859 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. ^2. Samstag den 22. April 1911. (l.r)17) 3-1 St. 11.262. Razglas. Na ustanoviicm zavodu za gluhonemo v lr«jeti otroci, katerih govorila, niso zmožna pniieiti so glasovnoga jczika, ki so v vcliki ln«ri kratkovidni ali dalinovidni in ki moèijo poatoljo. ^poHubnoHt /a izobraževanje se dokaže h Püsebno prei/.kuänjo, ki jo je prcbiti v zavodu; <»an in ,lra u, preizkjiSnje Be razglasita ob Kvojcm siasu. #Ciojonci morejo v dobi svojega izobraže-Vftnja v zavodn dobiti stanovanjo in brano, Pr°ti( plaalu Ictncga zuceka :«X) K. Znotranji gojenci dobo vso proskrbo v 2a.vodu; vendar jib morajo tisti, ki so jih oizni proživljati, preakrbcti s prcdpisano riino obloko in s potrobnim porilom. Zuo- va?J' K"jeuci morajo v zavod slcdeèa oblaèila ('ol)rern stanu in zaznamovana B seboj pri- jje8t!) in sicer dcèki: 2 zgornji obloki, klobuk " Z1nisko Hiiknjo, dvojo èrevljev, 6 srajc, 1 sPodnjib blast, (i parov nogavic, 6 žepnih ki l V in.(ležllik") 'loklice: 2 zgornji obloki, 'oljuli aii ril(-0 j,, ziInRiC0 jopico, dvojc (irev- JJHv» (> srajc, si apodnjib kril, 0 blar, 3 na-pisne jopico, H predpasniko, 6 parov nogavic, " žopnil) robeßv in dežnik. Prosnje za pripust k pouku, oziroma za sprojom znotranjib gojencev v zavod, je d o 1 0. j u n i j a. t. 1. vlagati pri vodstvn uctanovnega zavoda za gluhoneme v Ljubljanl. ProSnje joopremitiz nastopnimi listiiiami: a) z roJBtnim listoni, b) z izprièovaloni o cepljonib kozah, c) 7. zdraviiiškiin izprièevalom o glubo-nemosti z napovedjo, kako je ista nastala in o tolesni zmožnosti, ^______________._. (•) z domovinakirn listoin, d) B šolskimi naznanili, èc jib ima dotiènik. Kadar bo prosi, da bi se dotiènik sprejel za zDOtranjoga gojenca, je priložiti vrbutega izkaz o premoženju ali pa zavezno pismo, da bode platfeval po 300 K preBkrbovalnih Btro-Skov na loto. Pristavlja so še, da se proänje, ki bi do- spele po 10. juniju t. 1. in ki bi bo ne vložile predpisanim potora, to je pri vodstvu usta- novnega zavoda za gluhoneme ali ki bi bile pomanjkljivo opremljene, ne bodo uvaževalo. C. kr. deielflA vlada za Kxanjsko. Y Ljtibljani, dne 14. aprila 1911. Z. 11.26li. Kundmachung. An der Talibstuulmen'Stiftllngsanstalt in Laibach findet mit Beginn dcö Schuljahres I'NI/IMi? die Neuaufnahme uon Zöglingen über Aüsnchrn der Angehörigen taubstummer, schulpflichtia/r Kinder statt. Die Vldingnngcn der Zulassung zum Nuter, richte, beziehungsweise der Aufnahme in die Anstalt sind: 1) Taubstummheit oder ein solcher Grad von Schwerhörigkeit, dah die Lautsprache durch das Gehör nicht erlernt werden tann; 2.) das zurückgelegte siebente und nicht überschrittene zwölfte Lebensjahr und 3.) eine entsprechende körperliche Beschaffen' heit und Bildnngsfahigleit. Von dei?!ufnahme unbedingt ausgeschlossen sind idiotische, blöde, epileptische und mit aii' steckenden Krankheiten oder schweren körperlichen Gebrechen behaftete