81 MelligenMatt Ml Macher Zeitung Nr. 12. (3050-2) Nr. 4V40. Uebertragung dritter ezec. üeilvletuug. Bon dcm l. l. ^lzlrlsgcllchte (Kroli-">ch»z wild ljunnl mtt Drzug cuf duS "t»,cl vom 14. März 1873, Z 12?^, dtlanut gemacht, daß die dtilte execullve ütNdltlung der dcm Johann Muu,er von ^lcheuje g^hongci,, lm Grundouch». inl ^"^lvdtlg 8uli Vi^s.'Nr. 310 vvllom. «'enden vicalllat auf dm 7. Februar 1874, oormlllage l)n dcm l. l. dcl ^cculiuuejach« des ^l^l Preloh von Zar»cje gegcn «liulon «Uun von Dlretu^tc l'^to. W8 Hulden ^ lr. c. «. o. um Dllchcloe vvm 7len ^"ll 1ti?ij, Z. 5^50, ^u> ljtMl at.gcvld» '^"» c^leu rfcc. Uicull.!.l»dlclmig l^ lc.n ""liflulllglr c»lchlcllln, duhcr zu der aus den 23. dünner 18? 4 ""iilvrdliel^, zwelleu exec. Fnlbielung ^lchlllltn wcrbtu niud. 5^-l. Hrzlllog.llchl ljc»l»tlz, am 23len ^0bU-.^ ^»l. 40 ll. tlteassummierung Vcullvcr öellvlcluttg. oom l. l. ^ . . Domln.lullftcn Mcls. ^lr. ^, l 6- AU3 vorlommenocn wiuljlrealllül ^'«ndln ijordclung pl. 1000 fl. 6. M. lk«? "" °"' lUlyelle vom 1V. dünner ttali ^- ^^' loldclun^ alich unter dcm )icnn«, wtllljc dem iDielllvlelendln hintangegebtn lvctden lvlld. l tt. t. BezlrlSgtlichl Cg^ am 24len ^iooembei 1673. (2^U—2) )ir. 4504. (Krecutive Feilbietuttg. Bon dem l. l. Hczlllsgllichle ttack lvird hlemit tillannt gemacht: <ös jei Nder das Unjuchln der l. l. 3i-nanzpro.uralur Valdach grgcn Johann nun Kaiharina Huljan von Tjchejchcnca ?ir. .9n)egm an Ptizenlualgedichr jchul» digen 5? ft. 75) lr. ü. W. c. ». c. in die execulive öffentliche Berileigerungder der ltylllcn uehvllgen, noch auf ^oh^nn Habjan velgcwütjllen, im Orundbuchc der t^lllullllche St. 6luc»S zu ltalljche «ul> Ulv.'Vir. 4, voilommenden «eufchc Nr. t9 zu Tlchcjchencu, lm gcrichlllch erhodcncn Schayungswlllhe von 000 fl. ö. W- gc' wllli^l und zur Vornahme dcrscll'cn die ijctlblttungs-Tagsatzuu^cn auf den 7. Hevruar, 7. Mürz m>d 7. «iprll 1874, jedromal vormlllau« um U Uhr, in dcr Ve» rlchlslanzlel mil dcm Anhange bestimmt wölben, daß du fellzuvlclenoe vicalnal nur dei dcr lcylrn tjelldirlung uuch unter dem Schatzungouicithe un dcn Mt!slb«clendtn hlnla»»gcgeuen uitlde. Du« ScyätzungsprololoU, der Orund« buchselllacl l.nd ble «lcuullonsl»ldmg. nisjc loiineu del dujem i^crlchle >n dln glwohollchci, Amlszlunden cingejehen wer» dcn, sur oic undelannt wo vlfmdllchcn Tavularglüul)iucr itllsabrlh, Unschc. Mna und Pller Kullencler und dlic« Nlchts» Nachfolger wurde Gcorg Pleuc von Sludcmm zum curator »m Nachhange zum ^o»ctt vom 12. September I«73, Zahl 14b?2, dllannl gemach«: billung dlc Psandrcalilül ouch unlir blm Schatzung^wcrlhe an den Mcchbiclendcn hlnlangtgcden wtide. «albach, am 28. Nooellbcr 1873. (47^-2) Nr. 2734. Neuerliche Tagsahuug. Bom l. l. ulcn dtwilligl und die ucucrllche F^ilblltunge» tagsatzu, g aus dm ü. Februar 1874, vormittags U Uhr hlergerichls, mu dem Anhange angeordnet worden, daß dcr obgedachle Scnssnhammer sau»wl Zuge» hör bei dllser Tagjahung auch unter dem Schühungewtllhc an den Meistbietenden hmlangcgeben werben wild. lt. t. «czlrlegcrlcht sirumarlll, 20ten Dezember 1873. (92—2) Nr, 10430 Grecutive Realitäten-Hjelsteigerullg. Vom l. l. sladt. deleg. Vezlllsgcrlchlt RubolfSwcrlh wird bllannl gcu, Dom.»Nr. 2 ooilommellben Rea« lilät bewMigt und hiezu drei geilbietungS-Tagsahunaen, und zwar die erste aus de«, 30. Iünner, die zweite auf den 6. Februar und die drille auf den 0. März 1874, jedesmal vormittags von 9 bl« 12 Uhr, bei dttslm Gerichte im AmtSgebüude mit dem Anhangt angeordnet worden, daß die Pfand» rcalltal bei der erstell und zweiten Feilble» lung nur um oder ilbei dem Schahunys« werlh, bei dcr dlitten übel auch untet dem» selben hintangegeben wnden wird. Die KicilaNonSbedlngnissl, woinach mslitsondert jeder iiicilanl vor gemachtem «llnbotc ein 10puz. Badlum zu Handen dci KicilalionScommifswn zu erlegen hat, sowie das Schühungepr^tolvll und der OrundbuchSeftruct lvnncn ln der diesge-richlllchen Rcglslratur elugcsehen wetden. «. l. sllldl.delcg. Vez'llsgcrichl Nu-dolsswcllh, am 0. Dezember 1873. (8—2) Nr. 16147. Eseculil'e Realitütell-Verfteigcrullg. Pom l. l. stadl. dtlcg.VezlllSget'chte ^aibach w«rd b^lannt ucmachl: zwar die erste aus dcn II Februar, die zwtlte auf den 14. Mürz und die drille aus den 15. Aptil 1874, jedesmal oormitlags von v bis 