^ß^ 3ntessigenMall zur Lmliacher Zeitung. H, ^-^»^______________^_________________ («<)l>-2) Nr. , civ. Km'atorsbcstcllllltg. Von dem k. k. Landesgcrichte Laibach wird dcm unbekannt wo befindlichen Hrn. Ioh. Georg Skridc tlls Tadularglaubiger oder seinen allfalligcn Rechtsnachfolgern bekannt gegeben, es sei für dieselben aus Anlaß der Konkurseröffnung über das Vermögen deö Josef Ruprecht in Lack der hierortigc Hof- und Gc^ nchtsadvokat Hr. Dr." Rudolf als ^lil'lttui- :lll uolllll, bestellt, und demselben die Verständigung von d" erfolgten Konkurseröffnung ein-O")andigt worden. K. k. Landesgericht öaibach am ^ April 186^. (539-1) Nr. 766. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Gott« schee. als Gericht, wird der Matlims Tscherne uon Obrern hiermit eriiuiert: Es hade Andreas Sturm von Seele widcrdensell'endieKlagc alif pcl^. 1688 fi. 4 kr. i>ul» i»rll0«. 18. Fsdrucir 1804. Z. 7l>s), llicramtö eiüsstbrocht. worüber z»r nnuldlichri, Vcrhcindlling die Tagsat)lni^ auf den 19, Mai 1864. früh um 9 Uhr. mit dem Anhange des §. 29 c,llg. G. O. angeordnet, uud dem GcNagtli, lveaci, ftincö uübckaunlen ^luf-enldaltls Hr. Ichanii Pclsche uo>, Ort M l'nr.ilor -,<1 ndum auf sci»c Gcfadr u:id Kol^l» l»cslcllt winde. Dessen wicd derselbe z» dem Eilbc ucr. ständiget, daß cr allrufaliö zu rcchtcr Zeit selbst zu erscheine», oder sich einen andern Sachwaltcr zn bestelln und anhcr namdasl zu machen habe, widriqens dicse Rechtssache mit dcm aufgestellten Kurator vcr> handrlt werden wird. K. k. Bezirksamt Gotlschec, als Gericht, am 18. Februar 1864. (538-1) Nr. 510. Cdikt. Von dem k. k. Vcznksamte Gottschee. als Gericht, wird dcn unbekannt wo l'cNndlichci, Mathias Rodler Nr. 15. Matl'ias Verdcrl'er Nr. 18. Icsef Erker Nr. 20. Jakob Steiler Nr. 23. Mathias Hmliqmann Nr. 26. Elislibell) SchnNeric Nr. 28. Maidiaö Eppich Nr. 24. Jakob Krainrr Nl. 11. I.ikol, Poönik Nr. 8. Ios.f Fitz Nr. 16. Stefan Fiy Nr. 17. und Mathias Iaklilsch Nr. 19, alle von Kerndorf, hiemit erinnert: ES habe Mathias Haberle von Obrcrn wieder dilsclben die Klage auf Eigeuthums« und Vesipesauelkennung l>e< zilglich der Parzelle Nr. 425)7, genannt „beim Kündorfer Brunnen" iu der Steuer» gemeinde Mitterdorf 5ul) ^rn«^, 30. Jänner 1864, Z. .510, hieramlS ein» gebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahuna. auf den 7. I li n i 1864. früh 9 Uhr. mit dem Anhai^e des F. 29 a. G. O. angeordnet. ,md dcn Gc« klagten wksscn ihreS unl'ckanlttsn Aüf« t!'ti>a!tcs Mathias Iaklilsch von.sseriidolf als (.!>,l-l)l<,i- n "»if ihre Gesayr und Kosien beste«! wurde. Dessen werd?,, disscll'en zn dem E"de vcrstä"diaft. dap si' al^nf^lls zu rechter Hcit scll'st zu erscheinen, oder slch einen anderen Sachwalter zu bestellen und aichcr namhaft zu wochm haben, wi« 224 drigens diese Rechissache lnit dcm auf> yestellteu ssuraio: unl/'N^l!t werden wird. K. k. >i',ziiks^ml Gollschce, als Ge> llcht. am 30. Jänner 1804 Edikt. Vom k. l. Bezirksamts i'aaS. alS Gericht, nird biemil bek.nlitt gemacht, dall z»r Vornahme der mit Vescheid vom 13. November 1860. Z. 5484, wegen schuldiger 148 fi. c. >:. c., dc-willigten, einsiweilcn flstirten erlknlive» Feilbictung dcr dein Varlbolmässoüiik gc> yörigen. auf010fi, ö. W, gcschapleu Rea< liläl Ulb.°Ni. 74 :»ö:l?igenfalls anch lmler dem Schätzungswerlhe verällßeri werden wird. ss. k. Vczirksamt l!aas. als Gericht, am 27. Februar 1804. '(kW—1) Nr. 5088. Edikt. Po» dem l. k. Vezirksamte Mottling, als Gericht, wild Hienut bekannt gemacht: ES sei über daS ^nsuchel» tes Marli» Schukla v.'n Wuschiu^slorfgegeu Martin Zirnugel, von Grabroul) wegen, aus dem Vergleiche vom 11. März 1857. Nr. 831. schuldiger 28 fi. l5 kr. ö. W. c 8. «., in die trecullve öffentliche Versteigerung der dem Letzter» gebörigen. il» Grund» buche der D. N. O. Commcuda Möllling «ud Rcklf.