Kindel, desgleichen können Kinder, deren Sprechorgane dir Erlernuug der Lautsprache nicht zulassen, welche hochgradig kurz» oder übersichtig sind und Bettnässer leine Aufnahme finden. Die Nildungsfähigleit wird dnrch eine besondere in der Anstalt abzulegende Prüfung konstatiert werden und werden Tug und Stunde dieser Prüfung seinerzeit bekanntgegeben werden. Die ÄnstaltSschüler können wahrend der Zeit ihrer Ausbildung gegen Entrichtung der Verpflen.Slosten jährlicher 3 Uulcrhosen, 3 Vrustjacken, 3 Schulzen, 6 Paar Strümpfe nnd 6 Taschen-tücher, sowie einen Regenschirm. Gesuche um Zulassung zum Unterrichte, beziehungsweise um Aufnahme als Internzüg' linge in die Anstalt sind bis zum 1«, Juni l. I. bei der Leitnufi der Taubstummen» piflnngsaustali in Laibach cinznbriN' gen. Die Gesuche sind mit folgenden Dolumem ten zu belegen: ».) Gcburtsschnii, l») Impfungs-, c) ärztliches Zeugnis über Taubheit unter Angabc der Art der Entstehung und über die körperliche Beschaffenheit, cl> Heimatschcin, o) etwaige Schuluachrichteu. Bei Bewerbung um die Ausnahme als Intcrnzögling ist ildridies dir revlrönmßige Verpflichtung zur Tragun.^ der Verpflegungs» tosten jährlicher 3A) li beizulnings». beigefügt wird, das; auf Gcsuchr, welche nach dem 10, Juni l. I, und uiclit im vorge< schriebcueu Vrge, d. i, bei drr Anstaltslcitun^ eingebracht oder mlingelhaft instruiert werden sollten, keine Rücksicht genommen werden wird. K. l. Lanbesrellierun« für Kraln. Laiback,. am l4. Auril lilli. (Ifi33) Št. 157. Razglas o raegrnitvi narrta, o luulrobni razdelbi menjal-nib senožctij poscBtnikov iz Ulakc. Naèrt o nadrobni razdelbi v katastraln1 oboini Ulaka kžeèili parcel kt. G35, G40, 6ÖU' «51/1, 71C», 722, 724 in 757, bodo na pod" stavi L '.)(}. zakona z dne 2G. oktobra 1887, dež. zak. fit. 2 iz I. 18H8, od dne 30. «prila lull do vStetpga duo 18. maja li)ll pri podžupauatvu v Illaki razgrnon na vpoglcd vsom ndelczencem. Nacrtova obmejitev b kolci na meslii samoin so je žo vršila. Narrt bo bode duo H. maja 1911 v èasn od 10. ure dopoldne do 11. ure pri zupanstvu na Bloka.li pojasnjoval. To so Rpldšuo daje na znanje e pozivom, da morajo neposredno, kakor tudi posredno udeležoni svojß ugovore zoper ta naèrt v HO dncb, od prvega dneva razgrnitve dalje t. j. od due 30. aprila 1911 do dne US», waja 1911 pri krajnem komiBarjn vložiti pisra«iiO ali dati natuo na zapisüik. Ljubljana, dne 19. aprila 1911 Lukan 1. r. k r. loiijui k(>mii-ar za agrargke opera«ij#. Vditt, betreffend die Auflegung des Plane» über b«e Spezialteilung der Wrchselwiesen der Illsaßn» aus Ulalll. Der Plan über die Spezialteilung der in der Katastralgemeinde Ulata liegenden Wechselwiesen Parzellen Nr. «35, 649. 6b0. 051/1. 