Intelligenz MZtt Mr Naibacher Neitung ^' 146. Donnerstag ven 6. December 1838. Stadt- mW lanvrechtliche Verlautbarungen. 3. 1691. (3) Nr. 6788. Von dem s. k. Stadt- und Landrechle ln Krain wird bekannt qemacht: es sey über An, Wcken der Maria Hafner, ale erklärte Erbinn, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 7. October i833 im Pfarrhofe zu Ober-fsld verstorbenen Expositus I^kob Brad^ska, dle Ta satzU5>g auf den l/^. Jänner 18^9 Vor, millags um g Uhr vor diesem k. k. Etadt- unl' LandrcHle bestimmt wo'den, bei welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was »mmer für emem Rechl5grunde Anspruch zustellen verminen, solch»n so zerriß anmelden und rechts« gellend darthun sollen, rridrlgens sie die Fol-gcn dls §. 6l^ b. G. B. sich sclbst zuzuschrei, dtn halben werden. »- Laibach am 20. November i828. Z. ^97. (5) Edict. Vom k. k. karnt. Gladt, Ul.d ^andrechlc zu F?lagenfurt wirb hlem-t bekannt ycmachl: ss sel) Übcr Ansuchen der Slben nach dem Di-. Thomas Wegschalder in die öffentliche Vcrssci-gerunq der Verlaßrealitäten, als: dc5 Ver-laßhausts M. 3 >n der Viktri^geructsia^ hier sammt zugehörigen Wirlbickafls» u^d Gartcn-gcbauden, dcm 0ab?> befindlichen Wu> z^arlen-acker und Wi^sengrilnbe, »m gerichtlich erhobr-»n'N Schatzwerthe don 12817 fl. 5/, kr. Eonl'. Münze ßelrilligcf, und zum Behufe dles«r Fellblethung die Tagsl'tzung auf den ,H. Jänner i83c), Vormittags um >oUpr, vordiescm k. k. Stadt, und Landrechte angeordnet wordtn. Dle Real'tät befteht aus folqcnden Be-ftandlhnl-n: Da« Haus Nr. 6 hat l aroßen und 1 miltliren Keller, zu ebener srdc I Zim> mer, l Küche, » Epe,l Brunnen und Oenkgrubt; tie Wirthschaflsaebauke enthnt n: t Pferd- , stollung auf /» Glande, l Hornvillunil auf 6 Glück--, , Dllschlenne und i h^lzr-» üilss j der Wurzgar.'en mi^'t io5ö 1^ Klafter, die Wiese i Joch 586 lDKlafter und der Acker io5c> llü Klafle» ; dle ^arlengebnude bestehen aus l ^laehause, i Gommcrhause und 1 Gar« tenhause mit 1 stocke. Hleuon werden die Kaufslufligen mit dem Anhange verständigt, daß d»e !ilc>tat>ons» Bedingungen in der dicßlandrechtllchen Registratur und beim Dr. Frarz Weaschaider emge-scr^en werden können, und daß Anbote unter dim Schatz, und Ausrufsore'je pr. 128»7 st. Z4 kr. Eono. Münze nlcht angenommen w«r-den. Klagenfurt am 14. November »338. Acmtliche ^7rrlautbarungrn. Z. 17"»- (2) Nr. l099<^^ Kundmachung. W cgc n B e se tzung d e s erledigten 3a« bak - und S cä mpcl - Dl st r ic l s - Ver-lages in Saalfeldcn. — Von r-cr k. k. veremten Eamcr^ll: Gefallen - Vcrrv^ll^i^g für Ocstclreich »b der <5nns und Salz^u^g l^lli) hlcmit bekannt gcmachl, daß man ivcq^n Be-stl,illng d>^ crlcdigcen Tabak» und Slamrel« gefall n » Districts - Verlages zu Saolf liier» im Balzachkrcise gegenwärtige ncueilichc Eon< curienz' Ausschr ibulig zu veranlaisen, und daher zu besturmm finde, daß dieser OlstrictS« Vellag lm Wege der öffentlichen Concurreoz Mittelst Einlegutig»ch!!fillchcr Offerte demjem-gc«^ :n d>c pro^lsoüsche Besorgung übergeben werden wird, welcher d, bak auf bulausig 2H02Y st. 23V4 kr,, Us-d,m Stamp?! auf 3,^6 st. 5i kr., zu!'amm n auf 27776 ft. 14V5 kr. — Die Einnahme t'cttug an ' Provision vom Tabakvcrschlclße obiger ,4629 fi. 23'/, kr.