-Nr. 140',, umkommenden, und in der Sleucr'Gclnciüde Grabrontz liegenden Hubrcalitäl jannnl An» und Zngebör >m gerichtlich eihobencü Schäz» zungswerlhc von 558 fi, öst. W. gc« williget, und zur Vornahme derselben die exekutiven Realfeill'lelungStagsatzuügen auf den 22. April, 23. M a i und 24. I u u i 1864, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser GtrichtSkanzlei mit dem Anhange blstimmt worden, daß die feilzubietend, Realität nur bei rcr lebten Feill'ielung auch unter dem Schätzn»gswerlhc an den Meistbietenden hiniangegeben werde. Das Schäynüss^rroiokoll, derGru>'d> buchscrlrakl und die ^izitalionsberingnisse lönnen bei dicscm Gerichic in dcu gewobn' lichen Amtsstunden eingsslheu iverc'sn. ss. k. Pl^iik^mt Möilliug. als Gc» licht, am 21. Dezember 1803. '(587-1) ^Allu. Edikt. Von dem k. k. V,zirlsamte Mottling, als Gerichte, wiro hiemil dekaollt gemacht : Es sei über daö Ansuchen der Anna Slull von Ojlurlchcnze durch Hcrrn Dr Prcuz g'gen Johann Stubler von rorl wegen, aus dem Urtheile vom 20. Juli 1863. Z. 2875. schuldiger 232 fi, 95 kr. öst. W. o. «. l?.. in die elllutive öfftnt' liche Versteigerung der dem Letzleru gehörigen. . V.no!» Apfallercr von KruPpgegenKatl arina 5l!epst)0on Scnnlsck ivegen, aus dem Vergleiche uom 9 ?Ip,i! 1802. Nr l480. schulliger 272 fi, 57 kr. öst. N. l'. >. 0., in die erfkniivc offcnllichc Vcrsteigcniüg der. dev s'etzteln gebörigen. im Grulidbuchc der Hcrischast Krlipp »ul) «I»!». Hul.'Nr. 112 uorkoni» mcn^cn. und m der Stlner »Gemeinde Scmilsch üegenden Rcliüläl samint A»-und Zugfl'ör im glrichllich erliobsneu Schäynngöwellbe '.'on 105 fi. 10 kr. ö>). W. gewilliglt, lind zur Vornahme derselben die ereknlioc» Nealfsilbletuiigs« tagsaßuugcn auf den 25. April. 25. Mai und 27. Juni 1804. jc^önial Vormittags um 9 Uhr. in rieser Gcrichiöklinzlei mit dem A,ihai>gc bestimmt worden, daß die feilzubietend»' Realität nur bei der letzten Fcilbicluug liuch unter dcm Schäßungswenhe an dcu Meistbietende» l'inlangegcbe» werde. Das Schapnngorrotokoll. der GiUl>d> bnchSlllrakl nlid dic l.'lzitationöl'cding»iss<-können bci diesem Gerichte in den a/wölm« lichen Amlsstiindcn eingcschcn werden. K. k. Vtziri.'amt Möilling. als Gc» richl, am 13. Jänner 1804. (539-1) Nr. 118. Edikt. Von dem k. k. Vl^irköamtc Möilling. als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen deö M.uhiaö Slobodnik oon VojanSdorf gcge» M.nkl' Llol'odnik von Vojansdorf wegen. auö oem Vergleiche vom 29. Scpleml'er 1802. Nr. 1095. schuldiger 300 fi. ö, W. l^. ». o., in die ertlllliuc öffentliche Vcr: slcigcrnng der, dem ^'eßtrrn gehörigen, im Gruudbuche Herrschaft Möltling .^»1» Urb.'Nr. 152. Fol. 115. 117. 119. 121. 123. 199; Herrschaft Amöd xul) Kur.'Nr. 10. E.'Nr. 2. Sleuer'Gemeinde Vojans. oon, dauu >ul, ^ur.'Nr. 11. 12. 13. 14 15. 16. 17 Stcuergemlinoe Sleiodor» uorlonimendeu Ne^lilät sammt An> und Zugshör in» gerichtlich erhobene» SchaßungSwerlde vo» 2380 fi. ö. W. gewilllgst , und zur Vornahme dcrsclben oic ermitimn Nealslilbletungslagscitzilügen >inf den 22. April, 23. Mai unft 24. Iuui d. I, jedrsmal Vormillags lim 9 Uhr. in !<)<'<» dieser Gcricht^kaxzlei mit dem An» hange bcstimml worden, daß die feilzubietende Nlalilat uur bci der letzlcn Fcil» bielling auch unlcr dem Schäl)lln^werll e »in den MeisN'iclendcn Hinlangegeben luerde. Das Schätzungöprowkoll, der Grund, buchoertrakt u»d dic i,'izita!io!!öl'cdingnlssc könne,' bei dicscm Gcricrltc in den gl» wohnlichen Auuöstnnden linges,heu werden. K. k. Aezirlsamt Möllllug. a!S Ge-licht, am 14. Jänner 1804. (591-1) Nr. 305. Edikt. Vou dem l. k. Vezirksamte Mottling, als Gericht. wird yicmit bekannt gc» macht: Es sei über das Ansuchen der D. N. O. Kommenda Mötlling durch Hcrrn Johann Kapelle uon Mötüing gegen Marko Klemenzhizh von Oberloquic N>. 