12 Uhr. in der hierg. NmtSlonzlci mit dem Un» hunge angeordnet worden, daß dicPfandrea' lual bci der ersten und zweiten Fellbielung nur um oder Über dcm Schühungewerth, bei der dritten aber uuch unte, dcmstlbtn Vint-anaegeben wilden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icilanl vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vavium zu harden der ^icitat!0l.scon,mliston zu erllgen Ha«, sowie das KchätzungsprolotoU und d« OlundbuchSeftracl lbnnen ir bet bie»-gerichtlichen Vicgislratul eingesehln »«den. ^aibach, 23. Oltober 1973, 82 (87—1) Vr. 5590. Uebertragung dritter erec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird lund gemacht: Es sei über Nnfuchen des Mattin Srevotnal van Lue^g, durch seinen Machthaber Paul Srebotllat von dort, gegen LulaS GorjancvonHrenovitzpcto. 124 ft. 12 kr. c. 3. c. in die Uebertragung der drittm ex«. Feilbielung der gegner-schen, im Grundbuche des Gutes Neu« lofel Zud Urb.. Nr. 65 vorkommenden Realittil gewilligt und hiezu die Tagfa« hung auf den 10. Februar 1874, vormittags von 9 bis 12 Uhr in dieser GerichtSlanzlei anberaumt worden. K. t. Bezirksgericht Senosetsch, am 26. Dezember 1873. ^24—1)^ Nr. 6200? Übertragung dritter executive:- Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte «delsberg witd bekannt gemacht, daß die in der Executionssache des Josef Gorup und der Franz Kalisterschen Erben nach Johann Kalister durch Herrn Dr. Eduard Deu gegen Georg Sabcc und Thomas Aabec von Dorn mit dem Bescheide vom 16ten Jänner 1873, Z. 266, auf den 29len August 1873 angeordnete dritte executive Feilbietung der Realität Ulb.«Nr. 22 »ä Prcm pcto. 153 st. 23 kr. o. 8. c. mit Beibehaltung des Olles, der Stunde und dem vorigen Anhange auf den ^0. Februar 1874 übertlagen worden ist. K. l. Bezirksgericht Ndelsberg, am 26. August 1873. (3053—1) Nr. 78907 Erecutive Realitäten-Versteigerung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Liltai wird bekannt gemacht: Es seien über das Gesuch der l. l. Fiuanzprocuratur now. des hohen Nerars und GrundenllastungS« fondes in Laibach die mit dem Bescheide vom 27. August 1873, Z. 5486, auf den 16. Dezember 1873 und 16. Jänner 1874 anberaumten ersten zwei executive« Feil» bietungen der dem Johann Kastelic von Reta HauS-Nr. 1 gehörigen Realität als abgethan mit dem erklärt worden, daß eS bei der dritten aus den 16. Februar 1874 angeordneten executive» Feilbietung sein Verbleiben habe. tt. l. Bezirksgericht Littai, am Iten Dezember 1873. (55z__ i) ^ 3743 ilieassummierung erecutiver Fcilbietuug. Von dem l. l. Bezirksgerichte Oberlaibach wird hiemit bekannt gemacht: E« sei über das Ansuchen der l. l. Finanzprucuratur in Vertmung des hohen Aerars und des GrundenttastungefondeS zu ttaibach gegen Franz Zagar von Sa» bolscheu Hs.-Nr. 9 wegen aus dem Ruck» stündSüuswcise vom 23. März 1872 schuldigen 24 fl. 89 kr. ö. W. c. s. o. in die Reusjummierung der executmm öfsenlUchen Verweigerung der dem letzteren gehörigen, im Orundbuche der Herrschaft Freudemhal 3ub «clf.'Nr. 201, loi. 373, toru. 11. vvllommenden, zu Sabotjcheu liegenden Realität sammt An» und Zugehör, im ge-richllich erhobenen Schähungswerthe von 2155 st. ö. W., gewilligt und zur Vor. nähme derselben die dritte exec, yeilbie» tungstagsatzung auf den 21. Februar 1874. vormittags um 9 Uhr, hlergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die seilzubietende Realität bei dieser dritten Fellbietung auch unter dem Schätzungs« »enhe an den Meistbietenden hintan» gegeben werbe. Das Schätzungsprotololl, der Grund-buchöegract und o»e LicitauonSbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstunden eingesehen werden. «. l. Bezlrtsgericht Obcrlaldach, am 12. Dezember 1873. (110—1) Nr. 7766. Erinnerung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Tscher-nembl wird den unbekannten RechtSnach» folgern nach Johann Perjon von Maierle hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Mathias Perjou von Maierle die Klage ä« Mss. 18. Jänner 1873, Zahl 451, pcto. 84 ft. il. W. eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 21. I5nner 1874, angeordnet ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Grblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Andreas Stojnic von Tschernembl als ourator aä zowN bestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 