zur Laibacher Zeitung. .^: 9L. Dinstag den 3. August HZHH. ^tadt' llnn llllwrechtlichc ^crlautbarullgcn. Z. 1075. (2) Nr. 569'1. Von dem k. k. Stadt- und Landrechtc in Kram wird bekannt gemacht: Es sty vsn diesem Gerichte auf Ansuchen der Laibachcr Spar-casse gegen Joseph Bresquar, wegen aus dem Urtheile vom 12. December 18l0, !, Nr. 33 liegenden Hauses gewilliget, und hiezu drei Termine, und zwar auf den 7. Juni, 12. Juli und 16. August 18N, jedesmal um 21 Uhr Vormittags vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte mit dem Beisätze bestimmt worden. daß, wenn dieses Haus weder bei der crsteu noch zweiten Feilbietungs-Tagsatzung um dcn Schätzmrgsbetrag oder darüber an Mann gebracht werden könnte, selbes bei der dritten auch unter dem Echätzungsbctrage hintangegebei! werden würde. Wo übrigens den Kauflustigen frei steht, die dicsifälligen Licitationsbcdingnisse, wie auch, die Schätzung in der dießlandrecht,-lichen Registratur zu den gewöhnlichen Amts-siunden, oder bcl dem Vertreter der Executions-Führerinn, Dl-. Blas Crobath, einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. Laibach den 13. April 1841. Anmerkun g. Auch bei der am 12. Iutt 1842 abgehaltenen zweiten Mlbittungstagsatzung ist kein Anbot geschehen. Laibach den 17. Juli 1841. 3- 1087. (2) ' Nr. 5587^ Von dem k. k. Stadt - und Landrechle m Kram wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Katharina Smuk, als erklärten Erbinn, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 16. April d. I. verstorbenen Barthel« ma Smuk, die Tagsatzung auf den 6. September d< I. Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrcchte bestimmt worden, bei welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für cinem Rechtsgrunde Anspruch, zu stellen vermeinen, solchen so gewiß an-inclden und rechtsgcltcnd darthun sotten, widri-gens sie die Folgen des §. 814 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach den 17. Juli 1841. Nemtliche ^n-lautdarmtgen. Z. 1082. (2) Nr. «"V.25. ^ Concurs "" lur provisorischen Besetzung einer Cameral-Verwalters« undBezirks« Com ln'ssars-Stelle. ^ Bei dem Verwaltungsamte dcr Eamcralherrschaft Adclsberg in Krain ist die Verwalters: und Bezirke» EomlNlssälsfitllf, mit welcher ein Gehalt jährli« 548 cher neunhundert Gulden C. M., ein Holzde« putat jährlicher achtzehn mederötterr. Klafter harter Scheiter, em Pferd- und Reisepsuschale jahrlicher zweihundert fünfzig Gulden E. M. und «in K^nzlcipauschalc jährlicher einhundert Gilden E. M. nebst dem Genusse der frnen Wohnung, «vofür aber dermal das Atqmva-lent im Aclde mit jährlichen Elnhundcrc Gul« den C. M. bemessen, verbunden ift, ,n Erlet>„ gung gekommen. — Zur provisorischen Wie» derbesehuny dieser Stelle wird der Concurs bis 6. September i8^l hiemtt ausgeschrieben. Diejenigen/ welche sich um dieselbe zu bewerben gedenken, haben ihre gehöng belegten Gesuche nnt Nachwcisung des Alters und Standes, der zurückgelegten juridisch - ftolttlschen Studien, und der erlangten Wahlfahtgkeltsdecreie für dle Cathegorie eines Orts» und Cnmmalrichl ters, R'chtcvs über