53. ,!^r». der mindj. Erbcn. wegen, aus dcm Urtheile vom 21, März 1858. Z. 652. schuldiger 35 fi. s. W. c. s. c.. in die ereknlive öffentliche Versteigerung der. dni ^.'e!?lern gehörigen, im Gruudbuche D. N. O. Kommenda Möltlilig vul> N?lf..Nr. 159 uorkommeuden Rcaliiät sammt N». und Zugehör im gerichtlich erhobenen Schäyungswerlhe von 785 fi. ö. W. gtlvllllget, uud zur Vornahme derselben dic ^'cutiocl! Fcilbislu'igotagsatzuilgsu l>nf ^en 25. April, 25. Mai und 27. Iuui 1804. ^l^lömal Vormittags um 9 Uhr. in l'l.ser Gerichlükanzlci m>l dem Anhange l'lstimmt !l'0ldf». daß die ssilznbttttnde Nealiläl nur bei der letzlen Iellbietiins, l»ch Uüter dem SchatzungSmerlhe an de» Äcistbiclenoen hmlangeglben werd«'. D.'s Schatzniig^prolokoll, der Gru»d-bllchZertrnct und dic ^izitlitiouöbedingnifss können bei diesem Gerich!c in den ge» lvöl'liüchcü Amtöstnndcl! tiugeschcuwerocu. K. k. Ve^irköamt Mötlling, als Oe. richt, am 20. Jänner 1804. (032—1) Nr. 4727. Edikt. Vom gcfcrligtlu k. k. Bezirksamt, als Gericht irird bcllinitt gcmachl i E) sei in der Erckulionssachc dc^ Herrn Dr. Julius uon Wurzlmch oo» i.'a!dasl'. gegen Johann Lazar uon Sli> ^'riza wegen, alis dcm Urtheile dlo. 18. Aplil 1857, Z. 10110, schulligc. 2l0 fi. öst. W. c. 8. c. zur Vornal'me dcr mit Veschcid dro. 15, Aoril l, I., Z. 1405), bewil.'iglcn rreluliocn drillen Versteigerung der deiu Lctziern gcböri^sn, im Grnndbnche Zobclsbcrg ^ul^ N'cklf.« Nr. 97^2 uorkomnicndcn, auf 979 fi. 47 l/z kr. öst. W. geschätzten Realität und der auf 40 ss. 95 kr. öst. W. bcwcr. tl'etcn Fahrnisse im Uebcrtragungswcge dle Tagsaßuns, auf den 25. April 1804, frnh 9 Uhr, iu l„c<> der Realität mil d'lu Veisahc angeordnet worden, d>ist die Nealiläl u»d Fahinissc auch unler den, SchätzungSwerlhe hiiitangcgebcu wcldc». Das Schätziingsprotololl. dcr Grund, buchöeriraki und die Lizilationsbcding' nissc können hiergerichts elngssshcn wcrre». K. k. Bezirksamt Gro^aichiy. als Gericht, am 21. Noocmbcr 1803. (033—1), Ni. l?4, Edikt. Von trm k. l. Vczirlöantte Großla--schit), als Gericht, wild hicmil bclaiuit g l in acht: Es sei über das Ansuchen des Hrn. Georg Rllpnik von Laibach, durch Hru. Dr. Nndoli. Hegen Johann Sluga uo» Skirsche wegen, alls t^em Z^h!llng^auf-lrage ddo. 15, Dezember 1801. Z. 17407. schuloigcr 45)2 fi. 55 kr. ösl. W. «. 5. c.. zur Vornahme der vom k. k. städl. dcleg. Bezirksgerichte Ll-.ibach nittern, 15. Jänner l. I., Z. 407 bewilligten rreknliuen Vrr> stcigcruüg dcr dem Elstern gtdöligcii. im Griü.dbuche Aneröperg ^u!» Urb.-Nr 210. 3iekls'Nr. 81 . vorkommenden Realität im acrichllich erhobenen Säiämmgöwcrchc von 958 ft. 40 kr. öst. W.'dic F.ilbie. tungstagsatznügen auf bcn 29. April, 28. Mai und 24. Juni 1804. i/desmal Vormillags um 9 Uhr, in dcr Gciichtskai^Ici mit dsm Anhange lic> illnimt worden, daß die feilzubietende Rtalilät uur bci der Khlen Zcilbiclung allch nnlcr dem Schätzlmgöwcrthc an ocu Mcistbictcnden hintangcgcben wcrde. Das Schäl)ungsprolokoll. der Grnnd> l'nchöcrtrakt und die ^izilalionöbcdiugnisie können bei dicscm Gerichte in den gewöhnliche» Aiutostuildcncingcsch.-uwcrdcu. ss. k. Aczillsaml Großlaschih, alS Gericht, am 22. Iäuuer 1804^____ (045—1) Nr. 895. Edikt. Von dem k. k. Vezillsamlc ^iitai, als Gericht, wirb hiemil bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen des Hul)Rcktf.'Nr. 14. Iol, 01. v0!?omlnindcn Nealltät im glrichllich crholmuu Schäz» znngswerll)e vou 1555 ft, 75 kr. o, W. gewilligcl. lind ;ur Vornahme derselben die neuerliche Feilbielungstagsahuüg auf dli» 27. April l. I,. Vormillags um 9 Uhr. in dcr Gcricht^ ka:>zlci mit dem Auh.nige blsti,»li>l wo.