28. Iünner 1874. (2762-1) ^ 16807. Erinnerung. Von dem l. l. städt.'deleg. Bezirks« gerichte Laibach wird dem unbekannt wo befindlichen Geklagten Ludwig Germoo« nil bekannt gemacht; Es habe wider ihn Anton Tipel durch Dr. Munda unterm 26. Juli 1873, Zahl 12144, die Klage pcto. 34 fl. 33 kr. c. 8. o. Hiergerichts eingebracht, worüber zur summüllschen Verhandlung die neuer« liche Tagsatzung auf den 17. Februar 1874, vormittags 9 Uhr, hiergerichtS mit dem Anhange des H 18. der a. H. Entschließung vom 18. Oktober 1845 angeordnet wor» den ist. Der Gtllagle wird dessen z» dem Ende erinnert, daß er allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheine oder inzwischen dem ihm wegen seines unbekannten Aufenthaltes auf seine Gefahr und Kosten bestellten Curator Herrn Dr. Anton Ru. dolf Advocat in Laibach, seine RechtSbe» helfe an die Hand gebe oder sich einen anderen Bevollmächtigten bestelle und diesem Gerichte namhaft mache, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach, am 3. November 1873.________ (88—1) «r. 5523. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Senojetich wird bekannt gemacht: E« fei über Ansuchn, der l. l. Fi. nanzprocuratur ln Laibach nom. des hohen Aerars die executive Versteigerung der dem Josef Vidmar von Seuosetsch gehö« rigen, gerichtlich auf 1065 ft. geschützten Realitäten Urb.-Nr. 7 und 89 aä Herr. schaft Senosetsch bewilligt und hiezu drei FellbietungS'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 24. Februar, die zweite auf den 24. März und die dritte auf den 24. April 1874, jedesmal vormittags von 10 bl« 12 Uhr, lm AmlelocaleSenofetsch mit dem Anhangt angeordnet worden, daß die Pfandrealllälen bei der ersten und zweiten Feilbletunv nur um oder über dem Schätzungswerts bet der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedinguisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach» lem Anbote ein 10perz. Vadium zu han> oen der Licilationscommlssion zu erlegtv hat, sowie das Schätzungsprototoll m.d der GrundbuchSextract können in der dke< gerichtlichen Registratur eingesehen werden K. l. Bezirksgericht Senoselsch, au, 2^. Dezember 1873. (85-1) ' Nr7^2657 Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. VezirlSgenchle SenoseliH wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Josef Mar. har von Buluje die exec. Versteigerung der dll. ttglir» Htllto oou <öl. Mlcharl, «l« Oe.sitznachfola.eiin oe» Ivhann Hmlo, gehörigen, gerichtlich auf 756 ft. 40 lr., geschätzten Realität Urb.'Nr. 135 aä Out Luegg bewilligt und hiezu drei Feilble« tungSlagsatzungen und zwar dle erste auf den 18. Februar, die zweite auf den 18. März und die dritte auf den 18. April 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, lm Amtssitze Senosetsch mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrea-lität bei der ersten und zweiten Feilblelung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitalionSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein 10°/, Vablum zu Handen der ilicilalionScommission zu erlegen hat, so» wie das Schützungsprotololl und der Vrundbuchsexlract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Senosetsch, am V.Dezember 1673. (3056—2) Nr. 5006. Executive Realitäten- und Fahrnisse- Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wtrd bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Ignaz See« mann, durch Dr. Suppan in Laibach, die efec. Feilbielung der dem Johann Vodnlk gehörigen, gerichtlich auf 6015 fl.geschatz. ten Realität aä Pfarrgill Mannsburg Urb.Nr. 109'/. und 106 G. sowie der auf 925 ft. b. W. bewerthetcn Fahrnisse bewilligt und hiezu drei FeildietungS'Tag' satzungen, und zwar die erste auf den 29. Jänner, die zweite auf den 3. März und die dritte auf den 7. April 1874, jedesmal vormittags 9 Uhr, im Orte der Realität und der Fährnisse mit dem An« hange angeordnet worden, daß die Pfand-realilät und Fährnisse bei der ersten und zweiten Fcilbielung nur um oder über dem SchähungSwerlh, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitallonsbedlngnlsse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadlum zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie daS Schätzungsprolololl und der OrundbuchStllracl können in der dieSge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg, am 20len Dezember 1373. (5__2) Nr. 15686. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt. deleg. Bezirksgerichte Lalbach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Dol-nic'ar, durch Dr. Suppan, t>«e executive Versteigerung der dem Sebastian Previl von Dobrawa gehörigen, gerichtlich auf 3625 si. gelchätzltn, Urb.'Nr. 6, Rcls.. Nr. 6 uä Thurn an der Laibach vorkommenden Realuät bewilligt uno hiezu drei Feilvletungs-Tagsahungen, und zwar dle erste auf den 4. Februar, die zweite auf den 7. März und die dcitte auf den 8. April 1874, jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, ln der Amlslanzlei mit dem Anhange ungeordnet worden, daß die Pfandrealltal aei der eisten und zweiten Fellbielun^ nur um oder über dem Schätzungswerts oei d«r dritten aber auch unter demselben Ullitangegeben werden wird. Die Licitationsbedinanifse, wornach insbesondere jeder Llcllaul vor gemachtem unvote ein 10perz. Vadium zu Handen oer Ltcltatlonecommisslon zu erlegen hat, zowle das Schähungsprototoll und der HrundbuchSeftract können in der dieSge« rlchUlchtN Registratur eingesehen werden. Wb«ch, am 21. November 1873. (3068-2) Nr. 688 j Executive Feilblenmq. Vou dcm l. t Bezirksgerichte Tschn-nembl wird hiemlt bekannt gemacht: ES sei über daS Ansuchen des Johann Kurre von Unterwald gegen Georg Pööcl von Tschöplach wegen schuldigen 43 fl. ö. W. c. l). 0. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem lehtern gehörigen, im Grundbuche Gut Thurnau und Gerg.'Nr. 101 und 69 alt vorkommenden Realität im gelichtllch erhobenen Schätzungswerthe von 200 ft. ö. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die FeiloietungS-Tagsa-hungen auf den 4. Februar, 4. März und 8. April 1874, jedesmal vormittags um 10 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhangr bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fellbietung auch unler dem Schätzungswerlhe an den Meistbietenden hinlangcgeben werde. DaS Schützungsprotololl, der Grund» bllchSeftract und die LicilationSb-olngnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 10^ September 1873. (3015-3) Nr. 4308. Executive Feilbietung. Von dem t. t. Bezirksgerichte Öoer-laibach wird hiemil bekannt gemacht: ES sei liber daS Ansuchen der Frau Maria und deS Herrn Anton Leliarsiö, als Vormünder der mdrj. Andreas LenalSlt-'schln Erben von Oberlaibach, gegen Franz Hagar von Sabolscheo, wegen aus dem Vergleiche vom 25. September 1872, Zahl 3477, schuldigen 583 ft. 16 kr. 0. W. c. ». c. in die excc. öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Freudenlhal gub Re^tf.'Nr. 201 vorkommenden Rea< lllüt sammt An- und Zugehvr, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe vott 2270 fi. 0. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die exec. FeilbietungS-tagsatzungen auf den 31. Jänner, ?. März und 10. April 1874, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier« gerlchlS mit dem Anhange bestimmt worden, oaß die fellzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter del« Schäßungswerthe an den Meistbietenden hlnlangegeben werde. Das Schätzungsprolololl, der Orund-buchseftract und die LtcitalionSbedlngnissl können bei diesem Gerichte in den g-»0tzn« lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, a»« 29. November 1873. M-2) ^ Nr77983. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgericht« Adllsve'S wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Martin S"' bot von Ncwerle die efeculive Fcilbictuüs der dem Andreas Srimöcl von Oroß' maierhof gehörigen, gerichtlich auf 175b st' geschätzten Realität Urb.«Nr. 31 kä 5ll' chengill St. Marlin bewilligt und hlej" drei FeilbletungS-Tagsahungen, und zn"l die erste auf den 6. Februar, die zweite auf den 6. Mürz und dle drille auf den 10. April 1874, jedesmal vormittags von 10 blS 12 U^ hiergerlchls mit dem Anhange anaeoldpl worden, daß die PfandrealiUlt bei d" ersten und zweiten Fellbielung nur "^ oder über dem Schätzungswerlh, bei l»l dritten aber auch unter demselben h^' angegeben werde. ., Die UicitalionSbedingnisse, wornach u' besondere jeder Licitant vor gemachtem«" böte eil» lOperz. Vadium zu Handen ^ Licitationscommission zu erlegen hat, ' wie das Schützungsprolololl und der HlU? buchseftracl können in der dieOgerichlU^ Registratur eingesehen werden. ^ «. l. BezirlSgericht Adelebtr«. ' 31. Oltober 1673. 