zu^aibacher Zeitung. ^. 22. Kamstag den 20. Februar 18^»1. GlUbernial- Verlautbarungen. Z. 197. (2) Nr. "°V,7. Currende des k. f. Ouberniums zuLaibach. Beschluß des deutschen Bundestages vom 3. December »840, die zur Abstellung unerlaubter Verbindungen und sonst'ger Mißbrauche unter den Handwerksgesellen getroffenen Maßregeln enthaltend. — Ueber hohen Höft kanzlci. Antrag vom 6- d. M., 3- 242, wlrd nachstehend der, von der hohen k. k. gthe,men Hof' und Staatskanzlel hochdahin mitgelheil« te Beschluß des deutschen Bundestages vom 2. December zg^o, die zur Abstellung unerlaubter Verbindungen und sonst,ger Mißbrauche unter den Handwerksgesellen getroffenen Maßregeln enthaltend, zur allgemeinen Kenntniß gebracht« — Den politischen Localbchörden wird die ge« nauefle Vollziehung der durch diesen hohen Bun-desbcschluß festgesetzten Anordnungen in vorkommenden Fällen zur Pflicht gemacht. — Beschluß. Sämmtliche Regierungen vereinigen sich, übertinstimmende Maßregeln, hinsichtlich der-jenlgen Handwerksgesellen zu treffen, welche durch Theilnahme an unerlaubten Ge'ellcnver-bmdungen, Gesellengerichten, Vcrrufserkla-rungcn und dergleichen Mißbrauchen gcgc,i die Landesgesctze sich vergangen haben; und zwar sollen: 1) den Handwerksgesellen, welche sich m einem Bundesstaate, dem sie mcht du>ch Hci-math angehören, derlei Vergehen zu Schul» den kommen laffm, nack deren Untersuchung und Bestrafung, ihre Wanderbücker oderRel» Upasse abgenommen, in denselben die beaange? ne und genau zu bezeichnende Uebertretung der Gesetze nebst der verhängten Strafe bemerkt, und dlese Wandelbücher oder Reisepässe an dle Behörde der Heimath des betreffenden Gestllen gesendet werden. — 2) Solche Handwerkege, seNen sollen nach überstandtncr Strafe mit gebundener Reiseroute m den Staat, woselbst sie lhre Helmath haben, gewiesen, und dort unter geeigneter Aufsicht gehalten, sonach in keinem «ndern Bundesstaate zur Arbc.t zugelassen werden. Ausnahmen von dieser Bestimmung wer-den nur dann Statt finden, wenn die Regie-rung der Heimalh eines solchen Handwerlsae, seilen sich durch dauerndes Wohlveihaltcn dcs. selben zur Erthellung cines neuen Wanderbuchs oder Reisevasses nach anderen Bundesstaaten veranlaßt finden sollte. — I) Di? Regierungen behalten sich vor, Ve'zelchnisse der wegen jener Vergehen abgestraften, und in die Heimath zurückgewiesenen, so nne der ausnahmsweise zur Wanderung wilder zugelassenen . Handwerksgesellen sich gegenseitig mnzutheilen. , — 4) Jedem Handwerksgesellen sind beim An» tritte sciner Wanderschaft die vmstchcndcn Be« stlmmungen, vor Aushändigung semes Wan« derbuches oder Reisepasses ausdrücklich bekannt zu machen, und das dieses geschehen, in der Rei» seurkunde amtlich zu bemerken. — 5) Die Be, kannlmachung dlS gegenwärtigen kcschlusjes soll »n allen Bundcöstaaten im landcsu.rfas< sung^maßigcn Wcge geschehen, und binnen zwei Monaten hiervon bei der Bundcsvcrsamm» lung dieAnzeige gemacht werden. — La,bach am 2Z. Jänner »8^,. In Ermanglung eineS Herrn G 0 ll v e r n e u r s: Earl Graf zu Welsperg, Raitenau und Primör, k. k. Hofrath. Friedrich Ritttr v. Kreizberg, k. k. Gubernialrath. Z. 2o5. (2) Nr7^68^ Concurs.Ausschreibung. Zur Besetzung der im Provinzial. Straf-hause zu wbach neu blwill'gten zwei Aufsehers, stellen. - Dle t. f. hohe Hoftanzlct bat mit l24 Decrtt uom 7. Jänner 5. I , ^. 