195« Amtsblatt zur Laibachcr Zeitung Nr. 295. Samstag den 7. September !912. (357«) 2—2 ^ K. k. Lehrer- und Lehreriunenbiloungsanstalt i« Laibach. Kundmachung. ^. Die Anfnahme in die I., II., III. und IV. Klasse dcr Knaben», beziehungsweise Mäd« chen^Übungsschulc sowie in den Kindergarten findet Montag, den 16, September von 8 bis 11 Uhr in den bezüglichen Lehr« zimmern statt. li. Mit Beginn des Schuliahres 1912/13 wird an der Lehrerbildungsanstalt eine Vor-bereituugöllasscucu eröffnet werden nnd werden dir Anmeldungen zum Einttitte in dicfelbe am Sonntag, den 15, September, uon 9 Uhr .in gefangen, cntgrqeiigenommcn werden. (^. Für den I. Jahrgang der Lehrerinnen-bildüngssinstalt wird im September-Termine eine Aufnahmsprüfung nicht abgehalten werden. Die Anmeldung allfälliger Aiifnahiusiuerber ür den I, Jahrgang der Lehrerbildungsanstalt indet Montag, den 16. September um 9 Uhr tatt. I), Die in die I. Jahrgänge im Monate Juli aufgenommene« nnd den bciden Villnmgs-anstaltcn bereits mtgchurigcu Zöglinge des II., III. und IV. Jahrganges melden fich Montag, den 16. September und zwar die der Lehrerbildungsanstalt um 8 Uhr, jene der Lehrerinnenbildungsanstalt nm 2 Uhr. DieWiederholungsprüfungenfindenMon-tag, den 16, September, und Dienstag, den 17. September statt. Das Schnljahr 1912/13 wird Mittwoch, den 18. September mit dein heiligen Geistamte eröffnet werden. Die Direktion. ""(3577) 3-2 Kundmachung. Am t. l. I. Gtaatöllhmnasium iu Laibach (lumlmvvu, ulie» 10, neben dem ,Ml'uüili Oum^) beginnt das Schuljahr mit dem Hl. Gcistamte am Donnerstag, den 19. September 1912. Einschreibungen neu eintretender Echü» ler für die I. Klasse finden im September nicht statt. Neuciutretcude Schüler der übrige» Klassen haben sich am 17. September vormittags mit den diesbezüglichen Ausweisen persönlich zu melden. Für alle der Anstalt bereits angehörenden Schüler findet die Einschreibung am 18. September 1912 vormittags statt. Nach dcn Bestimmungen des l. t. Landes« schulrates dürfen Schüler, welche dcm Nayon der Gymnasien in Krainburg uud Nudolfswert angehören, nur mit Genehmigung dcs l. k. Laudesschulratcs hier aufgenommen werden. Alle uäheren Angaben sind au« dcr Kundmachung im Schulgebäude ersichtlich. Laibach, am 31. August 1912. Die Direktion. (3686) 8—2 Št. 495. Naznanilo. Na o. kr. drž. realkl v Idriji so bodo za šolsko leto 1912/13 vpisovali uèonci: v 1. realèni razrod dno J6. septembra dopoldne od 9. do 11. ure; v II.—IV. razred ine 20. septombra dopoldne; v V.—VII. razred dne 20. soptembra popoldne. Sprejemne izkušnje v 1. r. se vrše dne 17. soptombra, sprejemne izkušuje v višje razrode in ponavljalne izkušuje pa dne 19. septembra. V pripravljalni razred se bodo spreje-mali uèeuci dne 16. septembra dopoldne od 11. do 12. ure. Šolsko leto se prièno s sv. mašo v župni cerkvi sv. Barbare dne 21. septembra ob '/, 8 uri dopoldue. Ravnateljstvo c. kr. drž. realke v Idriji dne 4. Beptembra 1912. Kundmachung. An der l. t. Ttaatsrealschule in Idria findet für das Schuljahr 1912/13 die Ein-fchrebung der Schüler: in die 1. Klaffe am 16. September vormittags von 0 bis II Uhr; in die II.—IV. Klaffe am 20. September vormittags; in die V.—VII. Klaffe am 20. September nachmittags statt. Die Aufnahmsprüfuugcn in die I. Klasse werden am 17. September, diejenigen für höhere Klaffen, sowie die Wiederhuluugspru' fungen am 19. September abgehalten werden. ^n die Vorbcreitungsllasse werden Schüler am 16 September vormittags von 11 bis 12 Uhr aufgenommen weiden. Das Schuljahr bcgiuut mit dem heiligen Geistaime in der Pfarrlirchc am 21, September nm '/, 8 Uhr vormittags. Direktion der l. t. Staatörcalschule in Idria am 4. September 1912, (3557) 3-2 Kundmachung. An der t, t. Staatsgewerbcschulr in Lai bach beginnt das Schuljahr 1912/13 au den Abteilungen: 1.) Wcrkmcistcrschulc für me» chanifch - technifche (Metall) Gewerbe, 2.) Mcisterfchule für Bau- uud Möbeltischlerei, 3.) Fachschule für Holz uud Stcinbildhau-erei, 4) Frauengewcrbeschnle Donnerstag, den 19. September; an dcn Abteilungen: 5.) Spezinlknrse für Gcwcrbrangehörige (Kurs für gewerbl. Zeichnen, für Maschinen-knnde und Fachzeichnen, für Dainpftcssclwärter), 6.) offener Zeichen- und Modcllierfaal Dienstag, den 1. Oktober; an der Abteilung: 7) Bauhandwerterschnle Montag, den 4. November. Die Einschreibnngen in die Abteilungen 1.-4. finden von 16., 17. und 18. September, in die Abteilungen 5.) und 6.) am 28., 29. und 30. Oktober, nud in die Bauhaudwerie» schule in der letzten Oltoberwoche statt. Jede Aufuahme ist nur provisorisch und es könueu unfähige Frequentanten im Laufe des I. Semesters aus der Austalt entfernt werden. Nähere Anstünfte erteilt die Direktion. Laibach, 26, August 1912. Die Direktion. (3645) 3-2 Kundmachung. Am l. k. II. Staatsgymnasiuni in Laibach (?«lM!8llu> c«8tH) beginnt das Schuljahr mit dem hl, (Geistamte am Donnerstag, den 19. September 1912. Die Einschreibung neu eiutretender Schüler siudet am 16. September von 8 bis 12 Uhr vormittags in der Direktion^-tanzlri. die Aufnahmsprüfung für die 1. Klasse am 17. September von 8 Uhr vormittags an statt. Für alle der Anstalt bereits angehörenden Schüler findet die Einschrcibnng am 18^Septeml>er vormittags von 8 bis 12 Uhr statt. Nach den Bestimmungen des l. l. Landes« schulrates dürfen Schüler, die dem Nahou der Gymnasien in Krainburg uud Rudolfswcrt angehören, nur mit Genehmigung des t. t. Laudes-schulrates hier ausgenommen werden. Alle näheren Angaben sind aus der Kundmachung im Schulgebäude ersichtlich. Laibach, am 3. September 1912. Die Direktion. (3694) 3-2 Supplentenstelle. Am l. l. II. Staatsghmnasium in Laibach kommt für das Schuljahr 1912/13 eine Sup-plentenstelle für Deutsch als Haupt- oder wenigstens als Nebenfacn in Verbindung mit klassischer Philologie als Haupt- oder Nebenfach mit deutscher uud flovenischer Unterrichtssprache zur Besetzung. Gesuche sind bis längstens Ib. September bei der Direktion einzubringen. Direktion des t. t. li. Staatsgymnasiums in Laibach am 5. September 1912. (365«) 2—1 Kundmachung. Um t. l. Kaiser Franz IosePh.Gvm» nasinm in Krainbnrg weiden die Auf» nahmsprüfuugen für die I. Klasse am 16. September von '/,9 Uhr an abgehalten. Schüler, welche die AufnalMe in die I. Masse anstreben, habeil sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren verantwortlichen Stell» Vertreter am 15. September lwu 9 bis 12 Uhr vormittags bei der Glimnasialdireltion zu melden uud hiebei den Tauf- oder Geburtsschein und das Frequentationszeugnls vor» zuweisen, Auswärtige Gchüler können die An-melduugen auch durch rechtzeitige Einsendung der genannte» Dokumente bewerkstelligen. Die Schük'iaufuahme in diel.