zur Lai bachcr Zeitung. 1>'r. 155. NinstaLden 22. December 1 l).'.mi und ^eorg Fugina von ^berberg gehörigen »!< Hud»', Nets. Nr. ^2 samml Woh.i^ uiw Wi!!h!ch,'.slt'gtl'audc:l, <^ 1'»,'. '.' be, Htlischasl Pöl land dienssbar. wegen, »'on dem mitrli clewä')rlc:i ^ol'al'n Fug!!!^, dtin And!tl,s Poschl! roil Tschöp-I.,cd schuldiqcv 90 fi., rcsplcnvc liievon fälliger 60 si, gewilligt, u»d zur Vomahme die eist« Tag sahn k?gcrichie Gottsch« wird hiemit bi' faniu gcmach:- Es sey üdcr Ansuchendes Stephan Hoih von Itiederdorf, di< exeiunue Z-cilbielung der, dem P,m! Mickiü'ch gc'^öli.qen, dem Hcrzoglhume Gottsch'e .<,„!> Rett. Nr. 2l'^5 dienstbaren <.»» U,d. Hubein Göl'cliil, s.imml Wohn- und Wirldsch'ftsgr bäubcn »ul» ^c""'c,', Nr. l, d^m, der auf 58 fi 50 kr, geschätzten Flchnnsse, wcgen schuldigen «<1N st. e. ». «'. klwilli^f, und zu de.en Vornahme die T^qs^hrren aus den l8. Iainu'l, 17. ^ldiui0 fl. geschätzte Realirat und die Fährnisse bei der dmten ^eilbitlungtzt.)qf^l)7t auch unter dem erhobenen <2chätz-»vtltye, lc^le.c jrdock nur gegen gleich dclre Bezahlung werden hlnlangegeden wcrden. Grundbuchslrtract, Scd.itzungsprotvloU und Veibiklungsl,'tlingnisse könnei» hiergenchls tingesehen werden. Brzi,ksge»ichl Gotlsckee am »8. November »846- Z. 2U97. (l) Nr. 3»28. E d , l t. Alle Ienc, welche an den Nacdlaß d,s am 29. November I I in ^>u joriz Ni. 25 nl, inte«l2l<» ve»^ sto,benen Hofst'Utiele, S'ephan ^ouschin, aus was ^mmer für «mem Rechlsgiunde e>Uwed»r als Gl.n,di-V«r oder «l5 Elbcn ilgtud einen Anlpiuch zu ftellen vrimünen, haden dlnstlden bei der auf den 30 De- cember l I., früh um !> Uhr angeordneien Liqui» d.Nions Tags.il^ung, bei Vcrineidung der Folgendes K «l1> b. G. B, rechl^ql'ittig d.nzuthlln. K. K. Bczilk-,'gelicht Neifniz >^m ^ Dccem' bkl ,846. Z ^!0l. («) Nr. z^'9. E d i c t. z;,n dem k. k. Bezirkögeiichle <3qg nnd Kreul-ber^ wi»d hicnnt bci^niit gemacht! M^n habe über Ansuchen der k. k. Donicapnelstilit l^ail^ch in die tx.-tlln^e Feildiclung der. dem .'lndreaö "^^itssb qel'ü-rigcn, der Htllschait , ^. 26 l, sämldiger »5 si. und ^crich^kost^n pr, »0 fi. 3^ kl. <-,. ». o , «.ewilliget, und es serein zur ^orn^hine der» selben die Termine aul den 2l. Iännev, .i^. Februar l,nd 23. März t. I-, jedc^m.ll Vcnnliila^ 9 Uhr, im Ortc der Realiläl, ,nic dem Aeisal^e bestimmt worden, daß diese Realität e»st bci der diileil lli.ua-l»on auch unter dem Lchätzungö>venhe hl na>igc»)cben werde. Das Schayungsprowcoll, die Li^itaiionsbcding-nissr und der neueste GlUt,dl)uchscN»att können lich hier. 3»<>5. Edict. Von dem t. s. Be^ir^gerichtc Sein'seisch wild allgemein ku^d gemacht: OZ sey in der ^recilti^ns.-fache ocs Simon Slctte vcn 'Planina, al5 (^cssio^ »alt deö liucaZ Pleschner, wider Thom.li' Poschar ron Goreine, wegcn, auc' dem genchtliidcn vergleiche ddo. »3. Juni »843, Z »6Ü7, ichuldiger ,Z5 fi. 21, kr. c. «. <: , in die eiltutive Feüdiellina, der geg. nel'schen, der Herrschaft Lucgg »u!» Urd. Nr. 66 un-terlhänigen, zu Gorcinc gelegenen, gericwlich aus I4'45 fi. l0 tr. gelchäijicn Halhhude gewillig,^; und ei» seyen hiezu 3 Kcllbielung^tagsatzungen, und zwar auf d,n 23. Jänner, '^. zebru's und 23. März l«57, jedesmal Vormiltags 9 llhr, in loco der Rea. lila! mit dem Blisayc angeordnet, das; die Realität nur bei der dritte« Keilbielung unter d»m Hcha^ungs» wcNhe hintangegeben werden wird. Das Schäpungöpretocoll, del G'undbuchsex-tlart und die lülüalion^bedingnifse können hieramls in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. H. K, Bczirtt'gelicht Eenojetsch am ll. Dccem. der »846. - 558 - Z^207ii. (1) Nr. 2.t!