1738 MeliigenMalt Mr Macher Zeitung Nr. 256. (2515—1) Nr. 3676. Dritte exec. Felbietung. Vom t. t. Bezirksgerichte Adclsbcsg wird kundgemacht, daß in der Executions^ sache des Hcrrn Mathias Wolfin^ir i« Planina und Franz Podboj Nr. 5 von Belsko, Gcsitznachfolger dcs Caspar Pod-boj, zur Vornahme dcr mit dem Bescheide vom 29. März 1863, Nr. 1817 bewilligten und sohin sistirlen drillen Feilbie» tung der dem Efecutcn gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Lurgg 3ud Urb.-^ir. 99 vorkommenden Realität wegen schuldigen 24 fl. c ». e. die neuerliche Tagsatznng auf den 2. December 1870, Früh 9 Uhr, Hiergerichts mit dcm vorigen Anhange angeordnet wurde. K. t Bezirksgericht Adelsberg, am 13. October 1870._________ (8539^11 ffir7^249l Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom k f. Bezirksgerichte Landstraß wird hiemit bekannt gemacht, daß die mit dem Bescheide vom 27. April 1870, Z. 1291, in der Cxe^utionssrche dcs Herrn Josef Pichler. l. t. Verwalter der Religionsfondsherrschaft Landstrah, gegcn Johann Stopar von Vcrble ^ot. 1? fl. 87 kr. auf den 16. Inli l. I. angeord-ncte dritte Feilbietung der Realität Md Dom-Urb.-Nr. 41 aä Herrschaft. Thurn-amhart auf den 21, December 1870 übertragen wurde. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am 16. Juli 1870.______________ (2570—is Nr. 3402. Uebertragung dritter exec. Feilbictung. Vom l. k Bezirksgerichte Landstraß wird hiemit bekannt gemacht, daß die in dcr Efecutionssache dcr Agnes Kayian von Reichcnburg gegen Mathias Stifanic von Postcuavas ,»it dem dieSgcrichllichcn Bescheide vom 15. Februar 1870, Z. 409. auf dcn 26. October l. I. angeordnete dritte Rcalfcilbictung auf den 21. December 1870 mit dem früheren Anhange übertragen wurde. K. k. Bezirksgericht Landstraß, am 25. October 1870. ^2572-1^ Nr. 4647. El'ilmcnmg an Mi»a Turk und dcrcu allfülligc Erl'cn und NcchlSüochfl'l^cr. Von dem l. l. ÄczirtSgclichte Rad-maliuSdorf wiro dcr Vii»a geb. Turk »nd deren »illfalligc» Eiden u»d Rcchtsxach folgein hicrinit ciiimcrt: Es habc Mathias Fistr do» Ouö!öe Nr. 2 wider dieselben die Klage auf Verjährt- und Elloschcncrklärung der auf scmci Realität Uib. ")ir. 1234/1288 kä Hcri-schaftLack h^ftelideu slnmcrlul'i', veruw^e Ucdei^al'i'vcllrag vom 13. Juli 1808 von scmcm Vater Lukas übernounucn, nnd d>r Fordciung aus dcm Hcirateue« trage vum 30. Mai 1811 pr. 703 fl. L. W- «ub p!Ä68. 26. Ecptembcr l870, Z 4647, Hieramts eingebracht, wo« über zur münd. lichen Verhandlung die Tagsatzuug auf den 29. November 1870, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcs § 29 a. O. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihre.' unbekannten Aufenthaltes Hcrr Gregor Krizas von RadmannSdorf als Kurator aä ^etuw auf ihre Gefahr u»d ttoslen dcstellt wurde. Desscu wcrdr» dieselben ^u dem Ende ver,täudi«et. daß sie «UenfaUS zu rechter Ze.t selbst zu crscheiucn oder sich einen a»dc>n Sachwai«er zu bcstelleu und anher liamhast zu machen haben, »uidri^ni» diese iltcchtssachc mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werde» wird. K- k, Bezirksgericht Radmannsdorf, au, 27, September 1870. (2500-1) Nr. 1329. Erinncrunss. Von dcm l. l. Bezirksgerichte Kronau wird den unbelanulci! NechlSansprechcrn der Keuschenrealität in Lengenfcld Har>s» Nr. 35 hicmit erinnert: Es habe wider dicsclbcn bei dicscm Gerichte Anton Sima vou Lcngcufcld Hs.Nr. 35 die Klage auf Etsitzui'g dcr in der Steuergcmciudc vorlommcudcu Grundtheilc Parz.-Nr. 169, 1841 und 2096, Lud prH63. 