Amtsblatt M Aaibllcher JeUmg. M. I74. Donnerstag den 37. November RS5«. Z. 719. il K. k allsschließende Privilegien Das Handell'ministeriuu, hat unterm 23. Sep. tember 1856, Z, 235,76)2004, das dem Franz Leeb "ei'Iiehene ausschlieüeudc Privileglum ddo. l8. August ^852 auf die Verbesserung cines soqeoanuten Füll-^fens, auf die Dauer des fünflen Jahres verlängert. Das Handelsmimstcrium hat ui'terin 25, Sep> teinber l85U, Z. 24.445)2083, das de,n 'Aime Etiennc ^lavier auf die Eiflnduog u»d Veibessclling ill der Konstruktion von ^oromotiv - Ma>ch,ne,< ertheilte aus' schließende Privilegiinn ddo. !2. September i85,4, auf d>e Dauer des tritten Jahres verlängert. Auf Grundlage des a. h. Prim'legiengesehes von, l5. August 1852 har das Handelsminiitelium untern, 24. September 1856, Z. 23707)202'/, dem Jakob Hedcrleiu, Loroinocivfilhrer bei dem lönigl. bai, ischen ^beipost- ui,d Bahnamte zu München, ub,r das duich seinen Bevolliliachcigce,, B^nedikt Port, Obei wertführer der k. k. ^erl?!lwud0.'N°!dl,^h!!, gest.llte Ansuche», .nif d>e Eifindnng eines eigenthümlich.',, Henimapparateo (Bremsvorrichtung) fur Eisenbahnen, mittelst welchen, der Lokomotivführer ohne Mitwirkung eines B,ems^ Wärters den Eisenbahi-.zug, bei einer Geschwindigkeit von 12 Stundeu in I Stunde, allf eine C'ntfernnna 'Vo>, 120 ^ust. in der Zeit von 7 bis l 0 ^ ekuüden HM« Hlehei, bringen römn», N'elchcr fexicr so cinge-lichtet sei, daß, ,m Falle ein oder mehrere Wägen sich auöhangen, dieselben sich von selbst bremsen, dann das; die Malchine, wenn diese entgleisen sollte, sich von selbst vom Züge trenne, und ihn jogieich zum Stehen bringe, l»ld 561) endlich, im Falle eines Ach,enb'uches odei sonstigen llngluckeo, im i)tothfolle der Kondukteur den 3ug bremsen tonne, ein allsschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres verliehen. Diese Erfindung ist im Königreiche Baiern seil 26. Jänner 1856 für die Dauer von zwei Jahren pl'«vilegii't. Die Prioilegiumobeschreibung, deren Geheimdal tu>ig angesucht wurde, befindet sich im k. t. Privile. üikN'Archioe in Ausbeivahrllng. Das Haüdelsministeriun, hat unterm 21. September ,856, Z. 23577)2005, das den Gebrüdern "lein verliehene ausschließende Privilegium ddo. l. Sep» lember 1848 anf eine Erfindung »nd Verbesserung in d breitfußige l,^il>l5, auf die ^auer des neiunen u,>o iehui.u Iahieö m,l Anüdehüung der Wirl/s^mr'nt aus d^l llmfaug des ganzen Neicheö verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 25. Septem. ber 1856, Z. 24n» die ^^eigllng auf den Eisenbahnen zu überwmdcu, versehene auslchliesiende Privilegium ddo. 2. Dezember ^3, auf die Dauer des fünften bis incluziv« zehnten wahres verlängert. . Das Hcn,delsminlste!'ium hat untern, 23, Septem--^ >856, Z. 23l23)l958, das dem G Sigl auf die Verbesserung einer zur Zucker- und Oelfabrikatiou a»-^endbarcu Presse verliehene ausschließende Privilegium ddo. 8l, August 1851, auf die Dauer des sechsten ^ahreS verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 23. Sep.-ttlnber 1856, Z, 23953)2037, das dem Salomon ^chlesmger und Thouias Hansen in Wien auf die Er--""dung einer Vorrichtung, wodurch die voi, der Schnell-^esse bedruckten Bögen auS - und umgelegt werden !