< 0en , dal) tic fcilzlibictendc Nealitäl dabei allch uuicr dem Schäpungs-werthe au den Meistbietenden hintana/» grben werde, und dost jeoer ^izilanl als Vadium dcn Velrag von 450 fi. zu cr> ll-glii hab,!, wird« Das Schätzungsprolololl. der Grund, l'nchzenract lind lie Licilatiolisbedingiiisse kö,i»sn bei dirslm Gerichte in den gewöhnlichen Amlöstuiiden eingesehen werdei'. il. k. Vezilksamt ^.'ltlai, als G«-. licht, am 21. März 1804. (030—1) Nr. 977. Edikt. Von dcm k. k. Vezirksamte N.'ssen« fuß, als Gericht, wird im Nachhange z» rem Edikte vom 8, Oktober 1803. Z. 3410 bekannt gemacht, da^, nachdem zu dcr zweiten Feilbiclung der dem Johann Rode von Sabuknje gehörigen, im Gsl:>,dl'llche der Herrschaft Wörol .^u!^ Url'.-Nr. 114 vorkommenden Hubreali-lät kein Kaufinstigcr erschienen ist, am 29. A pril d. I. ^-ul) Rklf. »Nr. 175 vorkommenden Nealilät anf dru 10. März I I. angcordüete erste Tagsatznng üdcr 3l»slichs>' dcr Slrrillheilc für ad-gchallcn crklärt war. und daß eS bci ?cr zwcilsü und dritten, auf dcn 20. April uuo 17. Mail. I. lUlgeordneteu Tagsatzung mit dem vorigen Anhange sein Verbleiben l'abe. K. k. städt. delcg. Vezirlsgtlicht Neu« stadll deu 16. März 1864. (576-2) 3^^424^' Edikt. Von dcm k. k. Vczirköamle Neifnil). a!S Gericht, wird hiemit bekannt gemach!: Eö sei übcr das Ansuchen des Jobaou Tauko von Rakilniz gegen Jakob Honig« mann von dort Nr. 29 wegen, ans dem Zal'lungsauflrage vom 0. Juli 1862, Z. 999. schuldiger 70 fi. C. M. c. :<. c, iu die exekutive öffentliche Versteigerung der. dcm i.'stztern gehörigen, im Gruud» l'nchc dcr Herrschaft Ncifuiz .^uli Urb.-i^ol. 277 uorkommeudsn Ncalüät im gc> richllich crhol'cl'cn Lchähüngslvcrthc vou 750 fi. (5- M. gcwilliget, llud zur Vor« >iabme dcrselbeu die erckuliucn Fcilbie» lungs » Tagsaßnn^en auf den 1,^. April 19. Mai und 10. Juni l. I. jedesmal Vormillags um 10 Uhr, iu !<"<> dcr Rc^I,iät mit dem Anhange bestimmt worden, daß die seNzubielende Rcalilät uur bei der lcnttn Fcilbietuug auch unter dem Schätzllügswcrthc au den Mcistbiclcndeu hintange^edeu wcrde. Das Schäpnngsprotokoll, dcr Grnnd' buchöcrlrakl und die ^izilaliousbcdü'gnissc köiincu bci dicstm Gerichte ill dcn gewöhnliche!! Amtvstilndcu eingesehen wcrdcn, ss. k. Bezirksamt N.ifuiy. als Gl-richt, am 30. Jänner 1804. (577—21"' " '......" Nr75077 Edikt. Von dcm k. l. Vczilksamtc Ncis»ch. als Gcricht, wird hiciuit bekannt gemacht: Es sci übcr das Ansuchcu dcö Karl Perjalll von Rcifnitz. gegen Franz Hozh.var von Wcikcrsdo>f wcgcu. aus rcm Zahlungsaufträge vom 10. August 1801, Z. 3922. schuldiger 244 ft. ö. W- 225 o. 5. ö., ill die crekuliue öff,ntlichc' Vcr^cigerling der dem kentern gel'öligc'». im Glü!,ol'»chc der Herischaft Ncifnitz 8u!i Urb..Fol. 167 zu Ncikersdorf. Koilsk'Nr. 7. voikommenden Rcallläl im gcrichlllch e:hobe>,en Schäpnngtz. werthe von 1550 fi. ö. W. gcivilügcl. und z»r Vornahme derselben die crc« kutiolii Real > Fcübielungs - Tagsal)nngcn Mif dlN 21. April 21. Mai und 18. Ill» i I. I.. jedesmal Volmitta^s lim 10 Ubr. in dcr Amloi'^nzlci mit d<-,n Anhänge beflimint worden, daß vie feilzubietende RcaÜläi nur bei der letzten Feilbietnng auch unter dem Schä'pungswerlhe an de» Meist» bist?»!'!'!! hintaiigegcbcn werde. Das Schäyungsprotokoll, der Grund, bllchocrts^cl und die l'izitalionslicdlngnissl' lönnr» liei diesem Gerichte i„ den gewöhn« lichen AmisNunden cingesshen werden, K- k. Bezirksamt Reifnip. als G>-richl. am 10. Februar 1864. (592-2) ' ^534^ Edikt. Vc»i dem k. k. Vezirksamtc in Mölt-ling, als Gericht, wird hicmit belannl gemacht: Es sei über das Auslichtn des Marko Dragel von Dolane gegen Leopold F.ib-nik uon Mottling ivegen. ans dein Nr» lheile vom 21. Mm 1803. Nr. 2038, schuldiger 80 fi, öst. W. c. s. 0., in die crsknlive öffentliche Verstcigcrnng der dem ^,et)>ein gehörigen, im Grnnddnche der Staotgilde Mottling 8»!) E,.?lr. 315. 10. 318. 319, 320. 