9. September 1870, Z. 1329, hicrgcrichlS eingebracht, worüber zur uldentlichco mündlichen Vcihaud' lung dic Tagsatzung auf den 31. Jänner 1871, Früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS H 29 a. G. O. hicrgcrichlS angeordnet wurde. Da der Aufcothallsott der Geklagten diesem Gerichte unbekannt uud dieselben vicllcicht aus dcu k. l. Erblandeu abwe-seud sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kostenden Herrn Alois Ianscha von Lcngcnfeld als Kurator üä üotuni bestellt. Dieselben wrden hicvon zu dcm Ende velständigct, d^imit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erschcincu, oder sich einen an deren Sachwalter bestellen und dicscm Gerichte namhaft mache», überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ciuschrciten und dic zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne», widrigenö diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen dcr Gciichtsord-uu»g verhandelt wcldcn uud dic Gcklag ten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu gebe», sich die aus einer Vcrabsäumung eutstehcudcn Folgen selbst bcizumessen habcu weiden. K. t. Bezirksgericht Kronau, am 9tcn Sl.ptew.ber 1870. (2501—1) Nr. 1330. Erillllenmg an Michael, Caspar, Johann, Simon, Theresia, Mina und Hi lcxa Pctcrncll, unbekannten Allfeutlialtcs, und ihrc u»bc kannten Eiben und Rechtsnachfolger. Von dcm t. t. Bezirksgerichte Klouau wird den Michael, Caspar, Johann, Simon, Theresia, Mma und Helena PeterncU, unbekannten AufcuihalteS, uud lhien unbekannten Erben uud Rechtsnachfolgern hicmit erinnert: Es habc wider dicselbeu bci diesem Gerlchtc Ma:ia Peterucll, Mutter und Vormüudcrin des mj. Petcr Petcrucll von Lengenfeld Nr. 52, die Klage ob Verjährt uud Erloschciicrtlärung dcr auf dcr Realität desselben zu Lengcnfeld Cous.'Nr. 52, Grundbuchs «act, Ulb.'Nr. 2664/2597, haflcudcn Satzposteu, als: L>n>t Uelcr-gabSloulractcö vom 26. August 1808 die väterlichen uud mütlcrlichcu Abicitigungcn für ^Itichacl, Caspar, Johann und Simon Peternell, je zu 50 fl, ^'. W. sammt Naturalien, uud für Theresia. Miua uud Helena Pctcilull je pr. 100 ft L. W. lammt Naturalien — 8ud prg,S8. 9lc» September 1870. Z. 1330, hicramts eingebracht, worüber zur ordentlichen müud' licheli Vcrhalidlung dic TagsalMig auf dcn 3 1. Iäul> cr 1871, früh 9 Mir, mit dcm Anhange dcs 8 29 a. G. O. hicrgerichtS angeordnet wurde. Da der Aufeuthaltsoit dcr Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe» vielleicht aus den t. t. E'blaudcu abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung uud auf ihre Gefahr und Kosten dcu Herin Alois Ianscha von Lenge»feld als OurHtoi' 2,H aotum bestellt. Dieselbe» werdeu hicv^l, zu dem Eudc verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ti»schrcilcn und die zu ihrer Vertheidigung e>forderliche» Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curalo, nach deu Blstimmuugcu der Gerichtsord^ uuna verhandelt weiden uud die Geklagten, welche» es übrigeus ,rei steht, ihre Rechts. behelfe auch dem benannten Curator au dic Hana zu a/be», sich dic nus einer Ver-al'sä^iluuug cnlslcheuocn Folgc» selbst bei« zumcsscn habe» wcrdcn. Kronau. mn 9. September 1870. (2553-1) Nr.^3019." Executive Feilbietung. Vo» dcu, t. k. Bcziltsgcrichtc Llllai wird dicmit bekan»t gcmachl: Es sci übcr raS Ansuchen dcs Hcnn Alois llublcr von Lillai gegen Anton Prcgcl von Ustjc wegen mis dcm Veröle chc vom 27. November 1864, Zahl 3899. schuldigen 100 fl. C. M. e. 8. c. iu die executive öffciülichc Veisteigcruüg der dcm Letztcrn gchöri^el', im Grund buche Sittich twl) U b >Nr. 14 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthe von 1735 st. C. M,, gcwilligct unt' zur Vornahme derselben die drei FcilbictuuMaa.satzunqcn auf den 6. December 1870, 