710, 722, 724 und 757 wird gemäß § <>0 drs Gesetzes vom 26. Oktober 1887. L. G. Bl. Nr. 2 ex 1886. vom 30. April 1911 bis zum 13. Mai 1911 einschließlich im Unt«. gcmeindeamte in Mala zur Einsicht aller Ve« triligten aufliegen. Die Absteckung des Planes an Ort und Tlelle ist bereits erfolgt. Die Erläuterung des Planes wird am 8. Mai 1911 in der Zeit von 10 Uhr vor. mittags bis 11 Uhr im Genieindeamle Oblal erfolgen, Dies wird mit der Aufforderung lund» gemacht, daß sowohl die unmittelbar als die mittelbar Beteiligten ihre Einwendungen gegen diesen Plan binnen 30 Tage», vom ersten Tage der Auflcguug an gerechnet, d, i. vom 30, April I9II bis zum 29. Mai 1911 bei dem Lolal» lommissar schrlstlich zu überreichen ober münd» lich zu Protokoll zu geben haben. Laibach, am 19. April 1911. Lulan w. p. l. l. Lolallommissär für agrarische Operationen. (1524) Pias. 829 4l,/I1 H ottlursausschreibunss. Bei t»!'m k. l. Landesgerichte Graz oder bei einem anderen Gerichte ist eine Amtsbiener» stelle mit dln durch das Oeseh vom 25, Tep» tember 1908, N. G. Bl. Nr. 204. und der Ver» ordnung des Gesamtmiuisteriums vom 22, No» veinl)»! 1908, 3t. G, Bl. Nr. 234, normierten Gehalte und der ortsllassenmüßigrn AttivitÜt»» zulagc in Erledigung gekommen. Gesuche bis längstens 31. Mai 191l an das l, l, Landesgcrichts'Präsidium Graz. «. l. Lanbe»zerich«»Pr«sidwm Graz, am 20. April 1911. Anzeigeblatt. - Soeben erschien i '- Volkszählung vom 31. Dezember 1910 in den imReichsratc vertretenen Königreichen und Lindern bearbeitet und herausgegeben von der k. k. statistischen Zentralkommission. i ' Preis: K 5'50. ! Vorrätig in der Buch.handlung I v. Kleinmayr h M Hers in Laihach Kongreßplatz Nr. 2. (U00) ft.fl ^ . u Marken und Muster aller Länder erwirkt UotflütA In0* SI9^und Bauer, fill Hfl I I* behÖrd1' antOr- Und »••l*«tar Patentanwalt * UIUUIU (303) Wien *> Ertlgaise 4. 4-4 ^ IT An»kttnft> ko.tenfrel. -^1 m^^^^^^ Saison: 15. Mai bis 30. September ^^^^^^^H von unübertroffenem Wert bei allen Krankheiten derAthmungsorgani] Weltberühmte Heilquellen Auskünfte tind Prospekte dorch die Knrdirektion Gleichenberg 1 (1122) 10-3 Unübertroffenes Öl für» Motorwagen, Motorräder, (1391) 27 4 Motorboote. Alleinige Fabrikanten : H. Moebius & FIls, Bagel (Schweiz). Zu natoen in allen Autogaragen E\»i»op>ct«. Mit.Keil.Lack» gelbbraun oder grau Zwe, ssorbfauteuils. so will's die Mob', Streicht man den Boden — merkt genau! Streich ich in Grün — den andern Not. Und für Parkette:, reicht ne' Büchse Das Mädchen selbst gibt leine Ruh' Miahrllch von Keil's Bod^n wichse. Mlt Keil'S Cr()) .y>—a mwj—i— ^BH [I Zu den henorstehendBii Beichsratswahlen! I * H3ie S Reiclisratswalilorstnnni Gesetz vom 26. Jänner li)O7, Nr. 17 II. G. Bl., mit den einschlägigen Bestimmungen des Staatsgrundgesetzes über die Reichsvertretung. Soparatabdruck aus dem 1. Bändchen dieser Sammlung «Die Staatsgrundgesetze und die in diesen angeführten und mit ihnen im Zusammenhange stehenden Gesetzo mit den wichtigsten Reichsgerichtsentscheidungen. Herausgegeben von I3i~. Karl Hartl. Frei« brosohlert K 1-—, kartoniert K 1*20. Dieses Bändcheu enthält die §§ 1—7 des Grundgesetzes über