985 Amtsblatt zur Kaibacher Zeitung Nr. 114. Freitag, den 20. Mai 1881. W52-8) Concur«. Nr. 3692. ., Der am 21. Februar 1841 zu Prag ver» iiorbene (lhiruraicdoclor, Präger UnivcrsilätS» AMssor und Primävchirurg im allgemeinen Mmhausr daselbst. Ignaz Fritz, hat mittelst "Itammteö die Hälfte seines Nachlasses zu ^"Stiftung gewidmet, deren Vermögcnscrtrag Mcr aus eiu Jahr einem Doctor der Me« "N verliehen werden soll, welcher sich ln einem ugemcinen Kraukcnhaufe, dass ist in einer ^'°°ls, Bandes oder Eommuualanstalt zur U"u>'8 und Pflege der Kraulen in einer "NbeKhauptstadt des östcrr. Kaiserstaates mit ^ ""pflichtuna. in der Anstalt zu wohnen. m,v^,"det. jedoch ohne dasiir einen systemisierten u! ^" beziehen 4i!.<> ) k>" «us dem Herzoglhumc Krain ge» ^"'Ser Medicindoctor. dann >.,.^,) ein ans Nieder» oder Oberösterreich ^Mtiger. lind endlich boctu "" °"6 Böhmen gebürtiger Medicin» klllln'. "ser mnss in Praa den Doctorsgrad l^lllns ^^"' "'^ ^ '"' Präger allgemeinen ""Anhäufe in obgcdachtcr Art verwenden. «^ ^° .bic letzte Stiftnngsverlcihung in der k!nen '^ '"'^ ^ bestimmten Reihenfolge an Vleki ^!^ ^"l Herzogthumc Krain gebürtigen ^"'^u°oc!ur erfolgte, so hat diesmal <» erster gcbiis/'" ""^ °"u Erzherzogthumc Oesterreich "Mrr Doctor an die Reihe zu kommen, »bei n.^ ^^ucrbungögesuche. belegt mit Tauf» bein^ "N"l,ll>>", wit Doctorsdiplom und h^s^'lstnisse über die Verwendung im Kranleu. ">^ sind bis ^, 15. Juni 1661 °^ l. l.Statlhaltcrci in Prag einzubringen. -plag. den 2, « ^M'mmH ^es Laibacher Frauen« t'sche ^ °"^ ^"°" Interessen der durch patrio» iäbrl^7""""'u»grn cingeflosscncn Gelder all. Geburt«^ ^ "uglist. als dem glorreichen dertbc u3°> ' ' ^ Apostolische« Majestät, ausae UNA""! sollen, wird hiemit der Concurs «) die ,«. ^' H'rzu sind berufen: an,^ 3c!dzunc des Jahres l»6« und die ""<"!»llch der Occupation Bosniens und der Herzegowina im Jahre 1878 verwundeten "N0 invalid gewordenen Soldaten der vaterländischen Truppcnlörper vom Feld» ,, webel oder Oberjäger abwärts; ^ y" Ermanglung oder bei nicht genügender Anzahl solcher Bewerber ganz oder theil' ^ise arme Witwen und Waisen von Soldaten der vaterländischen lrmnischcn Mpen. welche den Feldzug des Jahres ^<» oder die Occupation Bosniens und ?" Herzegowina im Jahre 187« mitgemacht ^ ^ben. endlich c5 Ermanglung oder bei nicht genügender "nzahl ^^„ Bewerbern aus den beiden vMn Kategorien ganz oder theilweise 2."l>»ge ausgediente Soldaten gedachter ^upprnlürper. ^tt" F,Dle Bcwcrbungsgesuche der zum >"> ^'. "eser Stiftungen zunächst berufenen. >°t v/H'^' b^ Inhre» 18«ti oder anlässlich 'h I^.^Uon Bosniens und der Herzegowina ^dril», ^"7U verwundeten und invalid gc» l.) z, ^"Idatcn haben zu enthalten: 2) ^ " ^llufschcin; djl'?""eie geleisteter österreichischer Krieg«. bei k "" '^'dzugc des Jahres 18li6 oder besl " Occupation Bosniens und der , «hiMwina im Jahre 1878 durch Militär- ') de i '»'^°tcntlll Invalidcilurlundc u, dgl; bi^s^wcis. dass der Bewerber in Kriegs- oder.,''" öelbzugc des Jahres MiU Und ^""^lich der Occupation Bosniens dnlid b^zcgowina verwundet und in> .. der «,^worden 'it. und die Beschreibung ^k ^ bcr Invalidität! ^elian ' °^ ^^ Vcwcrber lcdig. vcr< ü^trso ' ^'twer oder Vcrsorger anderer ^ehunn, ''^^^' ^"' ^^ Gemeindcvor« llenllu^tigteDlirsligleüszeligni«. worin «in li.""Nrneben sein soll. ob der Bewerber einen u >. ^ "^^ bewegliches Vermögen, Welch "A! welchen Aerarialbezug. irgend odcrVv7"cnst oder ein sonstiges öffentliches ^^d) '^^cium hal. H der ^H "ach bicfen zunächst zum we- I'd.'"' von ^'^""Ncn berufenen Witwen und °k3 ^tub^,. "balen der vaterländisch lrainl- «°^>c ss'' d.e den Fcldzug dc« Jahres 18U« ho > im d')°" Vosnicus und der herze- l°en " Jahre 1878 mitgemacht haben. ^hunasw'.i?