259 ZltelliMMlltt Mr Wacher Zeitung Nr. 34 (^-^) Nr. 604. i C- diet. ^on dein k. k. Landes, als Han dels nnd Wechsclgerichte in ^aibach Wird den (5rben des scl. Hcrrn Si-, in on Blink, gewesenen Stadtpfarrcrs und Decbantes in Radmannsdorf, be^ kannt gegeben: Herr Franz Xav. Souvan, dnrch Dr. Thoman, hade wider die Bcrlaßmasse des Simon Bonk die klage anf Zahlnng dcs ails dem Wechsel vom i^. ^iovcm^ bcr 1867 am 2. Februar 1868 fäl-^gewordenen Wechselrestbetrages ftr. ^>'0f. o. W. eingebracht, worüber ^geklagten Berlasiumsse niit de.n voni hentigen Tage ^. 604 die Zahlnng obiger S»mu,e salnmt Rcbengebiihreu binnen drei Tageu b" sonst wechselrechtlicher (5rm,tiou angetragen wnrde. ^iachden: die Vrben dcS set H"'" flMlm Bonk diesem Gerichte so Hai nian znr ^"^""u?s"U".Berlaß,nasse in obi dcn Zahlungsanftrag n^er E ^','! ?!tV ^"? "' fachten ^ u Wahrung lhrer Rechte hieu.it ^ staud^gct werden. ^"ch, am 8. Februar 1868. Edic t. Bon dem k.k. Landes- als Han. ^ ""d Wechselgerichte in Laibach Hrovath, frühe ^ "" " ?"", znleht in Görz, "'s Ha^ ^" sie ^e ^lage ^' ^""a. einer ans dein Wechsel ddo. 20. Jänner 1867 am 10. März 1867 fällig gewordenen Wech selschnld pr. 111 fl. ö. W. s. A. bei diesem Gerichte eingebracht, wu-rüber der Geklagten Maria Hrovath »lit dcm Zahlnngczanftrage vom .ttcn December 1««7, Zahl' <:l; sl. l18 kr. o. «. o. eingebracht, wornber die Tagsatznng ans den 2 4. Februar 1868, 'UN l) Uhr Bormittags, vor diesem ^cnchlc angeordnet worden ist. ' ^lachdcm die Erben des Johann ^ampa diesem Gerichte nicht bekannt suld, hat man znr Bertrctnnq seiner Vcrlaßmassc in obiger Rechtssache den Herrn Dr. Rndolf als l^l,sllwr ü,,I lU'tnin bestellt nnd ihm die Klage nnter Einem zngcsertiget. Wovon die gedachten Erben znr Wahrmig ihrer Rechte hiermit ver ständigt werden. Laibach, den 1. Febrnar !8» drin k. f. Äl'zil-lSgliichtc zi> Slcin wiid llieinit delaiuil cmlwcht: (^«l ft, iU,ri das Aosilchl'i, dc<> ^oil»z Plahlttiiil ro» Nl^icoo, dlirch Dr. Preuz von Sicl!i,ncgc!iMa!tt,ln:c7, Z. .'ll)21, schuldiger l50 fl. 62 ls. l),x. <^, in dic ercclltive dffcl'tliche Betstcittcrung dcr dcm ^rtztcrn llelicilitiel,, i», Gnüldlilichc des Wllleö ^adbnch >u>» Nctf. N>. I25> r>o>tum!!>clls,cl! Ncalitlit, iln stciichttiä, c,h0dn,cn Schätzluigi,ahmc dcrssldc» die drc! Fcildicluxgstag« sahimgcii ailf dcn ^ 2 9. sscbrnar, ." 1. März und I.Mlii 1868. jcdcömal PormiltagS um <.> Uhr, m der <^cr!cht<!!i!^s->ae>iAx « >:nd Pflanzcnsäfte bei Husten, Heiserleit, Rauheit im Versäilclmnug :>:., indem sie in allen diesen Fällen lindernd, rei;> ^M^MMMz^ck"! stillend nnd besonders wohlthuend einwirken, und werden in chcn, mit nebenstehendem Stempel versehenen Original-Schachteln 5 ;l>» nnd 70 Nkr. nach wie vor stets echt verlauft snr Vaibach bei X?>o"^H^ O»^> »n»o»»l«»«»», Hlluptplatz Nr 11 - ^nt»„ »^rl«,»^^, ^^^-^ Hanfttplah Nr. ^i:"> — «^»M»,«« »l^«e>»«<«, Apotheke, ,.