17. Jänner uud 16. Februar 1871, jedesmal Vormittags l»m 10 Uhr, in dcr AmlSlauzlei mit lcm Al>ha»gc bcstimmt worden, daß die feilzubietende Realität »ur bei der letzten Fcilbiclung a»ch unter dcm SchätzungSwcrlhc hiulaligcgclicn werde. Das Schätzuligöprolotoll, dcr Grund« buchseftract und die Licilativl sbedii'gnissc können bci diesem Gerichte iu deu gcwöhn« lichcu Amtsslundcu ciugcslhlU werdeu. K. t. BczirtSgcricht ^illai, am 28tcu August 1870. (2551—1) Nr^567. Erecutivc Frilbietullff. Von dem t. l. Bezirksgerichte ^illa, wird bllannl gemacht: ES sei üdcr das Ansuchcu dcr Joscfa Vlldvld, als Ccssiouäxn dcS Gregor Smrctar, durch Dr. Skedl, gegen Josef Krajsck vvu Borouat wcgcu aus dcm gc-lichtlichcu Vergleiche vom 3. September 1869, Z. 2989, schuldigen 400 fl. ö. W. e. 8. c iu die rzcclüiuc öffcl'tlichc Vcr-sle>gcru»ii d»r dcm Litztcr» g>hörige». >m Grundbuche der Pfuritücheugilt B-llich berg «,Ni Rect.-Ni'. I. Urb.-N>. 18 vor. tumiuendeü Realität, im gciichllich erho-bcncu Schätzul'gswcühc von 615 fl. 10k>. ö. W., gcwilligrt und zur Vornahmc dcr-sclbcu die drci Feilbiclungö'Tagsatzu»gc» auf dcu 10. Jänner, 11. Februar und 14. März 1871, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, i» rn Gerichtstanzlei mit dcm Auhaügc bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur b»,i der lctzlcu F^llbicluug auch uul^r dcm SchatzuilgSwcrthe an deu Meistbiclcn-dc» hinlaügcgcbcu wcroc. DaS Schätzlingsprotololl, derGruud-buchSeftract uud die Licitulioliobedingmss^ tö»»eu hiergctlchts in dc» gcwohulichcu Ämtssllludcn eingesehen w^roen. tt. t. Bczirtogclicht Liitai, am 8. Oc-lober 1870. (2552-1) Nr. 3141. Executive ^tealitätcn-Versteigerultg. Vom l. t. Beziltsgcrlchic Viltai wlro hicmil blkaulit gemacht: ES sei über Ansuchen des Herrn Alois Kobler von Liltai gegen Anton Blaut vou St. Marti» wcgeu uuS dcm gerichtlichen Vergleiche vom 24. Februar 1869, Z 682, schuldigen 53 fl. 42 kr. o. W. o. 8. e. in die execul,vc öffextlichc Versteigerung dcr dem Lctztern gchöiigcll, im Grundbuchc Silüch «ud Urb.'Nr. 17°/, vortomuunoc» Realität, im gerichtlich er-hobcue» SchäßuugSwerlhc von 300 fl. d. W., gewiUiget uud zur Voinähme dc> selben die drei Feilbirluligö-Tagsatzuu' gen auf den 2 0. December 1870, 19. Jänner und 2 3. Februar 1871. jedesmal Vormittags um l0 Uhr, iu der Amlstauzlei mit dem Anhange bcstmlmt worden, daß die fcilzubictcude Realität mir bei ocr letzte» FeilbielM'g auch unter dl'M Schutzul'gswlrthc au dc» Meistt-ittelidel' hiulangcgebc» werdc. Das Schätzungsprotokoll, dcr Gruüt" buchseftract uud die Licitationsbedinglusic lünncn bci dicscm Gerichte in dcu gewöhnlichen Alnlöstul'dcu ciugcschcn werden. K. t. Bczirlögcticht L,tlai, am I9lcü September 1870. (2508—3) Nr. 198i> Rcaffllmilllllss dritter erec. FeilbietlW. ^ Von dem t. k Bezirkog-richlc Scno« sctsch wird kundgemacht: Es sei über Ansuche» des M.nl!i! Srcbolnal von Lucgg geg>n Vulao GlU' janc von Hcrnovitz M. schuldigen 12^l sl. , 42 kr. e. 8. <;. i» dic Rcassuiuiluu^ dcr dritten executiven Feilluctung der dcm Letzter» gehörigen, im Gruudbnche Nc»-loffcl «ud Ulb.-^)tr. 65, Fol. 102 vcr tommeuden 3üal,tät gcwilligcl und hiczii dic Tagsatznng auf dcu 12. November 1870, . Früh 9 Uhr, in duscr Gcrichl5lm'z!cl.'»-geordnet. K. k. Geziilsgcricht Senvsllsch, ai" 10. September 1870. M97-3I Nr. 3834 Efecutive Fnlbietllllq. Von dcm k. l. Bczilksgcrichtc Kiaill-!l,rg wird hieniit b.kanut gemacht: Es sei übcr da>> Ansuchen dcS Geoig Tomazic von Waisach gcgrn Joses Tcran rou St. Martin wegen aus dcui V>r< gleiche vom 12. Jänner 1863. H. 1^^!). schuldigen 539 fl. 57 lr. ö. W.'«. 