321 vorkommenden, und in der Slcncrgcmcinre Mottling liegenden Iicalität sammt An» und Zugehör im gerichtlich erhobenen Schäyungswerthe von 1100 fi. öst. W. gewilligt, und z»r Vornahme derselben die crekulioeu IriIbictllNü^lagsal)i!»gen ails ten 29. April. 30, Mai lmd 1. Julid. I., jct>es!l,al Volnii!<^s<.) ^^ j„ dieser Gc-lichtok.inzlei mit dem Anh^e distiinint worden, daft die fcilzlidislendc Rea« lität Mir l>ci der lehtcn Fcildietnng auch N'.Uer dem Schätznngswcrlhe an den Meistbietenden hiMangegeben werde. DasSchähui'gsprolokoll. der Grund-buchsextraktund die Llzitationilbedingnissc können bei diesem Gerichte in den gc> wohnlichen Amtsstunden cingeschcn werden ss. k. Bezirksamt Mottling, a!ö Ge. richt, am 5. Februar 1801, (604-2) Nr. 859. Gdikt. Von dcm k. k. Vezirksamte Rcifni'l), als Gcrichl, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über ras Ansuchen deö Herrn A'ilon Moschek von Planina, gegen Iohaii,! lind Maria ^'enstek uon Traunik ^r. 43 wegen, alls dem Urtheile vom 20. ^ignst 1852. schuldiger 300 fi. (5. M. ^' 5. 0., in die cxckulioe öffentliche Vcr< ^igcrilng dcr dcn i,'!l)tcrn gehörigen, im ^lln^l^che dlhe. die dritte in Inco der Nealiial zu Traunik mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität "ur bei der lehlei, Fcllbiclling auch nnlcr dem SchäpnngSnierthe an den Mlistbirtenden hintangegcbcn werde, Das SchahunaFpl-otukoll, der Grund» ^lchöeNract und die ^izitallonsbedingnisse rönnen bei diesem Gerichte in den aewohüiichel, Amt^slunden ^ eingesehen werden. rii'.^' ^' ^ezilföamt Neifnitz. als Ge« (613-2) Nr. 634. Edikt. Von dem f. k. Al;!>k6a!Nte Landftraß. als Gericht, wird lnemit bekannt gemacht: Gü sci übcr d.,ö Aüsnchcn des Michael Pelrizh von Fcrlnga. gegen Josef Doliner uon hl. Krcnz wegen, anö dem Vergleiche uom 20. Jänner 1803. Nr. 117. schuldiger 40 fi. 84^ kr. (5. M. <-. ^. 0. in die elective öffentliche Vcrstcigcrllng der dem ^'ehlcrn gehöiigen. in» Grnnd. l'n.i'c Thnrnamhart ^ul) Rcklf.-Nr. 35 >.'o>so!nme»dtn Hnbrealitäl im gerichtlich eil'o^ncn Schäpungsiuerlhc uon 730 fi. C. M. gewilligt, und ,^nr Vornahme d»rselben die erckntwcn ^cill'ielungöta^ sai)lii'gen auf den 22. April. 20. Mai nnd 17. Juni d. I., j.desmal Vormittasss lim 9 Uhr, hier» amis lnil dem Anhänge bestimmt wor-dcn. daß die feilzubietende Realität nur bei der lshten Feilbietuug auch unter dcm SchälMigöwcrihe an dcn Meistbic« lenden hintanqegebcn melde. Das Hchatznnguprotokoll. dcr Grnnd-bnchöcNrakt nnd die Lizilalionöbeding. nisse können bei diesem Gerichte in dcn ge. wohnlichen Aintöstilnden eingesehen werden K. k. Bezirksamt Landstraß, alö Gc< richt, am 4. März 1804. (014-2) " " Nr. 033. Edikt. Vom k. k. Aezirköamte ^andstraß. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Axsnchcn dcs Josef P.nilouitsch von Pnschsndorf gegen Josef Doliner uon HI. Kren; wegen, aus dem Vergleiche ddo. 3, März 1863, Z. 502. schuldiger 24 fi. 87 kr. öst. W. c. ». c., in die ereknlivc öffentliche VerNcigernüg l'cr, dein Keßler» glhörigr». im Grnnd. buche Thnrnamhari .^,!) Rckif.-Nr. 35. vorkommenden Hubrealilät im gerichtlich erhobenen SchätMgswMhe von 730 fi. C. M. gewilliget, und zur Vornadmt derselben die cxeknliucn Feilbiclungslag> sahlingcn anf den 22. April. 20. Mai und 17. Juni d. I.. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. hier. amts mit dcm Anhange bestimmt wor-den, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictung anch llüter dem Schätznngöwerlhe an dcn Meistbie» tcnrcn l'intangegcbcn werde. Das Schäi)ungsprolokoll. der Grnnd. buckseltralt und die ^izilationsbcdingnissc können bei diesem Gerichte ix dcn ge< wohnlichen Amtsllnnden eingesehen werden. 