^i Mariahilf", Hauftlplat,' Nr. 11; — smvic anch für n: Npoth. Otto Eichlcr — lilll- ?l>nlus<: '.'lpctth. Anten Peinift und Johann Suftpan - lirnindurlr: ^ran, Kneper 5>M2) 1*57-1) Dr. Pattison's Gichtwatte lindi'it sofort und heilt schnell Gicht und Rheumatismen aller Nrt, ali>: Gesicht-, Brust-, Hals« und Zahnschmerzen, Kopf-, Hand- nnd Kniegicht. Glieder- > rcißcn, Ritctcil- und Lendcnweh, i In Paketen zu 1 fl.. und halben zu 50 tr. ö, W., liei N. I. 5lraschovitz ,.;ur Brieftaube". ! Augenblicklich zahnschmerzftillcnde ! AWltin-PlilPMte! vom Zlihnarzt I^«l«l^»lß >lQk»el> in Witl,, Kohlmarkt Nr. 24. Di sc« vielfacl, erprobte und ausge;eick»et ancrrannte Heilmittel ist durchFahnar;t ll,««>«!« HU« l^^el» selbst oder durch s>»»« »»»»«« ltl^B»«^l»lt«. Apotheker in Laibach ;u brachen. cprois per Schachte! 8.) kr, mit Post» vcrseuduna. (nnr gcgcn Einsendung de« Betrage) 1.» kr. ö. N. mehr. (!t80-1) ^ Annthcriu D NulU^VN88SI^ dessen Privilegium beirtt^ erloschen ist nnd sllr dessen Gülc zahlreiche Zeugnisse vor-licgni, ist ;u habsi! UM "AG kr. Apotheke „;u,u roth?» .5?rcbs," hohen ! Marlt in Wien. Niederlage iü ifaibach bei Herrn «I. V4« »»el,«»,»lt« „^nr Vries^ laud,'" und dci Herr» HI,»T>, 5t,»»»» »«>«,,»»,«<«' Witwe. (2u, 16. Mai 1866, Z. 2184. schuldigen 70 fl. N tr. ö. W, k. >. <-. in die cxcculive össenllichc Vcislci' gcrung dcr dcm Lehrern gchürigcn, im Orundbuche dcö Gutci? Hul,!crstcin ^u!) Url),.N<'. 3 vo,kommende» ^ic.Uilät samnlt An» und Zugchör, im gerichtlich erhobenen Schätzuugöwcrthe von 770 fl. ö. W., gc< williget nnd M' Vornahme dcvsclbcn dic Feiluietungs'Tagfal^nngcn auf dcn 21. Februar, 2l. März und 2 2, April 1868, jcccsmal Vormittags um 10 Uhr, in der Gciichti>kalizlci mit dcm Anhange bestimmt woidcn, daß die flilzulmtendc Ncalilat »»r dci dcr Ictzlcn Ftilbiclling a»ch uiller dlin Schätzungöwerthc an dcn Mcistbic' tenocn hiiilangcgcbcu werde. Das Schätzungsprotololi, der Grund' buchocxlract nnd die L>citationi>bcdingnissc lünncn bei diesem Gerichte in den gc« wohnlichen Amlsstundcn cil'gcschcn werden. K. l, Bezirksgericht Laas, am 22stcn October 1867. (294-3) Nr. 7482. Erecutive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksgerichte ^aaS wird hlemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen dcS Herrn Franz Pcce von Allcnimnkt ^cgcn Michael Iancz,^ uon Obersccdorf mcgcu auö dem gerichilichcn Vergleiche vom I I. October 1865. Z. 685)3. schuldiger 130 fl. 54 kr. 0. W. «'. ». «'. i» die executive öffentliche Versteigerung dcr dem ^etztcrn gehörige», im Grnudbuchc dcr Heilschaft Haasberg >ul» Rclf,-^ir, 834 voitommcndeu Ncali' lät samint An< und Zugchör, im gerichtlich erhobenen Schä^ingowcrihe von 1209 si. 0. 