>1. " " (3 d i c t a l - Citation der nachbenannten dl'sßbezirkigen Burschen, welche bel der dießjahrigen Hauptrekrutilung zur Stellung für die Linie gewidmet wurden, aber weder auf die Vorladung anher, noch auf dem Affextplatz in Neustadt! erschienen. «, ' Des sog estalt ig ausgebliebenen Burschen ^ ZD Geburts- !Z >2 ^ A n m e r k u n g. 3 ^^. N a m e oder l^ Z^ Pfarr " ^ Z Wohnort! « ZN 1 z.',3 Franz Ladicha Untirdeutsch- li 1821 Treffen weder auf die Borladung dorf ! noch auf dem Affentplatz er- schienen. 2 17 l Martin Terlepp Oberschönberg 2 „ Sello betto 3 172 Georg Paik Orlaka 4 » do. weder auf die Vorladung noch auf dem Assentplatz er-schicuen und wurde bereits mit Edict v. 22. M«i 184^, Z, l12t», u. 7. Juli l8i.'), Z. !5<>4, citirt. 4 !32 Thomas Duller Aroßlack 15 1822 St. Lorcnz weder auf die Vorladung uoch auf dem Affentplatz .... , erschienen. H' ^42 Andreas Laurizl) Grcßlipouz 1» ,/ Haidovitz weder auf die Vorladung noch auf dem Affentplatz erschienen und wurde bereits mit Edict vom 22. Mai »844, Z. 1120, u. 7. Juli 1845, Z. 1504, citirt. « 14» Johann Terpinz o. 13 " ^do. detto 7 11!) Johann Krcßou Großscheiniz 3 1"^3 ^reffen weder auf die Vorladung noch am Asscnlplatze erschienen. 8 120 Martin Kova- Aichpouz „ „ do. weder auf die Vorladung zhizh noch am Assentplatze erschie- nen u. wurde bereits mit Edict vom 22. Mai 1844, l Z. 112U, u. 7. Juli 1845, , Z. 15N4, citirt. 9 !55 Joseph Supan- Verbouz 23 ., Döbernik detto zhizh 1U 12? Alois Supan- Streine 4 „ do. weder auf die Vorladung zhizh noch am Assentplatze er- schienen. 11 8« B^ä Mervar Großlack 2l> 1824 St. Lorenz weder auf die Vorladung noch am Affentplatze erschienen, und wurde bereits ! mit Edict vom 22. Mai ! I844,Z. 112U, u.7.1845, Z. 15N4, citirt. — 559 — ^ Des so gest altig au 5 geblieben e n Burschen . Zs GeburtS- ^ Z ^ Anmerkung. ^^^ Name oder ^, Z ^: Pfarv^ "^3 Wohnort Z Z« ^^L, .______ _^_^^^jH ^..^ 12 !»2 Mattin Kmet Unterforst 8 1^'^ Treffen 'veder auf die Vorladung ! noch am Ajscntplatze er- ^ schienen. 13 9! Franz Gaberieu Praprezhe ^ 5 „ detto vetto ^4 95) Mattin Ierizh Ieser .18 1^4 dctto iveder auf die Vorladung ! noch am Asscntpatze erschienen und wurde bereits mit 15 III Ignaz Lauricha Obersteindorf 2 „ Döb^rnik Edict v. 2'^. Mai 1844, Z. > N2U, und j7. Juli 1845, ! Z. 15 Jacob Ierschin Altcnmarkt 5 „ detto weder auf die Vorladung ! noch am Affentplatze erschie- t8 71 ,AntonGregorzhizl) dttto 16 „ detto nen und wurden bereitS mit i Edict vom 7. Juli 18l5, Z. 150-l, citirt. 19' ?'<:! Anton Novak Unterforst 5 „ detto ,yeder auf die Vorladung ! - noch am Affentplatze er- z schien n. 2N 82Z Stephan Sittar Ieser 2!j itz^<> lHönigstein detto 21 5:j^ Joseph Supan- Amtmannsdorf 3 „ Döbernik detto zhizh l « « I > » Dieselben haben sich binnen vi?r Monaten persönlich so giwiß anher zu stellcn nnd ihre Abwesenheit zu rechtfertigen, ats sonst die bereis vergeblich edictaliter cititten Burschen ulö unbefugte Auswanderer, die übrigen aber als Rekrutirungssiüchtlinge behandelt werden würden. K. K. Bezirkscommissariat Treffen am 3N. November 1846. Z. '^109. (l) Nl. l351. E d i c ^. Von de,n k. k. Bezirksgerichte Idri.