—VIII. Masse findet niu 16. September von 8 bis 12 Uhr vormittags stctt. Das Schuljahr 1912/Nj wird am 18. September mit einem feierlichen Gottesdienste er» öffnet. Die Direktion des l. l. Kaiser Franz Joseph» Gymnasiums. Krain burg, am 3. September 1912. (3650) Präf. 3942 14V/12 6 Kundmachung. Bei dem t f, Oberlündesgerichts-Präsidium in Graz wird die Lieferung des von den Gc» richten in Steierinark, Mrnten und Krain im Jahre 19l3 benötigten und ihnen bis 20. De» zeinlicr 1912 abzuliefernden Schreib-, Pack» und .U'uucitpllpieres vergeben werden. Dcr Bedarf beträgt beiläufig 150.000 Lagen Konzrptpapier Sorte I, 10,000 Lagen Konzrptplipicr Torte III. 18.000 Lagen Kanzlei-papicr Sorte II, 3000 Lagen Urlundcnpapier, 20.000 Lmzcn Schrcibmaschinenpapicr, 6000 Lagen ÜNlvertpapier 40,50, 20,000 Lagen Ku> vertpapier 34/42, 8000 Lageu Packpapier 57/78, 5000 Lagen Packpapier 47/63. Das Papier muß inländischen Ursprunges und dauerhast scin. Das Kanzlei-, Konzept. Sorte III und Schreibmaschinenpapier muß holzschliffrei sein, dac> Urlnndcupapicr ganz aus Hadern bestehen. Die mittlere Reißlänge hat zu betragen beim Konzeptpapier Sorte I 25,00 m, Konzeptpapier III. Schreibmaschinen« und Packpapier 4000 m, Kau^lcipapicr 3500 m, Urkundeupapier 4500 m, Kuvertpapicr :lO00m, die mittlere Bruchdehnung beim.Mnzlei', Schreibmaschinen»und Packpapier 2 li<>/o, beim Urtundcnpapier 3'5«/<,. beim Kuvertpapier und Konzeptpapier III 2°/«, beim Kouzcptpapicr 1 1 5«/„ das Gewicht pro m' beim Konzeptpapier I, Schreibmaschinen' uud Packpapier 47/63 80 ß, Kanzlcipapier 100 g, Urknudl'upapier 90 ß, Konzeptpapier III 55 3, Packpapier 57/76 105 3. Kuvertpapier 34/42 70 ss, Mlvertpapier 40,50 75 ss. Bis zum 16. September find mit einem Kronenstempel versehene, mit eiiu-r Bestätigung über den Erlag einer Kaution von 3000 Kroueu in Barem oder in pupilar sicheren Wertpapieren belegte und versiegelte Angebote bei der oberlandesgerichtlichen Ein» laufstelle einzureichen. Die Kaution ist bei der l. k, Stcicrmärlischen Finanz»Landeslasse zu ericgcu. Die Angebote habe» uebst dem Namen uud Wohuort dcs Anbotstellers die Angabe des geforderten Preifes in Ziffern und Worten, ferner die Zeitperiode, für welche die Verbind» lichteit übernommen werden will, sowie dic Erklärung zn enthalten, daß dem Anbotsteller die Lieferungsbcdingnifse bekannt sind. Diese können bei der oberlandesgerichtlichen Kanzlei» direktion eingesehen werden. Die Preise sind inklusive Nebenleistungeu franko der einem jrden Gerichte nächstgelegenen Eisenbahnstation zn stellen. Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 17, September um 1/2 12 Uhr vormittags und es werden die Andotstcller hiczu zugelassen. Auf fpäter eingebrachte Augebote wird kein Bedacht genommen werde». Die Verständigung der Anbotsteller von der Annahme und Ablchnnng ihrer Angebote wird tein Bedacht genommen werden. Der Anbolsleller hat zu erklären, daß er bis zum Termine der Zuschlagscrteilung im Worte blnbt und die Einhaltung der zur An-nähme eines Versprechens gesetzlich festgefetzten Frist nicht beansprucht. Die Anbote sind auch am verschlossenen Umschlage als solche zu be zeichnen. Graz, am 1. September 1912. (3683) 3-1 g. 1297. Koukursausschreibung. An der zweillassigen Volksschule in Ratet ist die erledigte Lehrstelle definitiv zu besetzen. Die gehörig instlniertcn Gesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Wege bis 2. Oktober 1912 hieramts einzubriugeu. Im lrainischm öffentlichen Volksfchuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch eiu staatsärztliches Zcuguis den Nachweis zu erbringen, daß fic die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Loitsch am 1. September 1912. (3687) 3—2 Z. 22.613. Kundmachung. Am 16. September l. I. um 10 Uhr vormittags findet bei der gefertigten t. t. Brzirlshauptmannschast, Zimmer Nr. 2, die verstcigenulgsweise Verpachtung der Jagdbar« leit der Ortsgemeinde St. Georgen auf die Dauer vou fünf Jahren (15. September 1912 bis 14. September 1917) statt. Die Verstei- geruugsbediugnisse können beim gefertigten Amte während der Amt^stunden eingesehen wi'rdrii, K. t. Bezirtshauptmanuschnft Laibnch am 2. September 1912. St. 22.613 ad. Razglas. Dne 1G. septembra 1.1. ob 10. uri dopoldue se bode pri podpisanem c. kr. glavarstvu (soba St. 2) potein javne dražbe oddal obèinski lov obèiuo Sveti Jur v najem za dobo pet let (15. septembra 1912 do 14. soptembra 1917). Dražbeni pngoji se lahko vpogledajo pri podpisanem uradu ob uradnih urah. C. kr. ok raj. glavarstvo v Ljnbljani dne 2. septembra 1912. (3403) 3—3 Firm. 971 Gen. IV 258/13 Razglas. Vpisalo se je v zadružni register pri firmi Osrednja perutninarska zadruga v Ljubijani regi8trovana zadruga z omejeno zavezo da se je sklenila glasom zapisnika o obènem zboru dne 14. julija 1912 razdružba in likvidacija zadruge. Firma se glasi odslej: Osrednja perutninarska zadruga v Ljubijani, registr. zadr. z omejeno zavezo v li-kvidaciji. Likvidatorjem sta imenovana Ivan Zupau, nadu&telj v Dolskem pri Ljubijani, in Henrik Franzl, posestnik v Ljubijani. Upniki naj se zglasijo pri zadrugi. C. kr. deželna kot trgovska sodnija v Ljubijani, odd.III., dne 2.avgusta 1912. (3662) C 339/12 Oklic. Zoper Franceta Bohte, iz Vrduna, sedaj neznano kje v Ameriki, je vlo-žena tusodno po Mariji Bohte iz Vrduna, zaBtopani po dr. Slancu v No-vemmestu, tožba radi plaèila zaslužka 2944 K. Razprava bo 26. septembra 1912 ob 9. uri dopoldne pri tern sodišèu, v sobi št. 6. Skrbnikom za èin postavljeni go-spod Ivan Smolik v Novemmestu bo zastopal toženca dotlej, da se isti ali osebno zglasi pri sodišèu ali pa na-znani pooblašcenca. C. kr. okrajno sodišèe v Novemmestu, odd. II, dne 26. avgusta 1912. (3067) A 177/12 Oklic, s katerim se sklicujejo zapušèinski upniki. K c. kr. okrajnemu sodiSèu v Idriji oddelek I, naj vsi tisti, katerim gre kot upnikora kaka terjatev do zapu-šèine due 21. avgusta 1912 umrlega Janeza Bezeljaka, posestnika iz Je-liènegavrha St. 39, ne zapustivŠega no-bene naredbe poslednje volje, pridejo zaradi napovedi in dokaza svojih za-htev dne 1. oktobra 19 12 ob 9. uri dopoldne, ali pa naj do tega èasa vlože pismeno svojo prošnjo, ker ne bi sicer imeli upniki do te zapu-šèine, èe bi vsled plaèila napovedanih terjatev pošla, nikake nadaljne pra-vice, razen v kolikor jim pristoja kaka zastavna pravica. C. kr. okrajno sodišÈe v Idriji, oddelek L, dne 28. avgusta 1912. Laibacher Zeitung Nr. 205. 