890 MelligenMatl M Mbacher Zeitung Nr. 126. (1278—1) Nl. 3656. Concurs-Eröffnung d,S Alois Ternec, Krämer in Laibach. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach ist die Eröffnung des Con-curses über das gesammte wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concurs» ordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der für Einzelnfirmen zum Betriebe einer Krämerei eingetragenen Firma : Alois Sernec in Laibach, bewilligt, der k. k. Landesgerichtsrath Herr Wilhelm Freiherr v. Rechbach zum Con-curscommissär und der Advocat Dr. Robert v. Schrey in Laibach zum einstweiligen Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 22. Juni 1874, vormittags 9 Uhr, im Amtssitze des Eoncurscommissä'rs angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concurs-masse einen Anspruch als Concurs-gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 25. Juli 1874 bn diesem k. k. Landesgerichte nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung, und in der hiemit auf den 13. August 1874, vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs-commissär angeordneten Liquidierungstagfahrt zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" erfolgen. Laibach, am 5. Juni 1874. (1230—2) Nr. 2589. Zweite ezec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Senosetsch Wird bekannt gemacht: Nachdem zu der mit dem Bescheide vom 30. März 1874, Z- 1661, auf den 15. Mai 1874 angeordneten etsten Feil. bietung der dem Johann Ogriset von Präwald gehörigen, gerichtlich auf 400 st. geschützten Realität lein Kauflustiger erschienen ist, wird sohln zur zweiten auf den 15. Juni 1874, früh 10 Uhr, Hiergerichts angeordneten Realfeilbietung mit dem vorigen Anhange geschritten werden. Senosetsch, »m 19. Mai 1874. (1122—3) Nr. 2386. Edict zur Einberufung der Verlassenschaftsgläubiger nach dem verstorbenen Iatob Kle« mencic, Grundbesitzer von Iugorje Nr. 2. Vom l. t. Bezirksgerichte Mottling werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlasscnschaft des am 28. Dezember 1872 t68kUive verstorbenen Grundbesitzers Iatob ttlemencic aus Iugorje Nr. 2. eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, zur Anmeldung und Dar« thuung ihrer Ansprüche am 9. Juni 1874, vormittags 9 Uhr, heim l. l. Notar Anton Kupljen als bestellter GerichtScommissär in Mottling im Franz Gustin'scheu Hause zu erscheinen oder bis dnhin ihr Gesuch bei dem l. t. Bezirksgerichte Mottling schriftlich zu überreichen, widrigenS dlesel« ben an die Vcrlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anfftruch zustande, als wsoferne ihnen ein Pfand« recht gebührt. Müttling, am 12. Mai 1874. ^nton Kuchen, t. l. Notar al« Genchlacommissiir. (1244^1) «r.2578. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcS Franz Pi-pan von Krainburg die exec. Versteige« rung der dem Thomas Spenlo von Huja gehörigen, gerichtlich auf 6^0 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Kreutz sub Urb.