlei mit dem AnhaiM bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität unr bei dcr letzten Fcilbictuug auch unter dem SchätzullgSwcrthc an den Meistbietenden hintangcgcbcn werde. Das Schätzungsviototoll, 5er Grund« liuchscxtract nuo die Licitalionsbedingnisse können bei diesem Gnichte in den gewöhnlichen Amtöslundcu eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Nasscnfuß, am 12. October^1869._____________ (2936-3) ^lr77«211.' Executive Realitäten-Verfteigeruttg. Vom l. t. städt.'dclcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es fei über das Äusuchen des Anton Primz von Biöjc die executive Versteigerung der dcm Anton Primz von Gioß-luv gehörigen, gerichtlich auf 1386 st. 20 tr. geschätzten, im Grundbuche Sittich 5uli Urb.-Nr. 37 vorkommenden Realität im Reassnmirungswcge bewilliget und hiezu die dritte Fcilbietungö »Tagsatzung auf den 8. Jänner 1870, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Amtölanzlci mit dem Anhange angcord» net worden, daß die Pfandreulilüt bei dieser Feilbiclnng auch unter dem Schäz» zungswerlhe hintangcgcbcn werden wird. Die Acitations-Bedinguisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen dcr Licitalionscommissiou zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprototoll uud der Grundbuchscxtract können in dcr dieögc-richllichcn Registratur eingefchen werden. i!aibach, am M October 1869. (2900—2) Nr. 19684. Grecutive Realitäten-Versteigernng. Vom t. t. städt.-dclcg. Äeziltsgerichle in Laibach wild bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr k. t. Finanzurocurutur ttaibach die executive Versteigerung dcr dem MalhiaS Skoda gehörigen, gerichtlich auf 2280 fi. geschützten, im Gruudbuche Racna "ul> Einl.'Nr. 66 vorkommenden Realität Iiclo. schuldiger 77 fl. 56 kr. bewill'gel, und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungeii, und zwar die erste auf den 12. Iäuncr, die zweite auf den 12. Februar und die dritte auf den 16. März 1870, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtstanzlei mit dem Anhange angeordnet wordcn, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über den Schätzungsweilh, bei dcr drillen aber auch unter dcmjelbcu hinlangegebeu werden wird- Die Llcitalions-Gedingnisse, woruach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10°/<, Vadium zu Handen d.r Licitations-Commission zu erlegen hat, so wie das SchätzungsprotoloU und dcc Grundbuchs.Extract können i« der dieg-gerichtliche Registratur eingesehen werden. Laibach, am 8. November 1869. WunMel für öm' Keihmchlstisch 1869. ^^ • iH Ö ¦c O ^ »7j ¦© «33 rh c eg- w 5 * a" CO O •-3 «4 o o S: 3# 3in^,«»r' Anerbach, Auf der Höhe — Edelweiß — Barfüßclc - Neues ^cbcu — Schatzkästlcin. — Vodenstedt, Lieder des Myrza-Schaffy. — Hi!Ni)ll. Büchner, Kraft und Stoff. - Chamisso, Gedichte. — Dauidis, Beruf der Iuugfrau. -- Weder, Demotritos, 12 Ade. — Eicheudorss, Gedichte. — Ocibel, Gedichte. — Göthc's Werke, 36 Bde.; Ausgewählte Werke, 12 Bände — Gedichte — Faust — Ncinecke Fuchs — Schauspiele — Wahlverwandtschaften. — Grün, Gedichte. — Gutztow, Ritter uom Geiste, 4 Bde. - Humboldt, itosiuos, 4 Bde. - Ausichtcu der Natur, 2 Bde. — Körner's Werke, 1 Bd. — Kurz, Leitfaden der Litcraturgcschichtc. - - Vcnan, Gedichte. - Messing's Werke, 11 Bde. - Ausgewählte Werte, 0 Bde. — Dramatische Meisterwerke. — Ossiau, Gedichte, !