Dieti jlfoorfcfjrift fiir bie ^tra^eneinraumer anf ben iBfjirhsftrnfirn in iMrinrmarh. -oe1 he rr er rr rt rrr e r auf dcn Bezirk-stratzen in Steiermark. 8- i. Allgemeine Pflichten. Jeder Straßeneinräumer hat den Bestimmungen der nachstehenden Dienstvorschrift und den sonst ihm erteilten Weisungen feiner un¬ mittelbaren Vorgesetzten, das ist des Bezirksobmannes oder stellvertretenden Wegekommissärs, eventuell des Straßenmeisters, sowie auch des Landcsstraßen-Kom- minärs, — welch letzterer gelegentlich der Straßen¬ bereisungen in technischer Hinsicht Belehrungen er¬ teilen wird — pünktlich Folge zu leisten. 8 2. Dienstverhältnis des Straßcneinräumers. Der Einräumer ist ein Diener des Bezirkes und untersteht in disziplinärer Beziehung dem Be- zirksobmanne, beziehungsweise dem vom Bezirksaus¬ schüsse mit der Aufsicht über den betreffenden Straßen¬ zug betrauten Wegekommissär oder sonstigen Stell¬ vertretern. Er hat daher auch seine Berichte, Wünsche und Beschwerden diesem vorzubringen, dement- Služabni predpis za cestarje na okrajnih cestah na Štajerskem. § i. Splošno dolžnosti. Vsak cestar mora določbe naslednjega služabnega predpisa in razen tega dana mu povelja svojih neposred- njih predstojnikov, to je okrajnega načelnika ali namestovalnega potnega komisarja, slučajno cest¬ nega mojstra, ter tudi deželnega cestnega komi¬ sarja, — kateri poslednji bode o priliki cestnih obhodov v tehničnem oziru dajal poučevanja, — točno izpolnjevati. § 2 . Služabno razmerje cestarja. Cestar je služabnik okraja in je v discipli¬ narnem oziru podrejen okrajnemu načelniku, ozi¬ roma potnemu komisarju, kojemu je okrajni odbor izročil nadzorstvo dotične cestne poteze, ali drugim namestnikom. On mora tedaj tudi svoja poročila, želje in pritožbe temu izreči, potemtakem tudi morebitne ovadbe na tem mestu navesti. l* 4 sprechend auch etwaige Anzeigen an dieser Stelle zu erstatten. In technischer Beziehung hat der Straßenein¬ räumer auch dem bereisenden Landesstraßen-Kom- missär seine Wahrnehmungen bekanntzugeben. 8 3. Allgemeines Verhalten. Der Stratzeneinräumer hat in und außer dem Dienste einen gesitteten und nüchternen Lebenswandel zu führen, seinen Dienst nut Fleiß Treue und Eifer zu verrichten, seinen Vorgesetzten Achtung und in allen Dienstangelegenheiten unbedingten Gehorsam zu bezeigen und sich gegen die auf der Straße Ver¬ kehrenden sowie sonst gegen jedermann anständig und höflich zu betragen. 8 4. Dienstleistung im allgemeinen. Der Einräumer hat die ihm zugewiesene Straßen¬ strecke in allen Bestandteilen und Zugehörigkeiten zu beaufsichtigen, die Straßenfahrbahn samt Banketten, die Fuß- und Radfahrwege, die Böschungen und Gräben in gutem Zustande zu erhalten, kleinere Ge¬ brechen sogleich zu beheben und größere Beschädi¬ gungen seinen Vorgesetzten zu melden. Er ist ferner berufen, den Verkehr auf der Straße im Sinne des geltenden Straßenpolizeigesetzes zu überwachen. Im Bedarfsfälle kann der Straßeneinräumer von seinem Vorgesetzten auch in einer anderen als der ihm Angewiesenen Straßenstrecke zur Arbeitsleistung verwendet werden. Der Einräumer hat sich in der ihm vorgeschriebenen Tagcsdienstzeit nur mit dem Straßendienste zu be¬ fassen und darf in dieser Zeit keine Nebenbeschäfti¬ gung betreiben. 5 V tehničnem oziru mora cestar tudi poto¬ valnemu deželnemu cestnemu komisarju svoje opazbe na znanje dati. § 3 . Splošno obnašanje. Cestar se mora v službi in izven službe nravno in trezno vesti, svojo službo marljivo, zvesto in z gorečnostjo opravljati, svojim pred¬ stojnikom spoštovanje in v vseli služabnih zadevali brezpogojno pokornost izkazovati in se proti cest¬ nim občevalcem, ter sploh proti vsakomu dostojno in vljudno obnašati. § 4 . Službovanje vobee. Cestar mora odkazano mu cestno potezo v vseh delih in pripadnostih nadzorovati, cestišče z obkrajinami vred, peš- in kolesarske pote, pobočja in jarke v dobrem stanu obdjžavati, manjše na¬ pake takoj odpraviti in večje poškodbe svojini predstojnikom naznaniti. On je nadalje poklican, da promet na cesti v zmislu veljavnega cestnoredarstvenega zakona nadzoruje. V potrebi lahko cestarja uporablja njegov predstojnik za delo tudi na drugi nego mu odka- zani cestni potezi. Cestar mora se v predpisani mu dnevni slu- žabni dobi samo le s cestno službo pečati in ne sme v tem času nobenega postranskega opra¬ vila izvrševati. 6 8 5. Tragt» des Dieiistabzcichcns. Der Einräumer ist verpflichtet, im Dienste das Dienstabzeichen in leicht sichtbarer Weise zu tragen. 8 6. Wohnort. Für sein Unterkommen hat der Einräumer, falls ihm nicht ein Naturalquartier angewiesen wird, selbst zu sorgen und feine Wohnung in einem den der Straße zunächst gelegenen Orte oder einzelnen Ge¬ höfte, falls er nicht einen eigenen Besitz hat, zu nehmen. Die Wahl der Wohnung bedarf der Zustimmung des Bezirksobmannes oder seines Stellvertreters bei Straßcnüberwachung. Der Zeitpunkt eines genehmigten Wohnungs¬ wechsels ist dem Wegekommissär, beziehungsweise dem Straßenmeister jedesmal rechtzeitig zu melden. Dem Bezirke gehörige Einräumerhäuser sind vom Einräumer nach spezieller Vorschrift des Bezirksaus¬ schusses zu benützen. 8 7. Arbeitstvcrkzeugc. Der Einräumer hat die ihm übergebenen Arbeits¬ werkzeuge sicher aufzubewahrcn und beim Gebrauche schonend zu behandeln. Die Werkzeuge dürfen nur zu den vom Einräumer oder von den Hilfsarbeitern zu verrichtenden Arbeiten auf der Straße, nicht aber zu Privatzwecken ver¬ wendet oder gar in Fremde verliehen werden. Werden die Werkzeuge schadhaft oder unbrauch¬ bar, so hat der Einräumer um die Ausbesserung oder um den Ersatz bei seinen unmittelbaren Vorgesetzten anzusnchen. Nošnja služabnega znamenja. Cestar je zavezan, da v službi nosi služabno znamenje na lahko viden način. § 6 - Bivališče. Za svoje stanovanje mora cestar, če se mu ne odkaže naturalno stanišče. sam skrbeti in se v najbliže pri cesti stoječem kraju ali posameznem poslopju nastaniti, če nima svojega posestva. Izvolitev stanovanja potrebuje privolila okraj¬ nega načelnika ali njegovega namestnika pri nad¬ zorstvu cest. Čas odobrene izpremembe stanovanja je pot¬ nemu komisarju, oziroma cestnemu mojstru vsa¬ kokrat pravočasno naznaniti. Okrajev e cestami ce dolžan je cestar rabiti po posebnem predpisu okrajnega odbora. § 7 . Delavno orodje. Cestar mora izročeno mu delavno orodje varno shranjati in pri rabi ž njim pazno ravnati. Orodje sme se le za opravila cestarja ali njegovih pomočnikov na cesti, ne pa v zasebno svrho porabljati ali celo tujcem razposojati. Ako se orodje pokvari ali nerabno postane, mora cestar prositi za popravo ali za nadomestilo pri svojih neposrednjih predstojnikih. 8 Der Einräumer ist für die Arbeitswerkzeuge ver¬ antwortlich und ersatzpflichtig, wenn der Verlust oder die Beschädigung durch sein Verschulden verursacht worden ist. f 8 8. Arbeitszeit. Der Einräumer ist, wenn nicht andere Ver¬ fügungen vom Bezirksausschüsse und über Genehmi¬ gung des Landesausschusses getroffen werden, in der Regel verpflichtet, an allen Wochentagen und bei jeder Witterung während der vom Bezirksausschüsse vorgeschriebeuen Arbeitszeit auf der ihm zugewiesenen Straßenstrecke anwesend zu sein und mit Fleiß die ihm obliegenden Arbeiten zu verrichten. Der Weg von der Wohnung zur Straßenstrecke sowie der Rückweg werden in die Arbeitszeit nicht eingerechnet. Während der Frühstücks- und Nachmittagspause darf der Eiuräumer feine Straßenstrecke nicht ver¬ lassen. Das Hinbringen und Abholen des vom Schmied oder Wagner auszubessernden Arbeits¬ gerätes hat vor Antritt oder nach Beendigung der Arbeit und während der Mittagszeit zu erfolgen. In dringenden Fällen, namentlich bei Schneever¬ wehungen, Vermurungen, Felsstürzen, Wolkenbrüchen oder, wenn es besondere Dienstverhältnisse erfordern, hat der Einräumer auch außer der vorgeschiebenen Arbeitszeit, ja selbst bei Nacht und an Sonn- und Feiertagen ohne Anspruch aus eine besondere Ent¬ schädigung die nach der Sachlage erforderlichen Ar¬ beiten auf der Straße zu leisten. 