°ülschline des Ehegatten, be- hri„ ^'">sc des Vaters, den Trauungs- '<) ^ein- ^ehungswelse ihren eigenen Taus- ^V der vom Ehegatten, beziehungs» "" LUrlstcttu üstcncichijchcn Mieg«' dienste im Feldzuge des Jahres 1866 oder bei der Occupation Bosniens und der Herzegowina im Jahre 1878, und falls der» selbe vor dem Feindr gefallen oder vcr» wundct und infolge dessen gestorben ist. auch darüber die thunlichste Nachroeisung beizubringen; 3.) anzugeben die Anzahl der hinterlassenen unversorgten Kinder; 4.) das psarramtliche. im obigen Sinne aus» gestellte und bestätigte Dürftiglcitszeugnis dem Gesuche brizuschliehen. ä.proc. Aclivitälszulagc und dem Ansprüche auf Amtstlcidung in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese oder bei einem andern Bczirlsgerichte erledigte Amtsdicncrstrllc haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nach» wcisung der Kenntnis der beiden Landessprachen in Wort und Schrift im vorfchriftsmähigen Wege bis 1«. Juni 1881 hicramts vorzulegen. Anspruchsbercchligle Militärbewerber wer» den auf das Gesetz vom IU. April 1672. g. 60. und die Verordnung vom 12. Juli 1872, Z. W R.G. Bl.. gewiesen. Laibach. am 15. Mai 1881. ». l. Uanbesgerichts Präsidium. (2194-3) Lekrerftellen. Nr. 231. Im hiesigen Brzirle sind nachstehende Lehr» stellen definitiv zu besehen, als: 1,) Die Lehrstelle an der cinllassigrn Volls» schule in Fessniz mit dem Gehalte jährlicher 400 st. und dem Oenussc der Naturalwohnung; 2) die Lehrstelle nn der rinllassigcn Volls> schule zu Michelstcttcn mit dem Gehalte jähr' lichcr 450 fl. und dem Genusse der Natural» Wohnung; 3) die Lehrstelle an der einllassigen Volts» schule in OlKevl mit dem Gehaitc jährlicher 400 st. und dem Genusse der Naturalwohnung; 4.) die Lchrslrllc an der einllassigrn Volts schule in Tcrftcnil mit dem jährlichen Gehalte von 400 sl. und dem Genusse der Naluralwohnung ; 5.) die Lehrstelle an der eintlassigcn Volls» schule in Sasniz mit dem jährlichen Gehalte von 400 fl. und dem Genusse der Naturnlwohnung; 6,) die Lehrstelle an der einllassigcn Volksschule in Salilog mit dem jährlichen Gehalte von 400 fl. und dem Genusse der Naturalwohnung. und 7.) die Lehrstelle an der einllassigen Volls» schule in Zarz mit dem jährlichen Gehalle von 400 sl. und dem Genusse der Naturalwohnung. Bewerber um eine dieser Lehrstellen wollen ihre gehörig instruierten Gesuche im gesetzlich vorgeschriebenen Wege bis 12 Juni 1881 anhcr überreichen. «. t. Brzirlsschulrath Krainburg. am 12. Mai 1881. ______ (2248—1) Kunämackunu Nr. liü^l?. Vom l l. Vczlllsarslchlc Gottschec wird hie-mit belannt gemacht, dnss zum Behufe der Anlegung eineS neuen Grundbuches für die Catastralgemeindc Sclc die Localerhcbungcn aus den 13. Juni 1881 und die nachfolgenden Tage. jedesmal vormittags um 8 Uhr vormittags, bei diesen, Gerichte mil dem Beifügen angeordnet werden, dass bei denselben alle Personen, welche an der Ermitt» lung der Brsitzvcrhällnisse ein rechtliches Interesse habe», erscheinen und alles zur Ausllärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vor» bringen lönnen. <«, . ,„ci, K, t, «ezirlsgerichl Gottschee, am 16, Mm 1881. /2iz>6—3) Hunämntlmng. Nr. 27U2. Äom l. l. Bczirtsgclichtc Landstrah wird bclannt gegeben, dass der Beginn der Er» Hebungen zur ^. . « <. Anlegung emcs neuen Grundbuches be» züalich der Catastralgemeinde Nussdorf aus den ?. Juni 1881. 