-Nr. 893 vorkommenden Realität Mo. schuldigen 232 ft. 50 t.. bewilligt und hiezu drei FeilbletungS«Tagsahungen, und zwar die erste auf den 24. Juni, die zweite auf den 24. Juli und die dritte auf den 25. August 1874, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter deuiselben hintangegcben wer« den wird. Die Licitationsbedingnifse, woruach insbesondere jeder Licitant vor gemach, tem Anbote ein lOperz. Vabium zu han« den der tticitationScommissioll zu erleger hat, sowie das Schützungsprotololl und der OrundbuchSextract können in der dieS-gerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 12. Mai 1874. (1133-2) Nr. 19853 Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. städt..deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Heinrich Wanel, durch Dr. Sajovic in laibach, pow. 300 ft. s. A. die exec. Versteigerung der dem Simon Pauscher, durch den ou-räwr liä Hotum Dr. Munda, gehörigen, gerichtlich auf 250 fl. geschätzten, im Grundbuche Einl.'Nr. 62 der Steuerhemeiiioe Vizavil vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 13. Juni, die zweite auf den 15. Juli und die dritte auf den 19. August 1874. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der hicrgcrichtlichen AmtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem SchätzungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werben lrird. Die KicilationSbcdingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Nnbole ein 10°/, Vadium zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzlmgsprolvloll und der Grundbuchs extract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt..del<'g. Bezirksgericht Lai« bach, am 24. Februar 1874. (1192—2) Nrl 1765. Dritte ezec. Feilbietung. Von dem t. l. Bezlllsgcrichtc Egg wird bekannt gemacht: ES seien übcr Ansuchen des Matthäus Grilc von Watsch die mit Bescheid vom 2. Jänner 1874, Nr. 7, auf den 15. April und 15. Mai 1874 angeordneten executive« Feilbietungen der ocm BlaS Ferme von Ielenik gehörigen, gerichtlich auf 799 si. 80 kr. geschätzten, im Grun^buche Münleudorf «ud Ulb.-Nr. 236 votlom« wenden Realität für abgehalten erklärt und wird nunmehr zu der auf den 15. Juni 1874 angeordneten dritten exec. Feilbietung geschritten werden. K. l. Bezirksgericht ügg, am 6ten Mai 1874. (1137—2s Nr. 1367. Erecutive Realitätenversteigerung. Vom t. t. städl. delcg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jakob Volel von Presser Mo. 105 fl. s. A. die executive Versteigerung der dem Franz Gris von Piauzbüchel gehörigen, gerichtlich auf 1695 fl. 40 kr. geschützten, im Grundbuche Sonnegg «üb Einl.-Nr. 453 gelegenen Realität bewilligt und hiezu drei FeilbietungS« tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. Juni. die zweite auf den 18. Juli und die dritte auf den 19. August 1874. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Orte der Realität mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealllät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hiutange-gebrn werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadlum zu Handen der Licitationscommisston zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der GrundbuchSextract können in der dieSge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt. deleg. Bezirksgericht Lai« bach, am 15. Februar 1874. '(1194—2) Nr. 1161. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte zu Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der VicariatS-lirche Tschernutsch die executive Versteigerung der dem Matthäus Ielent von Prelog gehörigen, gerichtlich auf 1173 st. 40 kr. geschätzten Realität 2eö Andreas Kalister von Slavina, die mit dem Bescheide vom 2. Jänner 1874. Z. 30, auf den 10. April und 12. Mai 1874 angeoll)< nelen ersten zwei Realfellbietungstllßsa' tzungen über Einverständnis beider Theile mit dem als abgehalten angeschen weiden, daß eö bei der auf den 12. Juni 1874 angeordneten dritten FellbietungStagsahung unverändert zu verbleiben habe. K. t. Bezirksgericht Adelsberg, «" 2. April 1874. ____________ (1217-3) Nr. 6680. Executive Realitäten-Versteigerung Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlftll» wird bekannt gemacht: Ns sei über Ansuchen der l. l. Fina^ procuratur Laibach die exec. Versteif rung der dem Franz Klemeniiö von G"^ feld gehörigen, gerichtlich auf I^"' geschätzten Realität 8ul> Berg.-Nr. ?^ aä Herrschaft Gurtfeld wegen aus dlll» SteuerrüctslandSausweise vom 10. I"" 1870 schuldigen 29 ft. 22 lr. bewilligt und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungel', und zwar die erste auf den 13. Juni, die zweite auf den 15. Juli und die dritte auf den 18. August 1874, jedesmal vormittags »on 9 bis 12 Uhl' in der AmtStanzlei hiergerlchtS mit del" Anhange angeordnet worden, daß °^ Pfandrealität bei der ersten und Ml"" Feilbietung nur um oder über ^ Schühungswerth, bei der dritten aber ^ unter demselben hintangegeben werben w^ Die LicitationSbedingnisse, wol»"« insbesondere jedcr öicitant vor gemachte Anbote ein lOpcrz. Vabium zu Handen °" LicitationScommlsston zu erlegen hat, >° wie daS SchätzungSprotololl und °^ GrundbuchSextract können in der diess' richtlichen Registratur eingesehen wer""' K. l. Bezirksgericht Gurlfcld, "" 19. März 1874. (1134-3) Nr. 2l^' Executive Realitätcn-VersteigeM Vom l. l. städt..dcleg. Bezirks^ Laibach wird bekannt gemacht: _ ^ ES sei über Ansuchen deS 6"'^ Heinrich Maurer, durch Dr. Nazlag, ^ 2093 fl. 86 lr. s. A. die exec. Mstt" rung der in den Maria Sellac'sche" " , laß, durch den curator ad actum v Dr. Munda, gehörigen, gerichM ^ 9986 fl. geschätzten Realität Mt/H H a^ angeordnet worden, daß die Ps°n° ^ bei der ersten und zweiten Fellbiet""« ^ um oder über dem SchätzungSw" "^ ^ der dritten aber auch unter dem, hintangegeben wird. ^ ins' Die Licitationsbeomglnsfe, """'AleM besondere jeder Acitant vor 8' ^ Anbote ein wperz-V°dium ^ ^ ^, der Uicitationscounmssion zu « »^ ^l so wie das Schatzunasproloi« ^^, GrunbbuchSextract können m °" „„. richtlichen Registratur einges h" " ., K k. ftädt..deleg. Bcz.rlsger.chl bach, am 12. Jänner 1674. 691 Kundmachung. Sonntag still 7. Juni (I. J. nachmittags 4 Ulir wird die Malitsch'sclie Wiese, am Volar an der Lippestrasse gelegen, parzellen-Weise licitando verpachtet. Monfaü' am 8. Juni d. J. vormittags 9 Uhr findet aber die Verpachtung »ler 2 grossen ca. .'52 Joch messenden Wiesen imltirnauor und waitschur Stadtwaldo parzollen weise iin Licitationswege in loco statt. Das Heu ist durchgeliends für ßindviehfütterung geeignet.] Pacht!ustigo werden eingeladen, an obigen Tagen auf denjjenannten Wiesen zu erscheinen. Laibach, am I.Juni. (1253—2» Filiale der Steiorm. Escomptebank in Laibach. Die gcserli^lc Anstalt übernimmt Gelder zur Verzinsung unter fol^nnlen Hr.iliiif^in^rii: a) Im Giro-Conto gegen Einlags- und Cheques-Büchel wo jiMlor licliftlii^c JiftroK von 5 II. nuswürls eingelegt und bis ZUV1 ltc(ni£O VO11 •>OUO ii. behoben weiden kniin, und /war mit 5"/0 ohne Kündigung, mit öVs'Vo Men 