die ReicliBvortretung nach dorn dermaligen Stande der Gesetzgebung und die vollständige Reichsratswahlordnung mit den einschlägigen neuesten Reichsgerichtsentscheidungen, so-vveit sie allgemein gültige Rechtssätze enthalten. Hicbei wurden auch Entscheidungen angeführt, die Beschwerden aus Anlaß der letzten niederösterr. Land- I tagswahlen betreffen, jedoch selbstverständlich nur insoferne, als I sie für die Reichsratswahlen analoge Anwendung linden können. I IV- Vorrätig in der (1449) 10-6 ^/1 jm BuclaBälniii lg. y. Klcinmayr & Fei. Bamberg in Lalbacb ¦ ¦ J ^^^^ Kongreßplatz Nr. 2. I I I Gemälde-Auktion f Hotel „Union" POP"» Dienstag den 25. April ~^M II _ Vormittag am 10 Uhr und Nachmittag um 2 /Uhr U Ijj sollen sämtliche ausgestellten j 18V Ölgemälde J Hdem Meistbietenden gegen Barzahlung zugeschlagen werden. Oie Sammlung enthält Werke von Prof. Gabriel ffji v. Max, Hugo und Adolf Kauffmann, E Bar-HI barini, J. Scheuerer, A. Rode, J. Defort, A.Arn-III egger, C. Stojanoff, L.1 Pricheufried usw. Hl Die Gemälde sind noch bis Montag abends ausgestellt. ül Die Auktionsleitung. J BL.-^1-L_____________.___________Jn K. k. österr. ^Lß Staatsbahnen. Auszug aus dem Fahrplane gültig vom 1. Oktober 1910. Abfahrt von Laibach (Südbahn): 7 lllir <»•! Min. l'rüh : l'erKonenzug nach Nen-marktl, Aßling, Tarvis, Villach, Klagenl'urt, Gör*. Triest. 7 Mir 25 iUln. früh: 1'ersonenzuR nach (Jroßlupp, Johannisthai, Rudolfs wert, Strascha - Tijphtz, Gotüieheo. 9 IThr 12 Min. vorm.: PerBoncnzug nach Aßling mit SchncHzugsanBchluQ nach Klagenfurt. Wien S.-R, Linz, Praif, Dresden, Uerlin, Villach, Mad (iaatein, Salzburg, München, Cöln. II Uhr 40 Min. vorm.; Pcrsonon/.ug nach Neumarkt], Aßling, Tarvia, Villach, Klagenfurt, dun, Trieut. 1 Uhr 32 Min. nachm.: Portnnenrag nach Grofl- lupp , Johannisthai, RmJollswert, Strucha-Töplitz, Gottschee. 3 IThr 30 Mlu. nncliin.: Personenzug nach Neumarktl, Assling, Tarvi», Villach, Klagenfurt, Görz, Triost. 6 Uhr 35 Min. abend«: Personenzug nach Neumarktl, AQIing mit SchnellzugsanschluQ nach Klaßonfurt, Wien Wostb., Villach, Had Gastein, Salzburg, München, Innsbruck, Kraokstirt, Wiesbaden, Cöln, Düsseldorf, Vlissingen, Tarvie. 7 Uhr 40 Iff In. abendn: HersoncnzuK nach GroO- lupp, Jnlianniwlhal, Kudolfswert, Gottneheo. 10 Uhr lo Miii. nachtN: Personenzug nach Aßling, Villach, Klagenfurt, Görz, Triest. Abfahrt von Laibach (Staatsbahn): 7 Uhr 10 Min. früh : Gemischter Zug nach Stein. 2 Uhr Of) Min. nachm.: Gemischter Zug nach Htcin. 7 Uhr 35 Min. absnds: Gemischter Zug nach HUtin. 11 Uhr 01) Min. nachts: Gemischtor Zug nach Stein (nur un Sonntagen im Oktober). Ankunft in Laibach (Südbahn): 7 l'hr 14 Min. l'rüh : Porsonun/.u« von Aßling, mit Schnellzugh-anschlulJ von liorlin, Dresden, Prag, Linz, Klagenfurt, München, Salzburg, I Bad Gastein, Villach, Triest, Gürz. > H Uhr 52 MTiii. früh : PernnnenzuK von Gol tschee, Rudolfswert, Johann sthal, (iroülupp. | 10 Uhr 12 Min. vorn». : Pcraonenzug von Aßling. 