InteMgenz Matt zur Naibacher Leitung Samstag den itz. JulI 1829. Vermischte Verlautbarungen. Edict. Von dem Bezirksgerichts der Herrschaft Wei« xeiberg wird h'emlt tund gemacht: Es fe?e auf Anlangen des Blas Malkctfch ro^, Srangcn, ge gen Thomas Marletsch daselbst, wrgcn sLuldigen ^edenSunierhalt, in dle e^ecutlve Versteigerung der gegnectschen, mit Pfandr.«: bellgtcn, gencktllch «et.lt Ans^ar auf 280 si. gcschähtcn ^2 "pudc zu Stangen geselliger, und zur Vornahme tley Termine, t. i.: eery. Juno, 9. July, und 6. August l. I., Vormittag 9 Uhi mtt dem Bei sahe angeordnet woroen, daß, wenn das gcpfän» dete Reale weder bel der eisten noch zweiten Tag« fabung um den (Vchähungslrcrth oder darüber an Mann gebracht werden tonnte, solches bei der dnt. ten auch unler temftlben hintangegeben neiden würde. Die Licitationsbedingnisse können in den Amts-stunden in dieser Amtökanzlei kwgefehen we^en. Bezirksgericht Welxclderg am L. ,Mao»5?^. Anlnerlung. Bei eer ersten und zwciicn Feilbietungötagsahung hat sich tnn Kauftu» siigcr geme!det. Feilbietungs « Edict. Von dem k. t. Bezirksgerichte der Umgebungen Laibachs wird bekannt gemacht: Es fco auf Anjuchen des Jacob Ielantfchitsch ron Obelk.ischl, in die öffentliche Feilbietung ter, mit ger^chtlläem Pfandrechte belegten, gerichtlich auf 12Ü1 ft. 4"lr> ßeschähten,, zu Nadgoritz, Lul, Consc- Nr. 2Ü, g«. legencn, der 2. R. O. (Zommenda Laibach, 2ub Urd. Nr. 272, dienstbaren, dem Iaccb Giegc« tttsch vsn Natgoritz eigenthümlich gehörigen gan« zen Kaufrechtshube, wegen aus dem rrinhschafts-amtlichen Hergirlche, 6äo. 6. Jänner iL2cz, noch lückständigen i5ft., dann »1 ft. 4» kr. Untcsten «. », <'. , gen'iNiaet rrorden. Zu oicscm Ende werden nun drey Feildietungs-taasahunüen, und zrrar: die erste auf den 23. Iuw, diü zweite auf den 24. August, und die dntre auf den 2,4. CkVtember l. I., jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr in Loco ter Rea» luät mit tem Beifiche anberaumt, daß, rrenn d'«se Ganzhude d^>. der ersten oder zweiten Fkildie-tung um den Schayungswenh oder darüder mcht an Mann gebracht rrerden könnte, felde bci der dritten Tagsahung auch unter tem Echätzungswer» the hintangeaeben werden würde. Sämmtliche Kauflustige und Tatularglöubiger werden hiczu zu erscheinen eingeladen. Die E^I ät-zung und die Luitationsbedingnisse können täglich zu den gewöhnlichen Amtsfiundenhielamts eingesehen werten. K. K- Bezirksgericht zu Laibkch am 22. Iuny 5629. Z. 85g. s») Nr. 5ao. E d i c t< Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Weixel' berg wiro kund gemacht: Es feye auf Anlangen , der Ursula PecouschcZ von Blattu, sskgen Johann Und Mütdias Ruh vl?n Oaitaltt, wegen schuldigen 5io ft. 5oja Zinftn und Unkosten, in die execu» tlve Beistelgeiung ter gegnerischen, zur kalserl. konigl. Dmalshelrs^aft Sittich, Hud Rect. Nl< 22 et LZ 1^2 zinsbaren getheilten Ganzhube zu GaUain, auf VÜ7 ft. 2i Fj4 kr. geschätzt, ge» wilUget, und zur Bornahme der Versteigerung drey Termine, d. ,.: der z5. Iuny, iZ. Zuly^ uno lo. August l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhrl m Orte der Realnät mtt tem Beisätze an» geordnet worden, daß, wenn dle in Execution gtj^° gene Ishann uno Mach,aS Ruß'sche gelheilte Gan^ hude weder bei der erjlen noch zweiten Tagsaßung um d«n Schähungswerth oder darüdel on Mann gebracht weröen könnte, solche bei der dritts» auch unler demselben hintangegeben werden lvür« de; wozu tic Kauftustlgen und die Tabulargläubl« ger Mlt tem Biisahe vorgeladen rrecden, daß dle Ltcitatlonsbedlngnisse in dieser Amtskanzlei zur Ein» sicht erliegen, oder auch Abschriften hieven ge» nommen lrerdcn lönnez?? Bezirksgericht Weixelberg am l6. May l82g< Anmertung. Bei der ersten und zweiten LlcitanonStagsatzung hat sich kein Kauftusti- gsr gemeldet. Z. 871. (1) Nr° isW. Edict. Vom Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemach:: Gs seye auf Ansuchen des Johann Schs« der con Kilndolf, in die executive Versteigerung der, dem Matbias Ectodcr von ^eele, in dle Execution gezogenen, und auf »Ho fi< gerichtlich geschützten 'M Urd. Hure, Haus-Nr. 23, Rect. Nr. 177, gcniNlget, und die ktste Velsteigerungs' tagfahung am Ö. August, die zweite am io. Sep« tcmber. und die drttte am L. October l. I., I^oco Ceele Vormittag in den gewöhnlichen Amts» stunden mit dem Beisätze andsraumt wsrde» ^ daß, wenn die Realttät del der tlstsn Oder zwei^ ten Tagfatzung nicht wenigstenö um oder über den Schähungswerth an Mann gebracht werden tonnte, hei der dritten auch unter der Schätzung hmtangegeden werden würde« Die Lnitatlonsbe-dmKnisse lcnnen :n der Kanzlei eingesehen rrsl» den. BeznkZgericht Gottscdee den 2, July 1829. Z. L49. (2) ^^^M7^6^ S d i c t. Non dem Bezirksgerichte Adelsberg wild be« kannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Johann Pauer, väterlich Rochus Pauer'schen Universaler« ben zu Laidach, die executive Veistetgerung, deö zur Johann Tsmfchitsch'schkn Blllaßmasse gehöngew Ig2 lM Markte AdsMerg, 3nl) Isnsc. Ni. 85 besindll, chen, oec Bankalherrschafc Udelso.ecg, znk Urd. 3ir. »»34, eindienenden, und gerichtlich um i5a ft. geschaßten Hauses, bewilliget worden. Fu dlesem Hnde weroen die Termine auföen 6. August, 5. September un5 ». October l. F., Früh von 9 his l2 Uhr im Orte Aoelöderg mit dem Anhange festgefetzt, daß m dem Falle als das m oie Execution gezogene haus weder rei der ec> sten noch zweiten Felloietung um oder üder den Schätzungswerts an^eorachc werden konnte, so!« che bei der dritten auch unter demselben hintan» gegeben werden wür^e. Bezirksgericht Aoelsberg den 6. July 182g. Z. 65o. (2) "^^^° 3u7ü^? (Zoncurs . Tröffnung. Ueber das Verlaßsermogen des verstorbenen Herrn Controllsrs Matthäus Tfchopp zu Adcläderg. Von dem Veznesgellckce der StaatsherrsHaft Adelsberg wiro durch gegenwärtiges Oo«ct allen , Denjenigen, deneii es daran gelegen, hiemit be» kannt gemacht: Os feo von oiesem Gccichte m die Oroffnung dis (Zoncurses üoer das gesammce im Lanoe Krain deftnoiiche, sowohl bewegliche als un> bewegliche Vermögen, des am »6. AprU 0. F ill^ islteztiito verstorbenen Controllols, Matchäuä Tschopp, gewililget woiden. Daher