15ti»o;iffe Kfindiguiiff in beliebigen Retragcn; (894—9) mit «7ü JWW OOtiiffiffc IvüiHli^uiiu m beliebigen Ueti%cn. b) Gegen KSlSSen-Scheine, nus N;nncn oder Ueberbnu^cr lautend, mit 47*7o olinc Kündi^uhg, mit öV«°/o ffegen 3Otü«rige Kündij-iin^. Dio Einlagen im Giro-Conto gegen Riicliel und die im Umlnul l)olindlicb(Mi Kasscnsclieinc genicssen diese Ver/insung vom 1. Juli 1878 an. Din Filiale dor StiMcmiiirkisrhen Kscompte-Bank nscomplirl Icrnrrs Plctty>-¦wccliHcl und Dowilasilc bis 150 Tage Laufzeit aul (Jraz, Wien, Triest, Kla^Cnsurt und sonstige inländische Pläl/.c, wofern sich daselbst eine Bank oder liankliliale belindet, — sie besorgt den coinmissionswcisen Ein- nnd Verkauf aller Galtungen Werth|i3|iieie und EITecten zum jeweiligen Course gegen billigste Provision, — übernimmt zum Inc-asso Wechsel und Anweisungen auf in- und ausländische Plätze. Der selbständige Credit-Verein der Anstalt gewährt Credite nach den Statuten massigen Bestimmungen.* : Filiale der SttirätiichtD Escomptebank in Laitacl. i * Auszüge aus den Statuten sowie Gesuehs-Itlanquolle werden auf mündliches ¦ °der schriftliches liegehren im Bureau der Anstalt gratis verabfolgt. em. l. l. Bezirls- Thierarzt, Wien, Klirntnerring, Viselnstraße Nr. 4, empfiehlt sich und folgende Medicamenlc zur Behandlung von HauSthicren. (Sprechstunden von »<> !2 «nd vo» 2 < Uhr > ^«II^W» >L?,^«^ ülgcll Gallen. Oallrilflub. Oallrllbilitcl, «'HIILU'MIX^Ur Fruschgollm. StolMlllm. Plphalr«, jtupp. lrtlcn, SchwUllen, Schwämme und Warzen bri Pseldr». ü Flusche 2 fl. ÜOtr. ^M^^^fn^ii^» 3^"' Spat-, Slich , Nchr . Rilss^ uild Ilcbcrlicine, Ü(,üHlI2HiUv «ronlclsttll, Hasrichatcn, >uic illicryaupl allr Kno-chlügrjchwiiijls »ach drsscu Ocdrauchuahmc spurws zmüclirciru und da« ^. Pscrd uom Schmerz und jtrnlnmgchrn gänzlich liweil, i^ Tirgel 2 sl ^lfti^» Vi »^ c,cg"l Schultn.. Vug-, Hust- mid illcnzlähme. Rryllraulheil. Prlfana.cn. '^^lZ.^^^H Zz^schlllarn. Rah. Rheumali«mul<, Hnsculzilndung, Flcchsmllliödchnuiig. ^"Mllllpu ^..rrnlulmr,! Vrrftauchungcu drS Fessel-. Krön- nnd Husge.cnlcs. Kummet. Slllcn- »er Mieder, Anschwellungen der Fiissc. Verletzungen ? 6'"zi!«d.u.' irdcr Art und erhält d°« Pferd, selbst .m hohen Älter und bei größter An- NNVI^». aeacn W«"den. Geschwüre, Haulllneschlagr. Manien, offenen Kummet- und '"4PÜLUN1 Satteldruck. Wolf, Krouenlrill, SNahl- oder iternfäulr. Stringall.u. Ohr-<»,° ^allnisscschwilrc der .fmndc ist sehr anznempschlen, ü Flasche 1 fl. 20 lr. ti!ify,ii^ neam schwache nnd gebrechliche Hufe. nach derm, Gebrauche dieselben slhl-schueU ^' . ^^° nllchwachsen, schi!". ttst, regulär nnd elastisch werden, k Tiegel I fl. 20 Ir. VibNN^I,,».. sOr Pserde und Hoiuvicy. gegen Senchcn, Husten, ^uugeulranlheilm, Dampf, lxs' "rU^VVl Koller. Dliiftn, Blähungen, Kolil, Willmcr.Vcrstopfuug, Mangel an Freß- "ud Ältilchabsoudcrulig der KUhe, «bmagcruug :c. ba„« ^-^ '^ ein uuilbcrir'esslichc« Hcllmillel znr schnellen nnd griludlichen Hnlung aller bei dc» sG schieren vorlommendcn innerliche» ztranlycilcn, l Psund-PaÄel 80 lr. ^'liN^oe'-li^^ «cssen Hanljucttn und Anschläge. Näudc. Schärfe, Schuppeu. Iusccten, i^ l>,""^«a,1UL Ohreuftuß, Äbrcibcn und Ausfallen der Haare bcl Hnudcn und Pferde», l»''"")!, ^ fl. NNd ^Ht^ 07^111«,^^ ükge" innerliche ssrlllilhcitcn der Hunde, ü, Schachtel 