Intelligenz - Matt zur Nmbacher Ueitung Dienstag den 6. Mär? i»33. Aemtliche Verlautbarungen. 2. 253. (i) Getreide - Licitatlon. Mit Bewilligung der wohllöblichcn k. k. vereinten Eamerdl-Gefallen-Vcrwalimig vom 24. Februar i833, Zahl 3n9 D., werden am 2l. März 1Ü33, Vormittags um 9 Uhr, in der Amtskanzlel der k. k. Eameralhcrrschaft-Veldes 33^2^32 Mctzcn Weilten; 3 6l32 „ Korn; ^Uii3^32 „ Gemischet; 33713^64 „ Hafer; 223^32 „ Bohnen, und 15^32 ,, Hirsebrcln, mittelst öffentlicher Versteigerung gegen sogleich bare Bezahlung an den Meistbietenden nnt dem Bemerken veräußert werden, daß der Verkauf auch in kleinern Parthien Slatt habcn werde, wozu Kauflustige hiemit eingeladen werden. -» Verwaliungsamt der Eameralherr-schaft Veldes am 26. Februar i625. Z. 255. (0 Verlautbarung. Bei dem k. k. Bergamte zu Ibria wird die Bcreltung der verschiedenen Gattungen Riegel für das Werk, einem erfahrnen und kündigen Ziegelmcistcr, welcher sich um seme Arbeiter selbst umzusehen hat, skmmt dem Lehmbruche, dem Zicgelofen und dazu gehörigen Ge-rathschaften im Gedinge zeitlich üderlaffen, und dazu das benöchigte Holz von dem k. k. Waldamte um fillrten Preis gestellt. Diejenigen, welche d»e Ziegclbereitung auf ein oder mehrere Jahre übernehmen wollen, haben sich bis 15. April bei dem k. k. Bergamte zu melden, wo sie die Preise, um welche die verschiedenen Gattungen gebrannter Ziegel vom Werke übernommen und bezahlt werden, und die übrigen Bcdingnisse erfahren werden. Idna am 1. März i833. Z. 2ZI. (3) Nr. 3568)336. P. St. Kundmockunq. Von der k. k/veremten 'llvrischen Came- Verwaltung zu Laibach, wird zur allgememer, Kenntniß ocbracht, daß über dle Llcferurg des Stämpelpapiers für die Monate Ma«, Juni und Iull itt33, und wenn nlcht »n der Zwischenzeit durch höhere Verfügungen der Be^ug des Slämpelpaplers eingesselll werden sollte, rvils dem Lieferanten vier Wochen früher, als die Lieferung aufzuhören hatte, bekannt gemacht werden würde, Über den Be, darf auf e« n Iahr, d. i. vom 1. Mai ,635 bls Ende Aprll ,83/», und be, annehmbaren Anboten unter dem vblgen Vorbehalte aucl> Übcr den Bedarf auf dre« Jahre, d.i. vom I. Mai i833 blß Ende April i836, bel ,hr ei< ne Concu'renz mittels Elnltgung versiegelter schriftlicher Offerte abgehalten/ und mtt dem Mltidcstfordernden der Contract abgeschlossen werden nnrd. — Der vierieljahrlgeBedarf befleht ln beiläufig sechs Hundert R>eß, nach llm-flanden auch »n mehr odcr weniger, und zwar von wittclfemen, reinen, weißen, und aut geleimten Kanzlelpapier, welches un beschnittenen Zustande ,3 Zoll in der Höht/ und 8 Zoll m der Breite haben, und in aleichen Mo-natsquanmaten vom 5. Mai »333 anaefan5 gen, ll^nco nach Laibach an das k. k. Släm» pelpapler-Verschleiß - Maga^n yellefert werden muß. — Dtejenlgen, welche diese Papiers lleferung zu übernehmen rrünschen, werden daher eingeladen, «hre versiegelten Offerte, n-vrln der Lnfrrungeprels »n Cl,'nv. Münze für den Rleß deutlich und bestiwmt aufgedrückt, und em bares Angeld von zehn Perzent von dem gemachten Anbme auf den be lausigen vicr-teljährlgen Bedarf von 600 Rieß b,,geleat seyn muß, längstens b,s 23. März d. I., Mmags um 12 Uhr, milder Aufschrift von Außcn: „Offert für die Ktampclpaplcr « ^»efcr„liq ," »m Vorstands-Bureau der k. k. vereinigten il« lyrischen Eameral» Gefallen - Verwaltung