195 7 ________________7. September 1912. (3722^ 3-1 Supplentenstelle. Am l, l. I. StaaiscMmafium in Aaibach kommt für das Schuljahr I912/I3 eine Suft-Plcntur siir Deutsch als Hauptfcich in Vcrbin-duiiss mit irgend einem Nebensache mit deutscher unk slowenischer Unterrichtssprache zur Äe> srhuua., Gesuche sind bis 1 b. Sefttember 1912 an die Direktion der genannten Anstalt ein' zusenden. (3647)3 2 Z, 1789. Konkursausschreibung. An der einllllssigen Volksschule in Theinitz gllangt die Lehr' und Lciterstelle mit den ge> schlich normierten Bezügen zur definitiven Vesehung. T>«e gehörig instruierten Bcwerbungsgesuche sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 1. Oktober 1912 Hieramts einzubringen. Die im lrainischen öffentlichen Vollsschul-bimste noch uicht definitiv angestellten Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, dah sie die volle Physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Stein am 25. August 1912. (366U) 3-2 Z. 66/V. Dienststellen - Ausschreibung. Bei der l. l. Forst' und Douläuen.Direktion in Görz ist die Stelle eines Kanzliften in der XI. Rangstlasse mit den systemmäßigen Vezügen zu besetzen. Im Sinne des Gesetzes vom 19. April 1872, R. G. Bl. Nr. U0. ist hiebei den an. spruchsberechtigten Unteroffizieren der Vorzug eingeräumt. Die eigenhändig geschriebenen Gesuche sind bis einschließlich 12. Oktober 1912 bei der gefertigten l. k. Direktion einzubringen Und mit folgenden Beilagen zn belegen: 1.) Geburts» oder Taufschein, 2.) Studienzeugniffe, 3.) Nachweis der bisherigen Verwendung oder Dienstleistung, 4.) Nachweis der Befähigung für den Kanzleidienst bei den Zivilbehördeu, 5.) Zeugnis des Wohlverhaltens, 6.) ärztliches Zeugnis, 7.) Nachweis der Sprachlenntnisse, 8.) Nachweis des Standes (ledig oder verheiratet), 9.) die Gesuche der anspruchsberechtigten Unteroffiziere außerdem auch mit den laut Ver> orduung des k, l. Landesverteidigungs-Mini« strriums vom 12. Juli 1872, R. G. Vl. Nr. 9«, vorgeschriebenen Belegen. Im öffentlichen Dienste stehende Bewerber haben die Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Iivil° oder Militärbehörde, die übrigen un-mittelbar bei der k k. Direktion einzubringen. Bewerber, welche außer der deutschen auch der slouenischen, kroatischen oder italienischen Sprache in Wort und Schrift mächtig sind, «halten unter gleichen Umständen den Vorzug. K. k. Forst- und Dsmänen«Direktion. Görz, am 31. August 1912. (3691) No III 1264/12/3 Edikt. Wider Milan Ivancic aus Zwischen-wässern, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei diesem Gerichte der Autrag auf Konkurseröffnung nach ß ti3 K. O. angebracht. Auf Grund des Antrages wird die Vedeckungstagfahit auf den 12. September 1912 um 9 Uhr vormittags bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 123, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Milan Iuancie wird Herr Dr. Tekaucic, Advokat in Laibach, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Milan Ivanci' in der bezeichneten Rechtsfache auf desseu Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis diefer entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Landesgericht in Laibach, Abteilung III, am 31. August 1912. (3692) 8 ü/12/102, 103 Beschluß. Im Konkurse Iatob Boucar von Domzale wird zur Liquidierung und Nangbestimmung der nachträglich angemeldeten und der bis 21. September 1912 etwa noch zur Anmeldnng kommenden Forderungen die Tagfatzung auf den 26. September 1912 vormittags 9 Uhr bei dem k. l. Landesgerichte üaibach, Zimmer Nr. 123, an« beraumt. K. l. Landesgericht üaibach, Abt. III, am 31. August 1912. Der Konkurskommissär. (3682) Nriu. 243/12" iisg. ^ -56/1 Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes. Eingetragen wurde in das Register Abteilung ^: Sitz der Firma: Wcckcrsdorf (Go-riöavas). Firmawortlaut: Matthias Tschinkel, Sägewert in Weickersdorf (Goriöavas). Betriebsgegenstand: Sägewerk. Inhaber: ' Matthias Tschinkel in Weickersdorf (Goricavas). Datum der Eintragung: 2. Septem» ber 1912. K. k. Kreisgericht Rudolfswert, Ab. teilung II, am 2. September 1912. (3602)3—3 Firm. 1074 Gen. V 22/6 Razglas. Vpisalo so je v zadružni register pri firmi Kranjska èebelarska zadruga v Ilirski Bistrici registr. zadruga z omejenim jamstvom da se je na izrednem obÈnem zboru dne 23. junija 1912 aklenila razdru-žitev in likvidacija zadruge in za likvidatorja izvolil Anton Žnidaršiè iz Uirske Bistrice šter. 87. Tvrdka se ima sedaj glasiti tako, da se sedanjemu besedilu iste pri-stavi besedi «v likTidaciji». Upniki naj se zglasijo pri zadrugi C. kr. deželna kot trgovska sod- nija Ljubljana, doe 22. argusta 1912. (3605) 3—3 T 19/12/1 Amortizacija. Po prošnji Matije Erman, posest-nika iz Gornje Lipnice, so uvaja po-Btopanje v namon amortizacije baje ukradene vložne knjižice Mestne hra-nilnice v Ljubljani Štev. 9811 v znesku 2540 K. Imetnik te vložne knjižice se torej pozivlja, da uveljavi svoje pravice r 6 mesecib, ker bi se sicer po preteku tega roka izreklo, da vložna knjižica nima nobene moÈi veè. C. kr. deželna sodnija Ljubljana, odd. III., dne 22. argusta 1912. (3705) C 137/12 Oklic. Zoper Jožeta Mencin, posestnika iz Gor. Dol, katerega bivališÈe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Mokronogu po Alojziju Kopina iz Spod. Dol tožba zaradi 800 K in 400 K B prip. Na podstavi tožbe se doloèa narok za ustno sporno razpravo na dan 10. septembra 1912 ob 3. uri popoldne pri podpisanem 8odišou% v sobi St. 3. V obrambo pravic toženca se po-stavlja za skrbnika gospod Franc Zu-panÈiè v Mokronogu. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njegoto nevarnost in stroške, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Mokronog, odd. II., dne 30. avgusta 1912. (3690) 516—522 Oklic. Pod 8krbatvo so se postarili: 1.) Egidij Grum, posestnik iz Zgor. Hrušice St. 4, zaradi sodno dognane starostne bedosti; 2.) Ignac Kolar, posestnik iz Dra-velj St. 47 ; 3.) Jakob Trnovc, posestnik iz Pod-utika št. 14, oba radi sodno dognane zapravljivosti in se je ad 1.) postayil za kuratorja Franc Korbar, posestnik in župan v Spod. Hrušici, ad 2 ) Andrej Babnik, posestnik iz Dravelj, in ad 3.) Mihael Andrejak, posestnik iz Pod-utika 13. Dalje se bodo pri podpisanem io-dišÈu, soba St. 16, dražbenim potom prodala sledeèa zemljišÈa: a) dne 2 0. septembra 1912 ob 10. uri dopoldne eno tretjino zem-ljišèa vlož. Št. 474 kat, obÈ. Vrbljene, cenjeno na 237 K 12 h; b) dne 2. oktobra 1912 ob Vil.0- uri dopoldne zemljiäöe rloš. št. 260 kat. obè. Udmat, obstojeöe iz biše št. 86, cenjeno na 12.520 K; c) dne 7. oktobra 1913 ob V»10. uri dopoldne zemljiäce tIož. št. 600 kat. obè. Zgor. ŠiŠka, obstojeèe iz hiše St. 75 a, 75b, 117 ob Celoräki državni cesti ter veÖ starbnih parcel, cenjeno na 169.000 K; d) dne 8. oktobra 1912 ob 10. uri dopoldne zemljišÈe tIož. it. 700 kat. obè. Karlorsko predmestje, obstojeèe iz trarniäke parcele it. 430/2, cenjeno na 1320 K. Najmanjši ponudek, pod katerim se ne prodaja, znasa ad a) 158 K 08 h, ad b) 6260 K, ad c) 113.000 K in ad d) 660 K. Dražbene pogoje in listino, ki s« tiÈojo nepremiènin, smejo kupci pre-gledati med opraTÜnimi urami pri sodniji, v sobi št. 22. Prarice, ki bi ne pripušèale dražbo, je oglasiti prod zaèetkom dražbe, ker bi se sicer glede nepremiènine gam« ne mogle razveljarljati. C. kr. okrajno sodišèe t Ljubljani, pis. odd. XL, dne 4. septembra 1912. Anzeigeblcrtt. VENEDIG die interessanteste Stadt der Welt. UDO der eleganteste und frequentierteste Strand Europas. (3375) 4-4 Laibacher Zeitung Nr. 205. 5958 ________________________ 7. September'1912. Neuheit! , Wunderflöte!' Auf der „Wunderflöte" kaun auch der Unmusikalische Bofort spielen. Die „Wunderflöte" bat 20 weiche klangvolle Töne und wundervolle Baßbegleitung. Die „Wunderflöte" samt Schule, Lieder, Etui und Geßcheuk kostet bloß 4 Kronen. Allein zu haben in Wagners Mtisikhaus, Budapest, Josefsring 15. Eigene Werkstätte. Illustrierter Preiskurant gratis. Achtung auf die Adresse und Hausnummer. (3548) 5—3 Für einen Knaben wird für daa kommende Schuljahr in einer besseren Familie Kost nnd Wohnung gesucht. Bevorzugt werdeu solche Familien, in welchen deutsch und slowoniBch gesprochen wird und wo auch ein oder zwei andere Schüler sind. — Adresse sagt die Admiu. dieser Zeitung. 