00 lr., lst auch in ""V^UIVvl der Npolhcle in der Spiegclgassc zu haben, ^iiibn^"'«,"'^' Al!frlcnnn„gi!schrclben nud Danladresfen ilbcr die vorzügliche Wirluug der an. h>!!rd '- ^^blcameutc liegen jedermann in meinem Bnrcan zur gejälligcn Einsicht vor. Ich bii,,,/ ^^llicn veröffentliche», aber eu sind d^rcu so viele, das; selbst der geubttstc ? t, i.'rfer sie > Hoh»/! ^ ch> «I" ^ Elzhc,zog-sseld!narschalls Albrecht, Andor Graf (5t>zlcrhazy, Gras IanlovitS. Gras v. H.,! ^r°s Aponnyi, Graf Cigala, Graf Dc>)M. Burggraf u. Granden. Graf Wurmbrand. Graf ^ Hiltrr' 3"! ^"liuttly. Gras Goschiu. Graf Waldendorf. Gras liollonih. Graf Podstatztl), »Nt> c„^' ^ppiani, l. l. Genernl und noch mehreren lausend anderen hohen Herrschaften, Militär« ! '«^verständigen Auloritätm des In- und Auslande« bestätigt wird. , t>sH I»' Gcbrauchs-Anwcifungcn werden beigelegt. — Ob,gc Mcdicamentc werden immer 1 ^l»ch^""^t und sogleich mit Nachnahme versendet. Abnehmer zroHercu Quaulumi! erhallen ' <.!i5>2 ^.^"nsultaliouell in allen lhierllrztlichcu Angclcglnheilln werden schuellstcue bcantworlel. Ochte französische zuchtfahiste uou der empsehlenstwerlesten Rllsfc zur Fleischproduction besitzen in großer Auswahl und versenden unler Garantie (1172—8) »aniuchenzüchterei „zum Hasenstein", ((annftadt, Württemberg. Wir empfehlen zum Beginne der BauBaisoa unBern vorzüglichen , Hydraulischen Kalk, ' Steinbrücker Natur-Cement gleich Roman-Cement, I Feuerfesten Ziegel, | dto. Quarzsand, dto. plastischen Thon, dto. Chamotte zu den billigsten Preisen in beliebigen Partien. Broschüren und Pnumnwr werden auf Verlangen gratis versendet. (G95J—l]j Steiirtter Cement-Fahrifc Stßintirtt in ^teicirmark. a^ Lager bei Herrn 8. .1. Pc>«»iak . Juni an den Masscverwaltcr Dr. Ivo von Hibler Advoeat in Klagcnfurt, zu richten. ' Ebenso werden die v Oanal scheu .Hammerwerte zu Malborgcth pachtweise vergeben, und ist das Weitere beim eben genannten Masscvcrwalter zu erfragen. Klagcnfurt, am 26. Mai 1874. '" ' Die l5o,ls,ll^lnasft-velmllNilllli. Adolf Eberl Sclriftenmaler, Lackierer, Anstreicher nM OelsarlieiigescMll Hauptplatz, Schneidergasse Nr. 256 (nicht zu verwechseln mit M. Eberl, Frauziskauergasse). Preise von Oelsarben. Woiss-SilbfTsarbo Ockergelb Holzsarbe (licht und dunkel) per l*f¦¦¦»«¦ «n ix« Engolroth -"luno «» fcr. Or.'iu in allon Tönen Grün (Laul)grün licht und dunkel) per Pfd j5 kr ^irmSlS......»*» kr., en gros 3« kr. ( opillliK Ke, leinst, per Pfund von 1 fl. aufwärts, so wie alle 111 mein Fach einschlagenden Artikel in bester Qualltat zu den billigsten Preisen, wlc sonst ¦i!r«rnd. ßestellungen von auswärts prompt per Nachnahme. Um zahlreichen Zuspruch bittet „166.-3) ergeb*U8t H^XZjSZtTh? 5>^1-P »tÄ,z Hl» 11. ll., nachmittags 4 Uhr, in ?<»6r«b«r, eine halbe Stunde von Vrunndorf elltseiut, licitando verlaust, wozu Kauf^ lustige eingeladen werden. «,1271—1) Bei J. Karinger sehr hübsch«1 Zwirnhandschuhe für Herren und Damen, per Paar zu 50 kr. big fl. 1.20. (1164-3) In Auoal^^srtb am Hauptplatzt ist ein gtrtlumigeS Geschiistslocale, vollkommen eingerichtet, ;u vermiethcu. Näheres ist bei der Eigenthümenn ssanny G,idl zu erfragen, (1262-1, ohne die V«rlln,uun^ stürenbe Medicamente, ohne roi^sllr^nllllVltsn >u>d V»^nk«»tö-rnnz^ bcilt nach einer in uiMhIiqcn ffällen deft-belrÄhrtcn, ^»,»2 usnou »lstlioan sowohl t^l»«ll entst,i!!de!ic lil« auch »och lo seht v»r<»1t«te, l»lltur^«n»i^»», ^r^inHiloll und »«ltn«11 Mitglied der meb. ssacnltät, ^«e«, Stadt Habsburgerstasse l Nuch Hautausschläge, Strlcturen, I'll»» bei I°r»u«n, Bleichsucht, Unfruchtbarkeit, Pollu^ tionen, tbenso, «un« in ,«l»u»lÄ«n oder z» brennen, slrophulöse oder »^pl»llltl««,lio lfe werben umgehend beantwortet. Bei Einsendung von 5 2. ö. W. werben Heil-mittet sammt Gebrauchsanweisung postwendend zugesendlt. (ll <:»->) Kihb-Olffii. Am 23. und 24. Juli d. I. beginnt die von der hohen Regierung genehmigte und garantierte große Geldverlosung, in welcher nachstehende Treffer zur sicheren Entscheidung tommcn. loo.ooo, 30,000, 23,000, 20,000, 2 il is,000, 0 2 300, 4«» 2 200, »7,700 2 l»0 :c. :c. Schon am 17. u. 18. Iuui findet die 1. Gewiuuzichuug statt und beträgt die planmäßige Einlage dazu filr l ganzes 45rigi,,alloS 3/, ft. BN., l halbes „ »'. „ „ , vierte» „ - l»0 kr. Diese vom Staate garantierten nild mit dem Staatswappen versehenen Vri-ginaUose (leine Promcssen) versende ich gegen Einsendung des Betrages in Baut-noten oder Marten überall hm. Alle, selbst die tlenisten Bestellungen werden püi'llichst effccluiert, der amtliche Zicliuugöplau gratis beigefügt nnd nach der Ziehung die amtliclie Gemiunliste unaufgcfurdcrl über-sendet Die Auszahlung der Gewinne erfolgt prompt unter Htaatsga-rantie. Auch in den abgelaufenen Ziehungen war ich su glücklich, laut Ausweis der amtlichen Liste durch Auszahlung vieler bc deutenden Gewinue meine werthen Iu-lercssentcn ;u erfreuen nnd deren Zusriedeu-hcit durch aufmcrlsamc Bedienung zn erlangen Mein eifrigste« Bestreben wird cs auch liinftig sein. mir das geschenkte Vertrauen zu erhalten. (I15l—4) Da die Hiehung ganz nahe und der Voftvorrath nur uoch tlei» ist, so belicbr man gefl. Aufträge so gleich direct zu richte» an Vant und WclMgcschiist Am l.'). Älovembcr !di73 fill ans 3tr tttt H,)» in meine glückliche Collcctc der letzte Haupt- gewinn von 2000 mit der Prämie von 200,000, zusammen HsZs,Otttt Mark <5rt. Ein Mntcrinl- und Dllwmnnicummlltcr findet sofort dauerude Stellung bei der unterzeichneten Gewerkschaft. Et forderlich sind gründliche praktisch? Kenntnisse iu der gemischten Warenliand'niiff, der bezüglichen Buchführung sowie genügende Elfoh-ruug im Warenrinkaufe und der Hauswirthschast. Slavische Sprache erwünscht. Offerte mit Referenzen-Aufgabe beliebe man bis längstens 20. Juni l. I. zu richten an die Direction der (1263—1) iu Stcicrmarl, Xwei Gewölbe Nr. 8 und 9 iu der Elcfantcngassc, sind zu Mi» chaeli zu vermiethen. Ebenso ist am Marienplatz Nr. ^8 ein M0bll6stS8 lVl0Nctt82lMM0s sogleich zu vergeben. Nähere Nustnnft beim Niemermeister I'rieoll, Elefantcngasse. Billige und zweckmässige Bedachung. Von den kaia. kön. österreichischen, kb'n. preussischen, kais. russischen, kün bnici-i— sehen, kön. und herzog, sächsischen Regierungen geprüfte und als feuersicher anerkannte Stein-Dachpappe der Fabriken von Stalling, Ziem & Co., Wien, Wie den, Waag-g-asse 1, Pray, Comptoir: Lanyeyasse Nr. &5. Barge bei Sagan (Preussisch - Schlesion), Breslau. Nebst Lager von engIisehemStuinkohIenthecr,A*pl]altpc(:li, l>Rch|mppomiäffdn Deckarbeiten mit unserem Fabrikat worden unicr («arantie der Haltbarkeil in Accord übernommen. (963.