8 Uhr fassung dieser Einlagen darum ansucht, und buss die Verfassung jener Grundbuchseinlagen, in Ansehung deren ein solches Begehren gestellt werden kann, nicht vor dem Ablause von vierzehn Tagen nach der Kundmachung dieses Ed,ctes stattfinden wird. K. l. Bezirksgericht Treffen, am 1ü. Mai 1S81 (22IS-2) Kundmachung. Nr blxu Vom l l. Oberlandesgerichte für Steiermark, Kärnten und Kram in Vraz werden über erfolgten Ablauf der Ediclalfrist zur Anmeldung der Belastungsrechte aus die in dem neuen Grundbuchs für die nachbezcichnrten Catastralssenleindeli enthaltenen Liegenschaften alle diejenigen, welche sich durch den Bestand oder die bücherlichc Rangordnung einer Eintragung in ihren Rechten verletzt erachten, ausgefordcrt, ihren Widerspruch längstens bis Ende November 1881 bei dem betreffenden l. k, Gerichte, wo auch das neue Grundbuch eingesehen werben lann, zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grundbüchcrlicher Eintragungen erlangen Eine Wiedereinsetzung gegen da« Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt; auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. — ^ Lalastralgemeinde Bezirksgericht lNnthSbeschluss vom 1 St. Ntlla» Egg 13. «prll 1881, 1.47L7. , 2 Felbsberg Sittich «?. . 1881. g. H2S0. Vraz. am 12. Mai 1881. l22l? 2) Kundmachung. Nr b90b Vom t. l. steier.»lärnt.'lrain. Oberlandesgerichtc in Graz wird bekannt gemacht, dass die Arbeiten zur Ncuanlegung der Grundbücher in ben untenverzeichneten Eatastralgemeinden des her-zogthums Krain beendet und die Entwürfe der bezüglichen Grunbbuchseinlagen angefertiget sind. Infolge desfrn wird in Gemäjcheit der Bestimmn"^" ^^ Gesetzes vom 2ü Juli 1871 R. G. Nr, W. der 1. Juni 1881, als der Tag ,.,g der neuen Grundbücher der bezeichneten Eatastralgemcinden mit der allgemeinen >,t ,mg sestarfetzt. dass von diesem Tage an neue Eigenthums', Pfand» und andere bücherlichr Rechte auf die in den Grundbüchern eingetragenen Liegenschaften nur durch Eintragung in das bezügliche neue Grundbuch erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder aufgehoben werden können. Zugleich wird zur Richtigstellung dieser ueurn Grundbücher, welche bei ben unten bezeichneten Gerichten eingesehen werden lönnen, das in dem obenbezogenen Gesetze vorgeschriebene Verfahren cingcleilcl, und werden demnach alle Personen, ll) welche auf Grund eines vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches erworbenen Rechtes eine Aenderung der in dcmsclb?n enthaltenen, die Eigenthums» oder Vesitzver-Hältnisse betreffenden Eintragungen in Anfpruch nehmen, gleichviel ob die Aenderung durch Ab», Zu- oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zufammenftcllung von Grundbuchslörpern ober in anderer Weise ersolgrn soll; d) welche schon vor den, Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches auf die in oemfelben eingetragenen Liegenschaften oder auf Theile derselben Pjand , Dienslbarleits oder andere zur blichrrlichcn Eintragung geeignete Rechte erworben haben, sosernc diese Rechte als zum alten Lastcnstcmde gehörig eingetragen werden sollen und nicht schon bei der Anlegung des neuen Grundbuches in dasselbe eingetragen wurden, ausgefordcrt, ihre diesfälligcn Anmeldungen, und zwar jene, welche sich auf die VelastungSrechte unter d beziehen, in der im 8 12 obigen Gefrtzes bezeichneten Weise längstens bis zum Kisten Mai 1882 bei den betreffenden unlcnbezrichneten Gerichten einzubringen, widrigens das Recht auf Geltendmachung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirl! wäre, welche bücherlichr Rechte auf Grundlage der in dem neuen Grundbuche enthal» tenen und nicht bcstrittenrn Eintragungen im guten Glaube» erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, dass das anzumeldende Recht aus einem ausjcr Gebrauch tretenden öffentlichen Buche ober aus einer gerichtlichen Er^ lediguug ersichtlich, ober dass ein aus dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Ebictalfrist findet nicht statt, auch ist cinc Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. H CataNralacmeindc Bezirksgericht iNathsbeschluf« vom 1 Umfeld Gottfch« 6. «pril 1881, Z. 41W. 2 Jurjowiz Reifnlz S. . ^l. Z. 4329. 3 Kleie Egg l3 ., 1881. Z, 4ÜN, 4 nrlle Gurlfelb 1» . 1lW. Z. 4ÜW. b St. Georgen Ratschach 13. „ 1881. Z. 4597. ß 2a«c Senosetsch 27. „ 1881, Z. 5080 7 I«,«, Feistriz 27. ,. 1861, Z. b137. 8 Vurgstall Lack 27. . 1881. jj. b1?1. 9 Polane Nttai 27, .. 1V81. g. b2b1. «iaz. «m 12. Viai 1981. 98« Unzeigeblatt. Salbe gegen Sommersprossen, Leberflecke, Wim-morl etc.. mit derou Gebrauch dieselben inkürzo baldigst spurlos verschwinden und blondend weissou Teint hinterlassen, 1 Tiegel sammt Seife dazu 62 kr,, liefert echt die (1991) ie-4 Eizihoz H-.A.P © 13a. eis: e in Laibach, Rathhausplatz Nr. 4. (2122—3) Nr. 9638. Zweite exec. Feilbietung. Vom k. k. städt..deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Zur ersten exec. Feilbielung der dem Georg Austeröiö von Eeedorf gehörigen, im Grundbuche ad Tonnegg 8u!) Urb.-Nr. 398 und 407, Rectf..Nr. 301 und 310. Einig.-Nr. 353 vorkommenden Rea« lität ist lein Kauflustiger erschienen, und wird sohin zur zweiten auf den 28. Mal 1881 angeordneten executioen Feilbietung ge» schritten. K. l. städt..deleg. Bezirksgericht Laibach, am 29. April 1881. li724—3) Nr. 2848. Reassumierung executiver Feilbietungen. Ueber Ansuchen des Michael Gostisa von Kavce wird die mit dem Bescheide vom 0. August 1880, Z. 7567, auf den 14. Oktober, 17. November und 15. De» zember 1880 angeordnet gewesene und johin sistierte exec. Feilbietung der der Katharina Devjat von Kavce Hs.-Num-mer 103 gelMiaen, gerichtlich auf 4427 fl. bewerteten Realitäten »ud Rcctf.'Nr. 31, L4/1, 6/1, Urb..Nr. 12 und «uli Urb -Nr. 289 aä Herrschaft Loitsch wegen schuldigen Restes pr. 260 fl. s. A., mit Ausnahme der von der Eindrittel Hübe 8ud Rectf.'Nr. 31, 24/1, 6/1. Urb.-Nr. 12 wkgverlauften. gerichtlich auf 800 fi. geschützten Necker: ^oioi^a. lijiv^ und n^iva 2», cerkv^o, rsasLumaulio auf den 15. Juni, 13. Juli und 17. August 1881, jedesmal vormittags 10 Uhr, hiergerichlS mit dem frühern Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 13ten März 1881. (2099-3) Nr. 3517. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Mötlling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Braune von Gotlschee die exec. Versteigerung der dem Marko Blut von Kerschdorf gehörigen, gerichtlich auf 2525 fl. geschätzten Realitäten aä Gut Smul »ub Exlr..Nr. 19 Steueraemeinde Kerschdorf tom. I, toi. 72; tom. IV, toi. 19 »cl Gut Smuk, und Eurr..Nr. 714 ad Herrschaft Krupp be< williget und hiezu drei Feilbielungs-Tag« satzungen, und zwar die erste auf den 8. Juni, dle zweite auf den 8. Juli und die dritte auf den 6. August 1881, jedesmal vormittags von V bis 12 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprolololle und die Grundbuchsextracte können in der dies' aerichUichen Registratur eingesehen werden. Preiacourants für k. k. Staatsbeamte über Unlformkleider u. Uniformaorteii I vorsendet franco dio | UnlformleraiiRS-Anstalt „zur Krlegrsmedaille'*, Moriz Tiller5M Grnntar, k. k. Notar in Loitsch. als f" rator a<1 acwm aufgestellt und d^c der Realfeilbietnngsbescheid vom 14tt" März 1881. Z. 2987, zngrfert'gtt WU" ' K. k. Bezirksgericht Loitsch, am "l" Mai 1881. _________. (1740-3) Nr.-Ms. Executive NealitätenversteigelllNg. Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch N"ld bekannt gemacht: ..,., Es sei über Ansuchen des Anton MM)" von Laibach die executive Vrrstc'attlM der dem Äartheimä Srebernal "^"sp^ niz gehörigen, gerichtlich auf ^^N),'?,. schätzten Realitäten «u!) Ncctf.- nud "^ Nr. , aä Beneficium St. Petri lli "^ nub Rectf.. nnd Urb.-Nr. 3. P"st.-A^'' 8u!) R.>clf.. nnd U,b.-Nl'.«. Post.'Nr. ^ kud Nectf.- und Urb.-Nr. .'1, Post'^'5, a<1 Pfarrkirchcngilt Zu kniz. "'', 3H Nr. 471 ad Haasberg nnd 5"d ^'""h Urb.-Nr. .'i0 llä Tninlak bewilliget »m hiezn drei Feilbietnngs-TagsatznngeNf" zwar die erste auf den 25. Juni. die zweite anf den 27. Inli und die dritte anf den 25. Allgnst 1861. ^ jedesmal vormittags von 10 lns ^ ^ in dkscr Gerichtskanzlei mit dcm M^H angeordnet worden, dass dic ^^^M täten bei der erstell und zweiten 3^"" lt, nur ulll oder über dem SchätzlMgs bei der dritten aber auch unter demje hintangegcben werden. ^ch Die Llcitationsbedingnisse, wo ., insbesondere jeder Licitant vor ^ .„ tcm Anbote ein lOproc. Vadnw ^ Handen der Licitationscommissioll«.^ legen hat. sowie l,ie SchätzunaMol ,^ und die Grundbllchscxtractc lonnr ^ der diesgerichtlichen Registratur e:M werden. ' K. k. Bezirksgericht Loitsch, a" ^" März 1881. ____^ (2126-3) Nr.^ Executive Vom l. k. Bezirksgerichte Kl« wird brlannt gemacht: ssaspl>l <öö sei über Ansuchen ^ ^t) Hcrzrle (durch Dr. Lrwein in ""«'.^^ die cftcutlve Versteigerung der dem ^ jähriken Vartholomän der Gerlchtskanzlel nüt dc," A"^« ^üt b" geordnet wurdcn, ^ der ersten und zweiten 3ellbk '" ^z oder über de.n Schiitzunasww, .^ ^l dritten aber auch unlcr dem, ana,gcbcil werden wird. lvol" Die ^icitationöbcdingn s ' .M insbesondere jeder Mila>'v^ Nnbole ein wproc.Vadlun u^ ^ , Llcitalionscommissioil zu " " ^,^ wie da« SchatzungsprotoloU ^^ d Orundbuch^tract """" ^„ ^ gerichtlichen Registralur ""»''^.g, K. t. Vezirlsacricht ^^" 10. April 1VV1. ^ Laibacher Zeitung Nr. 120 987 20. Mai 1881. §pectaf(tr$t Dr. Hirsch «hI* feholm« Krankheiten jtber «" fnurf) utrnHttc), in«be(onberc Harn-™««««iM| Pollntlonen, Man-¦•¦¦oliwäoh«, ayphllltlnohe Oe-h«7«ör* "¦HautanMohMire, Flu»» »o»- Rnen' ••"" lücciifffftüriiiin be» vonenten, nndi neneater, winen-•obaftiloher Hethod« nnter Oa-r*»tle in kflrzeater Zelt grflnd- Uoh sbiv'ctct) Orhination: ^ PlifJi, IHorioljilffrPrnfif 31, ~ {JfiUd) ton g-si ui|v, eoitii- inib ffcicr- S" W bon v -4 UJ»r .fconornr mnfiifl Be- O d Qorniinuitov«iitiioll^"'^ 1881, Z. 2404, ^»ic,^ e^cutivc Feilbietung der dem ^M,j.Hnbar von Zavine gehörigen, ?t Nr? .«"l >W^l> fl. geschätzten Nea- «. ll l ^rg stattfinden. ^i i^zulsgencht Littai, am 6ten zv,.^ Nr. 2570. ^lerfGv verlauf. ^Nli/k. t Bezirksgerichte Lack wird !?htez zKl Ansuchen des k. k. Landes-?3ch^. ^ zur Vornahme der exccu-^'« N ^"? ber dl.n Ängnsl Deisinqer ^fl ei^läiersäw im Werte von ^. 7 ?ö'«e Tagsahung auf den >!>ltclqz ' I"Ni 1881, ^Z"fr.m7^bis 12 Uhr. im Orte in Lack im Hanse V' dasi^?" ^>na', b'ese Fahrn.sje bei dieser w? ^i is^'^ unter dem Schätzwerte 1 "l lijtz^ ^lrksgericht Lack. am bten ¦4-—* ^ B % /—l^ i> L bo I M p-—| tpN -»——' P* Zu haben in Lnilm <;li bei: F. J. Hafner, Mich. Kastner, Peter LasHnik, .loli. l>u< kmttnn I Ed. Mahr, Polil & Supan. Silius^ni^ & Weber. I W<'i»Jljth, H. L. Wcncel und .loses Tordina. (W8) 12-5 (W4<1—2) Nr. 277«. Aufforderung an die Verlaffenschaftsglänbiger. Von dem l. k. Bezirksgerichte Stein werden dil'jcmgcn, welche als Gläubiger an die Verlassrnschaft des am 14. Dezember 187!< zu Sttcine l^d int,6«UU0 verstorbenen Pfarrers Herrn Michael Kmetic cinc Forderung zu stellen haben, aufgefor» dert, bci diesem Gerichte zur Anmeldung und Darlhunng ihrer Ansprüche aln 1 I.'Juni 1881, vormittags !> Uhr, hicrgerichts zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigrns denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Furdcrungen erschöpft würde, lein weiterer Anspruch zustünde, als insofcrne ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. k. Bezirksgericht Stein, am 29sten April 1881. (2156-2) Nr. 1248. Zweite exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgl'richtc Htlainburg wird im Nachhange znin diesgeiichllichn, Edictc vom 20. Februar l. I', Z. 1248. bekannt gemacht, dass, da zu der aus den 4. Mai l. I. angeordneten ersten Feilbietung der Michael Martin Zupan-jchen Nealitäi lid Grundbuch Michel» stellen »ud Urb.-Nr. 1U3, Mnl.'Nr. 5^7, kein Kauflustiger erschienen ist, zu der auf den 4. Juni l. I. anberaumten zweiten exec. Feilbietung geschritteu werden wird. K. l. Oezirksgericht Krainburg, um tt. Mai 1881. (2136-3) Nr. 204^. Dritte ezec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird bekannt gemacht i Es fei über Ansuchen des Sebastian Demöar von Sairachbcrg (Cessnmär des Johann Millavc'ic von St. Iobst) grgrn den mindj. Lurcuz Konc'an von Bulajiwva (vertrctrn durch den Vatcr) die czecutivl.' Fcilbictung der auf Grund des Abtret-tungsverlragcs vom 7. Jänner 1874 auf der Realität des Johann Konian aus Gulajnolia Reclf.'Nr. 2l!i. Band I, lul. 244 !lä Herrschaft Billichgraz für Lorcnz Korenian haftenden Forderung per 150 fl. wegen Einbringung der Forderung aus dem Strafmtheile vom 20. August 1878, Z. 1015), und der Cession vom 22. Februar I87l) im Be« trage per 20 fl. j. N. bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzungcn auf den 31. Mai, 1. Inli und 3 0. August 1881, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem angeordnet worden, dass bei dcr dritten Feilbietung die in Execution gezogene Forderung um jeden Anbot an den Meistbietenden überlassen wird. K. t. Bezirksgericht Oberlaibach, am o>n 9. Juli 1880, Z. 4068, sislicrtc drille exec. Fcilbietung der gegnerischen Rrali. täten Urb.'Nr. 43 und 50 ^ä Herrschaft Pren, und Urb.-Nr. 75 und 70 kä Gut Mühlhoscn rcassumicrt, und wird die Tag-slltzung mit dem vorigen Anhange auf den 8. Juli 1881, oormittassS von 9 bis 12 Uhr, angeordnet. K. l. Vezirlsnerichl Feistriz, am 12ten April 1881. (2138-3) Nr. 3265. Efecutive Nealitatenversteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Reifniz wird brlannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Gregorii von Retje die executive Versteigerung der dcm Michael Vesel von dort Nr. 22 gehörigen, gerichtlich auf 1505 fl. geschätzten 3iealltätNrl'.'Nr. 1214 ucl Herrschaft Reifniz bewilliget und hirzu drei Fcilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 3 0. Mai, die zweite auf deu 30. Juni und die dritte auf den 30. Juli 1681, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dcr Gcrichtstanzlei mit dem Anhange angwrdnet worden. dass die Pfand-realilät bei der ersten und zweiten Fcilbielung nur um oder über dcm Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein I0proc. Vadium zu Hau» den dcr Licitationscommisfion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsrxtracl können in dcr dicsgerichtlichl'N Registratur eingesehen wrrdcn. Olcichzcitig wird: u) dcn unbekannt wo befindlichen Execute» Michacl Vcsel von Rctje, ^) den unbekannt wo bcfiuolichen Ta-bulargläubigern Georg, Gertraud, Valentin, Agnes, Ursula, Anton, dann Gcrtrand nnd Maria Vcscl, LorenzLauric'. Jakob Kordis, Malhias Nnparöli, Jakob Blas, Maria, Agnes, Josef und Blas Kerze, Gertraud Mohär, Anna und Anton «^kufca obige Fcilbictung mit dem erinnert, dass zur Wahrung dcr Rcchle ^ u) Johann Rus von Trcwuik Hans-Nr. 5)7, »ä d) Olmcindcvorstand Johann Knaus von Hrib als Enrator ad lictum aufgestclll und denselbcn die Rubriken zugeferliqct wurden. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 3teu Mai 1VU1. (1635—1) Nr. 1407, Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen der k. l. Finanz-procuratur in Laibach die mit Bescheid vom 22. Oktober 1880, Z. 8737, auf den 10. Februar 1881 angeordnete dritte exec. Feilbictung drr dem Anton Könitsch von Nussoorf gehörigen, auf 1747 fl. geschätzten Realität Urb.'Nr. 30 aä Gut Nussoorf pcw. 193 fl. 58 lr. auf den I 5. Iuli 1881, vormittags 10 Uhr, hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Aoelsberg, am 3ten März 1881._______________________ (1638—3) Nr. 242. Erinnerung an die unbekannt wo bcfindl'ichen Anton Zepitsch von Hrasche, Michael Dole« von Dilce, Barlhelma und Maria Se» ver, Martin Kerm a, Georg Kerma, beide von Äründl, Mathias Dolenc, Anton Z epitsch'sche Massa. Andreas Doles und Maria Smerdu von Bründl nnd Rechtsnachsolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Srnosstsch Wird dcm nnbekannt wo befindlichen An» toil Zcpilsch von Hrasche, Michael Dole« von Dilce. Barthrlma und Maria Sever. Martin Kcrma, Georg Herma, beide von Bründl, Malhias Dolrnc, Anton Zepitsch. schc Massa, Andrcas Doles und Maria Smerdu von Arünol und Rechtsnachfol» gern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Sever von Bründl unterm 15. Jänner 1881, Z. 242, die Klage auf Löschung mehrer Satzposten im Betrage von 1020 fl. 34 kr. überreicht, worüber zur Verhandlung im ordentlichen Verfahren die Tagfahung auf den 2 8. Juni l. I., vormittags um 9 Uhr, hiergerichtS mit deni Anhange des tz 29 C. P. O. angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieses bcn vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr nnd Kosten den Herrn Franz Mahorc'iö von Srno-setsch als Cmalor a Nouveautè. 16theilige Sonnenschirme mit vergoldeten Patent - Paragon - Schienen in roiohstor Ausstattung nur bei Ij. HikllfSCll, JLj si i"fo a, c li, 3S a/t TciTcl a-iJLs plat z ^\ NB. Kino grosso Partio Sonnenschirnif) vnrigcr Siiisim wird '"'''"'VlLs unter dem Erzougungspreiso ausverkauft. (220f») J~~" Durch lg. v.Kleininayr & Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibaoh ist zu boziohon: Pflanzen-Atlas nach dem Linnö'schen Systeme, 80 fein coloriorto Tafoln mit mehr als 800 Abbildungen und orlitutorndeni von Kail Hoffmann* JI^T" Das Work erscheint in 12 monatlichon Lieferungen a 54 kr. *>• fl doron jodo G l)is 8 Tafoln onthalton wird. Dor Subscriptionsproia dos coiuj» Workos wird ü fl. 48 kr. keinosfalls (iberschreiton. jia Der Zweck dieses Workes ist, durch naturgetreue LarstellunjPn.^„. Einführung in daw Linnö'scho Systom zu orleichtorn und zugleich oio 1&r reiches Gesammtbild dos Pflanzonroichos zu bioton. .ojjen Lehrern wird dor Pllanzonatlas als vorzliglichos Lnhrmittol ini ^y (iradft erwünscht, Gärtnern, Landwirten, Torstleuton, Pharmaceuten '^^igfl grossen Anzahl deijenigen, welche sich nur aus Liebhaberei fttr die *n*Kj,ob«r botanische Wissenschaft interessieren, ein willkommonor Kühror und ii;l ">rüfe» soin Freunden der Blumenmalerei gewähron dio zahlreichen Pflanzonp eine reiche Füllo von zuverlässigen Vorlagen. _ ^ ist Nur dio Zuversicht auf rogo Thoilnahmo ermöglicht m, oino» '7^»$ Verhältnisso zum gobotonon lllustrationsmatorial — so uogewöhnliOü 'J*' (j-5 Preis zu stollcn. (2Q39) v\o Das Werk wird zuverlässig binnen Jahrosfrist vollständig orscheinfl '¦ ' ! f«rung ist bereits vorräthUs K.l.pnu.wechftlielt!gt Vlandschlldcn-VtlsichmmMnstalt in Glaz. Kundmachung. Hie erste ordentliche Vercinsversammlung, welche nach § 92 der jeyt geltenden Statuten die Gesammtheit der Vercinsthcilnchmcr repräsentiert, wird zufolge Vrrwaltungsrathsbeschlusses vom 2. Mai !. I. am Montag, den 20. Znni 1881, um 10 Uhr vormittags in der Landstube zu Graz abgehalten. hievon werden in Gemähhcit dcr Bestimmung des 8 94 der Statuten außer den bereits persönlich eingeladenen Vercmsabgeordncten auch die P. T. hcrreu Vereinslheiliichmer mit dem Beifügen in Kenntnis gesetzt, dass für dieselben die Berathungen dcr Vcreinsvcrsammlung nach H U9 der Statuten öffentliche sind und nnr über Beschluss dcr Vereinsversammlung einzelne Üleaenstände in geheimer Sitzung verhandelt werden lönnen. DaS Programm der Vcrhandlnngsgcgcnftändc für diese Vereinsversammlung ist folgendes: 1.) Vericht über die Wahl der Vercinsabgcordncten; 2.) Rechenschaftsbericht sammt Rcchnungsabschluss für das 52. Vcrwaltungsjahr 1880 und Antrag rüctsichtlich dcr Verluendung der Webarungsübcrschüsse; 3.) Vericht der Nechnungsrcvisorcn über die Prüsuug der Iahrcsrechnung pro 1880 -4.) Voranschlag für das Verwaltungsjahr 1881,; 5.) Mittheilungen über eine aus Aulass dcr Vermählnng Sr. laiserl. Hoheit des Kronprinzen Erzherzogs Rudolf dem eigenen sscucrwchr'Untcrslühungsfondc gewidmete Dotation; 6.) Ergänzung^wahl des Verwaltungsrathes im Sinne der nencn Statuten; 7.) Wahl dcr Ncchnungsrevisorcn; 8.) Veschlusssassung Über das Maß dcr Vergütung der Reiselosten für die Vereinsabgeord-neten dann über Präsenzaelder und Fnnctionsgebüren des Verwaltungsrathes und der Direction. (2237) Graz. am 20. Mai 1881. Direction äer k. k. prio. weckselseitigon KrunäsHaäen^ Versickerungzanftalt in Oraz. (Nachdruck wird nicht honoriert). Ces. kralj. priv. vzajemna zavarovalnica proti pozarnej škodi v Oznanilo, b^ Rodni driiätvoni zbor, ki po § 5J2. sedaj voljavnih pravil rastoi)» )* i r zboroval bodo, kakor je to upravno svetništvo 2. inajnika t. 1. ukronilo, l'rVlK ponedeljek, 20. junija 1881.1., ^ ob 10. uri prcdpoldno v dožolni hiži. ., • njb dfu' & 9?! To a« ])o doloèili § 94. društvonih pravil razvun užn ])osobe porwy*^9 f ? ^ poslancev naznanja tudi p. n. gospodom družabnikom /¦ dosUvkom, da "" j f W pravil posvetovanja društvenega zbora javna in da se mogü posauii^°e Hl obravnavati lo, ako druätvoni zbor to ukrono. Na dnevnom rodu so o torn društvonoru zborovanji slodoie toèk«: Oo^ 1.) Poroèilo o volitvi druätvanili poslancor. ^ y*^° 2.) Poroèilo o raèunih in sklep racunov za upravno loto 1880., tor nas < proostalko. . jft ao. ,, .'{.) Poroèilo proglodovalcov o lotnih racunih za 1. 1880, v kakem reuu ^9 4) Proraèun za upravno leto 1881. Hafiè* n* h.) Poroèilo 0 daru, kojoga jo ob priliki raroko Nj. volicanstya c i Rudolfa druätvo naklonilo svojoj jjodpiralnoj zalogi požarnih 3 6.) Dopolnitvona volitov upravnoga svctniiitva v zmisli norih pravil- l0tov*?yii 7.) Volitev raèunskili proglodovalcov. . otroäki 2* Lg/tiöti1 8.) Dolo^itov, v kolikoj meri so društvonim poslancora |>ovrnejo p^^^ j„ r»v daljo ukrop 0 navzoèninah tor dolotitev place upravnemu svetn ( pristojoèo. fft\\ V Qradci 20. inajnika 1881. *\(\\CQ * Ravnateljstvo ces. kralj. priv. vzajemne zavarova pozarnej skoüi v Gradci. (l'onatisk so 110 plaèuje). _^**^^ D»nck und Verlag V»n Jg. v. »lelnmayr ck Fed. Vamberg.