8. c. in die crccutiuc öffrullichc Vcrstciinruug d>r dcm Letzteren uthöligcu. in» Gluodduchc dcr Herrschaft Egg ob Ki ainburg «ud Ui b.-Nr. 335 vorlomuicilt'c» Ncalilät, im gc< richtlich crhobcu.» Schätzüng^weithe voll 1850 fl. ö. W., gca'illi,icl >md zur V»,-nahme dclsclbr» die drci Fcilbiclü»^-Tagfatz»ugcn auf dcu 2 1. Novc u> b er u»d 2 1. December 1 870 l,»d 21. Jänucr 1871 , jcdrsmal Voilnitt.'gS um 9 Uhr, hicl-> gciichts mit dcm Aohaugc bcslilnmt wordru, daß die fcilzulictcudc Realität uur bci dcr lctzicn Feilbictuug auch uülcr d>m Schätzuugswerthc an dcu Meistbic« tcodc» hi»ta»gegcl>cn wl,'rdc. Das SchätzllngSprolololl, dcr Ormlt»-buchsc^tlact u»d die Licitalic',ill geuiachi: ES sci ül,cr das Ansuchen d.S Ioha»„ Pttriz von Nodiin-, durch tun 2)iclchlha!nr Stefan Smut vo» KälbcrSl'crg, glgci, 'Liaiaarclha Zupaucic vou Selo bci Ola^ vic wcgci, auS dcm Urtheile vom 2l, Scp' tcmbcr 1869, ^. 5010, schuldig» ll^ft. ö W c. 8 c." i» die cpculiuc ossculllch.' Vcrstcigernng der dcr L"tztcr>, gchmigcn, iu, Grundbuche ^ D. R. O. Commc»da Tschcrucmbl «ud Cl'rr,°Nr. 119 vottcml' mc»dc» Realität sammt Au. u,'d Zu^c< hör, im acrichtlich crhobeucu Schätzuu.,S-wcrthc uuu 1100 fl. ö. W., gcwilllgcl u»d ^,r Vormihmc dcisalben die drei F/ilbic-tliugS.Tagsatzuugcn auf dcn 15. Novelnber uud 13. December 1870 und 17. Jänner 1871, jedesmal Vormiltags um 10 Uhr, in der Gcrichlota»zlei mit dem Anh.nigc bestiunut worden, daß die fcilzubiclc»dc Rcalilät »ur bci dcr lctzlcu Feilbielloig auch uiücr ocul SchätzUl'gSwcrthc a» dc» Mcislbic-tcndcn hiülai'gcgcbcn werde. Das Schätz»u^?P!o!ololl, dcr G>»»t" buchscxlracl und dic VicilalionSbcdingnilsc töul'cn bci dicsciu Gerichte iu dcu »«'wol)»-lichc» A»!tt".' 66 bewilliget, und hiczu drei ?'lblttungs-Tagsatzungcn, und zwar "e crstc auf den 1 9. September, ^ zweite auf den 24. October "Nd die dritte auf den 21. November 1370, iedcsmal Vormittags von 10 bis 12 ^ vor diesem k. k. Landesgerichte das ^'" Anhange angeordnet worden, u^ bie Pfandrcalität bei der ersten ."b zweiten Feilbietung nur nm oder driü " Schätzungswcrth, bei der «ten aber auch unter demselben hint-"gegeben werden wird. Nack ^ ^lcitationsbedingnisse, wor-a»„/Insbesondere jeder Licitant vor fachten: Anbote ein 10perc. Va-i5l)i» 'c" Handen der Licitations ""usswn zu erlege» hat, so lme das Schätzungsprotokoll und der Grund buchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 16.' August 1870. Nr. 4952. Zur ersten Feilbietungstagsatzung ist kein kauflustiger erschienen. Laibach, am 20. September 1870. Nr. 5691. Auch bei der zweiten Fcilbietungs-tagsatzung hat sich kein Kauflustig« gemeldet. Laibach, am 29. October 1870. (2479—3) Nr. 5456. Edict. Vom k. k. Landes- als BcreM^ richte in Laibach wird bekannt gegeben, daß über Einschreiten der Gc werkschaft Knaponse die executive Feilbietung der dem Herrn Johann Mallner gehörigen ganzen Kuxe XVII und XVIII, dann von dem Kuxenantheil VII, XXIX, XXX, XXXI und XI^, von jedem ^/9«, im Ganze, 2-"/„<, Antheile an der Gewerkschaft Knapouse wegen rückständigen Zubußen pr. 522 fl. 30 kr. nebst den Gerichts- und weiteren Executionsko-sten bewilliget und zu deren Vornahme die einzige Tagsatzung auf den 28. November 1 870, Vormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichtshöfe mit dem Anhaugc angeordnet wurde, daß die obigen 2'"/^, Kuxe um den Betrag der oben nachgewiesenen rückständigen Zubußen nebst Gerichtskosten als Ausru^rcis an den Meistbietenden, jedoch mcht unter diesem Ausrufspreise gegen gleich bare Bezahlung hintaugcgeben werden. Dcr Auszug aus dem GeWerken-buche uud der Rückstandsausweis können in dcr dicsgcrichtlichen