83 (3019—2) ?b2». Neassumlmenmg dritter ezec. Feilbietung. ilioul l. k. Landesgerichte Laibach wird kundgemacht: Es sei in der Ezecutionssache der !«k. FinazprDcuratur in Laibach in Vertretung dcö h. Aerars wider He lene^onlmiSM>. 122 ft. ^3 Kreuzer bie Neassumluierung dcr mit dem Bescheide vom l). August 1873, Zahl 4892, sistiertcn dritten Tagfahrt zur efec. Versteigerung der nun dem Herrn Johann Bogelnil gehörigen, auf 2043 fl. 10 kr. geschätzten, im Ntagistratlichen Grundduche unk Consc.^ ^ir. 28 in Laibach vorkommenden Hausrealität bewilligt und dieselbe auf den 26. Jänner 1874, vormittags 11 Uhr, vor diesem Ge< nchtc nut dem Beisatze angeordnet worden, daß obige Rcalilät bcl dieser Tagfahlt auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden werde hintangegcben werden. Der Urundbuchseztract, das Schä« hungsprotokoll und die Licitationbbe-dingnisse tonnen hiergerichcö eingesehen werden. Laibach, 13. Dezember 1873. (3030^-2^ !»ir. 7555. Erccutive Realitätcu versteige! ullg. ^om r. l. LandeSgerichle Laidach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der steier-Ma'rkischen Escomptebant die executwe Versteigerung dcr der Frau Caroline uadiani gehörigen, gerichtlich aus '^W st. geschätzten, iul magistratlichen wrundouche .^u») »ictf.-^ir. 41? vor-kommenden, zu Laibach in der Po-lanavorstadt «ul> Consc.-3ir. 72 und 1W gelegenen Hausrealität bewilligt und hiezu drei Feilbietungstagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. Jänner, bie zweite aus den 23. Februar und die dritte aus den 2 3. März 18 74, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, "l Sittlchcrhos' am alten Marltc "r. Illicit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur Mn oder über dem Schätzungswerth, ^ der dritten aber auch unter demsel-^n hintangegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnissc, wor-"ach jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/^, Badium zu Handen der Licitatiouscommission zu er« "M hat, sowie das Schätzungs-Protokoll und dcr Grundbuchsexttact wnnen in der diesgerichtlichen Regi !"utur eingesehen werden. Laibach, am 29. Viovember 1873. l70-3s Nr. 3372. Dritte exec. Fcilbictuug. Mu Vczug auf du» indict vom Oicn plover Itt?^, g. 3372, wild bekannt »lmacht, duß, nachdem d>e Realität Ans-i"»-Nr. 39 u Voln l. l. BczirtSgerichlc Egg wild hiemit !cta»,l'l ucmcichl, daß llber »n suchen dcS Dr. i>. H Costa, Curator der mwderj. Varldolmü ^llovic'schen Kinder, die mil Bescheide vom 2. Mai !87l, Z. l610, sistlcrlln zweiten »no killen c^ccutiven Fcilbiclungtn dn dem Anton Nemc von bauchen geholigen, im Glund' buchc St. Slcjani in Util «„!> Urb.'Nl. 67, Rclf.-Nr. 43 vorlommcndcn, aerichl-lich auf 1207 fl. bewcrlhclcu Realität sammt An- und Zugehör wegen schul' bigen 210 fl, c. .^.0. rcasfummirt, und zu dellll Vornahme die Tage auf dcn 24. Jänner und 25. Februar ,874, jedesmal vormittags 9 Uhr, Hieramts Mlt dem Anhange angeordnet wurden, daß obige Realität bei der zweiten Tagsatzung our um oder über dcn SchutzmigSwerth bei der lchlen abcr auch unter demselben an den Meistbietenden hinlangcgebcn wer» den wird. K. l. Vezillsgtlichl logg, am Ilen Ollobcr 1873. (3017—3) Nr. 3635. (5zccutive Fcilbietimg. Bom l. l. Bezlllsgttichlc ObcUawach wiid hitMll dclannl gemach!, Eö jli ubcr Ansuchen drs Matthäus Zorn von Razor, durch seinen Ocovll' müchliglc» Thomas Zo»n von Hrid, gegen Iohül!» Zvln von Razol wcgcn aus ocm Begleiche vom 10. Juli 180i),Zuhl 1003, schuldigen 114 ft. 25, li. ».Wühiurg o. «. c. >l< die lfecutioe bffcnlliche Ver-steigltung der dem lctzlern gehörigen, im Grundduchi d^r Hnischust ^loic «udPost. Nr' k(i Rcselben die HcilliiltungS'Tagsutzungen aus din .'