3gi7/z, ein?, jedoch nur provisorische Vermehrung der Clv»l-wachmannschaft ln dem hi.sigen Plovinz«al-Strafhause um zwei gemeine Aufseher mit den systemmäßlgen Bezügen zu bewilligen befunden. — Mit diesen Posten ,st ein fixer Gehalt uon l5a fi. k. M., dle fr^e Wohnung, die Civil« Montur , dann ein Natural - Deputat von jähr, lich 6 Klaftern Brennholz und »2 Pfund Un-schllitserzen für jeden Aufseher, verbunden. — D,e Besetzung duser Posten wird mit der sr« innerung zur allgemelnen Kenntniß gebracht, daß jene, welche sich darum bewerben wollen, in lhrem dleßfalll^en, gehöng zu documentlrenoen Gesuche, nebst Geburtsort, Alter, blshlrlger Beschäftlgunz und früherer Dienstleistung, vorzüglich zu erweisen haben, daß Bittsteller sich im lcdzgen Stande befinden, daß selbe mit guter Moralität auch eine gesunde und starke Lelbes» Constitution verbinden, dann Verdeutschen und krailuschen Sprache kundig sind. - Dle dleß-falligen Competenzgcsuche sind bis »5. März l. I. bei der Landesstelle einzureichen. — Wün-schcnswcrth ist es, daß sich die Bittsteller wo möglich persönlich bei der k. t. Provinzlal'Straft hau« < Verwaltung zuLalbach stellen, um dort dcren Dienstfahigkelt prüfen zu können. — Vom k. k. illyrlsch. Gudernium. Laldach am 5. Februar 164,. F-anz Glaser, k. k. Gube.mal- sccretär. Z. I9i- (3/ «a Nc. 3,^6. Nr. 1696. Concurs - Verlautbarung. Nebsi dcn Sc'-aßenasslst^ntenstellen im Kü« stenlandk,für welche der Concurs mit den Verlautbarungen vom 12. und zg. December i8Ha, Zahlen 29546 und Zo57l, eröffnet wurde, ist noch ein solcher Posten mit dem jährlichen Gehalte uon 3ao fl., und dem Pauschale von 24 st. auf Kanzleierfordernlsse, zu besetzen. — Diejenigen, welche diese Stelle zu erlangen wünschen, haben ihre Gesuche b,s i5. März 1841, bei dieser landesstelle einzureichen, uno darm chr Vaterland, ihren Geburlsort, ihre Religion, ihr Alter, so wie den G^y der Ver» wandtschaft oder Schw-igerschaft anzugeben, welcher allenfalls zwlschm ihnen und e,nem der der Landesbaudlrection dieser pcovinz untergc' ordneten Beamten bestehen dürfte. — Sie ha: ben überdieß ihre Gesuche mit gültigen Zeugnissen über den Besitz jener Eigenschaften, welche für die Aufnahme der Baupractikanten Mit dem Hofdecrete vom 24. April i635, Z. 6aZ5, vorgeschrieben sind, üher ihr tadelloses Betra- gen, und über die Kenntniß der italienischen, deutschen und einer slavischen Sprache zu belegen. — Vom k. k. küstenland. Gubermum. Trlest am 3o. Jänner igHl. Btilvt. uno lanorechtliche Verlautharungen- 3- 208. (2) Nr. 1022. Von dem k. k. Stadt- und Uandrechte in Kram w,rd bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte über Ansuchen des Andreas Schldan wider Florian Tscheleschmk, in die öffentliche Verste'gerung der, dem Execute« gehörigen, auf 22c» fl. geschätzten F'hrmsse, als: elnes v>elsitz,g«n Vatard«WagenS und bei 20a kentner Heues, gewiaiget, und hiezu 3 Termine und zwar: auf den 1. und «7. März und i. April l64l, jedesmal um g Uhr Vorm,tt«gs »n dem Hause Nr. 44 in der Krakau m>t dem Beisätze bestimmt, daß jene Gegenstände, welche bei der ersten oder zweiten Feilbietung um oder über den Gchat« zungswerth gegen gleich bare Bezahlung mcht an Mann gebracht werden sollten, bei der dritten auch um emen mindern Anbot hintan« gegeben werden würden. — Lalbach am I, Febluar 1841. 