'Ft. k. Bezirksamt ^andstrap. als Gc. richt, am 4. März 1864. (541-3)"^................" Nr7813. Cdikt. Von dem k. k. Vezirksamte Gotlschce, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Josef Rauh uud Johann Vrnnne vo,i ^c>st durch Herrn Dr. Wcncdikter uo» G^üschcc gegcn Georg u»t> Glitrand Michitsch von Hirisgrnbcn wegen, ails dcm Urtheile ddo. 3, Februar 1803 . Z. 34 . schuldiger 68 ss, 10 kr. öst. W. <-. ^. c, <»» die executive öffentliche Versteigerung der. den i/et/ilr» gchörigcn. iin G','nndbnche dcr Hlrrschast Gollschee «ul, loi.,. 20. Fol. 2<)87 vorkommenden Hlibrcalität im ssc-richllich erhobenen Schäpnngswerihe von 285 ft. öst. W. gewilliget, und zur Vor» nalime derselben die crekütwen Fcilbic-tungslagsl't/lingen auf den 26. April. 25. Mai und 28.,Illni 1864. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. im Amtsfipe mit dem Anhange bestimmt worden. d.lbdief.'ilzubletcndc'NcalilätNnr bei der lel) beilen Schal)n»gswellhe uon 244 fi. 50 kr. C. M a/willigct. nnd zur Vornahme derselben die erekntiuen Feilbic» tungstagsal)nngen auf den 27. April, 3 Juni und 5, Juli 1864. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im Amtssipe mit dcm Anhange bestimmt worden, dast die fcilznbillcnde Reali« tät nur bei der lehten Fcilbietung anch linier dein Schätzungswclthe an ocn Mcistbictsndcn hintaugcgcbcn werde. Das Schahungöprotokol!. der Gllind. bllchscrtralt nno die ^izilationsbcdingnlsse können bei diescm Gerichte in dcn gcwöhil» lichen Amtsstnndcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Gottschce. als Gc-richt, am 20. Februar 1804. (543-3) Nr. 819. Gdikt, Von dem l. k. Bezirksamt« Gollschee, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansnchen d,r Maria Hobler uon Nenlact. ^egen Ma^dalcna Höglcruon Nenlack lulgen, aus dem Zab« !nna>'nflrage dd, 10. Juli 1801, Z. 4035. schuldiger 210 fi. C. M. c. i<. l^. in die ckecutive öffenllichc Vcrsteigcrnng der, dcr Fehlern gehörigen, im Grundbnche ml Golischec '1'lm>. VlII, Fol, 1156vor< kommenden HubreaÜtät im gerichtlich er-hobeuen Schäl)nngswerlhc von 308 fi. C. M. gewilligct. und zur Vornahme derselbe,, die erclutiueu Flilbielungstag« sahnngcn anf den 27. April, 3. Juni und 5 Juli 1804. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. im Amlösipe mit dem Anhange beslimmt worden, daß die fcilznbictcnde Realität mir bei der lel)lcn Fcilbieliing alich un« dem Schäl)ungswcrlhe an den Mtistbicten» den liinlaugegcbcn werde. DaS Schäl)nngsprolosoll. der Grnnd. bnchsertract und die ^izilationsbedingnissc können l'ci dicscn» Gcrichlc in den glwöhl>li> chen Amtsstnnden eingesehen werden. K. k. Bezilksamt Gottschce. als Ge< licht, am 20. Februar 1864. '(549-3) 'Nr7647.^ Cdikt. Von dem k. k. BezirkSamle Radmanns-l'orf. als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Aüsuchen des Simon Noisch uon Karncrvcllach. als Vornlund des mj. Johann Notsch durch Dr. Lonro Tomen,. gegen Johann Skolschiei von Sauip Nr. 29 wegen, aus dem Schuldscheine vom 4. Mai 1852, uud dem Zahllnigsanfirags vom 30 Oktober 1800. 3 3456, schnldiger 25 ss. 3 kr. öst. W, 0. 5. c.) in die eltculiue öffentliche Ver> sttigeruug der dem Lehlcrn gehörigen, im Grnndbuche der vormaligen Herrschaft Vcldcs .'>u!> Ulb.'Nr. 943 vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen Schäz-zungswerlhe von 780 ft. öst. W. gew,I> liget, und zur Vornalime derselben die drei ft'ckllliue FeilbietungSlagsahnngen auf den 19. April, 19. Mal und 19. Juni d. I., icdesmal Vormittags um 9 Uhr. in dieser Gerichlskanzlci mit dem Anhange bestin.mt worden. daß die feilzubietende Realität >mr bei der letzten Feilbietung auch uu-ltr dem Schätziliigswerlye an den Mcist-bieleuden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll. der Grunde buch^criracl und die Li;i!ati0!'sbcd!ngnissc könneil bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtöstnüden eingesehen werben. K. k. Bezirksamt Nadmannsdorf, als Gericht, am 25- Februar 1804. (501—3) Nr. 4051. Edikt. Von dem k. k. Bc;i,rsamtc NassVu-fuß. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Sgainer uon Dencvcrh. Zcffionär deö Anton Miklanc>c von Trebelno. gegen Anton Hocever uon Dolina lUsgen, miS dem Vergleiche uom 3. Oktober 1861. Z 3034. schuldiger 64 ft. 0 kr. ö. W. <:. 5. e., in die eicknlive öffentliche Vcr» steigerung der, dem Lctzttrn gcbörigcn. im Grundbuche der Herrschaft Reiten-bnrg 5ul) Uib.-Nr. 20 und 21 ver» zeichneten Vergrealitäten zu Baihouz im gerichtlich erhobenen Schätznugswerlhe vou 170 fi. öst. W. gowilliget. und zur Vornahme derselben die Feilbielungs» Tagsahuügen auf dcn 30. April. 3. Juni und 1. Juli 1864, jedesmal Vormittags um v Uhr, in dieser Amlskanzlci mit tcm Anhange bestimmt worden, daß die feiljnbietcnde Realität nur bei dcr letzten Frilbietnng anch unter dem Schätznngswcrlhc an dcn Meistbietenden hintangcgcben werde. Das Schätznngöprotokoll. dcr Grund, buchöet'trakl und die lüzitaliousbediugnisse können bei dicsem Gerichte in dc» gewöhn» lichen Amtsstnnden eingssehcn werden. K. k. Bezirksamt Nasscnfnß. als Gerichts am 4. Dezember 1863. (556-3) Nr. 3835. Edikt. Vom k. l. slädt. deleg. Bezirksgt-richte in Laibach wird im Nachhange znm dießämtlichcn Edikte uom 12. Jänner 1864. Z. 359, bekannt gemacht, daß über Ansuchen dcr k. k. Finanzprokuratuv Laidach, uuc. des hohen Aerars und deS GruudenllastnngsfondcS die dritte cxtkn« live Feilbieltlng hinsichtlich der dcm i?u> kas Kosjek vou Untcrgamling gehörigen, im Grundbuche Michelställcn «uk Urb.» Nr. 722 vorkommendl-n Ncaliiäl auf den 11. Mni l. I., Vormittags 9 Uhr. hieran,tS übertragen werde. K. k. städl. deleg. Bezirksgericht Lai« bach am 14. März 1864. (655-3) 7 Nur bis 3' »K. April »8«4 sind noch zu dcr großen und reich ausgestatteten Silber-und Effeklcn-Lgtlerie wobei schon Gegenstände, nn Wcrthc von HH.ttVttfi., vertheilt in 53Q Gcwimic, darunter Spenden von Allerhvckistihren ?. k. Majestäten, dcn Herren ^rzherzosscn :c. lc, und dcrcn Reiuerträssniß dcn: Klliscrin Elisabeth Zospilal in Zall gewidmet ist, mit dcr Begünstigung zu habcn, das; Abnehmer von H Losm anf einmal l Vos 8l'«ii», »O ^'oscn anf einmal » Dessertmesser sammt Gabel von 13löthigcm Tilbcr, und VH Losen anf cinmal « Tischmesser sammt Gabel von 13lötl)Min Silber, als Aufgabe erhalten. liolj. C. solljen ill Nien. Derlei Lose sind in Laibach zu hadcn be'l 226 (619—2) Wir beehren uns hiemit anzuzeigen, dass wir in Folge des neuen Handelsgesetzes veranlasst sind, unsere seit vielen Jahren am hiesigen Platze unter der Firma Damian ^ Sorae's Rmlielsltnts-Dnchhandlnna bestehende Buchhandlung künftig unter unsern eigenen Namen mit dem vom wohllöbl. Senate der k. k. Carl - Franzens - Universität bewilligten, und von der hohen k. k. Statthaiterei genehmigten Beisatze k. k. Universitäts-Buchhandlung Leiisclmer & Ijibcnsky fortzuführen. Mit der Bitte, von dieser Aenderung Notiz nehmen zu wollen, danken wir zugleich für das bisher geschenkte Vertrauen, das wir zu erhalten uns angelegen sein lassen werden, und empfehlen uns mit vollkommenster Hochachtung tiä-ax, den i. März 186*-. Albcrl Lcuschncr ör Theoim Lubensky. K. k. öslerr. pi\ crates amerikanisch und englisch putentirles Knatherill-Mundwasscr .j. lj!. VißZ^ft, pract. Zllhnart in Wien, früher Tuchlauben 3^r. 557, jt'tzt Stadt, Bognergasse Nr. 2, ,'^-ä-?-«« der Sparkasse. c^?' Prciö pcr Flacon 1 fl. 40 kr., C:nl,allagc 20 kr. '^Ä Zu hab,!, in cillsü Äp^thcfc» WicüS, so wit in alll'ii Palfiimcrie - Handlilügeu. I„ dcr Provi»; bci dcn am Schlußc b^cichiiclc» ^ir,!,c!l. V^MW^^W )«lll Sclbjlplmbiren hohler Zähne. W^^^ ^HAilWH ^^7^l Pr,is,2 fl. 10 lr. !