!0. Iänne:, 4. März und tt. Aril 1K74, jedesmal oormillags um ijUhr, hiergltichls mit dem Anhange beslimmt wvlden, daß die fellzuvielcnden Rlaliläl nur bei der lctzlcn F»ildlllu»g auch unln dem Schätzuugewllllje an den Meislbielenden hinlangegeven wetden. Das Schätzungsprotololl, die Grund» buche sitracle und die lllcilalionsbeding» nisft l0«unu zu den gewöhnlichen Amte»« stunden hlergcrichtS tingtsehen werden- K. l. Bezirtsgericht Oberlaibach, am ^i0. Ollober 1873. (6-2) Nr. 14032. Ezccutivc Rcalitäteu-Verfteigerullg. Bum l. l, slüol. deleg. Vez>rlsgerichte Laibach wird betannl gemacht: Es sei über Ansuchen dlö Franz ^i-pal von Dobruinc die efeculivc Versteigerung der dem Martin PiS von Podmol» n«l gehvrigen, gerichtlich auf 545 fl. ge« schählen, »m l^ilundbuche ä(l Podmoln^l Einl.'Nr. 33 oorlommlndln Realität im Reusjummitlungswcge bewlliigl und hiezu drei sttilblelungK'TagjahUligtu, und zwar die erste auf den 4. Februar, die zweite auf den 7. Mürz und die drille aus den tt. April 1674, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Arnlelünzll, mit dem Anhange an» geordnet worden, daß dle Pfanorealilül bei der elften und zweiten geilbielung nur um oder über dem Schähungewerlh, bei del dritten aber auch unter demselben hintan, gegeben werben wird. Die Kilitationebeoingnissc, wornach insbesondere jeder Vicilanl vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Badium zn Handen der Uicilationscomu'.ission zu c«legen hat, sowie das SchähungSvrolololl und der Grundbuch«eflr«t lbnntn in der die«, gerichtlichen Registratur eingesehen werben. ^a,b»ch, a» 20. November 1873. (l3-2) Nr. 19537. Ueastummierung dritter erec. Rcalitäten-Vcrstcigcruttg. Vom l. l. stiidl. dclcg VczirlSgcrichle ^aidach wird bclannl gemacht: m Grundduche dcr Hcrrfchast ^ucl 5u!> Urb.'Nr. 237t>/2430 vvltommlnden, zu (llmeln 8ul) Huus.» Nr. 10 licgcndcn Hudrealilül >m genchlllch erhobenen Ochatzungswelthe von 5500 fl. ö. W. gewMigl Ul>d zur Vo nahine der» sllbcn die Feilbielungslagsahungcn ans den 3. Februar, 3. März und ?.Upr>ll874, jtdesmal vormittags 9 Uhr, in dilsel Gerichlslanzlei mit dem Anhunsst bestimmt worden, daß die feilzubitlende Reulilüt nur bei dir letzlen Fcilbicluug auch unle, dcm SchatzungSwcllhe an bcn ^icislbll-tenden hililangegebln werde. Das SchÜhungSprololoU, der ^rund. buchseftacl und dle Vicitalionsdedingnisje lönnen bci diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amlsslunden einlleschcn werden. K. l. Bezirksgericht Vact, °m 6len November 1873. (3060—2) sir. 4269. Rcassumlllicrullg lzcc. stealitateu-Vcrstelgcl ullg. Vom t. l. Bezirksgerichte <m GlUüt" buchc Michclflettcn Urb. Nr. 5"? N vor-lommcndtn Rculilill im Ncosfumuicrunl;«-Wege bewilligt und hiezu dlci Flilbie» lungs-Tagsatzui'gen, und zwar l»>s eistt auf den 2 8. Illnncr, bi« zweite auf den 2«. Februar und die dritte auf den 28. März 1«74, jedesmal vormittags 9 Uhr, in dcr husigrn Gerichtslanzlei mil dem Anpnugc ungl' ordnet wordc», baß die Pfandicalitäl dci der ersten und zweiten Feilbietnng nur um oder über dem Schätzungswenu, ll, dcl dritte«« abcr auch unter demselben h'liwr« gegeben werden wird. Die ^icitationsbedmgnisse, wornact insbesondere jeder ^lcltanl vor gemachttm Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen dc, ^icilationerommission zu erlegir hat, Urv.-Nr. 730 uci Herrschaft Reifniz bewilligt und zui Vornahme derselben dic Tagsatzung auf den 31. dünner 1874, vormittags von I I bis 12 Uhr, in del Geclchlslanzlei mit dem ursprünglichen Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Reifn iz, am bleu November 1873. (3057—21 N,. 4l!7l;. Erccutive Realitatell-Versteigclunl!. Vom l. l. Bezirlsgerichte Egg wird bekannt gemacht: lts fei über Ansuchen des Herln Franz Iglic v?n Aich die efecutioe Versteigerung der dim Flotian Rome grhbrlgcn, gerichtlich auf 1450 fl. geschlitzten, zu Pre« oojc liegenden, im Grundbuchc Vtltacd-fll'n Urb.-Nr. ^ 10'/, I. «lilh.. >X 10'/, 1. Adth. und U 32 I. «bth. vvllommen. dcn Realitäten bewilligt und h>ezn dre« Feilbirtunßs Tagsahungel'. und ;»ar die erste auf den 28. Iünner die zweill auf dcn 28. Februar und die drille auf den 28. März I »74, jedesmal vormittags 9 Uhr, in dtr hie« stgen Gcrichlslanzlei mil dem Anhange angeordnc! worden, duß die Pfandlealiliilen bei der erilln und zweiten Aeilbietung nur um ober übrr dcm Schälzungswerlh, be< der dritten abcr auch unter demselben hint» angegeben werden. Die ^ilitatlonsbedil'gnisfe, wornach insbcsolidrrc jeder ^icilanl vor ucmachl,m Anbote ein 10pcrz. Vadilim zu hnndrn der Llcitatlonscommijsion zu erlegen hat, so wic daS SchÜhungeprotololl und der GrlmdbuchStflrart lvnnen in der diesge-richtlichcn Rc^istrutlir cil^ejehtn werben «. t. Bezillsgericht m t. l. Vezuloycr'chtt Rlijl'lz wnb l'tlannl gemacht: 6s jli über «„juchel, des ^utaS lllun von Slalcneg. als