37V93"(3)^ Nr. y57. Vom k. k. Stadt, und ?andrechte m Krain wird bekannt gemacht, daß zur Veräußerung um jeden Preis der zur Johann Schimmtz'-schen ?oncursmajse gehörigen Activforderunge,!, die Fe^lbiclungstagsatzung auf den ,. März 1841, Vormittags li'/z Uyr vor diesem Gerichte angeordnet werde. — Laibach am 6. Fc< bruar i84l. 3- 196. (3) Nr. 97g. Edict. V^n dem f. k. Sladt' und Landrechte in Krain wird Franz Podgraischcg (falschlich Jacob Tomz), aus Laibach, in der Tirnau-Vorstadt gebürtig, welcher im Jahre 180a lion Lalbach, unwissend wohin sich entfernte, und seit der erwähnten Zeit nicht mehr «n Vor« schein gekommen ist, über Einschreiten seiner Geschwister und deren Repräsentanten, hiemit aufgefordert, sich binnen Einem Jahre entweder persönlich zu melden, oder d,eses Gericht, oder den ihm aufgestellten Curator Oi-. Maxi« milian Wurzbach, 8otiioi', auf eine andere Art von seiner Existenz m Kmntmß zu setzen, widrigelifalls nach Verlauf obiger Frist über neuerliches Einschreiten zu seiner Todeserklärung geschritten werden wird. — Laibach am 6- Februar ig^l. »25 Von dem k. k. Stadt- und kandrcchte m Krain, wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des vi. «lnton Rudolph/ als Cur«. tor des in. F«anz Xaver kharl, als erklartm Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach der am 3l. December ,640 verstorbenen Schu« sters« Witwe, Ursula Le>tgeb, die Tagsayung auf den 6. März ,8äi, Vormittags um 9 Uhr, vor diesem k. k. Stadt, und Landrechte b«. stimmt worden, bei welcher alle jent, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rech?s-gründe Anspruch zu stellen vermein««, solchen so gewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, widrigens sie d»e Folgen des ß. 6»4 b. G. B. sich seldst zuzuschreiben haben werden. — Laibach am 6. Feb»uar 1641. Nemtltche V^erlautbarunLen. ?. 200. (3) Nr. 84. Verlautbarung der kraitnsch- ständischen Verordneten St,lle. In der k. k. Theresianlschln Rttter, Akademie zu WlM ist ein von Schellenburg'scher Enftungsplatz ,n Erledigung gekommen. — Auf blesen habln unter gltlchen Verhaltn,ss,n vorzugsweis« Jünglinge aus d«n Fawll'en des kramlschen Aoels einen Anspruch, welche sich meinem Aller vonZbis izIahren b Gasse die Umlegung, theilweise Reparation des alten, 225 Flachen» Klafter betragenden Steinpftastcrs. — Der Anbot für eine Quadr. Klafter derselben, mit Einschluß dcs Aufrlißens des alten Pssastcrs, theilweisenPlaninmg besGrundes, Verführung des erübrigten Erdreiches und des erforderlichen. Sandes, ist 36 kr., nebs^der besondern Vcrgü--tung der erforderlichen Tttine, pr. Cub. Klafter wie oben 9 fl. Conv. Münze. — Die Ablagerung wird gegen Deponirung eincs Reugeldes von ,6a fi. Eonv. Münzc bei der k. k. ^andes-baud>rection dahier am 3^. März d. I., in den gewöhnlichen vormittägigen Amtsstundcn abge« halten werden, wo, so wlc bei den e. k. Slra-ßcn-Eomm>ssanattnVillachundKlagcnfu..t,bis 126 dahin auch die Bau- und kontractsbedinßniff?, dann die nähere Baubeschreibung eingesehen werden kann. — Die Absteigerung geschieht durch Nachlaß von Procenten