8 9. Dienstvcrhinderung. Ist der Einräumer durch Krankheit oder durch sonstige besondere Umstände verhindert, seinem Dienste 9 Cestar je za delavno orodje odgovoren in povračila dolžen, ako se je izguba ali poškodba po njegovi krivdi povzročila. § 8 . Delavni čas. Cestar je, če se ne odredi od okrajnega od¬ bora in po odobrilu deželnega odbora drugače, vobče dolžan, da je po vseh delavnikih in pri vsakem vremenu med delavnim časom, ki ga je predpisal okrajni odbor, na odkazani mu cestni potezi navzočeu in marljivo svoja opravila zvršuje. Pot od stanovanja k cestni potezi ter vrnitev se ne vštevate v delavni čas. Med zajutrkovim ter popoldanskim preneh- ljajem ne sme cestar zapustiti svoje cestne poteze. Delavno orodje naj se donosa in odnaša zaradi poprave k in od kovača ter kolarja ali pred na¬ stopom ali po dovršitvi dela in med poldnevom. V veliki sili, posebno pri zametih, prodnih plazih, skalnih podorih, nalivih ali, če posebne služabne razmere velevajo, mora cestar tudi izven predpisanega delavnega časa, da celo po noči ter po nedeljah in praznikih, brez pravice do posebne odškodbe na cesti po stvarnem položaju potrebna dela opravljati. • § 9 - Zapreka službe. Ako cestarja bolezen ali druge posebne okol- nosti ovirajo, da ne more svoje službe izvrševati, 9 10 nachzukoinnien, so Hot er dies sogleich seinem nächsten Vorgesetzten onzuzeigen oder durch seine Angehörigen melden zu lassen. 8 10. Urlanbserteilung. Wegen Beurlaubung hat der Einräumer sich an den Straßenmeister, beziehungsweise an den Wege¬ kommissär zu wenden. Dieselben können den Urlaub in geeigneten Fällen bis zur Dauer eines Tages er¬ teilen. Wegen längerer Beurlaubung hat der Ein- rüumer sich an den Bezirksobmann zu wenden, Weicker, wenn es sich um einen mehr als dreitägigen Urlaub handelt, die Entschließung des Bezirksausschusses darüber einholen wird. Die Gesamtdauer dieser Urlaube in einem Jahre soll aber acht Tage nicht überschreiten. In besonders berücksichtigungswerten Fällen kann aber der Bezirksausschuß auch einen längeren Urlaub bewilligen. 8 11. Hilfsarbeiter. Wenn die eigene Arbeitskraft des Einräumers zur Bewältigung der Stratzenarbeiten, wie bei Haupi beschotterungen, Elementarfällen u. s. w., nicht aus¬ reicht, werden demselben Hilfsarbeiter beigegeben, doch dürfen solche in der Regel nur mit Bewilligung des Wegekommissär oder des Straßenmeisters aus¬ genommen werden. Nur in solchen Fällen, wo Gefahr am Verzüge und der Einräumer allein dieselbe abzuweirden nicht imstande ist, kann derselbe Hilfsarbeiter sogleich in Verwendung nehmen, doch ist hievon ungesäumt dem nächsten Vorgesetzten die Anzeige zu erstatten. Dasselbe hat auch in Betreff der Aufnahme von Fuhren zu gelten. 11 naj to takoj svojemu naj bližjemu predstojniku naznani ali po svojcih izporoči. § 10 . Podelitev dopusta. Zaradi dopusta naj se cestar do cestnega mojstra, oziroma do potnega komisarja obrne. Taista zamoreta podeliti dopust v pripravnih slučajih do enega dne. Zavoljo daljšega dopusta mora se cestar do okrajnega načelnika obrniti, kateri bode, če se gre za več kot tridneven dopust, sklep okrajnega odbora o tem povzročil. Skupni čas teh dopustov v letu naj pa 8 dni ne presega. V posebno uvaževanja vrednih slučajih dovoli pa okrajni odbor tudi lahko daljši dopust. § H,- Pomožni delavci. Ako lastna delavna moč cestarja ne zadostuje, da bi premogla cestno delo, kakor pri glavnem posipavanju, elementarnih prigodkih i. t. d., dodajo se taistemu pomožni delavci, toda takšni smejo se vobče le z dovoljenjem potnega komisarja ali cestnega mojstra najeti. Le v takih dogodkih, kjer je nevarnost v odlaganju in cestar sam taiste ne more odvrniti, lahko isti pomožne delavce takoj v porabo vzame, vendar je to nemudoma najbližjemu predstojniku naznaniti. Tisto velja tudi zastran najema voznikov. 2 * 12 Tie Hilfsarbeiter stehen unter der Leitung und Aufsicht des Einräumers und sind von ihm zum Fleiße anzuhalten. Er darf sich daher mit ihrer Un¬ geschicklichkeit oder Trägheit wegen des Zustandes feiner Straßenstrecke nicht entschuldigen, sondern bleibt für den Zustand derselben allein verant¬ wortlich. Die Verwendung der Familienangehörigen oder naher Verwandter des Straßeneinräumers ist nur mit Erlaubnis des unmittelbaren Vorgesetzten ge¬ stattet. Der Straßeneinräumer hat über die Hilfsarbeiter in feinem Dienstbuche genaue Aufzeichnungen, und zwar über die Namen derselben, die Tage der Ver¬ wendung, die Zeitdauer ihrer Tätigkeit an jedem Tage zu führen. Den Taglohn für die Hilfsarbeiter hat der Ein- räunier in jedem Falle nach der Leistung zu ermessen und seinem Vorgesetzten zur Auszahlung zu bean¬ tragen. 8 12. Untersuchung des Bauzustandcs der Bauwerke. Außer der Obsorge und Pflege der im 8 4 be¬ nannten Straßenbestandteile ist der Einräumer ver¬ pflichtet, die in seiner Strecke befindlichen Straßen- banwerke, nämlich die Brücken, Durchlässe, Kanäle, Stütz- und Futtermauern, Plasterungen, Lehnen¬ versicherungen, Baumpflanzungen, Geländer, Rad- abweiser, Wegweiser, Kilometersteine, Warnungs¬ tafeln, Ausläufe von Sickerschlitzen u. s. w. regelmäßig, insbesondere aber nach jedem starken oder anhaltenden Regen genau zu besichtigen, alle Vorgefundenen größeren Gebrechen und Beschädigungen dem nächsten Vorgesetzten unverweilt zu melden und kleine Schäden sogleich selbst zu beheben. 13 Pomožni delavci stojijo pod vodstvom in nad¬ zorstvom cestarja, kateri jih naj v marljivost iz- podbuja. On se tedaj ne sme ž njihovo nespret¬ nostjo ali lenobo zaradi kakovosti svoje cestne poteze izgovarjati, temveč ostane za kakovost taiste sam odgovoren. Obiteljski udi ali bližnji sorodniki cestarjevi smejo se le z dovolitvijo neposrednjega pred¬ stojnika uporabljati. Cestar mora o pomožnih delavcih v svojo služabno knjigo natančne zaznambe in sicer o njih imenih, dnevih uporabe, času njihove tvor¬ nosti vsakega dne vpisovati. Dnino za pomožne delavce mora cestar vsik- dar po opravilu presoditi ter svojemu predstojniku v izplačilo predložiti. § 12 . Preiskovanje stavbnega stana stavb. Razen oskrbe in varstva y § 4 imenovanih cestnih delov je cestar zavezan, da v svoji potezi nahajajoče se cestne stavbe, namreč moste, pre¬ puste, vodotoke, podporno in obodno zidovje, tlakovanja, rebrne zagotovitve, drevesne nasade, ograje, odrivače, kažipote, kilometrnike, svarilne table, iztoke pri eizevnih režah i. t. d. redno, zlasti pa po vsakem hudem ali dolgotrajnem dežu na¬ tančno ogleda, vse najdene večje napake in poš¬ kodbe najbližjemu predstojniku nemudoma naznani in male škode takoj sam odstrani. Železne dele mostnih nosilnih sestav je cest¬ nega blata, človeških in živalskih odpadkov i. t. d. 14 Die Eisenteile der Brückentragkonstruktionen sind von Straßenkot, menschlichen und tierischen Abfall¬ stoffen u. s. w. freizuhalten und ist über die Rost¬ bildungen, wenn selbe bei eisernen Brückenkonstruk¬ tionen auftritt, dem Bezirksausschüsse Meldung zu erstatten. Der Straßeneinräumer hat auch die nicht zum Straßenkörper gehörigen, aber in dessen Bereiche be¬ findlichen Objekte, nämlich Telegraphen-, Telephon- nnd andere elektrische Leitungen, Bahngeleise, Rohr¬ leitungen, Grabenübersctzungen, Mauern, Zäune, Ein¬ friedungen u. s. w., insoweit durch dieselben der Zu¬ stand der Straße oder die Sicherheit des Verkehres beeinflußt werden kann, zu überwachen und jede Ver¬ änderung an diesen Anlagen sofort zur Kenntnis des nächsten Vorgesetzten zu bringen. Wenn an solchen Anlagen Gebrechen entstehen, welche den Bestand oder den Betrieb derselben gefährden, so hat der Straßcn- einräumer hievon nach Tunlichkeit die zur Instand¬ haltung dieser Anlagen verpflichteten Organe, be¬ ziehungsweise Grundanrainer im kürzesten Wege zu verständigen. Gerissene und auf die Straße gefallene Stark¬ stromkabel darf der Straßeneinräumer nur gemäß der zwischen Bezirksausschuß und Konzessionär getrof¬ fenen Vereinbarungen berühren. 8 13. Reinhaltung und Pflege der Straße im allgemeinen. Alles, was die Straße verunreinigt, zu Beschädi¬ gungen der Fahrbahn beiträgt oder deren Glätte beeinträchtigt, wie Kot, Staub, Gras, Unkraut, Dünger, Schutt, Laub, Unebenheicn, Schlaglöcher, stehen bleibendes Wasser, Rollsteine, einzelne, aus der Straßenoberfläche hervorragende Steine u. dgl. muß sofort beseitigt werden. 