^ wird den undck^m'en (3lbcn dcö Thomas Hladnik ron Idiil«, welche cilif die zu Idvia H. Z. l35 liegende Re^li-iat irq^'no einen Anspiuch zu ln^chcn verineinen, mil-ttlst s,c^cnwäll!gen Ediccs eriiin,>t'. (5ö habe wider diesei^'n Thomas Hladnik, physischer Gtsitzer der vdgc!:,i!l!ne>i Rc.Uitäs, bei diesem Gerjchlc die Klage uui Anerkennung dcs Eigenthums der, zu Idua H. Z. <35 !it'gcnde» . der k. k. ^era - (^amer^I - Herr-schasl Idlia «»id u«lj«,n Urb. ^>ir. dicnstbaren Ncali-täl kMszsbrachi und um nchtclliche Hilfe gcdeicn, über welche ^'i!:e die T^gsayun.q <^uf dm 23. März l8^»7, lrii!) u>n s) Uhr vor dieftm Genchte anberaumt wUlde. Da der Auftmdattson diesem Gerichte unbe-laniu isi, und n)eil.si< ricllcichi auö den k k. Eilan- den obwesc,ld sind,.so hat man zu ihter Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den k. k. Förster, Herrn Wilyein Jaul, aufgestellt, mit welchem diese Nechlkisache nach der Gerichtsordnung ousgeführt und entschieden werden wird. Die unbekannten ^rben we.den dessen zu dem Ende ennnerl, damit sie allensalls ^1 der angeordne« :en ^lcchluverdandlung selbst zu erscheincn, oder bis dahin dem bestinnnlen Vcrl^etcr ihre Rechtsbehelfe, an die Hand zu geoe», oder auch sich selbst einen an' dem Vertreter zu bc.le'.Ien und diesem Gerichte nam-haft zu machen, und üoechaupt im uidenttichen recht-lichen Wegc cinzusä'reiiei! wissen, widngens sie die auö ih'.er Vl'rabsäulnniß encsteh^ldcll F»lgen treffen wütdcn. ^..,,'. K. K. Bczilkög<.i.chl Hdria a,N 23. Novem« l.^r l^^6. ......^ '- ßssN Z. 2099. (») Nr. 3385. Edict. Von d>m k. k. Bezirksgerichte Visifniz wird hie-mit llmd gemache VZ l^aben alle Jene, rrelchc aus den Nachlaß dlö zu E krai-nk verstorbenen l l2 Hub,-ters, Sleph.ni .')li<'glcr, Ansprüche zu haben '.'erinei-neu, solche bci der aus deil 3l. Dcceinber lj>^s, srüh um 9 Uhr vor diesem Oelichie angeordneten Ta^sa-tzung ft'ssswiß rechlögellend darzutbun, als in, Widii-gen sie die Folqen des H, ^l4 b. G- >B. sich sllbst Zuzuschreiben haben »rerden. K. K. Bezirlsgerichl Ncisniz dtn »6 Decem dcr «8^6 Z. 2099. (3) Nr. 3385. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Nelsni, wird hiemit kund gemacht: Es haben alle Ienl, »vclchc aus den Verlaß dcs zu St. Peler im Sannlliale am l. August l. I. verstorbenen lj2 Hiidlers, ^u-cas Klun von Sapuschc, ?l',n'p>n6)e zu stellen vrl-meinen, solche d^i der aus den .N. De^cin^cr l. ^.. Vorniulaq unl lO Uyr <,'0l' dlesem ^iclichie ange^ vldnelen Lagsatzung sogcwiß rechtsgcltend dazuthun, als im Widrigen sie ^ie Felgen dev § 8l4 b. G. B. sich scil?st zuzuschreiben haden weldcn. K. K. Bezirtsgcrichl Neisniz an» lli. Dcccm bei l6l6. Z. 20^llÄ. («) Nr. ««,,7. Edict. Vl'm BezirisgtNchcc Gollschee wild hicmil be-kannt gemach:'. ^ö sey über Ansuchen der Mari« Maußer, rerchclichlen Pachicr, die erelUli^e F«ildic. lung der, den, Andleaö Maußer ^rhmigcn, dem Her« zoglduine Gl?lischee 5ul, Nect. ^lr. »«53 u. lli^H ditlistbalen 3»32 Urb. HübesammlWohn- und Wirth: schafisgcl'äur'en «ul, (^onscr, Nr. 5 in 'Ml«ndl, wc' gen schulriger 3(1 fl ^. M. e. » <:. bewilliget, und zu deren 546, dann ^tl Jänner unl) A!. Fedniar i8'i? . jldeonlal lim l0 Uhr Volmüiaczl', ln loco Pöllandl mil d,i„ Beisayc angeoldim worsen, dasi diese .^'ealliäl erst beider drillen Tagiahrl uüs.rdein geiichilich elhobencn Schaljungswerlhe pr. 550 st werde hintangegeben werden. Grundbucht'trlract, Schatz-Protocoll und Feil-bietungsdedingnisse können hiergeiichtö einge ehe«, werden. Bezi'ksgerickt Gotlschec den 20. Ollober ,«4«. Z. 2079. (3) Nr. 377 l. Edict. Von dem k. r. Bezirksgerichte Cenofetsch wird bekannt gemacht -. Man habe in der Erecuiionssachc deö Herrn i>arl Pr,mrou von st-.roßubclsku, als ^es-sionär des Herrn Mathias Gollmaier von Monsal--cone, qegcn Io'tpli Eimonzhizh ron St Michael, dem unbekannt wo befindlichen Tabularqläubiqer Lu-cas Simonzhi^h. und seinen allsälligen, gleichfalls unbekannt wo bcsindlichc,, E'.ben, «ur Verwahrung ihrer Rechte für die auf den 5. December l. I., dann 7. Jänner und 6 Februar 1817, zufolge dießzerich^ lichcn Bcschcidcl' vom ltt. ^clobcer l I., Nr.