1640 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 178. Dienstag den 5. August 1913. 3140 rr. VII 61/13/1 Erkenntnis. I« Na«en Sr. Majestät des Kaisers h»t das l. l. Landesgencht in Laibach als Preß. zericht auf Antrag der !. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erlannt: Der Inhalt des in der Nummer 17s der in Laibach in flovenischer Sprache erscheinenden Zeitschrift «8Io^eu»lci lf»roä» auf der zweiten Seite abgedruckten Artikels mit der Aufschrift «H« gin»««d mit «I» «l«M»«»i »K»«» und end ntb mit «»e do vo8lcrbelo» den objektiven Tat« bestand d» »erzehens nnch ^ «0 Ht. G. Es «erde demnach zufolge des tz 489 St. P. V. die von der l. l. Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme der Nummer 176 der Zeitschrift «8lovon«c» vom 2. August 1913 be» stätiget ,und gemäß der §§ 36 und 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 N. O. Nl. pro 1863, die Neiterverbreitung derselben verboten und auf Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und auf Zerstörung der Sätze der beanständeten Notiz'Abschnitte erkannt. Laibach, am 3. August 1913. 3139 ?r. VII 63/13/1 Grtenntms. I« Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das l. l. Landesgericht in Laib ach als Preß« gericht auf Antrag der l. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erlannt: Der Inhalt der in der Nummer 579 de in Laibach in slovenischer Sprache erscheinenden periodischen Zeitschrift «vu,u> auf der dritten Seite abgedruckten Notiz mit der Aufschrift «Nelc»j 0ävoj«2iöno»ti v l^jublj»,ui» begründet im Absätze, beginnend mit <28,uimive »tv»ri» und endend mit «primerMti 7. ll»zjml» den objektiven Tatbestand des Vergehens nach 8 »00 und 302 St. G. und Art. I V des Gesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 8 R. G. Vl. Es werbe demnach zufolge des ß 489 St. P. O. die von der t. l. Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme der Nummer 57V der Zeitschrift «D«,» vom 4. August 1918 beftä» ttyet, und gemäß der U 8« und 87 d«s Preß« aesetzes vom 17. Dezember 1«62, «. G. «l. Nr. 6 pro 1863, die Weitelverbreitung derselben verboten und auf Vernichtung der mit Beschlag belegten Ezemplare derselben und auf gerftöl«na. des Satze« des beanständeten Abfatzes erlannt. Laibach, «un 4. August 1913. 3126 St. 20.289 «x 1913 Razglas. C. kr. žetaznièoo miniateratto je « raz-piBom z due 19. julija 1913, it. 26.670-19a, projekt obène maloželeaniène dmžbe, da te preloži tir elektriène ceatne železnice t Ljub-Ijani us provizoridne cegtuo-železniène brri na nor šentpeteroki most <5ez Ljubljanico, raz atrokovDo stališèe spoznalo primernim ter ga poslalo deželni vladi v nadaljno uradno poalovaoje. Vflled tega jo o tern projektu doloèen politièni obhod po dotiènih doloèilih ukasa trgovinakega miniBterstra z dne 25. januarja 1879, drž. zak. it. 19, na torek, dne 12. ar-guita 1.1. ob 9. uri dopoldne a prigtavkom, da se snide komisija na šentpeterskem mostu T Ljubljani. Projekt se more vpogledati pri mentnera magistratu t Ljabljani v rokn oemih dni, ki ga razglasi to oblastro. 