> Bde. ^ Pfcffcl's Fabeln. - Itedwitz, Amaralith. — Nichl, Cultur Studien — ^aud uud ^cutc - Die bürgert. Gesellschaft — Die Familie — Cultur-gcschichtlichc Novellen. — Saphir, Wilde Rosen — Fliegendes Album. — Schiller's Werte, 12 Bde. — Gedichte — Theater. — Shakespeare's Werke in 4 Böen. — Dieselben iu cimm Baud. — Ticdgc, Urania. — Uhland, Gedichte. — Zcdlitz, Gedichte. — Nückert, Gedichte. Mnl^llnÜlNt* Beethoven, sämmtl. Sonaten. — Clcmcuti, sämmtl. Sonaten. — Haydu, berühmte Sonaten. — Mozart, sämmtl. Sonaten. — HNu^NUlllU. Schubert, sämmtl. Sonatcu — Wiutcrrcisc ^ Echwancngcsang — Berühmte bieder. ^ Schumau, Dichterliebe. — Weber, sämmtl. Sonaten. Opern (Clavicr-Auszügc) vou Auber, Beethoven, Bellini, Boieldieu, Donizetti, Herold, Mozart, Rossini, Weber u. a. Studien von Bcrtini, Clementi, Cramer, Herz, Krcutzcr, Rode u. a. Potpourri's der beliebtesten Opern, zwei- und vierhändig. Ferner iu großer Auswahl: Bilderbücher mit uud ohuc ABC zu w, 12, 15, 20, 30 tr. bis 0 fl. Mit moralischen, religiösen und historischen Erzähluugcu, zu 20, 30, 40 kr. bis 5 fl., mit wissenschaftlichem Texte von 1 bis 10 fl. Gebetbücher für Kinder und Erwachsene, in deutscher, sluvcnischcr, italienischer, französischer und lateinischer Sprache; in Papicrbnndcn von 8 kr. bis 1 fl., in ^cdcrbändcu mit und ohne Goldschnitt von -10 kr. bis 5 st. Kalender für 1870, als: Wand-, Blatt-, Brieftaschen- und Schrcibkalcndcr, Damcnlalcndcr mit nnd ohne Spiegel, Volkskalendcr x'. (5rd- und .Himmelsgloben von 00 kr. bis 20 si. Tellurium nebst Beschreibung tt si. ^chrspicle voui Professor Wintcrnitz, ^cscspicl !)5> kr., Rechcnsfticl 95 tr., Schreib' spiel 2 fl-, Kinderspiel 2 ft. ^ Atlasse der alten uud ucucn Welt von l) tr. bis 12 fl. ^ Meifzzenstt, V», '/^ uud ganze, Wiener, Pariser und Schweizer, von 1st. 20tr. bis ,^fl. Spiele für Kinder und Crwachscnc: Theater, Zcrlegbildcr, Guckkasten, Ballspiele, Kaleidoskope, Figuren znm Aufstellen in Schachteln, Chincscnspiclc :c. Für Gesellschaften: Tombola., ^otto, Donliuo-, Capuziuer-, Schachs uud andere Spiele. Stammbücher iu vcrschicdcucu Eiilbündcn von 40 tr. bis 3 fi. Heiligenbilder in allen Größen, mit und ohne Rahmeu, zum Einlegen iu Gebetbücher, besonders schöne französische, fein colorirte in Gold- und Farbcuoruck, mit uud ohuc Spitzcu. Farben zum Colorircu in Kästchen, ordinäre vou 2 bis 80 tr., feme von 1 bis 5 fl., iu Chatouillcu fammt soustigcm Zugchor von 2 bis 8 fl., Aquarell- und Deckfarben von 2 bis 6 fl. Krippenfiguren in großer Answahl, feine und urdiuärc, der Bogeu zu 2, 3, 8, W, 12 bis 30 tr., 100 Bogen ordinäre Bilder 1 si. 50 kr.; in Schachteln zum Aufstellen, colorirt und lackirt, von 80 kr. bis 3 fi. Papeterien in Answahl vou 50 kr. bis 3 fl. Vriefpapicre in Octav, linirt, gerippt, quarirt oder glatt, weiß oder colorirt, l00 Stück mit 100 Converts in eleganter Cnvcloppc, nlit Anfangsbuchstaben oder