^N53, angeordi^cccn cr?cull'^,n ^cilbieiuligstagsa^unsicn der Hypoihcl'ar - Ncaliiät, den Johann Prcnnou r'on St. Michael aus dessen Gefahr und Kostcn als (5ll' ralor allfzllstcllen befunden. Unter Einem wird benlerkt, das am 5 d. M. sich kein Kauslicbhaber gemelder habe, daher die 2. Fcilbil'lung linl 7. Jänner l8^7 rorgcnonnnen werden wird. K. K. Äezirtsgcricht Senosetsch am 9 D^. l8^6 Z. 2o8l). (2) V c k a n ll t ln n ch ll n g. Mcinc im vorigen Jahre trcu nach ocr biblischen Gel)qrapbie nnd historisch nach der heiligen Schrift bearbeitete hl. Krippe, wurde von Kllnstvclständigen mit großem Beifall anerkannt; dab.r mache ich die ergebenste Anzeige, oaß ich sie heuer wieder in meiner Wohnuna aufstclle Der Eintntt für i>ie Person ist li kr., Kinder uno Dienstboten 3 kr. Zugleich empfehle ,ch mich auch, besonders 0er Hochwürdigen Geistlichkeit, m allen Gattungen Kirchen-Oelmalkleien gegcn möglichst blllige Preise. ^aibach am >^. December ,«^s,. Geovg Jflixchkoarits. Malcr, wvhuhaft am Marieuplah, Hö Nr. 45, im 2ten Swck, bcim weißen Wolf. Z. 2N47. (2) Äln Jäger und Iagdfreunde. B e > Igna; Hl. Edlcu van Mcnunnyr lras !: e u l e ein: Das Schießjmlver RcH" Schieß- Baumwolle, in ihrer Geschichte, Eigenschaften Anwendung l> n d Warnung bei ihrer Vereitung und Gebrauch, nach eigenen und fremde,, Versuchen und den bereits vorhandenen Mittheilungen aufgesetzt, und allen Jägern und I a g d f r c u n-den geweiht von Conrad Stempf'er. R8A7 Ludewlst in Oratz B. schilt: 2tt kr. Conv. Münze. 861 Vermischte Verlautbarungen. 3- 20s)6. (2) Ein D i u r n i st wird auf einem unweit ^ul^act) gelegenen Dominium auf unbestimmte Zeit allso-gleich aufgenommen- Eine leserlich? cor-recte Handschrift lst die unerläßlichste Bedingung. — Das Nadere zu erfragen im Comptoir der Lalbacher Zeltung. Z. 2040. (3) AnrmVfehlunF. Die gefertigte Pfarrkirchcnvor-stehuna Hal für die neue Pfarrkirche zu Waatsch ecne neue Orgel, bestehend aus zwei Clavlaturen und 18 Reai-stern, nämlich: l'imci^ll tt Fuß, Gainhii, Soliciiirtl, Viol;, (glote), Oi:-tav , Suponx'lav , Mixl.ui1, Piiucipal- L.,läon, Nachthorn, Waldstote, t>,-i'ill)^)l»l ^ Fuß), Viol« l1'.,mc.>l<^ Frauenflöte, <<<»lic> -ll^c'llco, (^)iltl.i ^a^^ , Viololll):,^ , I'ii!ll:i^>.,l^i.,>i>! und OcUlvl>^^, durch den Laibacher Orgeldauer, Herrn Ferdinand M a-lihovski anfertigen lassen. Da dieses Werk, sowohl seiner äußern, als innern Bauart nach, meisterlich ausgefallen ist und dadurch unsere Wünsche und Anforderungen übertreffen wurden, zu dem sich auch dieses Werk des allgemeinen Lobes von Kunstkündigen erfreuet, so sin- det sich die Kirchenvorstehung anqe. nehm verpflichtet, den benannten Herrn Orgelbauer hiemit öffentlich anzurühmen und ihn Allen, die eines Orgelwerkes nothwendig hatten, um so mehr bestens anzuempfehlen, als er nnt einer vorzüglichen Arbett und blllig gestellten Preisen, auch Solidität und Rechtlichkeit, somit Eigenschaften, die an jedem Geschäftsmanne alS willkommene und schätzbare Erscheinungen anzusehen find, verbindet. ^__'. Pfarrkirchenvorstehung zu Waatsch am l). December 1^6. M atthäus Kristan , Pfarre». Z. 2077. (3) N a ch r i ch t. In dem Hause Nr. 2^l3 zu ebener Erde ist mit M. Februar 1M7 ein trockenes, in bewohnbaren Stand gefegtes, zu einer Kramerei oder Victualicnhandlung gcelanetcs Gewölbe — dann aber zu Gcorgi 1M7 im ersten Stocke cmc 2^Zoh-nung mit zwei oder drei ZlM'nern sammt Angehör in die Mlcthc zll überl^ff.n. Das Nähere erfährt m.ni daselbst im L. Stocke. 