Zcsslvl'är dee Johann ttozina von Eapotol, di» lfcculioe Vcr« steiglrlll'tt dtr dem ^ulas Klun von Sla^ leneg gehüllgcn, gerichtlich ouf 92^ ft. gt' schützten, im ^rundbuchc der Hcrrschasl Rcisniz uuk Urb-Nr. 730 vollommlnden ^> lallläl un Rlossummillullgswcge bewil» ligl und h'^u drei neuerliche Feilblelungs-Tagsatzuügen, und zwar die elfte auf den 2 6. Jänner, die zwellt auf den 2 7. Febluur nnd die drille au» den 26. März IU74, zcdesmal vulmillags von 10 bis !2 Uh». >m Amlsloeale nnl dem Anhange an-geo«ont! wordrn, daß die Psanbrealltül bei dcr ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über de« Schätzunaswellh, be, be, drillen l.ber «»uch untel dcmftlden hinlarlgegeuen werden w«ro. Die Lll.ilalesgerichll,chen Registratur eingesehen werden. 5. l. Gez,rt«gericht «e'snlz. °m 29len Oktober l87». «4 Hrn. Vs.Vso8o!y, Agenten hier. Auf meine „Aufforderung" haben Sie in der gestrigen „Laib. Ztg." sich sofort gemeldet und damit sich schuldig belannt. Ob Sie mich persönlich tennen oder nicht, thut nichts zur Sache. Sie sind jedoch mit der „Tchnndtschen Gärtnerei" in Geschäftsverbindung g«st«nden, sind derselben schuldig und somit mir, da ich seit I. Oltober das Geschäft auf eigene Rechnung übernommen habe. Das ist Ihncu belannt, und da Sie trotz wiederholter Mahnungen nicht zahlen wollen, mahne ick Sie hlemit öffentlich, endlich Ihre Schuld zu berichtigen, widriqeus ich gerichtliche Schritte einleiten werde. 1uliu8 Nüss, Firma: «arl Schmidts Gärtnerei. IlU-VM Das Haus Nr. 7« i» Adelsberg sammt Nn- und Fugehor ist sogleich a»S freier Hand zn verlaufen. Näheres beim Vcfihcr in taibach in der «ralau Vorstadt Nr. 28. (ll 4—1) An die vmhll. Leser der.,Laib. Zlg." uud nur an diese sei dic Antwort auf die Erwiderung der Direction der „Ersten allgemeinen Pcrsicherungsbant Mlovenl^»" ulier mcm Eingesendet vom I, Jänner IK74 gerichtet, auch mit der gleichzeitigen Elllarunß, 0c»ß ich mich m teiue fernere Polemil mit obiger einlasse. Daß ich «m Interesse der Vant enllassen bin, ist unwahr, da mir bi« heute nicht da« Oe-ringste davon lielannt «st. Im übrigen lann mau BellMttn unbeicholienen lkharakter« nur lUndigcn, und haben sie vcn einer solchen verständigt zu werden, um selbe anzuerkennen unr zu bestätigen, daß sie eine solche erhalten daben. Outlassen lucldtl, Tträftinge Ich habe allerdings wiederholt bei dem Filiale Wien um meine Klmdigung angesucht, selbe jedoch im Interesse dcr Van! nicht erhalten. Traurige Thalsache, aber wahr, daß die Di^ rection einer Versicherungsbanl sich zu dem Geständnisse herbeiläßt, dao strafbare Ocbaren und die Verhältnisse des Filiale« Uirn seien lhi ganz geuau dclannt, aber u„wal»r ist t?, daß diese« Filiale feit l! Wochen schon von einem hiehcr sfponicrleu Dircclionsbcamlen geleitet wird. der-i.ldc ist wohl so lansse hier — allein die Filh> rung und Zeich„u,!g dcr (^rscusctiaft besorgten die allen Beamten, da ersterer enischilden jedermann elllä Lose enthalt, sind iolgendc: nerolich 1 Gcwiuu event. 450,000 ITlHrk Neue deutsche Ileichswährung oder l;»0,000 Timler Pr. Crt., speciell Thaler 100,000, 50,000, 25,000, 20,000, 15,000, 12,000, 2 mal 10,000, »J mal 8 000, 2 mal «000, 5000, M mal 4000, 2 mal 4000, 2500, 76 mal 2000 k 1500 2l<> mal 1000, 121 m*4 500 & 400, :>71 mal 400 & 200, »»»«»>>>'»; "N! ei>l»!!«!l l,ur 1 <»»««H«5«»»'<«« <-V<-!!l!,,>!l )^^. .!! '»»»»^. lOU,00«>. ijO.OU«». 2.;,l,<»0. l^U.OUO. lii.OO«. «2,U00. « ''«! lO.VOO. 6 ».!,! l<0<)0. .i m.< tiUM». ^ "!>> iUUO, !^ »>«1 4V0<». ^ M»I ilOOO. ^4 l„ul 12000. 4ii m«l li500, ^»i in»l lOOO. 6.n!.!l ilOO. 4l.j i'„l 400. ^ n,»l ilOO. i>4>1 mu! !20U. HX»m,l »00. ?i> m.ill<0, ii5w«l 70,! li.0 m»l U(». l^> mg! 30. 2U'.M) '"«! 47,l ^117^ „.n! 40. ill. 25. 22 umi 2 A'««»>«»-. 22. u«»Ä 23. AullNQr «l «I. ll»>< 8UU2« Url^s.-^08 nur 6 a. l». >^. < «lu« b»ld« ., »ur it ll. «. H.! ä»>j vlsrlol „ uur l', U. 0. ^'. duztet. ui«t ^enc!« ,»1» «»>» !K<<»»« >l!!l ««»AlVK'NUHM»«,,^^««, ! ^k«!ne l'l-nin«»!««^ Oll«!' l'sivüllos«) il«^»?l! / , s«»«»»»>^>«>'»« l>!>n»el!e» X«?»»»»»! ! zMV» »«ll^l »,«:!» llnn V»»K>«»«»»«»»«>> ! Sl«»M«>»«l««» äs« >le«l,st«u ^,Ulr„^»d«sn lie »«»««««»« «l««,UNU»>l»t^! ^unl^ cli«? ! Vsrsßlläuiiz äßi (^6vmu- < ssläer i sf l«5l>«>»»«>>M l !»ok«>n <^ie Arü»«»«'» »»»«H.»»<^«»» l !«»«>»« vun »'«,««». tOO.OOO, «0.000. 