aus den Beträ« gen der nach der vollführten Pflasterung zu er« hebenden Flache in obige einzelne Anbole, und der erhobenen cubischen Maße der hiebei in Verwendung gekommenen neuen Steine in die ausgesprochene Vergütung von 9 ft. pr. Eub. Klafter. — Hiefür werden auch schriftliche Offerte angenommen, die aber noch vor dem Be« ginn der mündlichen Versteigerung an diese Naudirection versiegelt, nut der Aufschrift: „Anbote für dle Pflasterung in Lai» dach" eingesendet werden muffen, worin Offe» rent sich über den Erlag oblgen VadiumS bei einer öffentlichen Easse auszuweisen, oder tne-ses in das Offert einzuschließen hat, worin wei« ters der Nachlaß von wie viel vom Hundert des nach obigem Anbot entfallendenBetrages, ohne anderweitige Bedingungen deutllch, und die Erklärung angegeben seyn muß, daß Offerent den Baugegenstand, die Vevsteigerungs- und Baubedingnisse, so wie die Baubeschreibung ge» nau kenne, die, wie bereits erwähnt, bei den bezeichneten Aemtern eingesehen werden können. — Dieses wird mit dem Belsatze zur allgemei« nen Kenntniß gebracht, daß man durch diese Arbeits-Verpachtung bei billlgen Preisen auch eine kunstgerechte Ausführung für weitere gleiche Pflasterung in Laibach beabsichte, von wel« chen Ergebnissen es dann abhängen nmd, nut dem Unternehmer weitere dleßfalllge Contracts abzuschließen. — Von der k. k. Baudirection. Laibach am 10. Februar i9Hl. Z. 2c3. (3) " Nr^^nl soncurs-Ausschreibung. Bel der k. k. provlsor,schen tameral'Ve« zirks » Easse in Brück ist die Eontrollors. Stelle m»t dem jährlichen Gehalte von fünf. hundert Gulden Eonv. Münze, und der Ver» bindllchkelt zur ielftung emer Caution im Ge« Haltsbetrage in Eono. Münze in Erledigung gekommen, zu deren Wuderbesetzung der Concurs bis lo. März »6äl ausgelchrieben wird. — Die Bewerber um b»ese oder um eine durch derm Besetzung sich allenfalls erledigende, m,t gleichem oder e»nem geringeren Othalte ver-bunder.e Dienststelle, habcn 'hre gehörig in-struilt«n «igknhandig geschriebenen Gesuche, in welchen sie sich üb«r ihre bisherige Dienttle»« stung, dle erworbenen Eassa« und Rechnungs-Kenniniss?, über die mit gutem Erfolge abges legte Plüsung aus der Eomptabilltäts,Wissen- schaft, über ihre Moralität und Spcachkennt-nlsse, unter Angabe, ob und in welchem Grad« sie m»t einem Gefallsbeamten dieser Cameral« gefallen« Verwaltung oder der ihr unterstehen» den kameral' Bezirk- Verwaltungen veiwandt oder yerschwägelt sind, die Bewerh?r um'^dle Controllors « oder eme Cass^ »Off.jials. Stelle aber noch über dle Fählgk^t zur EauNonelel-ftung auszuweisen haben, innerhalb des Concurs« Termmes an d>e k. k. Camnal Bezirks-Verwaltung in Vruck zu leitm. — Von der k. k. steyermärklsch-»llyrlschfn veremten Camc? ralgefallen-Verwaltung. Gratz am 22. Iän» ner 16/zl. vermischte Verlautbarungen. Z. 2»4. (2) Nr. 2,7. Edict. Jene, welche auf den Verlaß des zu Neu dorf ar> ini63tiiln vcrstolbenen Mathias Hittk/ aus was immer für einem Rechtsglunde einen An^ spruch zu machen vermeinen, haben bei der auf den 9. März l. I. Vormittags 9 Uhr hieramts bestimmten Liquidationstagsahung, bei sonstigen Folgen des §. 