0 tern se obvefièajo udeleženci b pri-itavkom, da jim je dano na pros to toIjo, morebitno ugorore zoper projekt vložiti pri mcBtnem magistratu v Ljubljani ali pa naj kasneje pri politièni obhodni komißiji. C. kr. deželna vlada za Krftijsko. Ljubljana, dne l.aTgusta 1913. I. 20.239 «» 191». Kundmachung. DaS t.l. Eisenbahnministerium hat mit dem Erlasse vom 19. Juli 191», Z. 26.67019^, das Projett der allgemeinen österreichischen Klein» bahnueselschaft für die Verlegung brs Gleises der elektrischen Straßenbahn in Laibach vom provisorischen Straßenbahnfteg auf die neue Petersbrücke über die Laibach vom fachlichen Standpunkte als entsprechend befunden und der Landesregierung zur weiteren Amtshandlung übermittelt. Infolgedessen wird über dieses Projekt die politische Begehung nach Maßgabe der ein» schlägigen Bestimmungen der Handrlsmmisterial. Verordnung vom 25. Jänner 1879, R. O. Vl. Nr. 19, auf Dienstag den 12. August l. I. um 9 Uhr vormittag« mit dem Zusammentritt der Kommission au der Petersbrücke in Laibach anberaumt. Das Projekt lann beim Swotmagiftrate in Laibach innerhalb der vvn dieser Vehörde kundzumachenden achttägigen Frist eingesehen »erden. Hiev on werden die Beteiligten mit dem Beifügen in Kenntnis gesetzt, bah es ihnen freisteht, allfällige Einwendungen gegen das Projekt beim Stadtmagistrate in Laibach oder ' spätestens bei der politischen VegehungskoM' mission vorzubringen. «. l. L«»b«»e«>ie»»», f»r K»«t». Laibach, am 1. August 1913 MZb st. 19.517 Razglas c. kr. deželne rladc za Kranjsko z dne 29. ju-lija 1913, St. 19.617. Daje so na splošno znanje, da ae )O glaHom razpiaa c. kr. nameatniitTa v Pragi z dne 6. junija 1913, fitev. 29 — 648/6, Ste-rilka nam. 144.981, civilnim inienirjem za Btarbstro imenovani Yenceslav G r ö a b 1 preselil z Kraljevskih Vinogradov v LjubljanO- C. kr. dtielna Tlada m Krujsk«. Ljubljana, dne 29. julija 1913. : Za c. kr. deielnega prodsednika : Ohorlnsky %. r. : Kundmachung der l. t. Landesregierung für «train vom 29. Juli 1!>13. Z. 19.517. Es wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht! dah der mit dem Erlasse d«r l. t. Statthalters in Prag vom 6. Juni 1913, g. 29 — 648/b, St. Z. 144.981, zum Zivilinaen»»ur jür das Bauwesen ernannte Wenzel Größl^ seinen Standort von »bnigliche Weinberge nach Laibach verlegt hat. O. l. L»«b«ier«n» fU« K»«l» Laibach, am 29. Juli 1913. Hür den l. l. Landespräfidenten! Vhorinbly m p 3127 C II 67/lg Oklic. Toienega Franoeta Zadel, posest-nika iz Jnriifi St. 74, katerega biv»' 2aibadjer ffeitung %r. 178.___________________________________16*1____________________________________________5. August 1913. liŠèe je neznano, toži Joßip Uljan iz Zabic št. 51 za 386 K 02 h s pp. Pri ustni razpravi dne 28. avgusta 1913 ob 9. uri dopoldne pri tem sodišèu, v sobi št. 5, bo zastopal toženega v tej pravni stvari na njegovo nevarnost in stroške, dokler se isti ali ne oglasi ali ne imenuje pooblaaèenca, gospod Andrej Urfiiè, posestnik iz II. Bistrice. C. kr. okrajna sodnija v II. Bistrici, odd. II., dne 30. julija 1913. 3129 E 131/13 6 Dražbeni oklic. Pri podpisanem sodišèu bo dne 11. 8eptembra 1913 •ob 9. uri dopoldne dražba zemljišÈa tI. št. 424 kat. obÈ. Blekova vvas, ob-«tojeèega iz hiše št. 53 na Cevcih in travnika. Vrednost zemljiŠèa je doloèena na 3050 K, najmanjši ponudek znaša 2032 K, in se pod tem zneskom ne prodaja, C. kr. okrajna sodnija v Logatcu, «}dd. II., dne 26. julija 1913. 