schwere Polizei-Uebertre« tungen, dann elnes Bezirkseommissars, der vollständigen Kenntniß der Landanuuung und der siaatsherrschaftlichen Rechnungs » und Cassa'Manipulation, der bisher geleisteten Dlenste, der vollständigen Kenntniß dcr deut» schcn und krainlschen Sprache, ferncrs cmes unbescholtenen Lebenswandels und der Fähig« kett zur soglclchen Leistung einer baren oder fideijussonschen Caution im Betrage von 900 ft. E. M, im vorgeschriebenen Wege vor Ablauf der Conculsfrist bei der k. k. Eameral- Bezirks« Verwaltung in kaibach einzureichen, und im Gesuche zugl^ch anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit den Beamten deS Verwalcungs. amtcs Adelsberg oder der erwahnlcn ^czirks^ Verwaltung verwandt oder verschwägert seyen. — Von der k. k. steyrisch. illyrzsch. vcl'. Eame-ralgefällen «Verwaltung. Gratz am i6- Juli 1841. ________________ Z. io3ä. (2) ^ ' BaulichkeitslVer lautbar ung. Zur Bewirtung der heurigen Conferva» tions - Arbeiten in dem hierortigen E'wilspi« talsgebäude wird zufolge hohen Gubernial» Auftrages vom 17. Juli l ZI., Z. 1L202, am 6. August i3äi Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanzlei der hiesigen k. k. Wohlchä« tigkeits-Anstalten-Verwaltung eine Minucn-do-Licitation abgehalten werden. —Dlcsämmt« lichen Kosten betragen 860 fl. 53 kr. E. M. D«e Licitationsbedingnffe kbnnen täglich ,« der Amtskanzlei der genannten Verwaltung «ingesehen werden. — K. K. Staats« und Local'Wohlchätigkcitsl Anhalten'Vcrwaltung. ^aibach am 28. Juli ^64l. vermischte ^erlautbarunZett. Z. .07g. (2) Nr. 65g. ^ d l c t. Vom Bezirksgerichte Schneeberg wird hiemit bekannt gemacht: Og sey über Ansuch.!, cei Herrn Franz Pczhc von Allclnuatkt, nom. cer Sladt Laas, i» die erctuliuc 5cilbictung der, dem Matthäus Iuremsch v?n Laas gehörigen, der lödl. Stadt« gült La^s zud Ulb. Nr. 35 «t ^2, cl Rect. Nr. /t5 und 45Vü tiei!<1daset,< zusammen auf i55ofi. gerichtlich gesä>ätzcen^Rcalität»„, und der auf 73 fl. b5 sl. geschabten Fährnisse gewilligct, und zur Vornahme derselben 5 Feilbielungstermine: aus den 28. August, 2Ü. September uno 26. October ,84», Vormittag in den gewöhnlichen Amlsstun« de» im Orte dcr Realität mit dem angeordnet worden, oaß die feiliudietenden Realitäten und Fährnisse nur bei dcr dritten Fcilbietungstagsat. jung unier oem Schahungsrretthe hintanaeacbcn lvttden. Die Grundbuchsextracte, die Licitationöbe. dingnisse und da5 Schähungöprolocoli rönnen hier, amt« eingesehen werden. NcjirlsKericht Schneeberg am »5. Juni ,L^l. Z. ,o2o. (2) Nr.,62^ Edict. Bon dem Bezirksgerichte Rcifniz rviro dem Andreas Hrastck aus Vei-doublca 8elia in Croatien, und aNen seinen unbekannten Erben erinnert: Es habe wider dieselben dcr Matthäus Zwar von Blükel, bei tiefem Gerichte die Klage auf Ver- jählt> »üd Grloschenerklärung der, auf der, fruhcr dcm Matthäus Zwar gehörigen, der Herrschaft Rtifmj 5ud Urb. Fol. 902 zinöbaren '/2 Hübe. mittelst Schuldbrief vom 22. September igo3 inlabulirten Forderung pr. 799 ft. angebracht, worüber die Tagsahung a,if dc>i 27. October d. I., Vormittag um 9 Uhr in dieser