15 očiščati in se mora o nastanku rje, če ista pri železnih mostnih sestavah nastopi, okrajnemu od¬ boru poročati. Cestar mora tudi stvari, katere ne spadajo v cestno zgradbišče, a se v njegovem obsegu naha¬ jajo, namreč brzojavne, telefonične in druge elek¬ trične prevode, železnične tire, cevne napeljave, brvi, zidovje, plote, ograje i. t. d., v kolikor tisti na stan ceste ali varnost prometa vplivati zamo- rejo, nadzorovati in vsako premembo na teh na¬ pravah takoj najbližjemu predstojniku na znanje dati. če nastanejo na takih napravah napake, katere njih obstanek ali obrat v nevarnost pripravijo, mora cestar o tem kolikor je mogoče obvezance za vzdrževanje teh naprav, oziroma zemljiške sosede najhitreje obvestiti. Pretrganih in na cesto padlih žic silotokov sme se cestar le v zmislu dogovorov med okrajnim odborom in koncesijonarjem dotakniti § 13 . Snažba in varstvo ceste vobee. Vse, kar cesto onesnaži, cestišče pokvari ali hjegovo gladkost oškoduje, kakor blato, prah, trava, plevel, gnoj, sip, listje, neravnosti, votline, obstajajoča voda, prodniki, posamezno, iz cestnega površja štrleče kamenje in dr. mora se takoj od¬ straniti. 16 8 14. Strasrcnkot. Der Straßenkot ist sofort, insbesondere vor jeder Einbettung des Schotters mit der eisernen Kotbrücke scharf abzuziehen, wobei darauf zu achten ist, daß nicht gleichzeitig auch Schotter weggeschafft werde. Der Kot ist nach Tunlichkeit sofort von der Straße zu ent¬ fernen. Wenn dies nicht möglich ist, so sind behufs späterer Abfuhr kleine, kegelförmige Haufen auf jenem Straßenbankette anzulcgen, auf welchem auch die Schotterhaufen liegen. Es ist strenge verboten, den Straßenkott auf den Einschnitts- und Damm¬ böschungen abzulagern oder aus demselben fortlaufende Dämme längs der Straße herzustellen. 8 15. Straßcnstaub. Der Straßenstaub ist jederzeit, jedoch nicht scharf abzuziehen, da eine dünne Staubschichte zur Schonung der Fahrbahn beiträgt. Das Abziehen des Staubes ist fleißig zu besorgen, um die spätere Kotbildung hintanzuhalten. Der Staub ist sogleich von der Straße zu entfernen; ist dies nicht möglich, so ist er behufs späterer Abfuhr in kleinen Haufen auf dem Straßenbankette abzulagern und, wenn Wasser in der Nähe vorhanden ist, mit dem¬ selben zu besprengen. 8 16. Gras und Unkraut. Die Reinigung der Fahrbahn von Gras und Un¬ kraut hat im Sinne des Punktes V L a 4 der An¬ leitung für die Erhaltung der Bezirksstraßcn zu er¬ folgen und hat sich der Einräumer die speziellen Weisungen beim Bezirksobmanne einzuholen. 17 § In¬ cestno blato. Cestno blato je takoj, osobito pred vsakim posipavanjem z železno grebljico natanko posneti, pri čem se mora na to paziti, da se zajedno tudi gramoz ne odpravlja. Blato naj se kolikor mogoče takoj iz ceste odstrani. Če to ni mogoče, naj se zaradi poznejšega odvoza majhni, stožkasti kupčki na isti cestni obkrajini napravijo, na kateri tudi kupi gramoza stojijo. Strogo prepovedano je, cestno blato skladati na vreznih in nasipnih pobočjih ali iz istega postavljati nepretrgane jeze ob cesti. § 15. Cestni prah. Cestni prah je vsikdar, toda ne natanko posneti, ker tanek sklad prahu podpira varovanje cestišča. Posnetje prahu je marljivo izvrševati, da se poznejša naprava blata ubrani. Prah je takoj iz ceste odstraniti; če to ni mogoče, naj se zaradi poznejšega odvoza v majhne kupčke na cestni obkrajini sklada in, ako je voda v bližini, s tisto poškropi. § 16. Trava in plevel. Cestišče mora se trave in plevela snažiti v zmislu točke V B a 4 navodila za vzdrževanje okrajnih cest in naj cestar posebna napotila poizve pri okrajnem načelniku. 3 18 Im allgemeinen ist Gras und Unkraut überall zu entfernen, wo es für den Straßenbestand und insbe¬ sondere für die leichte Wasserableitung sowie für den beouemeu Verkehr von Nachteil ist. Jedenfalls ist es aber im Falle seiner Belassung immer kurz zu halten und Hat das Abmähen insbesondere vor dem Samcnwerfen zu erfolgen. 8 17. Wasserableitung von der Fahrbahn. Eine der wichtigsten Aufgaben des Straßcn- einräumers ist die Trockenhaltung der Fahrbahn, weil dieselbe im trockenen Zustande weitaus widerstands¬ fähiger ist als im durchnäßten. Der Einräumer hat dafür Sorge zu tragen, daß das auf die Fahrbahn gelangende Regen- und Schneeschmelzwasscr so rasch und so vollständig als möglich in die Seitengräben, beziehungsweise über die Straßenböschungen ab¬ fließe. Wenn die Fahrbahn infolge ungünstiger Witte- rungs- und Verkchrsverhältnisse trotz der sorgsamsten Pflege Vertiefungen aufweist, iu denen sich Wasser an¬ sammelt, so ist dasselbe durch kleine, nur für einige Stunden offen zu haltende Ouerrinnen sofort in die Gräben abzulciten. Diese Querrinnen sind derart anzulegen, daß sie den Wagen- und Radfahrverkehr nicht beeinträchtigen. Nach vollzogener Wasserableitung und Kotabziehung sind die Unebenheiten der Fahrbahn nebst den herge¬ stellten Querrinnen mit Schotter auszufüllen, welcher fest eingestoßen und mit feinem Kies zu überziehen ist. 8 18. Rollsteine. Ungebundene, d. i. lose auf der Fahrbahn liegende Steine (Rollsteine) sind zu jeder Jahreszeit von der 19 Vobče je travo in plevel odstraniti povsod, kjer je obstanku ceste in zlasti lahkemu odvajanju vode ter ugodnemu prometu v kvar. Vsekako mora pa, če se pusti, vselej kratka biti in je košnjo sosebno pred izpadom semena dovršiti. § 17 . Odvod vode iz cestišča. Ena najvažnejših nalog cestarja je osuševanje cestišča, ker je tisto v suhoti veliko bolj odporno nego v mokroti. Cestarju pripada tedaj skrb, da na cestišče došla deževnica in snežnica tako hitro in tako popolno kakor mogoče v obstranske jarke, oziroma črez cestno pobočje odteče. Ako cestišče vsled neugodnih vremenskih in prometnih razmer navzlic najskrbnejšemu varstvu vglobitve dobi, v katerih se voda nabira, mora se taista po malih, le za nekoliko ur odprtih poprečnih žlebih takoj v jarke napeljati. Te poprečne žlebe je tako izkopati, da ne škodujejo voznemu in kolesarskemu prometu. Po izvršenem odvodu vode in posnetju blata je nerav- nosti cestišča z izkopanimi poprečnimi žlebi vred z gramozom zasuti, kateri se mora dobro zabiti in z drobnim prodom posipati. § 18 . Prodniki. Nevezano, t. j. rahlo na cestišču ležeče kamenje (prodnike) je v vsakem letnem času iz 3 * 20 Fahrbahn zu entfernen und auf den Banketten sorg¬ fältig in Haufen aufzuschlichten und als Vorrats¬ schotter für die Erhaltung der Fahrbahn zu behandeln, erforderlichenfalls vorher zu zerschlägeln. 8 19. Ans der Fahrbahn hervorragende Steine. Einzelne, aus der Fahrbahn merklich hervorragende Steine, welche den Verkehr belästigen und zur Locke¬ rung der Fahrbahn beitragen, sind zu beseitigen und wie die Rollsteine zu behandeln. Die hiedurch ent¬ stehenden Löcher sind sorgfältig zu verkeilen. 8 20. Naszgnllen und Durchbrüche. Nach Eintritt des Tauwetters, nachdem die Fahr¬ bahn an der Oberfläche schon trocken geworden ist, zeigen sich in manchen Straßenstrecken einzelne feuchte Stellen, sogenannte Naßgallen, die sich später auf¬ blähen, förmliche Ouellergüsse bilden und den Durch¬ bruch sowie die Zerstörung der Fahrbahndeckc zur Folge haben. Um die Straße neben den Naßgallen wenigstens für eine Wagenreihe fahrbar zu erhalten, müssen gleich beim Erscheinen solcher nasser Stellen quer über die Straße Abzugsgräben hergestellt werden, damit das später anfquellende Wasser die Schotter¬ decke nicht durchbreche, sondern seitwärts in den Straßengraben abfließen könne. Diese Abzugsgräben sind so lange offen zu halten, bis jede Spur von auf¬ quellendem Wasser verschwunden und der Straßen¬ körper vollkommen trocken geworden ist. Dann werden die Abzugsgräben mit Steinen oder grobem Schotter derart ausgelegt und oberflächlich ausplaniert, daß das Wasser auch iu der Folge durch die Zwischen¬ räume der Füllsteine abziehen kann. Der Straßen- 21 cestišča odstranjati in na cestnih obkrajinah skrbljivo v kupe skladati ter kot gramoz v zalogi za vzdrževanje cestišča uporabljati, ko bi treba bilo poprej tudi raztolči. Posamezni, iz cestišča štrleči kameni, ka¬ teri promet nadlegujejo in rahlost cestišča po¬ vzročajo, naj se odstranijo in je treba ž njimi ka¬ kor s prodniki ravnati. Votline, ki so tako nastale, morajo se skrbno zabiti. Po nastopu južnega vremena, ko je cestišče na površju že suho postalo, prikažejo se v nekterih cestnih potezah posamezna vlažna mesta, takoz- vana mokrišča (Nassgallen), katera se pozneje izbuhnejo, tako rekoč studenčne., razlive delajo in predor ter razrušitev cestiščnega krova povzročijo. Da se ohrani cesta tik mokrišč vsaj za eno vrsto vozov vozna, morajo se, kakor hitro se takšna mokra mesta prikažejo, poprek ceste odtočni žlebi napraviti, da pozneje izvirajoča voda gramoz¬ nega krova ne predere, temveč v stran v cestni jarek odteči zamore. Te odtočne žlebe je tako dolgo odprte pustiti, dokler ni vsak sled izvirajoče vode izginil ter cestno zgradbišče popolnoma suho postalo. Nato se odtočni žlebi s kamenjem ali debelim prodom tako zadelajo in površno ugladijo, da se zamore voda tudi zanaprej skozi § 19 - Iz cestišča moleče kamenje. § 20 . Mokrišča in predori. 22 einräumer hat das Vorkommen von Naßgallcn und Durchbrüchen seinem nächsten Vorgesetzten sogleich an- zuzcigen und eventuell diese strecke abzuschränkcn. 8 21. Verhinderung der Geleiscbildnng. Über Auftrag des nächsten Vorgesetzten können zur Verhinderung der Geleisebildung Kreuz- oder Schlangensperren angewendet werden. Dieselben bestehen darin, daß in Abständen von 40 bis 50 Metern je eine Gruppe vou 2 bis 3 größeren, mit Wcißkalk bestrichenen songenannten Verlegsteinen oder hölzernen Böcken, abwechselnd rechts' und links vorn Straßenrande gegen die Fahrbahnmitte aufge¬ legt, beziehungsweise aufgestellt wird. Hiedurch werden die Fuhrwerke gezwungen, in Schlangenlinien zu fahren. Die Lage der Verlegsteine (Holzböcke) wird all¬ täglich etwa uni 10 Meter in der Längsrichtung der Straße verschoben. Die Kreuzfperre darf in einer Straßeneinräumer¬ strecke gleichzeitig nicht auf mehr als 1 Kilometer Länge angewendet werden, um den Straßenverkehr nicht übermäßig zu erschweren. Der Straßeneinräumer darf nicht dulden, daß die Verlegsteine (Holzböckc) von den Fuhrleuten entfernt oder verschoben werden, und hat eine derartige Über¬ tretung beim nächsten Gemeindevorsteher, beziehungs¬ weise beim Wegekommissär oder beim Stratzenmeister zur Anzeige zu bringen. Die Verlegsteine (Holzböcke) sind täglich vor Sonnenuntergang von der Fahrbahn zu entfernen, daß sie den Nachtverkehr in keiner Weise hindern. 8 22. Behebung der Unebenheiten der Fahrbahn. Im Herbste und im Frühjahre, und zwar bei razstope nasipnega kamenja odtekati. Cestar mora prikazajoča se mokrišča ter predore svojemu najbližjemu predstojniku takoj naznaniti in slu¬ čajno te dele zagraditi. § 21 . Zabranitev kolovoznega nastanka. Po naročilu najbližjega predstojnika zamorejo se v zabranitev kolovoznega nastanka križna ali vijugasta zaprtja uporabljati. Taista obstojijo v tem, da se v oddaljenostih po 40—50 metrov skupaj po 2 ali 3 večji, z beležem pomazani takozvani zastavni kameni ali leseni kozli, izmenoma na desni in Levi od cest¬ nega obronka proti sredini cestišča položijo, ozi¬ roma postavlja. S tem se vozniki primoraja, da v vijugi vozijo. Položaj zastavnega kamenja (kozlov) premika se vsak dan morda za 10 metrov v podolžni smeri ceste. Križno zaprtje se ne sme v potezi enega cestarja obenem uporabljati za večjo dolgost kakor 1 kilometer, da se cestni promet preobilno ne obtežuje. Cestar ne sme trpeti, da bi vozniki zastavno kamenje (kozle) odstranjevali ali premikali, in mora tak prestopek pil najbližjem občinskem predstojniku, oziroma pri potnem komisarju ali pri cestnem mojstru ovaditi. Zastavno kamenje (kozle) je vsak dan pred solnčnim zapadom iz cestišča odstraniti, da se nočni promet nikakor ne ovira. 24 feuchter Witterung, sind die Unebenheiten der Fahr¬ bahn (Geleise, Mulden, Einrisse, Schlaglöcher u. s. w.), welche zufolge der allgemeinen Abnützung entstehen, im Wege der Haupteinbettung des Schotters zu be¬ heben. Lokale Beschädigungen der Fahrbahn, welche ein Verkehrshindernis bilden oder bei der Befahrung der Fahrbahn nachteilig empfunden werden, können auch zu anderer Jahreszeit und trockenen: Wetter dann behoben werden, wenn eine Verbindung zwischen Deck¬ materiale und Fahrbahn künstlich bewirkt werden kann. Die Einschotterungen dürfen also im allgemeinen nur dann vorgcnommen werden, wenn die Fahrbahn so erweicht ist, daß das Schottermateriale sich mit der alten Fahrbahndecke verbinden kann. Es ist daher im allgemeinen nicht gestattet, den Schotter auf eine trockene oder gar gefrorene Fahrbahn einzubetten. Die Haupteinbettung im Herbste oder im Früh¬ jahre ist in der vorn Landesstraßen-Kommissär zu ver¬ fügenden Art und Weise entweder in einem oder beiden Geleisen oder über die ganze Straßenbreite, oder endlich schachbrettartig vorzunehmen. Die Beschotterungen einer abgenützten Fahrbahn sind erst dann zweckentsprechend, wenn zur Ergänzung der verloren gegangenen Wölbung wenigstens 2 bis 3 Schotterkörner übereinander liegen müssen. Die Ein¬ bettung hat dann derart zu erfolgen, daß die ein¬ zelnen Steine sich dicht berühren und an der be¬ schotterten Stelle der Boden nirgends sichtbar bleibt. Der Straßeneinräumer hat stets darauf zu sehen, daß bei der Einschotterung die Wölbung (Sattlung) der Fahrbahn eingehakten, beziehungsweise wieder hergestellt wird. Bei der Haupteinbettung ist nicht der ganze, für das betreffende Jahr bestimmte Schotter zu ver- 25 § 22 . Odstranitev cestiščnili neravnosti. V jeseni in spomladi, in sicer pri vlažnem vremenu, je neravnosti cestišča (kolovoze, kotanje, razpokline, votline i. t. d.), ki nastanejo vsled splošne obrabe, po glavnem posipavanju odstraniti. Krajne poškodbe cestišča, katere ovirajo promet ali škodujejo vožnji na cestišču, se lahko tudi ob drugem letnem času in pri suhem vre¬ menu tedaj odpravijo, če se zamore zedinjenje med krovno tvarino in cestiščem umetno napraviti. Posipavanja smejo se torej vobče le takrat opravljati, kadar je cestišče toliko omehčano, da se zamore gramozna tvarina s starim cestiščnim krovom zediniti. Zatorej vobče ni dopuščeno, gramoz na suho ali celo zmi-zlo cestišče posi¬ pavati. Glavno posipavanje v jeseni ali spomladi naj se na tak način, kakor odredi deželni cestni ko¬ misar, ali v enem ali obeh kolovozih ali črez celo cestno širjavo ali konečno šahovnici podobno opravi. Posipavanja razvoženega ..cestišča so šele takrat smotru primerna, kadar v dopolnitev izgub¬ ljenega obloka najmanj 2 — 3 gramozna zrna drugo nad drugim ležati morajo. Posip mora se tedaj na tak način izvršiti, da se posamezni kamenčki popolnoma dotikajo ter na posipanem mestu tla niso nikjer vidna. Cestar mora vedno na to gledati, da se pri posipavanju oblok (sedlanje) cestišča pridrži, ozi¬ roma zopet popravi. Pri glavnem posipavanju se ne sme ves za dotično leto odmerjen gramoz uporabiti; po po¬ trebi naj se morda peti del taistega pusti na 4** 26 wenden; es ist je nach Bedarf etwa der fünfte Teil hievon an zweckmäßig ausgewählten Stellen als Vor¬ rat zu belassen, um die in der übrigen Jahreszeit während des Verkehres in der Fahrbahn entstehenden Unebenheiten bei eintretendem nassen Wetter sogleich beheben zu können. Entstehende Geleise in der frischen Beschotterung müssen möglichst bald eingeebnet und nach Bedarf bei feuchtem Meter mit Schotter nachgesüllt werde». Bei weichen und mit feinem Grubenschotter kon¬ servierten Fahrbahnen entstehende Geleise sind nach Trocknung derselben sogleich einzuebnen. Bei Eintritt der Fröste müssen die Geleiseränder überhaupt eingehauen werden, damit bald wieder eine glatte Fahrbahn erzielt wird. Muldenförmige Ver¬ tiefungen der Fahrbahn sind bei größerer Tiefe mit dem Krampen rauh zu machen, bei geringerer Tiefe scharfkantig auf 6 bis 10 Zentimeter auszuheben und sodann mit gewöhnlichem Schotter auszufüllen, der mit feinem Riesel oder Sand zu überziehen ist. Nach Eintritt des Tauwetters im Frühjahre ist aller etwa im Herbste eingebetteter und noch nicht cingefahrener Schotter so lange einzuräumen, bis er gebunden ist. Nach Bedarf sind, wie vorne bemerkt, Nachschotterungen vorzunehmen. Unter allen Umständen soll getrachtet werden, mit Eintritt der trockenen Sommerszeit eine glatte Fahr¬ bahn zu erzielen, in der möglichst wenig Rollsteine sichtbar sind. Besonders auf steilen Gebirgsstraßen muß die Einräumung des Schotters fleißig durchgeführt werden und ist eine möglichst gute Bindung des Schotters anzustreben, wozu nach Bedarf lehmiger Sand zu verwenden ist, dessen Bcistellung daher der Einräumer anzusprechen hat. Wird ein Teil einer steilen Straße durch heftige 27 ugodno izbranih mestih kot zaloga, da se zamo- rejo v ostalem letnem času med prometom na cestišču nastajajoče neravnosti pri nastopnem mokrem vremenu takoj odstraniti. Nastajajoči kolovozi v novem posipu morajo se brž ko mogoče poravnati in po potrebi pri vlažnem vremenu z gramozom dopolniti. Pri mehkih in z drobnim jamskim gramozom obvarovanih cestiščih nastajajoče kolovoze je po osušenju taistih takoj poravnati. Pri nastopu mraza morajo se obronki kolo¬ vozov sploh obsekati, da se kmalu zopet gladko cestišče doseže. Kotanjaste vglobitve cestišča je pri večji globini s krampom grapave napraviti, pri manjši globini ostrorobo na 6 — 10 cm izko¬ pati in potem z navadnim gramozom napolniti, kateri se z drobno sipo ali