3088 3—2 A 56/13 Oklic, 6 s katei'im se klièe dediè, èigar bi-vališèe je neznano. C. kr. okrajno sodišèe v Škofjiloki naznanja, da je umrla dne 24. de-cembra 1912 na Strmci št. 17, samska dekla Katarina Zgaga, zapustivša na-redbo poslednje volje, v kateri je do-loèila razna volila, ni pa imenovala dedièa. Ker je sodišèu bivališÈe njenega edinega sina Janeza Zgaga neznano, pozivlja se taisti, da se v enem letu od spodaj imenovanega dne pri tem 8odišèu javi in zglasi za dedièa, ker bi se sicer zapuŠèina obravnavala le z zglasivŠimi se dedièi in z njemu postayljenim skrbnikom. C. kr. okrajno sodišèe v Škofjiloki, odd. L, dne 31. julija 1913. 3080 C 103, 104L 105/13 Oklic. Zoper Janeza Papež iz Tolèan št. 7, èigar bivališèe je neznano, se je podala po Francetu Papež iz Tolèan St 7 tožba zaradi 520 K 80 h, 858 K 54 h, 937 K 44 h s pp. Narok se doloèa na 27. avgusta 19 13 ob 9. uri dopoldne. Kot skrbnik postavljeni Peter Mo-korel v Žužemberku bo zastopal to-ženca, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Žužemberk, odd. II., dne 29. julija 1919. 3100 ?5?iLi?i5/1J 170/9 Oklic. C. kr. okrožne sodnije predsed-ništvo v Rudolfovem naznanja, da so bile pod skrbstvo dejane naslednje osebe, in sicer od c. kr. okrajne sodnije r 1.) Krskem : a) dne 6. junija 1913, L 2/13, Franceta Lavrinšek, vžitkar v Trški gori štev. 3, radi bedosti; skrbnik Franc Lavrinäek star., posestnik v Trški gori št. 13; b) dne 26. junija 1913, P 74/3-18, podalj-šalo varuStvo na nedoloèen èas nad Janezom Šuntajs, delavec iz Zabu-kovja, radi bedosti; varuh Jože Šun-tajs, posestnik iz Podulc St. 12 ; 2.) Višnji gori: dne 23. junija 1913, L 1/13-11, Janeza Vrhovc ml., po8estnika iz Vrha pri Zatièni, radi zapravljivoBti; skrbnik Janez Vrbovc star., posestnik iz Vira St. 24. Rudolfovo, dne 1. avgusta 1913. 3099 I. 3/13, 2/13 5 6 k 65/13. 66/13 Edilt. i Vom l. t. Bezirksgerichte Gottschee wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Rudolfswert mit Entscheidung vom 18. Juli und 25. Juli 1913, G. Z. An I 213/13/1, 228/13/1, erteilten Genehmigung über ») Josef Tscherne in Lienfeld Nr. 41, d) Franziska Grmek in Windischdorf Nr. 47, wegen gerichtlich erhobenen aä ») Blödsinnes, aä d) Wahnsinnes die Kuratel verhängt und a,ä a.) Herr Josef Breiditsch in Lienfeld Nr. 8 und tlä d) Herr Franz Grmel in Windischdorf Nr. 47 zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Gottschee, Abt. I, am 25. Juli 1913. Anzeigeblatt. 2^78 2-2 Št. 17.006. Razglas. p°dpiaani me8tni magistral; razpiBuje vsled sklepa obèinskega aveta deželnega stol-ga mesta Ljabljane z dne 15. julija 1913 javno pisraeno poaudbeno razpravo za oddajo: *teparskih, krovskih, mizarskih, kljuèavnièar- •kih, steklarskih in pleskarskih del, nadaljc /a do- bavo železnine in za upeljavo vodovoda pri izvrSitvi prizidka k hlevom za drobnico v mestni klavnici na dan 6. avgusta 1913 do 10. ure dopoludne. Ponudbo inorajo biti opremljene s 5°/0 vadijem, doloèenim na podlagi jednotnih cen, ki jih je s äteyilkami in besedami navesti in na njih podstavi