Intelltgenzblatt zmLatb.Zettmg. Freitag den AG. Jänner N85G. 2, 2395. (3) Nr. 2047! Edikt. No,, dem k. k, stadt. deleg. Bezirksgerichte Lai> bach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuche» des Michael Urbanz von Salloch unter Vertretung des Herrn Dr. Iuliu5 von Wurzbach, gegen Andreas Grum uon Pdd. grad, wegen aus dem Urtheile vom 13. Mai 1855, 3, 9874, schuldigen Restbetrages von 103 fl. 40 kr. ^- ». o. > in die neuerliche exekutive Feilbietung der, dem Letztern gehöligen, in Salloch liegenden im Grundbuche des Gutes Lustthal «uli Nettif. Nr, 65^6 vorlommenden, gerichtlich auf 1055 si. geschah, l, ^."l'^l.gewilliget, und zur Vornahme dersel. "n die zwei erstem Feilbielungstagsatzungen auf ven 19. Jänner und auf den !9. Februar, jedes--mal ftuh 9_^,2 Uhr in der Gerichtskanzlci, und die orme auf den l9, März k. I. Vormittags 9-l2 ul,r ,m Orte der Realität mit dem Anhange be-mmmt wordc». daß die feilzubietende Realität nur ^> der letzten Feildietung auch unter dem Schäl» »U"gsweithe an den Meistbietenden hintanglgebcn .. Zugleich wird dem Verlasse des Johann Per-dnls ^°" Laibach als Kurator Herr Dr, Anton Nu-"°>l bestell^ wovon die Rechtsnachfolger, die unbe-"""t sind, zur Wahrung ihrer Rechte verständiget werden. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchscr-llakt und die Lizitationsbedingnissc zur Feilbietung lvüNm hicrgerichts ei»geschtn werden. Laibach am 29. November I8ZS. Z. 2407. (3) Nr. 4687, E d i t t. Von dem k. r. BczirkSamte Planina, als G<-licht, wirb hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Mathias Wolsinger von Planina, gegen Josef Kuschlan, Anton Pnidizl) und Martin Deujak von Zirkniz, wegen aus dkM Urtheile vo,n 27. Dezember 1856, Z. 7972. schuldigen 40 si. 8. M. c. «. c , in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztem gehörigen, im Gnmdbuche Hacisbcrg gul, Rcktf. Nr. 3l»7, 359l2, 430^!, ^64>2 , 466^1 und 510 vorkommm-den, in Zirkniz gelegenen, cü>f 450 ss., 100 fl,, 70 N , 120 fl., 80 si. und 80 si. Iiewerthcten Rea-litäten gewilliget, und zur Vornahme derselben vie , Feilbictungstagsatzungm auf den 30. Jänner, aul ^ den 27. Februar und auf den 30. März »857, je. desmal Vormittags um 9 Uhl mit dem Anhange < bestimmt worden, daß die feilzubietenden Neali-täten nur bei der letzten Feübietung auch untei dem ^chätzungswerthe an den Mlistbietenden hintange-geben werden. Das SchätzungsprotokoN, der Grundduchsex» trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 15, September >85«. Z?28. (2) Nr. 6122' E d i l t zur Einberufung der Verla ssensch afts' Gläubiger. Von dem k. k. Bezirksamt« Planina, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 7. August !855 mit Testament verstorbenen Dreioiertelhüdlers Mat-Ihäus Rudolf, von Brod Haus. Zahl 16, etwas schulden, oder eine Forderung zu stellen haben, auf» gefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 28. Jänner !857 zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Ver? lassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfand» recht gebührt. Planina am l9. Nouemaer 1856^______^^ Z." 2l^ (3) M77Ü25 Kund machung. Die Administration der mit der ersten österreichischen Sparkasse vereinigten allgemeinen Wer-sorgungsansialt macht hiemit bekannt, daß die mittelst Kundmachung vom 25. April 1856 angezeigten, dcn Interessenten der Iahresgesell-schaften 1825 bis inclusive 1850 für das Jahr !85 32 3- 72. (!) Nr. 2319, Edikt. Von dem k. t. Bczirksamte Seisenberg, als Gelicht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuche» de5 Hrn. Gustav Heimann, Handelsmann in Laidach, durch Herrn Dr. Rak, gegen Mathias Muchilsch, vulxu Ivanz von Schaufel, wegen aus dem Urtheile vom 4, April 1854, Z, 585, noch schuldigen 395 fi, 43 kr. löM, c. 5. c., in die Ncassnmirung der exekutiven öfflüllichc» Versteigerung der, dein Letzlern gehörigen, im Grundbuche der Psarigült Obcrgurk «uli Rckt. Nr. 59 vorkommenden, aus 1882 st. bewcrtheten Realität und der auf 99 si. 36 kr. geschätzten Fahr-nisse, gcwilligct und zur Vornahme Derselben die drei Fnlbietungstagsatzungcn auf den 22. Jänner, auf den 23. Februar und auf den 23. März 1837, jedesmal vormittags um 10 Uhr zu Schaufel mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubie. tende Realität »uc bei der letzten Feilbietung auch unter dem Echätzungswerthe an den Meistbietenden hintaxgegeben wilde. Bas Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex, trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei die. sem Gerichte in den gewöhnliche» Amtsstundcn ein, gesehlii werden. K. k. Bezirksamt Seisenbelg, alS Gericht, am 15. September 185S. ^j 73. (I) Nrl'2^28. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamle Tressen, als Ge-licht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei üdcr Ansuchen des Josef Schager von Ieusche, gegen Franz Bcnde von Podlippe, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 12. Jänner d. I,, Z. l25, schuldigen 70 st, (i. M. c. ». c, in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztcrn gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Ainöd «ul, Rckts. Nr. 131 vorkommenden maischen. realiiät zu Podlippe und des im nämlichen Grund- buche «»!, Dominikai,Nr, 61 vorkommenden Wein° gartens im Rauberbüchel, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthe von 310 ft, C. M, gewilliget, und zur Vornahme derselben »ie Feilbietungslagsatzungen auf den lO. Februar, auf den 9. März und auf den 15. April 1857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der hierortigen Amtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei dcr letzten Feil- bielung auch unter deiu Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werden. Das Schätzuügsprotor'oll. der Grundbuchs«-trakt und die Lizitalionsbedingnisse können bei die. sem Gerichte in oen gewühnUchen Amtsstunden ein-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Tressen, als Gericht, am 29. August 1856. 3. 74. (!) Nr. 23 l 2. Edikt. Vom k. k. Bezirksamt« Tressen, als Gericht, wird allgemein kund gemacht! Eö habe über Ansuche» der Gertraud Andol, schck von Lipnik, Machthaberinn ihrer Mullei Maria Audolschek, in die exekutive Feilbieiung der, der Maria Anooljchic gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Landspre.S «ub R«tlf. Nr. 8 vorkommend«», gericht, Uch auf «86 fi. geschätzten Halohube zu Kerjchdorf, pol«, aus oem gerichtlichen Vergleiche vom 23. ilpnl 1856, Z. ll86, exetulive intabulirt 30, Waid. I,. schuldiger 153 st. 36^ li. c. ». c., gewilliget und zu deren Vornahme d>e Tagsatzungc» auf den II. Februar, auf den l0. März u»o auf den IS. April 1857, jedesmal um 9 Uhr Vormittags in der hie' sigen Amtskanzlei mit oem Beisatze angeordnet, daß Liese RccUität bei der ersten und zweiten Feilbie-lungslagsatzung nur um oder über den Schätzuogs. werlh, dn der drillen aber auch unler dcmselden hinU'ügegeben werden wird. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchscxtrakl . und die Lizitalionsbediügmssc können hicramts zu den gllvöhnlichcn Amtöstu»oen eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Treffen, als Gericht, am !3. Noulmbcr 18,6.___________ Z. 75. (!) Nr. 2465. Edikt. Von d°m k. k. Bezirksamt« Treffe« , als Ge> richt, wird hicmit dckan„t gemocht: Es fei übir das Ansuchen des Johann Slreiner von Ponique, als Zcssionär der Frau Johanna Kre-jan von Nassensuß, gegen Matthäus Suppanzhizh von Ponique, wegen aus der Zession ddo. 16, De-zcmber !853 schuldigen «36 si, e. », « , in die exe. kutiue öffentliche Versteigerung der, dem iictztern gc> hörigen, im Gru»dbuche der Herrschaft Treffen «u!» Urb. Nr. 88 vorkommenden Hllbrealilät zu Ponique, im gerichtlich erhobenen «Qchätzungswerthc von 551 ft, 48'/» kr. C, M. gewilligct, und zur Vornahme der. selben die Feilbietungstagsatzungen auf de» 16 Fe. dluar, auf den 13. März und auf den >8. April l857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der hie> sigen Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realiiät nur bei der letzten Feilbietung auch unter »em Schätzungswerte an den Meistbietende» hintangegebcn werde. Das Schätzungsprotoc'oll, der Grundbuchsex, trakt und die Lizitationsbcoiugnisse können bei die. fcm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden ei», gesehen werden. K. k, Bezirksammt Treffen, als Gericht, am Id. Dezember 1856. Z. 76. (1) Nr. 3821. Edikt. Von dem k. t. Bezirksamte Tschernemdl, ali Gericht, wird dem Jakob Fugina von Gerauth hiermit erinnert: Es habe Johann Wirandt von Tschernembl widtr denselben die Klage aus Zahlung von 144 st, 7 kr. e. 8. c,, »nl) cn^«». 