3—3 Für dio Herren Offiziere sehr gelegen, ist in nächster Nähe der Peters-kaaerne, nur 1 Minute von der Landwehr-kaserne, ein elegant möbliertes zweifenstrig uud mit separatem Eingang xu vermieten. Aufrage: Poljanska oesta, Nr. 71, I. St. reoht». $677) 2—2 Heiraten Sie nicht bev. Sie übor zukünft. Person uud Familie, Mitgift, über Verm., Bus, Vorleben etc. genau informiert sind. DUkr. Spezial-Auskünfte Überall. Welt-Auskunftei „Globus". Berlin W. 35, Potsdamerstraße 114. (3003) 13-7 Nach Amerika und Kanada bequeme, billige und siohere Überfahrt per (5024) 3H Cunard Linie. Abfahrt von den nachstehenden Häfen: „Ivernia", ab Trie«t am 10. Septemb. „Carpathia", ab Trieat am 24. Sept. „Saxonia", ab Triest am 8. Oktober. Ab Liverpool i Die ¦ohnelUten und präohtigsten Dampfer der Welt: „Luaitania", am 7. und 28. September, 26. Oktober. „Mauritania", am 21. September, 12. Oktober. Fahrpreis: Triest-New York III. Klasse K 220*— pro erwachsene Person inklusive Kopfflteuer und K 120*— pro Kind unter 12 Jahren inklusive Kopfsteuer. Auskünfte mnd Fahrkarten bei: Andreas Odlasek LAIBACH, Slomšekgasse Nr. 25 nächst der Herz-Jesu-Kirche. Laibacher Schulkuratorium. X. Vereinsjahr. JSchuljahr 1912/13. I. Deutsche Priwat-Lehrerinnenbildungsanstalt, mrt dem Öff entlichkeits- rechte, Jakobapiatz Nr. 2. An dieser Lehranstalt, welche heuer aus dem 2. und 4. Jahrgange bestebt, erfolgen die Aufnahmsprüfungen am 16. und 17. September, die Einschreibungen sowie die Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen am 16. and 17. September. Als Einschreibgebühr sind K 5 — und als Schulgeld halbjahrig K 20— zu entrichten. Dieses kann auch in monatlichen Teilzahlungen erlegt werden. Alles Nähere wird bei der Einschreibung bekannt gegeben. II. Deutsche achtklassige Privat-Volksschule für Mädchen, mit dem Öffentlichkeitsrechte, JakobBplatz Nr. 2. Die Einschreibungen für die Aufnahme und allfälligo Aufnahmsprüfungen finden am 16. u. 17. September statt. Bei der Einschreibung ist der Tauf-, bozw. Geburtsschein und das Impfzeugnis, bei jener in eine höhere Klasse auch das letzte Schulzeuguis vorzuweisen. Bei Kindern nichtdeutschor Eltern ist der Nachweis zu erbringen, daß die betreffende Schülerin der deutschen Sprache soweit mächtig ist, um dem Unterrichte folgen zu können. Die Zahl der aufzunehmenden Schülerinnen ist beschränkt. Das Schulgeld beträgt monatlich K 6— und ist im vorhinein zu entrichten. Alles Nähere wird hoi der Einschreibung hokannt gegeben. III. Deutsche Privat-Handelsschule für Mädchen, Jakobsplatz Nr. 2. Die Einschreibungen für die Aufnahme finden am 14. September von 10 bis 12 Uhr statt. Die Zahl der aufzunehmenden Schülerinnen ist beschränkt. Das Schulgold beträgt K 12"— monatlich und ist im vorhinein eu entrichten. Alles Nähere wird bei der Einschreibung bekannt gegeben. IV. Deutscher Kindergarten, Schießstättgasso Nr. 14. Die Einschreibungen für die Aufnahme finden am 18. und 19. September Ton 8 bis 12 und ron 2 bis 4 Uhr statt. Alles Nähere wird bei der Einschreibung bekannt gegeben. V. Vierklassige Deutsche Privat-Volksschule in Unterschischka, mit dem Öffentlichkeitsrechte. Die Einschreibungen für die Aufnahme finden am 16. und 17. September von 9 bis 12 Uhr im Schulgebäude, Untorschischka Nr. 296, statt. Alles Nähere wird bei der Einschreibung bekannt gegeben. (8658) 2—1 ' Neuester UHstein-Band: Die Streiche * der schlimmen Paillette Roman von Karl Hans Strobl. I Vor einem gewaltigen geschichtlichen Hintergrunde, I ¦ der Gefangenschaft Napoleons auf Elba und der denkwürdigen Flucht des Kaisers nach Frankreich, läßt ' Karl Haus Strobl, der glänzende österreichische Er- zähler , seinen neuen, heiteren und farbenreichen - Roman spielen. Die schlimme Paulette ist die schöne, r übermütige, ewig verliebte und leichtsinnige Lieblings- I Bchwester Napoleons, Fürstin Pauline ßorghese, die auf Elba zu Besuch weilt uud in den Herzen der napoleonischen Offiziere die grausamsten Verheerungen anrichtet, dabei die Ziele ihres großen Bruders fördernd. Der Dichter ist tief in den Geist jener merkwürdigen Zeit eingedrungen, in der sich Heldentum und kleine A Menschlichkeiten so anmutig mischen. Und aus dem Spiegelbildo jener Zeit ist ein fesselnder, amüsanter '©'8)®®'©'©®«)® Roman geworden, -©©•©¦©«¦©¦e^e)® Seltner ei3ch.ienen: Boy-Ed Ida, Ein Augenblick des Glücks. — Dreyer Max, Auf eigener Erde. — Höoker Paul O., Fasching. — Holländer Felix, Der Eid des Stephan 1 luller. — Ompteda G. v., Margret und Ossana. — Stratz Rudolph, Lieb ¦ Vaterland. — Zobeltitz F. v., Die Spur des Ersten. P -4 •¦•¦*> I Jeder Band elegant gebunden K 3*60. I I Vorrätig in der (3688) 6-1 Bach-, Kunst- und Musikalienhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Laibach. Bauparzellen auf der Wiener Straße in Laibach vor den Arbeitorhäusorn uud in Gleinitz, unmittelbar an der Stadtgrenze auf der Triester Straße, alle mit schöner Lage, sind nach Auswahl zu angemessenen Preisen verkäuflich. Anzufragen beim Eigentümer Joief Trlbuö In Gleinits 37. (2879) 19 5= Verlier und Käufer von Landwirtschaften, Realitäten nnd Geschäften aller Art finden raschen Erfolg ohne Vermitt-lunqsaebühr boi dem im In-und Au8- a ° lande verbreitetsten ohrlstllohen Faohblatte Neuer Wiener General-Anzeiger Wien, I., Wollzeile 3. T«l»pla.oi3. (In.teiru.i:"b.) 5-4S3- Zahlreiche Dank- und Anerkennungsschreiben nov Realitäten- und GeBchäftBbesitzern, Bürgermeisterämtern und Stadtgemeinden für erzielte Erfolge. — Auf Wunsch unentgeltlicher ßesuch eines fachkundigen Beamten. Probenummern auf Verlangen gratis. (6145) 38 HlaBierc, ffl Pianinos mil «noiiis von Hof- und Kammerlieferanten hat iu großer Auswahl) zu soliden Preisen die kon-zosBionierte Firma (3702) 62-1 G. F. Juräsek I. Kraln. Pianoeinstimmer u. Klavierhändler in Laibach, Poljanska cesta Nr. 13. Stimmuiigon wio auch Reparaturen aller Arten von Klavieren führe ich solid aus. Alte Klaviere halte ich stets am Lager. In den Musikschulen stimmt die Klaviere aus-Bchließlich die Firma O. F. «Jur&sek. Laibacher Zeitung Nr. 205. 