peskom prevleče. Po nastopu južnega vremena spomladi mora se ves morda v jeseni nasipan in še ne pritrjen gramoz tako dolgo pospravljati, dokler ni vezan. Po potrebi je, kakor spredaj omenjeno, dodatna posipavanja opraviti. Na vsak način si je prizadevati, da se z vstopom suhega letnega časa doseže gladko ce¬ stišče, na katerem se vidi kolikor mogoče malo prodnikov. Posebno na strmih gorskih cestah mora se pospravljanje gramoza marljivo izvrševati in si je prizadevati, da se kolikor mogoče dobra vezatev gramoza doseže, k čemu se po potrebi ilovnat pesek uporablja, kojega priskrbo tedaj cestar za¬ prositi mora*. Če odnesejo na kakem delu strme ceste hudi nalivi toliko gramoza, da nastanejo v sredini cestišča kotanje, ali da postane celo podlaga vidna, mora cestar takšna mesta precej s kako 28 Regengüsse vom Schotter soweit entblößt, daß in der Fahrbahnmitte Mulden entstehen oder gar die Grun¬ dierung sichtbar wird, so hat der Straßeneinräumer solche Stellen alsbald mit irgend einem hiezu geeig¬ neten, sich gut bindenden Deckmateriale zu überziehen. Sollte solches Deckmateriale auf der Straßenbahn nicht vorrätig sein, hat der Einräumer die Beistellung solchen Materiales beim Bezirksausschüsse anzu- sprechen. Weiters hat der Straßeneinräumer bei Gebirgs¬ straßen auch siir die Instandhaltung und Reinigung der Rasten Sorge zu tragen nnd darauf zu sehen, daß dieselben nicht zu schroff sind oder werden. Wird vom Bezirksausschüsse im Einvernehmen nut dem Landesstraßen-Kommissär beschlossen, daß in einer Bezirksstraßenecke die vorbeschriebene Art der Fahrbahnerhaltung, welche das Flickverfahren heißt, aufgelassen und statt dessen das „Deckverfahren", nämlich das Periodische Erneuern der Fahrbahndecke und Walzung derselben eingeführt werde, so wird dem Einräumer hierüber durch den Bezirksausschuß das Entsprechende bekanntgegeben werden, weil dann die vorbeschriebenen Arbeiten eine sinngemäße Ab¬ änderung und Ergänzung erfahren müssen. 8 23. Schotter. Der Straßeneiuräumer hat in Betreff der jähr¬ lichen Schotterbeistcllung die Ablagerungsplätze fiir die Schotterhaufen nach den Anordnungendes Wege¬ kommissärs oder des Straßenmeisters zu bezeichnen und darüber zu Wachen,, daß der Schotter vollzählig und qualitätsmäßig aus den bestimmten Erzeugungs¬ plätzen geliefert, am Rande der Straße abgeladen und sogleich in Haufen geschlichtet werde, damit keine Be- 29 k temu pripravno, dobro se vezajočo krovno tvarino prevleči, če bi take krovne tvarine ne bilo na cestnem tiru v zalogi, mora cestar priskrbo take tvarine zaprositi pri okrajnem odboru. Nadalje mora cestar pri gorskih cestah tudi skrbeti za vzdrževanje in čiščenje odihljajev in gledati na to, da taisti niso ali ne postanejo prestrmi. Ako okrajni odbor v porazumu z deželnim cestnim komisarjem določi, da se bo v kaki progi okrajne ceste prej popisan način cestiščnega' vzdrževanja, kateri se zove krparsko ravnanje, opustil in namesto istega »krovno ravnanje”, namreč občasna ponovitev cestiščnega krova ter valjanje taistega vpeljalo, tedaj bode cestarju o tem okrajni odbor potrebno na znanje dal, ker potem se morajo prej popisana dela zmisloma preosnovati in dopolniti. § 23 . Gramoz. Cestar mora glede na letno priskrbo gramoza odkladališča za gramozne kupe po določbah cest¬ nega komisarja ali cestnega mojstra zaznamovati in na to paziti, da se bo gramoz v polnem šte- 30 schränkung des Verkehres oder eine Behinderung des Wasserabflusses eintrete. Der Schotter darf keine erdigen Beimengungen enthalten: sandige Beimengungen in geringem Maße, das heißt bis zu einer Menge, welche geeignet ist, die Zwischenräume der sich berührenden Schotterkörner auszufüllen, sind zulässig. Aus den vorher bestimmten und gutgeheißenen Bezugsstellen darf nur gesunder Stein zur Schottererzeugung verwendet werden. Ver¬ witterter oder leicht verwittbarcr Stein ist auszu¬ schließen. Der Schotter soll im Korn möglichst gleich¬ mäßig sein: es sollen alle Steine möglichst die vorge- schricbene gleiche Größe haben. Die Übernahme des Schotters hat durch die vom Bezirksausschüsse hiefür bestimmten Organe zu er¬ folgen. Nicht übernommener Schotter darf nicht zur Verwendung gelangen. Die übernommenen Schotter¬ haufen sind mit dem für das betreffende Jahr be¬ stimmten Kalkzeichen zu versehen. Wird von einem Unternehmer vorschriftswidriger Schotter auf der Straße zugeführt, so darf der Straßeneinräumer die Aufschlichtung desselben nicht zulassen und ist hievon sofort an den Wegckommissär oder den Straßenmeister die Anzeige zu erstatten. Das Schlichten der Schotterhaufen obliegt dein Unternehmer und darf dasselbe vom Einraumer nicht besorgt werden. Es ist hiebei dem Einräumer strenge untersagt, dem Unternehmer gegenüber in ein Lohn- Verhältnis zu treten oder von demselben Geschenke anzunehmen. Die nach der Haupteinschottcrung erübrigten Schotterhaufen (Reserveschotteri sind noch vor Beginn der Lieferung des neuen Schotters am Kamme durch¬ zureißen und mit Kalk besonders kenntlich zu machen. Ohne Bewilligung des Vorgesetzten Wege- 31 vilu in po kakovosti iz določenih izdelovalnic od¬ dajal, na obronku ceste odlagal in takoj v kupe spravljal, da se ne bo niti promet omejeval, niti odtok vode oviral. Gramoz ne sme imeti nobenih prstenih pri- mesitev; peščene primesitve v mali meri, to se pravi do take množine, katera je primerna, da praznote dotikajočega se gramoznega zrnja iz¬ polni. so dopuščene. Iz poprej določenih in odo¬ brenih dobavišč sme se le zdravo kamenje v iz¬ delovanje gramoza porabljati. Preperelo ali lahko preperljivo kamenje mora se izločiti. Gramoz naj bo v zrnu kolikor mogoče enakomern; treba je, da ima vse kamenje kolikor mogoče predpisano enako velikost. Prevzetev gramoza pripada istim osebam, katere je okrajni odbor k temu določil. Ne pre¬ vzet gramoz se ne sme uporabljati. Prevzeti gra¬ mozni kupi morajo za dotično leto določeno ap¬ neno znamenje dobiti. Ako podjetnik predpisu nasproten gramoz na cesto dovaža, ne sme cestar pustiti, taistega skla¬ dati, in je to takoj cestnemu komisarju ali cest¬ nemu mojstru naznaniti. Skladanje gramoznih kupov pripada podjet¬ niku in ne sme taistega cestar opravljati. Pri tem je cestarju strogo prepovedano, podjetniku nas¬ proti v mezdno razmerje stopiti ali od taistega darila jemati. Po glavnem posipavanju prihranjene gramozne kupe (založni gramoz) je še pred začetkom dobave novega gramoza na grebenu pretrgati in z apnom posebno označiti. Brez dovolila predpostavljenega potnega ko¬ misarja ali cestnega mojstra ne sme cestar gra¬ moza nasipavati. 32 kommissärs oder des Straßenmcisters darf der Strnßcneinräumer keinen Schotter einbetten. 8 24. Überwachung der Ballführungen. Wenn ein Stvaßeneinräumer nach vorheriger Be¬ lehrung durch den Landesstraßen-Kommissär zur Überwachung einer Bauführung verwendet wird, so hat derselbe darauf zu sehen, daß der betreffende Bau salid, mit guten Materialien und genau nach den vorgeschriebenen Bedingungen ausgeführt werde. Der Einränlner ist verpflichtet, Mängel oder ein be- dingniswidriges Vorgehen des Unternehmers, soweit dem Einräumer die Bedingnisse bekannt sind, bei feinen Vorgesetzten sogleich zur Anzeige zu bringen. 8 25. Bankette. Der Straßeneinräumer hat die Straßcnbankette in einer entsprechenden Neigung gegen den Straßen¬ rand stets glatt zu erhalten. Die Instandsetzung der Bankette unter Verwen¬ dung von Rieselschotter, Schotterabraum, Kohlen¬ lösche u. s. w. ist in der Regel im Frühsommer erst dann vorzunchmen, wenn der Fahrbahnschotter bereits eingefahren und die Fahrbahn gut eingeräumt ist. Die Bankette sollen, soferne sie nicht als Lager¬ plätze von Schotter und Straßenabraum benützt werden, als Radfahr- und Gehwege bequem benützt werden können. 8 26. Straßengräben. Dieselben sind stets so zu erhalten, daß das Regen- und Schnecschmclzwaiser in denselben seinen unge¬ hinderten Abfluß findet. Die Gräben müssen daher von Gerolle, Schlamm, 33 § 24 . Nadzorovanje gradeb. Ako se cestar, katerega je poprej deželni cestni komisar primerno poučil, v nadzorovanje kake gradbe porabi, mora tisti na to gledati, da se zadevna gradba trpežno, iz dobrega gradiva in natanko po predpisanih pogojih izvrši. Cestar je zavezan, da hibe ali protipogojno početje podjet¬ nika, kolikor so cestarju pogoji znani, pri svojih predstojnikih takoj ovadi. Cestar mora cestne obkrajine v primernem naklonu proti cestnemu obronku vedno gladke ohranjevati. Uredbo obkrajin z uporabo sipnega gramoza, gramoznega trebeža, oglene praške i. t. d. je na¬ vadno zarana poleti šele tedaj započeti, ko je cestiščni gramoz že pritrjen in cestišče dobro pospravljeno. Cestne obkrajine naj se, v kolikor ne služijo kot skladišča za gramoz in cestni trebež, zamo- rejo kot kolesarski in pešpoti priležno uporabljati. Taiste je vedno tako vzdržavati, da najdete deževnica in snežnica v njih svoj neoviran odtok. Jarki morajo tedaj prodovine, blata, grmovja, dračja, lesenine, i. dr. čisti biti. Pri nastopu § 4 ^ Cestne obkrajine. Cestni jarki. 