preraèunjenih skupnih svot. Vložiti jih je v zapeèatenih zavitkih pravoèasno do razpisanega roka pri mestnem magistratu ljubljanskem v pisarni meatnega stavbnega urada. Tukaj so tudi proraèuni, nacrti. pogoji in drugi ponudbeni pripomoèki razgrnjeni v aavadnih uradnih urab vsakemu ¡ vpogled. Na ponudbe, katere ne bodo povsem ustrezale razpisnim pogojem in doloèbam ali ozirafo P°DU ' ki bi 8e P°8°iQ0 glasile, prekasno ali naknadno vlozile, Be ne bode MeBtna obèina si izreèno pridržuje dela oddati po lastnem preudarku tudi drugemu nego najcenejšemu ponudniku. Ivdlestni rciagristrsit ]j-u."b:iösirLslLi dne 18. julija 1913. Assicurazioni Generali in Triest. Gegründet 1831. Gewährleistungsfonds über 44O Millionen Kronen. Geschäftsergebnisse der Lebensversichorungsabteilung im Monate Juli 1913 seit 1. Jänner 1913 Eingereichte Anträge..... 1995 13.764 über eine Versicherungssumme von K 15,628.18768 K llO,i>:iS.»80!SS Ausgefertigte Polizzen .... 1688 »852 über eine Versicherungssumme von K 12,720.35779 K SO.205.007-18 angemeldete Schäden..... K 89Ö.833'05 K 7,170.030-20 8 neue, schöne Wohnungen mit Vorzimmer, zwei Zimmern, Küche, Zugehör und Wasserleitung, sind zum Mowembertermin Diejenigen, welche auf schöne, gesunde Wohnungen reflektieren, wollen sich dieselben ansehen m ^HtCT-Schischka, Kolodworska cesta Nr. Wi, nächst dem Staatsbahnhof. *wi ö-° Jeder Wohnung fällt auch ein Teil des Gartens zu. Soeben erschien: 3116 6—2 Otto Hübner's Geographisch - statistische = Tabellen für 1913. = 62. Auflage. Fortgeführt und ausgestaltet von Universitätß-Professor Dr. Fr. von Juraschek f Sektionschef und Präsident der k. k. statistischen Zentral-Kommission in Wien. Herausgegeben von J. v. Juraschek und Prof. Dr. Hermann B. v. Schullern zu Schrattenhofen. Buch-Ausgabe in Taschenformat kartonniert K 180. Auf Grund des von dem verstorbenen Verfasser zurückgelassenen Urmaterials konnte der InDaatlt der Tabellen in der bekannten, handlichen und übersichtlichen Form wieder nach den neuesten und zuverlässigsten Quellen zusammengestellt werden ; er unifaßt für alle Staaten der Erde die wichtigsten Angaben: über deren Regierungsform, Oberhäupter, Flächeninhalt, Bevölkerung, Yolksdichtigkeit, Ein- und Auswanderung, Nationalitäten, Roligionsbekeuntnisse, Hauptstädte und wichtigßten Orte, Einnahmen, Ausgaben und Schuldon, Papiergeld- und Banknotenumlauf, Btehenden Heere, Kriegs-, Dreadnoughts-, Luftkreuzer- und Handelsflotten, Ein- und Ausfuhr, Haupterzeugnisse, Münzen und deren Wert in Reichsmark, Gewichts-, Längen-, Flächen- und Hohlmaße, Eisenbahn-, Post-, Telegraphen- und Telephouwesen, Bestand an Kraftfahrzeugen, forner für sämtliche Staaten Europas und die Vor. St. von Amerika Vergleiche über die Volksbewegung und Volksbildung, die Zahl der Elementar-Schulen, F der versendeten Briefe, Zeitungen uud Telegramme, sowie der Haust*>re, I dann über die Menge der wichtigsten Boden- und Industrieprodukte usw. I Neu eingefügt ist eine vergleiohende Tabelle I über die Einwohnerzahl der größeren Städte in I Europa naoh Staaten und Größenkategorien. I Vorrätig in I lg. v. HlEinmayr I Fed. Bamberg's Buchhandlung in Laibach. | —^S^^^M Depot d©x» ^š^BSS^^^ p [ \. i. \. QrosalslfelieT) I ^ — IVIaUstafc» 1:75.000. — ^ 1 Preis per Blatt 1 K, in Taschenformat ans Leinwand gespannt 1 K 80 h. I lg. v, Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung I Laibach, Kongreßplatz Nr. 2. I 1a^ il Salbader 3eitung Mr. 178.