30.000. oNm.l» 40.000. 2,i.000. 20.000. j«ei,s ».iiuli« tll.OOO. 12,000 '«>>»««^,^ lO VOO K>.!5. «««. «««, ^tt»,»» in <«un!I! ,j«„ l«ai,zl,.i> ^T»»,««' n. ^v» ^ z H«N,l,«D V. ^. ,U,tljj«k,bt«l» X,u»>^!!^<:,! ^ A««v»n>>«» »,««,««. s ^ ^.2«. kaiu». ^'«IlN ill iiHMdlU-^, s ^ (35—3) 3ii. »34U. > CuratorsbesteUung. ) Bom k. t. Landes' als Handels-^ gerichte in Laibach wird bekannt ge-/ geben: ^ Es habe Herr Franz Xav. Sou-^ van in Laibach, durch Herrn Dr. ) Sazovic, bei diesem Gerichte wider > den Iol)ann ^aletic in Lmco llnd ) rücksichtllch dessen Nachlaß die Wechsel-^ llage äv i>l»0«. 30. Dezember 1U73, ) Z. 8346, eingebracht, und es sei dem ) Geklagten und rüclsichtlich dessen UN' ) bekannten Erben zur Wahrung ihrer , Rechte der Advocat Herr Dr. Steiner l in Laibach, als ouwwr ».ä iictuln ! bestellt und demselben gleichzeitig der über obige HNage erflossene ZahlungS' austrag vom 31. Dezember 1K? 3, ^,. 8346, zug)lr. 453^ Erecutive tttealitätell-VelsteigelUl^g. lijom l. t. Oezirlsgerlchle l^gg ly,ro bekannt gemacht: Es jei über Ansuche» des Alrzander Dreo, durch Hcirn Br. Pf^fferer ln ^al> dach, dic exec. De. iiclgerungdn oem Johann Aoonil und dcr Marlmmc Bodnil ge-hilrigen, gerichtlich aus 6015 sl. geschützten ^c«Ulül »<1 Mannedurg Urb.'Nr. 10'^'/» uno W6 O. jowie der aus 797 ft. ö. W. bewertyelen Fährnisse brwllllgt und hiezu dle, gelchlttungS'Tausahungen, und zwar die erste auf den 2 9. Jan« er, dic zweite auf den 3. März und dle dritte auf den 7. April 1«74, jedesmal vormittags 9 Uhr, uu Olle der Realität und der Fährnisse mit dem An. hlm^e angeordnet worden, daß dic Pfand' rcalltüt und gahrnlsje bei rer ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schühungswel tl), tili der drilttn aber auch unter demsclbel, liinlan^egebell werden. Die UlcltatiollSbediuumfse, wornach insbesondere jeder Uicitant vor gemachlem Anbote ein lOperz. Babium zu Handen der UlcitalionScommission zu ellegen hat, sowie das Schilyungsprotololl und der Grundliuchseflracl tönten in der diesge-richllichen Registratur eingesehen weldeu. ii. l. Gezirlsgericht ügg. »m I'^lell Novcmbcr 1^73. Nerzeichttis in ^«'.olfslverth. 3?"«""."'^"""^0". »am>.>. Fa,n.l«>. Vr. V«j«l< ««h«ll«, i'anb?«<,n«bt,,at!. '«osmllnl, .>tilrl,Hi,!!,besil)er uud lHemliub,- rath. Wllsllu ^imon. ^wbft »nd lifarr« Doliusea Georg, Sleueramlsahjullcl Pull»! Iohauu, Handelomam, s. ^-,mMe. ^lnnutl Voltsr,ed. i'l.lldc«gerlchl«rach Dr. Stltl Iohau«, z.'of. n. Oerichtoadvoc.»! Hr. «m,,al Gumiioi.l. Professor. 3r. UlKcrlugaulr ^oses. ste,i«r>u«ar« <ritdlich, l. l. Nolar. italt^ Nut I)la08. 17. Dezember l. I., g. '«i 12, eingebrachte Gesuch um exec. Einant' wortung der zn Pauli und Gcorgi 1874 fällig werdenden Methziilse, der Herr Advocat Dr. Anton Ru-dolph in Laibach zum omawr llä »otum bestellt und diesen, der über das obige Gesuch ergcmgme hicr-genchtliche E^ecutionsbescheid' zugestellt worden. Laibach, am 27. Dezember 1X75. Ellntterutlg a^> Albill Paul, ovl^ Von dem l, ,. ^cz.rl^erichi, Tich«^ «.lnd w.^em^bllu,..tt wo°bw.s^., U^.t Pa.mov!i httmil clinnetl' 6« l).,be w.der benftll'u. bei di,s^m G,r!ch„ H.rr Aliton Tic.tz um. Gmlsch« die ltl,g< wo.^er die P.rh.mdluns auf den ^-scbruur Il<74 angtorölt würde. Da der UuflMhallSorl dts Htlla^" d.esem Ger.cht« u„brtan.,t ist, so hat man Z" "'"^Uttung und 'auf seines N'ub Kosen den ^.scf Mc'ctle .oa Tlchcrnembl als cursor .^ 2cwm bestellt. .0.Ol!o^^^' ^chernemb, am ^ Rrlicitation. .. .^°u. l. t. slüdl. deleg, Vezi.t^i.chll ^albach wlcd h,emil betanm gemach. <5s s«< üb.r Einschre.ten des Iolia,'" ^"'"' durch Dr. Ahatiö, we^n nicht rMltr^c.latlonsbcdi«anissedieN.licil^ tlon der auf Ialod Äabnit von Gadnidol ""gewühlten, gerichtlich mif 4329 ft ^)ll. ge chatzten, oon Franz Zwcct oon ^iDa« del der ii.c.talion am 3o. November 1«7^ U.b.Nr. 32, lom. l< ckol. 49 aä Grundbuch Iavornia auf C!>e' lH u°d Kosten des süumigen ärft.htl« bewlll.gt und zur Bornuhme derselben t<< elnzlac Sellbletungstagsutzung auf den 31.Jänner 1874. vormittags l0 Uhr, hiergericht« mil d<-Anhange angeordnet worden, daß tie «.°/ c ^' "eser SeilbltunyslagsadM'!, «olh.genfaU« auch unlcr dem Schätz.mgs' werthe hlnlangegeben werden wird. , "' '' Nüdt.'dellz. G.zirl«atlich, ^cll-bach, urn 14 Dezember l87». Druck und'Vcrk« von I,n«, ,. iMlnmayr H F«b,r vamber,.