ganzen Namen, von 1 fi. 20 tr. ^ bis i st. 50 kr. vorlassen znm Nachzcichucu uild Colorircll iu Heften uud ciilzclucu Blättern zu verschiedenen Preisen. Poeste- und Zeichnen-Albums in Papier uud Lcder von 1 fl. 50 kr. bis 3 fl. Brieflnarlcn-Album von l'>0 kr. au bis 1 fl. Schreibmappen iu Papier, Leiuwand nnd Leder, Octav, Quart und Folio, mit und ohne Nccessair-Einrichtuug, von 40 kr. bis 5 fi. Werkzeug - Chatonitten für Laubsäge, Papp^ und Holzarbeiten zu verschiedenen Preisen. Musit-,3Journal-, Schul- und Studentenmappen, Schreibunterlagen, wn 12 tr. bis 3 fl. IW" Für nur 1 ft. 50 Stück feine Stahlstiche, prachtvoll colorirte Modt-und ((oftiimc-Bilder; bunte Tupfmuster uud Musilalie«, Alles zusammen iu sauberer Enveloppe. Wiener, Mainzer lind Münchner Bilderbogen für Kiudcr und Erwachsene, schwarze uuo colorirtc, vou 1 vis 20 kr. Musit-Hnstrnmente ilnd Spielwerle, als: Violinen, Guitarren, Zithern, Har- monitcn lüld Spieldosen. Vrieftaschen, Portemonnaies, Notizbücher und Agende« iu Auswahl zu ver schicdcucn Preisen. Stereoskop - Apparat zum Zusammculegcu. Preis 2 fl. 20 kr. Bilder dazu von 10 bis 00 kr. Pllchlii'5 Figuren - Chablonen in Carton zu 1 fi. Schatteuspiel, großes, zum Aufstellen mit vielen Figurcu, Portale, Vorhaug :c., in Carton 8 fi. Photographie«, als: Heiligen-, Genre- und Schlachtellbilder, Landschaften, Porträts nnd Atadcmicn, in Folio-, Quart- nud Visit-Format, von 10 kr. bis 3 fl. N^t»,<'l,,'<»N',i-v«i<» ("b" die Kunst, ohuc alle Vorkcuntnissc im Zeich-i^^l^^R,««U«G,)p^ ,^, u^ M^n binnen 5 Minuten die schönsten Bilder und Verzierungen auf alle Gegenstände übcrtragcu zu können, so daß dieselben wie das reinste Oclgcmäldc, eingelegte Arbeit, Stickerei lc. aussehen, lackirt uud polirt werdcu kömlcu :c.). in eleganten Cartons von 40 kr. bis 2 fi. 30 tr. Einzelne Figuren von 1 bis 10 kr. Ausschneidfpiele für Knaben und Mädcheu von 1 fi. 40 kr. bis 2 fi. Thele« für Realschüler, sauber geheftet, ü 10 kr. Fleilztheleu in eleaantem Umschlag für Mädchen vou 10 bis 40 kr. Modellirbogen und Ankleidepuppen von 4 bis 40 kr. Feder- uud Schreibtasten in Holz, Pappe und Callico. Leder-Etui für Zcichncnreauisiten. Schultascheu, Tascheuschrcibzeuge und linirte Schiefertafeln. DcM'ö neuer einfacher IeichllUNgsaPParat für Kinder von 5 bis 9 Jahren, 1 fi. 50 kr. Schönste Weihnachtsgeschenke fnr die Jugend! KM! l'wch), Lehr- und Veschäftigungsspiele, ferner Ban-, Lege- und ßubusspiele in großer Auswahl. Dekorationen für Christbäume, als: Glaskugeln, Papierblumen, färbige Ballons und andere Gegenstände. Salonfeuerwert in Auswahl, besonders Blitzpapier, bengalische Fidibus, Meteore, Kometen, Feucrrädcr, Sternschnuppen, bengalische Flammen, von 2 bis 40 tr Ein ganzes Sortiment iu Carton 1 ft. 5)0 kr. WM" Der Namn gestattet uicht, sämmtliche Artikel, die zu Festgeschenlen passend erachtet werden, auzuführcu; doch sind alle Branchen vertreten am Lager und bemerte wch, ^«Keine höheren Reise gibt, ak M Der andern Zeit nnd in Mm andern Locate. Grosse Ausstellung von Festgeschenken vom 20. bis 34. December, Hauptplatz Nr. 10, I.Stock, Vi8-k-vi8 meinem Geschäftslocalc. (2941-2) Jolt. C^iontini. 