^ü 8 F 1970 st. 29 kr, ; an Provision vom 'Vlämpelvavier Vcrsckl lße obiger H,/^6 fi. 5i kr. » 4 F 125 si 52^ kr ; an gili» NinMil-Gewinn l6o st. il) kr., zu-sammcn 2256 fi. 29'/4 kr. — Da:,egm stellen sich die Ausgaben, und zwar an eigenem Eallo 6<53 vom Gefitzten und den Gespmnsten, mlt Ein« schluß der Provision vom Tabak» und Scam-pelvcrichleiße an den Unterverleger und Groß-traficant.n, dann der Prooisioti vom Ktämp^l-verschlelße an die Kleinoerschleißer, zusainmcn mit 65/ st. 5lV^ kr.; an Fracht fur verkaufte ä7996'/^ N'- Taoakmatenale a 1 st. 12 kr. pr. ^.5/5 st. 5/'/4 kr.; an den übngen mit oem Verlagsbetriebe vervu-.dcnen Auslagen mit I00 st., daher im Ganzen mtt »5)5 st. 49 kr. dar, wornach sich das rcme i1lul^erc>agnlß auf 722 st. Ho'/, kl-, entziffert/ welches sich be» den« selben GenüzsendeS aiia iVlinilU! ? Gewinns und der Etampelprovisions^Belbehallung, uild zwar zu 7'/2 ^ vom Tabakverschleiße auf 599 st. 5l^ kr., zu 7 L auf 476 ft, 22V4 kr , zu 6'/. L auf 352 st. i2^ kr., zu ü F auf 22o st. 5 kr., zu 5 V4 /« a"f »66 fi.Zu^ kr. n. s. w. belaufen wird, wobei jedoch bemerkt werden muß, daß der Verschleiß Veränderungen erleiden kann, und das k. k. Gcsall für die glcichma^ge Enragshöhe nicht haftet. — Mtt der Vellechung dieses Verlags ,st der Erlag einer saunon von Z400 st, C. M. W. W. vcre bunden, welche entweder lin Baren, oder m öffentlichen Staatspapieren nach der für die Tadakverleger festgesetzten Werthsbestnnmung, oder aber m^telst elner, von der k. k. Kammer-procuratur gcprüfteli und von der k. k. Eame« ral-G,ef,äIIen.'V^wal-ung als annehmbar cri kannten Hypothekar. Urkunde, noch vor der Nedergabe des Verlags, längstens aber binnen vier Wochen, nachdem dem Bewerber die Vcr-siandlgung von der an lhn erfolgten Verlags« veilechung zugekommen seyn wlld, zu leisten lst. — Das Slämpelpüpier hmgegen wird bei jeder Fassung gleich dar bezahlt. — Endlich >st der Erstcher dieses Verlages verpfiichtet, vor der förmlichen Uebernahme desselben nachzuweisen, daß er dle zur Ausübung des Ver< schleißcs und Aufbewahrung des Materials geeigneten Localitaten besitze, welche sonach durch die betreffenden Gefallcnnxch - Obern hin, sichtlich ihrer Zweckmäßigkeit werden unter, sucht werden. — Diejenigen Individuen, wel« rhe sich um die Ucberkommung dlescs Commis-sionsgcschaftes bewerben wollen, haben ihre sch'iftllch versiegelten Offerle, welche mit der legalen Nachwelsung der en-'eichten Großjahrig-kcit-, und einem obrigkeitlichen Zeugnisse über ihr sittl'ches Verhalten, dann Mlt e>nem von der Caution zum zehnten Theile entfallenden Ncugelde vrn Z^o st. C. M., welches beim-Rücktritte des Erstehers, oder bei der Umf- assung der Cautwnsleissung dem Aerar zu« Em,chad.gung anhenn