ein-zureichen. — D«? Eontraclsbeolngnlffe nebst dem Musterboqen können bc» der Erpedtt6-^i, rcctl^n der k. k. lllorlschen Came'al - Gefallen« Verwaltung lm obgedachlen Amtehaule, dann bei d.n k. k. veremlgtcn Gefallen-Inspector«« ten m Tr.cst und Klagenfurt eingesehen wer« den. — Von der k. k. vereisiten lllorlschen!3a, meral - Gefallen - Verwaltung. Laibach den 22. Februar »öIZ. 110 Z. 25«. (,) Nr. 462. G d i c t. Vom VezirkKgerichte der 'EHmeralherrschaft Veldes lvlrd hiemit bekannt gemacht: O3 sei über Ansuchen des Michael '^Lernet von Milterdorf. in bie execunoe Ftilbleluna. der, dem Pcnnuö Odar gehörigen, zu Scuoolf, 5,1b Nr» 22. vorkommen» den, der Herrschaft Raomannsoorf, suk Urb. 5lr. ,0^3, dienstvaren ij3 Hübe sammt Fcidrnissen, »n elnem Äefammtschäyungswerthe pl. 673 fl. 5 lr., weqen aus dem Urldelle, tlclo. »4. Mai iL5>. Nr. 233, schuldigen i^u si. sammt Interessen et c. s. c.» geiviNigel, und zur Vornahme derselben drei Termine, nämlich: 0er 26. ^l.irz, 23. Upcil unv »5. Mai V.J., jederzeit Vormittags von <) b,S 12 Uhr in I^aco der Reallläl zu scuooif, mit dem Bei. sahe bestimmt worden, daß, wenn oobejagle l^5 Hub-e sammt Fahrnissen »reder der oec ersten noch zweiten Feilbietungöta^sahung um oder üder den Schähungswerlh an )/lann gebracht werden tönn» te, selbe bei der dritten Verweigerung auch unter "der Scdäyung hlncanHegeden werden würde. Wozu Kau^ustige j« erscheinen mttDemein« geladen werden, dah die dletziäNigen Llcilatlonsde« dingnlsse bei olescm Bez,rtSger!chte zur tügiichen Eil^sicdlSnähme deceit liegen. Veldes am 2». Zebruac »633. Z. 224. (,) Rr. 289. Versteigerungö'Odict. Von dem k. t. Nezirlögerichle Sittich wird hiemit bekannt gemacht, daß über ^uschc,st des hocblöbllchen t. l. Stadt, uno LanLrechts vom ». d. M, Nr, 725, die VerlDß'Ossecten des am 2,. December 16)2 zu Sl. Merlin oei Lllt^v verstor» denen Ycrrn Pfirr>Ocäwnls, Franz Prapcoinlk, bestehend in Pseroen, Ninb - und Borstenvieh, Fourage. zwei Kales^en, mehreren Mayerwägen, und sonstiqen Wirlhlcdait^^ahrnissen, dann ver» schledenastiqer Himmerelnsichlung, Küchen » und Kellel«Oerälhen, iileldungsstücken, Bettgeirand, Wäsche, Tafllgejchnr, endlich Büßern, am »0. und »». noihlgenialls auch am »2. Apnl d. I., Vormittags von 6 bis »2, und Nacklnncagb von « big 6 Uhr, in I^cc» deS Pfarrdofeg St. Mar. tin bei Llttao »m oft'entlichen Versteiqerunggweqe geaen sa^leicde Be;al)lun>, werden veräußert sver-din; wozu sich K^uftuMge einfinden woNcn. Silllb am 24, Iebcuar '333. »j. 25o. (1) G d i c ?. Von dem Bejirssgerichte der Cameralh?rr, sckaft Vcl^es, als delegirten Concurs > Instanz, tviid hiemic bekannt gemacht: (Zs sei ^iuf Anlan^ gen des Barlbelma GogaNa von Neudolf, als Joseph Böom'scher Eonculsmassa - Verwalter, in l>»e öffentliche Fellbietunq der, zur Joseph Böhm'. scben O^ntM'ss! gehöriqen drei Oemeincantdeilen pn'1 nov^m ?