-6) Westen Abreise von iiaibach werden verschiedene loiAic&tnintiQfte, ais: I Soplia und 0 Fauteuils, I Divan, Kästen, Tischs Spiegel, Bilder, Badwaiine von Zinn etc. etc. sehr billig verkauft: 8 tel ll ll sse n r. 2 i), 1. Stock, beim Theater. (1265—1) Wein-Verkauf. Seitens der lIerrsch;iftsv4TWflltuii£ Vrbovec wird bekannt gegeben, d&85 die dort erzeugten (1272—1) ailodial-Weine aus dorn rühmlichst bekannten jfoljsiker (ich\r%e sowie aus den Weingut11 Vinterovec, Bartolovec und Povrsiiisi nunmehr /um Verkaufe gelangen. Keflectanten auf diese vorzüglichen weissen und rothen Sorten wolle" sich an unten bezeichnete Adresse wenden. Adresse: HerrschaftsvorwaH"11? Vrbovon in Vrbovec (das ist Eisenhahn-, Post- und Tolographonstation). Phlllllgraphisch artistischer Sallln 3cr ergrdenst Gcfcrliglc erlaubt sich dem p. t. Pnblicum die Anzeige zn machen, das; das bisher uulcr der Firma „I. Salier ck A, Knrzevii" dc-slandene photographischc Grschilst nach Ableben dcS i'clzlcrc,' »,,,,., ' ,, <>- ^,. „5. ^11«r" fortgeführt werde. Der Unterzeichnete >a»lt bei dies Oelea,bei ?r da« ihm geschcutte Berlraueu uud erlaubt sich beizufügen, daß er stet« b?^ wird. durch Glwi»„„ng der tüchtigste,» Arbcilftftäftt' dir arl'slifche A„<m ?N? dem Hause u°» Gi.>PP>». ^'aubschafteu, Thicreu. Maschine». I>>d>,s!rieaeäe,,s.« d". iu jode.» Format. Perg.^en>ugeu bi- z»r )'cben^r«f^ Nep^bn!',i .?? « d C or.crcu u. '^uarell. n>.d A«.l.e,,wbe» .„ möglichst volltom.muer W s° zur Bolleubuug zu br.ngen und dadurch d.s b,öhcr gcuossmc Vel.raueu a,.ch s m in zu rechtfert.gen. Achtungsvoll ^ ' ^ (!2W-V) Iosef Halles Photograph. Wegen neu angekommener Thief6 und da auch eine Tigerin Jun9e geworfen hatj bleibt Doci bis nächsten Sonntag tor. ,. Krecliciist |»ilSS"*' Angekoirime^ grosse Partien Waren in Krains erster 27 tr.-fflanusacturwarenlialle am Hauptplatz nächst dem Natlchause. . ^, Wir machen einem geehrten p. t. Pnblicmn bekannt, das folgeudc Waren a/st"" ^'Ml>e angelangt »nd wir selbe unter staunend billige» Preisen nur noch kurze ^eit aus' hles'g"" ^ feilbicteu: KX)0 Stück ^ ',, runiburger CreaSleiuen von 25 kr. bis li? lr 500 Stück ^. /. Damast und Ntlasgradl von 25 kr. bis 87 kr 500 Stück Damasthandtüchcr von iili kr., 27 lr. bis 30 lr. 500 Stück ungebleichte Handtücher vo» l« lr,, 22 lr. bis 27 lr 1000 Stück '/. Kaffeelttcher. rothe, gelbe, blaue vou «0 lr. bis ,1 st. !><)<) Dichcnd Damastservietteu von '^ st. bis 4 fl. 50 lr. 500 Stück '/. "',. Damast wcis> Tischtücher von 2 fl. bis 3 sl 25 lr. 10ss)0 Ellen Canlbrll, Pcrcaliue, Oxford von 15 lr., 20 lr. 25 lr, 27 l^ Lciucntaschenlllcher da« Dutzend von 1 st, angcfaugeu'bis ^ fl 50 kr. 50 Slüct russische Waschstoffe für Herrenanzug? von 45 lr. bis 60 lr. 1000 Lllcn brünner Schafwollwareu von 1 st. «0 lr., 2 fl. bis 2 fl 5t) lr. 20 Stück schwarze Pcruvieuuc und Dusliu vou 3 ft. bis 4 fl. 50 lr. 50 Ripsgarnitnreu. 2 Vcttdcckeu, l Tischdecke vou 12 st. bis 15 fl. ^ 25 Schllswollgarniturcu vou 10 st. bis 12 fi. .:» ^5> !'^ iM^ Gänzlicher Nnsuerlauf aNer am l!agcr besiudlichcu Kleiderstoffe von >8 lr., 2li kr, v ' ^» Wir bcchreu uns hicmit, allen mi'scln bi^herigcu, sehr geehrten Kunde» """'^",5.0ft vonhei.te an, trotz unseren stauuend billigen Preisen, jedfi Käufer, welcher silr eineu Vs