3. .020. (3) Andres neue ocanomischeNritschl ift i»47. Für alle Zweige der Land-, Haus- uno F orstwirthsch a ft, 0er l^nowinhschaft-llcken Gewerde, des Forstwesens, der einschlagenden Wissenschaften uno Vlleratur, dann fur Handel uno Preise landwirtdschaftllcher Pl^ducte Wahrlich ».), Nrn (ganzer gr 4 Bogen'. Wlen »«^6. Im Wege des Buchhandels ,o fi L M. < 7 Tblr.), franco bei allen k k Postämtern , > fi.5^ kr. Auck halbjährig um d,e Hälfte odigcn Preises Auch N«r ,8^7 ,sscheil,t d„se neu, Ztitschnfc, die schon ,m ersten )ah-c .hre'j N,i!lh,l>5 sich ds« l,bh^f„' si.'t, Bt'^US lilid d,l- kiäftlgst,» Ul,t,istüßln,g vom g.oße» oconomi'schs.i P,^i,kum ^u erftcüe» h,)tt,, !>,? b,sse ^ewsli«, d^si !>e d.e °on «hl- j,,h^len Eswaillüia," oollko-inu.-n ßlrechlf.llizN hat. ^» d^nf^res Wür, ^u«g d,ts,r ,hl' 5ewo.de.„n, schmcichslhafte» Aneikeming wlld s,ch auch im l/msch,,,, Iah» y,,s sich vcia,st,ck^ ^,el »„abläss.g "n ^ll>^ behalten: si< n'iid wie d.Sher d.m pi-att'schen O^oelc'Msn, „> /,« ^'andwislh ^vlstma» «, «dl, H.tchn.k.r, wahrhaft zu miße» und seine I5!l,:.ssel> z:> vlit?<:en wissen. < H Inlell. Bl. Nr. l53.' v. 22. Dec. ,84t.) 2 — 8ft2 — Keine aodere iiconomische Zeitschv,st übeNi'sst sie «i, Reichballigseil und Billigkeit. Del- bereits dem verehrte« Pn'.'Iikmn vorliegende erste Jahrgang liefert dei> Beweis davoli u»d hat da?s«lbe z»,' Genüge mit ihrem Charakter und ihrer Tendenz dai-g^than. Der bisherige Psa^, bleibt nüre'ändert; jede ^tllnnner liefert O r»gi n a! a b h a n d l u n gen, theilt das s!»eutste u^d Beste aus der öcaueilusche» Literatur il.it, und gibt Personal-Nachricht,» u»d La » dw i rthsch .1 fls - und Handelsberichte. Mlc deli» Monat December begin«! dcr l8^7. Iahlg^n^, we d^i,» ^nch Probc ° Itlnumeln mallen Buchhandlungen jlir Einsicht erliege». In La, bach wnd Pränumeratio» llngenonlm.i, ^dei Ignaz Edlen V< Kleimnayr. Z. 1973. (3) Fest - Geschenke* in Auswahl von l 2 kr bis 2« st. Zu deren Ankauf ladet freundlich ein , die matten Mcheru mit dem Neuesten, Elegantesten und .;u überraschend wohlfeilen Preisen reichhaltiger als je fortltte Auch-, Künste Müsikallen - und Schreie Requisiten-Handlung d e 5 JOHAP GIONTINI, in Laibach am Hauplplatz. Nebst vielen Andern verdienen eine vorzügliche Berücksichtigung: Oebctbiiclicr, »on i« fr. bis 12 si., ein großartiges Sortiment, worunter jene in Sa,n.mct für Damen das Eleganteste. ITciligeii-illldcr, in Stahl, Kupfer, Stein, Glas u. s. w.,von t kr. bis 5, fl., worunter die neuesten echten Pariser. Pracht - Erzeugnisse, z>l unglaublich dilligem Z)rcis. Ciieiit'cbilder, col. in mo dernsten Goldrahmen mit Glas, von I st. HU kr. bis 2« fl. Ufl ki. bis:l fl. in groß' ter Au5n)adl. tmatanterie - Artikel voa « fr. biß 5 fi. Bmibons* ven 4 ?r. biiJ I fL Stahlstiche, von ih-. bteafi. Brieftaschen, Agenden, Dainentaschen, Cigarren - Etuis, Serviet-tenbänder, Nadelpolster, Visittaschen, Zaljnstechertaschen^ Stammbücherund sonstige leine Cartonage-Arbeiten 9 Bilderrahmen u, s. w., n *s. w. Ich schmeichle mir eineö recht zahlreichen Bcsucheß, und ivird sicher Jeder seine Wünsche befriedigen können, da kcine Kosten gespart