°'wen, unterm 7. September 1853 ertheilte aus-Ichließende Prioilegiun, auf die Dauer deS vierten IahreS "erlmigelr. Das Handelsministe,ium hat unteln» 23. Sep-^"'ber ,856, Z 23954)2038, das dem Josef Schröste, "U'gerl. Handelsmannes in Wien, a»f die Erfindung, "lle Gattungen Wollstoffe sowohl in Stücke» als auch daraus verfertigte Kleider, sowie F'lz - und Seidenhüre Wasserdicht zu mache«,, unterm 4. September 1855 erteilte auvschiicßeude Privilegium arf die Dauer des »Weite» Jahres verlängert. - , Auf Grundlage des a. h- Privilegiengcseyes vom ^' August ,852 hat das Handelsmimsterium unte.m ^ September 1856, Z. 23565)1998, dem He.nnch i^tor I,s,f Wacreuie,, Fabrikanten in P"'>s, «ber ^"'sch'eiteu seines Veoollu.achtigten Georg Martl », Wien. Iosefstabt Nr. 65, auf Verbesserungen in der Fabrikation der Weberblätter oder Weberkämme, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von drei Iahreu verliehen. Die P'ivilegilunsbeschreibuna,, dereu Geheimhaltung nicht angesucht wurde, liefiudet sich in, k. k. PrwilegienlArchive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Z. 7<»5. « (3) Nr. 2Ml2, uä l46». Kundmacht, n g. Verleihung deß k. k. Theaters zu Salzburg. Der mit der qeqemväniqcn Theattrunterneh-munq bestehende Kontrakt erreicht mit Palmsonn^ tag !857 sein Ende, Oö wird daher die Entreprise dieses Ttiea^ ter5 und der Redoulen neuerlich, mid zwar nach Umstanden auf mehrere Jahre gegen die bei diesem k. k. Landes'Präsidium einzusehenden Bedingniss^ verliehen werden. Unternehmungslustige haben ihre dießfälligen Bewetbungsgesucke bis >5>. Dezember d. I. bei dem k. k. Landes Präsidium zu überreichen, und sich über ihre Oual'fikatlon zu einer Unlelnch' mi.ug dieser Alt, über den Besitz der nöthigen Bibliothek und Garderobe, so wie über die Lei stungsifähicikeit einer Kaution von NWN (5. M W W. auszuweisen. Wesuche, welch»n dicsc Erfordernisse mangeln, werden nicht berücksichtiget werden. K. k. Landes-Präsidium Salzburg den 3. November l»5hle gehörig dukumentlrten Gesuche unter Nach iveisuug des Alters, Standes, Religlonöbekenut. niss^s, des tadellosen sittlichen und politilchcn Verhallens, dcr Sprachkcnntnisse, und zwar der Kenntniß des Lesens und Schreibens in deutscher und italienischer Sprache, der bisherigen Dienst leistung, dann einer gesunden und rüstigen Lelbcs-keschaff.nhell, und unter dcr gleichzeitigen Angabe, ob und in welchem Grade sie mit 'Angestellten im Bereiche der k. k. steicrm. illyr. küstenl. F> nanzLanoes-Direktion verwandt oder verschwägert sind, im vorgeschriebenen Dienstwege bis 4, Dezember lv5U bei dcr gefertigten Finanz BeznkS- Direktion einzubringen. Von der k. k. Finanz Bezirks - Direktion. (Zapodistria am IU. November ltt'itt. Z. 773. " (l) Nr. «889. K o n k u r s. Laut Konkurs-Kundmachung der k. k. Post. Direktion iu Preßburg vom 27. Oktober »65l», Z ^!)2eßcn: den Taufschein, ein ärztli^ chcö von dem k. k. Landes - Mcdizinalrathe oder Komitals.-(Kreis-)Arzte bestätigtes Parere über den Gesundheitszustand, legale Zeugmssc über die an einem inländischen Odergymnasium, oder mindestens an einer Oberrealschule, oder einer anderen derselben gleichgehaltenen Lehranstalt voll° ständig erlangte Schulbildung, oder über die auf anderem Wege erlangte, für den Postdienst erforderliche Vorbildung, legale Zeugnisse über die Sprachkenntnisse, endlich einen rechtskräftigen Bustentations-Revers, mit der obrigkeitlichen Bestätigung versihen, daß der Aussteller auch in der Lage sei, dcr übernommenen Verpflichtung