34 Sträuchern, Unkraut, Holzwerk u. dgl. freigchnlten werden. Bei Eintritt des Tauwcttcrs sind die Gräben, Durchlässe und Kanäle sogleich von Eis und Schnee zu räumen. Die Haupträumung der Straßengräben hat in der Regel gleichzeitig mit der Instandsetzung der Bankette zu erfolgen. Bei genügender Breite der Straßengräben dürfen die bereits berasten Böschungen nicht abgestochen werden, weil der Graswuchs die Grabenböschungen gegen Wasserangriff schützt: das Gras ist jedoch niedrig zu halten, um den Wasser¬ abfluß nicht zu hindern. Allfällige Wassereinrissc sind schleunigst zu be¬ heben und, wenn nötig, mit Rasen, Weidenflccht- züunen oder Steinen zu versichern. Bei schwachem Gefälle muß die Grabensohle von Gras und Unkraut rein gehalten werden. Bei großen Gefällen ist in der Grabensohle die Grasnarbe zu be¬ lassen, damit die Sohle nicht aufgerissen wird. Das Gras ist aber immer kurz zu halten. Sollte die Gras¬ narbe die Sohle nicht genügend schützen, ist dies dem Straßenkommissär wegen weiterer Anordnung anzu¬ zeigen. Bei schwieriger Entwässerungsmöglichkeit, bezw. wo die Gräben nicht das erforderliche Gefälle haben, hat der Einräumer dem Landcsstraßen-Kommissär wegen weiterer Verfügung Meldung zu machen. 8 27. Baumpflanznngen an der Straße, welche dem Bezirks¬ ausschüsse gehören. Im Frühjahre sind die Baumpflanzungen genau durchzugehen, dir fehlenden Stützpfähle zu ersetzen und die neu zu setzenden Bäume bei geeigneter Witte¬ rung einzupflanzen. Das gehörige Anbindcn, Ab- raupcn, Auspntzen, sowie das Angirßen der jungen 35 južnega vremena je jarke, prepuste in vodotoke takoj ledu in snega oprostiti. Glavno trebljenje cestnih jarkov je navadno obenem z uredbo obkrajin izvršiti. Pri zadostni širokosti cestnih jarkov se ne sme s travo že obrastlo pobočje obrezati, ker rast trave varuje pobočja jarkov proti vodnemu napadu; trava mora pa nizka biti, da ne ovira vodnega odtoka. Vodne pretrge je kar najhitreje odstraniti in — če treba — z rušinami, vrbovo pletenino ali kamenjem zavarovati. Pri lahkem padu mora dno jarka očiščeno biti trave in dračja. Pri močnih padih je na dnu jarka travni obrastek pustiti, da se dno ne raz¬ trga. Trava mora pa vedno kratka biti. Ako bi travni obrastek ne varoval zadostno dna, je to cestnemu komisarju zaradi nadaljnje odredbe naz¬ naniti. Pri težavnem odvajanju vode, oziroma kjer jarki nimajo potrebnega pada, mora cestar to deželnemu cestnemu komisarju zaradi nadaljnje naredbe objaviti. § 27 . Nasadi drevja po cesti, kateri so last okraj¬ nega odbora. Spomladi je nasade drevja natanko pregledati, manjkajoče podporne kole nadomestiti in drevje, katero je na novo saditi, pri ugodnem vremenu zasaditi. Mlado drevje primerno privezati, na istem gosenice obirati, ga očiščati ter zalivati je 36 Bäume hat der Eiuräumer zu besorgen. Die Baum- kessel sind von Unkraut zu reinigen, an der Oberfläche anfzulockern und ist der auf der Straße sich vor¬ findende Viehdünger am äußeren Rande dieser Baum¬ kessel nutzbringend zu verwenden. Im Herbste kann auch die Nachpflanzung junger Bäume in trockenem Boden stattfinden und der nötige Anstrich von Baumstämmen bewirkt werden. Junge Bäume sind einzugattern. Der Einräumer hat sich die zur richtigen Behand¬ lung der Bäume nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten durch den Besuch etwaiger Obstbau-Wandervcrsamm- lungen anzueignen. Der Einräumer hat auch darauf zu achten, daß bei der notwendigen Freihaltung der Drähte von Tele¬ graphen-, Telephon- oder anderen elektrischen Leitun¬ gen an der Straße die Baumkronen möglichst geschont und nicht verunstaltet werden. Beschädigungen der Bäume oder Pfähle sind sogleich zur Anzeige zu bringen. 8 28. Schnceräumung. Wo es vorgeschrieben ist, hat der Einräumer bei Eintritt des Winters die notwendigen Schneezeichen auszustecken. Bei cintretendem Schneewetter oder bei Schneeverwehungen hat der Einräumer nach den vom Bezirksausschüsse in Betreff der Schneeräumung be¬ stimmten Anordnungen vorzngehen. Jedenfalls hat der Einräumer bei Schneefällen seine Strecke zu begehen und hiebei Schneeriegel und anfgefahrene Schneegeleise zu beseitigen. Schnee¬ räumungen sind erst dann vorzunehmen, wenn die Schneedecke die Höhe von 20 om übersteigt, und es ist auch beim Abräumen des Schnees auf der Fahrbahn eine 20 om hohe Schneelage für den Schlittweg zu 37 delo cestarja. Drevesne kotline morajo so plevela čistiti, na površju zrahljati ter je na cesti naha¬ jajoč se živinski gnoj na zunanjem obronku teh drevesnih kotlin v prid obrniti. V jeseni se lahko tudi mlado drevje v suha tla dosaja in potrebni namaz drevja napravi. Mlado drevje mora se zamrežiti. Cestar naj si za pravilno obdelovanje drevja potrebne vednosti in ročnosti z obiskovanjem morebitnih sadjarskih popotnih shodov pridobi. Cestar mora tudi na to paziti, da se pri po¬ trebnem prostem razvitku žic za brzojavne, tele- fonične ali druge električne prevode na cesti drevesno vrbovje kolikor mogoče varuje in ne spači. Poškodbe drevja ali kolja je takoj ovaditi. § 28 . Pospravljanje snega. Kjer je predpisano, mora cestar pri nastopu zime potrebna snežna znamenja"poraztekniti. Pri nastopu snežnega vremena ali pri zametih mora cestar po odredbah, ki jih je okrajni odbor glede na snežno pospravljanje določil, postopati. Vsekako mora cestar pri sneženju svojo progo obhoditi in pri tem snežne zapahe in utrene snežne kolovoze odstranjati. Pospravljanje snega je šele tedaj pričeti, kadar snežno površje višino 20 cm presega in je tudi pri pospravljanju snega na cestišču 20 cm debeli sklad snega za saninjak pustiti. Sneg je iz predmetov, posebno iz večjih mostov, ograj i. t. d. odstranjevati. 38 belassen. Der Schnee ist von den Objekten, insbesondcrs größeren Brücken, Geländern u. s. w. zu entfernen. Erfolgt die Abräumung des Schnees nicht auf der ganzen Straßenbrcite, so find in die auf den Ban¬ ketten oder in den Seitengräben liegen gebliebenen Schneemassen für den Wasserablauf Einschnitte herzu¬ stellen und alle Brücken und Durchlässe zu räumen, um dem Wasser bei eintretendem Tauwetter freien Abfluß zu verschaffen. Bei heftigen! Schneetreiben ist die Schneeräumung als zwecklos zu unterlassen und hat der Einräumer deu auf der Straße verkehreuden Postwagen über ge¬ stelltes diesfälliges Verlangen zu begleiten. 8 29. . Glatteis. Wenn auf Straßenstrecken niit starken Gefällen zufolge Glatteis ein gefährliches Schleudern der Fuhr¬ werke entsteht, hat der Straßeneinräumcr durch Auf¬ streuen von Sand, Asche, Schlacken u. dgl. für die nötige Sicherheit des Verkehres, und zwar jedesmal so schleunig als möglich zu sorgen. Sollte kein Auf streumateriale vorhanden sein, hat der Einräumer die Beschaffung eines solchen beim Bezirksobmanne anzu¬ sprechen. In gleicher Weise ist bei Gehwegen vorzusorgen. 8 30. Außerordentliche Ereignisse. Wenn besondere Ereignisse und Vorfälle, wie Über¬ schwemmungen, Eisgänge, Felsstürze, Vermurungen u. dgl. nachteilige Wirkungen für die Straße herbei¬ führen, oder wenn derselben und den dazugehörigen Brücken, Schutzschrnnken, Banmpflanzungen u. s. w. sonst auf irgend einer Weise Schaden zugefügt werden sollte, so hat der Einräumer das zur Abwendung von Če se pospravljanje snega ne izvrši po celi širini ceste, morajo se v na cestnih obkrajinah ali v stranskih jarkih obležale snežine za vodni odtok vreze napraviti ter vsi mosti in prepusti pospravati, da zadobi voda pri nastopu južnega vremena neoviran odtok. Pri močnem sneženju je pospravljanje snega kot brezkoristno opustiti in mora cestar na cesti vozeč se poštni voz po izraženi dotični zahtevi spremljati. § 29 . Žled. Ako na cestnih potezah z močnimi padi vsled žleda nevarno drčanje vozov nastane, mora cestar z natrošenjem peska, pepela, žlindre i. dr. za po¬ trebno varnost prometa in sicer vsikdar tako hitro kakor mogoče skrbeti. Če bi trosilne tvarine ne bilo pri rokah, mora cestar dobavo takšne pri okrajnem načelniku zaprositi. Prav tako mora se tudi pri pešpotih poskrbeti. tl 30 - Izredni dogodki. Če posebni dogodki in primerljaji, kakor po¬ vodni, splavi ledu, skalni podori, prodni plazi i. dr. škodljive učinke za cesto privedejo, ali če bi se utegnila taisti in k njej spadajočim mostom, varst¬ venim pregrajam, drevesnim nasadom i. t. d. dru¬ gače na kakšen način škoda delati, mora cestar v odvrat nevarnosti potrebno najprej po lastnem 40 Gefahr Nötige vorläufig nach eigener Überlegung vorzukehren, im übrigen aber unverzüglich an feinen nächsten Vorgesetzten Anzeige zu machen, damit weitere Vorkehrung zur Abwendung der Gefahr oder Aus¬ besserung des Schadens getroffen werde. Bei beson¬ derer Dringlichkeit hat die Benachrichtigung, wenn tunlich, telegraphisch zu erfolgen. Ist der Verkehr nur mit Gefahr möglich oder ganz unterbochen, so hat der Stratzeneinräumer die Straße an geeigneten Stellen abzusperrcn und unverzüglich die Anzeige zu erstatten. 