wurden, daß Neueste und Elsganteste mil in großer Auswahl eigen zu «ache». J. OIONTINL In der Edlen von Kleinmayr'^«» Buchhandlung in Laibach, ist zu hcibcn: Instymr GlückseliSS für Richter, Advokaten, ihre Kanzleien und alle andern Geschäftsmänner, auf das I a h r 2 8 4 7. Ncht und dreißigster Jahrgang. In gr. Ollart, G^tr, cwf schönem Post-Schrcibpapioi' in Umschlag stm gtchunoen l ft. C.Mze. ^)ie bequeme Einrichtung und Brauchbarkeit dieses beliebten Schreibkalenders, welcher bei jedem Tage mit einem hinlänglichen Raume zur täglichen Vormerkung versehen ist, ist zu bekannt, als daß es hier einer besondern Empfehlung desselben bedürfte. Aus dem Inhalte wird Jedermann ersehen, daß derselbe nicht bloß für Gerichtsbehörden, Advokaten, Kanzleien :c. ?c., sondern für jeden Ge> fchäftsmann und Hausvater sehr brauchbar ist. I «halt. üibersichtskalender lctl, lind schwarz gedruckt. M^nde^vicrtel lind nr,ithmaßlich? Witterung. 2^i? vier Iuhrezeiten, die Finsternisse, Witterung nach dem hundertjährigen Kalender Zeit- und Festrechnung, die vier Qualemberzeiteil, Verzeichniß der Normata-ge, der Gcrichti-Ferien, Zeichen des .Thierkreises. Stand der Uhren gegen wahre Sonnenzcit im Mittage des Jahres -1«47. S>.'nnen-i.'ange, Sonnen-?c»f- lind Untergang, Mondeö-^,'änge, Mondes-Auf- und Untergang. Kalender der Katholiken, Protestanten, Juden und Til-ken. Monatlich? Uibersicht der Witterung im Jahre 182U. Sichtbarkeit der Planeten i,n Jahre 1847. Durchgangszeit und Höbe der Planeten im Meridian. Zeitrechnung merkwürdiger Erfindungen lind Epochen. Berzeichniß der Namen, zum bequemen Aufsuchen der Namenstage. Genealogie des Kaiserhauses Oesterreich. Genealogie der übrigen Regeutenhäuser. K. k. Bothfchaften und Gesandtschaften in auswärtigen Staaten. Auswärtige BotlMaften u. Gesandtschaften amk.k.Hofe. Verzeichnis; der deutschen vormals reichssiändischen, jetzt standccherrlich lintergeordneten fürstlichen Familien, denen das Prädilar ,,Durchlaucht" zukommt. Verzeichniß derjenigen gräflichen Familien, deren Häuptern das Prädikat ,,Erlaucht" zukommt. Verzeichnis! der jetzt lebenden europäischen Fürsten nach ' ihrem Alter. ! 'Verzeichnis! der jeht lebenden europäischen Fürsten nach ihrem Regierungsantritte. -Uibei'sichl der k, t. österreichischen Armee. Statistische Uibersicht der europäischen Staaten. Statistische Uibersicht der deutschen Vundesstaaten. Statistische Uibersicht des österreichischen Kaiserstaateö. Uibersicbl t»er Bevölkerung in den Provinzen nach dem Religionsbekenntnisse. Uibersicht der Bevölkerung m dcn Provinzen nach der Nationalität Beiläufige Anzahl der Geistlichen, Adeligen, Beamten, Honoratioren, Handwerker, Künstler und Bauern in der ganzen Monarchie. Statistische Uibersicht der ganzen Erde. Ctänipeltabl'lle für Geldurkunden. Anezug au6 dem Stämpclpatcntc über Siampelgel'ühren. Stämpelbefreiungen. Briefpostordnung und Brief-Porto-Tariff. Uibcrsicht der Porto-Gcdührcn nach dem Gewichte der CcndungcNi Uibersicht der Porto - Gebühren nach dnn Werthe der T? »düngen. Fah>Postgebühren. Estasseten-^ebühren. Vorschrift für Reisende mil dem Cnl'l'.igrn. Tariff des Passagicrö-Porto für die r. l,. (^ilivagrn. Postbericht von Prag. ! Postbericht von (5ger. (Eisenbahnen, in- und ausländische. Dampfschiff-zahrten, in- und ausländische. Uibersicht der von Prag abgehenden Ltellivagen. Gewichtstabelle über k. k. österreichischeo Silbcrgeld im wiener Oewichte ohne (Emballage. Gold-A'giotabelle über Dukaten, Sonucraind'ors n. Neductionü-Tabelle