Rcgi stratur eingesehen werden. Laibach, am 15. October 1870. (2474^3) Nr. 4,27. Executive Feilbietuuq. Vom l. t. Bczirls^iichte Gmlfcld wird liicimt bekannt gemacht: ES sci iU'tl' das Ansuchen dcs Herrn Josef Karl Krculic, Handelsmann in Rauu, durch Herrn Dr Sicbrc in Rann, gegen Franz Kirn iiüii» Kcrin von Kcrsch-doif Nr. l wegen auS dcin Vergleichs vom 19. November 1866, g. 4988, ^l)ul di^,er 30 fl. 25 lr. und 326 fl. 30 tr, 0 W. 0. «. e. in die executive öffcullichc Veisleigeriuig dcr dem VehNrn gehörigen, im Grundbuche dcrH,r>scha!t Thurnaucharl «udRcls.°^ir 272 voitommcndcn ^icalilät, im gerichtlich crhobcncn Schätzungsweilhe lion 11 l0 fl, 40 kr. ö. W.. gewilliqci und znr Voinahme derselben die crslc gcilbicluugs-Tagsatznng a»f den 2 3. November, die zweite auf dc» 2 3. December 1870 und die dritte auf dcu 2 4. Jänner 1871, jedesmal Vormittags nm 10 Uhr, hicrgc> rillile» mil dem Anhange bcslinnnt worden, d"ß die scil^ubiclcndc i)>caliläl nur bei der letzten Feilbi. tling auch uutci dem Schäz« ^lingswellhc an den Meistbietenden hilttan« gegeben weiden. Das Schä^ungsprotololl, der Grnud' bnchscztract u»d die VicilaliouSbcdin^nissc lönncn bei diesen» Gclichtc ill d?n gcwöhN' lichen Amtostundeli eingesehen werden. K.l. Bezirksgericht Gurlfcld, am 18tcn Juli 187(^______________________ (2471-3) Nr. 3057. Erecutwe Feilbietuug. Von dem t. l. Äezi,törichte Gült-fcld wird hicll'il bc^nnl sicmacht: Es sci üdcr das Ansuchen des Herrn Paul Hurlmall» oon Ncichlnbilrg, durch Herrn Dr. Sc'luc, gcgcu Hell» Jose! itoi'em von Nadua w^n ^uö dem Zah lungSclUftrage vom 5itt, Jänner 1868, Z. 1080, schuldiger 455 fl 55 lr. öst Währung 0. n. 0. in die efeculive öffenl-lichc Velstcigeruüg der dem Achtern a.ehö ri^cn, iln Grundb^che der Hcrrschafl Gurlseld 8ud Rectf.'N'. 233/1 vorlom-m^den Ncalilul sammt An- und Zubehör, iln ^«richllich erhobenen SchatzuugSwctthe von 8i>75 st. ö. W., ßcwilli^ct und zur Vornahme derselben die Feilbiltungelag-satzung auf den 2. December 1870, Vormittags um 10 Uhr, hicrg»rich den ^cwoyn» lichen AullSstundcn ciillicschcn werden, it. k. B.ziltSgcricht Gurlfcld; am ölen Inli 18?d. (2550-3) sir. 7126. Erecutive Realitätelt-Velfteigerung. Vom l. k. üätt -dclcg Nezirlsacrichtc Rndolföwerth wird belannt gcmiich< : Es sci iibcl Ansuchen d«« Johann Häscrlc oon ttrciftflcrn dir executive Ber-stcigcrun^ der der Agnes Schauer aehöri' gcn, gerichtlich auf 800 fl. geschählen, im Hü Ndc'uchc dcr Hcrrschafl Gotlschce «ud ,V0l. 2270 voitomincnden, in Zlllsag sud Hauö )t>. 15 gelcgcncn Mühlrcalilat bewillig.! und ljiczu drei Frilbictungstag-saljungei', und zwar die erste auf den 9. December 1870, dic zucitc auf den 9. Jänner und dic drille ous den 10. Fcbruar ! 8 7 1 , jedesmal Volmiltagb von i) bis 12 Uhr, in dcr Gerichlötanzlei mit dlM Anliangc aogcoldoct worden, daß die Ps^ndrealilät lci dcr elslcn und zweite» Feilbicluug nul lnu oder über den Hchatzuü^swerth, bci dli dritten aber uuch uulcr dcmsclbcn hintsugegebeu werden wild. Die ^icilallonsbedingliisse, woinach iutzbcsondcre jeder Vicilanl vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Padium zn Handen der ^ieilatlonöCommission zu ei legen Hal, so wie daö Lchätzungc>plolotoll und der Gluiidl'llch^efir^cl lönncn in der dicS^c richllichcn ReMrulur ciugcschcn werdcn. Rudolfswerlb,, am 6. September 1870. (2364-3) Nr. 4238. ElilmelUlig an Julob gcrjanoic und seine unbc-lalinic» RechtSimchfolger. Von dcin l. l. Bczi,le„e!