______________________ 1642 5. August 1913. jtaarausfall, Vopfschuppen sind natürliche Erscheinungen, sobald sie aber vtntlrkl auftreten, mahnen sie ni einer ratl«»«ll«a Hiarpflag-«. Man braucht nun nicht ttwa diesen l.ebeln mit gelehrt klingenden medikamentösen oder fremdländischen Q«-heimmittcln auf den Hals zu rücken, wöchentlich« regelmäßige Waschungen des Köpfet und Maares mit „Shampoon «U >. l>V«ip>ll»f E n k II ImIIkIIM ^^^m ¦¦MSMMMBBlBlMBiaBBBMBlBllllMBiaHBlMBIBaBMHillMBPiMiWBIBV I Neuestes Ullsteinbuch! Soeben'erschien: Hslozxo Bölilau. Ein Sommerbuch. ¦¦¦¦¦¦¦¦ In diesen Erzählungen der Dichterin ?on Alt-Weimar ersteht, mit lieberoller Kleinmalerei geschildert und mit thüringischem Heim^-sinn erfaßt, noch einmal die ferne klassische Zeit. Das grobe Menschentum Göthes wird in schwärmerisehen Frauenherzen wiedergeboren, und auch die alltagliehe Welt erglüht von der Macht der Phantasie, die hier leidenschaftliche Naturen leidenschaftlichen Schicksalen entgegendräugt. Und alle Geschichten haben den be-'&&&&&sm rauschenden Duft des reifen Sommers. r7?)'e/i>/&y&&& ¦¦¦¦MM Bisher erschienen: I. Vleblg Clar*, Dilettanten des Lebens. — II. Ompteda Qeorg; von, Maria da Caza. — III. Tovote Heinz, Frau Agna. — IV. Stratx Rudolph, Arme Thea. - V. Zobeltiti Fedor von, Das Gasthaus zur Ehe. — VI. Htfoker Paul Oskar, Die Sonne tob St. Moritz. — VII. Wolxofjen Ernst von, Mein erstes Abenteuer. — VIII. Engel Georg, Die Last. — IX. Aram Kort, Violett. — X. Voß Blohard, Der Todesweg auf den Piz Palü. — XI. Ernst Otto, Laßt Sonne herein! — XII. Kretzer Max, Der Mann ohne Gewissen. — XIII. Jensen Wilhelm, Unter i heißerer Sonne. — XIV. Bosner Karl, Sehnsucht. — XV. He- I Seier Wilhelm, Der Mut zum Glück. - XVI. Rosegger Pater, Die Försterbuben. — XVII. Herzog Rudolf, Nur eine I Schauspielerin. — XVIII. Lau ff Joseph, Marie Vorwahnen. — ' XIX. Bartsoh Rudolf Hans, Elisabeth Kött. - XX. Beyerleln Frans Adam, Similde Hegewalt. - XXI. Biöm Walter, Sonnen-land. — XXII. flkowronnek Rlohard, Briid«r Uichtfufi. — XXXIII. Holländer Felix, Charlotte Adutti. — XXIV. Tovote Heinz, Mutter! — XXV. Rosner Karl, Georg Bangs Liebe. — XXVI. Holm Korflz, Thomas Kerkhoven. — XXVII. Qanghofer Iadwl*;, Gewitter im Mai. — XXVIII. Ompteda Oeorg von, ] Denise de Montmidi. — XXIX. Thoma Ludwig, Krawall, lustige Geschichten. — XXX. Zobeltltz Fedor von, Der Herr Intendant. — XXXI. Herzog Rudolf, Zum weißen Schwan. — XXXII. Keller Paul, Die Heimat. — XXX1I1. Wohlbrtiok Olga, Du sollst ein I Mann sein! — XXXIV. Htfoker Paul Oskar, Die verbotene Frucht. — XXXV. Blöm Walter, DaB lockende Spiel. -- XXXVI. Strobl Karl Hans, Der brennende Berg. — XXXVII. Aram Kurt, I Familie Dungs. — XXXVIII. Bkowronnek Blohard, Das j Verlobungsschiff. — XXXIX. Voß Blohard, Das Mädchen von Anzio. — XL. Bartsoh Rudolf Hans, Der letzte Student. — XLI. Sehönherr Karl, Tiroler Bauernschwänke. — XLII. Oanghofer Ludwig, Rachele ßcurpa. — XUII. Xöhlau Helene, Ein Sommerbuch. Jeder Band gebunden K 1-20. < 3005 Vorrätig in der 7—2 Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung j lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach | KongreAplatz Nr. 2. . Schöne Wohnung!! Im Hause Nr. 14 in Gradisco ist eine schöne Wohnung im I. Stocke mit 4 Zimmern und allem Zugehör zum Novembertermin z-u. Trerrrxieten. Anfrage beim Hausmeister. 