nachzukommen. i'er Aufnahme in die definitive Amtspraxi'6 hat eine probeweise dreimonatliche Verwendung vorauszugehen, worauf bei entsprechenden Fähigkeiten und angemessenem Verhalten in und außer dem Amte dessen definitive Aufnahme als Postamts Praktikant mittelst Anstellungsdeklet, dann sofort dessen Beeidigung stattfindet. Vom Eides-tage beginnt die anrechnuugsfähige Staatsdienst-zeit. — K. k. Postdircktlon Triest am 14. Novem« bcr I«i,tt. Z. 2237. (2) Nr. «3?3. Edikt. Das k. k. ».'andesgericht gibt der unbekannt wo befindlichen Ursula Koschak bekannt, daß der Bescheid vom 19. August l. I., Z 4tt<»5, wo-mit die Löschung ihrer auf der halben Gllthube des Franz Meschutar in Muste haftenden 2ah-post pr. 2lw st. bewilliget wurde, dem für sie bestellten (>u, Mu>' nci ul2lilrn Herrn O«-. Rudolf zugestellt worden ist. Laibach am l5. November I85O. Z. 2238. (2) Nr. 6359. Edler. Nachdem in dcr Exekutionsjache der Laibacher Kparkasse, wider Maria Skaller, zu dcr auf den M. l. M. anberaumten I, Frilbietungstag» satzung kein Kauflustiger erschienen ist, so wild am l5, Dezember l I. zur 2. Feilbietung des Hauses und Gartens Konsk. Nr, 25, in derTl> »au gelchrltlen werden. Dieses wird im Nachhange und mit Be^ust auf das d!.ßgcr!chcliche Edikl vom 2?. sept.m-ber ltt5li, Nr 5»5>26, hiemil bekan„c gea>Den. K. k. Landesgcrichc Laibach am l5, Novem^ ber l«5U. Z 2223. (3) Nr 5857. Edikt. Von dem k. k. Landesgerichte zu ^'aibach wird der unbekannt wo befindlichen Katharina ^raho-var von Pcttau, als Or. Josef PiUer'sche Uni« versalvrbin, hiemit erinnert: Man habe in Sachen dcs Josef Pettauer von Xui«^!«^^. im Bezirke Egg ob Podpecsch, wegen Dlpositirung eiiu's dem seligen !)>-. Josef Piller" aus dem gerichtlichen Vergleiche l,K Urb. Nr 193 vor« komrnenden Halbhube inlabulirten Betrages pr. 7 fl und wegen Erthellung dcr bezüglichen Lö, schungsbewilligung, für sie, Katharina Grahovar, den hicrorligen Advokaten Henn l)i-. Suppan^ lschilsch als <üm-- ul)!,(.>n!i^ unter Eiuem auf« gcstellt, Laibach am l l. November 185«. Z. 2229. (l^ Nr. 5l8l. Edikt. Weil bei der mit Edikt vom 22. September 1856, Nr. 4352. auf den 8. November ,856 be. stimmten ersten crekutiven Fcilbictung. der Auton Belai'schen Realität zu Schigmaritz kcin Kausiusti' gcr erschienen ist, so hat es bei dcr zweiten auf den <>. Dezember l85U angeordneten Tagfahrt sein V«, bleiben. K. k. Bezntsamt Neifniz, als Gericht, am !2. November »856. 904 Z. 2144. (3) Nr, 2604. Edikt. Das k. r. Bezilksamt Seisenberg, als Gericht, macht bekannt: Es werden die mit dießbezirksämtlichen Edikte vom 20. Juni d. I., 3. l678, zur exekutiven Ver< steigcrun^ rer, dem Johann Stebe von Hinnach Konsk. Nr. 5 gehörigen, im vormaligen Grundbuche des Gutes Poganitz 5uk Urb. ^.'r. 95 verkomme»' den, gerichtlich auf «74 st. geschätzten Halbhube zu Hinnach und der denselben gehörigen, aus 55 fl, be> wertheten Fahrniffe, wegen dein Jakob Sigmund von Setsch, als Zessionär des Mathias Pctsche, noch schuldigen N3 fl. 3 kr. c. 5. c,, auf den >8. d. M. destimnitc erste, und d>c auf den 20. Oktober d. I. bestimmte zweite Tagsatzung im Orte der Realität lmd Fährnisse, über Einversiändniß dcs Exekuten und Exlkulionssl'ihilrs für schon abgehalten angesehen, uno es hat lediqlich bei der dritten, au< den 20. November d. I. vormittags l0 Uhr in loco Hinnach anberaumten Fcilbietlmgstagsatzung sein