>chlc Wlppach wird dem Jall b ^cljanolc und seinen uu« belcilinlei! Rechiöuachfolgern hiermit er-innerl: ES habe Niichacl Feijalicic von (^occ wider dieselben die Klage auf Vcijäliinn^ der auf den Rculilütcn «u^» Temo XXI V, imx. 8, 11, ^4, 17, 20 und 23 aä Hllischafl Wippach mit dem Schuldscheine vom 20. Allgllst 1834 fül Ialvb gcr-janöic von Ovie haflcndcu Eiböentferti' gnii^Sicslfordei-ung pr. 92 fl. 30"/, lr. E. M. sammt Nlbcnuebuhrcn 8ud piALS. 10. Scplcml'cr 1870, Z. 4238 hicrumlS eingebracht, worüber zur mündlichen Ber-hündlul'g die Ta^satzung auf dcu 1 3. Dcccmber 1870, Vormittag 9 Uhr, mit dem AHange deS !Z 2!) a. G. O. hiergerichts ansseoldnct, l'i»d den Gcllaglen lvcgcu ihres undctann« len Ausclllhaltci! AndiraS Ferjaiicic' von Ooce als (^uiiiwl uä üetum auf ihre Ocfahr nnd Kosten bestellt wuldc. Dessin wcrden dieselben zu dem Ende vc> ständig^, daß sie allenfalls znr techten ^cit selbst zn erscheinen odcr sich eincn llildcllN Sachwalter zu bestellen uud anher ncllnhaft zn machen habe», widiigciXlKicse Rechtssache mit dem aufgestellten Euralor vc,handelt wcrdcu wird. K.l. Gczirlsgericht Wippach, am lOleu September 1870. (2299-3) Nr. 3505. Dritte erec. Feilbietullg. Im Nachhange zum dies^erichilichen Edicle vo,n 27. Juli d. I., Z. 2972, wird bekannt g:macht, t^ß über Ansuchen der k, k. Finanzprocuratür die crstrn zwei erecntiocn Fcilbictüngela^satznngen dcr dem Josef Zormcm oon Lt. TlmitaS gehörigen Realität Urb.-Ni.N3, pä<5 123 3,ä Münlendorf nlil Ausiichthallung der drillen, auf den 2 5. None ml'er 1870 lltigrordnetsn Feilbic>un^lagsatzung, als abgehalten erklärt worden sind. K. k. GezirtSgericht Egg, am 14lt< Wippach liegen» den Bauparzelle 244 sammt darauf er> bauten, Hause Eonsc.Nr. 135 8ud psub«. 21. Gepttmbcr 1870, Z. 4404, hieramts cinHcbi ocht, worüber zur mündlichen Ver« Handlung die Tagsatzuug auf den 2 3. December 1870, Früh 9 Uhr mit dem Anhange dee tz 29 a. G. O. angeosdncl und den (Hetla^teu wcqcn ihilS uubclannle» 8tiifelithaltlS Johann Vonl von Wippach als s^ui-llwl 2(1 kewm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessm werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andcrcn Sachwalter zu bestellen m>d cmher namhaft zn machen haben, widliqenS diese MchtSs^chc mit dem aufgestellten Curator verhandelt wcrdcu wild. K. t, Bezirksgericht Wippd i'Ueula Ruß ,)ol. Ab« fcrligung sämuillicher Gcldbcllät,c pr. 60 si., für die Mica Nl,ß zxt. Bebens. unlerhallS inllibulirtc Heiralegut vom 25. Iiii'ncr 1805 und d) der seit 1. Iuui 1837 zu Gunsten des Josef Ruß i>ct.. Zubich,l! ulmeord ncten Tagfatzung an dcu Curator uuSzu. folgen oder bei derselben persönlich oder durch c.ncn Bcvollmächligtcn s° g.w,ß,u clschnnen habcn, uls w.drigeus diese Rechtssache mit dcm beslcllten Euralor allein verhandelt werden würde. K, s.slüdt.-dcleg.Pezille'geslchl laibach, am W. August 1870. 1840 Unterzeichneter empfiehlt sein neu sortirtes Manusacturwaaren-Lager zu dcn billigsten Preisen, und erlaubt sich das ft. t. Publicum auf echten Mar-schall-Zwirn und echte Potteudorfer Strillbaumwolle besonders auflnerksaiu ;u mache». Achtungsvoll Willi, liessen, am alten Markt Nr. 154, (2588—1) I»>«»»t,'»«»,»»u« ,»,ur «^»t^i'^r«»«^»'«»." Ein Lchrjung aus gutem Hause, der deutsch uud slove-nisch spricht, findet schleiche Aufuahlue in der Haudlung und Handschnh-Fabrik des Ferdinand Vilina iu der Iudcuczasse. W entästete Kapauner. mitunter Indianer, lebend oder geputzt, sind von uuu au durch deu ganzen Winter zu haben in der Kapuzinervorstadt Nr. 57, im Riemer-Gewölbe vi«-k-vi8 dem Gasthause zur Schualle (2590) Anzeige. Da ich von mehreren Seiten öfters uoch Zuschriften als Präsident der t. l. Landwirthschafts - Gesellschaft in Laibach erhalte, bin ich bemüssiqet anzuzeigen, daß scit einem Jahre der Herr