6>4 b. G. B., zu erscheinen. Bezirksgericht Schneeberg am 12. Febr. 184,. Z. 206. (2)^ ' Kundmachung. Bon Seite der gefertigten Borstehung wird hiermit bekannt gemacht, daß die Prüfung an der, von dem hiesigen löbl. Handelsstande gegründeten, und hohen Orts genehmigten kaufmännischen Lehranstalt, aus den commerzicllen Wissenschaften für den dießjahrigen ersten Semester am 26. Februar in folgender Ordnung abgehalten wird: Bormittags von 9 bis 12 Uhr. Religion, Handelöwiffenschaft, Merkantil-Rechnen, italienische und französische Sprache, Hanoelsgeographie und Handelsgeschichte. Nachmittags von 2 bis 5 Uhr. Kaufmännischer Geschäfts - und Correspon. denzstyl, Warenkunde, Buchführung, einfache und doppelt italienische, Handels- und Wechselrecht. Die Ausarbeitung über die einfache und doppelt italienische Buchführung, Calligraphic über den kaufmännischen Geschäfts- und Corn-spondenzstyl, über die italienische und franzö fische Sprache, über das Zeichnen, werden zur Ansicht vorliegen. Laibach am 13. Februar 1841. Jacob Franz Mahr, V 0 r st e h c l', 127 Nreisämtliche Verlautbarung. Z. 224. (l) Nr« 2353. Kundmachung. Zu den pro 1841 für das Aufsichtsvcrso-nale des kaibacher Glashauses anzuschaffenden Montursstücken werden nachbenannte, »m Wege der Mmuendo«^'citation beizustellende Ar, likel benöchiget, als: 57'^ ^llen '/4 breites mohrcngraues, cingelassencs Tuch, 6 Dutzend gelbe metallene Knöftfe, und 9 Paar Stiefel' Vorschuh. — Diese Minuendo - Llcitation wird in Folge hohen Gubernial-Decretes vom 5. l. M., Z. 27/,2, am 26. d. M., um 10 Uhr Vormittags, bei diesem Krnsamte abgehalten werden. — Wozu d»e Lleferungelustigtn hienut «ingcladen werden. — K. K. Kreisamt Laibach am 12. Februar 1641. Ktavt- unv lanorechtliche Verlautbarungen. Z. 219. (i) Nr. io5o. Von dem k. k. Stadt, und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey von die-sem Gerichte auf Ansuchen der Katharina Gra« chover, wider Call Grill, in die öffentliche Versteigerung des dem Ercquirten gehörigen, auf 1978 ft. 55 kr. geschätzten, in der St. Peters-Norstadt Eonsc. Nr. 1)7 liegenden Hauses, sammt Stall und Hofraum gewllliget, unb hie-zu drei Termlne, und zwar auf den 22- März, 26. Aprll und 2^. Mai 16/ii, jedesmal um 10 Uhr Vormittags, vor diesem k- k. Stadtuno Landrechte mit dem Belsaye bestimmt wor« den, daß, rvcnn dlese Realität weder bei der «rssen noch zweiten Fellbielungstagsatzung um den Schätzungsbetrag oder darüber an Mann gebracht werden sollte, selbe bei der dritten auch unter dem Schätzungsbetrage hintangegeben werden würde. Wo übrigens den Kauflustigen frei steht, die dleßfälligen Llcitationsbcdmgnisse, wie auch die Schätzung m der dießlandrechtli-chen Registratur zu den gewöhnlichen Amts« stunden, oder bei dem Vertreter der Erecutions-führerinn, vi-.Odlak, einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. — Laibach am a. Februar lg/.,. ^ 3' 220. (,) Nr. 1576. Von dem k. s. Stadt- und Landrechte 'N Kram wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Joseph Erschen, ,m eigenen Na, wen, als gesetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Kmder, Iostpha u^.d Caroline, dann alS Vormund der minderjährigen Anna Meis, als erklätten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach der am 6. December i8äa mit Rücklassung eines mündlichen Testamentes vers fiorbenen Mar.a Erschen, die Tagsotzung auf d,n 22. März i8äi, Vormittags um y Uhr vor d.esem k. k. Stadt, und Landrechte be-sslmmt worden, be» welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gtwlß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, wldrigens sie die Folgen des §. 