<»lIm, pull vell«?in V^i-tÄln und poci Hllaliai-^in, in c,nem Gesammtiverthe von 426 H. 1 >j4 ll., aewiNigcl, und zu diejVm lZnce ein e«n« ziger F'ildictul,^srermln, nämlich der l^. März l. ,., VslM'tta^s von 9 his »2 Ubr m I^oc« Radmannscorf mit d<) >I, und Bergr. Grus'db.'I^uinoll., Nr. 867, Urb. b'allc, 9,, R. F. ,75, dienstbaren, in St. Ve>t beltgenen und behausten, übrigens auf 482 fl. M. M. gerichtlich geschabten Realitäten, im Wege der lSxecution bewllitaet, und zur Vor« nähme derselben drei Tagsahunqen, nämllch: für den 26. Mär,, 25 Aplil und 28. Mai l. I. ,Ü53, jeoe^mal zu den vormittägigen Amlsstunben in I^aco der Rralltäten zu St. Vell m>l dem An« hange beraumt wslden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feildietung nur um oder über den Sä>ähuna,swerrh, be» dec diltten aber auch unter demselben hinlangegeden werden würden. Demnach werden die Kauflustigen hierzu zu erscheinen eingeladen, uno können inmittelst die Schätzung nebst Verlaufsdedingnissen täglich hiel» amts einschen. Bezirksgericht Wippach am 3». December ,632. Z. 241. (2) Nr. ,455. Executive Licitation der Anton Kasti^al'scl.'en Yube in Slreine. Von dem He^ictSqerichte zu Sittich wird hie» Nlitbekantlc^inawt: Gsseoe wegen vom AntonKa» sttgar (Schcp il,) von ^treine seinen Aellern, Micha« el und Maria K^ss'qar, aus oem acriHtlüten Ver-«le,ch<-, 6ci<> 7. Mälz l«3o Z. 266, aushaltendem LeoenSunterhalle uno G>.'ldzuv>'ss?lung pr. »5 st. 4» kr. c. 8. c., in die executive F'lldietung, fei« ner jur R. F yelssch^st ^«lllch, >;ud Ncb. Nr. 5i, dts Tdameni^: Amteö c,enst»alcn, niit gerichrli« cbem Pfandrechte deleqten, üder Ausscheidung ver Guppanö-Glünce a^us 692 st. 45 kr. gerichtlich ge, schälen yube zu ^»rrcilie aewiMget, u"l> seyrn zur Voinabme derselben drei Tagsahungen, und zwar: die erste aus den 29. Mälz, di^e zweite! aus den 5o. Apcil uno die driice auf ven^n. y^i, ^. oesm^l )iocmllt i«s um ,0 Ubr, im Orte der Rea« lität mit dem Veisaye angeordnet rrorten, daß, wenn dicse s,^ one Neal'täc bei der ersten Feilble-tunqsta^sopuna, nickt um oder über den aerichcliv erhobenen Schähungswellh, gegen tie von dec 8i» lli citation in der Bezirttkanzlei zu Sttt'ä) ««nzuse. hcnden, und dei der Fcllbietunastaqs^ung vorge» lesen »rerdenden Licliat^nüdcdinftmssc an Mann gebracht werden könnte, selbe bei der dritten He,l. bietungstaftsahung auck unter dem Schäyungswer-the hintanftegede» welden rrürde. BcziltSgellcht zu Sittich am 27. December ,332. ________^ Z. 244. (2) ' NrTM? Edict. Alle Jene, welche auf den Nachlaß des am »7. Jänner »Ü55 zu Poltolschendorf odnc H'nterlas» lunft c,ner leollviNlgen Anordnung veifiordenen An» ton Pleslovilfch, auS was immer fur einem Rechts« gründe Ansprüche zu stellen vermeinen, oder zn solchem etiraS schulden, badcn zu der vor diesem Bezirksgerichte auf den ,7. April ,853. Vormit« tagö um 9 Uhr angeordneten Liquidation«, und Abhandlungslagsavuna so grrrlh zu erscheine«, als widrigens ohne Rücksicht auf Glsiere ter Verlaß in Gemäßhell des h. 6,4 d. G. B. adaekandelt und eingeantivorltl, qegen Letztere aber nach Vor» fchlift der a. G. O. furgeqangen werden rvülde. Bezirksgericht RupeilShof zu Neuftadtl am 1». Februar ,855. H. H46. (2) Nr. <43. G d i c t. Von dem Bezirksgerichte Weixelberg wird kundgegeben: ,e. sen Ende d«r T.crm,n auf den 21. Februar, 22. März und 22. April l. I., jedelzeil Vormittags »u Udr »n I^^cu Poogoliy mit dem Vclsatze an-beraumt daß/ falls selbe weder del der ersten noch -zweiten Feildietung um ober Über cen Echähungs» werth an Mann gebracht, bei der 5nt.t«n auch un-tef demselben bintanqegeben werde. Die Kauflustlgen werden daher zur zahlreichen Erscheinung m't dem Anhange eingeladen, duh oaS ^chäyungsploccloll und LicltationSbedlng. N'Ue täglich h,«r einacfcben werden lönnen. »8>3 '"^"^ Weixelberg am 24. Jänner ^ " ?