2V., gcwilligct und zur Vornahme derselben die executive»! Fcilbictnngetag« satzungen auf dcu 15. Februar, 17. März und 17. April 1868, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dcr Gcrichtslanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letztcu Fcilbictung auch unter dem SchätzunMvcrlhc an dcn Meistviclcu' den hintaugcgcbcn werde. Da« Schätzungeprotokoll, dcr Grund, blichscxllact und die ^icitatiouebcdingnisse können vci dicscm Gerichte in da, gewöhn, lichcn Amlsstundcn einyeschcn werden. K. k. Bezirksgericht Laas, am 22stcn October 1867. V Mk^ ?k«r jede Haushaltung höchst wichtig. V Der l. l. llu«schl priu , an der medicinischen Facullät in Nien geprüfte nnd fiir nnt D nnd gesund befundene Neueste Patent-Kaffee bietet dcn Vortheil, daß man von 1 Ilotl, desselben ^,,,- in Cilli bei den Hcrlcn: «»,'! I^rl«,»«',', «.. 'V. «.,,«!««^, «»««»,,,„, l^l) C. S'tcill ^ CoMP,, Wien, Nomcigassc U. (302-3) Nr. 175. Dritte crec. Feilbictullg. Mit Bezug auf daS liicSgcrichtlichc Edict vom 15. November 1867, Z, 5675, wird hicmit bclanut gemacht, daß über Einvcrsländniß dcr Efeculionsthcile die auf den 17. Jänner l. I. angeordnete drillt executive Ncalfeilvictulig der dcm Franz Zgur von Podraga gehörigen Realitäten auf den 2 2. Febrllar l. I., früh <) Uhr, in dcr Gcrichtbtanzlci mit dcm flühe>cn Anhange übertragen wurde. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 18tcn gamier 1868.______________ (329—3) Nr. 418. Executive Feilbietung. Vom k. t. Bczirl^gcrichlc ^itiai wird bctanul gcgcdcn : Es sei in dcr Executionösachc dcü Hcilil Dr. v. Lchmann, duich Herrn Dr. Suvan, gcgcn die Ludwig Naycr'schc Vci laß» massc, durch dcrcl^l ni!>!<>!' :>cluli> nerrn Anton Noth von Gcrbin, die executive Fcilbielun^ dcr obiger Vcrlaßmassc gr, hörigen, gerichtlich auf 664 ft. 5 kr. de> wcrlhetcn ssahrnissc, bestehend insbcsondcit' in großen Hcuvorrulheii, wssscn schuldiger I6l)<) fl. «'. ,^. <', l'cwilligcl, und zu dcrcn ' Vornahmc die Tagsatzungcn anf deu 17. Februar nnd 2. März l. I., jedesmal Vormittags 9 Uhr, in Ponovic mit dem Beisätze angcvldnct, deß ölige-dachte Fährnisse dci dcr zweiten Tagsaz« zung auch nntcr dcu, Schätz»ngSWcrth? hinlangegedcn werden, ss. l. Bezirksgericht ^iltai, am 3!stcn Jänner 1868. (293-3) Nr. 748!. Executive Feilbietung. Von d-m k.l. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuche» deS Herrn Fran; Pclschc von Altcnmarkt gcgcn Ma-lhmg Skut von Uscvk wcgcn au« dcm gerichtlichen Vergleiche vom 15. Februar 1865. Z. 1031, schuldigen 24 fi. 51 kr. ö. W. l'. "- «'. in die cxeculivc öffeullichc Pcrstcigcrung dcr dcni ^ct^lcru gehörigen, im Ornudduche deö Gutes Hallcrstcin >«>> Urb.