21. November l, I,, Z, 3821, Hieramts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 20. März 185? früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 18 b. G. B., das summarische Verfahren angcoidnet, und dem Geklagten wegen seines unbekannten Aulenthaltes Peter Pcrsche von Tschernembl als l^nrglor » pra««. 29. Oktober 1853, Z. 5228, hieramls eingebrachr, worüner zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 28. März 185? Früh 9 Uhr mit dem Anhange des §, 18 des summarischen Verfahrens angeordnet, u»d oem Geklagten wegc» seines unbekannten Aufenthai' tes Martin Iwetz von Tschernembl als ^ui-»!cii-»<>. 15 st. 33 kr, und 18 si, 89 kr. dem Jakob Baum-garten von Wasserburg «„l, 7,^8 2l. November I. I,, Z. 38lß, hieramts eingcdlacht, wulüber zu< summolischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 20. März 185? früh 9 Uhl mit dem Anhange des Z 18 des summalischen Verfahrens angeordnet, und dem Geklagten wegen seines unbekannte» Aufenthal-tes Peter Persche von Tschelnembl als l'ni-alni' ». bcansagten, zu Zörenze Nr. 6 gelegenen behausten Hubrcalität, im gerichtlich erhobenen Schätzungst werthe von 1055 st. EM. gewilligct, und zur Vor> nähme derselben die Feilbietungs-Tagsatzungcn auf dcn 5. Februar, auf dcn 2. März und auf den 2. April 1857, jedesmal Vormittags um 10 Uhr i» ^oco Sorenzc mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an dcn Meistbietenden hintangegcben werde. Das Schätzungsprotokull, der Grundduchscx. trakt und die lüzitationsdediugnisse können bei diesem Gerichte i» de» gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, am 30, September 1856. ä. l>4. (l) Nr. 8483. Edikt. Von dem t. k. Bezirksamte Goltschce, als Ge> richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen vcs l. k. Steucra»«' tes in Gottschee, gegen Iohan Krisch von Unter« wetzenbach, wegen aus dem Stcueriückstandsauzweift schuldigen 25 ft. "/, kr. L. M. c. «. 0., in die cx^ kulive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern ge-' hörigen, im Grundbuche Herrschaft Gotlschec 'l'omc' XX, Folio 2676 vorkommenden Hubrcalität, im ge> richllich erhobenen Schätzungswert!)? von 120 fi> > <8. März und auf den 22. April !857, jcdes,"^ Vormittags um 9 Uhr Hieramts mit den, AnhaNKt bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität n»c I>ei der letzten Fcilbietung auch unter dcm Schätzungs' werthe an den Meistbietenden hiniangegeden wcldc. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex» trakt und die Lizitationsbcdingnisse können bei dic> sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden ein» gesehen werden. K. t, Bezirksamt Gottschee, als Gericht, ani 17. Dezember 1856. 3. 93. 0) Nr. 3724. Edikt zur Elnderufung der dem Gerichte u n b e« kannten Erben. Von dem t, t. Bezirksamte Idria, als Gericht, wird bekannt gemacht, daß am 27. August 1856 Agnes Kulnig von Iona ohne Hinterlassung einel Ictztwllligcn Anordnung gcstulden sei. Da oiesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Perfonen auf ihre Veilassenschaft ein Elbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechlsgrundc Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert , ihr Erbrecht binne» Einem Jahre, von dem unten gesetzten T«' ge gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden, und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbserkla< rung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Herr Adolf Harmel von Idria als Vcrlassensch^ts.-Kurator bestellt worden ist, mit Jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Eck" lechtstitcl ausgewiesen haben, verhandelt und ih»c» eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Vc» lasscnschast aber, oder wenn sich Niemand crbse» klärt hätte, die ganze Verlassenschast vom Staate a>§ erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksamt Idria, als Gericht, am 2l> November !856. Z, 95. (!) Nr. 6>' Edikt Vom k, k, Bezirksamt« Feistritz, als Gericht' wird bekannt gemacht, daß, da in der (Zxctutio'w' sache des Herln Anton Schniderschitz von Fcistl's' wider Andreas Kirn von Grafendrunn, r»cis>. 95 5" zur ersten Realfeilbietungstagsatzung am 7. Iäü»^ kein Kauflustiger erschienen ist, zur zweiten auf v^ 7. Februar 1857 angeordneten Feilbietungslagsalzu"!> geschritten werden wird, ^ K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am '' Jänner >85?.