Amtökanzlei on-' geordnet worden ist. Da der Aufenthalt des Geklagten und seintr lZtben diesem Gerichte unbekannt ist, und sie riel. leicht aus dcn k. k. Srbländcru abwcscuo sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung auf ihre Gefahr und Unkosten tcn Hcrin Johann Leskoviy von Rcifnij ali 6urator bestellt, mit welchem die angrbrachtc Klage nach der bcsichendcn Gerichtsordnung aus> geführt werden wird. Di^e Beklagten lverden zu dein Ende erinnert, daß sie allenfalls zur rechten Zeu selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestiinm. ten Vertreter die Rcchtsbchclfe an die Hand zu gcbcn, oder einen andern Sachwalter zu bcst^ücn und diesem Gelichlc namhaft zu machen, und über^ Haupt im richtl',ä)cn ordnungsniäs)igrn We^e ein« zuschrciten lrisscn mögen, widrigenf, sie sich die auö ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumcssen haben rrerden. Bezirksgericht Reifm» den l5. Juli 164,. 3 loLl. (2) Nr. .69s. Edict. 35cn dcm Bezirksgerichte dcr Herrschaft Reif« nil will hiemit bekannt gcmachl: Es sey auf An» 549 suchen des Barlbelme und der Ursula Steiner von Großlaschiisch, wegen in Folge gerichtlicher Verglc-lchSurkunde vom 21. Jänner l64» schuldi-ücn 66 fi. 10 kr. M. M., in die executive Ver. siclgerung ter, dem Franz Satraischeg ron Groß. aschllsch gehörigen, der Grafschaft?lucrsperg zing. baren '/^ Kaufrechtshubes^mmt An. und Zugehör gerviNiget, undzxr Vornahme demselben 3 Termine, als: der erste auf den >U. August, der zwcile auf den 22. September und der drille auf den 27. October d. I., jedesmal Vornnitags um >n llhr im Orte Großlaschitsch mit dem Beisätze bestimmt worden, daß tieft Realität, falls solche bei der ersten oder zweiten Versteigerung um oder über den Schähungöwerth pr. 629 ss. 40 kr. nicht an Mann gcdracht werden soNie', bei der drillen auch unter dem Schätzungswerthe dahin gegeben wer. ten rvürde. Bezirksgericht Neifniz den 2. Juli ,84». Z' 1072. (2) " NrT^ZZ' Edict. Zur Liquidation der Activ« und Passiv «F^. ecrungen t,r Vcrlassenschaft des am 12. Mai d. I. zu Saborst verstorbenen RealitatenbesitzersIo.' seph Orcgoritsch, ist der 26. August e. I. bestimmt t?orden. Movon aNe Verlassenschafls - Interessenten, md «nSbeondere die Glaubiger mit dem Anhang st^de^ 13«/' ^' ^"ksgcricht Landstrah den 2. Juni ^^l^^''7^ Nr7^.' <7tt (3 d l c t. schee "' Bezirksgerichte des HerzogthumcS Gott-^ber "'"/«gemem bekannt gemacht: Es sey lvid^ ^"^"' ^ Mathiag König ron Kletsch, ,in.^ -b°'""s Perz v^n 3)?algcrn, in die execute ^eUdietung der, zu Malgcrn 5ul> Haus-Nr. 9 gelegenen, tem Herzoglhume Gollschce dienst. ^^ ^ ^rb.Hübe sammtW^hn, und Wirlhschasts. faulen. wegen schuldigen 225 fi. 37l. M c. 5 c l^'lllqt, und zu deren Vornahme die Tagfahr. O l«1" . " l''. ^"li, ^ September und 5. «a l ^" '^eäm^l um 9 Uhr Vormittags w°,> ^ialgcrn mit dem Bcisahc angeordnet ,,„d k"' .^h tie Realität, fallö sie bei der ersten ^ zweiten Tagfahrt weder um noch über den »^pungswerth pr. 35o ss. cm Mann gebracht s^!.^" könnte, bei der dritten auch mncr dem» ''l^hliitangegcbcn wirb. tec l?" ^",ncbuchSextracc, das Schätzungspro. 