^»^!W»sWi Vegetabilisches Zahnpulver. Daß sich mcin Mundwasser s«it ciucr l.n,glü Ä'ih»' Von Iahlc» als einls der vorzüglichsten Honscrvlruüg^nullcl sowohl für Zahnc als >^I!l' u^ignl Muntthcilc bewahrt hat, i>1 durch eins g'eßt Z^hl vcrl'ss.iillichtcr Ziugüissc in?,! l,l'chftc» uich hl,'h.n Htirschnjtsu sowohl, als ailch vl'i, E,it, hrchgeachlcirr mtdiziilischcr Ctllbritätcn bcstätigt wcldc». l^F" T.v) da^> ^,»ntl,^^l«>i'sl««n«l»vn»»««' auch auf der khl,,» groß,n Wsltl aussttslung miSgt'znchntt, i» lf,ig!aud durch »in s^iugl. !i:oßl'r!ti.nlisch,ß P.itcut vor Fälschung ss,schützt, und sich auch in ttültl'ita l«ö glcichrll Schxh,^ und außeri'rdcntli'chtr Äeli»l'lhcit tlfrcut. ist durch (5i'rrlsft>'„dt'!;<'ll d,r ,r'^n Vlätt.r dcr Monarchie besannt glwordlil, und!ch darf mich t»»h,r wohl j,d>r weilen Atiprrisuiia gänzlich «ithaltcn, ^,. ^, 3u habcn: ^^-^) In kaibach bn Ant. Krlöptl — Ioh. Kr.i schov l tz — .ss a r l efcr; in N.lüicidtl l'ci D, Ni^,oli, ?lpl)tl,cf>r ; iu fturlscld l li Fried, B^mchlc«, '<>lvl'lhe!cr ; in Lt.i» b.i I a h u, Npothcltl; in Tiicst Hai,ptdlpot b< i S e r r a v a I I d, dciini t^cl Rucca , Zanctti, Xif 0 vi ch und N 0 nd 0 ! ini, ?lvl,'thrscr, I. W , i ß r n f,' l d, i,'ui^i L 0 rd s ch n c i d c r ; in Bischl,'f!ack. Obclkrain, d>i ,stcn'I Fal> i ^ ni, Aprthcs^r; in Görz l'li Franz i,^ 0 zzar und P onto n i, ?Ipolh»scr. Haupt-Depot für granzKrain dcr echten Thomsons amerikanischen Cmolinen beim Gefertigten. Zugleich bcchrc ich« mich, meinc gcchrlcn 8 Knndcn nufmcrtsaiu zu« machen auf mciu neul assvrtirtesLager von» Kleiderstoffe« jcdcrß Art, nmncullich Vat-« tiste ^ »O kr. :c.,l Lyouer Seidenstoffe, schwarze LyonerÄto-blesse von 2 fl. pr. Cllc aufwärts; cin reiches Sortiment <5oufec-tionen in Wollc und ^ Seide. (574-3) (531-6) Nächst dem Bahnhöfe zu Laibach sind an der WioAer-strasse, gegenüber dcm Gasthaus zum „Baiel'ischm Hof" und dem Mauthhauft, <» Vauplätze, jeder 4OV bis 6VO lüKlftr. groß, entweder einzeln, oder mehrere zusammen, aus freier Hand unter annehmbaren Ve-dmgnissen zu verkaufen. Näheres erfährt man im »»lät«» «5K<5z»I»n»t« in Laibach. MM- > Dcr GefcNi^te cm^fi,hlt srin groftes Lager um, Metall-Leichen« > Sa'rgen uc'll «incrkminl schmier An^sllNtli»^ m,t Sl1)IoL mrschcn mid hcr» > 'lliclisch schlickn', um dc>i niedern Preis von o aufwärts; ! li^'blsoildcvc Vcsi^rn von G>nflsn «inzucmpfchlcl!, — sc' wie snn ! großes Lngcr van Holz - Leichen-Särgen, « ciüü^i), Icickirl, polilirt odcv mit S'immtülierzng um l fi. 4<> kr. uud > aufwärtö, i?aiul l Ev nl'rlüimlut die Aufstellung und Ausschmückung von Kata- > falke», dil Decorirung von Leichenzimmern, wobei das Ausräu-l men der Zimmer beseitigt wird, nm dcn überraschend billigen l Preis von t fi. u,o aufwärts. ! Ebenda bcsindct sich cinc gi-oi^c ^Ualuel-Niedsllage ! mit allen in das Tapezir- n»d Tischlergeschäft cinschlalMden Aitikeln. ! Um rcchl zahlvcichcn Zuspruch biltct Franz Doberlet. (2440—19) Der zuverlässigste Arzt. H 0 ll 0 wil l)'s Pillen. Diese bcrubmte Arznei. weltbekannt durch ihve hcllsame Wullderkraft, erwils sich nls lin ssr^en uills, nc'ch so gefährliche Krankl's!t>'N linwendl'arsö und erprobtes Mlllcl, so zwar, daü sle imt Nechl zum llnciilblhrllchNen Lcl'cnsl'cdnrsniß des Mllischln gcrcchnrt »vrrden lann. Wenn m,^n die Pillen ^kgcii ^fsc ^l!N!kl)eit nach dcn vorgsschriel'tNtN M.iß' regeln >n ^»lrcnpun^ lningt. „lid mil st wird das leiol-nl'e Organ nach nnd nach wilder hrr-,isslslU. IN "l'cr ianch dieser PiUen olmc jede Empfindung uon Schmerzen ?der anderer Unannlhmlichkkit,!, wieder in ihr regelmäßiges Geleise gebracht. Diese Medizin ill ^egrn alle Kraiikyeilen der Frauen, ol'ne Unlerschitd deö Alters, als das sicherste nnd vollkommenste Mütel zu lietrachlrn. Hollowa^'s Pillen si»d als das bcstc Mittel gegen folgende Krankheiten anznsehen: ')lslhü>a Hämorrhoidc,, Ruhr Tic Tmilmircur Vilidse ÄcschwerdtN Indigcstioil Rhcumatizmu,? Uütcrlcil'Sfraulhcitm ttrysN'clas I»fl