8 31. Beaufsichtigung der Grcnzeu. Die Straßeneinräumer haben darauf zu sehen, daß die Besitzer der an der Straße gelegenen Grund¬ stücke bei Nutzung und Bearbeitung derselben die Grenzen genau innehalten. Dagegen haben die Ein- räumer bei Ihren Arbeiten gleichfalls Grenzüber¬ schreitungen zu vermeiden. Sollten Grenzstreitigkeiten drohen, ist dem Bezirks- obmanne Anzeige zu erstatten. In der Regel und soferne nicht anderes herge¬ bracht und festgesetzt ist, erstreckt sich die Grenze der Straße bis zur äußeren Kante der Graben-, bezw. Einschnittsböschung, oder, wenn die Straße im Damm liegt, bis zum Fuße des Straßendammes. Das Ver¬ engen des Straßenkörpers durch Einackern ist hintan¬ zuhalten. Bei Straßen, welche mit Rainsteinen vermarkt sind, hat der Einräumer der Erhaltung der gesetzten Rain¬ steine besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden. 8 32. Grasnutzung. Außer dem festgesetzten Lohne wird dem Ein- 41 preudarku prirediti, sicer pa brez odloga svojega naj bližjega predstojnika obvestiti, da se nadaljnje v odvrnitev nevarnosti ali popravo škode priredi. Pri posebni nujnosti naj se obvestilo, če mogoče, brzojavno izvrši. Je promet le z nevarnostjo mogoč ali celo prekinjen, tedaj mora cestar cesto na primernih mestih zapreti in nemudoma o tem naznanjati. Cestarji morajo na to gledati, da se posest¬ niki ob cesti ležečih zemljišč pri rabi in obdelavi taistih natanko mej držijo. Nasproti morajo se cestarji pri svojih opravilih ravno tako mejnih prekoračenj ogibati. Ko bi pretili mejni prepiri, mora se to okraj¬ nemu načelniku naznaniti. Vobče, in če ni nič druzega ustaranega in določenega, razteza se meja ceste do zunanjega roba jarkovega, oziroma zareznega pobočja, ali, ako cesta v nasipu leži, do Vznožja cestnega nasipa. Zožbo cestnega zgradbišča s podoranjem je ubraniti. Pri cestah, katere so z mejniki omejničene, mora cestar oko posebno na ohranitev postavljenih mejnikov obrnjeno imeti. Razen določenega plačila prepušča se cestarju Nadzorovanje mej. ^Poraba trave. 42 räumec über jeweilig zu fällenden Beschluß des Be¬ zirksausschusses auch die unentgeltliche Grasnutzung an den zur Straße gehörigen Böschungen rc. über¬ lassen. Angrenzende Besitzer dürfen sich der Grasnutzung auf den zur Straße gehörigen Flächen nicht anmaßeu. Das Weiden des Viehes ist auf diesen Grasflächen verboten, und es darf durch die Rücksicht auf die üb¬ lichen Mahdzeiten besonders keine Vernachlässigung der bedingten Reinhaltung der Gräben und Bankette statt¬ finden, woselbst selbst bei Belassung der Grasnarbe das Gras immer kurz geschnitten sein muß. 8 33. Straßenpvlizei. Der Straßeneinräumer hat sich mit den Bestim¬ mungen über straßenpolizeiliche Zuwiderhandlungen genau bekannt zu machen, auf letzteres sein sorgfäl¬ tiges Augenmerk zu richten, und ist der Einräumer verpflichtet, jede Außerachtlassung und Übertretung der Straßenpolizei-Vorschriften mit Angabe der Schuldigen sogleich dem betreffenden Gemeindcvor- stande und dem Wegekommissär, bezw. dem Straßcn- meister anzuzeigen. Insbesondere hat der Einräumer darauf zu sehen, daß durch Fahr- und Feldwege der Straßen¬ graben nicht abgedämmt und der Wasserabfluß nicht behindert werde: daß Teiche, Lehm- und Sandgruben der Straße nicht zu nahe errichtet werden und daß selbe nötigenfalls eingcfriedet werden: daß über die Straße hängende Baumäste von Nachbargründen durch die Eigentümer beseitigt und überhängende Zäune durch deren Besitzer aufgerichtet, daß Zäune, Hecken nnd Grundeinfriedungen nur außerhalb des Straßengrabens errichtet und daß Äcker, wenn möglich innerhalb der Entfernung von vier Metern 43 po vsakokratnem sklepu okrajnega odbora tudi brezplačna poraba trave na k cesti spadajočih pobočjih i. t. d. Mejni posestniki si ne smejo travnih porab na k cesti spadajočih planjavah lastiti. Pašnja živine je na teh travnih planotah prepovedana, in se ne sme z ozirom na običajne košnje zlasti pogojna snažba jarkov in cestnih obkrajin nikdar zane¬ marjati, kjer tudi pri pustitvi travnega obrastka trava vedno kratko pokošena biti mora. Cestno redarstvo. Cestar se mora z določbami o cestnemu re¬ darstvu nasprotnih ravnanjih natanko seznaniti, na poslednja skrbljivo paziti in je cestar zavezan, da vsako zanemaro in prestopek cestnoredar- stvenih predpisov z naznanilom krivega takoj do- tičnemu občinskemu predstojniku in potnemu ko¬ misarju, oziroma cestnemu mojstru naznani. Zlasti mora cestar na to gledati, da kolo¬ vozne in poljske poti cestnega jarka ne zajezijo in vodnega odtoka ne ovirajo; da se ilovnate in peščene jame ne napravijo preblizu ceste in da se iste, če je treba, zagradijo; da nad cesto viseče drevesno vejevje mejnih zemljišč lastniki odstrani¬ jo in viseče plote njih posestniki pokoncu posta¬ vijo, da se ploti, žive ograje in zemljiške zagraje le zunaj cestnega jarka napravijo in da se njive. 44 von der Straße parallel mit derselben gepflügt, nie aber Straßengräben und Straßenränder eingeackert werden. 8 34. Aufnahme des Einräumcrs, Beeidigung und Dienst- anfkiindigung. Der Straßeneinränmer wird gegen Monatlohn vom Bezirksausschüsse angestellt und für seinen Dienst beeidigt. Der Einräumer hat die genaue und eifrige Erfüllung seiner Dienstpflichten dem Bezirksobmanne mittelst Handschlages anzugeloben und ist in Aus¬ übung seines Dienstes als öffentliche Wache anzu¬ sehen. Der Bezirksausschuß kann einen Einräumer nach zuvor erfolgter 14tägiger Aufkündigung aus dem Dienste entlassen. Ebenso steht aber auch dem Einräumer, wenn er den Dienst anfzugeben gesonnen ist, frei, solches 14 Tage zuvor zu erklären, und zwar hat diese Er¬ klärung in schriftlicher Weise beim Bezirksausschüsse zu erfolgen. 8 35. Annahme von Geschenken. i Der Straßeneinräumer hat Reisenden bei Un¬ fällen den augenblicklich notwendigen Beistand unent¬ geltlich zu leisten. Der Einräumcr darf sich mit den von ihm auf der Straße Banständeten in keinen Wortwechsel einlassen, darf sie nicht gewaltsam festhalten, von ihnen keine Strafbeträge einheben und keine Geschenke annehmen. Bei sonstiger Dienstesentlassung ist es den Straßen¬ einräumern untersagt, sich mit den Unternehmern, Schotterlieferanten, Pächtern oder Hilfsarbeitern in irgendwelche Machenschaften einzulassen oder von den¬ selben Geschenke anzunehmen. . 45 če mogoče, v oddaljenosti 4 metrov od ceste vzporedno s taisto orjejo, nikdar pa cestni jarki in cestni obronki ne zaorjejo. § 34. Sprejem cestarja, zaprisežba in odpoved službe. Cestar dobi proti mesečni plači od okrajnega odbora službo in se za isto zapriseže. Cestar mora natančno in marljivo izpolnitev svojih slu- žabnih dolžnosti okrajnemu načelniku z rokosegom obljubiti in se v izvrševanju svoje službe javni straži prišteva. Okrajni odbor zamore cestarja po poprejšnji 14 dnevni odpovedi iz službe odpustiti. Ravno tako je pa tudi cestarju, če namerava službo opustiti, na izvolji, da to 14 dni poprej izjavi, in sicer se mora ta izjava pismeno pri okrajnem odboru zgoditi. § 35. Sprejemanje daril. Cestar mora potnikom pri nezgodah, kolikor je v hipu potrebno, brezplačno na pomoč biti. Cestar se ne sme z istimi, ki jih je na cesti ustavil, prepirati, jih ne sme šiloma zadržavati, od njih nobenih glob prejemati in nobenih daril jemati. Pod siceršnjim odpustom iz službe je cestarju prepovedano, s podjetniki, dobavitelji gramoza, zakupniki ali pomožnimi delavci se v kakšne spletke spuščati ali od njih darila sprejemati. 