Verbleiben, wobei die Realität und die Fahrnisse auch unter dem gerichtlichen Schätzungswerte hinlangcglbcn Werden wurden. Seisenbelg den 13. September 1856. I. 2146. ' (3) 3lr"3027. Edikt. Von dem k. k. Bezirksanttc Seisenbcrg, als Gericht, wird im Nachhange zu dem Edikte vom 25. August d. I., 3 2379, kund gemacht: Es werde die auf Anlangen des Johann Klinz von Seisenberg, 3eff>onars dcs Franz Thome, gegen Franz Melvar voll Wudigansdorf, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom l9. Dezember l854, 3 624, schuldigen l32 fl. 41 tr. l). «. c., auf den 22. d. M. l0 Uhr Vormittags in der hiesigen 2tmls' kanzlei angeordneten ersten Feilbietungötagsatzung zur tllkuiiven Versteigerung der, dem Letztern und seiner Ehegattin Anna Mervar gehörigen , im Grund-buche der Pfarrgült Nelfniz «,ll, Urb, >23 und Rettf. Nr. 8 vorkommendsn Hall? hu be zu Wudi-gansdorf, im gerichilichcn Schätznngswerlhr pr. 720 fl. (ZM,, über Einvcrständniß beider Theile sür schon abgehalten angesehen ui,d deßhalb nur bei den Weilern auf den 22. November und 22. Dezember d. I., jedesmal l0 Uhr Vormittags Hieramts angeordneten Feilbietungstagsatzungen stin Verbleiben hat. Seisenberg am 18. Oktober 1856. Z. 2148. (3) Nr. 2261. Edit t. Von d,esem k. k. Bezirksamts, als Gericht, wild hiemit bekannt gemacht-. Eö sei von diesem Gerichte über das Ansuchen des Michael Grablouz von Gurizhiza, gegen Franz Kastellitz von dort, wegen aus dem Vergleiche vom 26. Mai «854, 3. 2993, schuldigen 57 st. 30 kr. E. M. c. ». c., in die exekutive öffentliche Verstei gerung der, dem Letzter» gehörigen, im Grundbuche der Herrschalt Sittich dcs Hausamles buk Urb. Nr. 14 vorkommenden Ganzhube in Gorizhiza, im gc» richllich erhobenen Schätzungswerthe von 74 2 st. 40 kr. CM,, gewillistet und zur Vornahme dersel. ben vor diesein Gerichte die Feilbietungstagsatzungen aus den »0. November, auf den 11. Dezember »85« und auf den l l. Jänner l857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realität nur bei der letzten angeordneten Feil. diltuna. bei allenfalls nicht erzieltem oder überböte'-nem Sckätzungswerthe auch unter demselben an den Meistbietenden hintangcgcbln weioe. Die Lizitationsbedii'gnlffe, das Schähungsprv' tokoll u»d der Grundbuchscxtrakl können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Al'.UsstuxdtN eingcsrhen werden. K. k. Bezirksamt Wcixelburg in Sittich, als Gericht, am 28. Juli 1856. Nr. 3364, Da bei der e.sten Feilbietung kein llnbot geschah, wird am ll. Dezember l. I. die zweite Feil. bietul'g Statt finden. K. k. Bezirksamt Weixelburg in Sittich, als Gericht, am lt>, November l856. Z7^7«9?^3) Nr. 17» 99. Edikt. Das gefertigte k. k. Bezirksgericht macht hiemit bekannt: Es habe üdcr Ansuchen der Frau Johanna Ahazhizl), die exekutive Feilbictnng der, im Grund-buch'e Pfalz Laibach Rektf. Nr. 92 vmkommcnden Hubrealitäl des Johann Zhernc, im gerichtlich er. hobenen Schätzungswerthe pr. 3268 fl. 20 kr. be> willign, und zu dcren Vornahnie die o,ci Tagsat-zungrn aus den ll. Dezember l I,, auf den »2 Jänner und auf den l l. Februar 1857, j.desmal Vormittaqs von 9 bis 12 Uhr in der Gerichtskanzlei mit dem Anhal,ge angeordnet, raß die Realität nur bei der letzten Tagsa^ung auch unter d856, 3. »7434, wird in der Executions, sache dcs Johann Mallenscheg von Tazcn, gegen Michael Sor von Unter. Gamling, dem Tabular^ Gläubiger Nikolaus und Valentin Schlechter und lü'crsittlich dessen unbekannten NechtsNlichfolgcrn, hiemit erinnert, dasi denselben zur Wahrung ihrer Rechte und Uebernahme vom Bescheide Herr Dr, AlUreas Naprcth als Kurator bestellt wordcn sei. K. k. stadt. deleg. Beziltsgcrichl Laibach am 30. Oktober 1856. Z. 2l5l. (3) Nr. 18637 E d z k t. Von dem k. t. stadt. deleg. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gemacht: Es habe über Ansuchcn des Josef Keischitsch oon Strahomcr in die exekutive Relizitation der, dcm Johann Kokoschar vom heil. Geist bei Lack erstandenen, zu Strahomcr g«legenen, im Grundbuche Sonnegg zu!) Einlage Nr. 342 vorkommende Nea lität, wegen aus der gerichtlichen Verordnung vom 19. Juli 1856, 3. 12751, schuldigen 46 st. 10 kl. e, 5. c. gcwilligct und zu deren Vornahme der Tag bis <5. Dezember l. I. Vormittags 9 Uhr in dieser Gerichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt, daß dieselbe um den Meistbot pr. 687 sl. oder auch untrr demselben an den Meistbietenden überlassen wird. Das SchätzungSftrotokoll, der Grundouchscx. lrakt und die Bcdingmsse können hiergcricbts ein. gesehen werdcn. Laibach am 25. Oktober 1856. 3. 2l52. (3) Nr. 18942. Edikt zur Einberufung der Verlassen-s ch a f t s - G l ä u b i g c r. Vor dem k. k. stadt. dcleg. Bezirksgerichte Lai-bach haben alle Diejenigen, welche an die Verlassenschaft des den 22. Oktober l. I. verstorbnen Jose, v. Fraidang als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Da>thuung derselben den 18. Dezember l I. zu e,scheinen , oder bis dahin il)>. Anmelduna/'gesucl) schriftlich zu überreichen, widrigenb diesen Gläubigern an die Vcrlafsenschaft, wenn sn durch die Bezahlung der angemeldeten Fordcrun gen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach am 30. Oktober >856. 3. 2l'54. '(3)"..... " Nr7'l858. Edikt. Ben unbekannt wo befindlichen Maria Supan'.-schen Tabularglä'nblgcrn Apollonia, Gertraud, Mina und Theresia Rcsiar und Maria Ienko wird durch gegenwärtiges (iner von Krainburg als t^ui-atar ucl ucluin aufgestellt wurde. K. k. Bezirksamt Krainburg, a!s Gericht, am ________30,^August !856. ____________ Z. 2155. (3) Nr. 2845. Edikt zur Ein berusun st der V er lasse nsch a fts-Gläubige r. Von dem k. k. B^zirkSamte Krainburg, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger au die Veilassenschast des am ll. Oktol'lr <855 ohne Testament verstorbenen Müllers und Rcalilä tenbcsitzcrs Jakob Vc:liz von Flödnig 'Nr. 56, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darlhuung ihrer Ansprüche dcn l 0. Dezember l. I, Volmittcgs 9 Uhr Hieramts zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigcns den» sclbcn an die Vcrlasseuschast, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als in sofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Krainbuig am il. Juli »856. 3- 2156. (3) Nl. 3866, Edikt. Von dem t. k. Bezirksamte Krainburg, als Gericht, wird den unbekannt wo befindlichen ^artholo mäus Zhcbul'schen Tabular-Gläublgern Maria und Aitton ^hel'ul hiernnt bekannt gcgeoen, deß die für sl'e ausgefertigten Rubriken dcs von Lorenz Kuralt, gegen Bsnauö 3l)cbul üdelrcicktcn Feilbie. lungsgesuches vom 9 Juni »856, 3. 