3091 3 WOHNUNG im Hochparterre, 3 Zimmer, Bad, Küche, Oarten,nächst der Jesuiten-Kirche, ist zum Augusttermin üg zu vergeben, §m§ Anfrage bei FR. HIRSCHMANN, Zarnlkova ul. I». 3115 2-2 Alleinstehendes Ehepaar sucht hübsche 3128 1 Wohnnng mit 4 Zimmern, Bad, Küche, Dienstboten-zimmer, Speisekammer und Zugehör zum No-vembertermin. Gefällige Zuschriften unter „Wohnung 1000" an die Administration dieser Zeitung ^pjelWein a UH Reinetten- u. Masohansker-Äpfeln gepreßt, 100 Liter K 18- ab hier per Nachnahme verseudet Alois Carrara, Marburg a. D. (Steiermark). 3007 9-9 GeldLdsuplelien! auoh ohne Bürgen ohne Vorspesen erhalten Personen Jeden Standes auoh Damen bei K 4* monatlicher Abzahlung sowie Hypothekar - Darlehen effektuiert rasch, reell und billig Sigmund Schillinger Bank- und Kskompt-Bureau, Preßburg, Iringergasse Nr. 36. (Iletourmarke erbeten.) 3092 10 3 Restauration „zum Pilsner Urquell" Laibach, Gradi&èe Nr. 2. Heute Dienstag den 5. August Militär-Konzert ausgeführt vom k. u. k. Infanterie- i Reg. Nr. 27, König der Belgier. E Spezialität: Krebsen-Rlsottot Anfang 8 Uhr abends. Eintritt 60 Heller. Bei ungünstiger Witterung findet des Konzert Donnerstag den 7. August zu gleicher Stunde statt. Za zahlreichen Besuche lideo höll. ein A. J. Schmld Restaurateurin j Nil ÜMlzWMllü.,lll!l<", L. m. l». sl., ^ä^>s!»ol> Lo^iindesz. lisloru clie Ke3t« nn<1 iiilüznre Leäacliunß. In der Villa Dolenjska cesta Nr. H\ Hochparterre, ist eine Wohnung bestehend aus 3 Zimmern, Bad, mit Qartenbenützung und allem anderen Zugehör, ab 1. November d. J. zu vermieten. Näheres bei I«. M. Eoker, Spenglergesrhäft, Wiener Straße. 310* 3-2 Schön möbliertes Monatzimmer gasaenseitig, mit separiertem Eingänge, in der Nähe des Justiz - Palastes, ist sofort zu vermieten. Anzufragen Dalmatinova uliea 7, II. Stock, rechU. 311'J S i Restavraclja „k Plzenjskemu prazdrojü" Ljubljana, Gradlide it. 2. Danes v torek dne 5. avgusta vojaški koncert godbe c. in kr. peipolka it. 27 | kralja Belgijcev. I! Specijaliteta: RaCji riSot 1! Zaèetek ob 8. uri zveöer. Vstopnina 60 tin. Ob neugodnem vremenu se vrii koncert v detrtek dne 7. avgusta ob isti uri. Na nnogobrojm obisk vablta vljudno A. J« Schmid 3 3131 restavraterki. Offertausschreibung. Daß k. u. k. Pionicrzeugsdepot in Klosterneubupg beab-sichtigt die Lieferung von Kohle, Werchguts, ferner von Werkzeugen, Metallwaren, Holzsorten» Seilerwaren, leinenen SScken, Firnis und Maschinenöl im Woge einer Konkurrenz zu vergeben. 3130 3 l Die einzelnen zu vergebenden Artikel, die benötigten Mengen, Qualität- und Lieferbedingungen etc. sind aus der Verlautbarung im Amtsblatte der „Wiener Zeitung" vom 31. Juli 1913 zu ersehen. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Bambeig,