Dr. Gart Von Wurzbach Gdler o. Tannenberg die obige Stelle bekleide. (2567—2) Laibach, am 1. November 1870. Herrschaften- und Fabrikeubesitz^l. 14 Joch Wiesen in der Eteuersicmeinde Waic und Gleinitz, theilweise im I'omsri») gelegen, sind aus freier Haud unter billigen Zahlungsbedingungen zu verkaufen. — Näheres im Comptoir der Laibacher Zeitung. (2564—2) Sitte M beachten! Dcn gcchrtcu Bewohner» Laibachs lind der Umgegend zeige ,ch liicruiit crgrbenst an, daß daö ruhnilichft bekannte Kunst-Gabinet, verbunden mit eincr reichhaltigen Präscnteu-Austheiluug, am Iahrnlarktplatz täglich von 9 Uhr Morgens bi« 10 Uhr Abends zur hochgcneiglcn Ansicht gestellt ist. Außer dcn Krieg<,s neun Äiiilstrllnnqen prämurt ^>ch k. k Professor »cller au dcr Wiener _________Klinik «>>« l„ <,r nahrhnft nnd nicht ucrstupfend; filr solche, die Hitziges nicht vcrlraa.cn, besonders filr (2402—2^) Brnstleidende. '/. Paquct ft 4 Zellcln) in N Sorten zu 1^'/,, ^7'/,. 30. 40, l>0 uud 75i lr (auch in ', Paq. « 8 und in ',, Paq, ü 1« Zeltcln). Ancrkennunst „Bitte von Ihrer Malzertract-We-..sllndlieits-Ehocolade als Medicament „u. s. w." im Taroutalcr Eoulitat. NW^ Depots fur Laibach: "^Dss Vli Hrrru Apotheker «tt»>^«» Xe«,^,,«^, KniidschaftHftlllh ^ und bei _.2M" Aus dic Äuosprllchc dcr l. l. Prof. ">'«'"'««"- uud «elle». an dcr Wiener zUnnl hunmisend, bitlcu wir «usere nstm Ma z^.vact-Fabnlatc nicht mit dcr y° sckcn ^harlawnnie zu verwechseln, vv i1Iiolm8(i0!-lLl N^I/proäuotyn. I^drik von ^Uß. 508. Msseriß H lio ________(Wien.) Gin Praktieant oder Lehvjnngo mit deu nUlhigcu Schullcn!itniss»ii verschen findet qcgc» ainichmbare Bedingungen in einer Mallufactllrwaaren->>a«zdll«nss am hirsi-gen Platze sogleich Aufnahme. Näheres im Zeitungs-Comptoir. (2476 -li) l Nnnonee. Bei der Guts-Iuhatmng zu Görlachstein sind mehrere hundert Klafter 24Migeu Dnchcllbttltlthcheg zu verkaufen, worüber direct per Post Manusburg oder beim Josef Stare, Sa-lendergasse Nr. 104 in Laibach, Austuuft ertheilt wird, oder sogleich bestellt werden kann. (2514—4) (2577—2) N>. 5N6. Bekanntmachung. Vom gefeitigleil k t. Vczirtegclichte wird dem unbekannt wo befindlichen Georg Dcbelak von Gora hicmit bekannt gemacht, daß di? in der (5rec»t,'o>iss'ichc des Josef Lou^ öin von Inijooitz wider M»lhiaS Dcbelak von Gora sür ihn bcslimmlc Nealfeilbic-tlmgsrublit dcm ihm aä Imuo aotum aufgestellten Curator Hcrlu l. k. Notar Johann Arko zugestellt wnldc. K. t. Bezirksgericht Neifniz, am 3leu November 1870. (2574—2)" 'Nr. 4963. Erilmmulss. Dcn unbekauut wo bcfindlicl'cu Ta-bulargläubigcsn der d^m H^irn ^ohaun slußcnek von Ollok nchöligc» Nmlitäl Urb.-Nr. I. AusM-N,'. 10 aä Gnl Bruilnfeld, Namens M^t!hll>,s. Andreas, Franz, Josef und Gcrtlaud Kriuic v°» Radmannsdorf wurde Hcr> Gregor Krizai von Nadmannedorf als Curator alifge^ stellt, und es wurden demselben die für sie bestimmte» Löschungsrnbrikeu vom 12lcn September 1870, Z, 4436, zugestellt. K. l. Bezirksgericht NadmauuSdorf, am 22. October 1870. Leykam-Josefsthal, Äctieu-QkfeUldjaft für fiipicr- miö §)rock-Jiiiw|lrif. ])ie Herren Actionäro werden bierait eingeladen, die drift« und vierte Einzahlung mit jo JJO °/0 nebst den auf diese Einzahlmigsrateii vom I.Juli l^'^ an zu vergütenden laufenden fünfpercentigen Zinsen in iinv/. bei der (lasst' der <;<\sells(ihiift (Stempsergasse Nr. 7) zu leiston. Der Einzahlungstennin wird für die drift« Rate auf den 30. XoveiH-bor 1870, für die vierte Kate auf den 30. December 1870 festgesetzt,*) Wer 'Verwnltimgsratli. *) § 17 der Statuten bestimmt: „1st ein Monat nach der letzten, d. i. drittkundgemachten Frist verflossen, ohne