der Eonoent. Mänze, wiener Wal)? rung, rhcml., preußisch , rußisch und französ. Veld. ! Neductionä-Tabclle des rheinl. Oeloes gegen (5onu. Mze., wiener Währ., prcusi. , rußisch und französ. Geld. Reductiontz-Tabelle des prcuß. lNeldcs gegen (5onv. Mze., wiener Währ., rheinl., ru^'ch und französ. Gelb. Reductions-Tabclle der guten Groschen (24 auf einen Thaler) gegen Silbcrgroschen (30 auf einen Thaler) preuß. Courant, dann der Silbcrgroschen gegen gute Groschen, als a,ich gegen Conventions-Münze. Gesetzlicher Werth der in dcn k. t. österreichischen Staaten ! gangbaren , als auch der fremden Münzen, welche die Vortheile des gesetzlichen Umlaufes genießen. Verzeichnis! verschiedener in u. außerhalb Europa gang- daren Münzen und deren Werth in <3onv. Münze. Gewichts,-Vercchnungr'tabelle. Vorzügliche Meisen und Jahrmärkte im In- u. Auölandc. Maß- und Gcwichtlllunde. Das Handelsgewicht der vorzüglichsten Handelsstädte, verglichen mit dem W'ener, Leipziger, H.nnburger, und französischen Kilograms. Verzeichnis! der wichtigsten m ssuropa gebrauch!. Gcivichtc. Verzeichnis; der ^ange»- und Ellenmaße in (Europa. Verzeichnis! der gebräuchlichen Flächenmaße. ^ Werzeichuiß der gebräuchlichen Kölpcrmaße für trockene Gegenstände. Verzeichnis! der gebräuchlichen Körpermaße sür slüßigr Gegenstände. ylcue franzö'!. Maße und Gcwichte gegen wien, Maß ic. Verschiedene Gewichte und Maße. (i'inigr zählbare Sachen und andere Dinge. Uibersicht des Werthes der Perlen. Tabelle über die ungefähre specifische Schwere eines wie^ ner Kul'ikfußes verschiedener Gegenstände, wobei Nc-genwasscr als Basis zu 100 angenommen wurde. Interesscntabellc zu 2,^ , 4 , 5 und 6 pr. <3ent > Besoldüngs- nnd Wirthschaftötabellc der jährlichen Lin-l nahmen und Ausgaben. Sammlung der im Jahre 1U4'> erlassenen allgemeinen Gc-sthe und Verordnungen. In chronologischer Ordnung. BncheVMZzeiM. Dura, di? Buchhandlung von I. A. Edler von Klcinmayer in Laib ach ! sind solgtnde ncucrscl'icnlnc Schriften zu dcziehcn: Das lHesannntelementarwer? fur die katbo-tischen Voltt'schlllen Dentschlauds von Jean Pa«l Mathias. Dasselbe besteht aus nachfolgenden Blichern: Biblische Geschichte zum Schulgebranche nach der vom heiligen Etnyle ciniig genehmigten Neberseyung der heiligen Schrift von l'^. I. s'j. Allioli bearbeitet, Uno überall mit erklärenden Anincrtungen der Vorschrift ! der katbolisä'en Kirche gemäsi begleitet. Mit vorgedruckler päpstlichcv i Aftpl'vdlNlvn und vielen disckoflicken Gutheifniu^cn. 4le Anftage, gr. ^ ^l>2 Seiien, mit l ^artc von Palästina, 2 Plänen »nd einer Evangelien. Tadelle. Preis.'lt» Kr. 10 Sgr. Lcsc« und Lehrbuch für die obern Klassen Katholischer WolW« schulen, zunähst ans dem ^,anoe; enthaltend eine» für das praktische Leben heranbildenden nnd das sittlich- religiöse Gefnhl weckenden Lesestoff, eine voll» ständige Beisvielsammlnnq zur kirchlichen Katechese nnd sämmtliche Neallehren der Volksschule: Naturleyre, Natnrgeschichie, populäre Rechtslehre, Himmels knude, Geschichtl,', Erdbeschreibung, dcnt''che Sprach « und Rechtschreibeleyre, eine vollständige Landwirthschastslebre sammt der Anweisung zur ländlichen Vuchfnyrnnq u. s. w. Oroß «. it6'/j Seiien mit Abbildungen und Karle». Preis W Kr. l0 Ggr. Katechismus nach O^erbcrg und nach Einsicht deS romischen K a> tech, sinn s bearbeitet, zu "welchen, das vorstehende Lesebuch und die bibli-sche Geschichte eine ausführliche Beispielsammluug biloen. ll.'t Geilen l2 ' Preis geb. !2 Kr. ^'/, Egr. Vollständiges stiebet- und Gesangbuch für den gemeinsamen Gottesdienst katholischer Pfarr - odcr Elementarschulen, besteheno aus Wechselgebeten für Kirche, Schule und Haus. 8. 2i!l Sctten. Preis 24 Kr. 7 S^l. ^^ Die ?l>!sch.imiü>i und (tinfül'rl!N>i rirstr N'rllb'.^sl^n ö,^ulsclisijlrn wirl,- tif oden^in^ottl Viich^>i,!i>!>,»g ,,» (ii,!vsr>1,n>l'»iss!' »lil der Vcrla,ilh«nriu»g «och l>e>l>u»vrH arinnn >Ks>!c«de!l unr Urmrülchulc» a^if ieoe Weis« zu lllc>chlci,l suchen. Vorgenannte Bücher stehen nicht isolirl und vereinzelt da, wie alle di?!>er erschienene derartige Schriften, sondern greifen überall gegenseitig und vorzugsweise in religiöser Vcziehung lebendig ineinander. S>e haben sich ves besondern Schuftes der Kirchenhirtcn Deutschlands ;n eisreue,, gehabt uno viele oerfelben, wie die hochwürdigsten Herren C^bischöse von Köln nno ^veiburg, die Vischöfe von Enlm, Main;, das lalbollsche Konsistorium ln Sachsen haben dein M al hi as'schcn Elenn'nlargesamnttwcrl' »nv ini'besondc!»' der biblischen Geschichte Ihre Approbationen und Gntheisüingen ertheilt , nnv insgesanlmt diese Achu!''christe» als lobivüvoige Avbeilc» anerkannt. ?lichl miüder haben sich die päo^gogischen Blätter Deutschlands, na,„e,nl!i^ »er in Vre^lau erscheinende katholische Iugenvbildner und die all^eineine Schulzeitnug i dcr kalholi'ch.pädagogischen Literatur und ue»nl dasselbe eine Eul'pklopädie für die Volksschule, die die gröstteu Aor^iige bes>l)e, lino in die Hanve aller derer zu komme« verdiene, welche das ^inanstrebeu zum Bencru l>»d Höhern ^>i wiu'vi^ei! v^vstlhe». Der gelebvie Bll'eliiber-setzer Doiuprobst l>>-, I.^. Äill^'li be^eichnel iü^desoiideie die biblische lNeschichic als eine .,seyr gelungene u»v nlusl>.rhafle Arbeit, durch welche deo Gulcn viel gestiftet werde." Durch dieselbe Buchhandlung sind fcrncr z» bczichcn: Die crstcn lllNl^l'il»«^,l dcs 5tindcs ei» Vcsrlnicl» für die Mittelklasse katvl'lijckcr Volksicl)ulcll vl'N I. P. Mathins, s,o , oionet nach der^eseschwicri^leil nnd v.m nch allinal'li^ erweiiernde» ^esichiö' treise des Kindes. Äleile Anflagc, 54^ Seiten mit Abbildungen. 'Preis !5 Kr, 5 Sgr. Vil'lisclic Gcfl-llicktr, cin vrrbcsscrtrr yluozu^ >l«lel) O'hr. Ichlnid vl)tt I. »P. M«Nln«i6 ; l^le Auflage. t-<. M» ^eilrn ulil 4 Stichen. 'Preiö gld. l« iir. 5» Sgr. ziatboliscker Katecliic«,,,««! ^o» I. Fcll»i,;cr; l. und ^. «lasse, vcr vessel! uno vcrlneyrt von I. "p. Mathinö. ^ Bogen geb. ^reis l2 Kr. :t V^ Sgr, Seliöne Wtlll >lnd lclirrciclie l«^n von slcg. Iaio, 5. Auslage, vermehrt und verbessert von I. -)>. Malhills. ^ Theile lerer <» Hn. I'^ Egr. Grl'ct »^ und GrbailUttsssbüchlcin für 3?cl,fom,ullllik,nttc>l von I. ^>. Mathias. A. Auslage l>l^ SeUlu mil 5 ^olenbellagen; broch, ^'aithiepreis UV, Kr. ^, Sgr. Wcselneltte,i»d (^'rklarttu^ des h. Mcsoopftrs von I. Krc»scr. 'Professor am talhol. ^esuileug^nnasillU! zu Köln, l< Bogen l--. mit Adbil» dun^e» ^ broch. Pn'is l fl. 20 Är. '^ '/', Sgc. Drciinal Hrilll^, ein (sebetbucl) nach Anleitung des tiichllcheu M esse« bucks von ^-r. Hcür. Gosslev, Priester auö dc»l Miuorilenorven. ', 27»<> der beliebtesten deutschen ^ollslieder mit Vcrnlcidlllll! alles Änstosz,',jrn herausglgebe» rou I. ».p. Matbieur.. ' ^« K>. 5» Sgr. Ocschielitc dcr Ü5ur<;cn. Nittcrgl'ter. Al'teirn „<>d 5tloftcr in oeu ^heiulaudeu uno Weslphale» vom '^reiherrn l<<. Vl'n Merit«,;. X. Heft. broch. > !'!. 4.', Kr. l Thlr, Die Kol„, ^nnachsl die 2Leih. bischöfc und Geueraivuare, von oemselbe». 8. bioch. l st. ^i<> Kr. 2ü Ggr.