fällt. Jenen aber, deren Offerte mcht angenommen werden, sogleich zurückgestellt wcroen w.rd, längstens bis Zi De-cember l. I. Mittags 12 Uhr bei Der'k k' Cameral-Bez^k^ Verwaltung für den Sal-zachkrels zu Salzburg, bel welcher auch der Ec-tragnlß . Äuswe.s dieser rcMtte eingesehen werde^kann, untsr der Aufschrift: Offert für den ^bakuerlag zu Saaifetden" emzulcaen, wo,elbst die lämmtllchen Anböthe an dem lel^ genanten Lage und Gtunde comm.sslonel werden geöffnet werden. - In d.esen Offer-^ "7' ferner der Anboth mit Z.ssern und ^uchstaben genau und deutlich ausgedrückt seyn, und wlrd auf ein schriftliches Offert, wcl-chcv überhaupt bloß bedingt, oder mlt Beiiehunz aus emen andern fremden Anboth, ode! unbe-U"nmt,st,,o wie auch auf nachträgliche Offerte uno allensall.g ang.-dothene Pensions - Rück-Vlungen ke.ne Rücksicht genommen werde, ^cdl.eßllch wird noch erinnert, daß der Ersseher an d.e genaueste Beobachtung eer in Wirksam, t^.stehenoen Tabak- u.d Stampel-Verlcqers-^nstruct.on vc^m l. September »8o5 gebunden sey, und d.ß ubr.gens d fin da allora portato a pubblica conoscenza. — Lespenmento d'Asta sara desinitivo senza essere npetuto quand' anche cadesse 9^,9 senaa elteUo. — Venezia 11 2. .Novembre 1838. 11 Vice A.m-iniraglio Cornandante superio- re L'L I{. Mur-'.ia cli Guerra AMILCARE MAliCHESE PAULUCCL 12 Intendente in Capo Ileferente Economico dell* I. R. Arsenale Marittimo d e Zanet t i. vermischte ^erlautbarungm. Z ,605. (3) Nr. 4067. Edict. Bon dem k. k. Bezirksgerichte Umgebung Laibachs wird hicmit bekannt gemacht: Es scy in der Grecutionssacdc des Blasius Lasnig von Unterschischka, unter Vertretung des Hof» undGc« richts'Udvocaten Herrn Doctor Matthäus Kau« tschilsch, wider Johann Icnko von Obeischlschka, wegen aus dem w. ä. Vergleiche licin. 29. April »357, Z. 224, schuldigen 2I0 ft. c. 5. 5., die cxe< cutire Fcilbi.thulig der, dem Executcn gehörigen, der D. O. R. «Zommenda Laidach 5uk Urb. Nr. 167 dienstbaren, zu OberschisclM Haus. Nr. 9 gelegenen Ganzhubc, und dcs eben dahin 2u!i Url?. Nr. 5-? zinsbaren Berges, laut Schätzungspro' tocoN lj Jänner ,65c,), Vormittags um 9 Uhr in Loco der Realität mit dem Beisetze anberaumt wsrden, daß öie Reali' täten sowohl, als die Fahrnisse bci dieser'3.c,gsaz« zung auä) unter dem Schätzungswerte hintan-gcgeben werdend , . Die Licitationsbedingnisse können täglich hier« amts eingesehen werden. Laibach am io. November »856. Z. ,690. ,(2) Nr. 2659. - /' ,i Edict. Von dem Bezirksgerichte des HerzogthulnS Gollsch« wild hiemit allgemein bekannt gemacht' 95a M seye auf Ansuchen des Andreas Ratschitsch von Gotlschee, BcvoNlnächtigtcr des Georg Glatz von Suchen, wider Lorenz Glaser, (Zurator des, un« bekannten Aufenthalts sich befindlichen Joseph May von Mittergraß Nr. ,5, wegen mittelst Urchcilcs rom ,o October d. I. zuerkannten 429 si. l^'/^ lr. c. 5. 