1963 7. September 1912. !! GelegenheitsU!! Englische Raglans (Überzieher), Gummimäntel wie auch russische und englische Gummischuhe, darunter ein Posten von der Inventur zurückgesetzte Stücke und Paare, werden, solange der Vorrat reicht, von 30—50% unter dem normalen Preise abgegeben, («uejs-s Alles erstklassige Fabrikate im „Modewarengeschäft" S. J. Benedikt, Laibach. H H nach dem Muster der Technikums in Deutschland. Abteilungen für U Maschinen- und Elektrotechnik, Hoch-, Tief- und Eisenbetonhan, Heizung U. Lüftung. Ausbildung zukünftiger Ingenieure, Architekten, Techniker u. Werkmeister. Einzel-Unterricht. Kürzeste Studiendauer. Kein Ferienzwang. (4538) 26—22 Kredite aller Art gewährt %u den günstigsten ISediiigitiigen «lie Erste steierm. Spür- und Kreditbank registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung vormals Steierm. Selbsthilfs - Genossenschaft Graz, Stempfergasse 4. IAchtung! Gebrauchte automobile! f Peugeot, 6/8 PS., viersitzig.......K 2800-, 1 Brasier, 15 PS., ,........K 3550-, 1 Clement-Bayard, 18/22 PS., Double-Phaethon K 4000-, 1 Graf & Stift, 28/32 PS, viersitzig .... K 6000-, 1 Laurin & Klement, 45/50 PS., viersitzig. . K 7500-, ferner Fiat, Itala und sonstige erstklassige Marken, tadellos erhalten, zu mäßigen Preisen und günstigen Konditionen. Sämtliche Wagen neuere Modelle!! Johann PUCH, A.G., Graz, Fuhrhofgasse 44- (356O) 2-2 Hausfrauen! Vorsicht! Kaufen Sie keine Butter oder Butter-Ersatz, betör Sie nicht die berühmte allgemein erprobte Weltmarke BLAIMSCHEIN'S ,UillKUM' MARGARINE versucht haben. jyUNlIvUlwl" ist keine Pflanzenmargarine. „UNIKUM" w'r(* aus roinstom Rindorkernfett mit hochpasteurisiertem " Rahm gebuttert, ist daher von höchstem Nährwert und wirklich gesund. yjUNIlvUM" ist kein Kunstprodukt, sondern reinstes Naturprodukt. .UNIKUftl" 'St ^i^ "/ k'l''9er a^R gewölmlicbe Butter und garan-"" um **" /O tiort bei weitem ausgiebiger als dieso. NUR BLAIMSCHEINS „UNIKUM" ist der wirkn,* «iii- _—__ ** HflO UtlA Wahrt: Butterersatz, der alles bisher Angepriesene «reit übertriffst« Die Erzeugung von BLAIMSCHEINS „UNIKUM" f 'llir;;h «tandige «taatliche '* Kontrolle geschützt und es ist dies auf jedem Paket ersichtlich. Geehrte Hausfrau! Lassen Sie ßich daher durch andere Ankündigungen nicht irreführen und verwenden Sie als Butter-Ersatz zum Braten (2370) 13 Backen Kochen ausschließlich fill* BllttePDPOt BLHIMSCHEIfl'S „UNIKUM" -MIGIIIIf Überall erhältlich. Kostproben gratis und franko. VEREINIGTE MARGARINE- UND .-BUTTERFABRIKEN, WIEN XIV. m Fr. Hops gerichtlich beeideter Sachverständiger In laibach Schellenburggasse Nr. 6. Erstes, größtes und ältestes seit 1892 bestehendes Klavier-, Musik-Instrumente n-Geschäft und -Leihanstalt Klaviere, Pianinos, Harmoniums (amerik.) von den bostrenommiorten Firmen Rößler, Stelzhammer, Sohandl, Horingl und alleinige Vertretung der Iloffirma Förster. ===¦ Großes Lager von -^rrr=r== Violinen, allen anderen Streich- nnd Blas-Instrumenten, Saiten nnd Bestandteilen. 4 Billige Preise nnd Teilzahlung. Klavier-Reparaturen und -Stimmen wird billig berechnet. (346) 49 33 Install lür techniscfie u. eleHechn. iasen Laibach. Dunajska cesta 11. Konzoss. üntcrnchmunj,' für oloktri-Bche Anlagen, Einleitung elektr. Lichtanlagen und Kraftübertragung, Telephon-, Telegraphen- und Signal-aulagou. Lieferung und Montieren von Benzin-, Potrolin- und DieKül-motoron. Am Lager stets in reichster Auswahl: Elektromotoren, Ventilatoren, Bogenlampen, Glühlampen, Telephone, Kochapparate, elektrische Bügeleisen, alle Installations-uteusilien, Schmieröle uud Fette, Pumpen, elektrische uud GaslÜBter, sowie technischen Bedarfaartikel. Kostenvoranschliige auf Verlangen gratis. Reparaturen aller Art Maschinen, Moderne mechanische Werkstätte mit elektromotorischem 379) 32 Laibacher Zeitung Nr. 205. 1964 7. September 1918. Neuigkeiten vom Büchermarkte. Schrödc r Konrad, Die Rechcnnpparato der Gegenwart, X ä,4l>; Die Rechenapftaratc dor Gegenwart, 1. Anhang- 1W1- 1W7, ic 1,^U; P uhlman n-Hohen-aspe A.. De^ 2taat und die Syndikate, ein Veitrag zur Vergwertsfrage, s< 1,ä0; Schön,bnrg W., Einige Mitteilungen über Velriebs-Neuanlagen deutscher Hüttenwerte, X —,U0; Simmersbach Ostar, Noheiseninischer und ihre Anwenduug im Eiselihütteubetriebe, X 8,00-, Gerte Artur, Die maschinelle Ävdaliförderung in ihrer Bedeutung für die Eisenindustrie, j< IM; Wagner Dr. H., Selbstkoslenberechnung gemischter Werte der Groh'° illdnstrie. X 12,-; Mars G., Die Spczialstähle, ihre Geschichte, Eigenschaften, Vehandluug nnd Herstellung. K 20,40; Zellneck Dr. I.. Elettrumagnelische Schwin- gungen und drahtlose Telegraphie. !< ,^^,; Kamin e r e r Paul, Nber Erwerbung nnd ^ererbnng des mnsi^ kalischen Talentes, l< 1,^0-, H ulle n Äarl)ues^ von, Shnr-row, ^' Bde, je X l,9ä; Osann Bernhard, Lehrbuch dei, Eisen- und Stahlgießerei. K 1«,-; M ü Ilcr Dr. Ing. W.. Technische Tabelle»! und Foriueln, X —,W; Hamel Ge^vg. Elementare Mechanit, !< 19.20; Epftler Dr. A.. Die Schmuck- uild Edelsteine, geb. I< 14,40; M e h r t c il s Gc0rg Ehristuph, Vorlesungen über Ingenieur-Wissenschaften, 1. Teil: Stalistit und ^estigteitslehre. ,;. Band, I.Hälfte: Gewölbe und ^tü(unanern, X 9,60. Vogt ^larl, ziörperlultur, aber wie nnd warum? X 1,44; Minde P. >l., Wie bane ich mir ein Kriegsschiff aus Zigarrenlistenholz? X 1,^0; Schmidt-Gründler Dr. Ferdinand Eine gesunde Jugend, ein wehrträftiges Volt, K 1.6«; B a r t h Dr. Paul, Geschichte der Erziehung in soziologischer und geisles^eschichllichci Beleuchtung, K 10.80; G r a b ,n a y r Karl von. Von Badeni bis Slürgth, politische Reden, herausgegeben um» uersassungslreuen Tiroler Grostgrnndbesih, X 6,^', B u r n g r ä b e r Otto, Die ersten Menschen, erotisches Mysterium, br. X 2.40, geb. X 8,60; Mosse Professor Dr. M. lind Tng endreich Dr. G., >lrantheit nnd sociale Xiage, 1. Lieferung, X 7,20; ^ i h Wilhelm. ?"' Ausbildung der jungen Iliristen vom Standpuutic d^ Prattiter<'. K IM. Vorrätig in der Buch«, Kunst, und Musilalienhand» lung Jg. v. Kleinmayr K Feb. Vamberg in Laibach, Kon» gretzplatz 2. Danksagung. Tieferschüttert durch den unersetzlichen Verlust unserer mwergehlichm Schwester, Taute und Großtante, der Frau Anna Kanmda geb. Waidisch Dberfinanzrechnungsrats-Witwe ist es uns mir auf diesem Weqe ermösslicht, allen werten Freunden nnd Äetanuten für all das tröstende Beileid, wie nicht inindir für das ehrende, zahlreiche Geleite znr lchlcn Ruhestätte und für die prachtvollen jlfranzspcnden unseren ergebensten nnd tiefstttefühllcn Danl kundzugeben. Laibach, 6. September 1912. 3727 3ik tllillttlllleil tzilllttblieleneil. Hie Beamten der fürstlichen Herrschaften Haasberg, Luega, Loitsch, Slattenegg und Wastcnsberg geben hiemit die traurige Ätachricht, daß ihr College, Herr Franz Pechäcek fiirstl. Windisch-Grähschcr Ncntmcistcr, Besitzer des goldene», Vcrdienstkreuzes mit der Krone, der Ehreumedaille für 40 jährige treue Dienste, lc. am 6. September l. I, im 66. Lebensjahre plötzlich verschieden! ist. Das Begräbnis findet am 8. September um 4 Uhr nachmittags in Planina statt. Ohre seinen: Andenken! Haasberg, am 6. September 1912. 3729 Aktienkapital: 150,000.000 Kronen. Kauf, Verkauf und Belehnung von Wertpapieren; BCrsenordres; Verwaltung von Depots, Safe-Deposits etc. Filiale der K. K. prlu. OesterreicbiSGhen A (Mit-flnstalt für Hansel ui tarlie 1835) in Laibach ^|P Franz-Josef-Straße Nr. 9. Reserven: 95,000.000 Kronen. Escompte von Wechseln u, Devisen; 6eltl' elnlagen geg. Einlagsbücher u. im Konto-Korrent; MllltSr-Heiratskautionen etc- Kurse an der Wiener Börse vom G. September 1O18. Schlußkurs Geld | Ware /Vllg. Staatsschuld. I'roJi. u j(Mui-Nov.)p.K.4 87-30 87R0 S i»la ) ,, „ p. U* 87-80 «7-60 3 k.8t. K.