11 Uhr 20 Min. vorm.i Porgnnonzuir von Tarvi», Giirz, AßliiiR mit Schnellzugsanschluß von Wien I Westb., Klagoufurt, Vlisttingen, UUßBcIdorf, CUln , i Wienbadon, Frankfurt, Müncli.n, Salzburg, Innsbruck, Had Gastein, Villach. 2 Uhr 5» Min. niu-lim.t Personenzag von Golt-schoe, älraacba-Töplitz, Rudolfawert, Johannis-thai, Großlupp. 4 Ulir 17 Min. nachm.: Porsonenzug von Klagenfurt, Villach, Tarvig, Aßling, Triest, Görz, Ncumurkll. ' n Ubr tiH Min. abendw: lJersononzug von Aßling i mit SchnclIziifptuiHchliiU von Merlin, Dro.l;den, Prag, Fjinz, Wien SUdb., Cöln, Milnr.lion, Salzburg, Had Gastcin, Villach. H Uhr 15 Min. abenrin: Porsoncnzug von Kln-gonfurt, Villach, Tarvis, Aßlinp, TrifiHt, Görz, Neumarktl. » Uhr O7 Min. nachts«: Peraonenzug von Gott-Rc.hee, Strascha-Töplitz, RudolfHwert, Johannis-thal, Großlupp, 11 Uhr 22 Min. liachtN : Pergonenzug von Kla-Benfurt., Villach. Turvis, Aßling, Trieat, (Wir/.. Anknnft in Laibach (Staatsbahn): ß Uhr 4(5 Min. frill»: Gemischter Zui; von Stein. 10 Uhr &!) Min. vorr/i.: (jemischtcr Zug von Stein. si Uhr 10 Min. abend» : Gemischter Zug von Stoin. 10 Uhr HO Min. nachIb: Gemischter Zug von Stein (nor an Sonntagon im Oktober). ute AnKunits- unü ADianrtazeitcn sinu naen mitieienropaiscner /.an angegeoen. (45G0; 2C.-K; Die k. k. Btaatibahndirektion Triest. V.u. fit. 2533. ^^ (1512)8-1 Razglas o glavnem naboru leta 1911. Podpisani magistral naznanja: 1.) Glavnl nabor za deželno stolno met to LJublJano se yrii leto» 1., 2. in 3. maja v „fiKestnem dornn" na Oesarja Jožefa trga, in sici^r 1. nmj» za I. in II. razr«imats-und zwar: am 1. Mai für dio I. uud II. Alteraklasse der einbeimiHcben in l-aibai"1' . jlcrB. bereebtigten, am 2. Mai für die III. Altersklasse der oinbeimiseben und für dio l- . ,r klasse fremder, am 3. Mai für die II. und III. Altersklasse fremder Stollungspinci wclcbcn die Stellung in Laibacb bewilligt wurde. Beginn jedesmal um 8 Uhr vormittags»- ^ 2.) Dio Htellungspllicbtigen, beziehungsweise auch deren in Anbetracbt ..(l"KSp]atzo männlichen Angehörigen haben rechtzeitig nüohtern und reinlioh am otoiii B^cgc,n-zu orsclieineu und dio Nachweiso für den otwa zu erbebenden Anspnicli a«* «tignng: ' .„jroBtßHto a) als Kandidaten des geistlichen Standes, ausgewoibte Priestor unu <"» Seelsorger (§ 31 W. G.); (,y b) als Untcrlchrer und Lehrer sowie als LeJiramtszöglinge (9 »- "• 'n c) als Bwcl8'.lu-«i,rj,rcn PraseD2' um eine der ersterwähnten Begünstigungen, die Begünstigung des einja dienstes bei der llauptstellung geltend machen. . llor „us dom Wo^f* 4.) Dio Nichtbeachtung der Stellungspflicht sowie überhaupt a ler * o(ler des gesetzo entspringenden Pflichten, kann durch Unkenntnis diesor Jvunumao (iesetzos nicht gerechtfertigt werden. StacLtrda,glstra,t X-.aiToa.cla am 11. April 1911. t Laitjacli Der zur einstweiligen Besorgung der Gemeindegeschäfte ae bestellte k. k. Landesregierungsrat: