1176 Umtsblatt zur LailiMer Zeitung Rr. IM. Freitag den 16. Juni 1893. Kundmachung. Das l. l. Ministerium für Landesvertheidigung beabsichtigt auf den Vedarf für das Jahr 1898 die im nachstehenden Verzeichnisse k angeführten Netleidungs- und Ausrüstungs-Gegen» stände durch Kleingewe, betreibende zu beschaffen, Offerte auf die erwähnte Lieferung können sowohl von einzelnen Kleingewerbetreibenden als auch von freien Verbänden Kleingewerbetreibender eingebracht werden. Den Offerten von Verbänden Kleingewerbetreibender muss ein Namensverzeichnis der Mitglieder beigeschlossen sein, und der Bevollmächtigte des Verbandes ist am Schlüsse des Verzeichnisses nnter Angabe seiner Adresse namhaft zu machen. Als Richtschnur für die Bewerber hat im allgemeinen zu gelten: 1.) Offerte zur Uebernahme einer Lieferungspartie dürfen nur Kleingewerbetreibende ein< bringen, welche in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern ansässig, und steuer-pflichtig sind, die offerierten Nrtilel thatsächlich in ihren eigenen Werkstätten erzeugen und weder Mitglieder eines Lieferungsconsortiums für das l. und k. Heer oder die Landwehr sind, noch auf eine Lieferung für das l. und l. Heer für dasfelbe Jahr concurrieren. 2.) Die Benützung von Maschinen ist gestattet. In jedem Falle aber müssen die Fuß» betleidunaen durchau» genäht sein. 3.) Einzelne Kleingewerbetreibende lönnen Lieferungspartien bis zum Geldwerte von 5Nl) fl. erhalten. An freie Verbände von Kleingewerbetreibenden werden Lieferungen in einem folchen Um» fange vergeben, dass auf jedes Mitglied des betreffenden Verbandes «ine Partie bis zum Geld-werte von 500 fl, entfällt. Der Geldwert einer Lieferungspartie wird sich nach der Anzahl der einlangenden, gleich günstigen Offerte im Verhältnis zum ausgeschriebenen Erfordernisse richten. Sollte jedoch durch die auf bestimmte Größenclasfen von Fußbekleidungen lautenden Offerte das Erfordernis an Fußbekleidungen in einzelnen Großenclassen »efentlich überschritten, in anderen Oroßenclassen jedoch die erforderliche Ziffer nicht erreicht werden, so behält das Ministerium für Landesvertheidlgung sich vor, innerhalb der Wesammtzahl der ausgeschriebenen Fußbekleidungen die Anbote mit dem Erfordernisse in Einklang zu bringen und auch die Orößenclassen der fonach zur Lieferung an Kleingewerbetreibende zuzuweisenden Fußbekleidungen zu bestimmen. Die Uebertragung der zugesprochenen Lieferungspartien an andere Personen ist unstatthaft. 4.) Die eingelieferten Sorten müssen sowohl hinsichtlich der Qualität des Vlateriales als auch bezüglich der Form, Vimenfiou, des Gewichtes und der Confection den Mustern vollkommen entsprechen. Diese MRster lünnen in Wien beim Landweb.rHauptdepot, in Prag beim Landwehr »Bataillon Nr. 33 und in Lemberg beim Landwehr »Bataillon Nr. 63 eingesehen, beziehungsweise über an das Ministerium zu richtendes Einschreiten gegen Nezahlnug vom Landwehr'Auzrüstungs'Hauptdepot in Wien bezogen werden. 5.) Von der Vorlage von Probemustern und vom Erläge einer Caution wirb abgesehen. 6. Die bestellten Sorten sind grundsätzlich bei jener Stelle abzuli.fern, für welche die Lie< ferung übernommen wurde, jedoch lann über Wunsch der Partei auch nachträglich die Abstellung der für Prag oder Lemberg angemeldeten Lieferung beim l. k. Landwehr'NusrUstungs'Hauptdepot in Wien erfolgen. 7.) Die Einlieserung der übertragenen Sorten hat unbedingt in der Zeit vom 1. August bis Ende September 1893 zu erfolgen, weder früher noch später wird eine Liejerung angenommen Die Einstellung der zu liefernden Sorten ist beim Landwehr-Commando Prag. beziehungsweise beim Landwehr»Commanbo Lemberg oder beim Laudwehr>Ausrüst»ngs Hauptdepot in Wien an» zumelden, worauf der Lieferant von den» bezeichneten Lanbwehr-Cummando, resp. dem Landwehr» Ausrüstungs-Hauptdepot, bezüglich des Tages der Uebernahme eine Verständigung erhält, 8.) Die eingelieferten Sorten werde» vor ihrer Uebernahme einer strengen und genauen Untersuchung unterzogen. Jene Horten, welche nicht mustergiltig sind oder welche nicht rechtzeitig (Punkt 7) abgeliefert werden, sind von der Uebernahme ausgeschlofsen. 9.) Falls ein Lieferant durch die Zurückweisung von Sorten seitens der übernehmenden Landwehrorgane sich beschwert erachtet, hat derselbe binnen drei Tagen nach Erhebung des An» Verzeichnis H.. Erfordernis bei ^. . den, Landwehr»! der Landwehr» Körten: Älusrüstungs. Uebernahms» Haupt-Depot Commission ___________ __________ in Wien ^'embei« Prag 1. ! Paar_______20^ 20 20 2. » 20 20 ^20" 3. .________110 110 110 4. ,_______110 110 110 ___b^ ^»________110 110 110 ___6^ ^________160 160 160 7. ^»________160 160' 160 ___8. ^ » ___ 160 "160 160" 9. « ^________160 160 160 12. « ^,________160 160 160 13^ V » 180 180 "180^ 14. »_______170 170 170^ Ib. 100 100 100 16. . 100 100 100^ 17. ^______M^ 100 100^ 18. 20 20 ^20 19. »________20 "20" "M^ ______________________________> 20.__________,________20 20____20 ^ofenriemen ^. ^.^^. . . .........Stück 800 800 800 Kalbfelltoinister für Mannschaft mit Gewehr . . . . . "200 200 2l)0 ' Leibriemm für Lmldtveh^Fußtruppen . . "..... . ' 400 400 M Taschen zum Najonnett. ............ ^ M---------400^ M) -------^-------^^"800---------800^ ^800 '500 500 "HM" Fuhtruppen "^------------800^ 800 800 Feldlappen für Landwehr Fußtruppen. --------^ —I----------lynss------------------------ ---------^—^._^___^-----------^---------^ _^_ Pantalon________» » ------^------------«^----------—-------—- Leibbinden » » "» T^^I -^1—------«?vi--------------------^ > > » uuo — — Wien, im Mai 1893. stanbes beim Conmiandanten (Präses) der betreffenden Uebernahmsstelle schriftlich um die Berufung eines Schiedsgerichtes anzusuchen, - Dasselbe besteht aus einem Stabsofficier und zwei Hauptlcuten des TruppenstaudeS, au» einem Intendanturbeamten und aus drei Sachverständigen des Civilstandes, vo» welchen em der Lieferant, einen die Uebernahmsstelle und einen das Handelsgericht über Ersuchen desman", wehr«Commandos zu bestimmen hat. Hiebei hat als Norm zu gelten, dass Personen, welche " der Uebernahme functioniert haben, in das Schiedsgericht nicht eintreten dürfen. . Der durch die Mehrheit der Stimmen aller' Mitglieder des Schiedsgerichtes abgegeoe» Befund ist dergestalt als eine endgiltige Entscheidung anzusehen, dass keinem Theile eine wen« Berufung oder Neschwerdeführung weder im administrativen noch im Nechtswege zusteht, Die Kosten, welche durch die Berufung eines Schiedsgerichtes entstehen, treffen m ^ Falle, wenn die erhobenen Anstünde ganz oder auch nur theilweise begründet waren, den feranten, im anderen Falle aber das Landwehr«Aerar. . <,j 10.) Die Bezahlung der Nerdienstbeträge für die übernommenen Lieferungsobiecte ers»^ bei der l. l. Lanbes-Hauptcassa am Sitze der Uebernahmsstelle gegen die nach Scala ll uno gestempelte Quittung des Lieferanten. . ^ 11.) Die mit einer Stempelmarle zu fünfzig Kreuzer versehenen Ofterle, welche nach " am Schlüsse dieser Kundmachung enthaltenen Formular zu verfassen sind, haben bis längstens 6. Iuli 1883, 12 Uhr mittags, beim Ministerium für Landesvertheidigung einzulangen. Verspätet einlangende sowie telegraphisch gestellte Offerte werden nicht berücksichtigt, ^ Vie im angeschlossenen Verzeichnisse N angeführten Preife bilden die (Yrundlagc '" .-. Offerte, und hat sohin das Anbot des Offerenten in eine,» in Procenten allszudrüclend»'» ^aai ^, auf diese allgemein giltigen Preise zu bestehen. Bei Vergebung der Lieferungspartien wer^" ^^ Erfüllung aller sonstigen Bedingungen in erster Linie jene Offerte berücksichtigt, weM größere« Procent»Nachlass zugestehen. Die Offerte sind in gesiegelten Couverts einzureichen, ,, ..^ Auf diese Couverts ist unter der Adresse beizusetzen: «Offert auf Lieferung von "° , Tuch» und Schafwollsorten durch Kleingewerbetreibende», ! Formular zum Offert. " 50 ,r. An das l. t. Ministerium für ^audesvertheidigung v f f e r t. Ich........, wohnhaft zu......in.......erkläre hieiuit, "aM"?"",,! Sorten im Sinne der Bestimmungen der Kundmachung vom Mai 1893, welche mir " sind und denen ich mich vollkommen unterwerfe, liefern zu wollen, und zwar: ^> z. N. !50 Paar leichte Schuhe der ersten Orößenclasse, das Paar zum Preise tw« ^, Gulden acht Kreuzer (4 fl. 8 kr.)j, und bewillige ich auf vorstehende Preise einen Nach!«!" .... Procent ?c. . ^, Die Muster und die Beschreibungen der von mir offerierten Sorten sind mir "v^^. und ich verpflichte mich, genau nach den ärarischen Mustern und deren Beschreibungen zu >' > ........am........1893. Unterschrift, («or« und Zuname deutlich geschrieben) Verzeichnis 2. EmhntS» Menanntlich p«is s <, ge ___________________________________________________ si. ^____________________^- ___1^ 4 08 Vier Acht ^^- 2. 4 — Bier ^-—^ 3. 3 9b Drei Neunzig ^fK '4. ^3 93 Drei Neunzig dr" b7^ ^3 83 Drei Achtzig drei ^ S. 3 77 Drei Siebzig siebe". ^ 7^ '3 76^ Drei Siebzig stch^ 8^ ^ 3 71^ Drei Siebzig^ ^9. ' « 3 l!4 Drei Sechzig vier^, 12. " 3 51 Drei Fünfzig "5^ 13. H 3 49 Drei Vierzig neu", "I4^ 3 43 Drei Vierzig dre' 5 ' Ib. 3 41 Drei 5 Vierzig ein« ^ 1^^ -^ '^ Drei " Dreißig sechs, 5 17.^ 3' "3« Drei ^ Dreißig M«^ ^ '18^ ^ 3 27 Drei Zwanzig 5'"" 19. 3 24 Drei Zwanzig "'«, ________ 20. 3 22 Drei Zwanzig ö!". .Höfenriemen . . :........... . . . II' zg — Neunzehn ^, Kalbfelltornister fi!r 'Mannschaft mit Oewehr'T^. . . "4 73 Bier Siebzig dr", Leibriemen für Landwehr.Fußtruppen....... — 52 -^ Fünfzig ^ 'Taschen zum Vajonnett^^. ... .^? .... ^ ^I^ 'g'i' —^ Zwanzig e« Oewehrriemen. . 7 ... ^"^....... ^H.' "8b" — Dreißig f"5^ Mantelriemen mit einem Schnallenstücke 5 fürLandwehr. — ^ I^ ^b" _—-- , Mantclriemen mit zwei Tchnallcnstüclen / Fußtruppen — 12 — Zwölf ^- l Feldlappen für^Lllndwehr-Fubtruppen.... V . .^ —^ ^6' ^- Achtzig M^ ! Mäntel ' . . ..... 'T^T' "10" "3 gehn Drei ^ > Pautalon . ^ ^ ....... n" 94^ Drei ! Neunz'tt ° ^ Leibbinden^ ^--------------^------.'...... ^^ b6 - Fünfzig secy Vom k. k. Ministerium für LandeöuerthMyMg. Laibacher Zeitung Nr. 136. ,177 16 Juni 1893. (2689) Št. 296 dc 1893/A.O. Razjrlasilo. ^° § 106. zakona z dne 26. oktobra «87., dež. zak.St. 2 iz 1. 1888., razglaša so 1 tern s k 1 e p postopanja, tièoèega fe glavne razdelbe posestnikom v Sent Petru 111 v Petelinah skupno v last spadajoèega Mnika pare. älev. 1616 davène obèine Pe-^öe, ker je popolnoma izvräena ta agrarska 'Peracija. Z dnevom, ko se objavi to razglasilo, «eha glede te agrarske operacije pristojnost Varakih oblastev, tako da le-ta ostanejo ?~s^j pristojna samo že v razsojevanje v f !00. in 101. zakona z dne 26. oktobra 1887., JJŽ.zakona St. 2 iz 1.1888., o razdelbi skupnih ^ljiaè i. t. d. v misel vzetib zahtev. V Ljubljani dne 12. junija 1893. **• tr. deželna koraiflija za a^rarske ope-racije na Kranj.skein. Hein s. r., Ndsednik c. kr. deželne komisije za agrarske operacije. ' Z. 896 öe 1893/^.0. Kundmachuuss. , lllemäß 8 W6 dlö (ijl'schfii von« 26. October M, L. til. M. »tr. 2 cl« 1888, betreffend die ^ilunss gemeinschaftlicher Grundstücke li. s. w, ^ hiemit der Abschluss des Versah, eng, betreffend die Oeneralthcilung der Meide« "reelle Nr. 1616 der Catastralgemrindl' Peteline unter die Insassen von Tl. Peter und Petcline nach gänzlicher Beendigung dieser agrarischen Operation lnndgemacht. Mit dein Tage dieser Kundmachung erlischt hinsichtlich dieser agrarischen Operation die ZustäMiglrit der Ägrarbrhürden, so dass ledere fortan nur noch zur Entscheidung über die in den 8 100 und 101 des wesrtzes' vom 26. Oc< lober 1887, L. G. Bl. Nr. 2 c«k 1888. vor gesehenen Ansprüche zuständig verbleiben. Laibach am 12. Juni 1893. >ss. l. Landes - Commission fiir agrarische Operationen in Krain. Hcin m. p., Vorsitzender der l. l. Landescommission sür agra» rische Operationen. (2688) St. 80 iz 1. 1893/A. 0. Razglasilo. Po 8 60. zakona z dm- 26. oktobra 1887,1 dež. zak. 51, 2 iz 1.1888., je c. kr. deželna j komisija za agrarske operacije na Kranjskem I z razsodbo z dne 22. novembra 1892, at. 417 A. 0., v izYrsitev nadrobne razdelbe posestnikom v Topolcu skupno v last spadajoèih zemljiSè": senožet 137 žtirijaških sežnjev == ' 5 ^pv, pašnikov 115 oralov 1245 šlitijaikib sežnjev = 66 hektarov 95 arov skupne po-vrSine, postavila gospoda c. kr. okrajnega komisarja Jožesa Üreäeka v Postojiiu kot c. kr. krajnega komisarja za agrarske operacije. I Uradno poslovanje tega c. kr. krajnega komisarja se priène i dne 20. junija 1893. S tern dnevom stopijo v veljavnosl do-loèila zakona z dne 26. oktobra 1887., dež. zak. št. 2 iz 1. 1888., glede pristojnosti oblastev, potern neposredno in posredno ude-leženili, kakor tudi glede izrecil, katera ti oddadö, ali poravnav, kalere sklenejo, na-pösled glede zaveznosli pravnih naslednikov, damorajopripoznati zaradi izvršitve nadrobne razdelbe ustvarjeni pravni položaj. V Ljubljani dne 12. junija 1893. Hein s. r., predsednik c. kr. deželne komisije za agrarske operacije na Kranjskern. Z. 80 6e 1893/H. 0. Kundmachung. Gemäß § 60 des (yesehes voin 26. October !1887, L. O. Vl. Nr. 2 äe 1888. hat die ! t. l, Landescommission für agrarische Operationen in Kram mit Erkenntnis vom 22. November 1892. Z. 417//V. 0,, behufs Durchführung der Tpeciatthciluüg der den Insassen von Topolc gemeinschaftlich gehörigen Grundstücke in der Catastralgemeinde Topolc Wiesen per 137 Qua< orattlaster — 5 Ar und Meiden per 115 Joch 1245 Quadratllaster ^ 66 Hektar, 95 Ar, als l. l. Localconlniissär für agrarische Operationen den Herrn l. l. Bezirlscommissär Joses Oreiel in Adelsberg bestellt. i Dir Amtswirlsamleit dieses l. l. Localcom-missärs beginnt ' am 2 0. Juni 1893. Von diesem Tage angefangen treten in Nn< sehung der Znständiglrit der Behörden, bann in Ansehung der unmittelbar und mittelbar Nethei' ligten sowie der von denselben abzugebenden Erklärungen oder abzuschlichenben Vergleiche, endlich in Ansehung der Verpflichtung der Rechts« Nachfolger, die behufs Ausführung der Special-lheilung geschaffene Rechtslage anzuerkennen, die Vestimmungrn des Gesetzes vom 26. October I887. L. O. Vl. Nr. 2 'an terjalev i/. dolžnega pisma z vJ6.23.februvaijal827 a po 14 gold., jnnJ'*fcnih pri posestvih vlo*. St. 106 *3l kat. obè. KanderAe; u *) Izidor Kralj iz Izlokarjev proti i^'j', Ani in Tereziji Kralj od tain ži daje na znanje: Na proSnjo Ivana Tomca (po dr. M. Hudniku t Ljubljani) dovoljuje se izvrsilna dražba Jožef Mlakarjevega, sodno na 5495 gold, cenjenega zem-ljisèa vl. St. 33, 35, 37, 38 in 133 dav. obè. Iga Vas. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, prvi na 1 9.$ul ija in drugi na 23. avgusta 1893, vsakikrat od 11. do 12. ure dopoldne pri tem sodisèi v »obi St. 1 s pristavkom, da se bode to zemljiMe pri prvem roku le za ali cez cenitveno vrednost, pri drugem roku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled kaierih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo lOodst. varft6ine v roke draž-benega komisarja položiti, reriifveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek Jez6 v registrafuri na upogled. G. kr. okrajno «odiftre v Lo*i dne 28. maja 1893. LMacher Zeitung Nr. 136. 1178 IN. Juni 1893. Die 12, Auflage eines vortrefflichen Buches ^ F. H. Hchlössing <^/^) Äer ^—^ Oin Aebrbuch in 4 Abschnitten enthaltend: 1.) Comptoirwissenschaft, 3.) Handelscorrespond. 2.) Kaufmann. Rechnen. ! 4.) Buchführung. Mit eiuem Nnhang: Verdeutschendes Wörterbuch der laufmänn. Fremd» ^ wdrter sowie em Regeln» und Wörterverzeichnis , für die deutsche Rechtschreibung. Erscheint in 10 Lief. je 30 lr., compl., ged. st. 3 60. Zu beziehen durch (2682) 10-1 Jg. n. Meinmayr K Fell.Kamkerg's Buchhandlung, Laibach, Congressplatz 2. Geld-Darlehen erhalten Personen Jedea Stande«, auoh Damen, zu 6% auf Personalcredit von 100 bis 2000 fl., rückzahlbar in kleinen QuartaUraten. Näheres gegen Einsendung von 15 kr. Briefmarken durch die behördl. oonoesilonlerte Ver-kehra-Agentur In Budapest, Mariengasse Nr. 27. (2701) I Natnrelltapetea m 6 kr. = 10 Pfe. p. Rolle. Goldtapeten tob 12 fr. = 20 Pfg. p. Rolle. I W^T" Wer beim Einkauf von Tapeten viel Geld ersparen will, I der bestelle die neuesten Muster des QsttatÄn Taneten-YersandgescMftes von Gustav Schleising I in Bromberg (Prov. Posen). I Dieselben übertreffen an außergewöhn- I licher Billigkeit und überraschender I Schönheit alles andere und werden auf I Verlangen überallhin franco gesandt. Victoria-Tapete! I lOfarbigPs Stoffmuster für nur 20 kr. I = 36 Pfg., größte Neuheit, concurrenz-I los im Preise, darf als etwas ganz I außergewöhnliches in keinem Hause I_______________fehlen. (2702) 8-1 Für eine erste deutsche Lebons-u. Unfall -Versiohernngsgesell-sohaft wird ein solider und redegewandter (2425) 