dass die Einzahlung geleistet wurde, so ist die Gesellschaft berechtigt, die betreffende» Interimsscheine für ungiltig zu erklären und an deren Stelle andere Interiiiisscheine auszugeben." (2580 — 1) AnmerkniiR. I>io nochmalige Kundmachung dor Actioneinzahlungen erfolgt, da bei den früheren Einschaltungen dieses Inserates in Nr. 247, 248 und 219 dieses Matte* in Folge eines Versehens als Einzahlungstennin für die vierte Kate der .'50. December 1871 statt des 30. December IN3O angegeben war. Gerstenträber und Malzkeime sind täglich während dcr Wintcrsaison zu haben in der Vierbrauerei dcr (51 ^ Gebrüder Kosler in Leopoldsruh bei Laibach. (25)16 — 3) N>. 105. Wiederholte LicitatiM-Kun>Wchnllj!. Am Dienstag, deu 15. November d. I.. um 10 Uhr Vormillags, wird beim k. t. Vcliilsgerichle Marburg in der Czpcdilskanzlci im crstcu Slo^kc d!t Licitalions- und zligleich Offcitsoerhandlling zur Ticherstellunst der Verpfiegnnft nnd Ncinhaltunss der Häftlinge für das Jahr 1871 und auf Verlangen dcr P^chtlnstigcn mich siir dic I^hre 1879 und 1873 vorgenommen wcrdcn. Die Vcrpflcguug brsleht in dcr Verabreichung dcr wälinen Kost liod d.s Brolcs, die Ncinlialiung umfaßt die Licferuug dcl» Lagerst!uhiß, das Wascheu »nid Ausbcsstrn dcr öcib< nnd Vcllwäsche, das zeitweise Sciubcrn dcv K^tzcn, rndllch das Rasireu und Hcun'schncidcn. Der Stand dcr Häftlinge beträgt nach dem biichcrigcn Dlirchschuillc ^10 bis 50 Köpfe pr. Tag. Die Zahlung dcr Vcrpflegs« uud NeinigungSkostcu au den Ulitcrnchlnrr wi>t> moluulich nachlnucin vom Bc;illsgcr!chte gclcistct, auf Pr>landen wcrdcn dcm U»' tcinchmcr zur Kostcnlcstrcilnng auch angemessene Vorschüsse eiful^t. Der Uütcrlnhmcr hat cinc Cantion mit 300 ft. bar, in öffentlichen Oblig'^ tioncu oder fidcijussorisch zu leisten; sie wird ans Vcrlnigc» nach Allans ci»cS Ülioualctl gcgcu Nückbchalt dcö einmonatlichcn VcrdicnstbltragcS wicdcr anfgcli'ssc». Ucblistcns lunu dic Cautiouskistlma. auch gänzlich u^ch,ieschcu werden, wc»>' sich dcr Erstcher durch cin Amtszengniß seiner zuständigen Gcmcindc als ein vel" läßlicher und hinreichend vcrmüqlichcr Main« auswc>sct. Die aussühllichen ^icilationsb ^M" «,,,» ««>««?«»e,,,»«. Jede Tclmclitcl der von mir erzeilgtc,» 2cidlih - r u»d jedem die cixzclne I ^lllverdosis um schlieft enden »apier ist meiue äintlich dcftonirtc Schutzmarke aufgedrückt. ! Ceutral-Versendungs-Pepot: Apotheke „zum S'torch" in Wien. Preis einer versiegelten Originalschachtel I sl. äst. W. — Gebrallchs-Auweisuna, in allen Sprachen. s ^s. Diese Pulver bel,a„ftteü durch ihre mcherordeiitlichc, iu den man»,ssfaltisssten Fällen erprobte Wirlsamleit „»»er siimiiilliche» l'i^i bctannteli Hausarzeueien unbestritten dcn ersten Ncnui; wie den» viele Tausende ans allen Theile» deö großen Kaiselreiche« "'^ ' lirsscndc Dantsagungöschreibei, die detaillirteu Nllchweisunssen darbiete» . daß dieselben bei hab ituellcr V erst op fu" li, ^""^ ' daulichleit und Sodbrcuuen, ferner bci Krämpf'e», Nierentranl he ite», Nervenleiden, Herzflop feil, urivo,eli Kopfschmerzen, Nl utcouliestio» en , ssichtartissen O lied er-Af fecti on r», endlich bci Anlasse ,,»r H ystcr» c, py p o chun-drie, a»da«cr»bem Brechreiz u. s. w. mit dem beste» Erfolg «»gewendet werde» n»d die nachhaltiastr» .ve,lrc,»Itale Iieserten. ^)lz'z>prln<'l<' in Laibach bei Herrn N'N>,<.,,,» I««^<^. Avothcter „zum c;oldenc'n H^"-" "^ Görz: .,l!lVl ljl ^«"2""^' ^"Z' ^"e,n.v und >1. «e^ett/t<^. — Kraiubur,,: ^<',,. ^/iauni.v< /^e^man,». — 2vippach: /ln/on /)e/)«,/.v. — Oilli: ^«,/ /<7i>/)^^. — Ä)tarburss: /'. /<«/^i«,^. ^~ Klasscufnrt: 6'. t^me,l-tFc/«iHc/t. — Villach: ^: i'ait-ach