«Nr. 15 und 142 vorkommenden Nca« l'taten sammt An- nnd Zugchör, im ge- ^ richtlich erhobenen Schätzungöwerthe von 889 fl. und 200 fl. ü. W . gcwilligct nnd zur Vornahme derselben die executive» Fcil< bielungstagsatzungen auf den 15. Februar, 14. März und 15. April 1868, jedesmal Vormittags um 10 Uhr. in der OcrichtSkanzlei mit dcm Anhange blstimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr lui dcr letzten Fcilbictung anch unter dcm Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangeacben werde. Das Schätzungsvrotololl, der Grund» buchsextract und die Limalionsbedingnisse tonnen bei dicscm Gerichte in dcn gewöhn» lichen Amtsstntldcn eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht ttaas, am 22slen , October 1867. (317-3) Nr. 2374. Curators-Vcstellmtg. Von dem l. l. städt..dclcss. Bezirks« gerichte Laibach wird kund gcmacht. ^ ES sei Herr Alois Pchaiz, Localist von Nnduik, gerichtlich als irrsinnig er« klärt und als dessen Kurator Herr Wen-zcölans Pcharz, Pfarrer von Zcycr, bc' stellt worden. K. k. städt..delcg. Bezirksgericht Lai< bach, am 1. Februar 1868. (292—3) Nr. 7480. Grecutive Fcilbietllllg. Von dem f. l. Bezirksgerichte Laai» wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansucheu dcs Matthäus Kovaöi^ von Poväccc gegen Andreas .sso roäcö von Olierotawc wcgcn aus dcn» gerichtliche» Vcrglcichr uou> 4. Februar 1862, Z. 835. schuldiger 210 fl. ö. W. c-, ,x. c. in die executive öffentliche Ver< steigcrung dcr dcm Lrtztcrn gehörigen, iiu Grnndbuche der Herrschaft Nadlischcl ^!l>' Urb.«Nr. 292/285 uoi lommlndcn N^lüäl sc»uiml Au-- und Zngchör, iin gcrichllich erhobenen Schntzunggwcvllic voll 62!1 ft. 0. W., gewilligtt nnd znr Voruabme derselben die cxccntilien Feildiltungstagsatzun« gen anf den 1 9. Februar, 2 0. M ärz nnd 18. April 1868, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, i» dcr Gcrichlökanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bei der lchtcn Fcilbittimg anch unter dem Schätzungswerthc an den Meistbietenden hintangegcbcn werde. Das SchätzuugSprotokoll, dcr l^ruild« buchscxtract und die Licitaliousbcdiugnissc können bci dicsem Gerichte in dcn gewöhn» lichen AmtSstundc» cingcscheu werden. K. k. Bezirksgericht Laas, a,n 22,'tlN October 1867. (320-3) Nr. 23814. Erccutive Realitäteu-VersteigelUllli. Vom k. k. slädt.'delcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sci übcr Ansuchcn dcs Edmund Terpin, als Ecssio»ä>, dic executive Vcrstci-gclung dcr dcm Matthäus Marüila gc< ! hörigen, gerichtlich auf 1231 fl. geschätzten, im Grundduche Kaltenbru»» ^»!' Ilrl).-Nr. 32 vorkommenden, zu Obcrkaschcl gelegenen Realität, bewilliget uud hiczu eü>c Fcilbictungslagsatzulig, und zwar dicsc auf den 29. Februar l868, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr hiesigen GcrichtSlanzlci mit dein Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalita't cmch »ntcr dein Schätzungswerthc hintali" , gegcbcn werden wird. l Dic Licilationsbedingnissc, wornach lN^" , besondere jeder Licitanl vor gemachtcu« Ä»" böte eil, 10pcrc. Vadium zu Haudcn dcl l Licitationöcommission zu crlegcu hat, so >^ ^das SchätzungSprotololl nud dcr ^runo !bnchScxtract können in dcr diesgcrichtlia) Registratur eiugcsehcn werden. Laibach, am 19. December 1^67. Druck uud ««la« von I,n», v. Kl.ium.yr und Fek°r Vllmb.r« iu l'aibach