0., in die cxeculire Fcilbiethung der zu Mitlergrah Nr. ,5 sich befindlichen Hübe gewilligt, und wegen Vornahme derselben die Tag. fatzungen auf een 2«. December 0. I., dann 2>.Iän. und 2,.Fcbruar k. I., in Loco der Realität mildem Bclsahe angeordnet rrorden, daß falls selbe weder bei der ersien nocb zweiten Feilbiclhung um den SchähungSwcrth pr. 5uo ft, an Mann gebracht rrerden könnte, selbe bci dcr dritten Feilbiethung auch unter der Schätzung hiuiaügegebcn werden würde- Das Scbätzungsxrotocoll, der Grundbuchscx-tract und die Licitationsbedingnisse können zu deu ßewöhillichen Amlvstunden hieramcs eingesehen lverccn Bezirksgericht Gottfchce am 26. November 2- '694. (2) Nr. '042. Edict. Von dem Bezirksgerichte oc» Herrschaft Wei^ xelberg rrird biemu dclaunt gemacht: Es sey in dei Oxecuttonssache des Johann Habian von II» lovaqora, wider Gregor Habian von ebentort, negen aus dem Urtheile llcin. Z. Februar LL36, Nl. »22, schutligcn »00 ss. C. M. c. 8. c., die executive Fc>ilbiclbung ter dem Execute« gehd'ri' gen, der Herrschaft Wel>clberg Zub Rectf. Nr. 5ttU diensiboren, auf 72« fi. bcirertheten Hubrea« lität, und der auf 7 fl. 55 lr. ^cschätzten Fährnisse bcrvilNget, und deren Bornahme auf den 20. November, 2c». December i9«ü und 2». Jan« ner »^09, jedesmal Vormttlags 9 llhr in l!oco tcr Realität mit ^em Beisätze anberaumt n'or, den, daß die Realität und Fährnisse, rrcnn sie bei der erssen und zweiten FcUbicthtlng nicht rrcnig» sicnö um den Schätzungsrrerch an Mann ge« hraä.'t werden könnten, bei der dritten auch unter demselben hmtangegcden werden. Die Licitalwnsbedliiqnissr und Schätzung können täglich hieramts eingcscben werden. Bezirksgericht Weixelberg am 9. October i838. Anmerkung. Bei oer ersten Fcilbiethung nicht an Mann gebracht. Z, ^5. (2) Nr. 5097. Edict. Alle. jene, die in den Nachlaß des zu In. fircbljek am 5,. Jänner ,llI6 ohne Testament vcr. jiorb4 a. b. G. B., hicramls in Anmcl« tung zu blil'gcn. Bfzirksgelicht Weyelberg am ^4. November 2353. Z. l6c,6. ^2) ^. imm» für cm.m Gru„". ^ ° ,'^ ?. °"° «»j der N."^"^° Wcucldcrg am «,. N»,.m. verstorbenen E.posuus Hrn.^I,co B ,,'.^' nun t.c Z.uflustlge« „m l°m Bc,„ ., ^/, S d , c t. ^ -llon dem Bczirfsgerichlc der Herrschaft W^'-xelberg rv.ro h.emit bekannt gemacht: Es sey i.l der G^cut.onssache des Loreuz ^aciee von So ssru, w'der Joseph Scdidan von daselbst, die ^il-dlethung der dem lchlern gepfändeten, ^f.56 "'.^^r. gerichtlich geschähen Fahrniss. «^,,, rucksiaiidlgen Lebensunlerhaltrs bcrriNiget, und bie. zu d,e Tagsatzungen aus den 24. November,',„'^1?, 24. December ,638. jedesmal Vormittaas« Ubr n Loco Sostru mit dem Bemerken anberaumt rror den, daß falls die Fährnisse bei der er.^^d zweiten Fcilbietbung nicht um dcn Scb^,,«./ werth an Mann dritten auch unter demselben hintangegeben n'ür^n ^^Bezirksgericht Wchelberg «m^ November Anmerkung Bei der ersten Licitatwnstagfaz. zung lst kem Kauflustiger ers^ieneu. Anhang zur Naibacher Neitung. j Meteorologische Beobachtungen zu Laibach im Jahre 1838. Wasscrskand am Pcgci ............ ,..,„„„«»» ......,,^„.........»,»......, ^,.1»^., , „.. __________,__________ . nächst der Emmiiüdüng " ^ ' ^'"^ ! ^i^.! übende z ^ Früh »Mittag Abends ! 5r',c, :?' 2.0^— H — 6— ^^n-i'ib wölk. schöi, ! ^ »Zu Dec. ,. 27, 22 27 2« 27 ^.l^-< ^ — 6 - 5^,Ne^cu Nebel Nebel ^5270 2. 27, 5,a 27 7,0 27 6^!- 5^6^ 5,ln/vcl Nebel Ncbcl ! > 2 7 0 Z. 27 5,5 27 d,^ 27 5.2 z— 5 - 7 __ Lj!)^>del schon schön ^ f 3 2 0 , , 4. ^271 4,4l27 ^i äl'?, abgereisten. Den ,. December 1838. Hr. Iosepho Rittecv. Pistor, k. k. Vcamte, von Grätz nach Tricst. Den 2. Hr. Franz Grand Pierre, Handelsmann, von Wien nach Trieft. — Hr. Graf Thurn, k. k. Licutlnant, nach Trieft. Len ö. Hr. Fcidinand Herz, Tonkünstler, von Wien nach Trieft. Den h. Hr. ß-corg Gcnf v. Barni, Gutsbesitzer, von Agram nüch Lodt. —Hr. Simhar, k. k. OberlicutenaiU, von Grätz nach Trieft. — Hr. v. Weydcnhaus, k. kLiculenant, von Agram nach Udine. ^erzrichniß Vcr hier Verstorbencu. Den 27. November. Martin Mautz, Inwohner, alt Z3 Iabre, in der Sc Petecsuoistadc Nr. »29, an der Lungenschwindsucht. Den 23. Johann Kcmat'ar, Taglobner, alt ?a Iakre, in der Krakauvorstadt Nr. ?h, an der allgemeinen Wassersucht. — Dem Georg Rupcrlh» Wirth zu Lack, sein Sohn Matthäus, alt 1 Jahr 2 Monat 5 in d?r St. Pclersvorstadt Nr. 132, an der Lul'gel'lahmlMg. Dln Zd. Dem Hrn. Michael Brätle, Privat-fchreiber, seine Tochter Johanna, alt 5'/^ Jahre, in der Gradischavorfladt Nr. 22, an der häutigen Bräune. Den 1. December,. Bartholomä Wrum, Pftlt-handlcr, alt yu Iahrc, i» der Kapuzinervorstadt Nr. 79, am Schlagssuß, und wurde gerichtlich beschaut, — Dem Hrn. Joseph Konditsch, pensionirten S'ßillator dei dem k. k. Obcram:e, sei.ie Frau Maria, alt 75 Jahre, in dcr Stadt Nr. l82, am Zehrsiebsr. Den 2. Ursula Gaboritz, Institut^arme, alt 65 Jahre, in der Polanavorstadl Nr. 83, an der Wassersucht. — Rudolph Vock, Schloffergcfell, alt 22 Jahre, im Civil'Spital Nr. i, an der Lungen, schwind sucht. Dcn 4. Oeorg Pirz, Inquisst, alt 23 Jahr?, mdem Inq,ui'stc!ons«^)ause Nr. 82, am Zehrsieber. — Dem I)iichael Pegam, Taqlöhner, seine Tochter Maria, «lt 3 Jahre, m der St. Pttcrsvorstadt Nr. 52 , an Konvulsionen. Anmerkung. Im Monate November sind 2g Per-somu gestorben. Im k. k. Militär-S pltal. Den 27. Martin Sorri s^, Gemcincrvon Prinz Hohenlohe Inf. Reg. Nr. 1?, alt 24 Jahre, am gastrisch nervösen Fieber. Den 28. Gregor Wertschitsch, Gemeiner von Prinz Hohrnlohe I"f> Neg Nr. 17, alt 26 Jahre, an der Gcda'rmschwiudsucht. Dcn l. December. Iolcpd Wirant, Gemeiner von Prinz Hohenlobe Inf. Recz. Nl »7. alt 22 Jahr?, an Gedärmgeschivure. Anmliche ^7erlÄNtbarmmen. Z. 17:0. (,) Nr. 655^ sLicitations'Vcrlautbarung. Zu Folge dcr herabgclaligten löbl. k. k. Baudirectlons-Verordmmg vom i). November l. I., 3- 3/,2o, lst hohen Orts die Erweiterung der Görzer Straße über dcn Pre-diel genehmiget, und die Hintalisiabe dieser Straßenkunstbautctt im Wege der öffentlichen Abmlndcrung angeordnet worden. — D ese Kunstarbeitcn bestehen in theilweiser Erweiterung der Görzer Commercial - Straße von Tarvis angefangen bisgegendie GörzcrVranze zu auf dem Prcdiclbergc, und in Herstellung von zniei Auswcichplatzen auf dem ketzte>n selbst. — Der Auslufspreis ist für dle'Er-welt?rungen ,c>653 si. ^9 kr.; für zwei Aus« weichpläye zusammen 671 ft., zusammen also 1IZ25 fi. 49 kr. — Dle öffentliche Licitation dlcscr Kunstbauten wird bcl der k. k. Bezirks-obrigkeit in Tarvls am 27. December l. I. um 9 Uhr früh abgehalten werden. — Zur L>.citation wird Jedermann zugelassen, der gültige Vertrage gesetzlich einzugehen quallsizirt ist, und vor der Licitation das UlUcn vorge-scbr-cbene Vadium erlebt, wobei jcdocb aus» drücklick bemerkt wird, daß jeder Unternehmer^ der nicht selbst zur Ausführung der erstandenen Arbeiten fah52 "— Wer für einen Addern licitlrcn will, hat die dazu erforderliche Vollmacht vor dein Be« glnne der Versteigerung der hiezu bestimmten Commission einzuhändigen; jedoch muß j^der, für sich oder als Beuollmächtigccr das 6 percen-tlge Vadlum des Fiöcalpreises vor dem Anfang der ^llltation d?r somml>sion entweder im Baren oder in Staats-Obligationen, welch'letztere nach dem börscmäljigen bourse aligenommen werden^ erleqen. Das Vadium betragt 567 st. C. M. — Sollte einer oi?er verändere llnter» nehmer ucrhindert sepn, dei dizsn-Versteiaerung zu erscheinen, odec dabe» nicht mündlich mit-llcilll'cn wollen, so stehet es ihm frei, noch uor dem Anfang? de» mündlichen 1!lcttatlons-Ver» Handlung scm Osfcrt der VersteigerungS. som< misswn zu übergeben, oder übergeben zulaffen, n?orn cin'-in bestlMlitten Geldbetrag anfüge-b«n> und die gcnaue Kenntniß der Llcitattons« 3c0!ngni>s>.' zu bestätigen hat. — Wal»rtnd und nach der mündll'den Versteigerung werden kcil^e schriftlichen Offerte angenommen, hin-^Hlllch deren übrigens noch erinnert wird, daß d,n in selben enthaltene Anboth bestimmt mit Buchstabi'll und in Z:sfern ausgesprochen sepn muß, weil auf ein sckclfllichlv Ojfcrt, lvenn es bloß bedingt, oder ecwa mic Beziehung a'.lf einen andern fremden Anboth gestellt ist/ gar keine NückNcht genommen werden wlrd. —> Parthelcn, wclchc des Schreibens nicht kundig sind, habe«: den Offerten ihr Handze'chcn be:-zurücken, in welchein Falle übcrdieß die Untcr-scöriflen z^cier Z/ugen unerläßlich sind, deren einer den Namen des Offereitten bauschen har. ~ Nach beendigter Llcltatl-.'N werden die schnflllchen Offerte uon der Versteigerungs-Eommisslon ln Gegenwart der Licltanten er» öffnet, und diesen der Besttnethec bekannt gegeben werden. — Bel glelchen Anbothen hat der mündliche, und unter gleichen schriftlichen derjenige den Vorzug, welcher der Lic Percent des Erstehungsprei« ses zu bestehen hat, und zwar mit Ausschluß der Bürgschaft, im Varen, mittelst Hypothek, oder mittelst öffentlichen Obligationen nach dem böiscmaßl^en Course, sogestaltig zu leisten, daß das erlegte Vadlum bis auf 10 Percent deil ErstetniNtisbet Verdienst welde ausb.zahlt werden. — Die näheren und ausführlicheren Licltationsbedmge Nisse, !