2,52 GllstlMg-VclMlhtllNl;. Das (Ynsthaus )tr. «« <»ra-discha Vorstadt ist sanlmt d?r gnu-zen <3i llrichtl»n«; all sogleich zu verpackten. ' lM05) — 1) Näheres dortselbst. In dem Hause Nr. »v» am Naan im ersten Stocke ist eine Woli ii ling-, bestehend nnö 5) ,^>»i!»«n, einem Allovcn, Milche, Kammer nnd Speisekammer, dann einem Wein-und Hol^trllrr ^» Georgi 1879 ;u oermiethcu. Anfrage im zweikn Glocke, (3007—1) Ein prachtuollcü Doppelgewehr, Zitiistl'rnrl'l'il von weiland Tclireil'er in Ora;, mit NosendamasOänfen. wunderschöner, durch Gold- und EilliereinIlM» ge;iertt'r Ans-stattnna. nnd in, pililtischen Gebrauche uon anszcr-gewöhnlicher Schusjleislnng, ist preisnnirdia, zn verkaufen ' (^7^2) Zu besehen bei ^dllart» Karinster im .Itlemell^'schcn Hanse am al!cn Marlt Nr. 15)5 im ersten Stock. Die seit vielen Jahren bestehende Niederlage der k. k. ersten Övfe landesuefuglen Klattauer Waschwaaren-Fabrik des F. A. DaUelzwcig'9 bekannt durch ihr ausgezeichnetes Fa-bricat, von welchem die Preise neuerdings bedeutend herabgesetzt sind, befindet sich noch immer bei %llH*a-* Trinker in Laibach, JIauptpla(% Nr. 239 „%um Anker." NB. Dns noch vorräthige llnin<*iiwäwrli-wnMl'«*ll-ln»|!f«*i*, bestehend in Leineu-mid Bauinwoll-Tag- und Nachthemden, Luinuii-und Baumwoll-Damenhüscit, gestrickten Zwirn-striiinpsi'¦:, wird zu ])edeuteud herabgesetzten Preisen gänzlich ausverkauft. (2514—8) ^c^bdcLbc^dbcibdbciScibdbciir ! In der liuehliiindlung von licnax [ ' v. S41eiiiit«t»yr«C* f. BSjjijiIkt«; r . in Liiiliach isl vorrülliij,- : fJSö*^) i Vorsicht in der Liebe. Ein ärztlicher Rathgeber ! lür J beide Geschlechter. | 10. Auflage. i IVeis: neli. t»li kr. ö. VV. j In einfacher, verständiger Sprache ver- > fasst, lehrt dieses Sehnlichen die wun- j derharen Gelieimnisse der menschlichen i Natur mit Itezug auf die Zeugung» Knt- ' wickelung und Geburt des Menschen kennen, j L. I -Hl1" *A few) ?g - "S^as=85| III! (2971-2) Nr. 5777. (zuratorsbestellung. Das hochlübliche l. k. Bundesgericht Laibllch hat mit Beschluß vom 4. Dcccm-lier 1869, Z 6627, den Ignatz Novat ^,on Kraindurn alö wahnsinnig zu erklä-lcn bcfllnden, und cs wurde demselben Georg PoMml vulssv Ierala, Grundbesitzer in Stcmilc, ^llin Curator bestellt. K. t. Bezirksgericht Krainburg, am 15. December 1869. < Spiwlgnssr ^ ) <«< c I. Tchrelier scheiß » Hause. ' Der ergebenst Gefertigte empfiehlt zu Weihnachts- mib Festgeschenken daunt nur bis zu den ' WeihnachtS- ' feiertagen. sein ssroßcs Wasser von nen angelomiueucn t'»z>1«1>v»«z.»'«>», 'V^!»'^I»>»«,H»nl^»» und I^U«^««^«»'!».^^«^ unter Zusich'rung dcr möglichst billigen Preise. Gleichzeitig mache ich das qethrtc Publicum aufmerlsam, daß ich mit heutigem Tage den sri'ossen 1 un% orkanil deS gvölztcntheiligcn. von der bestandenen Firma Josef Tchrtyer ertanftcn Wciarcnlagcrs be-ginne, und nebst den K^«»'KO« und ^IVU,»'i»,I»,» uiele lians-luchliche Gegenstände, als ^ Petroleumlampen, I^olibvgteolle, lXüolienmezges, lazzen und Lsot-köi-de, veriinnte« nnd emzülirte» iiaLligegolill-i-, ylaZlste» Inonyogom'l'!', liuobenVeslitke, lllltsee-ln-ennes, Xasseemülilen, dann seliloIgel-^aaren, We>-lV»»I <^I^ offeriere ich bedeutend unter dem ^«hrilüpreise besonders: ^!bum8, Lllller, Lsunell- und 8ammt8tlefletten, Lummi Uel,es3odulib, LrieftIgolien, Lelll- und lü^ssentagolion, ttz>88l)tileisen aus Ailaö und Seide. säLlivs, fota-gi-aHesallmen in allen Glößm. L»-2tul»tillN8billet8, Lronoewaasen, »lipsi820f>en, Lummil,iäm1er, loilette- und andere Lpiegel, Ligassen- und Iaba!