/ ^" !^ a- Bei der ersten Feilbietung ge. lchah te,n Anbot. Z. 245. (2) Nr. 182. Edict. Vor dem Bezirksgerichte der Herrschüft NeUdegg haben am 26. März i333, Vor, mittags um y Uhr, alle Jen« zu erscheinen, wcl-chc auf den Verlaß des zu ^ur-uj« to^Ilo vers^ihenen Gl'sgor Lausche, entwcdcr ali, <3r-ben, oder als Oläubiarr, odcr aus was >mmer ^ür e.nem Rechtslltcl Ansprüche ;u michen gc-leneen, oder zu dlesem Verlasse etwas schuldln, um ihre dießfäüigen Rechte geltend zu machen, svldrigelis sich Erstere die Folgen des H. gl^ 0. b. G. B. selbst zuschreiben werden, und man gegen Letztere ohne weliers lm Rechtswe« ge vorgehen würde. Vereintes Bezirksgericht Neudegg am Zo. Jänner ltt53. Z. 223.^ (Z) I. Nr. 55. Edict. Von dem Ve,lrssgerichte Reifniz wirb hiermlt allgemein bekannt gemacht: <3s sey über executives Einschreiten des Michael Mercha« von Büchclsdorf, in d,e öffentliche Versteigerung der, dem Anton Löscher von ebenda, Nr. 18, eigenthümlich gehörigen !jä Kauftechts-hube sammt Wohn, und Wlrthschaftsgtbau-den, wsgen schuldigen 71 fl. 10 kr. M. M. und Erpensen, gcrvllliget, und zur Vornahme derselben dre» Termine, namllck: der erste auf den 27. Februar, der zweite auf den 29. März und der vrntt auf den 3o. Apr,l l. I., jedesmal Vormlttaßs um zo Uhr im Orte Buchels» dorf mit dem Veisatze bestimmt worden / daß, wenn obaenannte l^H Hübe bei der ersten und zweiten FeilblelungStagsatzung um den Schaz-zun««!»erth pr. 365 fi- 3c> kr. M. M. , oder darüber n«cht an Mann gebracht werden könnte, bei der dritten auch unter demselben hlnt-angegtben werden würde. Bezirksgericht Re«fmz am 12. Jänner i633.____________________^^ 3. 22^. (3) Nr. 405. G d i c t. Von dem Bezirksgerichte Reifniz wird hiermit «Lgemein kund gemacht: Es seyen zur Erforschung und LiHlNdirung des Activ« und Passwt1«ndes nach Ableben nachstehender Per» sonen, dle Tagsatzungen auf den 9. März l. I., Vormittage, nach Michael Putzel, ij/^ Hübler von Friesach; auf den 11. März l. I., Vor-mittags, nach Anton V.-ffcl, ij4 Hübler von Brücket; auf den 12. März l. I , Vormittags, nach Andreas Oblak, Ka»schler von i^roßla, fch'y; und nach And.eas Debelak, l)4 Hüblcr von Großlaschly; aufden l3. März l. I, Vormittags , nach Andreas Thomsch'l), ij^ Hüb« ler von Deutschdorf; auf dtn ,5. Mär, l. I., Vormittags, nach Franz Petteln, Grundbl-siyer im Markte Reifniz, in dieser Gerichts-kanzle» bestimmt worden. Es baden daher alle Jene, welche zu obigen Verlassen etwas schulden, oder hieran etwas zu fordern haben, an obbestimmtcn Tagen so gew,tz anzumelden , als wldrtgens die Actwbetiage im Rechtswege e>n, getrieben, die Verlasse gehörig abgehandelt, 112 und den betreffenden Erben eingeantwortet wer« den würden. Bezirksgericht Reifniz den 21. Februar ;833. Z. 2^2. (I) Concurs , Eröffnung, übcr das Vermögen des Anton Tschebullar von Doob. Vom Bezirksgerichte der k. k. Staaishcrr-schaft Sittich wird hlemlt bekannt gemacht: Es sey von diesem Herlchce, m die Eröffnung desEoncurses üdcr daS gesammte, ln Kra,n be-sindliche beweg, und unbewegliche Vermögen des verschuldeten Anton Tschebullar zu Doob, gewil« llget worden. Es wird nun Jedermann, der an den gedachten Eridatar e»ne Forderung zu stellen berechtiget ;u seyn glaubt, h:edurch er,n-ncrt, bls 29. Ap.rll i3)3, d,e Anmeldung sel-ner Forderung in Gestalt emer