wüd Jedermann, der an den elst.zcn^nnlen Verschuldeten cine Foide» rung zu stolen oerechtlgel ;u seon glaubt, hiemi: erin' nert, vls auf oen 2c), August 5. ^5., die Anmel' dun,; feiner Fordecunq »n Oejialt emer formllcken Klagz wider ^en aufqest.tlcen Veclaßcuracor, Jo» feph Vessel zu A^elsoerg, bei diesem Gerichte so« gleick emmceichen, und in dieser mcht nur die Rich« tigkeit seiner Forderung > fonoern auch oas Rcchc, Kraft dessen er m disfe oeer jsne Klasse gsfthc zu werden veilangt, zu erweisen, widrigens nach U^r< ftießung des obbestzm'mten Hages Htlemand^mchr angehocc werden, und Diejenigen, die ihre Fords, rungen dlg dahin nicht angemeldet haoen, in Ruck« ficht des gesammten, lm Üanos Kra;n befindlichen Vümäiens des Olngangs benannten HenchulLe» ten ohne Ausnahme auch dann udgewitsen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein (^cmoensations« recht aeoüyctö, oüer wenn si. auch em. eigenes Gut Von der Maff^ zu foroern halten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein legendes Gut 5eS Ver° fHuloetön oorqemerkt wäre, daß also solche Mau-bi^er, wenn Nc etwa in oie Mal^e schuldig seon ss^ten, oi? ZchulZ un .ebin^er: its Go^noensations' OigknchumZ oder PfanöleHles, daö lhnen sonst zu Statten gcko.nmen wäre, abzutragen verhol« len rverden wurden, Wetters w;co e» vekanat aegeb«n< daß man am meyrdesaqrcn Tage ^. ? : am 29. August d. I-, dusts Kli).^rsä'a^t im BcrMichswsgs abzuthun siä) dettt^'en, i,n widrigen Faile arec nach 2?n destebenden Äesehen vorgehen, o^-n Gon» eursmasse ° Hertcetec aufliisl-n. un.2 am erstell, September l. I., zur Wabt ees Vrrmogensoer. «alters und Kreoilocenausschussis fchrellsn roecie. Bezirtsgerzcht U^ölsberg dcn 1,. Iulo 182g. ^ m 0 l s i s a t i 0 n s ' E 0 i c r. kannt gemacht; Ts sey auf Ansuchen des Johann Pauer, als Rochus Pauer'schcn I'nivörsalerben zu Laibach, d«c Töotung de6 auf dem Johann Tomfchitsch'fchen Berlaßyc>use, Nr. 65, in Adels» berg, 5ub l^srd. ^olia IIZ4, intabulllten-gcricht« lichen Vergl^lchs. 6ä«. t2. Juli iLiä, pr. 761st. l6 ?r. sammt Einsen bewillige: worden. OK haben sohin die allfalligen Gläubiger ihre vermeintlichen Ansprüche auf den gedachten Vergleich binnen ei» nem Jahre, sechs Wochen und 5 Tagen, um fs gewisser hier geltend zu machen, wioriaens ngch Herlaus duseü Termins auf weiteres Anlangen, des Johann Pauer, die Löschung des mehrqedachren Vergleiches und 5iZ o^r^uf denncttchen InüadulH^ tionsc^rnsicateä bö'?in!get welden würee. Bezictsgericht AoelKherg den 6. Iulo l82I. Z. L55. (2) 26 Nxl^. I^r. 642. Feilbictungs . Edict. Von dem Bezirtsqerichte Senofttfch wird hie, mit kund gemacht: Es sey üder Anlangen des Herrn Johann Decleva von Britof, wl>>er^ Georz UN) Mathias Oru von Britof. um 0le öffentliche Fcilvietunq des gerichtlich auf 270 fi. geschaßten, dem Gute Äarqarollsyofen, 5ub 3^r. '4, und der ^taalsyerrfchafc A)clsdecg, zui) Nr. L5a, eienss« baren, auf Ziemen des Georg Ocu vorkommeu< den Wohnhauses zu Vrltof, wegen schulozgen q5ss. 3d kr. E. M , qe.ril^ct, üno zu deren Aohal» tung in I^oca Ilit^f dcr ec^e Termin auf 2en 3»^ Iul^< oer zioette auf den 5i. August, und der orttte auf d. Oclocer 0. > , iedcsmal Bsc^ mittags um I Uhr mic eem Beisätze festgesetzt worden, daß, wenn gedachtes WobnhauZ weoet del oer erst:n noch nrelten ^eilviotungstagfahung um den HckayUllaswenh oder darüber an Mann' gedracht wtlden könnte, foichev be; oer dritten auch unter demselcen yintanqcqeben werden würde. Wozu die Kau^ustlqen vorgeladen wcrden. Bezirksgericht Fenosetfch den 24. Iuny l6ZZ, Z. 535. (2) Nr. 69I. E a n v 0 c a t i 0 n. Bor dem Beznls^ölichtö Htnosetsch in Innv!» kcain haven alls ^ene, wei^)e an dle Vktlasteit-schÄft deö am 25. März c«. I. zu Senoselsch ver^ stocdenen Handsismannes, Bominic Pupiß, aus was immer für einem Nechtsgrunde einen Unlpruch zu machen gedenken, zur Anmeldung und Da«c-thuung ^evseiucn am i5. (drelzehnlen) August d. I./, um 9 Uhr Horrmtlags s^ gewiß zu erfcheinkn, ais^ sie sonst die Fol,'.'N des tz. 6^ h. G. B. lltssen werden. Bezilks^erichr Senosets^ den 9, July ^8^9. Z. 634. (2) I?r. 63g. K u n d m a ch u n g der Bezirksodriq?eir Henosstsch i^ - Innerkrarn, Aoelsberger il relse s. D^c hohe k. t. vereinigte hoftanzl?: ha? ?ntt DeclN vom ?.g. Iuns l. I., Nr. 1226z, befunden, der Mcntr;ememde Eenofetsch: ,.) einen wöchenlllchen Heizwaren» Markt> rrc^ wer alle Ireytaqe, uno wenn an diesem Fre^ tige em Feysrlag fall^ Tags zucer zl zuss^ ccn ist; Z9Z 2,) einen Ho!zwar?n, und zugleich Vieh »Jahrmarkt, welcher an jedem Montage nach dem Quatember-Sonntage des Monats September abzuhalten ift; 5.) einen besondern Viehjahrmarkt, welcher an jedem Donnerstage nach Pfingsten abzuhalten ist; mit bem Beisätze zu bewllUgen, daß, wenn an cmem derjenigen Tage, an welchem der holz» waren' und Viehjahrm^rkt abgehalten wirö, ein Feyertag f^llt, der Mazkt auf den darauf folgenden Tag verlegt werten soll. Welches in Fclae hoher GuderniaZ. Verare« nung, cl^o. !2. Iunv l. I. , N>. lIoi/z. UNd löblichen?, k. Kre,So.m:s . Intimats, 6^0. 1. Iu»' lo l>- I., Nr. 4^07. hle!nit zur allgemeinen Kenntniß q^rach! wnd. ^enofctsw den I. Iulo l82q. ZTHöüT^I^'^^" ^" Nr. l2a,. (5 - ?ivoca tions Odict. Vo!p. ü.zlltvgellchte oec k f. Staütöbercschaft T^H wno hiinlil allgcmem kund gcrnacN: Es :rcrde üder das unter:« 5o, Apnl d. I. ttfolgle Absierden 3er Ol s^velh Nasilan, gerornin Ster> nas, gewesenen H^us'esiyecinn und Witwe des Georg Nast^n. G^sin'illhcö in der Stadi Lack, Nr- 25, d;e L!^uidati3n ihr« Activen und Passiven, uno die Adhan?lun.< ihres Verlasses, ?en26. s.M. )^o,nuuags uni 9 N^c in h'.esiger Gerlchlütanzles vorgenommen werden. (Zs wcrtrn cahcc alle Icnc, dle Zu diesem Velwsse etwas schuloen/ so nie Jene, die an diesen Verlaß einen Anspruch zu machen rermtp ncn, hiennt aufgefordert, ihre Schulden zu öie-fem Verlasse so gewiß bei dieser Tagschun^ anzu» gel)en, wldriqens gegen sie im Rechtsweg? ein» gef,t'litten werden wücce. Letztere aber haben ihre dieß^fligen Ansprüche an diesen Veilaß so gewiß anzumelden, iritrigens sie sich die im tz. IlHdes aNgemeinen b. G. B. bestimmten Folgen selbst zuzuschreiben haben würden. Lack am i3. July 1829. ^656^°^) ^^^^^^^^^^°°^^ Der Ausschuß der k. k. Landwitthschafts-Zes?l!schaft eröffnet ßiem;t den Freunden der höhcrn Ackcrbaukunde, daß am 23. d. M. Abends um 6 Uhr auf einem 600 Ouadrat-Klafter messenden Versuchsfelde des ihr eigenthümlichen Pollanabofs eine im voraus bestimmte Quantität Buchweitzcn, in I 7^ioZrll unrer sich abstehenden Ncihcn (vorausgesetzt, daß an diesem Tage die Witterung günsirg und ein gerechter Fcuchtigfeitszussand des Ackers vorhanden seyn, sonst abcr am nächst folgenden Tiqc) unter Leitung des Professors und der Mmvirkung der Herren Hörer der Land-w'nhschastsießre, nntrelst der Fellcl^berg'schcn Saelnaschinc werde im Boden gebracht werden, kaibach dcn 14. July 1629. O d i c t. ^ Gc^ dem Bszttts>,clicj cz Hcnschaf: Klupp rrild hiimit öffentlich bekannt ßkmacht: S3 sey auf Anfuchcn der herrsäast Frerthurn, in Folge ter s. s. Kreisomlsrerordziung vcm 6. März 182g, ^chl 2^26, in die öffentliche executive Feilbietung der/ den Nntenhanen der Herrftaft Frerthnrn: Jure Vehllntsch, Ivan C taroschiniisch, vn^v Veßellitfch, und Ianlo SHunitfä?, olle von Ber« do gcbörigen fahrenden Güter, als: 4 Ochsen im gcrictllichen ^ chätzungs» Werthe pr.......^f> st. »« fr. 2i Stück Kleinhornvieh detto . 26 H 40 ^ 2 Ruh .....tctto . 7 V, — V 5 Bottutigen . . . deito . Z3 .> -^ ^ 2 Prcssen . . . . . ditto . 4 » — » 2 Fässer.....delto . 3<^ „ — ^ zusammen . . . ,84 ss. ^o. tc. rregen rückssändjgen glundobrigkeitlichtn Urbarwl« Goten,' nämlich: tes Jure VcßeNttsck, pr^ . 2» si, ,^ij4 l'O. des Iran ^taraschinitsch, '^ehellttsch, pr. . . . 2z „ ,4 ljz , und tcs Ianko'Säunilsch, pr. . 9 „ bg,j4 » zusammen . . 52 fi. 261^2 kr. gewiNiget, und sind zur PIlNühnie tctfelben drey FelidielungZtagfahungen: tie etste auf dkN 1. Aus gust/ tie zweite auf dcn 16. August, und die dnt< :e auf den l. September d. I., jedesmal Vo?« mittags 9 bis i2 Uhr len FtilbietunZ vm den (.^55 u ^wtltd od., ^c:über an Mcnn gcbraät z.'< -^cr. n'kldcn n-Nrde- 3M Die schriftlich eingelegten Licitationsbedingnif, ft ksnnen entweder hlerorcs oder bei dem Herrn ErecutionZführer eingesehen oder eavon Aoschriften hehoben werden. Bezirksgericht Weixelberg am 2. Iuny 182g. Anmerkung. Bei der ersten Feildietungs« tagfatzung hat sich kein Kauftustiger ge^ meldet. Z. As, (2) Nr. 640. G d l c t, Von dem Bezirksgerichte der Staatsherrschaft 'Adelsberg wird bekannt gemacht; es seoe auf Än» suchen deS Samuel Vit. Pinekerle, aus Triest, wegen geforderten 218 st. 35 tr. sammt Gerichts« tosten die Reassumirung der erecutiocn Versteigerung, der dem Hckulonec Kaspar Zuze? gehö» rigen Realitäten, in Ooerloschana, als: der l)4 Hübe, sul) Urd. Nr° 663, gerichtlich geschätzt pr. 253 si. 35 lr., der Yaldtzube, Huk Uco. Zir. 703 ,42, gerichtlich betheuert pr. 870 ft. 45 kr., oer ij6 Hubs, 5ud Ucd. Nr. 760 ZjZ, im Werthe von 316 ft. 2u kr., des Ackers sammt GraZlande Sa« verditza, im W^rche pr° 97 ft., endlich des Uckers lammt Wiese Ravenza. lm Werthe von 3l5 ft. bewilliget, und hiezu ein einziger Termm auf den L. August l. I. mit dem Anhange festgesetzt worden, saß mehrgedachte Realitäten in der Kanzley dieses Bezirksgerichts an diesem Tage auch unter der Schätzung werden hintangegeben werden. Bezirksgericht Adelsberg den »0. July 1829. Z. L4Sl"(I) — —- ^ ^2 lg. Edict. Vom Bezirksgerichte Rupertshof zu Neustadt! wico zu Jedermanns Wissenschaft gebracht: Es sf«e auf Anlangen des Georg Woschusch, von Odersubadoll, als Vormund der Martin Nrbant. fchitsch'schen Pupillen, vom Bescheide, . 25. Iun>Z lä2I, Nr. I2ig, in die Fellbietung der dem feelizen Georg WofKitsch gehörigen, tem Gute Frechof, 5uk Ucb. Nr.—dicnstdaren, auf ^2oll. gerichtlich geschätzten halben hude zu Odersucha. dull, und dabei beftnüUchen hauseS, lM schähunzs. werthe van 5 st. gewilliget, und hlezu die Fell« bietunastags^tzunq auf den 28. August »82g fcüh UM 9 Uhr in 1,oco der Realität bestlmmt woroen. Wozu die Kauftufi?gen hiemit eingeladen werden. Bezirkuqericht Rupertshof zu Neustadtt am 25. Iuny i62s). Z. 3ä3^ (I) Nr. 728. Licirati on s-Wide rrufung. Von der auf den 21. July 182g/ ausgeschriebenen Feilbicttmg der Franz KaMUtz-, ^ü^oPiskur'schen Hube z'l V6l1i.e-?oi^L > hat es abzukommen. Bezirksgericht zu Sittich am 8. July 1829^ Z. 66i. (») W ei n « 2 lcit a tio n. Von dem Vnwattungsamte des Gutes Arch un Ncustadller« Kreise ln Umerkram wnb hlemit bekannt gemacht: daß am Za. July I. I., m dem herrschaftlichen Keller 2000 ozonreicher Eimer, größcenrhells Bauweine, von sehr guter Qualltat, von dcn Iahicn »323, 1827 und lg^L, an den Melsttnettn-dcn gegen io pEt, Darangab?, drey wochenrllche Abfuhr und Bezahlung ücuando werden ver, kaufl werden. Kauflustige sind dahcr eingeladen, sich an diesem Hage Vormtttags um 9 Uhr nn hiesi, gen Keger emzufinden. Verwaltungsamt des Gutes Arch den II. July ,829. In der Karlstadter Vorstadt, Haus-Nr. 3, sind für kü, ftigeM-chaelizeit zwei Quatiere, emes bestehend aus vier Zumnern, einem Cab:-nette, und eines aus zwei Zimmern, einem Cabinette sammt Küche, Spels und Holzlege, zu vergeben. Das Nähere erfährt man beim Eigenthümer tm nämlichen Haust. Z. V5-. (2) ———^^^ Etn Gerichts-Actuar wirb gesucht auf die Bezirksherrschaft Flödnig in Oberkrain mit eznem Gehalte von jayrüchen 1/^0 ss. nebst Kost mit Wem, Wohnung und Wasche. DienMwerber haben chre Gesuche an das Verwaltungsamt der Herrschaft Flödnig porw- frep bis Zo. August 1829 einzureichen. ^—— ^ ^.^ , ^ . Bey Buchhändler Korn ist neu zu haben: Neuer österreichischer Haus-Se-cretar in schriftlichen Aufsätzen, oder Musterbuch zur Abfassung aller im Geschafts-und gemeinen Leben, so wie in freund-fchaftllchen Verhältnissen vorkommenden Auffatzc, 2 fi. Schein von der Gr u n dbuchs - F ü b^ rung und den bep Ueberlragung oder Loschung dmglnchcr Rechte zu beobachtenden gesetzlichen Vorsichten mtt Bezug auf das neue bürgerliche Gejetzbuch, Ite vermehrte Auflage igZa, 1 fi.'^5 kr. Das Königreich Illyrien nach sci-, ner neuesten Eintheilung, statistisch - topographisch beschrieben mit einer Kart<> mit Planen und Ansichten von Lmbach, Klagenfurt und Triest/ 1 fi<