23 williget und es seien zur Vornahme derselben drei Feill'ictungS'Termine und zwar: der erste auf dt» 8. Novelnber, der zweite auf den 29. November und der dritte auf den 20. Dezember >856, jedesmal Vormittag von 9 bis 12 Uhr in der Wohnung des Exckuten bestimmt worden. Es werden demnach die Kauflustigen mit dem Bedeuten vorgeladen, daß die feilgebotenen Gege»' stände nur gegen bare Bezahlung und nur beim dritten Feilbietungs Termine unter dem Schätzung^ werthe hintangegeben werden. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, aM 8, November 1856. Anmerkung: Da bei der ersten Fcilbietungö' Tagsatzung kein Kauflustiger erschienen ist, so wird am 29. November d. I. zur zweiten Feil» bietung geschritten. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, aM 8. November 1856. Z. 2l69. (3) ^" ^ ^ 2^,< Edikt. Von dem k, f. Bezirksamte Littai, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Mikolizl,' von Preska, gegen Johann Suftanzhizh von Ie< schcnbcrg, wegen aus dem Vergleiche vom 16. Oktober «853, 3. 4057, schuldign »70 si. EM. c:. 5. c,, in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dc>n Lrtztern gehörigen, im Grundbuchc der vormalig/" Rcligionsfonds.HcrrschaftSitlich z,ili Urb. Nr. l acwiUigct, und zur Vornahme derselben die drcl Fcilbietungs-Tagsatzungen auf den 20. Dezember >856, auf den 19, Jänner und auf den 22. Februal »857, jedesmal Vormittags von 9 bis l2 Uhr >'" !oco der Nealitäte» nlit dem Anhange bestimmt »vor-dcn, daß die feilzubietende Realität nur bei del letzten Fcilbictung auch unter dem Schätzungswcrthc an den Meistbietenden hintangegcbcn werde. Das Schätzungsprolokoll, der Grundbuchse» trakt und die Lizitalionsl'edingnisse können bei die< sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eiü' gesehen werden. K. k. Bezirksamt Littai, als Gericht, am »0< ^^ Juli 1856. ____ ______^ Z. 2170. (3) Nr. 3640. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamle Idria, als G<' richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Matthäus Er< snoschnik von Lauroutz, gcgen Michael Kauzhizh voN Opale, wegen aus dem Vergleiche ddo. l3. Ilü> «854, 3. 3445, schuldigen 235 si. c. ,. c, in d>c »xekulive öffentliche Versteigerung der, dem Letztes gehörigen, im Grundbuchc Lock »uk Urb. Nr. 2? vorkommenden, in Opale Haus Nr. 5 liegeNdc" >anzhui'e, im gerichtlich erhobenen Schätzungswclthc von 3649 si. 5 kr. C. M gewilliget. und zur Vor-' nähme derselben die Feilbietungstagsatzung auf 5"! 23. Dezember 1856, auf den 26. Jänner und altt den 25. Februar «857, jedesmal Vormittags u>" '» Uhr in dem Otte der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilzubiethcnde Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter l?c>n Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintai'gc-' geben werde. Das Schätzungsprotokoll. der Grundbuchs trakt und die Lizilationsbcdingniffc können bei d"' sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden cm-gssehen werden. K. k. Bezirksamt Idria, als Gmcl'l ^ ^,„ 30. Oklober 1856. 3. 2171. (8) ^ Nr^ 37l^> Edikt. .., Vom k. k. Bezirtsamtc Idria, als Gcr".", w'sd mit Bezug auf das Edikt vom 2l.Mai Iso^ Z. l678, eröffnet, daß die in der Exekution^"" der Maria Blaschitsch von Schwarzendeig, 6^ ^imon Hhreun von Godovitsch auf den 4. ^" .' ber und 5. Dezember d, I. angeordneten 3^" ' timgstagsatzungcn fl1r abgethan gehalten wc>cl, und daß z»r Vornahme der letzten Fcilbietui'q ^ 5. Jänner 1857 am Orte der Realität bestimmt !^> K, k. Bezirksamt Idria, als Gericht, '">' "> November l8öö,