5. ' und die Fcilbietungsdedlngnisse können zu f. gewöhnlichen ^lmc^siunden m der Gerichlg- "lm elngeschcn werden. ____^ezlrksgericht G^tcschec am >5. Juli .64». ^' '°?6. (2) Nr. 2a5<). «, ^, T d i c t. sckoo ^ ^czirkugerichtc des Herzogthums Gott- , üb.! -l?'^ aNgcmein bekannt gemacht' O6 sey « «"r Ansuchen deS I. M. Pscrschy aui Graz, in die executive Fcilbictung der, dem Nicew's Petsche gehörigen, zu Malgern sud <üonz. Nr. 7 gelegenen '/^ Urb. Hübe sammt Wohn »und Wirth, schaflsgedaucen, dann eiüiger dabei befindlichen Fährnisse, »regen schuldigen 96 ft. ^ kr. 6. M. <^. e. <^ gewilligt, und zur Vornahme derselben die Tagfahltcn auf de„ ,,. ?lugust, 7. S bcr und 5, October ,U4>, jedesmal um 9 Uhr Vormmags in ,oco M^lgcrn mit dem Beisahe angeordnet wcrden, sah tiefe Nealilat und Fahr. msse erst bei eer dritten Tagfahrt unter dem Schahungöwcrlhe pr. ,97 fl. do kr. hintangege. den werde- Das Schäyungsprolocoll, der Grundbuchs-extract u»d die 5e>lb!ttu"göbedingniffe konnei, zu den gcwchnlict en ?lmtsstundcn in der Gerichts, kanzlei eingesehen webten. Bczirssgerichl Gotlschec den «9. Juli 164,. Z. >«53. (2) ^1 Nr. 2^ Edict. Von dem Bezirksgerichte Haasberg wird hie» mit bcf.innt qclnacht: Es sey über Ansuchen des Jacob Koichier von F^anzdorf, tie erccuNve Feil« bietung ter, dcm Martin Nagode gehörigen, dcr Herrschast Loitsch buli Ncct. Nr. »3, zinsbaren, auf »5on ss. gerichtlich gcschahlcn Halbhube, we« gen in Folge w. ä. Vergleiches ^cln. 20, Decem« der lL2g schuldigen ,25 ft c. ». c. beirim'^ct, und zu deren Vornahme der 3o> August, 3o. Scp» tembcr und 2o. October l. I., jedesmal Vormil. tags 9 Uhr beim Schuldner in loco Brood mit dem Beisatze bestimmt worden, daß diese Reali« tät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um die Schätzung oder darüber, bei ler dritten aber a'icd unter der Schätzung verkauft werden wird. Die ?icitalion5bc0lngnisse, der Grundbuchs, extract Und das Schähüng^protocoll können bei diesem Gerichte eingesehen lrelden. ^ezirlsgericht Haasberg am ,a. Iul, 18^,. Z. lob^lZ)'" Nr. 75^ lZ d i c t. Vom k. k. Bezillsgerichte Egg ob Podpelscb wird hiemit kund gemacht: Gs sey über Ansuchen des Hrn, Icscrh Dralla von Krculberg in die e,rc^ cutioe Versteigerung der dem Jacob Potratta von Aich sscbö'igcn. dem Gute Wolfsbüchl untes Rcctf. Nr. "8/, und °^ dienstbaren, zu St. Bcttb gcle« genen, gerichtlich auf .?ost. bewertheten Kalsche sammt G^lenantheil, wegen schuldigen ,07 ss. 20 kr. c «. .-.acwlNigct, und es sey zu deren Vcr« nähme diö 1. Tagsayun^ auf den 26. August, tic zweite auf den 27, September, und die drille auf den 2ü. 0 Pächter. Z. 1089» (2) Weinlicitation. Am 9 des nächstkommenden Monats August, Nachmittags um 4 Uhr, werden zu Leopolds-ruhe, nächst Laibach, verschiedene Gattungen alter Mahrweine/ die Maß zu 4, 4^2, 5 und 5 ij2 kr., licitando zum Verkauf ausgeboten werden, wobei bemerkt wird, dasi bei diesen Weinen noch nie eine Mischung oder sonstige Zurichtung vorgenommen wurde. Verwaltungsamt der ritterlich deutschen Ordens-Commen-da. Laibach am 29. Juli 1L42.