3— 1 RBiselnspector gesnoht. Bewerber, auch solche, die sich der' Versioherungsbranohe erst widmen wollen, werden eingeladen, ihre Offerten unter Angabe ron Referenzen sub Chiffre «N. K. 2300> einzureichen bei Haasenstein & Vogler, Wien I., Walfisohgasse Nr. 10. mit dem Ehrendiplome , und der goldenen Me-1 daille in den hygle-nlsohen Ausstellungen zu London und Paris, mit der goldenen Medaille zu Brüssel und Tunis. (1435) 12 Tamarinden-Syrup, mittelst Dampf concentriert. Mit Wasser gemischt, bietet er ein für Kranke und Gesunde angenehmes, durststillendes, bei Darmentzündungen, Diarrhöe etc. in hohem tirade erfrischendes Getränk. Eiue Flasche 50 kr., eine groOe Flasche 1 fl. Apotheke Piccoli „zum Engel" In Laibach, Wienerstrasse. Auswärtige Aufträge werden prompt gegen Nachnahme des Betrages effectuiert. Johann Jax Laibacli Wienerstrassc Nr. 13 Niederlage von NälimascMiiBtt n. Fahrräflern. ! i | Prels-Courante gratis und franco. Die Filiale der Union-Bank in Triest beschäftigt sich mit allen in das Bankfaoh einschlägigen Operationen, a) verzinst Oelder im Conto-Corrent und vergütet: fur Banknoten: S7s% gegen ötägige Kündigung 37.% » 12 » 33/4% auf 4 Monate fix 37.% 6 * » 4 % » 8 » für Napoleons d'or: 2 % gegen 20tägige Kündigung 2'/.% » 40 » 274% » 3monatliche Kündigung 3 •/„ » 6 » » *; eröffnet auf Verlangen ein provlsionsfreies Giro Conto, auf welchem Bar-elnzahlungen auch im Wege der k. k. Postsparcasse und mittels Giro-Contos der österr. - ungar. Bank spesenfrei erfolgen können. Die Verzinsung auf Giro-Conto betragt 2»/•/„; über das jeweilige Guthaben kann bis zu jeder Summenach Belieben ohne jede Kündigung verfügt werden; I e) erlässt franoo Provision Anweisungen auf Wien, Budapest, Agram, Bielitz Botzen Brunn, Fiume, Graz, Hermannstadt, Klagenfurt, Laibach, Pilsen, Prag und Spalato-' d) besorgt den Ein- und Verkauf von Devisen and Valuten zum jeweiligen offl-piellen Tagescours; 6 j e) übernimmt Kaufs- und Verkaufs-Aufträge für Effeoten, comptant und auf Zeit • ' f) besorgt den Einzug von Coupons und von verlosten Titres ¦ ' g) ertheilt Vorsohttsse auf Staats-, Bank-, Industrie- und Los-Papiere; k) eröffnet Credit© in London, Paris etc. gegen ttberseeisohe Versohiffungen • t) besorgt den Einzug von Wechseln auf den Orient zu fixen, auch den Coursverlust in sich begreifenden Tarifsätzen; k) erlässt Oreditbriefe auf jeden beliebigen Platz Europa's, Asiens, Afrika's, Amerika's und Australiens; l) verschafft ihren Clienten jede gewünschte Auskunft und bringt hiefür bloss die rortospesen in Anrechnung. _ (2280) 3—1 i , „THE GRESHAM" r Lebensversicherungs-Gesellschaft, London. Filiale für Oesterreich: Wien I., (riselastrasse 1 im Hause der Gesellschaft. Filiale für Ungarn: Budapest Franz-Joscsoplatz 5 u. 0 im Hause der Gesellschaft. Activa der Gesellschaft am 30. Juni 1891........... . Frcs. n^^0.797^ Jahreseinnahme an Prämien und Zinsen am 30. Juni 1891 .... > 20,7^0.40» Auszahlungen für Versicherungs- und Rentenvorlräge und für Rück- __ kaufe etc. seit Bestehen der Gesellschaft (1848)...... » 249,311.44» In der letzten zwölfmonatlichen Geschäftsperiode wurden bei nnft — der Gesellschaft für..................... » 61,372-OW neue Anträge eingereicht, wodurch der Gesammlbetrag der seit Bo- __ j stehen der Gesellschaft eingereichten Anträge sich auf ... » 1.728,1b*-»»0 stellt. — Prospecle und Tarife, auf Grund welcher die Gesellschaft Polizzen ausstem. sowie Antragsformulare werden unentgeltlich ausgefolgt durch die | General-Repräsentanz in Laibach, Triesterstrasse Nr. 3 bei ttuido Zeschko. IS1) ]2'h equitable: I^ebeiiNverttlcheriingM-CileNellMcliatt der Vereinigte" Mtiial*11 : Im» IVK'lir-YORK. : Errichtet 1850. (Jonce.ssioniert in Oesterreich II. October 1882. ! Wien, Btook-lm-Elsen-Platz, Im eigenon Hause. j RechmingHabschlnss 1891. i I.Einnahmen.........fl. 97.637.359 • 63 ! Ausgaben......... > 57,417.712-78 j Ueberschuss................fl. 40.219.s,4<;-H5 II. Vermögen.........fl. 840,496.295-95 Verpflichtungen zu 4 und 3y/, > 274.763.844•55 Gewinstfonds................fl. 65,7:-)2.451-40. „ : Die «Equitable> ist die grösste und reichste Versicherungs - Gpscllchaft der We • Sie hat die grösste Prämien- und Gesammt-Einnahmc, den grÜHMten Uebfli'Hchnas de Einnahmen über die Ausgaben und den grössten Gewinstfond. Sie hatte 1891 I das grösste neue Geschäft............fl. 582,795.827 50 j den grössten Versicherungsstand.........> 2.012,290.392-50 1 den grössten Zuwachs im Versicherungsstand ...» 210,580.457 50 i den grössten Zuwachs im Vermögen.......» 42,387.184-78 den grössten Zuwachs im Gewinstfond......» 6,381.333 05. ' Als Specialsicherheit für die österr. Versicherten hat die «Equitable» in Wien das Palais im Werte von . . > 2,300.000' ¦- firgebniftfte der zwanzigjährigen Tontiiieii der ,9K«|uit*ib'0 Basis der Auszahlungen 1892. j A. Oewöhnllohe Ablebens-Versloherung, Tabelle I. Alter Gesammtprämie Rarwert Prämienfreie Alilnbens-Pon* - 30 sl. 454— sl. 539'— 11. 1150' — 35 » 527-60 » «51 •— » 1240' — 40 , 626-— » 798-— » 1350- — 45 » 769-40 » 997-— » 1520-- 50 > 943-60 » 1291 ¦— » 1800- — B. Ablebens-Versloherung mit zwanzig Jahresprämlen, Tabelle tl> 30 fl. 607-20 sl. 862-— fl. 1850- — 35 ' > 681-60 » 986-— > 1870-— 40 , 776-60 » 1140-— » 1930 — 45 » 900'60 » 1343-— » 2050' — 60 »108760 » 1638-— » 2280"— % O. Oemisohte zwanzigjährige Ab- und Erlebens-Versloherung, Tabelle 30 fl. 970-60 fl. 1632-— fl. 3490 — 35 » 995-80 » 1667— > 3160* — 40 »1035-60 » 1727— » 2930' — 45 »1100-80 »" 1834-— » 2800' — 60 »1209-— » 2034 •— » 2830— g. I Wie obige Ziffern zeigen, gewährt die Tontine nebst der unentgeltlichen A-'"e.. iier Versicherung durch 20 Jahre bei dor Tabelle 1. die RückerstHttung n»ninatlic" Prämien mit 2'/, bis 4*/t%; die Tabelle II. mit 4s/,, bis ö4/,«/,; die Tabelle X. mil v " bis 7'/0 an einfachen Zinsen. i«f j Die prämienfreien Polizzen gewähren das Doppelte bis zum Vierfachen eingezahlten Prtimien. j Die freie Tontine, ebenfalls eine Ilalblonline mit etwas höheren ?T'Afin!f?'Jg, stattet nach einem Jahre volle Freiheit mil Bezug auf Reisen, Wohnort und Hoschaltig cj, j mit Ausnahme des Kriegsdienstes, sie ist unanfechtbar nach zwei, unverfalH)»r fVOr-sie verhütet wird, was die sodahallig«n, ätzscharfe» Seifen »e ^ rufen, nämlich: Köthon und Kupfern der Haut, vorzeitigeb ^ schlaffen und Welken derselben, Urennen und Spannen naen Waschen. . kftUfe Wer diese Er«cheinungen, resp. Nachtheile, vermeideni wm. x zn seiner Toilell, ^-mM Doerlnga Seife mit der Eule, die bette Bolfe der w üeneral-Vertretung: A. Motich & Co., Wien I., Lunwk NJjJ^^^^ Vr««l und Verlag von Iq » «leinmayr ck ssed Vambera?