614 bürgl. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. — Laibach am iZ. Febr. 1841. 3. 22,. (1) Nr. ^. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram nnrd bekannt gemacht: Es sey von d,esem Ger.chte auf «nsuchen der Anna Goll, maper, wider Anna Sporn, in die öffentliche Vtrste.gerung des der Exequirtm gehörigen, auf 53il fi. 5 kr. geschätzten, hier in de« Stadt 5ud 60115. Nr. 197 Uegenden Pati« denkhauses gewilliglt, und hi,zu drei Termi, ne, und zwar: auf den 19. April, 7. Juni und 26. Juli i64l, jedesmal um 10 Uhr Vornmtags vor dltsem k. t. Stadt- und Landrtchte mit dem Vtlsatze bestimmt worden, daß, wenn dieses Hau5 weder be» tzer ersten, noch zwliten Fnlbietungs Tagsatzung um den Schatzungsbetrag oder darüber an Mann gebracht werden tönnte, selbes bei der dritten auch unter dem Echäyungsbetrage hintangegeben werden würde. — Wo übrigens den Äauftuftlgen frei steht, die dleßfälllgen Lict-tationsbedingmsse, wie auch d>e Schätzung in der dleßlandrechtlichtn Registratur zu den gewöhnlichen Amtestunden, oder bei dem Vertreter der Executions-Führerinn, Dr. Maximilian Wurzbach, einzusehen unb Abschriften davon zu verlangen. — Laibach am 6. Februar ig^i. 3» 222. (1) Nr. 11S«" Edict. Von dem k. k. Stadt- und lanbrechte in Krain wird hiennt bekannt gemacht, daß die Andreas Smole'schen Verlaß-Fährnisse, bestehend in Haus-, Zimmer- und Küchen-Ein« richtung, Sllber, Pratiosen, Leibeskleidung und Wäsche, Büchern uno sonstigen Fährnis« sen, am !0. März d. I., und nöthigen Falls auch die kommenden Tage, Vormittags von a b»S 32 Uhr, ulid Nachmlttagb von I bis 6 Uhr in der Wohnung des Erblassers, im Hause Nr. 61 »m ersten Stocke, c>uf der Wlener-Straße, gegen sogleich bare Bezahlung werden veräußert werde.. - Lalbach am äI. Februar (3. Amts-Blatt Nr. 22, d. 2a. Februar ,641.) 128 Mrmlschtt Verlautbarungen. Z. 225. (l) Nr. 2a6. Edict. Von dem Bezirksgenchte Weißenfels wird und gemacht: Ss sey auf Anlangen des Herrn Aloys Rasinger, k. k. Postmeisters zu Würzen, »vider Frau Anna verwitwete Rasinger, Bormün. derinn, .und Johann Ianscha, Mitoormund der l^ind«jährigen^Bart^ololnä Rasinger'schen Kinder und Erben von" Wlmg, wegen schuldiger 72 fl. 'Hl/4 kr. c. 5. c., in tie executive Feilbictung des zur Bartholomaus Rasinger'schen Perlaßmasse gehörigen, invepositobci der Herrschaft Wcißcnfels erliegenden, auf Bartholomäus Rasznger lautenden Original-Transfers äclo. 3i. 3)Iarz 1612, Nr. '635, pr. 5c>3 I^luncs 5c» Centimen gewiNiget, und hiezu der erfie Termin auf den 2., der zwei« te auf den »6. und der dritte auf dcn 3o. März 164», jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Gerichtskanzlei zu erscheinen für Kauflustige mit dcm Beisätze angeordnet, daß im Falle der Ver< taufsgcgenstand bei der ersten und zweiten Feil» bietungstagsahung nicht um oder über t^n Schät» zungs«, eigentlich Nominal »Werth an Mann gebracht werden könnte, derselbe bei der dritten auchun» ter solchem hintangegeben werden würde. Bezirksgericht Weißenfcls »2. Februar l64». Z7I51. (3) In der Aroy. V^ternvlli'schen Buch-Kunst- und Musikalienhandlung in Laib ach, sind nebst dcn meisten in- und ausländischen erlaubten I^ovil'5 zu haben: Kl3tek. 0^15 «luv. 8v. ^2n. ^log. ocl Kl-Iblia Andacht zu den 5 Heiligen, die am 26. Mai 1839 canonisirt worden, br. 10 kr. ocl^ei-I^ll. 1>r. 5c> I«.i'. C'ng elh ardt, Wiener Briefsteller in verschiedenen Einbänden. ^ 3 fl. 12 kr. bis 3 fl. 30 kr. Hackel,, Rhcinlicd mit Pianoforte - Begleitung. ü^30kr. Müller, detto mit detto ä 20 kr. Strauß, Amors - Pfeile - Walzer , zwei- und vierhändig :c. Lanner, Maskenbilder-Walzer, zwei- und auch vierhändig; dann für Flöte, Guitarre, für Orchester :c. «cbst den beliebten Strauß'fchen, Fahr-bach'schcn und Labitzky'fchen Walzern, und vielen andern Wusikalien, Lithographien, Bildern ic. — In obiger Handlung ist fortwährend die Niederlage der Werlagö - Musikalien des T. Has-linger, k. k. Hof-, priv. Kunst- und Musikalienhändler, dann der Zahntinctur, des k. k. Hof- und Leibzahnarztes ^V. U. clv VerZ2ni^. des berühmten animalischen Psta-sters von Bagatella, in Blättern :V 15 kr., des Zan oli'schen echten kölnischen Was-«rs, des von Wan,zonl'schen berühmtem Rosmarin öles a 1 fl. die Flasche, der Toffoll'schen Schreibtinte, der Wä'schmärk-tinte, und der, Stei^schcn Flccktinctur für Wollen-, Lein- und Seidenstoffe. — Schriftliche Bestellungen auf nicht vorräthige Gegenstände und auf Pränumerationen werden mit dcm bekannten Eifer ausgeführt. Z^209?^2) " "" Die von V^. Rettner verfaßte neueste Karte der Provinz des k. k. Küstenlandes, bei Ludwig Forster in Wien in Zink gestochen, ist zu haben in Laib ach bei NeoPSlV Vaternollt. Buch-, Kunst-und Musikalienhändler. Diese in jeder Beziehung gelungene Karte, für deren innern Werth die Annahme der Widmung von Seite Sr. Excellenz des Hcrr:i Slaats - und Conferenz-Ministers Grafen von Kolowrat, und die ihr in dcn öffentlichen Blättern zu Theil gewordene Anerkennung spricht, empfiehlt sich noch übcrdieß durch dcn ungc-mein wohlfeilen Preis von 3 fl. für das schwarze Exemplar. Daselbst ist auch zu haben: die neuesten Walzer von Strauß, Lanner, Fahrbach, Labitzky, nebst allen übrigen erlaubten aus- und inländischen Nuvu'ä des Vuch-und Kunsthandels. Z. 22Z. (I) ' Anempfehlung. Ergebenst Unterzeichneter gibt sich die Ehre, einem hochverehrten Pudlicum die ergebene Anzeige zu machen, daß er jeden gütigen Auftrag zur Verfertigung ganz neuer Sack-, Stock- und Neiseuhren übernimmt, uno durch seine fleißigen Arbeiten dem geschenkten Zutrauen bestens zu begeg« nen versichert. Ausgerüstet durch eben diese Kenntnisse der neuen Arbeiten, ist er in der Lage, jede vorkommende Reparatur an Cylinder-, als auch an sonstigen, wie immer Namen führenden Uhren und Spielwerken, bestens herzustellen, und für die Richtigkeit seiner Arbeiten bürgen zu können. Schließlich empfiehlt er annoch seinen Vorrath von Taschenuhren, worunter eine sehr richtig gehende goldene Cylinderuhr mit vier' Edelsteinen um den sehr dilligen Preis von 90 fi- So auch sinv be: ihm Cylinder- und andere feine Uhrgläftr billigst zu haben. Elncs geneigten Zuspruches empfiehlt sich hochachtungsvoll Noren? Vehr, Uhrmacher im Kaufmann Stavre'sche» Haus», am alttn Markte Nr. 1Z.