> wle auch d«e Plane, Vorausmaßen und Baudevisen können täglich zu den gewöhnlichen Amiüstundcn bei dem gefertigten Straßen - Commiffariate, am Zage der L»citation selbst aber >n ber Amtskanzlei der k. k. Bezirks« Obrigkeit Tarvis eingesehen werdem — K. K. Straßencommissariat VUlach am 26. Novem? ber i638. vermischte Verlautbarungen. Z. »7»,. (») Nr. 2Hl4. G d i c t. Vom Bezirksgericht« Nupertiffof zu Neussadtl^ als Abhandlung^ - Instanz, wcrocn alle, die einen aNfäNigcti Rechtsanspruch an tem Berlasse deö dell 23. Occobes »Üätt zu Stauden verstorbenetl Herrn Oarl Smola zu machen stch bercchliqct cl-achten, aufgefordert, deüscldcn ain ,9, Februar »U09, Vormittags 9 Uhr hieramts anzumelden, rvicrigens ste sick die Folgen deS §. Ü»4 b. G. B- scldst juschrcibcn rvoü^i. Bezirksgericht Rupertshof zu Ileustadtt am lo. Roveinbcr ,656 3- xjij^ (2) ÜLunstnaeliric lit. Der ergebenst Gefertigte, vor Kurzem von seiner Kunstreise aus Italien zurückgekehrt, cm-pfiehlt sich hiermit dem hohen Adel des Vaterlandes, der hochwürdigen Geistlichkeit und allen edlen Freunden oe£eax fjanxj (ihrige VuiF€&usbe&&hl-3inif : 03!tj|äÖVt0'm^oinl)l:oir • • » ff. 7.'— UV. :|J)aIfifäi)rtff «'«Compt. mit Kreulzb. st. 4. — Str. DarojhFjriff ,d allgemeinen N.itl>rqeschichte an dem Lyceum zu Laibach, und Mit« gliede mehrerer laudivil'thschafcllchen Vereine. Gr. 8. 1839. In gefärbtem Umschlag drosch. 1 fi. 30 kr. Ungecnhtt't die Zuckeret-zcugung aus Nunk^li'üben eine ausgcdchntö Llttcratul- an^uivciftn vermag, so glaubt dcnnoch die Vcrlagshandlung das landwirth-schafclichö Publikum auf das angezeigte Werk besonders aufmerksam machen zu tonnen. Da cs jedem Landwirche und Zuckerfabrikanten erwünscht erscheinen mun, dasjenige, waö Marggraf, Acharb, Niildechcn, Gottlinq, Lampadiu<'/ Noch, Trommsdorf, I)e- rosnsi, Dubrunfaut, C.liaptal, Crcspel, Dombasle, Ik-aujou , Cieinandot, Payen , Delimale, Cham-•ponois, Pclouce > Deracsma)', Pellt'tan, Par» l-.")-cin» Weinrich, Kodweis, Wchutzenbach?c. in Betreff der Zuckergewinnung ails Runkelrüben erfahren haben — nichr nur chronologisch geordnet, sondern auch streng sciemifisch durchgeführt in cinem emzigen, nicht voluminösen und kostspieligen, Werke zusammen-gestellt zu,ßuden. Der Verfasser beschränkte sich nicht allein auf die bloße Zusammenstellung fremder Erfahrungen, sondern er war bei dem practifchen Unterrichte, welchen derselbe in der Zuckercrzeugung aus Runkelrüben auf dem Versuchsbofe der k. k. Landwirthschafcs-Gesellschaft in Krain ertheilt, bemüht, durch vielfaltig angestellte Versuche, die Angaben Anderer zu prüfen, und die Erscheinungen, welche die verschiedenen Operationen beider Zuckergewinnung aus Runkelrüben begleiten, auf ihren letzten Grund zurückzuführen oder zu erklären. (Den 3 audwirthen der ProvinzKrain gewährt, daS angezeigte Werk auch noch den Vortheil, dasi in demselben die Cultur der Runkelrüben mit besonderer Rücksicht auf die landwirthschaftlichen Verhältnisse dieser Provinz durchgeführt wird).