<8tänlzel', ssauen-8teo!(l<ämme, ^gglirequisiten, Iali2l<8i!u8en, Nusenksänie, «Xreuiel und l^eci»i»on8, viele Sorten ^el-len, pfeifen, Nöni'e nnd Xnöpfe :c. ,c. Sowohl zum Vrznge en ^ru38 als ou äüwii ladet höflichst ein der ergebenste (2930 3) Andr6 Schreyer. Zur DellchtNg. Filr die Lairitz'schc Waldwoll Waaren-Fabrik iu Rcmda (Thüringen), die erste und älteste Deutschlands, deren Producte, bestehend in Unterkleidern aller Art, Leibbinden, Sohlen :c., sowie den verschiedensten Präparaten zu Einreibungen, Waschuugm und Bädern, auf sectiS AnSstel-lllllgen mit Pleiömedaillci! aller Classen ausgezeichnet worden sind, sich auch seit langen Jahren gegen Gicht, Rheumatism»? tausendfach bewährt und in Folge dessen cincS bedeutenden Absatzes zu erfreuen habeu, wirb am hiesigen Platze eine solide Vertrc-tnng gesucht und werden darauf reflectircnbe Hand: luugrn gebeten, sich wegen des Weiteren direct mit^ lZdcr Fabrik in Correspondeuz setzen zn wollen. > l (3006-1) ^ (3002) Nr. 3636. Erinnerung an Martin 5l 0 z I e u i a r von St, Veit. Vom l. t. Bczirtöaclichte Sittich wird dem uuliclmiitteli Aufenthaltes abwesenden Tadulargläübiger Martin Kozleviar von Zt. Veit hicmit erinnert, daß für den^ sclbcn zur Empfananahme des in der ExeculionKsache desWrauz Steimole von Breg gegen Josef ftlere von dort s'clo. 95 st. erflossenen Realfeilbietungsbeschti' des vom 21. Mai 1869, Zahl 148». und der in dieser Executionssache allfällig weiter erfolgen werdenden Erledigungen Herr Alois Skraber von Sittich als l.'u,a!oi- <>ll uclum aufgestellt worden ist. ss. l. Bezirksgericht Sittich, am Men December 1869. 'Brieftnublf _______Ilaimach jii Llliliachg billigste Einkachquelle. Besonders mache ich ans mein großes i'ager in , Fächern, Albums, Portes monnaies, Zigarreutaschen mit und ?l,nc Stickerei aufmerlsam. Stelupafta-Oegenstänze, als: Hirsch-. Neli-, (^cmo-, Vä> en-. Wolf-, Fuchs-. Hasenlöpfr. zUcidcrrcchen. <^e-wchrhaic«. Tchrcillzeune mit echten Geweihen und Eberzähnen, empfehle besonders als Gescheut fiir Iagd-liebyaber, Ferner halte bestens empfohlen: 'K'»»»«>k»»N<« I^nrl'«««'!» in korben von 30 tr. bis 5 ft. e>»^„ von 3 tr. bis 4 fl. — ««««M» ^«UU^ vun 1 fl. bis 7 fl. - »«'»«ls» und »««»,« ll»p»,»l«^, Ou«VVl^t>« weiß, blcui, färbig; feinster »««««»>»««». mit Wuhlgeruä'. Spielwaaren in nsch «»« danewesener Auswahl zn Evottpreiscn ^,,,,,»«'« von I«), 15, i^tt tr. bis 8 fl. per Stück, anch Mama und Papa rufend. ,/«T<<» «-t«». (2982-2) 5,e>»>'«-l»»»««<'ie«,l««;>> mit und ohne Einnchtnng von 5,0 tr. bis 5 fl. iVizlztl»«'!»«, ^«e«»««»»»'«« in Album», Koffer und Schatullen Form. Christbaum Verzie- ^ rungen. y i»rüöl üud Verla« von Igu», v. Kleinmayr und Fe^ Vamberg in Laibach.