förmlichen ^läge, wider den Herrn l>>l'. Homann, Hof« und Gerichtsadvocaten zu ^laibach, alö Vertreter der Anton Tschebuüar'schen Euncursmasse del diesem Bezirksgerichte, als Concurs-Instanz, um so gewisser einzubringen, und ln solcher nicht nur die Nichtigkeit der Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er m diese oder jene Classe gesetzt zu werden uevlangt, zu erweisen, rvidrigens nach Verlauf deS bestimm» ten Tages Niemand mehr gehört werden, und Di jenlgen, welche deren Forderungen bis da-hm nicht angemeldet haben, in Rücket des gesammlen, im Lande Kram befindllchm Vermögens des Anton T'chebullar, ohne Ausnah« me auch dann abgewiesen scpn sollen / wenn ihnen wirklich emComft?nsations-Rccdt gebühren sollte, oder wenn sie ein eigenes Gut von der Masse zu fordern harten, oder wenn deren Forderung auf die Hübe des Verschuldeten vorgemerkt wäre, und zwar so, daß jolche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuld'g scyn sollten, die Schuld ungehindert des Eompensa-lions-Eigenthums oder Pfandrechts, daß ihnen sonst zu Statten gekommen wäre, abzutragen verhalten werden würden. Sittich am 19. Jänner i653. »z. 22a. l3) Nr. no. Convocations - Edict. ANe Jene, lvtlche auf den Verlaß, des im Jahre iLc>3 zu Beloes ar> intsstIw verstorbenen Georg Echwegel, aus was immer für einem RechtSgrunde einen Anspruch zu haben vermeinen, haben zur Anmeldung desselben, am 22. März d. I. Vormittags um 9 Uhr, bei Verme,dung der im §. 614 a. d. G. N. ausgedrückten Folgen/ vor diejem Vezilfsgecichle zu eljckelnen. Nezulsgelicht Veldeö am 7. Februar iL55. Z. 252. (1) Anzeige. Indem gehorsamst Gefertigter einem hohen Adel und vcretmmgswürdigen Publicum für das ihm bisher geschenkte Zutrauen und geneigten Zuspruch semen pftlchischuldlgsten Dank hicmit abstattet, nimmt er sich die Freiheit auch zugleich anzuzeigen, daß er jetzt neuerdings ein ftlschcs H5onmi?nt in Drechsler- und Rauch, Galanterie-Waaren bekommen hat. Sein Au« gcnmcrk wird er besonders darauf richten, sein Waarenlager mtt den schönsten Meerschaumkö-pfm, feinen Elgaroröhren, dann Rauchstöcken und andern verschiedenen Rauchrequisiten für die 1^. I'. Herren zu besorgen. Da er selbst Arbeiter ist, so bittet er um fernern Zuspruch im Bchnelden neuer Holzköpfe, Abziehen dcrMcerschaumköpfe, kurz in allcn Reparaturen und neuer Verfertigungen, die ln dem Bereiche der Drechsler liegen. Nebst prompter Bedienung verspr,cht er dle billigsten Preise. Anton Köhrrer, Galanterie-Drechsler, hat sein Gewölbe im Carl Malli'schen Hause, Nr. i63^________ I. 243. (2) E»n Wirth schafter wird gesucht. Em Mann, der windisch spricht, Wirth« schafts-, allenfalls auch Kanzlei,Kenntnisse be-sitzt, wird auf ein ^land^ut gegcn gute Be« dingmsse aufgenommen. Wer sich hiezu geeig« net glaubt, und beym Dienstantritt eme bare Caution von 5 bis 600 5. zu leisten vermag, hat sich m portofreien Bllcfen oder persönlich zu wenden an Fcanz Schumacher, Hausbesitzer zu EllU, m dlr Perrngasse, Nr. i3I. Z. 2ä3. (2) Wohnung zu ver miethen. In der Gradischa - Vorstadt, Nr. /,5, zum braunen Hirschen, ist im ersten Stocke eine Wohnung/ bestehend aus drei neu ausgemahlten Zimmern, einer Küche, Speisgewöl-be, Dachboden und Keller, bis nächst-kommenden Georg!, zu vrrnuethen. Auch sind allda verschiedene Gattungen Weine um äußerst dlllige Preise zu haben.