|(Jän.-Juli)p. K.4 8730 87-60 X [ „ „ p. A.4 87 80 87'60 3 4 a°/0ö.W.Not.F«b.,\ug.ii.K.4-2 9036 90-6« a 4-2% „ „ „ „ p.A.4-2 90-36 90-66 L 4'2°/n ,, allb.Apr.Okt.p.K.4-a 90'60 90-70 M 4-2«/0 „ „ „ „p.A.4-2 90-60 90-70 Losov.J.1860ruSOOfl.ö W.4 /570 ™30 LOBO V.J.1H60ZI H)0fl.Ö.W.4 442— 464-- Lose v.J.18Ö4/.U 100 B.ö.W-----614- — 626 — Lotse v.J.1864zu 60H.Ö.W.... 318-— 324-— •;t.-Domän.-Pf ia0fl.800F.6 — — —— Oe8terr. Staatsschuld. 1 J«8t.HtautHHChatzBcJi .atfr.K. 4 —•-- —'— Oest.Goldr.stfr.Gold Kasso .. i 112-80 112-60 ,, „ „ ,, p.Arrgt. 4 112 30 UZ-no Oe»t.Rentel.K.-W.stfr.p.K. .4 87-30 87 so ., ,, ,, ,, „U..4 S7-30 S7-50 Oest. Ren te i. K,-W. Bteuerfr. (1912) p. K............ 87-30 87to Oest. R«nte i. K.-W. steuersr. (191 Sä) p. U............ 87-30 87-to ¦lost.Juvo t..-Ront.Btfr.p.K.8Vi 76-66 76-76 •ran/. Josefsb. i.Silb.(d.S.)5>/, 1Q6 60 WTM Gaüz. KarlLudwifi8b.(d.St.)4 87-90 !3hin.Westbahn Em. 1885..4 88 20 89-20 ;ühni.Wo8tb.Em. 1895 i.K. 4 8810 89-10 ierd.-Nordb.E. 1886(d.S.). .4 .96-76 97-76 dto. E. 1904(d.St.)K____4 9386 94S6 Franz Josofsb.E.1884(d.S.)S4 89-30 90-30 Galiz.Karl Lud wigb. (d.St.)S4 89-w 90iv Laib.-Stein Lkb. 200 u. 1000 fl.4 9276 9376 SclilnOkura Geld |Ware Pro?.. Lem.-Czer.-J.E. 1894id.S.)R4 8T26 88-26 Nnr Iwb., OeBt. 200 11. Silber 6 102— —¦— dlo. L. A E. löOSCd. S.)K8V» 81-40 82-40 Nordwb.,Oest.L.Ü.200fl.S.5 102-- 103-— dto. L.B. E.1Ü03I d.S.1 K 31/2 82- S3-— dto. E.1885 SJOOu.iOOOfl.S. * 87-90 88-90 Rudolfsbahr E.18H1 (d.S.)S. 4 8860 8!)-60 Staatseisenh.-G. MO F.p.St. 8 370-— 374 — dto. Ef/.-NetzöOOF.p.St. 3 363-- 867-60 Sfidnorddeut8cheVbdgb.fi.S.4 87-90 8890 Ung.-gal.E.E. 1887 200 Silber 4 «7-— s&-— Ung. Staatsschuld. Urif;.St[iutskoRBei:Bch.p.K.4Vj 98-66 9876 Ung. Rente in Gold . .. p. K. 4 107-70 ioT9o üng. Rente i.K. atfr.v.J.ieiO 4 «7— S7-2O Ung. Rente i. K stfr. p. K. 4 #706 5726 üng. Främien-AnlnhendlOOfl. 42376 43676 U.TheißB-R.u.Szcg. Prm.-0.4 304-- sie-- U.Urundentlaetg.-Üblg.ü.W. 4 86-86 8786 Andere öft'entl. Aelehen. Bß.-herz. EiB.-L.-A.K.19H2 4l/i 9676 97-76 Wr.Verkehraanl.-A. verl. K. 4 87-26 88-2r> dto. Em. 1900 verl. K . . . . 4 8726 88-26 NaliziBchea v. J. 1893 vorl. K. 4 86-06 87-06 (train.L.-A.v.J. 1888c.W. .4 93-60 94-co '1ahriscb.esv.J. 18ÜOv.ö.W. 4 91-26 92 26 A.d.St.Budap.v.J.19O5 v.K. 4 «6-3« 8686 sVioü lElek.j v. J. 1900 V. K. 4 8T66 88-66 •A iuiu Invests v.J. 1902 v.K. 4 89-86 90-86 Wien v.J. 1908 v.K.......4 88--- 89-- RuBB.Ht. A.19O6f.lOOKp.U. 5 J06-— 1O666 Bul.St.-Goldanl.l907 100K4>/2 93-76 9478 Pfandbriefe und Kommunalobligationen. tvnienkr.-A. Ost., 50j. ö. W. 4 91— 92-— Bouenkr.-A. f. Dalreat. v.K. 4 9796 98-96 Böhiii.HypothekenbunkK . . 5 99-60 100-60 ,lto. Hypoüibk., i.57 J.v.K.4 9T80 9280 Schliißkura Geld |Ware Böhm.Lb.K.-SchuldBch.,M>J.4 90 7fi S/-76 dto. dto. 78J.K.4 !>016 9116 dto. E.-SchuldBch. 78 J. 4 flo/6 9i-i6 Galiz. Akt.-Hyp.-Bk.......5 UO-- —¦• — dto. inh.öOj. verl.K. 4»/» s7-26 9826 Galix.LandeBb.5lViJ.v.K.4»/j M-26 98-26 dto. K.-Obl.lII.Em.42J. *Vj Sfi- ^1- Istr. Bodenkr.-A.86J. ö. W. 6 99-90 100-— lBtr.K.-Kr.-A.i.62i/,J.v.K. 4«/2 10<>-- 100-76 Mähr.Hypoth.-B.ö.W.n.K. 4 9i— 9Z-— Nicd.-(iBt.Land.-Hyp.-A.66J.4 äo-60 9rto dest. Hyp.-Bank i.60 J. verl. 4 90-26 9126 Oest.-ung. Bank60 J.v.o.W. 4 93-90 94-90 dto. 50 J. v.K..........i 93-90 94-90 Centr.Hyp.-B. ung. Spark. 4Va 96 76 97-76 Comrzbk.,PeBt. Ung.41J. 41/» 97-76 98-75 dto. Com. O. i. 50'/, J. K 4Vj 96-60 97-60 Herrn.B.-K.-A.i.50j.v.K4'/a 9e-60 97-60 Spark. Innor8t.Bud.i.60J.K4Vj 96-76 9770 dto. inh.öOj.v.K.....4'/4 fly— 92-- Spark. V. P. Vat. C. 0. K .. 4'/2 <>6-- 97- Ung. Hyp.-B. in Post K . .. 4V» 97- 98- - dto. Kom.-Sch. i.50J.v.K4V> s8'60 99-60 Eisenbahn -Prior.-Oblig. Kasch.-Oderb.E.1889(d.S.)S.-i S6-70 srio dto. Em. 1908 K (d. S.) . . . 4 86-60 8T60 Lemb.-Czer.-J.E.1884S00S.3(! *0'7« 8T76 dto. BOO S............4 86-86 87-86 Staataeieenb.-Gesell. E. 1895 id. St.) M. 100 M........3 **'— 89-- Südb. Jan.-J. 500 F. p. A. 26 26625 266-26 UnterkrainerB.(d.S.)ö.W. .4 *6-~ 96-— Diverse Lose. Bodenkr.ÖBt.E.1880äl00fl.3X 288-— 296 — dotto E.1889al00fl____3X 260— 262-— Hypoth.-B.ung.Präm.-Schv. a 100 fl................4 246-— 26T— Serb.Prümion-Anl.alOOFr. 2 116— 126-— bud.-BaBilica(Domb.)5fl.ö.W. 81 26 8626 SehloßkurB Geld 1 Ware Crod.-AnBt.f.H.u.G.lOOH.ö.W. 480-— 492-— Laibai'.h.Pfäm.-Anl.2Ofl.(5.W 68-üO 74-60 RotenKreui.öBt.G.v.lOfl.ö.W 6376 6976 dütto ung. G.v. . . öfl.ö.W. 83'26 39-26 Turk. E.-A.,Pr. O.400Fr.p.K. 238-40 241-40 Wiener Kommunal-Lose vom Jahre 1874.....lOOsl.ö.W. 486-— 498-— Sewin8t8cli. dor 3«/0 Pr.-Scb. der Bod.-Cred.-Anst. E. 1880 «3-7« fifl-7a (Jewinstsch. der 3% Pr.-Sch. der Bod.-Cred.-Anat.E. 1889 —•— — •— Gowinstsch. der 4% Pr.-Sch. der ung. Hypotheken-Bonk 36-2S 41-26 Transport-Aktien. Uonau-Dampf.-G. 600 D. C. M. ^570— 1380-* Ferd.-Nordbahn 1000 fl. C. M. 4880 — 4910-— .'.loyd, osterr.........400K 89/ — 695-— StaatB-Eisb.-G. p. U. 200 D. S. 7^/76 7X276 SUdbabn-G. p. U. ... 600Frs. 108 60 109-60 Bank-Aktien. Anglo-iiBterr.Bank 180Ü.18K 884-60 83660 Bankver.,Wr.p.U. 200D.80 „ 638-— 639¦— Bod.-C.-A.allg.öst. 800 K 64 „ 1287 — 1296-- Crcdit-Anst. p. U. 820 K 82 „ 648-— 646-— Credit-B, ung. allg. 200fl. 42 „ 560— 86f— Kskompteb. steic/. 2OOfl.82 „ 8*4-— 686-— KBkompte-G.,n. ö. 4O0K88 ,, 773-- 776-- Länderb.,öst.p.U. 200B.28 ,, 631-40 632-40 LaibacherKreditb. 400K28 ,, 440-— 44060 üost.-ungar.B. 1400K9080 ,, 2137- — 2j47 — Unionbankp.U. . . 200fl.82 „ 6/3-76 e/4-76 Verkehrsbank,allg.1400.20 „ 573— 376-— Živnoaten.banka lOOfl.14,, 279— 2*0-- Industrie-Aktien. Berg- u.Hüttw.-G., öat. 4O0K 1400-— 1408-— HiitenborgP.,Z.u.M.F. 400K /260— 126&-— Königsh.Zcment-F8brik 400 K 412-— 416-— LengenfclderP.-C.A.-G. 260K /99-60 200-— Schluflkqrs^ N Geld | War« Montangen.,8aterr.-alp. 100 fl. 1072-i* 1073-"" Porlmoosor h. K. u. P. loofl. 498-~ 602-^ PrägerEisenind.-GeBoll. 500K 8420- — 8440^ Rimamor.-Salgö-Tarj. 100fl. 78a-~ 784-' Salgö-Tari.Stk.-B.....100Ü. 792-— 796--' Skodawerko A.-G. Pils. 200 K 770-— 77y— Waffen-F.-G.,öaterr... 100 fl. //24-— //32--WeiflonfelBStahlw.A.-G.SOOK 860-— 870-' Weatb. Bergban-A.-G. lOOfl. 674— 676•- Devisen. Kurze Sichten und Soheoks. Deutsche Bankplätze....... //7»'-i US*1'* Italienische Bankplätze..... 94 »6 94-60 London................. 24"-w 241»"11 Paris................... 96-30 96*4» Valuten. MUnzdukaten............. 11-98 11-43 iO-Franca-Stücke.......... /9-07» 19-10* 20-Mark-Stücke........... 28-66 23-61 Deutsche Reichebanknoten .. 117™ * 118*V% Italienische Banknoten..... 94-40 94-66 Rubel-Noten ............. 264-26 266- — Lokalpapiere nach Privatnotier, d. Filiale d. K.K. priv.Oest.Credlt-AnsUIt. Brauerei Union Akt. 200 K 0 286— 246 — Hotel Union ,, 500 ,, 0 —•— —¦— Krain.Bauge». ,, 200,,12K 200— 210-— ,, InduBtrio ,, 200 „ 460 470-— Unterkrain.St.-Akt. lOOfl. 0 70 90 — BankiinsfuD fioy. Die Notierung «amtlicher Aktion und der ,,Diversen Lose" versteht lieh per Stück. Telegramme: Verkehrsbank Laibach. Kk. <äw: priv. Telephon Nr. 41. allgemeine Verhehpsbanh Filiale Laibach, vormals 1C. Mayer Laibach, JVIar»i©ri;pla.t:z1. Zou.txa.le In. "^Tlen.. — <3-egrx-u.nd.et 1864. — 23 Filialen. — -Ä.3ctien.]a:aLpltaJ. -vaja-d. Beserven 52,000.000 ICxoixea.. Stand der Geldeinlagen gegen Sparbücher am 31. August 1912 K 74,985.480'—. ,v Besorgung sämtlicher bankgeschäftlichen Transaktionen, wio: Ghor»ahnie von Geldeinlagen gegen reutensteuerfreio Sparbücher, Kontobücher und im Kouto-Korront mit täglicher, stets günstigster Verzinsung. AbhebuiiRüu könueu jeden Tag küudigungsfrei erfolgen. Ad- und Verkauf von Wertpapieren streng im Rahmen der amtlichen Kuranotizen. Verwahrung uml Verwaltung (Depots) sowie Belehnuug von Wertpapieren. Kulauteste Ausführung von Böraenaufträgen auf allen in- u. ausländischen Börsen. (1846) Einlösung von Kupons und verlosten Wertpapieren. 62—19 An- und Verkauf von fremden Geldsorten und Devisen. Vermietbare Pauzorfächer (Safes) zur feuer- und einbruchsicheren Aufbewahrung vou Wertpapieren, Dokumenten, Juwelen etc., unter eigenem Verschlüsse der Parteien. Ausgabe von Schecks uud Kreditbriefen auf alle größere Plätze dea In- und Auslande Korrespondenten auf allen größeren Plätzen in Nord- uud Südamerika, wo Einzahlungen und Auszahlungen kulantest bewerkstelligt werden können. Mündliche oder ¦ohriftllohe Auskünfte und Rataohläge über alle inn Bankfaoh elnsohläglgen Transaktionen Jederzeit kostenfrei. Laibacher Zeitung Nr. 205. _________ 1965 7.September 1912. Tödlicher Unfall. Pola, 6. September. Der Matrose dritter Klasse, HeiMschiiler Stephan Pinter von Sr. Majestät Schiff ",Hrimii", ist beim Reinigen im ^esselranin im ^ist töd» lich verunglückt. Die gerichtliche Unlevjnchnng ist im Zuge. Überschwemmung. Diemrich, 6. Eept<'mber. Der Marosflnß iiber° Ichweinnil dei^ Vorort ftiörösgrados sonne die angren° zenden Ökonomien. Das Marostal steht bis Alving in culer Länge von 70 Kilometern unter Wasser. Der Scha» den ist ungeheuer. Die Getreide» und Futtervorräte sind vernichtet.' Verunglückte Flieger. München, 6. September. Leutnant Steger, der heute früh mit einem Doppeldecker zu einem Übungsslug auf° gestiegen war, stürzte infolge heftigen Windes aus eine» Höhe von hundert Metern ab und ist seinen Verlctzun» gen erlegen. London, 6. September. Wie die Blätter melden, stürzte heule ein Militärdoppeldecker in der Nähe von Stevenage aus einer Ho^e von 80 Metern ab. Der Flieger und seine Passagiere, Kapitän Hamilton und Leutnant Stewart, wurden getötet. Der italienisch-türkische Krieg. Koustautinopcl, 6. September. Das Preßbureau der Pforte meldet, daß 570 italienische Soldaten in den letzten Tagen aus Tripolis nach Rhodos überführt wor> den feien, wo sie teils,in Ambulanzen, teils im Hospital untergebracht wurden. Den aus Rhodos weilenden Trup-pen sei es strenge verboten worden, mit den Verwundeten in Verbindung zu treten. Konstantinopel, 6. September. Hier wird ein Vor» schlag besprochen, wonach Tripolilanien und Benghafi einen autonomen Staat unter italienischer Okkupation bilden sollen. In anderen Kreisen wird erklärt, die Pforte habe leinen ähnlichen Vorschlag gemacht. Rom, 6. September. Die „Agenzia Stefani" be> zeichnet die Melduug eines italienischen Blattes, wonach die Grundlagen sür ein Einvernehmen mit der Türkei gesnnden worden seien, als vollständig falsch. »ecantwortlicher Redakteur: Anton Funtel. Aktiengesellschaft Stahlwerke Weißenfels, vorm. Göppinger & Co. iWeißenfels — Krain. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiedurch zu der am Donnerstag, den 26. September 1912, um 11 Uhr vorm. im Gebäude der K. k. priv* Bank- und Wechselstuben-Aktiengesellschaft >,Mercur", Wien, 1., Wollzeile Nr. 1, stattfindenden XV. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind laut § 28 der Statuten üur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens acht Tage vor der anberaumten Generalversammlung, d. i. bis inklusive 18. September 1912, abends 6 Uhr ihre Aktien in Wien hei der K. k. priv. Bank- und Wechselstuben-Aktiengesellschaft „Merkur", in Laibach bei der Filiale der K. k. priv. Oesterreichischen Creditanstalt für Handel und Gewerbe, in Stuttgart bei dem Bankhause Stahl & Federer, Akt.-Ges., in Weißenfels bei der flesellschaftskassa hinterlegt und dagegen einen Depotschein, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient, in Empfang genommen haben. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichtes über das am 30. Juni 1912 abschließende Geschäftsjahr unter Vorlegung der Bilanz. 2. Bericht der Revisoren und Beschlußfassung über dio Verwendung des Reingewinnes. Erteilung der Decharge an den Verwaltuugsrat und die Direktion. 3. Wahlen in den VerwaltuugBrat. 4. Wahl dor Rechnungsreviaoren für das Geschäftsjahr 1912/13. 5. Bestimmung dos Wertes der Anwesenheitsmarken für die Mitglieder dos Ver-waltungsrates, sowie Festsetzung einer Entlohnung an die Revisoren für das Geschäftsjahr 1912/13. Weißenfels, den 6. September 1912. (3737) Der Verwaltungsrat der Aktiengesellschaft Stahlwerke Weißenfels vorm. Göppinger & Co. Schön möbliertes Zimmer» *öit aepar. E]ingan(,rv und Aussicht auf den "vomi trg , ist Zidovska ulioa Nr. 1, I. Stook ^F" wn vei*mieten. "Vl Anzufragen dortselbst. (3507J 6—4 Unmöbliertes (3735)' Monatzimmer ^= ßcriiumig, ganz separiert, iBt in der Villa «tara pravda 5, sofort zu vermieten. — Schönes, nnmöbliertes Zimmer ist Gradiika ulioa Nr. 17, Parterre links, sofort zu vermieten. (3721) 2—1 Priporoèa se (3731> za obleke vsake vrste: JilJBrieu^uljca 5,1. nadstr. Haarauslall und fettes, dunkles Haar diese unliebsamen Beg'Iei-ersclieinungenhekämpftman am besten durch req-elm'is-sige, mindestens wöchentlich 1—2maligie Waschungen der Haare und des Haarboclens mittels Veilchen- j Shampoon mit dem schwarzen Kopf abwechselnd mit Teer-Shampoon mit dem schwarzen Kopf Der Kopf wird schuppensrei, das Haar voll und glänzend, spärliches Haar erhält volles Aussehen! Der Erfolg-, den unser allseitig bekanntes und beliebtes Teer-Shampoon mit dem schwarzen Kopf tagtäglich erzielt, zeigt sich am beste» darin, dass eine Unzahl Nachahmungen von recht zweifelhafter Natur in Verkehr gebracht werden, weshalb man beim Einkauf besonders auf die nebenstehende Schutzmarke achten möge. Unser Teer-SIiiimpoo» mit dem schwarzen Kopf ist ein mildes, durchaus einwandfreies — Präparat, während, wie die Untersuchungen Bchatzmarke. ergehen haben, die Nachahmungen oft ätzende Stoffe enthalten und so statt einer rationellen Haarpflege den Haarausfall befördern. Shampoon mit dem schwarzen Kopf ist in Original-Paketen a 30 KeJäer in allen Apotheken, Drogerien, Parfümerien, Scifcnhandlungcn und bei Coiffeuren erhältlich. Sofern das Originalpräparat nicht zu haben wäre oder der Versuch einer Unterschiebung gemacht wird, wende man sich an das Generaldepot: Felix Gncnstoldl. ffisn, 1/1, Sonnsnfelsgasse 3 von wo aus Sie die Angabe der nächsten Bezugsquelle erhalten oder gegen vorherige Einsendung von K 240 8 Pakete franko zugesandt werden. Bei Nachnahmesendungen betragen die Mehrkosten 35 Heller. ^ i Hans Schwarzkopf, G. in. b. H., Berlin N. 37 m—^r ;Zwei|Studenten] oder Mädchen aus besserem jllause'"11 werden in der Nähe der Realschülern Koat und "Wohnung genommen. Klavier und Naohhilfe im Hause. > Adresse [in dor, Administration dieser Zeitung. ^ _05_____m(3728) 2-1 Hübsch möbliertes - Zimmer mit Bepariertem Eingang, sonnseitig, elektr. Licht, ist ab 15. September zu vergeben, eventuell mit Pension: Franziskanergasse 2, II. St. links, rechte Stiege. ________ (3fi97) 3—1 HEINRICH LA^Z MANNHEIM Größte und bedeutendste Lokomobilfabrik Deutschlands empfiehlt VENTIL-LOKOMOBILEN mit Leistungen bis 1000 PS. Für Heißdampf bestgeeignete Betriebsmaschine- _____ Oesterreichisches Verkaufsbureau: Emil Honigmann, Wies» IX. Laibacher Zeitung Nr. 205. 1966 7. September 1912. (3711) 2 1 ____ St. 1063/m. š. sv. Razglas. Solsko leto 1912/13 se priène na mestnih ljudsklh iolah ljubljanskih dne 16. septembra 1912. 8 klicanjem sv. Duha iu potem takoj z reduim šolskim poukora. VpiBavalo se bode v Bniislu § 33. dokonènega šolskega in uènega reda dne 13., 14. in 15. septembra 1912 T Solskih poslopjih in sicer dne 13. in 14. septembra od 8. do 12. we dopoldne in od 2. do 4. ure popoldne, dne 15. septembra pa od 9. do 12. ure dopoldne za I. mestuo deško ljudsko solo v öolskem poslopju y Komenßkega ulici St. 17; za II mestno deško ljudsko solo v öolskem poslopju na Cojzovi cesti št. ö; za III. mestno deško ljudsko solo T šolskem poslopju na Erjavèevi cesti št. 21 (II. nadstropje) za IV. meBtno delko ljudsko Solo v šolakem poslopju Na prulah St. 43; za mestno trirazroduico na Barju v äolskem poslopju na Karolinski zemlji St. 40; za nemško deško ljudsko šolo v šolskem poslopju na Erjavèevi cesti št. 21 (pritlièjo); za mestno sloveusko dekliško osemrazrednico v šolskem poslopju na Sv. Jakoba trgu št. 1; za mestno nemško dekliško osemrazrednico v šolskem poßlopju na Erjavèevi cesti št. 19. Otroci, ki ne stanujejo t Ljubljani, se v mestne šole ne bodo sprejemali. €.kr. mestni šolski svet ljubljaiiski dne 2. septembra 1912. Predsednik: Di?« Ivan Tavèap 1. r. Z. 1063/St. Seh. R. Kundmachung. Das Schuljahr 1912/13 beginnt an den städtischen Schulen Laibachs am 16. September 1912 mit der Anrufung des heil. Geistes und dann sofort mit dem regelmässigen Unterrichte. Die Einschreibungen finden im Sinne des § 33 der des. Seh.- und Unt.-Ordnung am 13., 14. und 15. September 1912 und zwar am 13. und 14. September jedesmal von 8 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 4 Uhr nachmittags und am 15. September von 9 bis 12 Uhr vormittags in den Schulgebäuden, nämlich: fUr die I. städtische Kuabenvolksschulo im Schulgebäude Komenskega ulica 1/; für die 11. städtische Knabenvolksschule im Schulgebäudo Cojzova cesta ö; für die 111. städtische Knabenvolksschule im Schulgobäude Erjavèeva cesta 21, 11. Stock; für die IV. Btädtische Kuabenvolksschulo im Schulgebäudo Na prulah 13 ; für die Schule am Laibacher Moor im Schulgebäudo Karoliuska zemlja 4U; für die städtischo deutsche KnabenvoJksschule im Schulgebäude Erjavèeva cesta 21 , Parterre; für dio stäütißche achtklassigo öloveuische Mädchenvolksschule im Schulgebäude Sv. Jakoba trg Nr. 1; für die städtische deutsche Mädcheuvolksschule im Schulgebäude, Erjavèeva cesta 19. Schulkinder, welche ausserhalb Laibachs wohnen, finden in die städtischen Schulen Laibachs keine Aufnahme. K. k. Stadtschulrnt Imibach am 2. September 1912. Der Vorsitzende: I>r>. Ivan Tavèap m. p. XXVII. Jahrgang. Geft 1, September, zur Ansicht. ^< Neues ^^^ ^ Abonnement ^ »mit September 1912.M ^IedesheftiDMk.^ Monalchefte drinnen ng: Der Katzentisch. Roman. Bernhard Kollormann: Der Tunnel. Roman Georss Hirschfold: Das M'cuz d?rWahrheit. NomllN. Carry Brachvogel: Herbslspul. Roman. Hans Hart: Die Wmiberlindrr. Roman. Hermann Hesse: «u- den Iuaendtagen. Novelle. Vüchcrbesprechunaen Hvon I)l. Carl Busse..^ MzKlustrraliltiae. vielfach« Mculnüc ReprodulUunenl M^ nach klassischen und ^ ^^ modernen <2e> ^ ^^ mälden. ^^ Iur Ansichtssendung des soeben erschienenen Ersten yeftes b« neuen Jahrgangs und zur Entgegennahme und pünktlichen Besorgung von Abonnementsbeftellungen empfiehlt stch: Buchhandlung Iss. u. Klcinmayr sc Fed. Bambcra. iiaibnch, Kongreßplatz 2. (3710) Št. 1064/m. ä. sv. Razglas. Na pomožni soli za manj nadarjeue otroke se priène šolsko leto 1912/13 v pondeljek, dne 16. septembra 1912. Vpisavalo se bo v šolskem poslopju IV. mestne deške ljudske sole Na prulah št. 13 pri tleh v nedeljo, dne X5. septembpa 1912 od 9. do 12. ure dopoldne. C kr. mesini solnki svet v IJubljaui dne 3. septembra 1912. Predseduik: Dr. Ivan Tavèar 1. r. Z. 1064/St. Seh. R. Kundmachung. An der Hilfsschule für minder begabte Kinder beginnt das Schuljahr 1912/13 am Montag, den 16. September 1912. Die Einschreibungen erfolgen im Schulgebäude der IV. städtischen Knabenvolksschule Na prulah 13, Parterre, Sonntag, den 15, September» X9X2 von 9 bis 12 Uhr vormittags. K. k. Sta,cltscnialr»Lit in Laibach am 3. September 1912. Der Vorsitzende: I>r. Ivan Tavèar m. p. IV* G. FLUX XjEfcit>Ll,Gll (3730) Heppengasse Nr. 4,1. Stach links behördlich bewilligtes WolDnnjs-, Dieiist-1101 Stetaermittluöiircaii hat große Auswahl in Köohinnen-, Stubenmädohen-, Bonnen- u. Kinder-mädohenplätzen für Laibaoh, Graz, Wien , Agram, Belgrad , Triest, Flume eto. eto. Näheres im Bureau. Bei auswärtigen Anfragen bitte um Belsohluß der Retourmarke. ä 7immer möbliertes L^ "TT^^TT™"™ .M.PV mit separ. ttngang ist Qrubcrkai |fr. 16 sofort zu vergeben. (3725) 2-1 Sonniges, möbliertes u. vollkommen separiertes Monatzimmer sw sofort zu vermieten: (i723j 1 Cojzova cesta Nr. 9, I. Stock. = Encharististhtp = Iflclt-Hongress in ISTien. 12. "biß 15. Septem.-ber ISIS- Wir stellen den P. T. Kongreßbesuchern unsere 21 Wiener Geschäfte als Auskunfts-8tpllen, Rondezvou8plätze etc. unentgeltlich zur Verfügung nnd laden gleioh-zeitig zum Besuoh unserer Ausstellung klrohlioher Kunststickereien, "Wien, VI., Mariahllferstraße 47, höHichst ein. Das Adressen - Verzelohnls unserer Wiener Geschäfte 1st In unserem hiesigen Depot Laibaoh er-hältlioh. (3732) Sinner Co. liiuien Akt. Ges. Laibach, Petersstraße Nr. 4. Zu verksmfen s Kaffeehaus über 40 Jahre bestehend, kleine Regie, jährlicher Umsatz 40.000 K, Preis samt Konzession 15.000 K. Etwas Kapital kann Hegen bleiben. (3713)4—1 Briefe unter „Gelegenheltskauf Nr. 29" poste restante Abbazia. persongl» sesuche Vertreter',TeiIt)aber.,KaPital.Gesuche.An.u. Verkäufe usw. inseriert man inZeitungen,Ieitschrilten vorteilhaft, d.h. mit einer Ersparnis an Kosten, Zeit und Arbeit, durch die Annoncen-Expedition Nudolf Mojse SeUerftütte » tvien I. Telephon 2644. will jemand ln der Nnnonc, mit seinem Namen nicht hervortreten, dam, nimmt unser Bureau di« einlausenden lüsserten unter Lhiffrc entaeaen und liefert sie uuerüssnet und unter Nahrung strengster DiStretion seinem Uuftraggeber au«.