46 8 36. Dienstbuch. Jeder Einrüumer ist mit einem Dienstbuche zu beteilen, welches er während der Arbeitszeit stets bei sich zu tragen und über Verlangen eines Vorgesetzten vorzuweisen hat. In dieses Dienstbuch hat der Ein- raumer die aus Anlaß des Dienstes sich ergebenden Vormerkungen und Eintragungen gewissenhaft und genau nach den bezüglichen Weisungen zu besorgen. Insbesondere hat der Einräumer, Werin Hilfsar¬ beiter und Fuhrwerke auf seiner Straßenstrecke zur Verwendung kommen, im Dienstbuche die Namen und den Wohnort derselben und die Namen der Fuhr¬ werksbesitzer einzutragen. Die Dauer der täglich geleisteten Arbeit ist im Dienstbuchs beim Namen der Hilfsarbeiter oder des Fuhrwerkes durch das Zeichen für eine Tagschicht oder halbe Tagschicht ersichtlich zu machen. Wurde an einem Tage keine Arbeit geleistet, so ist die betreffende Rubrik mit einer Null (0) auszufüllen und die Ursache des Wegbleibens kurz anzuführen. Alle 14 Tage hat der Straßeneinräumer eine Ab¬ schrift der Vormerkungen über die verwendeten Hilfs¬ arbeiter und Fuhrschichten unter Benützung ihm über¬ gebener Druckformularien an den Bezirksausschuß, bczw. an seinen nächsten Vorgesetzten einzusenden. Weiters hat der Straßeneinräumer in sein Dienst¬ buch einzutragen' den Zeitpunkt (das Datum) der Anlieferung von Schotter, die Menge desselben, den Ablagcrungsort nach Straßenkilometer und Unterab¬ teilung, sowie den Zeitpunkt der Verwendung von Schotter und die Menge desselben. Auch sind die Tage, an denen besondere Ereignisse sich auf der Straßenstrecke zugetragcn habeiw nebst 47 § 36. Služabna knjiga. Vsakemu cestarju je podeliti služabno knjigo, katero mora taisti med delavnim časom vedno pri sebi nositi in po zahtevi svojemu predstojniku pokazati. V to služabno knjigo mora cestar v službi prigodivše se zaznambe in vbeležbe vestno in natanko po dotičnih ukazih poskrbeti. Posebno mora cestar, ako pomožni delavci in vozovi na njegovi cestni potezi v porabo pri¬ dejo, v služabni knjigi imena in bivališče taistih ter imena vozilnih posestnikov zapisati. Trpež vsak dan storjenega dela je v služabni knjigi pri imenu pomožnega delavca ali voznika z znamenjem za eno obdanico ali pol obdanice na videž postaviti. Če se kakega dne nič ni delalo, tedaj je do- tični razpredelek z ničlo (O) izpolniti in uzrok izostanja kratko navesti. Vsakih 14 dni mora cestar prepis zaznamb o porabljenih pomožnih delavcih in voznih posa¬ dili, posluže se izročenih mu tiskovin, okrajnemu odboru, oziroma svojemu najbližjemu predstojniku poslati. Nadalje mora cestar v svojo služabno knjigo vpisati: čas (dan in leto) oddaje gramoza, množino taistega, skladališče po cestnih kilometrih in pod- razdelku ter čas porabe gramoza in množino taistega. Tudi je dneve, na kojih so se posebni dogodki na cestni potezi pripetili, s kratko zaznambo pri- godka vred v služabni knjigi zabeležiti. Potni komisar, oziroma cestni mojster poslu¬ žujeta se služabne knjige cestarja za vpis taistemu v porabo izročenega cestnega orodja in podeljenih 48 kurzer Angabe des Vorfalles im Dienstbuchs anzu¬ merken. Der Wegekommissär, bezw. der Straßenmeister benützen das Dienstbuch des Einräumers zur Ein¬ tragung der demselben zur Benützung übergebenen Straßenwerkzeuge und erteilten Dienstauftrüge, sowie zur Anmerkung sonstiger, auf den Straßenerhaltungs¬ dienst bezughabender Angelegenheiten und Befunde. Dem die Oberaufsicht des Landesausschusses aus¬ übenden, die Bezirksstraßen bereisenden Landesstraßen- kommissür haben die Einräumer ihr Dienstbuch liber Verlangen behufs Einsichtnahme und Namensferti¬ gung vorzuweisen. 8 37. Dienstvergehen und Bestrafung. Ein Dienstvergehen wird von einem Straßcnein- räumer begangen, wenn sich derselbe gegen den Gehor¬ sam und die Achtung gegen seine Vorgesetzten ver¬ geht, oder wenn der Einräumer die allgemeinen Dienstvorschriften und die besonderen Aufträge seiner Vorgesetzten absichtlich oder in fahrlässiger Weise ver¬ letzt. Eines Dienstvergehens macht sich insbesondere ein Straßeneinräumer schuldig: der die Arbeitszeit unpünktlich einhült, während derselben betrunken ist, schläft, bei seiner Arbeit schwere Fehler verschuldet, Krankheit vorspiegelt oder Hilfsarbeiter verabredeterweise fälschlich krank meldet: der sich weigert, eine ihm übertragene Arbeit zu berichten; der sich eigenmächtige, offenkundige, zweckwidrige Verwendung von Hilfsarbeitern oder von Schotter zuschulden kommen läßt: der sich in geschäftliche Umtriebe mit Baunntcr- nehmern oder Schotterlieferantcn einläßt, oder 49 služabnih naročil, ter za opombo drugih na cestovzdrževalno službo nanašajočih se zadev in izvidov. Deželnemu cestnemu komisarju, izvršujočemu višje nadzorstvo deželnega odbora, morajo cestarji pri obhodu okrajnih cest svojo služabno knjigo po zahtevi v svrho vpogleda in podpisa pokazati. I § 37 . Služabni pregreški in kaznovanje. Cestar stori služaben pregrešek, ako se zoper pokornost in spoštovanje nasproti svojim pred¬ stojnikom zagreši, ali če cestar splošne služabne predpise in posebna naročila svojih predstojnikov nalašč ali na zanikaren način prekrši. Služabnega pregreška stori se posebno oni cestar krivega: Kateri se delavnega časa nenatančno drži, je med istim pijan, spi, pri svojem delu težke pogreške zakrivi, z boleznijo slepi ali pomožne delavce po dogovoru krivo objavi bolane; L 50 der Mißbrauch mit der Aufsichtsgewalt gegen die Arbeiter treibt. Jedes Dienstvergehen wird entweder durch die Rüge, d. i. einen eindringlichen, vom Bezirksobinanne mündlich auszusprechenden Tadel oder durch Diszi- plinarstrafen geahndet. Die Disziplinarstrafen sind: 1. der Verweis; 2. die Geldstrafe; 3. die Dienstesentlassung. Der Verweis wird schriftlich vom Bezirksobinanne erteilt. Geldstrafen in der Höhe von 1 bis 5 werden vom Bezirksausschüsse bemessen und von der Monat¬ löhnung in Abzug gebracht. Die Dienstentlassung kann vom Bezirksausschüsse verhängt werden, wenn der Stratzencinräumer: a) wegen eines Vergehens oder einer Übertretung des Strafgesetzes zu einer bis zu 6 Monaten dauern¬ den Freiheitsstrafe verurteilt wurde; h) durch sonstige unehrenhafte Handlungen die Achtung und Vertrauenswürdigkeit verloren hat, oder o) seine Dienstpflichten, ungeachtet vorausgegan- gener Disziplinarstrafen, wiederholt vernachlässigt hat. Die verhängte Disziplinarstrafe der Dienstesent¬ lassung ist dem Einräumer schriftlich mitzuteilen, gegen welches Erkenntnis des Bezirksausschusses die binnen längstens 4 Wochen nach erfolgter Zustellung an die Bezirksvertretung beim Bezirksausschüsse einzubrin¬ gende Berufung offen steht. 51 kateri se upira, izročeno mu delo opraviti; kateri se s samolastno, občeznano neprimerno uporabo pomožnih delavcev ali gramoza pregreši; kateri se v poslovne spletke s stavbnimi podjetniki ali dobavitelji gramoza spušča, ali kateri nadzorno oblast proti delavcem zlorabi. Vsak služabni pregrešek kaznuje se ali z ukorom, t. j. živo grajo, katero okrajni načelnik ustno izreče, ali z disciplinarno kaznijo. Disciplinarne kazni so: 1. Svarilo, 2. globa, 3. odpust iz službe. Svarilo podeli okrajni načelnik pismeno. Globe v visokosti 1 do 5 kron odmeri okrajni odbor in jih utrga od mesečne plače. Odpust iz službe zamore prisoditi okrajni odbor, če je cestar: a) Zaradi pregreška ali prestopka kazenskega zakona v kazen na svobodi, trajajočo do 6 mescev obsojen bil; b) zavoljo druzih nepoštenih dejanj spoštovanje in zaupanje zgubil, ali c) svoje služabne dolžnosti, ne oziraje se na poprejšnje disciplinarne kazni, zopet in zopet zanemaril. Naloženo disciplinarno kazen služabnega od¬ pusta je cestarju pismeno naznaniti, proti kateri razsodbi okrajnega odbora je priziv, ki se mora v najdalje 4 tednih po izvršeni vročbi pri okraj¬ nem odboru vložiti, na okrajni zastop odprt. — 52 — Straßeneinräumer, die eines Verbrechens schuldig erkannt oder wegen einer anderen Gesetzesübertretung zu einer über 6 Monate dauernden Freiheitsstrase verurteilt worden sind, sind, ohne daß es eines weiteren Disziplinarstraferkenntnisses bedarf, vom Tage der Rechtskraft des gerichtlichen Erkenntnisses als ent¬ lassen zu behandeln. 53 S cestarji, kateri so bili zločinstva krivi spoznani ali zaradi drugega prestopka zakona v črez 6 mescev trajajočo kazen na prostosti ob¬ sojeni, je brez nadaljne disciplinarne kazenske razsodbe od dneva pravnomočnosti sodnij ske razsodbe kot iz službe odpuščenimi postopati. .